ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisenoxidoberfläche

Für die Eisenoxidoberfläche gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisenoxidoberfläche die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Anorganische Chemie, Isolierflüssigkeit, Zutaten für die Farbe, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Chemikalien, Leitermaterial, Baumaterial, Komponenten elektrischer Geräte, magnetische Materialien, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Glas, Luft- und Raumfahrzeugtechnik, Keramik, analytische Chemie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Drucktechnik, Nichteisenmetalle, Rohrteile und Rohre, Kernenergietechnik, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Längen- und Winkelmessungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Farben und Lacke, Baumaterialien und Gebäude, Mechanischer Test, Nichteisenmetallprodukte, Desinfektion und Sterilisation, Straßenfahrzeuggerät, Gummi, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


IN-BIS, Eisenoxidoberfläche

  • IS 1378-1979 Spezifikationen für die Oberflächenbehandlung von Kupferoxid
  • IS 10091-1981 Spezifikation für Eisenoxidpulver für Gussteile
  • IS 1684-1973 Spezifikation für natürliche Eisenoxide zur Verwendung in der Gummiindustrie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Eisenoxidoberfläche

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisenoxidoberfläche

  • GB/T 24244-2009 Eisenoxid für Ferrit
  • GB/T 24244-2009(英文版) Eisenoxid für Ferrit
  • GB/T 1863-2008 Eisenoxidpigmente
  • GB/T 9634.1-2002 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • GB/T 9634.2-2002 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 2: RM-Kerne
  • GB/T 11847-2008 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Urandioxid durch die BET-Kapazitätsmethode
  • GB/T 21836-2008 Manganoxid für weichmagnetische Ferrite
  • GB/T 9634.4-2007 Ferritkerne Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten Teil 4: Ringkerne
  • GB/T 20505-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten
  • GB 9290-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • GB/T 29036-2012 Färbung von Edelstahl durch Oxidation.Spezifikation und Prüfmethoden
  • GB/T 9290-2008 Oberflächenaktive Stoffe.Technische ethoxylierte Fettamine.Analysemethode
  • GB/T 18683-2002 Laser-Oberflächenhärtung von Eisen- und Stahlteilen
  • GB/T 9634.3-2002 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 3: ETD-Kerne und E-Kerne

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisenoxidoberfläche

  • KS M 1315-2017(2022) Eisenoxid für Ferrit
  • KS D 0408-1999 Allgemeiner Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten
  • KS M 1315-2012 Eisenoxid für Ferrit
  • KS M 1315-2017 Eisenoxid für Ferrit
  • KS M 1315-1982 Eisenoxid für Ferrit
  • KS C 2210-1987(1997) MAGNETISCHES EISENOXIDPULVER
  • KS C 2210-1987 MAGNETISCHES EISENOXIDPULVER
  • KS D 0275-1993 Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl1
  • KS C 2210-2002 MAGNETISCHES EISENOXIDPULVER
  • KS D 0275-1993(2018) Verfahren zur Messung der Oberflächenhärte einer Nitridschicht aus Stahl
  • KS C IEC 60424-1:2006 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • KS C IEC 60424-2:2006 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 2: RM-Kerne
  • KS C IEC 60424-8:2019 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 8: PQ-Kerne
  • KS C IEC 60424-2:2017 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 2: RM-Kerne
  • KS D 8304-2013(2018) Galvanische Zinküberzüge auf Eisen oder Stahl
  • KS D 8310-2001 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (Oberflächendichte) von anodischen Oxidbeschichtungen (gravimetrische Methode) und Bestimmung der Dicke von anodischen Oxidbeschichtungen (zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop)
  • KS D 8310-1986 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (Oberflächendichte) von anodischen Oxidbeschichtungen (gravimetrische Methode) und Bestimmung der Dicke von anodischen Oxidbeschichtungen (zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop)
  • KS E 3016-1993 Bestimmung von Eisenoxid in Eisenerzen
  • KS E 3016-2003(2013) Bestimmung von Eisenoxid in Eisenerzen
  • KS C IEC 60424-4:2006 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: Ringkerne
  • KS C IEC 60424-2-2017(2022) Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 2: RM-Kerne
  • KS C IEC 60424-4:2017 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: Ringkerne
  • KS B 0500-2018 Oberflächenbearbeitungsstandards für Eisen und Stahl
  • KS C IEC 60424-3:2006 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 3: ETD-Kerne und E-Kerne
  • KS C IEC 60424-4-2017(2022) Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: Ringkerne
  • KS C IEC 60424-1:2017 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • KS D 2588-1995 Verfahren zur chemischen Analyse von Trimangantetroxid auf Ferrit
  • KS M ISO 6384:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS M ISO 6384-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS M ISO 6384-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS B ISO 8512-1-2014(2019) Oberflächenplatten – Teil 1: Gusseisen
  • KS C IEC 60424-1-2017(2022) Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • KS E 3016-2003 Bestimmung von Eisenoxid in Eisenerzen
  • KS M ISO 2270:2008 Nichtionische Oberflächen-N-Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • KS M ISO 2270-2008(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • KS C IEC 60424-3:2017 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 3: ETD-Kerne und E-Kerne
  • KS D 8310-2001(2016) Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (Oberflächendichte) von anodischen Oxidbeschichtungen (gravimetrische Methode) und Bestimmung der Dicke von anodischen Oxidbeschichtungen (nicht bestimmt).
  • KS D 8310-2001(2021) Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (Oberflächendichte) von anodischen Oxidbeschichtungen (gravimetrische Methode) und Bestimmung der Dicke von anodischen Oxidbeschichtungen (nicht bestimmt).
  • KS M ISO 8008:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption – Einpunktmethode
  • KS M ISO 8215-2007(2018) Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Eisenoxidoberfläche

  • ECA EIA-944-2002 Qualifizierungsspezifikation für Ferrit-Chipperlen für die Oberflächenmontage
  • ECA EIA-944-2013 Qualifizierungsspezifikation für Ferrit-Chipperlen für die Oberflächenmontage

RO-ASRO, Eisenoxidoberfläche

  • STAS 9934/4-1982 PYRITK CINDER Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Eisenoxid
  • STAS 8137-1990 Eisenoxid für Ferrite
  • STAS 6632/2-1980 ANORGANISCHE PIGMENTE Pigmente auf Eisenoxidbasis. ROTES EISENOXID
  • STAS 6632/4-1983 Anorganische Pigmente. Pigmente auf Eisenoxidbasis. SCHWARZES EISENOXID
  • STAS 6632/3-1991 Anorganische Pigmente auf Eisenoxidbasis, gelbes Eisenoxid
  • STAS 6883-1963 Eisenerz. Bestimmung des Gehalts an Eisendioxid, Aluminiumdioxid, Phosphordioxid und Titandioxid
  • STAS SR 9934-4-1998 Pyritschlacke. Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Eisentrioxid und Eisenoxid
  • STAS 1574/3-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung von Gesamteisen, Eisenoxid und. Eisenoxidgehalt
  • STAS 8125/13-1968 Bariumoxid. Bestimmung der Bestandteile Eisentrioxid und Aluminiumoxid
  • STAS 7258/2-1971 Oberflächenaktive Mittel. LINEARES PRIMÄRES BENETZMITTEL AUF ALKYLSULPHATBASIS
  • STAS 12703/5-1989 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 10918-1977 Fkromagnetische Oxidmaterialien. FERRIT-QUADRATKERN (RM) Abmessungen
  • STAS 6098-1980 OBERFLÄCHENMITTEL Bestimmung der Löslichkeit und Stabilität gegenüber Natriumhydroxid
  • STAS 7947 Pt.4-1967 Geröstetes Aluminiumoxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS E 12744-1989 QUARZITE FÜR DIE GIEßEREI Gehaltsbestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid, Magnesiumoxid, Titandioxid, Calciumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid und Siliziumdioxid
  • STAS 9934/10-1988 PYRITSCHACKE Bestimmung von Natriumoxid und Kaliumoxid
  • STAS SR 9934-5-1999 Pyrit-Asche. Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • STAS SR ISO 8512-1:1994 Oberflächenplatten – Teil 1: Gusseisen
  • STAS 11394/6-1987 KALK Bestimmung von Eisenoxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 6891-1963 Eisenerz. Bestimmung des Calciumdioxid- und Magnesiumdioxidgehalts
  • STAS 4240/4-1985 TRASS Dctermination ol Eisentrioxidr und Aluniinimn trioxic?c
  • STAS 4242/3-1982 HOCHOFEN-SLA G Bestimmung von Eisentrioxid und Aluniiniumtrioxid
  • STAS 6103/3-1985 ZEMENT MIT TRASS Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 1574/12-1985 EISENERZE UND KONKNTHATE Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • STAS 9219/4-1973 CALCIUMFLUORID (FLUORTTE) Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumoxidgehalts
  • STAS SR 9934-7-1999 Pyritschlacke. Bestimmung von Kupferoxid
  • STAS SR 9934-8-1999 Pyritschlacke. Bestimmung von Zinkoxid
  • SR 5063/9-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS SR 226-4-1995 Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid in Portlandzement
  • SR 3832-3-1997 Natürliche und künstliche puzzolanische Materialien. Bestimmung von Eisenoxid und Aluminiumoxid
  • STAS SR ISO 2270:1995 Nichtionische Oberfläche. Wirkstoffe - Polyethoxylierte Derivate, lodometrische Bestimmung der oxyethylenischen Gruppen
  • STAS 10097-1988 HODS AUS FERROMAGNETISCHEN OXIDMATERIALIEN. Platten und GYLINDRJCALTRUNCATED BARS VON EERR ITE FÜR AEBIALS Formen und Abmessungen

Group Standards of the People's Republic of China, Eisenoxidoberfläche

Professional Standard - Electron, Eisenoxidoberfläche

United States Navy, Eisenoxidoberfläche

ECIA - Electronic Components Industry Association, Eisenoxidoberfläche

  • EIA-944-2013 Qualifizierungsspezifikation für Ferrit-Chipperlen für die Oberflächenmontage
  • EIA-944-2002 Qualifizierungsspezifikation für Ferrit-Chipperlen für die Oberflächenmontage

PK-PSQCA, Eisenoxidoberfläche

International Organization for Standardization (ISO), Eisenoxidoberfläche

  • ISO 1248:2006/Cor 1:2007 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden – Technische Berichtigung 1
  • ISO 2106:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 2106:1982 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidschichten; Gravimetrische Methode
  • ISO 1248:1974 Eisenoxidpigmente für Farben
  • ISO 2106:1982/Amd 1:1983 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Bestimmung der Oberflächendichte anodischer Oxidschichten; gravimetrische Methode; Änderung 1
  • ISO 21264:2019 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten
  • ISO 6384:1981 Oberflächenaktive Stoffe; Technische ethoxylierte Fettamine; Analysemethoden
  • ISO 14701:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Messung der Siliziumoxiddicke
  • ISO 6719:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten
  • ISO 8008:2005 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ISO 14701:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Messung der Siliziumoxiddicke
  • ISO/DIS 20579-2:2024 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO 18118:2022 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 20289:2017 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 20579-2:2023 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 24237:2023 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO 2270:1989 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; polyethoxylierte Derivate; iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • ISO 8008:1986 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption; Einpunktmethode
  • ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 8215:1985 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts; gravimetrische Methode

工业和信息化部/国家能源局, Eisenoxidoberfläche

  • JB/T 12854-2016 Technische Bedingungen für die Umwandlungsbehandlung von Zirkoniumoxid auf Metalloberflächen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenoxidoberfläche

  • CNS 5870-1980 Gelbes Eisenoxid hydratisiert
  • CNS 8371-1982 Einlegekern aus ferromagnetischem Oxid
  • CNS 14289-2006 Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl
  • CNS 14289-1998 Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl
  • CNS 3836-1975 Testmethode für Eisenoxid
  • CNS 3835-1975 Eisenoxid (Pigment)
  • CNS 8373-1982 Abmessung für E-Kern aus ferromagnetischem Oxid
  • CNS 8375-1982 Abmessungen für Topf – Kern aus ferromagnetischem Oxid
  • CNS 8376-1982 Abmessung für U-Kern aus ferromagnetischem Oxid
  • CNS 8377-1982 Abmessung für Jochkern aus ferromagnetischem Oxid
  • CNS 8374-1982 Abmessung für Schraubenkern aus ferromagnetischem Oxid
  • CNS 12706-1990 Methode zur Prüfung der spezifischen Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • CNS 288-1969 Methode des chemischen Tests für Bauxit
  • CNS 7797-1981 Zinkspritzbeschichtungen auf Eisen oder Stahl
  • CNS 8009-1981 Aluminiumspritzbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • CNS 4918-1986 Korrosionsschutzgrundierung aus chloriertem Gummi, rotem Eisenoxid
  • CNS 8372-1982 Abmessungen für Antennenstäbe und -platten aus ferromagnetischem Oxid

PL-PKN, Eisenoxidoberfläche

  • PN BN 6013-02-1966 Eisenoxid. Fe2O3
  • PN C04550 ArkusZ04-1974 Wasser- und Abwassertests auf synthetische Tenside und deren biochemische Oxidation. Bestimmung nichtionischer polyethoxylischer synthetischer Tenside durch kolorimetrische Methode mit Phosphorwolframsäure
  • PN C04550 ArkusZ10-1972 Wasser- und Abwassertests auf synthetische Tenside und deren biochemische Oxidation
  • PN H04155-04-1986 Chemische Analyse von Quarzsandrohstoffen und feuerfesten Produkten. Bestimmung von Eisenoxid
  • PN C04550 ArkusZ03-1972 Wasser und AbwasserTests auf synthetische Tenside und deren biochemische Oxidation. Bestimmung nichtionischer, synthetischer PolyethoxyHC-Tenside durch kolorimetrische Methode mit Ammoniumcobaltothiocyanat
  • PN-EN IEC 63093-9-2021-01 E Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 9: Planare Kerne (IEC 63093-9:2020)

PT-IPQ, Eisenoxidoberfläche

  • NP 2413-1984 Stahl. Dickenmessung der oberflächengehärteten Schicht
  • E 300-1974 Eloxiertes Aluminium, galvanische Oberflächeninspektion. Kontakttest mit Essigsäure
  • E 301-1974 Eloxiertes Aluminium, galvanische Oberflächeninspektion. Farbabsorptionstest
  • E 297-1974 Eloxiertes Aluminium. Bestimmung der Oberflächendicke. durch Mikromessung

British Standards Institution (BSI), Eisenoxidoberfläche

  • BS EN 13268:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten
  • BS EN 13268:2001(2004) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten
  • BS EN 60424-1:2000 Leitfaden zu den Grenzen der Oberflächenunregelmäßigkeiten von Ferritkernen – Allgemeine Spezifikation
  • BS EN 60424-1:2016 Ferritkerne. Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten. Generelle Spezifikation
  • BS EN 60424-5:2009 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 5: Planarkerne
  • BS EN IEC 63093-9:2020 Ferritkerne. Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Planare Kerne
  • BS EN 60424-2:1998 Hinweise zu den Grenzen der Oberflächenunregelmäßigkeiten von Ferritkernen – RM-Kernen
  • BS EN 60424-3:1999 Leitfaden zu den Grenzen der Oberflächenunregelmäßigkeiten von Ferritkernen – ETD-Kerne und E-Kerne
  • BS EN 60424-4:2001 Hinweise zu den Grenzen der Oberflächenunregelmäßigkeiten von Ferritkernen – Ringkerne
  • BS EN 60424-2:2016 Ferritkerne. Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten. RM-Kerne
  • BS EN 60424-4:2016 Ferritkerne. Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten. Ringkerne
  • BS EN 60424-8:2015 Ferritkerne. Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten. PQ-Kerne
  • BS EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • BS EN IEC 63093-7:2018 Ferritkerne. Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – EER-Kerne
  • BS EN IEC 63093-4:2019 Ferritkerne. Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunebenheiten – RM-Kerne
  • BS EN IEC 63093-12:2019 Ferritkerne. Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Ringkerne
  • BS EN IEC 63093-13:2019 Ferritkerne. Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – PQ-Kerne
  • BS EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • BS EN ISO 2106:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten. Gravimetrische Methode
  • BS EN 12373-2:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Anodisieren - Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten - Gravimetrisches Verfahren
  • BS EN ISO 2106:2020 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten. Gravimetrische Methode
  • BS EN IEC 63093-8:2018 Ferritkerne. Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – E-Kerne
  • BS EN 60424-3:2016 Ferritkerne. Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten. ETD-Kerne, EER-Kerne, EC-Kerne und E-Kerne
  • BS EN IEC 63093-1:2020 Ferritkerne. Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Allgemeine Spezifikation
  • BS EN IEC 63093-3:2020 Ferritkerne. Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunebenheiten - Halbtopfkerne aus Ferrit für induktive Näherungsschalter
  • BS DD ISO/TS 25138:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 14701:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Messung der Siliziumoxiddicke
  • 19/30355099 DC BS EN ISO 2106. Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 7599:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Verfahren zur Spezifikation dekorativer und schützender anodischer Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium
  • BS ISO 14701:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Messung der Siliziumoxiddicke
  • BS EN IEC 63093-14:2019 Ferritkerne. Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten. EFD-Kerne
  • BS ISO 12800:2017 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • PD ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 28340:2013 Kombinierte Beschichtungen auf Aluminium. Allgemeine Spezifikationen für kombinierte Beschichtungen aus elektrophoretischen organischen Beschichtungen und anodischen Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium
  • BS ISO 8008:2005 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • BS EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode

Association Francaise de Normalisation, Eisenoxidoberfläche

  • NF T73-286*NF EN 13268:2001 Oberflächenaktive Substanzen – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxid-Addukten
  • NF EN 17059:2018 Oberflächenbehandlungs- und Eloxierungslinien – Sicherheitsanforderungen
  • NF C93-340-2*NF EN 60424-2:2016 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 2: RM-Kerne
  • NF EN 1791:1997 Tenside - Fettige Alkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts.
  • NF A91-480:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren.
  • NF C93-340-5*NF EN 60424-5:2015 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 5: Planarkerne
  • NF C93-340-1:2000 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation.
  • NF C93-340-1*NF EN 60424-1:2016 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • NF A91-480*NF EN ISO 2106:2020 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren
  • NF T73-423*NF EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • NF EN 12836:2002 Tenside – Bestimmung der Wasserzahl in alkoxylierten Produkten
  • NF T73-242:1995 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatiertem Material.
  • NF A91-450:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Allgemeine Spezifikationen für anodische Oxidationsschichten auf Aluminium.
  • NF A36-328:2005 Eisen und Stahl – Bestimmung der konventionellen Härtetiefe nach Oberflächenerwärmung.
  • NF C93-340-8*NF EN 60424-8:2016 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 8: PQ-Kerne
  • NF C93-333:1987 Magnetische Bauteile und Ferrite – Induktivitätsspulen für die Oberflächenmontage – Allgemeine Vorschriften
  • NF C93-093-9*NF EN IEC 63093-9:2020 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 9: Planare Kerne
  • NF T73-322*NF EN 1791:1997 Oberflächenaktive Mittel. Fettige Alkyl-Dimethylamin-Oxide. Bestimmung des Aminoxidgehalts.
  • NF C93-340-4:2004 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: Ringkerne.
  • NF C93-340-4*NF EN 60424-4:2016 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: Ringkerne
  • NF T31-002:1986 Pigmente. Eisenoxidpigmente. Spezifikationen.
  • NF A91-460:1977 OBERFLÄCHENBEHANDLUNGEN. SHERARDISIERTE BESCHICHTUNGEN AUF EISEN UND STAHL (SHERARDISIERUNG).
  • NF A20-404:1984 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kohlendioxid.
  • NF EN IEC 63093-14:2019 Ferritkerne – Richtlinien für Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 14: EFD-Kerne
  • NF T73-203*NF ISO 2270:1989 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Polyethoxylierte Derivate. Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen.
  • NF A91-451:1999 Oberflächeneigenschaften – Aluminium und eloxierte Aluminiumverbindungen – Qualifizierung der Nettowaren.
  • NF C93-377-4*NF EN IEC 63093-4:2019 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: RM-Kerne
  • NF C93-093-14*NF EN IEC 63093-14:2019 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 14: EFD-Kerne
  • NF C93-093-7*NF EN IEC 63093-7:2018 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 7: EER-Kerne
  • NF C93-093-13*NF EN IEC 63093-13:2019 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 13: PQ-Kerne
  • NF EN IEC 63093-4:2019 Ferritkerne – Richtlinien für Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: RM-Kerne
  • NF EN IEC 63093-8:2022 Ferritkerne – Richtlinien für Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 8: E-Kerne
  • NF EN IEC 63093-7:2018 Ferritkerne – Richtlinien für Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 7: EER-Kerne
  • NF EN IEC 63093-13:2019 Ferritkerne – Richtlinien für Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 13: PQ-Kerne
  • NF T73-278*NF EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • NF EN 13320:2002 Tenside – Bestimmung von Spuren von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten mittels Gaschromatographie
  • NF T20-219:1987 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption. Einpunktmethode.
  • NF M60-456*NF EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode

Professional Standard - Light Industry, Eisenoxidoberfläche

  • QB/T 1219-1991 Technische Bedingungen für die Oxidationsbehandlung der Fahrradoberfläche

European Committee for Standardization (CEN), Eisenoxidoberfläche

  • EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • EN 13268:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten
  • DD ENV 12836-1999 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • EN ISO 2106:2020 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2019)
  • EN ISO 2106:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2011)
  • EN 13320:2002 Oberflächenaktive Mittel – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • CEN EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden (ISO 1248:2006 einschließlich technischer Berichtigung 1:2007)

German Institute for Standardization, Eisenoxidoberfläche

  • DIN EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN 19279:2018-01 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen
  • DIN EN 1791:1997-03 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN EN 60424-4:2001 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: Ringkerne (IEC 60424-4:2001); Deutsche Fassung EN 60424-4:2001
  • DIN EN 13268:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Ethylenoxid- und Propylenoxidgruppen in Ethylenoxid- und Propylenoxidaddukten; Deutsche Fassung EN 13268:2001
  • DIN EN 12836:2002-06 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte; Deutsche Fassung EN 12836:2002
  • DIN EN ISO 2106:2020-05 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen - Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten - Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2019); Deutsche Fassung EN ISO 2106:2020
  • DIN EN 60424-1:2000 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation (IEC 60424-1:1999); Deutsche Fassung EN 60424-1:1999
  • DIN EN IEC 63093-9:2021-03 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 9: Planare Kerne (IEC 63093-9:2020); Deutsche Fassung EN IEC 63093-9:2020 / Hinweis: DIN EN 60424-5 (2009-12) und DIN EN 62317-9 (2008-01) behalten neben dieser Fassung weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN EN ISO 2106:2020 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2019)
  • DIN EN 60424-2:1998 Leitlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten von Ferritkernen – Teil 2: RM-Kerne (IEC 60424-2:1997); Deutsche Fassung EN 60424-2:1997
  • DIN 876-2:1984-08 Flache Oberflächen; Richtplatten aus Gusseisen, Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Wird durch DIN 876-2 (2009-11) ersetzt.
  • DIN EN IEC 63093-3:2021-03 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 3: Halbtopfkerne aus Ferrit für induktive Näherungsschalter (IEC 63093-3:2020); Deutsche Fassung EN IEC 63093-3:2020 / Hinweis: DIN EN 62323 (2006-01) bleibt gültig...
  • DIN EN 60424-3:2000 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 3: ETD-Kerne und E-Kerne (IEC 60424-3:1999); Deutsche Fassung EN 60424-3:1999
  • DIN EN IEC 63093-14:2019-12 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 14: EFD-Kerne (IEC 63093-14:2019); Deutsche Fassung EN IEC 63093-14:2019 / Hinweis: DIN EN 62317-14 (2009-03) bleibt neben dieser Norm bis zum 09.05.2022 gültig.
  • DIN EN IEC 63093-4:2019-11 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: RM-Kerne (IEC 63093-4:2019); Deutsche Fassung EN IEC 63093-4:2019 / Hinweis: DIN EN 60424-2 (2016-10), DIN EN 62317-4 (2006-07) und DIN EN 62317-4 Berichtigung 1 (20...
  • DIN EN IEC 63093-13:2019-12 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 13: PQ-Kerne (IEC 63093-13:2019); Deutsche Fassung EN IEC 63093-13:2019 / Hinweis: DIN EN 60424-8 (2016-07) und DIN EN 62317-13 (2016-07) behalten neben dieser Fassung weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN EN 13320:2002-09 Oberflächenaktive Stoffe - Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten; Deutsche Fassung EN 13320:2002

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Eisenoxidoberfläche

  • JIS C 2560-3:2016 Kerne aus Ferrit – Teil 3: Abmessungen und Oberflächenunregelmäßigkeiten
  • JIS H 8688:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten
  • JIS H 8301:1994 Aluminiumspritzbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • JIS K 5555:2002 Epoxidharz-Glimmer-Eisenoxid-Farbe
  • JIS C 2569:1998 Ringkerne aus ferromagnetischem Oxid

CZ-CSN, Eisenoxidoberfläche

KR-KS, Eisenoxidoberfläche

  • KS D 0275-1993(2023) Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl
  • KS L 1676-2023 Prüfverfahren für die Fixierleistung von Stickoxiden und Schwefeloxiden auf der Oberfläche photokatalytischer Baustoffe
  • KS C IEC 60424-8-2019 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 8: PQ-Kerne
  • KS C IEC 60424-2-2017 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 2: RM-Kerne
  • KS C IEC 60424-1-2017 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • KS C IEC 60424-4-2017 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: Ringkerne
  • KS M ISO 2270-2008(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • KS C IEC 60424-3-2017 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 3: ETD-Kerne und E-Kerne
  • KS M ISO 8215-2007(2023) Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Eisenoxidoberfläche

AR-IRAM, Eisenoxidoberfläche

未注明发布机构, Eisenoxidoberfläche

  • DIN 19279 E:2016-11 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen
  • DIN EN ISO 2106 E:2019-03 Gravimetric method for determination of unit area mass (surface density) of anodized anodized oxide coatings on aluminum and aluminum alloys (draft)
  • DIN EN ISO 2106 E:2009-07 Gravimetric method for determination of unit area mass (surface density) of anodized anodized oxide coatings on aluminum and aluminum alloys (draft)
  • DIN EN 60424-1 E:2013-05 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • DIN EN 60424-2 E:2013-05 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 2: RM-Kerne
  • DIN EN IEC 63093-9 E:2019-09 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 9: Planare Kerne
  • DIN EN 60424-4 E:2013-05 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: Ringkerne
  • DIN EN IEC 63093-8:2019 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenschäden – Teil 8: E-Kerne
  • DIN EN IEC 63093-3 E:2019-05 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunebenheiten – Teil 3: Halbtopfkerne aus Ferrit für induktive Näherungsschalter
  • BS EN IEC 63093-7:2018(2019) Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten Teil 7: EER – Kerne
  • DIN EN 60424-8 E:2014-02 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 8: PQ-Kerne
  • BS ISO 8008:2005(2006) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption

International Electrotechnical Commission (IEC), Eisenoxidoberfläche

  • IEC 60424-5:2009 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 5: Planarkerne
  • IEC 60424-2:1997 Leitfaden zu den Grenzen der Oberflächenunregelmäßigkeiten von Ferritkernen – Teil 2: RM-Kerne
  • IEC 60424-1:1999 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • IEC 60424-1:2015 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • IEC 60424-8:2015 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 8: PQ-Kerne
  • IEC 60424-2:2015 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 2: RM-Kerne
  • IEC 63093-9:2020 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 9: Planare Kerne
  • IEC 60424-4:2001 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: Ringkerne
  • IEC 60424-4:2015 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: Ringkerne
  • IEC 63093-3:2020 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunebenheiten – Teil 3: Halbtopfkerne aus Ferrit für induktive Näherungsschalter
  • IEC 60424-3:1999 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 3: ETD-Kerne und E-Kerne
  • IEC 63093-4:2019 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: RM-Kerne
  • IEC 63093-14:2019 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 14: EFD-Kerne
  • IEC 63093-1:2020 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • IEC 63093-8:2018 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 8: E-Kerne
  • IEC 63093-13:2019 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 13: PQ-Kerne
  • IEC 63093-7:2018 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 7: EER-Kerne
  • IEC 63093-12:2019 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 12: Ringkerne

BE-NBN, Eisenoxidoberfläche

  • NBN T 63-121-1980 Oberflächenaktive Stoffe - Ethylenoxid-Addukte - Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • NBN T 63-146-1981 Oberflächenaktive Stoffe - Technische ethoxylierte Fettamine - Analysemethoden
  • NBN-ISO 2270:1990 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – lodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen

Danish Standards Foundation, Eisenoxidoberfläche

  • DS/EN 1791:1998 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • DS/EN 60424-5:2009 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 5: Planarkerne
  • DS/EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • DS/EN ISO 2106:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/ISO 2106:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Masse pr. Flächeneinheit (Oberflächendichte) anodischer Oxidbeschichtungen. Gravimetrische Methode
  • DS/EN 10328:2005 Eisen und Stahl – Bestimmung der konventionellen Tiefe und Härtung nach Oberflächenerwärmung
  • DS/EN 60424-2:1998 Leitfaden zu den Grenzen der Oberflächenunregelmäßigkeiten von Ferritkernen – Teil 2: RM-Kerne
  • DS/EN 60424-1:2000 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • DS/EN 60424-4:2001 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: Ringkerne
  • DS/EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • DS/EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • DS/EN ISO 4518:1995 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profiliometrische Methode

Lithuanian Standards Office , Eisenoxidoberfläche

  • LST EN 1791-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • LST EN 12836-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • LST EN 10328-2005 Eisen und Stahl – Bestimmung der konventionellen Härtetiefe nach Oberflächenerwärmung
  • LST EN 60424-4-2002 Ferritkerne. Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten. Teil 4: Ringkerne (IEC 60424-4:2001)
  • LST EN 60424-5-2009 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 5: Planarkerne (IEC 60424-5:2009)
  • LST EN ISO 2106:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2011)
  • LST EN 13320-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten

AENOR, Eisenoxidoberfläche

  • UNE-EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • UNE-EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte.
  • UNE-EN 10328:2007 Eisen und Stahl – Bestimmung der konventionellen Härtetiefe nach Oberflächenerwärmung
  • UNE 55518:1991 NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYETHOXYLIERTE DERIVATE. IODOMETRISCHE BESTIMMUNG VON OXYETHYLENGRUPPEN
  • UNE-EN ISO 2106:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2011)
  • UNE 55730:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYETHOXYLIERTE DERIVATE. BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTES. ESSIGSÄUREANHYDRID-VERFAHREN
  • UNE 55731:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYALKAXYLISIERTE DERIVATE. BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTES. PHTALISCHES ANHYDRID-VERFAHREN
  • UNE 82309-1:1999 OBERFLÄCHENPLATTEN. TEIL 1: GUSSEISEN.
  • UNE 55732:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ETHOXYLIERTE FETTAMINE. ANALYSEMETHODE
  • UNE-EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten.
  • UNE 55837:1987 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG DES GESAMTHILIKAGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE

HU-MSZT, Eisenoxidoberfläche

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Eisenoxidoberfläche

  • EN 60424-5:2009 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 5: Planarkerne
  • EN IEC 63093-9:2020 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 9: Planare Kerne
  • EN 60424-8:2015 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 8: PQ-Kerne
  • EN 60424-2:1997 Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten von Ferritkernen – Teil 2: RM-Kerne
  • EN 60424-2:2016 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 2: RM-Kerne
  • EN 60424-4:2016 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: Ringkerne
  • EN 60424-1:2016 Ferritkerne – Richtlinien zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisenoxidoberfläche

  • ASTM D3722-05 Standardspezifikation für natürliche rote und braune Eisenoxidpigmente
  • ASTM D3722-05(2011) Standardspezifikation für natürliche rote und braune Eisenoxidpigmente
  • ASTM D3872-05(2011) Standardtestmethode für Eisen in Eisenoxiden
  • ASTM B101-02 Standardspezifikation für bleibeschichtete Kupferbleche und -bänder für den Hochbau
  • ASTM B101-01 Standardspezifikation für bleibeschichtete Kupferbleche und -bänder für den Hochbau
  • ASTM B101-96 Standardspezifikation für bleibeschichtete Kupferbleche und -bänder für den Hochbau
  • ASTM B1019-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oberflächenoxiden auf Kupferstäben (für elektrische Zwecke)
  • ASTM D3872-05 Standardtestmethode für Eisen in Eisenoxiden
  • ASTM D2959-95(2017) Standardtestmethode für den Ethylenoxidgehalt polyethoxylierter nichtionischer Tenside
  • ASTM D4620-98 Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D4620-02(2021) Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D4620-02(2007) Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D2959-95(2009) Standardtestmethode für den Ethylenoxidgehalt polyethoxylierter nichtionischer Tenside
  • ASTM D3872-86(1999) Standardtestmethode für Eisen in Eisenoxiden
  • ASTM D4620-02 Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D4620-02(2012) Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi

U.S. Military Regulations and Norms, Eisenoxidoberfläche

Professional Standard - Building Materials, Eisenoxidoberfläche

  • JC/T 995-2006 Zirkonoxidpulver mit geringer spezifischer Oberfläche und besserer Sinterfähigkeit

Professional Standard - Customs, Eisenoxidoberfläche

  • HS/T 4-2006 Identifizierung der Oberflächenbehandlung von Siliziumdioxid mit organischen Materialien

海关总署, Eisenoxidoberfläche

  • HS/T 47-2014 Methode zur Identifizierung von organischer oberflächenbehandelter Kieselsäure

ZA-SANS, Eisenoxidoberfläche

  • SANS 2106:1982 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidschichten – Gravimetrisches Verfahren

AWS - American Welding Society, Eisenoxidoberfläche

  • C4.1 SET-1977 Messgerät für die Rauheit von Sauerstoff-Schnittflächen und Tabelle für Kriterien zur Beschreibung von Sauerstoff-Schnittflächen
  • C4.1-1977 CRITERIA FOR DESCRIBING OXYGEN-CUT SURFACES

American Welding Society (AWS), Eisenoxidoberfläche

  • AWS PHB-4-2000 Alltägliches Taschenhandbuch für das Gas-Metall-Lichtbogen- und Flussmittel-Lichtbogenschweißen
  • AWS C4.1-1977 Kriterien zur Beschreibung von Sauerstoffschnittoberflächen

SE-SIS, Eisenoxidoberfläche

American Water Works Association (AWWA), Eisenoxidoberfläche

  • AWWA C116/A21.16-2009 Schützende schmelzgebundene Epoxidbeschichtungen für die Innen- und Außenflächen von Formstücken aus Sphäroguss und Grauguss. Enthält Erratum: Januar 2010
  • AWWA C116/A21.16 ERTA-2010 Schützende schmelzgebundene Epoxidbeschichtungen für die Innen- und Außenflächen von Formstücken aus Sphäroguss und Grauguss

American National Standards Institute (ANSI), Eisenoxidoberfläche

  • ANSI/AWWA C116/A21.16-2009 Schützende schmelzgebundene Epoxidbeschichtungen für die Innen- und Außenflächen von Formstücken aus Sphäroguss und Grauguss
  • ONORM EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts (Österreichische Norm)
  • ANSI/AWWA C116/A21.16-2003 Schützende schmelzgebundene Epoxidbeschichtungen für die Innen- und Außenflächen von Formstücken aus Sphäroguss und Grauguss für die Wasserversorgung

BR-ABNT, Eisenoxidoberfläche

  • ABNT NBR 14232-2012 Aluminium und seine Legierungen – Oberflächenbehandlung – Eloxieren für Konsumgüter
  • ABNT P-MB-509-1969 Die chemische Analyse von Portlandzement bestimmt Kieselsäure; Eisenoxid; Aluminiumoxid; Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalt
  • ABNT P-MB-516-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Kieselsäure; Eisenoxid, Aluminiumoxid; Calciumoxid; Verfahren zum Nachweis von Magnesiumoxid
  • ABNT NBR 12609-2012 Aluminium und seine Legierungen – Oberflächenbehandlung – Eloxieren für den Bau – Anforderungen
  • ABNT EB-28-1951 Natürliches Eisenoxid. Brasilianische Spezifikationen

Standard Association of Australia (SAA), Eisenoxidoberfläche

  • AS 2879.4:2003 Aluminiumoxid – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption

Professional Standard - Commodity Inspection, Eisenoxidoberfläche

  • SN/T 3323.6-2013 Walzzunder. Teil 6: Verfahren zur manuellen Probenahme von Walzzunder in großen Mengen
  • SN/T 0829-1999 Methode zur Bestimmung der MgO-, SiO&sub2;  ——, CaO-, Fe&sub2;O&sub3;  ——, AlO&sub3;  ——, MnO-, TiO&sub2;  ——Gehalte in Magnesit für den Export – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3323.1-2012 Mühlenzunder.Teil 1:Bestimmung von Eisenoxid.Kaliumdichromat-Titration
  • SN/T 1097-2002 Bestimmung des Phosphorpentoxid-, Calciumoxid-, Eisenoxid-, Aluminiumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliziumdioxid- und Kaliumoxidgehalts für Exportphosphatgestein durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2949-2011 Bestimmung von Siliciumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Talk für die Export-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3102-2012 Regeln zur Identifizierung von Eisenerzen, Rücklaufstrafen und Walzzunder
  • SN/T 0481.10-2011 Untersuchungsmethoden für Bauxit zur Ausfuhr – Teil 10: Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Kaliumoxid, Phosphorpentoxid und Titandioxid mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

RU-GOST R, Eisenoxidoberfläche

  • GOST 21138.7-1978 Kreide. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Eisen-Aluminium-Sesquioxiden
  • GOST 18184.5-1979 Niobpentoxid. Methoden zur Bestimmung von Oxiden, Aluminium, Calcium und Eisen, von Dioxiden Silizium und Titan
  • GOST 23201.1-1978 Aluminiumoxid. Methoden der Spektralanalyse. Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Natriumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 25702.18-1983 Seltene Metallkonzentrate. Spektrale Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid, Barium, Eisen, Calcium, Silizium, Magnium, Niob, Tantal, Titan, Zirkonium und Chromoxid
  • GOST 23260.4-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid, Aluminiumoxid und Eisenoxid
  • GOST 18262.14-1988 Titanomagnetit-Erze, Eisen-Vanadium-Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung von Kaliumoxid und Natriumoxid
  • GOST 18262.7-1988 Titanomagnetit-Erze, Eisen-Vanadium-Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 21138.8-1978 Kreide. Methode zur Bestimmung des Eisenoxid-Massenanteils

Defense Logistics Agency, Eisenoxidoberfläche

工业和信息化部, Eisenoxidoberfläche

  • HG/T 5069-2016 Transparentes Eisenoxidpigment
  • HG/T 5759-2020 Eisenoxid-Entschwefelungsmittel bei Raumtemperatur
  • YB/T 4850-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an direkt reduziertem Eisen an Eisen, Phosphor, Schwefel, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • XB/T 625-2020 Chemische Analysemethode für Yttrium-Zirkonium-Verbundkeramikmaterialien aus seltenen Erden. Bestimmung des Gehalts an Titanoxid, Aluminiumoxid, Natriumoxid und Eisenoxid.
  • YB/T 4609-2017 Prüfverfahren für metallisches Chrom und Chromoxid auf der Oberfläche von galvanisch verchromten Stahlplatten und Stahlbändern

ES-UNE, Eisenoxidoberfläche

  • UNE-EN ISO 2106:2020 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Oberflächendichte) anodischer Oxidationsschichten – Gravimetrisches Verfahren (ISO 2106:2019)
  • UNE-EN IEC 63093-9:2020 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 9: Planare Kerne (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-EN IEC 63093-3:2020 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 3: Halbtopfkerne aus Ferrit für induktive Näherungsschalter (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-EN IEC 63093-13:2019 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 13: PQ-Kerne (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)
  • UNE-EN IEC 63093-8:2018 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 8: E-Kerne (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2018.)
  • UNE-EN IEC 63093-7:2018 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 7: EER-Kerne (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)
  • UNE-EN IEC 63093-4:2019 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 4: RM-Kerne (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2019.)
  • UNE-EN IEC 63093-14:2019 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 14: EFD-Kerne (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im August 2019.)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Eisenoxidoberfläche

  • GB/T 9634.8-2018 Ferritkerne – Leitfaden zu den Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 8: PQ-Kerne
  • GB/T 34491-2017 Beschichtungen für gesinterte Neodym-Eisen-Bor-Permanentmagnete
  • GB/T 32996-2016 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie

ES-AENOR, Eisenoxidoberfläche

  • INTA 11 01 12 11 01 13 Nichteisenmetalltisch (spezieller Zweck von Stahl) (Antioxidation und Korrosion von Stahl)

Professional Standard - Aviation, Eisenoxidoberfläche

  • HB/Z 5079-1996 Chemischer Oxidationsprozess von Eisen- und Stahlteilen

SSPC - The Society for Protective Coatings, Eisenoxidoberfläche

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Eisenoxidoberfläche

  • GJB 5381.24-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 24: Bestimmung des Eisenoxid- und Eisenoxidgehalts. Oxidationsreduktionsverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Eisenoxidoberfläche

  • GJB 8682.24-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 24: Bestimmung von Eisenoxid und Eisenoxidgehalt Oxidations-Reduktionsverfahren

TH-TISI, Eisenoxidoberfläche

  • TIS 2259-2006 Glimmerhaltige Eisenoxidfarbe
  • TIS 1756-1999 Nichtionische oberflächenaktive Mittel.polyethoxylierte Derivate.iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen

Indonesia Standards, Eisenoxidoberfläche

  • SNI 13-6668-2002 Bestimmung der Gehalte an SiO2 gesamt, Al2O3, Fe2O3, Cr2O3 und TiO2 für Quarzsand
  • SNI 13-6620-2001 Bestimmung des Al2O3-, Fe2O3-, CaO- und MgO-Gehalts von Ton mittels Volumetrie

TR-TSE, Eisenoxidoberfläche

  • TS 3130-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG VON EISENOXID – TITANDIOKSID – ALUMINIUMOXID UND ZIRKONIUMDIOKSID
  • TS 3080-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Keramik-Weißware-Tonen. Bestimmung des Gehalts an Siliciumdioxid, Gesamt-R2O3, Eisen-3-oxid, Titandioxid, Aluminium-3-oxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid

YU-JUS, Eisenoxidoberfläche

IT-UNI, Eisenoxidoberfläche

  • UNI 5701-1965 Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung. Elektrolytische Zinnbeschichtung auf Eisenmaterialien
  • UNI 3657-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Silizium, Bariumoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Eisenmineralien

Professional Standard - Military and Civilian Products, Eisenoxidoberfläche

  • WJ 2607-2003 Allgemeine Spezifikationen für die chemische Oberflächenbehandlung und elektrochemische Oxidationsfilme von Ordinationsprodukten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Eisenoxidoberfläche

  • GB/T 40793-2021 Nichtmetallische Beschichtungen für gesinterte Neodym-Eisen-Bor-Permanentmagnete

VN-TCVN, Eisenoxidoberfläche

  • TCVN 7891-2008 Feuerfeste Spinellmaterialien. Testmethoden zur Bestimmung von Siliziumoxid (Ⅳ), Eisenoxid (Ⅲ), Aluminiumoxid, Calciumoxid

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Eisenoxidoberfläche

  • YS/T 1047.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit.Teil 6:Bestimmung der Kupfer-, Gesamtionen-, Siliziumdioxid-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Magnesiumoxid-, Titandioxid-, Manganoxid- und Phosphorgehalte. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • YS/T 438.4-2001 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Leistungsfähigkeit von sandigem Aluminiumoxid.Bestimmung der spezifischen Oberfläche.BET-Methode

Professional Standard - Petroleum, Eisenoxidoberfläche

Professional Standard - Aerospace, Eisenoxidoberfläche

  • QJ 3095-1999 Spezifikationen für permanentmagnetische Oxidmagnete

DE-VDA, Eisenoxidoberfläche

Professional Standard - Petrochemical Industry, Eisenoxidoberfläche

  • NB/SH/T 0832-2010 Bestimmung der heißen Oberflächenoxidation von Schmierölen mittels Druckdifferenzkalorimetrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenoxidoberfläche

GM Europe, Eisenoxidoberfläche

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Eisenoxidoberfläche

  • EN IEC 63093-7:2018 Ferritkerne – Richtlinien zu Abmessungen und Grenzen von Oberflächenunregelmäßigkeiten – Teil 7: EER-Kerne

International Federation of Trucks and Engines, Eisenoxidoberfläche

Professional Standard - Machinery, Eisenoxidoberfläche

  • JB/T 5190.11-1991 Technische Anforderungen an einen chemischen Oxidfilm auf Eisenmetallteilen zur Oberflächenbehandlung fotomechanischer Teile

SG-SPRING SG, Eisenoxidoberfläche

  • SS 6-1970 SPEZIFIKATION FÜR Grundierungen auf Basis von Bleirot für Eisen- und Stahloberflächen

U.S. Air Force, Eisenoxidoberfläche





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten