ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisenoxid

Für die Eisenoxid gibt es insgesamt 340 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisenoxid die folgenden Kategorien: Zutaten für die Farbe, Anorganische Chemie, Pulvermetallurgie, Isolierflüssigkeit, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Drucktechnik, Chemikalien, analytische Chemie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Leitermaterial, nichtmetallische Mineralien, Farben und Lacke, Baumaterial, Nichteisenmetallprodukte, Stahlprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Metallerz, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Feuerfeste Materialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Metallproduktion, Glas, magnetische Materialien, Komponenten elektrischer Geräte, Labormedizin, Umweltschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Ledertechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Nichteisenmetalle, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, Halbfertige Produkte.


PK-PSQCA, Eisenoxid

RO-ASRO, Eisenoxid

  • STAS 6632/2-1980 ANORGANISCHE PIGMENTE Pigmente auf Eisenoxidbasis. ROTES EISENOXID
  • STAS 6632/4-1983 Anorganische Pigmente. Pigmente auf Eisenoxidbasis. SCHWARZES EISENOXID
  • STAS 6632/3-1991 Anorganische Pigmente auf Eisenoxidbasis, gelbes Eisenoxid
  • STAS 8137-1990 Eisenoxid für Ferrite
  • STAS 9934/4-1982 PYRITK CINDER Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Eisenoxid
  • STAS 1574/3-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung von Gesamteisen, Eisenoxid und. Eisenoxidgehalt
  • STAS 8125/13-1968 Bariumoxid. Bestimmung der Bestandteile Eisentrioxid und Aluminiumoxid
  • STAS SR 9934-4-1998 Pyritschlacke. Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Eisentrioxid und Eisenoxid
  • STAS 7947 Pt.4-1967 Geröstetes Aluminiumoxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS 9218/5-1973 ZLRCONIUMSILICAT Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • SR 3832-3-1997 Natürliche und künstliche puzzolanische Materialien. Bestimmung von Eisenoxid und Aluminiumoxid
  • STAS 6632/1-1971 Anorganische Pigmente PIGMENTE AUF EISENOXIDBASIS Klassifizierung und Bezeichnung
  • STAS 8472-1990 Beschichtungen mit Eisenoxid-Bräunungen. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 10097-1988 HODS AUS FERROMAGNETISCHEN OXIDMATERIALIEN. Platten und GYLINDRJCALTRUNCATED BARS VON EERR ITE FÜR AEBIALS Formen und Abmessungen
  • STAS 12703/5-1989 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 6883-1963 Eisenerz. Bestimmung des Gehalts an Eisendioxid, Aluminiumdioxid, Phosphordioxid und Titandioxid
  • STAS 11394/6-1987 KALK Bestimmung von Eisenoxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 4240/4-1985 TRASS Dctermination ol Eisentrioxidr und Aluniinimn trioxic?c
  • STAS 4242/3-1982 HOCHOFEN-SLA G Bestimmung von Eisentrioxid und Aluniiniumtrioxid
  • STAS 6103/3-1985 ZEMENT MIT TRASS Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS SR 226-4-1995 Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid in Portlandzement
  • STAS 4474/3-1987 PEASTER UND GIPS Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 10918-1977 Fkromagnetische Oxidmaterialien. FERRIT-QUADRATKERN (RM) Abmessungen
  • STAS 9219/4-1973 CALCIUMFLUORID (FLUORTTE) Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 5781/3-1980 DOLOMITISCHE RKl-RACTORY-PRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 3832/3-1985 Schlacke und Asche eines thermoelektrischen Kraftwerks. Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminium-Miniurnentrioxid
  • SR 5063/9-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS SR 13189-1994 Produkte aus dem Silicium-Aluminium-Bergbau. Sande und Quarzit. Bestimmung von Calciumoxid, Magnesiumoxid, Eisentrioxid und Manganoxid mittels spektrometrischer Methode der Atomabsorption
  • STAS 5424/3-1980 FORSTERITISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 318/5-1988 SPEZIALGLAS Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 166/5-1972 Feuerfeste Materialien aus Siliciumoxid und Aluminiumoxid. Bestimmung von Eisentrioxid

United States Navy, Eisenoxid

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenoxid

  • CNS 5870-1980 Gelbes Eisenoxid hydratisiert
  • CNS 3836-1975 Testmethode für Eisenoxid
  • CNS 3835-1975 Eisenoxid (Pigment)
  • CNS 8371-1982 Einlegekern aus ferromagnetischem Oxid
  • CNS 8373-1982 Abmessung für E-Kern aus ferromagnetischem Oxid
  • CNS 8375-1982 Abmessungen für Topf – Kern aus ferromagnetischem Oxid
  • CNS 8376-1982 Abmessung für U-Kern aus ferromagnetischem Oxid
  • CNS 8377-1982 Abmessung für Jochkern aus ferromagnetischem Oxid
  • CNS 8374-1982 Abmessung für Schraubenkern aus ferromagnetischem Oxid
  • CNS 5879-1980 Eisenoxidpigmente, Rot und Braun
  • CNS 4918-1986 Korrosionsschutzgrundierung aus chloriertem Gummi, rotem Eisenoxid
  • CNS 8372-1982 Abmessungen für Antennenstäbe und -platten aus ferromagnetischem Oxid
  • CNS 11578-1986 Testmethode für Chlorkautschuk-Roteisenoxid-Korrosionsschutzgrundierung
  • CNS 8441-1982 Methode zur Bestimmung von Eisenoxid in Feldspat (O-Phenanthrolin-Absorptiometrie-Methode)
  • CNS 9423-1982 Methode zur Bestimmung von Eisenoxid in Dolomit (O-Phenanthrolin-Absorptiometrie-Methode)
  • CNS 10880.29-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Eisenoxid (|33) in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-29-1997 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Eisenoxid (|33) in lösungsmittelunlöslichen Stoffen

PL-PKN, Eisenoxid

  • PN BN 6013-02-1966 Eisenoxid. Fe2O3
  • PN H04155-04-1986 Chemische Analyse von Quarzsandrohstoffen und feuerfesten Produkten. Bestimmung von Eisenoxid
  • PN H04156-03-1992 Chemische Analyse von Rohstoffen und Produkten auf Magnesit und Dolomit. Bestimmung des Eisenoxidgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisenoxid

  • GB/T 24244-2009 Eisenoxid für Ferrit
  • GB/T 24244-2009(英文版) Eisenoxid für Ferrit
  • GB/T 1863-2008 Eisenoxidpigmente
  • GB/T 18114.7-2000 Methode zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 3286.4-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 13899-1992 Wasserqualität. Bestimmung von Ferro- und Eisen-Cyan-Komplexen. Eisen-Trichlorid-Spektrophotometrie
  • GB/T 1871.2-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Volumetrische und spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 18114.7-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerdkonzentrate. Teil 7: Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Kaliumdichromat-Titration

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisenoxid

(U.S.) Ford Automotive Standards, Eisenoxid

CZ-CSN, Eisenoxid

Professional Standard - Chemical Industry, Eisenoxid

AR-IRAM, Eisenoxid

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisenoxid

Group Standards of the People's Republic of China, Eisenoxid

Professional Standard - Electron, Eisenoxid

Professional Standard - Commodity Inspection, Eisenoxid

  • SN/T 3323.6-2013 Walzzunder. Teil 6: Verfahren zur manuellen Probenahme von Walzzunder in großen Mengen
  • SN/T 3323.1-2012 Mühlenzunder.Teil 1:Bestimmung von Eisenoxid.Kaliumdichromat-Titration
  • SN/T 0829-1999 Methode zur Bestimmung der MgO-, SiO&sub2;  ——, CaO-, Fe&sub2;O&sub3;  ——, AlO&sub3;  ——, MnO-, TiO&sub2;  ——Gehalte in Magnesit für den Export – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3102-2012 Regeln zur Identifizierung von Eisenerzen, Rücklaufstrafen und Walzzunder
  • SN/T 4374-2015 Bestimmung des Eisenoxid-, Aluminiumoxid- und Magnesiumoxidgehalts in Phosphatgestein und -konzentrat. Spektrometrische Methode mit optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3323.4-2012 Mühlenmaßstab. Teil 4: Bestimmung von Arsen und Quecksilber. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3323.2-2012 Mühlenskala. Teil 2: Bestimmung des Schwefelgehalts. Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsverfahren
  • SN/T 2949-2011 Bestimmung von Siliciumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Talk für die Export-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1097-2002 Bestimmung des Phosphorpentoxid-, Calciumoxid-, Eisenoxid-, Aluminiumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliziumdioxid- und Kaliumoxidgehalts für Exportphosphatgestein durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Defense Logistics Agency, Eisenoxid

SE-SIS, Eisenoxid

工业和信息化部, Eisenoxid

  • HG/T 5069-2016 Transparentes Eisenoxidpigment
  • HG/T 5759-2020 Eisenoxid-Entschwefelungsmittel bei Raumtemperatur
  • HG/T 5561-2019 Herstellung von Chromsalz-Nebenprodukt Eisenoxidpulver im Nassverfahren
  • HG/T 5198-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Mitteltemperatur-Eisenoxid-Entschwefelungsmittels
  • XB/T 625-2020 Chemische Analysemethode für Yttrium-Zirkonium-Verbundkeramikmaterialien aus seltenen Erden. Bestimmung des Gehalts an Titanoxid, Aluminiumoxid, Natriumoxid und Eisenoxid.
  • YB/T 4726.11-2021 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Kaliumdichromat-Titrationsverfahren

RU-GOST R, Eisenoxid

  • GOST 21138.7-1978 Kreide. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Eisen-Aluminium-Sesquioxiden
  • GOST 21138.8-1978 Kreide. Methode zur Bestimmung des Eisenoxid-Massenanteils
  • GOST 14657.4-1996 Bauxit. Methoden zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GOST 25542.2-1993 Aluminiumoxid. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 14657.4-1978 Bauxit. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid (III)
  • GOST 23201.1-1978 Aluminiumoxid. Methoden der Spektralanalyse. Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Natriumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 29234.7-1991 Formsande. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid (Sh)
  • GOST 15848.3-1990 Chromerze und Konzentrate. Methode zur Bestimmung von Eisenprotoxid (II)
  • GOST 3594.14-1993 Formen von feuerfesten Tonen. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid (III)
  • GOST 22974.6-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid (III).
  • GOST 19609.1-1989 Konzentriertes Kaolin. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid (III)
  • GOST 23673.2-1979 Dolomit für die Glasindustrie. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 24523.3-1980 Elektrotechnischer Periklas. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 22974.6-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid (III).
  • GOST 23260.4-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid, Aluminiumoxid und Eisenoxid
  • GOST 26318.3-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Eisenoxid-Massenanteils
  • GOST 2642.5-1997 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Eisen(III)-oxid
  • GOST 2642.5-1986 Feuerfeste Materialien und Produkte. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 19728.4-2001 Talk und Talcomagnesit. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 13997.5-1984 Zirkoniumhaltige feuerfeste Materialien und Produkte. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 20300.5-1990 Feuerfeste Materialien aus Baddeleyit-Korund. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 19728.4-1988 Talk und Talcomagnesit. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 2642.5-2016 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Eisen(III)-oxid
  • GOST 25702.18-1983 Seltene Metallkonzentrate. Spektrale Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid, Barium, Eisen, Calcium, Silizium, Magnium, Niob, Tantal, Titan, Zirkonium und Chromoxid
  • GOST 18262.3-1988 Titanomagnetit-Erze, Eisen-Vanadium-Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 23409.2-1978 Formsande, Form- und Kernsandmischungen. Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GOST 14657.15-1996 Bauxit. Methode zur Bestimmung des Eisenoxid(II)-Gehalts
  • GOST 23862.24-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Eisen und Kupfer
  • GOST 14657.15-1978 Bauxit. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid (II)

TH-TISI, Eisenoxid

International Organization for Standardization (ISO), Eisenoxid

  • ISO 1248:1974 Eisenoxidpigmente für Farben
  • ISO 1248:2006 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • ISO 1248:2006/Cor 1:2007 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden – Technische Berichtigung 1
  • ISO 10601:2007 Eisenglimmeroxidpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • ISO 1248:2006/cor 2:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden; Technische Berichtigung 2
  • ISO 10601:1993 Eisenglimmeroxidpigmente für Farben; Spezifikationen und Testmethoden
  • ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit

Association Francaise de Normalisation, Eisenoxid

  • NF T31-002:1986 Pigmente. Eisenoxidpigmente. Spezifikationen.
  • NF EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • NF T31-002*NF EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • NF EN 15029:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-oxidhydroxid
  • NF A21-103:1976 Chemische Analyse von Chromerzen. Bestimmung von Eisenoxid. Titrimetrische Methode.
  • NF C93-334:1981 Elektronische Bauteile. Abmessungen für Magnetoxidkerne zur Verwendung in Stromversorgungen (EC-Kerne).
  • NF EN ISO 10601:2008 Eisenglimmeroxidpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • NF G52-210:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON FERRICOXID (FE2O3).
  • NF C93-335:1981 Abmessungen elektronischer Komponenten für Magnetoxidkerne zur Verwendung in Stromversorgungen (E-Kerne)
  • NF X31-090-2*NF EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Bodenmaterialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide mit Dithionit

Professional Standard - Petroleum, Eisenoxid

IN-BIS, Eisenoxid

  • IS 10091-1981 Spezifikation für Eisenoxidpulver für Gussteile
  • IS 1684-1973 Spezifikation für natürliche Eisenoxide zur Verwendung in der Gummiindustrie
  • IS 2000 Pt.4-1985 Methoden der chemischen Analyse von Bauxit Teil 4 Bestimmung von Eisenoxid
  • IS 8219-1976 Spezifikation für synthetische Eisenoxide zur Verwendung in der Gummiindustrie (ausgenommen Venetian Red)
  • IS 6495-1984 Trommeltestverfahren für Eisenoxide: Stückerz, Sinter und Pellets
  • IS 11283-1985 Methode zur Bestimmung des Erweichungspunktes von Eisenoxid (pulverförmige Form); Klumpen, Sinter und Pellets
  • IS 12929-1990 Rohstoffe (Eisenoxid und Erdgas) für gasbasierte Direktreduktionsprozesse – Leitfaden
  • IS 11292-1985 Methode zur Bestimmung der relativen reduzierenden Eigenschaften von Eisenoxid: Stückerze, Sinter und Pellets
  • IS 8167-1989 Methode zur Bestimmung des Reduktionsindex von Eisenoxid, Stückerz, Sinter und Pellets

YU-JUS, Eisenoxid

  • JUS C.T7.374-1979 Schutz vor Korrosion. Ölfarbe mit Eisenoxid. II-Mantel
  • JUS C.T7.344-1979 Korrosionsschutz. Farben, die Eisenoxid enthalten
  • JUS H.B8.332-1978 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Eisenoxid- und Aluminiumoxidgehalten. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.513-1982 Baunit. Analysemethoden. Bestimmung des Eisenoxidgehalts

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenoxid

HU-MSZT, Eisenoxid

  • MSZ 10 962-1977 Künstliche rote Pulverbeschichtung aus Eisenoxid
  • MSZ 10964-1982 Künstliches Eisenoxid in kaffeerosa Farbe
  • MSZ 21 191-1982 Pulverbeschichtungen auf Eisenoxidbasis
  • MSZ 10 964-1982 Künstliche schwarze Pulverbeschichtung aus Eisenoxid
  • MSZ 21191-1982 MSZ 21 191-82 Eisenoxid-Pulverbeschichtung
  • MSZ 10963-1974 MSZ 10 963-74 unorganisiertes Pigment. Eisenoxidgelb
  • MSZ 10962-1977 MSZ 10 962-77 Professionelle Eisenoxidrot-Pulverbeschichtung
  • MSZ 12757/6-1976 MSZ 12757/6-76 Roherzprüfung. Eisenoxidgehalt
  • MSZ 516/6-1980 MSZ 516/6-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Erkennung des Aluminiumoxid- und Eisenoxidgehalts
  • MSZ 14214/7.lap-1968 Umfassende Bestimmung des für die Aluminiumproduktion benötigten Aluminiumoxids. Bestimmung des Eisenoxidgehalts (Fe203).
  • MSZ 12303/4-1984 Chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten und Definitionsmodell für den Eisenoxidgehalt (Fe2 03).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Eisenoxid

GOSTR, Eisenoxid

Professional Standard - Agriculture, Eisenoxid

VN-TCVN, Eisenoxid

  • TCVN 4427-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • TCVN 7891-2008 Feuerfeste Spinellmaterialien. Testmethoden zur Bestimmung von Siliziumoxid (Ⅳ), Eisenoxid (Ⅲ), Aluminiumoxid, Calciumoxid

Indonesia Standards, Eisenoxid

  • SNI 06-0387-1989 Eisenoxidpigment für Farbe, Spezifikation
  • SNI 13-6668-2002 Bestimmung der Gehalte an SiO2 gesamt, Al2O3, Fe2O3, Cr2O3 und TiO2 für Quarzsand
  • SNI 13-4172-1996 Bestimmung des gesamten Eisenoxids (Fe2O3) in phosphathaltigen Gesteinsproben mittels Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • SNI 13-6620-2001 Bestimmung des Al2O3-, Fe2O3-, CaO- und MgO-Gehalts von Ton mittels Volumetrie

British Standards Institution (BSI), Eisenoxid

  • BS EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • BS EN 15029:2012 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(III)-hydroxidoxid
  • BS EN 15029:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(III)-hydroxidoxid
  • BS EN ISO 10601:2008 Eisenglimmeroxidpigmente für Farben. Spezifikationen und Testmethoden
  • BS 7700:1994 Eisenglimmeroxidpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität. Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien. Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit

German Institute for Standardization, Eisenoxid

  • DIN EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 1248:2006, einschließlich Technischer Berichtigung 1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1248:2008
  • DIN EN ISO 1248:2008-06 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 1248:2006, einschließlich Technische Berichtigung 1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1248:2008
  • DIN EN 15029:2013-01 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid; Deutsche Fassung EN 15029:2012
  • DIN EN ISO 10601:2008 Eisenglimmeroxidpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 10601:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10601:2008
  • DIN EN ISO 10601:2008-08 Eisenglimmeroxidpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 10601:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10601:2008
  • DIN EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure (ISO 12782-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12782-1:2012
  • DIN EN 15029:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch.Eisen(III)-hydroxidoxid; Deutsche Fassung EN 15029:2012
  • DIN EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit (ISO 12782-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12782-2:2012

Danish Standards Foundation, Eisenoxid

European Committee for Standardization (CEN), Eisenoxid

  • EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden (ISO 1248:2006 einschließlich technischer Berichtigung 1:2007)
  • EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit (ISO 12782-2:2012)
  • EN ISO 1248:2008/AC:2009 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden (ISO 1248:2006 einschließlich technischer Berichtigung 1:2007 und Cor 2:2008)
  • CEN EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden (ISO 1248:2006 einschließlich technischer Berichtigung 1:2007)

Standard Association of Australia (SAA), Eisenoxid

未注明发布机构, Eisenoxid

  • BS EN ISO 1248:2008(2010) Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 12782-2 E:2010-12 Geochemical model parameters for leaching and speciation of soil and material components Part 2: Extraction of iron oxide and iron hydroxide crystals with dithionite (draft)
  • DIN EN ISO 12782-1 E:2010-12 Geochemical model parameters for leaching and speciation of soil and material components Part 1: Extraction of amorphous iron oxides and iron hydroxides with ascorbic acid (draft)

KR-KS, Eisenoxid

Lithuanian Standards Office , Eisenoxid

  • LST EN 15029-2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid
  • LST EN ISO 10601:2008 Eisenglimmeroxidpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 10601:2007)
  • LST EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden (ISO 1248:2006 einschließlich technischer Berichtigung 1:2007)
  • LST EN ISO 1248:2008/AC:2009 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden (ISO 1248:2006 einschließlich technischer Berichtigung 1:2007 und Cor 2:2008)

AENOR, Eisenoxid

  • UNE-EN 15029:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid
  • UNE-EN ISO 10601:2008 Eisenglimmeroxidpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 10601:2007)
  • UNE-EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden (ISO 1248:2006 einschließlich technischer Berichtigung 1:2007)

BR-ABNT, Eisenoxid

  • ABNT P-MB-509-1969 Die chemische Analyse von Portlandzement bestimmt Kieselsäure; Eisenoxid; Aluminiumoxid; Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalt
  • ABNT P-MB-516-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Kieselsäure; Eisenoxid, Aluminiumoxid; Calciumoxid; Verfahren zum Nachweis von Magnesiumoxid

NL-NEN, Eisenoxid

  • NEN 5261-1971 Anforderungen und Prüfmethoden für Eisenoxidpigmente

Professional Standard - Water Conservancy, Eisenoxid

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Eisenoxid

  • GJB 5381.24-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 24: Bestimmung des Eisenoxid- und Eisenoxidgehalts. Oxidationsreduktionsverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Eisenoxid

  • GJB 8682.24-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 24: Bestimmung von Eisenoxid und Eisenoxidgehalt Oxidations-Reduktionsverfahren

SSPC - The Society for Protective Coatings, Eisenoxid

  • PAINT 25-1991 Rotes Eisenoxid@ Zinkoxid@ Rohes Leinöl und Alkydgrundierung (ohne Blei- und Chromatpigmente)
  • PAINT 11-1991 Rotes Eisenoxid@ Zinkchromat@ Rohes Leinöl und Alkydgrundierung
  • PAINT 107-1991 Farbspezifikation Nr. 107 Bleirot@Eisenoxid@ und Alkyd-Zwischenfarbe
  • PAINT 2-1991 Farbspezifikation Nr. 2 Bleirot@ Eisenoxid@ Rohes Leinöl und Alkydgrundierung
  • PAINT 41-2008 Feuchtigkeitshärtende Polyurethan-Grundierung oder Zwischenbeschichtung@ Eisenglimmeroxid verstärkt@ Leistungsbasiert
  • PAINT 11-1992 Red Iron Oxide@ Zinc Chromate@ Raw Linseed Oil and Alkyd Primer (Editorial Revisions September 1@2000)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Eisenoxid

  • GB/T 37966-2019 Nanotechnologien – Messmethode für die Peroxidase-ähnliche Aktivität von Eisenoxid-Nanopartikeln

National Health Commission of the People's Republic of China, Eisenoxid

  • GB 1886.251-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Eisenoxidschwarz
  • GB 1886.252-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Eisenoxidrot

Professional Standard - Machinery, Eisenoxid

  • JB/T 7948.4-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Lötflussmitteln Teil 4: Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • JB/T 7948.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die photometrische Sulfosalicylsäure-Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts

工业和信息化部/国家能源局, Eisenoxid

  • JB/T 7948.4-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Flussmitteln Teil 4: Bestimmung des Eisenoxidgehalts

TR-TSE, Eisenoxid

  • TS 3580-1981 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON EISENOXIDEN IN EISENERZEN (KALIUMDICHROMAT-TITRATIONSMETHODE)
  • TS 3334-1979 (METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KERAMISCHEN WEISSWARENTONEN – BESTIMMUNG DES EISEN-3-OXIDGEHALTS
  • TS 3080-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Keramik-Weißware-Tonen. Bestimmung des Gehalts an Siliciumdioxid, Gesamt-R2O3, Eisen-3-oxid, Titandioxid, Aluminium-3-oxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • TS 3130-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG VON EISENOXID – TITANDIOKSID – ALUMINIUMOXID UND ZIRKONIUMDIOKSID

Professional Standard - Ocean, Eisenoxid

  • HY/T 163-2013 Bestimmung der Dispergierleistung für Meerwasseraufbereitungschemikalien. Dispergiermethode für Eisenoxid

Canadian General Standards Board (CGSB), Eisenoxid

Professional Standard - Aerospace, Eisenoxid

  • QJ 1591.1-1989 Zusammengesetzter Festtreibstoff (Butylhydroxylsystem). Methode zur Analyse des Eisenoxidgehalts

The Society for Protective Coatings (SSPC), Eisenoxid

  • SSPC PAINT 41-2008 Feuchtigkeitshärtende Polyurethan-Grundierung oder Zwischenbeschichtung, mit Eisenglimmeroxid verstärkt, leistungsbasiert

国家能源局, Eisenoxid

  • SH/T 0963-2017 Bestimmung des Eisenoxidgehalts im katalytischen Crackkatalysator – Phenanthrolin-Spektrophotometrie

CU-NC, Eisenoxid

  • NC 54-340-1986 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung von Eisenoxid (III) in Kalken und Kalksteinen Colorimetrio-Methoden
  • NC 54-339-1986 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung von Eisenoxid (III) in Kalken und Kalksteinen. Volumetrische Methoden

IT-UNI, Eisenoxid

  • UNI 4460-1960 Feuerfeste Materialien. Kieselsäurehaltig, siliziumhaltig, Silizium. Bestimmung von Eisenoxid in Aluminiumoxid und feuerfesten Aluminiumoxidmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten