ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisenoxid-Reihe

Für die Eisenoxid-Reihe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisenoxid-Reihe die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Anorganische Chemie, magnetische Materialien, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Leitermaterial, Farben und Lacke, Baumaterial, Isolierflüssigkeit, Optoelektronik, Lasergeräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Drucktechnik, analytische Chemie, Komponenten elektrischer Geräte, nichtmetallische Mineralien, Umweltschutz, Metallerz, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Stahlprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Baumaterialien und Gebäude, schwarzes Metall, Nichteisenmetallprodukte, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetalle, Isolierung, Kohle, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metallproduktion, Fahrzeuge, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Brückenbau, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Labormedizin, Klebstoffe und Klebeprodukte, Metrologie und Messsynthese, Glas.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisenoxid-Reihe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisenoxid-Reihe

RO-ASRO, Eisenoxid-Reihe

  • STAS 9934/4-1982 PYRITK CINDER Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Eisenoxid
  • STAS 8137-1990 Eisenoxid für Ferrite
  • STAS 6632/2-1980 ANORGANISCHE PIGMENTE Pigmente auf Eisenoxidbasis. ROTES EISENOXID
  • STAS 6632/4-1983 Anorganische Pigmente. Pigmente auf Eisenoxidbasis. SCHWARZES EISENOXID
  • STAS 6632/3-1991 Anorganische Pigmente auf Eisenoxidbasis, gelbes Eisenoxid
  • STAS 6883-1963 Eisenerz. Bestimmung des Gehalts an Eisendioxid, Aluminiumdioxid, Phosphordioxid und Titandioxid
  • STAS SR 9934-4-1998 Pyritschlacke. Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Eisentrioxid und Eisenoxid
  • STAS 1574/3-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung von Gesamteisen, Eisenoxid und. Eisenoxidgehalt
  • STAS 8125/13-1968 Bariumoxid. Bestimmung der Bestandteile Eisentrioxid und Aluminiumoxid
  • STAS 12703/5-1989 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 10918-1977 Fkromagnetische Oxidmaterialien. FERRIT-QUADRATKERN (RM) Abmessungen
  • STAS 7947 Pt.4-1967 Geröstetes Aluminiumoxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS E 12744-1989 QUARZITE FÜR DIE GIEßEREI Gehaltsbestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid, Magnesiumoxid, Titandioxid, Calciumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid und Siliziumdioxid
  • STAS 9934/10-1988 PYRITSCHACKE Bestimmung von Natriumoxid und Kaliumoxid
  • STAS SR 9934-5-1999 Pyrit-Asche. Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • STAS 11394/6-1987 KALK Bestimmung von Eisenoxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 6891-1963 Eisenerz. Bestimmung des Calciumdioxid- und Magnesiumdioxidgehalts
  • STAS 4240/4-1985 TRASS Dctermination ol Eisentrioxidr und Aluniinimn trioxic?c
  • STAS 4242/3-1982 HOCHOFEN-SLA G Bestimmung von Eisentrioxid und Aluniiniumtrioxid
  • STAS 6103/3-1985 ZEMENT MIT TRASS Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 1574/12-1985 EISENERZE UND KONKNTHATE Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • STAS 9219/4-1973 CALCIUMFLUORID (FLUORTTE) Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumoxidgehalts
  • STAS SR 9934-7-1999 Pyritschlacke. Bestimmung von Kupferoxid
  • STAS SR 9934-8-1999 Pyritschlacke. Bestimmung von Zinkoxid
  • SR 5063/9-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS SR 226-4-1995 Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid in Portlandzement
  • SR 3832-3-1997 Natürliche und künstliche puzzolanische Materialien. Bestimmung von Eisenoxid und Aluminiumoxid
  • STAS 10097-1988 HODS AUS FERROMAGNETISCHEN OXIDMATERIALIEN. Platten und GYLINDRJCALTRUNCATED BARS VON EERR ITE FÜR AEBIALS Formen und Abmessungen
  • STAS 4474/3-1987 PEASTER UND GIPS Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS SR 13192-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, Al2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS SR 13192 ADD 1-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, AI2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS SR 9934-6-1999 Pyrit-Asche. Bestimmung von Bleioxid
  • STAS SR 9934-3-1998 Pyritschlacke. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • STAS 1574/17-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung von Bariumoxid
  • STAS 9218/5-1973 ZLRCONIUMSILICAT Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS 5781/3-1980 DOLOMITISCHE RKl-RACTORY-PRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS SR 13189-1994 Produkte aus dem Silicium-Aluminium-Bergbau. Sande und Quarzit. Bestimmung von Calciumoxid, Magnesiumoxid, Eisentrioxid und Manganoxid mittels spektrometrischer Methode der Atomabsorption
  • STAS 9934/11-1993 Pyritschlacke. Bestimmung von Bariumoxid
  • STAS 9934/3-1987 - Pyritschlacke, Delerierung von Siliziumdioxid
  • STAS 6884-1963 Eisenerz. Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS 6266-1963 Eisenerz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • STAS 6889-1963 Eisenerz. Bestimmung des Manganmonoxidgehalts
  • STAS 3832/3-1985 Schlacke und Asche eines thermoelektrischen Kraftwerks. Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminium-Miniurnentrioxid
  • STAS 10186/4-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Zinkoxid
  • STAS 9281/7-1992 Refraktor aus Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 318/5-1988 SPEZIALGLAS Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 1574/7-1984 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 166/5-1972 Feuerfeste Materialien aus Siliciumoxid und Aluminiumoxid. Bestimmung von Eisentrioxid
  • STAS 5424/3-1980 FORSTERITISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 12801/4-1990 Rohmischung für die Zementklinkerherstellung. Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 11580/4-1983 Fritten und Glasuren für Keramik. OPAKE FHITS UND GLASUREN MIT ZIRKONIUMVERBINDUNGEN Bestimmung von Eisentrioxid. Aluminiumtrioxid und Zinkoxid

Professional Standard - Electron, Eisenoxid-Reihe

  • SJ 2268-1983 Serie gyromagnetischer Mehrkristallmaterialien aus magnetischen Oxiden
  • SJ/T 10383-1993 Eisenoxid für Weichferrit
  • SJ/T 10383-2013 Eisenoxid für Weichferrit
  • SJ 2565-1985 Serien und Messmethoden für Material aus magnetischen Oxiden für Magnetköpfe
  • SJ 51931/9-1999 Detailspezifikation für R2kB-Weichferritkerne der E-Typ-Serie
  • SJ 51931/7-1998 Detailspezifikation für R7K-Weichferrit-Serienkerne vom Typ RM
  • SJ 2884-1988 Maßreihe für permanente Ferritmagnete der Typen Y25 und Y30 für Lautsprecher
  • SJ/T 11153-1998 Maßreihe für PQ-Kerne aus magnetischen Oxiden
  • SJ/T 10898-1996 Spektrophotometrische Analyse von Eisenoxid und Titandioxid in elektronischem Glas
  • SJ/T 11075-1996 Methoden zur chemischen Analyse der in Ferriten verwendeten Rohstoffe
  • SJ 3174-1988 Maßreihe für Doppelloch- und Mehrlochkerne aus magnetischen Oxiden

工业和信息化部, Eisenoxid-Reihe

  • SJ/T 2268-2018 Gyromagnetische polykristalline Ferritmaterialserie
  • HG/T 5069-2016 Transparentes Eisenoxidpigment
  • HG/T 5759-2020 Eisenoxid-Entschwefelungsmittel bei Raumtemperatur
  • YB/T 4850-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an direkt reduziertem Eisen an Eisen, Phosphor, Schwefel, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • XB/T 625-2020 Chemische Analysemethode für Yttrium-Zirkonium-Verbundkeramikmaterialien aus seltenen Erden. Bestimmung des Gehalts an Titanoxid, Aluminiumoxid, Natriumoxid und Eisenoxid.
  • YB/T 4583.1-2017 Bestimmung des Gehalts an Mullit-Siliziumdioxid, Eisenoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Titandioxid und Phosphorpentoxid mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YB/T 6037-2022 Bestimmung der Gehalte an Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Titandioxid, Chromtrioxid und Eisenoxid in geschmolzenem Magnesia-Chrom-Sand mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Plate Me).
  • HG/T 5561-2019 Herstellung von Chromsalz-Nebenprodukt Eisenoxidpulver im Nassverfahren
  • HG/T 5198-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Mitteltemperatur-Eisenoxid-Entschwefelungsmittels
  • YB/T 4726.11-2021 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Kaliumdichromat-Titrationsverfahren

United States Navy, Eisenoxid-Reihe

PK-PSQCA, Eisenoxid-Reihe

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenoxid-Reihe

  • DB52/T 1096-2016 Cäsiumhaltiger Katalysator der VCs-Serie für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure
  • DB52/T 1095-2016 Hocheffiziente Katalysatoren der CHP-Serie für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenoxid-Reihe

PL-PKN, Eisenoxid-Reihe

CZ-CSN, Eisenoxid-Reihe

(U.S.) Ford Automotive Standards, Eisenoxid-Reihe

Professional Standard - Chemical Industry, Eisenoxid-Reihe

AR-IRAM, Eisenoxid-Reihe

Professional Standard - Aerospace, Eisenoxid-Reihe

  • QJ 2300-1992 Typenspektrum von Mikrowellenferritmaterialien und Geräteserien
  • QJ 3095-1999 Spezifikationen für permanentmagnetische Oxidmagnete
  • QJ 474-1988 Spezifikationen für chemische Oxidationsbeschichtungen auf Eisen- und Stahlteilen
  • QJ/Z 115-1982 Analyseverfahren zur chemischen Oxidationslösung von Eisen- und Stahlteilen
  • QJ 474-1979 Spezifikationen für chemische Oxidationsbeschichtungen auf Eisen- und Stahlteilen
  • QJ/Z 72-1979 Anleitung zur Herstellung chemischer Oxidschichten auf Eisen- und Stahlteilen
  • QJ 2030-1990 Prüfverfahren für die Stabilität chemischer Oxidfilme auf Eisen und Stahl
  • QJ 1591.1-1989 Zusammengesetzter Festtreibstoff (Butylhydroxylsystem). Methode zur Analyse des Eisenoxidgehalts

HU-MSZT, Eisenoxid-Reihe

未注明发布机构, Eisenoxid-Reihe

  • GJB 916/1-2000 Spezifikationen der Lithium-Schwefeldioxid-Batterieserie
  • DIN EN 4881 E:2021-07 Luft- und Raumfahrt - Mikrolichtbogenoxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • DIN EN 3902 E:2016-04 Luft- und Raumfahrtserie – Unterlegscheiben für Nietverbindungen, aus Aluminiumlegierung, eloxiert, metrische Serie
  • BS EN ISO 1248:2008(2010) Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DIN EN 3904 E:2017-09 Luft- und Raumfahrtserie – Unterlegscheiben, Drahtsicherung aus Aluminiumlegierung, eloxiert

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisenoxid-Reihe

Group Standards of the People's Republic of China, Eisenoxid-Reihe

  • T/CISA 144-2021 Eisenoxidpulver aus pyritischer Asche
  • T/CDIA 0035-2022 Eisenoxid als Nebenprodukt der CLT-Säure
  • T/CNIA 0147-2022 Hydrometallurgisches Nebenprodukt der Zinkverhüttung: Eisenoxid
  • T/ZZB 2319-2021 Transparente Eisenoxidpigmente im Nanomaßstab
  • T/ZZB 1943-2020 Spezielles Eisenoxid-Gelbpigment für Tabak
  • T/CSTM 00379-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Siliciumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Schlacke, die Vanadium und Titan enthält, mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00380-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesia, Siliziumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Vanadium-Titan-Sinter mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CISA 168-2021 Technische Spezifikation für Eisenoxidzunder zur Herstellung von reduziertem Eisenpulver

Professional Standard - Commodity Inspection, Eisenoxid-Reihe

  • SN/T 3323.6-2013 Walzzunder. Teil 6: Verfahren zur manuellen Probenahme von Walzzunder in großen Mengen
  • SN/T 0829-1999 Methode zur Bestimmung der MgO-, SiO&sub2;  ——, CaO-, Fe&sub2;O&sub3;  ——, AlO&sub3;  ——, MnO-, TiO&sub2;  ——Gehalte in Magnesit für den Export – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3323.1-2012 Mühlenzunder.Teil 1:Bestimmung von Eisenoxid.Kaliumdichromat-Titration
  • SN/T 1097-2002 Bestimmung des Phosphorpentoxid-, Calciumoxid-, Eisenoxid-, Aluminiumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliziumdioxid- und Kaliumoxidgehalts für Exportphosphatgestein durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2949-2011 Bestimmung von Siliciumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Talk für die Export-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3102-2012 Regeln zur Identifizierung von Eisenerzen, Rücklaufstrafen und Walzzunder
  • SN/T 0481.10-2011 Untersuchungsmethoden für Bauxit zur Ausfuhr – Teil 10: Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Kaliumoxid, Phosphorpentoxid und Titandioxid mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0481.7-2007 Inspektion von Bauxit für Import und Export. Bestimmung des Gehalts an Fe0, TiO, Si0, Ca0, MgO. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RU-GOST R, Eisenoxid-Reihe

  • GOST 21138.7-1978 Kreide. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Eisen-Aluminium-Sesquioxiden
  • GOST 18184.5-1979 Niobpentoxid. Methoden zur Bestimmung von Oxiden, Aluminium, Calcium und Eisen, von Dioxiden Silizium und Titan
  • GOST 23201.1-1978 Aluminiumoxid. Methoden der Spektralanalyse. Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Natriumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 25702.18-1983 Seltene Metallkonzentrate. Spektrale Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid, Barium, Eisen, Calcium, Silizium, Magnium, Niob, Tantal, Titan, Zirkonium und Chromoxid
  • GOST 23260.4-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid, Aluminiumoxid und Eisenoxid
  • GOST 18262.14-1988 Titanomagnetit-Erze, Eisen-Vanadium-Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung von Kaliumoxid und Natriumoxid
  • GOST 18262.7-1988 Titanomagnetit-Erze, Eisen-Vanadium-Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 21138.8-1978 Kreide. Methode zur Bestimmung des Eisenoxid-Massenanteils
  • GOST 14657.4-1996 Bauxit. Methoden zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GOST 25542.2-1993 Aluminiumoxid. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 14657.4-1978 Bauxit. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid (III)
  • GOST 29234.7-1991 Formsande. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid (Sh)
  • GOST 23581.10-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts
  • GOST 23581.16-1981 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 18262.3-1988 Titanomagnetit-Erze, Eisen-Vanadium-Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 14657.15-1996 Bauxit. Methode zur Bestimmung des Eisenoxid(II)-Gehalts
  • GOST 15848.3-1990 Chromerze und Konzentrate. Methode zur Bestimmung von Eisenprotoxid (II)
  • GOST 23862.24-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Eisen und Kupfer
  • GOST 14657.15-1978 Bauxit. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid (II)
  • GOST 19187-1983 Eisenerzkonzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Bariumoxid
  • GOST 23581.3-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung von zweiwertigem Eisen, berechnet als Eisenoxid

BR-ABNT, Eisenoxid-Reihe

  • ABNT P-MB-509-1969 Die chemische Analyse von Portlandzement bestimmt Kieselsäure; Eisenoxid; Aluminiumoxid; Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalt
  • ABNT P-MB-516-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Kieselsäure; Eisenoxid, Aluminiumoxid; Calciumoxid; Verfahren zum Nachweis von Magnesiumoxid
  • ABNT PB-622-1979 Schiene „Vignole“, ISO-Serie
  • ABNT EB-28-1951 Natürliches Eisenoxid. Brasilianische Spezifikationen
  • ABNT PB-623-1979 „Vignole“-Schiene. Austauschbare Serie

Defense Logistics Agency, Eisenoxid-Reihe

SE-SIS, Eisenoxid-Reihe

British Standards Institution (BSI), Eisenoxid-Reihe

  • BS ISO 14404-4:2020 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion. Leitfaden zur Verwendung der ISO 14404-Reihe
  • PD IEC/TR 62456:2007 Ein elektrochemisches Referenzsystem zur Verwendung in verschiedenen Lösungsmittelmedien. Das decamethylierte Ferricinium/Ferrocen-Redoxpaar
  • BS EN 3902:2016 Luft- und Raumfahrtserie. Unterlegscheiben für Nietverbindungen, aus Aluminiumlegierung, eloxiert, metrische Serie
  • BS EN 4881:2023 Luft- und Raumfahrtserie. Mikrolichtbogenoxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • BS EN 3904:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Unterlegscheiben, Drahtsicherung aus Aluminiumlegierung, eloxiert
  • 19/30393779 DC BS ISO 14404-4. Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion. Teil 4. Anleitung zur Verwendung der ISO 14404-Familie
  • BS EN 3792:2022 Luft- und Raumfahrtserie. Anaerob polymerisierbare Verbindungen. Technische Spezifikation
  • BS EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • BS EN 15029:2012 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(III)-hydroxidoxid
  • BS EN 15029:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(III)-hydroxidoxid
  • BS EN 4827:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Sechswertiges Chromfreies Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • 21/30435484 DC BS EN 4881. Luft- und Raumfahrtserie. Mikrolichtbogenoxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • 18/30389354 DC BS EN 4881. Luft- und Raumfahrtserie. Mikrolichtbogenoxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen

European Committee for Standardization (CEN), Eisenoxid-Reihe

  • EN 25349:1995 Luft- und Raumfahrtserie – Hartanodisierung von Aluminiumlegierungen
  • prEN 4881-2021 Luft- und Raumfahrt - Mikrolichtbogenoxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • EN 2808:1997 Luft- und Raumfahrt - Anodisieren von Titan und Titanlegierungen
  • EN 2536:1995 Luft- und Raumfahrt - Hartanodisieren von Aluminiumlegierungen
  • EN 3904:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Sicherungsscheiben aus eloxierter Aluminiumlegierung
  • EN 4881:2023 Luft- und Raumfahrt - Mikrolichtbogenoxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • EN 3643:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Nieten, massiv, 100 Grad versenkter normaler Kopf, aus Titan TI-PO2, eloxiert, Serie auf Zollbasis
  • EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden (ISO 1248:2006 einschließlich technischer Berichtigung 1:2007)
  • EN 4491:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Anaerob polymerisierbare Verbindungen - Schraubensicherung - Drehmomentfestigkeit 16 Nm
  • EN 15029:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid
  • EN 4492:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Anaerob polymerisierbare Verbindungen - Schraubensicherung - Drehmomentfestigkeit 19 Nm

Danish Standards Foundation, Eisenoxid-Reihe

  • DS/EN 2536:1996 Luft- und Raumfahrt - Hartanodisieren von Aluminiumlegierungen
  • DS/EN 2808:1997 Luft- und Raumfahrt - Anodisieren von Titan und Titanlegierungen
  • DS/EN 3644:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Nieten, massiv, Universalkopf, aus Titan TI-PO2, eloxiert, Serie auf Zollbasis
  • DS/ISO 14404-4:2021 Berechnungsverfahren für die Intensität der Kohlendioxidemissionen aus der Eisen- und Stahlproduktion – Teil 4: Anleitung zur Verwendung der ISO 14404-Reihe
  • DS/EN 15029:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid
  • DS/EN 3643:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Vollnieten, 100°-Senkkopf mit normalem Kopf, aus Titan TI-PO2, eloxiert, Serie auf Zollbasis
  • DS/EN ISO 1248/AC:2009 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DS/EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden

Lithuanian Standards Office , Eisenoxid-Reihe

  • LST EN 2536-2001 Luft- und Raumfahrt - Hartanodisieren von Aluminiumlegierungen
  • LST EN 2808-2001 Luft- und Raumfahrt - Anodisieren von Titan und Titanlegierungen
  • LST EN 3644-2001 Luft- und Raumfahrtserie – Nieten, massiv, Universalkopf, aus Titan TI-PO2, eloxiert, Serie auf Zollbasis
  • LST EN 15029-2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid
  • LST EN 3643-2001 Luft- und Raumfahrtserie – Vollnieten, 100°-Senkkopf mit normalem Kopf, aus Titan TI-PO2, eloxiert, Serie auf Zollbasis
  • LST EN 2101-2001 Luft- und Raumfahrt - Eloxieren von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen mit Chromsäure
  • LST EN 2284-2001 Luft- und Raumfahrt - Schwefelsäureanodisierung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen

AT-ON, Eisenoxid-Reihe

  • OENORM EN 4881-2021 Luft- und Raumfahrt - Mikrolichtbogenoxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen

Professional Standard - Aviation, Eisenoxid-Reihe

  • HB/Z 5079-1996 Chemischer Oxidationsprozess von Eisen- und Stahlteilen
  • HB 5062-1996 Qualitätsprüfung der chemischen Oxidationsschicht (blau) von Eisen- und Stahlteilen
  • HB 5062-1977 Qualitätsprüfung der chemischen Oxidationsschicht (blau) von Eisen- und Stahlteilen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Eisenoxid-Reihe

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Eisenoxid-Reihe

  • GJB 5381.24-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 24: Bestimmung des Eisenoxid- und Eisenoxidgehalts. Oxidationsreduktionsverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Eisenoxid-Reihe

  • GJB 8682.24-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 24: Bestimmung von Eisenoxid und Eisenoxidgehalt Oxidations-Reduktionsverfahren

TH-TISI, Eisenoxid-Reihe

International Organization for Standardization (ISO), Eisenoxid-Reihe

  • ISO 1248:1974 Eisenoxidpigmente für Farben
  • ISO 14404-4:2020 Berechnungsverfahren für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion – Teil 4: Anleitung zur Verwendung der ISO 14404-Reihe
  • ISO 1248:2006 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden

Indonesia Standards, Eisenoxid-Reihe

  • SNI 13-6668-2002 Bestimmung der Gehalte an SiO2 gesamt, Al2O3, Fe2O3, Cr2O3 und TiO2 für Quarzsand
  • SNI 13-6620-2001 Bestimmung des Al2O3-, Fe2O3-, CaO- und MgO-Gehalts von Ton mittels Volumetrie
  • SNI 7574-2010 Bestimmung von CaO, MgO, SiO2, Al2O3, Fe2O3, MnO, Na2O, K2O H2O- und LOI am Beispiel von Kalkstein, Calcit, Dolomit und Marmor
  • SNI 06-0387-1989 Eisenoxidpigment für Farbe, Spezifikation

TR-TSE, Eisenoxid-Reihe

  • TS 3130-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG VON EISENOXID – TITANDIOKSID – ALUMINIUMOXID UND ZIRKONIUMDIOKSID
  • TS 3080-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Keramik-Weißware-Tonen. Bestimmung des Gehalts an Siliciumdioxid, Gesamt-R2O3, Eisen-3-oxid, Titandioxid, Aluminium-3-oxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • TS 994-1981 SODIENHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS 1,10 – PHOTOMETRISCHE METHODE VON PHENANTHROLIN

AENOR, Eisenoxid-Reihe

  • UNE-EN 2536:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. HARTANODISIERUNG VON ALUMINIUMLEGIERUNGEN.
  • UNE-EN 2808:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. ANODISIERUNG VON TITAN UND TITANLEGIERUNGEN.
  • UNE-EN 3644:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. MASSIVE NIETEN, UNIVERSALKOPF, AUS TITAN TI-PO2, ELOXIERT, ZOLLBASIERENDE SERIE.
  • UNE-EN 3643:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. MASSIVE NIETEN, 100°-SENK-NORMALKOPF, AUS TITAN TI-PO2, ELOXIERT, SERIE ZOLLBASIS.
  • UNE-EN 15029:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid
  • UNE 22140:1961 ILMENITEN. BEWERTUNG DES TITANIUMS IN KONZENTRATEN ILMENITEN.
  • UNE-EN 3642:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. MASSIVE NIETEN, 100° SENKT-NORMALKOPF MIT WALZE, AUS TITAN TI-PO2, ELOXIERT, SERIE ZOLLBASIS.
  • UNE-EN 2284:1993 Luft- und Raumfahrtserie. SCHWEFELSÄURE-ANODISIERUNG VON ALUMINIUM UND Knetlegierungen aus Aluminium.
  • UNE 20583-1:1981 ABMESSUNGEN VON FERROMAGNETISCHEN OXIDTEILEN. SCHRAUBENKERN
  • UNE-EN 2145:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. MASSIVE NIETEN, UNIVERSALKOPF, AUS ALUMINIUMLEGIERUNG 2117, ELOXIERT ODER CHROMIERT, SERIE AUF ZOLLBASIS.
  • UNE-EN 2149:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. MASSIVE NIETEN, UNIVERSALKOPF, AUS ALUMINIUMLEGIERUNG 5056A, ELOXIERT ODER CHROMIERT, SERIE AUF ZOLLBASIS.

VN-TCVN, Eisenoxid-Reihe

  • TCVN 7891-2008 Feuerfeste Spinellmaterialien. Testmethoden zur Bestimmung von Siliziumoxid (Ⅳ), Eisenoxid (Ⅲ), Aluminiumoxid, Calciumoxid
  • TCVN 4427-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Eisenoxid-Reihe

  • YS/T 1047.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit.Teil 6:Bestimmung der Kupfer-, Gesamtionen-, Siliziumdioxid-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Magnesiumoxid-, Titandioxid-, Manganoxid- und Phosphorgehalte. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • YS/T 820.23-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 23: Bestimmung des Kobalt-, Eisen-, Nickel-, Phosphor-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Chromoxid-, Magnesiumoxid-, Manganoxid-, Siliziumdioxid- und Titandioxidgehalts. Wellenlängendispersive X-
  • YS/T 568.2-2006 Bestimmung des Eisengehalts in Zirkonoxid und Hafniumoxid (Sulfosalicylsäure-Absorptiometrie)
  • YS/T 568.2-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosal-Icylsäure
  • YS/T 534.4-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid zur Bestimmung von Eisenoxid mittels O-Phenanthrophenanthren-Spektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, Eisenoxid-Reihe

  • NF T31-002:1986 Pigmente. Eisenoxidpigmente. Spezifikationen.
  • NF EN 4881:2023 Série aérospatiale - Oxydation micro-arc de l'aluminium and de alliages d'aluminium
  • NF EN 2808:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Eloxieren von Titan und Titanlegierungen
  • NF EN 2536:1995 Luft- und Raumfahrtserie – Hartanodisierung von Aluminiumlegierungen
  • NF A20-404:1984 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kohlendioxid.
  • NF EN 3904:2017 Luft- und Raumfahrtserie - Ankerhalterungen, Aluminiumlegierung, eloxiert
  • NF L23-131*NF EN 3904:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Unterlegscheiben, Drahtsicherung aus Aluminiumlegierung, eloxiert
  • NF EN 3792:2022 Série aérospatiale – Composés polymerisables anaérobies – Spezifikationstechnik
  • NF EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • NF L23-171*NF EN 3902:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Unterlegscheiben für Nietverbindungen, aus Aluminiumlegierung, eloxiert, metrische Serie
  • NF EN 3644:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Gewöhnliche Nieten, abgeflachter runder Kopf aus TI-P02-Titan, eloxiert, Basisserie Zoll
  • NF EN 3902:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Unterlegscheiben für Nietverbindungen, Aluminiumlegierung, eloxiert, metrische Serie
  • NF T31-002*NF EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • NF EN 15029:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-oxidhydroxid
  • NF C93-334:1981 Elektronische Bauteile. Abmessungen für Magnetoxidkerne zur Verwendung in Stromversorgungen (EC-Kerne).
  • NF EN 2284:1992 Luft- und Raumfahrt - Schwefelanodisierung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen
  • NF EN 4827:2019 Luft- und Raumfahrtserie – sechswertiges chromfreies Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • NF EN 2101:1992 Luft- und Raumfahrt - Chromanodisierung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen
  • NF EN 3643:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Flachnieten, normaler 100-Grad-Senkkopf, TI-P02-Titan, eloxiert, Basis-Zoll-Serie
  • NF EN 4174:2006 Luft- und Raumfahrtserie – Crimpringe, Scherung, 2024-Aluminiumlegierung, eloxiert oder chromatiert, metrische Serie
  • NF C93-335:1981 Abmessungen elektronischer Komponenten für Magnetoxidkerne zur Verwendung in Stromversorgungen (E-Kerne)
  • NF A06-503:1957 Chemische Analyse von Blei und Bleioxiden. Kolorimetrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A21-103:1976 Chemische Analyse von Chromerzen. Bestimmung von Eisenoxid. Titrimetrische Methode.
  • NF T94-438:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid.

Professional Standard - Petroleum, Eisenoxid-Reihe

IN-BIS, Eisenoxid-Reihe

  • IS 10091-1981 Spezifikation für Eisenoxidpulver für Gussteile
  • IS 1684-1973 Spezifikation für natürliche Eisenoxide zur Verwendung in der Gummiindustrie
  • IS 7430-1974 Schraubenkernabmessungen aus ferromagnetischem Oxid

German Institute for Standardization, Eisenoxid-Reihe

  • DIN EN 2808:1997 Luft- und Raumfahrt - Anodisieren von Titan und Titanlegierungen; Deutsche Fassung EN 2808:1997
  • DIN EN 4881:2021-07 Luft- und Raumfahrt - Mikrolichtbogenoxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen; Deutsche und englische Version prEN 4881:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 18.06.2021
  • DIN EN 2536:1995-09 Luft- und Raumfahrt - Hartanodisieren von Aluminiumlegierungen; Deutsche Fassung EN 2536:1995
  • DIN EN 2808:1997-05 Luft- und Raumfahrt - Anodisieren von Titan und Titanlegierungen; Deutsche Fassung EN 2808:1997
  • DIN EN 3902:2017-03 Luft- und Raumfahrt - Unterlegscheiben für Nietverbindungen, aus Aluminiumlegierung, eloxiert, metrische Serie; Deutsche und englische Fassung EN 3902:2016
  • DIN EN 3644:1996-11 Luft- und Raumfahrtserie – Nieten, massiv, Universalkopf, aus Titan TI-PO2, eloxiert – Zollbasierte Serie; Deutsche Fassung EN 3644:1996
  • DIN EN 2149:1996 Luft- und Raumfahrtserie – Nieten, massiv, Universalkopf, aus Aluminiumlegierung 5056A, eloxiert oder chromatiert, Serie auf Zollbasis; Deutsche Fassung EN 2149:1996
  • DIN EN 3792:2019 Luft- und Raumfahrt - Anaerob polymerisierbare Verbindungen - Technische Spezifikation; Deutsche und englische Version FprEN 3792:2019
  • DIN EN 3792:2022-08 Luft- und Raumfahrt - Anaerob polymerisierbare Verbindungen - Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 3792:2022
  • DIN EN 3904:2018 Luft- und Raumfahrt - Unterlegscheiben, Drahtsicherung aus Aluminiumlegierung, eloxiert; Deutsche und englische Fassung EN 3904:2017
  • DIN EN 3904:2018-01 Luft- und Raumfahrt - Unterlegscheiben, Drahtsicherung aus Aluminiumlegierung, eloxiert; Deutsche und englische Fassung EN 3904:2017
  • DIN EN 15029:2013-01 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid; Deutsche Fassung EN 15029:2012
  • DIN EN 3643:1996-11 Luft- und Raumfahrtserie – Vollnieten, 100°-Senkkopf mit normalem Kopf, aus Titan TI-PO2, eloxiert – Zollbasierte Serie; Deutsche Fassung EN 3643:1996
  • DIN EN 2284:1991-08 Luft- und Raumfahrtserie; Eloxieren von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen mit Schwefelsäure; Deutsche Fassung EN 2284:1991
  • DIN EN 2101:1991-08 Luft- und Raumfahrtserie; Eloxieren von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen mit Chromsäure; Deutsche Fassung EN 2101:1991
  • DIN EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 1248:2006, einschließlich Technischer Berichtigung 1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1248:2008
  • DIN EN ISO 1248:2008-06 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 1248:2006, einschließlich Technische Berichtigung 1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1248:2008
  • DIN EN 4827:2019 Luft- und Raumfahrt - Sechswertiges chromfreies Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen; Deutsche und englische Fassung EN 4827:2019
  • DIN EN 4827:2021 Luft- und Raumfahrt - Sechswertiges chromfreies Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen; Deutsche und englische Version prEN 4827:2020

IT-UNI, Eisenoxid-Reihe

  • UNI 3657-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Silizium, Bariumoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Eisenmineralien

European Association of Aerospace Industries, Eisenoxid-Reihe

  • AECMA PREN 3796-1997 Testmethode für anaerobe polymerisierbare Verbindungen der Aerospace-Serie: Bestimmung der Fähigkeit anaerober polymerisierbarer Verbindungen, sich auf Metalloberflächen abzubinden, Ausgabe P1
  • AECMA PREN 3792-1994 Technische Spezifikation für anaerobe polymerisierbare Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 6051-2006 Manschetten der Luft- und Raumfahrtserie, Pressverriegelung, Schertyp, aus Aluminiumlegierung 3003, chemischer Film, Zollserie Edition P 3
  • AECMA PREN 6054-2007 Luft- und Raumfahrt-Hülsen, Pressverriegelung, Schertyp, aus Aluminiumlegierung 6061, chemischer Film, Zoll-Serie, Edition P 4
  • AECMA PREN 4228-1995 Rohrkupplungen der Luft- und Raumfahrtserie, 60 Grad; in Hülsen aus eloxierter Aluminiumlegierung zum Hartlöten
  • AECMA PREN 4229-1995 Rohrkupplungen der Luft- und Raumfahrtserie, 60 Grad; in eloxierten Aluminiumlegierungsverbindungen, gerades Hartlöten
  • AECMA PREN 3808-1995 Aerospace Series Anaerobic Polymerisable Compounds Torque Strength 16 Nm Thixotrop Index 8 Edition P 1
  • AECMA PREN 4224-1995 Rohrkupplungen der Luft- und Raumfahrtserie, 60 Grad; in eloxierten Aluminiumlegierungsverbindungen für flexible Rohre
  • AECMA PREN 3259-1997 Rohrkupplungen der Luft- und Raumfahrtserie 60 Grad aus eloxierter Aluminiumlegierung; Schubdraht
  • AECMA PREN 3801-1995 Anaerobe polymerisierbare Verbindungen Drehmomentfestigkeit 5 Nm Thixotropieindex 8 Auflage P 1
  • AECMA PREN 3804-1995 Anaerobe polymerisierbare Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Drehmomentfestigkeit 10 Nm, Thixotropieindex 3,5, Auflage P 1
  • AECMA PREN 3805-1995 Aerospace Series Anaerobic Polymerisable Compounds Torque Strength 10 Nm Thixotrop Index 8 Edition P 1
  • AECMA PREN 3809-1995 Anaerobisch polymerisierbare Verbindungen der Aerospace-Serie, Drehmomentfestigkeit 19 Nm, Viskosität weniger als 50 mm2s-1, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3810-1995 Luft- und Raumfahrtserie Anaerobe polymerisierbare Verbindungen Drehmomentfestigkeit 19 Nm Viskosität 125 mm2s-1 Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3811-1995 Luft- und Raumfahrtserie Anaerobe polymerisierbare Verbindungen Drehmomentfestigkeit 19 Nm Viskosität 500 mm2s-1 Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3812-1995 Aerospace Series Anaerobic Polymerisable Compounds Torque Strength 19 Nm Thixotrop Index 8 Edition P 1
  • AECMA PREN 4225-1995 Rohrkupplungen der Luft- und Raumfahrtserie, 60 Grad; Stopfen aus eloxierter Aluminiumlegierung für Taper Union
  • AECMA PREN 4227-1995 Rohrkupplungen der Luft- und Raumfahrtserie, 60 Grad; aus eloxierter Aluminiumlegierung, Verschraubungen, T-Stück, für flexible Rohre

YU-JUS, Eisenoxid-Reihe

  • JUS C.T7.374-1979 Schutz vor Korrosion. Ölfarbe mit Eisenoxid. II-Mantel
  • JUS C.T7.344-1979 Korrosionsschutz. Farben, die Eisenoxid enthalten
  • JUS H.B8.332-1978 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Eisenoxid- und Aluminiumoxidgehalten. Gravimetrische Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenoxid-Reihe

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Eisenoxid-Reihe

  • PREN 2536-1992 Aerospace Series Hard Anodizing of Aluminium Alloys (Edition 1)
  • PREN 4881-2019 Luft- und Raumfahrttechnik Mikrolichtbogenoxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen (Ausgabe P 1)
  • PREN 3002-1990 Chromsäure-Anodisierungsprüfung von Klebstoffen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)
  • PREN 2808-1996 Eloxieren von Titan und Titanlegierungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie (Ausgabe 1)
  • PREN 3902-1995 Unterlegscheiben der Luft- und Raumfahrtserie für Nietbaugruppen@ aus Aluminiumlegierung@ eloxiert@ Metrische Serie (Edition P1)
  • PREN 3404-1990 Nieten der Luft- und Raumfahrtserie@ Massiv@ Universalkopf@ aus Aluminiumlegierung 5056A@ eloxiert oder chromatiert@ Metrische Serie
  • PREN 4144-1995 Aerospace Series Pipe Couplings 60 Degree; in Anodized Aluminium Alloy; Unions@ 4-Way
  • PREN 3792-1994 Technische Spezifikation für anaerobe polymerisierbare Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)
  • PREN 4827-2015 Aerospace series Hexavalent chromium free anodizing of aluminium and aluminium alloys (Edition P 1)
  • PREN 4827-2018 Aerospace series Hexavalent chromium free anodizing of aluminium and aluminium alloys (Edition P 2)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Eisenoxid-Reihe

  • IEEE 2752-2023 IEEE-Leitfaden für das Mehrpunkt-Erdungssystem von Zügen in elektrifizierten Eisenbahnen
  • IEEE Std 2752-2023 IEEE-Leitfaden für das Mehrpunkt-Erdungssystem von Zügen in elektrifizierten Eisenbahnen
  • IEEE P2752 IEEE Draft Guide für ein Mehrpunkt-Erdungssystem für Züge in elektrifizierten Eisenbahnen
  • P2752/D5, February 2023 IEEE Draft Guide für ein Mehrpunkt-Erdungssystem für Züge in elektrifizierten Eisenbahnen

Universal Oil Products Company (UOP), Eisenoxid-Reihe

  • UOP 712-1971 Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff

ES-UNE, Eisenoxid-Reihe

  • UNE-EN 3792:2022 Luft- und Raumfahrt – Anaerob polymerisierbare Verbindungen – Technische Spezifikation (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-EN 3902:2016 Luft- und Raumfahrtserie – Unterlegscheiben für Nietenbaugruppen, aus Aluminiumlegierung, eloxiert, metrische Serie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2017.)
  • UNE-EN 3904:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Unterlegscheiben, Drahtsicherung aus Aluminiumlegierung, eloxiert (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-EN 4827:2019 Luft- und Raumfahrt – Sechswertiges chromfreies Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)

BE-NBN, Eisenoxid-Reihe

  • NBN-EN 2101-1992 Luft- und Raumfahrtserie. Chromoxid für Aluminium und schmiedegeschweißte Aluminiumlegierungen
  • NBN I 01-001-1973 Natriumhydroxid-Druckluftbehälter, in Serie gefertigt
  • NBN-EN 2284-1992 Luft- und Raumfahrtserie. Hartanodisierungsbehandlung von Aluminiumlegierungen
  • NBN-EN 2149-1993 Luft- und Raumfahrtserie. Nieten, massiv, Universalkopf, aus Aluminiumlegierung 5056 A, eloxiert oder chromatiert, Serie auf Zollbasis
  • NBN-EN 2552-1993 Luft- und Raumfahrtserie. Nieten, massiv, 100 normaler Senkkopf mit Kuppel, aus Aluminiumlegierung 2117, eloxiert oder chromatiert, Serie auf Zollbasis
  • NBN-EN 2556-1993 Luft- und Raumfahrtserie. Nieten, massiv, 100 normaler Senkkopf mit Kalotte, aus Aluminiumlegierung 5056 A, eloxiert oder chromatiert, Serie auf Zollbasis

GOSTR, Eisenoxid-Reihe

Professional Standard - Agriculture, Eisenoxid-Reihe

U.S. Military Regulations and Norms, Eisenoxid-Reihe

US-FCR, Eisenoxid-Reihe

国家能源局, Eisenoxid-Reihe

  • NB/T 10089-2018 Lückenloser Metalloxid-Ableiter für 25-kV-Eisenbahn-Wechselstromsysteme

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Eisenoxid-Reihe

  • YB/T 5328-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts der Vanadiumpentoxid-Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 4218-2010 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts, Ammoniumpersulfatoxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 5328-2006 Chemische Vanadiumpentoxid-Analysemethode Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung der Menge an Vanadiumpentoxid
  • YB/T 190.13-2014 Stranggießkokillenpulver. Die Bestimmung des Siliziumdioxid-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Gesamteisengehalts. Das wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • YB/T 5290-1999 Prüfverfahren für Permeabilität, Wärmeleitfähigkeit und Oxidationsfähigkeit von Kohlenstoffblöcken und geschmolzenem Eisen im Hochofen

Society of Automotive Engineers (SAE), Eisenoxid-Reihe

SAE - SAE International, Eisenoxid-Reihe

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenoxid-Reihe

  • DB13/T 5588-2022 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid und Aluminiumoxid in Stahlschlacke mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

ES-AENOR, Eisenoxid-Reihe

  • UNE 22 140 Ilmenit. Bewertung von Titandioxid in konzentriertem Ilmenit

Professional Standard - Railway, Eisenoxid-Reihe

Standard Association of Australia (SAA), Eisenoxid-Reihe

International Electrotechnical Commission (IEC), Eisenoxid-Reihe

  • IEC 60220:1966 Abmessungen von Rohren, Stiften und Stäben aus ferromagnetischen Oxiden
  • IEC TR 62456:2007 Ein elektrochemisches Referenzsystem zur Verwendung in verschiedenen Lösungsmittelmedien – das decamethylierte Ferricinium/Ferrocence-Redoxpaar
  • IEC 60221:1966 Abmessungen von Schraubenkernen aus ferromagnetischen Oxiden
  • IEC 60223:1966 Abmessungen von Luftstäben und Platten aus ferromagnetischen Oxiden

KR-KS, Eisenoxid-Reihe

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenoxid-Reihe

  • DB53/T 639.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von direkt reduziertem Eisen – Teil 1: Bestimmung des Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidgehalts durch EDTA-Titration

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Eisenoxid-Reihe

  • GB/T 37966-2019 Nanotechnologien – Messmethode für die Peroxidase-ähnliche Aktivität von Eisenoxid-Nanopartikeln

海关总署, Eisenoxid-Reihe

  • HS/T 52-2016 Quantitatives Röntgenfluoreszenzanalyseverfahren für Mineralprodukte der Magnesiumoxidreihe

NL-NEN, Eisenoxid-Reihe

  • NEN 5261-1971 Anforderungen und Prüfmethoden für Eisenoxidpigmente

Professional Standard - Water Conservancy, Eisenoxid-Reihe

Professional Standard - Light Industry, Eisenoxid-Reihe

  • QB 221-1976 Weißblech kann Spezifikationsserien formen

Professional Standard - Tobacco, Eisenoxid-Reihe

  • YC/T 169.11-2002 Prüfung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Werg für Zigaretten ----Teil 11: Titandioxidgehalt

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Eisenoxid-Reihe

  • ASD-STAN PREN 2536-1992 Hartanodisierung von Aluminiumlegierungen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)
  • ASD-STAN PREN 4827-2015 Luft- und Raumfahrtserie Sechswertiges chromfreies Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten