ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Umwelttest

Für die Umwelttest gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Umwelttest die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Umwelttests, Elektronische Geräte, Flüssigkeitsspeichergerät, Elektrische und elektronische Prüfung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Straßenfahrzeuggerät, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Gebäude, Glasfaserkommunikation, Komponenten elektrischer Geräte, Textilprodukte, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Straßenfahrzeug umfassend, Nutzfahrzeuge, Thermodynamik und Temperaturmessung, Baumaterial, Industrielles Automatisierungssystem, Bauteile, Straßenarbeiten, Holzwerkstoffplatten, Solartechnik, Schaumstoff, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Qualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Isolierflüssigkeit, Verbrennungsmotor, Batterien und Akkus, Farben und Lacke, Gebäudestruktur, Verschluss, Isolierung, fotografische Fähigkeiten, Alarm- und Warnsysteme, Papier und Pappe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Telekommunikation umfassend, Gummi, Elektrotechnik umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Stahlprodukte, Ventil, Chemikalien, Telekommunikationsendgeräte, analytische Chemie, Metallkorrosion, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Keramik, Isoliermaterialien, medizinische Ausrüstung, Telekommunikationssystem, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kriminalprävention, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nichteisenmetalle, Rotierender Motor, Diskrete Halbleitergeräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Obst, Gemüse und deren Produkte, Sprache für die Informationstechnologie, Softwareentwicklung und Systemdokumentation.


International Organization for Standardization (ISO), Umwelttest

  • ISO/R 374:1964 Ringaufweitversuch an Stahlrohren
  • ISO 4138:2012 Personenkraftwagen - Stationäres zirkuläres Fahrverhalten - Open-Loop-Testmethoden
  • ISO 4138:2004 Personenkraftwagen - Stationäres zirkuläres Fahrverhalten - Open-Loop-Testmethoden
  • ISO 4138:1996 Personenkraftwagen - Stationäres kreisförmiges Fahrverhalten - Open-Loop-Testverfahren
  • ISO 7975:2006 Personenkraftwagen – Bremsen in einer Kurve – Prüfverfahren im offenen Regelkreis
  • ISO/ASTM TR 52917:2022 Additive Fertigung – Ringversuche – Allgemeine Richtlinien
  • ISO 7975:1996 Personenkraftwagen – Bremsen in einer Kurve – Testverfahren im offenen Regelkreis
  • ISO 7975:1985 Straßenfahrzeuge; Bremsen in einer Kurve; Open-Loop-Testverfahren
  • ISO 4138:2021 Personenkraftwagen – Stationäres kreisförmiges Fahrverhalten – Open-Loop-Testmethoden
  • ISO 16987:2003 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • ISO 230-4:2022 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 4: Kreisprüfungen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
  • ISO 14794:2003 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Bremsen in einer Kurve – Open-Loop-Testmethoden
  • ISO 16670:2003 Holzkonstruktionen - Mit mechanischen Verbindungselementen hergestellte Verbindungen - Quasistatisches, umgekehrt-zyklisches Prüfverfahren
  • ISO 10123:2013 Klebstoffe.Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • ISO 21994:2022 Personenkraftwagen – Bremsweg beim Geradeausbremsen mit ABS – Prüfverfahren im offenen Regelkreis
  • ISO 10123:1990 Klebstoffe; Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzenproben
  • ISO 14794:2011 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Bremsen in einer Kurve – Open-Loop-Testmethoden
  • ISO 14792:2011 Straßenfahrzeuge – Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Stationäre Kreisversuche
  • ISO 14792:2003 Straßenfahrzeuge – Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Stationäre Kreisversuche
  • ISO 9816:2006 Personenkraftwagen - Abschaltreaktion eines Fahrzeugs in einer Kurve - Open-Loop-Testverfahren
  • ISO 9816:2018 Personenkraftwagen - Abschaltreaktion eines Fahrzeugs in einer Kurve - Open-Loop-Testverfahren
  • ISO 9816:1993 Personenkraftwagen; Abschaltreaktionen eines Fahrzeugs in einer Kurve; Open-Loop-Testverfahren
  • ISO 17288-1:2002 Personenkraftwagen – Verhalten bei freier Lenkung – Teil 1: Prüfverfahren für die Lenkfreigabe im offenen Regelkreis
  • ISO 17288-2:2004 Personenkraftwagen – Freilenkverhalten – Teil 2: Lenkimpuls-Open-Loop-Testverfahren
  • ISO 17288-1:2011 Personenkraftwagen – Verhalten bei freier Lenkung – Teil 1: Prüfverfahren für die Lenkfreigabe im offenen Regelkreis
  • ISO 17288-2:2011 Personenkraftwagen – Freilenkverhalten – Teil 2: Lenkimpuls-Open-Loop-Testverfahren
  • ISO 24412:2023 Raumfahrtsysteme – Thermovakuum-Umwelttests

RO-ASRO, Umwelttest

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttest

  • CNS 12874-1995 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • CNS 12566-1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • CNS 11237-1985 Methode zur Prüfung der Versiegelung (zyklisches Eintauchen) für elektronische Komponenten
  • CNS 12565-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Db: Feuchte Hitze, Zyklus (12+12-Stunden-Zyklus)
  • CNS 11575-1986 Testmethode für elektrische Steckverbinder mit niedriger Frequenz (unter 3 MHz) (TP-55-Stromwechseltest)
  • CNS 5070-1988 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Zyklustest für Temperatur)
  • CNS 3622-1995 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 1: Allgemeines und Leitlinien
  • CNS 5071-1988 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Zyklustest für Temperatur und Luftfeuchtigkeit)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Umwelttest

  • KS C 0224-1990(2005) Grundlegende Umwelttestverfahren Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • KS C 3119-1974(2020) Heateycle-Test für Aluminiumbeschläge
  • KS C 0227-2001(2014) Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test Db und Anleitung: Feuchte Hitze, zyklisch (12+12-Stunden-Zyklus)
  • KS K 0538-2022 Prüfmethode für die Steifigkeit von Stoffen: Heart-Loop-Test
  • KS C 3119-1974 Heateycle-Test für Aluminiumbeschläge
  • KS C 6012-1982 Prüfverfahren zur Versiegelung (zyklisches Eintauchen) für elektronische Komponenten
  • KS R ISO 7975:2008 Personenkraftwagen – Bremsen in einer Kurve – Open-Loop-Testverfahren
  • KS R ISO 7975-2008(2018) Personenkraftwagen – Bremsen in einer Kurve – Open-Loop-Testverfahren
  • KS C 6012-1960 Prüfverfahren zur Versiegelung (zyklisches Eintauchen) für elektronische Komponenten
  • KS C IEC 60068-2-38:2014 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • KS C IEC 60068-2-38:2022 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • KS R ISO 7975-2023 Personenkraftwagen – Bremsen in einer Kurve – Prüfverfahren im offenen Regelkreis
  • KS C 0228-2001 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests, Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • KS C 6012-1982(2022) Prüfverfahren zur Versiegelung (zyklisches Eintauchen) für elektronische Komponenten
  • KS R ISO 4138:2022 Personenkraftwagen – Stationäres kreisförmiges Fahrverhalten – Open-Loop-Testmethoden
  • KS C 6012-2022 Prüfverfahren zur Versiegelung (zyklisches Eintauchen) für elektronische Komponenten
  • KS F ISO 16987:2006 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • KS F ISO 16987:2013 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • KS R ISO 21994-2008(2018) Personenkraftwagen – Bremsweg beim Geradeausbremsen mit ABS – Open-Loop-Testverfahren
  • KS R ISO 9816-2023 Personenkraftwagen – Abschaltreaktion eines Fahrzeugs in einer Kurve – Open-Loop-Testverfahren
  • KS R ISO 9816-2008(2018) Personenkraftwagen – Abschaltreaktion eines Fahrzeugs in einer Kurve – Open-Loop-Testverfahren
  • KS R ISO 14792-2015(2020) Straßenfahrzeuge-Schwere Nutzfahrzeuge und Busse-Steady-State-Zirkeltests
  • KS R ISO 14794-2015(2020) Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Bremsen in einer Kurve – Open-Loop-Testmethoden
  • KS R ISO 21994-2023 Personenkraftwagen – Bremsweg beim Geradeausbremsen mit ABS – Open-Loop-Testverfahren
  • KS R ISO 14794-2020 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Bremsen in einer Kurve – Open-Loop-Testmethoden
  • KS C 3119-2020 Wärmezyklustest für Aluminiumbeschläge
  • KS M 7051-2006 PRÜFVERFAHREN ZUM RINGBRUCH VON PAPPE
  • KS R ISO 7401-2019 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren für das seitliche Übergangsverhalten – Prüfverfahren im offenen Regelkreis
  • KS C IEC 60068-3-7-2003(2018) Umwelttestmethode Abschnitt 3-7: Unterstützende Dokumente und Richtlinien – Messungen in einem Schwefeltemperaturbad für Tests A und B
  • KS D 0303-2004 Verfahren zur thermischen Wechselprüfung bei fester Spannung für Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen
  • KS M ISO 10123:2004 Klebstoffe: Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • KS M ISO 10123:2015 Klebstoffe
  • KS D 0303-2004(2019) Verfahren zur thermischen Wechselprüfung bei fester Spannung für Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen
  • KS R ISO 14792-2020 Straßenfahrzeuge-Schwere Nutzfahrzeuge und Busse-Steady-State-Zirkeltests
  • KS M 8552-2005 Cyclohexanol
  • KS M 8553-2005 Cyclohexanon
  • KS M 8222-1997 CYCLOHEXAN
  • KS M 8222-1982 CYCLOHEXAN
  • KS D 0303-1995 Verfahren zur thermischen Wechselprüfung bei fester Belastung für Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen
  • KS R ISO 14792:2005 Straßenfahrzeuge-Schwere Nutzfahrzeuge und Busse-Steady-State-Zirkeltests
  • KS R ISO 14794:2005 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Bremsen in einer Kurve – Open-Loop-Testmethoden
  • KS R ISO 14512-2008(2018) Personenkraftwagen – Geradeausbremsen auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • KS R ISO 14792:2015 Straßenfahrzeuge-Schwere Nutzfahrzeuge und Busse-Steady-State-Zirkeltests
  • KS R ISO 14794:2015 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Bremsen in einer Kurve – Open-Loop-Testmethoden
  • KS R ISO 14512-2023 Personenkraftwagen – Geradeausbremsen auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • KS D 0303-2019 Verfahren zur thermischen Wechselprüfung bei fester Spannung für Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen
  • KS C 0214-2007(2017) Prüfmethodenstandard für Umwelttests
  • KS W 0811-2004 Umweltprüfmethoden für Luft- und Raumfahrtausrüstung
  • KS V 0818-2003(2008) Allgemeine Regeln für die Umweltprüfung von elektrischen Schiffsgeräten
  • KS V 0818-1993 Allgemeine Regeln für die Umweltprüfung von elektrischen Schiffsgeräten
  • KS C IEC 60068-2-44:2004 Umwelttests – Teil 2: Anleitung zu Test T: Löten
  • KS C 0214-2007(2022) Prüfmethodenstandard für Umwelttests
  • KS C 0214-2022 Prüfmethodenstandard für Umwelttests
  • KS M 5999-2022 Farben und Lacke – Prüfung der Wärmebeständigkeit von Beschichtungen mittels Temperaturwechsel – Eintauchen in Meerwasser
  • KS R ISO 17288-2-2015(2020) Personenkraftwagen – Freilenkverhalten – Teil 2: Prüfverfahren für Lenkimpulse im offenen Regelkreis
  • KS D ISO 11782-1-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklen bis zum Versagen
  • KS C 0214-2007 Prüfmethodenstandard für Umwelttests
  • KS C IEC 60068-2-38-2014(2019) Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • KS R ISO 17288-2:2005 Personenkraftwagen – Freilenkverhalten – Teil 2: Lenkimpuls-Open-Loop-Testverfahren
  • KS R ISO 17288-1:2003 Personenkraftwagen – Freilenkverhalten – Teil 1: Prüfverfahren für die Lenkfreigabe im offenen Regelkreis
  • KS R ISO 17288-1:2014 Pkw – Freilenkverhalten – Teil 1: Lenkung Pkw – Freilenkverhalten – Teil 1: Lenkfreigabe
  • KS R ISO 17288-2:2015 Personenkraftwagen – Freilenkverhalten – Teil 2: Prüfverfahren für Lenkimpulse im offenen Regelkreis
  • KS R ISO 17288-2-2020 Personenkraftwagen – Freilenkverhalten – Teil 2: Prüfverfahren für Lenkimpulse im offenen Regelkreis
  • KS F 2847-2020 Prüfverfahren für wärmeempfindliche Verbindungen für Brandschutzklappen

TR-TSE, Umwelttest

  • TS 2238-1976 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN ZYKLISCHER TEMPERATUR-/FEUCHTIGKEITSTEST FÜR VERBUNDWERKSTOFFE

GM North America, Umwelttest

European Committee for Standardization (CEN), Umwelttest

  • EN 10236:1993 Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Expansionstest
  • EN 321:2001 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert)
  • EN 12350-12:2010 Prüfung von Frischbeton – Teil 12: Selbstverdichtender Beton – J-Ring-Test
  • EN 14371:2004 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Schäumbarkeit und des Schäumbarkeitsgrades – Zirkulationstestverfahren
  • EN 14098:2001 Space Product Assurance – Temperaturwechseltest zur Überprüfung von Weltraummaterialien und -prozessen

German Institute for Standardization, Umwelttest

  • DIN EN ISO 8495:2014-03 Metallische Werkstoffe – Rohr – Ringaufweitversuch (ISO 8495:2013); Deutsche Fassung EN ISO 8495:2013
  • DIN ISO 7975:1987 Straßenfahrzeuge; Bremsen in einer Kurve; Open-Loop-Testverfahren; Identisch mit ISO 7975, Ausgabe 1985
  • DIN EN 321:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Prüfbedingungen; Deutsche Fassung EN 321:2001
  • DIN EN 321:2002-03 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Prüfbedingungen; Deutsche Fassung EN 321:2001
  • DIN 52104-2:1982 Prüfung von Natursteinen; zyklischer Frost-Tau-Test; Methode Z
  • DIN 53843-1:1992-11 Prüfung von Textilien; Schlingenzugversuch; Garne
  • DIN EN 12512:2005 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Zyklische Prüfung von Verbindungen mit mechanischen Verbindungselementen; Englische Fassung der DIN EN 12512:2001 + A1:2005
  • DIN EN 12512:2005-12 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Zyklische Prüfung von Verbindungen mit mechanischen Verbindungselementen; Deutsche Fassung EN 12512:2001 + A1:2005
  • DIN IEC/TR 62970:2017 Leitfaden zur Durchführung von Ringversuchen für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte (IEC/TR 62970:2016)
  • DIN CLC/TR 50619:2014 Anleitung zur Durchführung von Round-Robin-Tests; Deutsche Fassung CLC/FprTR 50619:2013
  • DIN EN 50289-4-6:2002 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-6: Umweltprüfverfahren; Temperaturwechsel; Deutsche Fassung EN 50289-4-6:2001
  • DIN EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert); Englische Fassung von DIN EN 15337:2007-11
  • DIN EN 12119:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Temperaturwechsel; Deutsche Fassung EN 12119:1997
  • DIN EN 12119:1997-08 Kunststoffrohrleitungssysteme - Ventile aus Polyethylen (PE) - Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Temperaturwechsel; Deutsche Fassung EN 12119:1997
  • DIN EN 300019-2-6:2004 Gerätetechnik (EE) – Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-6: Spezifikation von Umweltprüfungen; Schiffsumgebungen (Anerkennung der englischen Version EN 300019-2-6 V3.0.0 (2002-12) als deutsch
  • DIN EN 60068-2-38:2010 Umweltprüfungen – Teil 2-38: Prüfungen – Prüfung Z/AD: Zusammengesetzte zyklische Temperatur-/Feuchtigkeitsprüfung (IEC 60068-2-38:2009); Deutsche Fassung EN 60068-2-38:2009
  • DIN EN 300019-2-1:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Lagerung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 019-2-1 V2.2.1 (2014-10) als deutsche Norm
  • DIN EN 14371:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Schäumbarkeit und des Schäumbarkeitsgrades – Zirkulationsprüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14371:2004
  • DIN EN 62353:2008 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte (IEC 62353:2007); Deutsche Fassung EN 62353:2008
  • DIN EN 300019-2-1:2004 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-1: Spezifikation von Umweltprüfungen; Lagerung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-2-1 V2.1.2 (2000-09) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300019-2-0:2004 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-0: Spezifikation von Umweltprüfungen; Einleitung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-2-0 V2.1.2 (2003-05) als deutsche Norm

未注明发布机构, Umwelttest

  • DIN EN ISO 8495:2004 Metallische Werkstoffe – Rohrring-Aufweitungstest
  • DIN EN 12512:2002 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Zyklische Prüfung von Verbindungen, die mit mechanischen Verbindungselementen hergestellt werden
  • DIN EN 12512 E:1996-11 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Zyklische Prüfung von Verbindungen, die mit mechanischen Verbindungselementen hergestellt werden
  • GJB 8893.3-2017 Umweltprüfmethoden für militärische Ausrüstung Teil 3: Prüfung der atmosphärischen Umgebung unter einem Schuppen
  • GJB 8893.2-2017 Testmethoden für militärische Ausrüstung in natürlicher Umgebung Teil 2: Test der atmosphärischen Umgebung im Freien
  • GJB 8893.4-2017 Prüfmethoden für die natürliche Umgebung von Militärausrüstung, Teil 4: Prüfung der atmosphärischen Umgebung im Lager
  • GJB 8893.5-2017 Prüfmethoden für die natürliche Umwelt von militärischer Ausrüstung, Teil 5: Prüfung der Oberflächenmeerwasserumgebung
  • GJB 8893.6-2017 Testmethoden für die natürliche Umgebung von militärischer Ausrüstung, Teil 6: Langzeittest für die natürliche Umgebung von Meerwasser
  • DIN EN 12350-12 E:2008-01 Prüfung von Frischbeton – Teil 12: Selbstverdichtender Beton – J-Ring-Test
  • DIN EN ISO 10123 E:2019-03 Klebstoffe Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stiftringproben (Entwurf)
  • API RP 10D-2-2023 Platzierung des Zentralisators und Prüfung des Anschlagkragens

Standard Association of Australia (SAA), Umwelttest

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Umwelttest

  • GB/T 9252-2017 Verfahren zur Druckwechselprüfung von Gasflaschen
  • GB/T 34588-2017 Schwere Nutzfahrzeuge – Bremsen in einer Kurve – Open-Loop-Testmethoden
  • GB/T 34597-2017 Personenkraftwagen – Bremsweg beim Geradeausbremsen mit ABS – Open-Loop-Testverfahren

(U.S.) Ford Automotive Standards, Umwelttest

Association Francaise de Normalisation, Umwelttest

  • NF A03-095:1994 Metallische Materialien. Rohr. Ringerweiterungstest.
  • NF R10-033:2007 Personenkraftwagen – Bremsen in einer Kurve – Prüfverfahren im offenen Regelkreis.
  • NF C20-738*NF EN 60068-2-38:2010 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest.
  • NF C20-738*NF EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • NF B51-129:1993 FASERPLATTEN. ZYKLISCHE TESTS UNTER FEUCHTEN BEDINGUNGEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 321).
  • NF EN 321:2002 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit nach zyklischen Tests
  • NF C20-400:1982 Testmethoden – Leitfaden zu grundlegenden Umwelttestverfahren für die Anwendung von Umwelttests auf elektronische Komponenten
  • NF B51-129*NF EN 321:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • NF C20-730*NF EN 60068-2-30:2006 Umwelttests – Teil 2-30: Tests – Test Db: feuchte Hitze, zyklisch (12 h + 12 h-Zyklus)
  • NF P21-380/A1*NF EN 12512/A1:2006 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Zyklische Prüfung von Verbindungen, die mit mechanischen Verbindungselementen hergestellt werden
  • NF E60-096:1998 Testcode für Werkzeugmaschinen. Teil 4: Zirkelprüfungen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen.
  • NF E60-100-4*NF ISO 230-4:2022 Testcode für Werkzeugmaschinen – Teil 4: Zirkuläre Tests für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
  • NF H50-011*NF EN 13545:2002 Palettenaufbauten – Palettenaufsatzrahmen – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • NF EN 13545:2002 Palettenaufbauten – Palettenerhöhungen – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • NF R10-031*NF ISO 7401:2004 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren für das seitliche Einschwingverhalten – Prüfverfahren im offenen Regelkreis
  • NF EN IEC 60068-2-52:2018 Umwelttests – Teil 2-52: Tests – Kb-Test: Salznebel, zyklischer Test (Natriumchloridlösung)
  • NF C20-730:1999 Umwelttests. Teil 2: Tests. Testdb und Anleitung: feuchte Hitze, zyklisch (12-plus-12-Stunden-Zyklus).
  • NF T40-101:1979 Gummi. Testexemplar. Kontrollierte Atmosphären. Testatmosphären.
  • NF P21-380*NF EN 12512:2002 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Zyklische Prüfung von Verbindungen, die mit mechanischen Verbindungselementen hergestellt werden.
  • NF R10-034:2007 Personenkraftwagen - Abschaltreaktionen eines Fahrzeugs in einer Kurve - Open-Loop-Testverfahren.
  • NF T76-335:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben.
  • NF EN 4170:2008 Luft- und Raumfahrt – Farben und Lacke – Prüfverfahren zur Messung der Beständigkeit gegenüber Niedertemperaturzyklen
  • NF Z87-019-26*NF ETS 300019-2-6:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests. Schiffsumgebungen.
  • NF EN 12512/A1:2006 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Zyklische Prüfungen von Baugruppen mit mechanischen Geräten
  • NF EN 12512:2002 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Zyklische Prüfungen von Baugruppen mit mechanischen Geräten
  • NF EN 13179-1:2013 Prüfungen an Füllstoffen, die in bituminösen Mischungen verwendet werden – Teil 1: Kugelringprüfung
  • NF Z87-019-2-1:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests – Lagerung (V2.2.1)
  • NF Z87-019-2-0*NF EN 300019-2-0:2003 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests – Einführung (V2.1.2)
  • NF L90-271:2002 Produktsicherung für den Weltraum – Temperaturwechseltest zur Überprüfung von Weltraummaterialien und -prozessen.
  • NF T73-426*NF EN 14371:2004 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Schäumbarkeit und des Schäumbarkeitsgrades – Zirkulationstestverfahren.
  • NF T76-335*NF EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • NF EN 60068-2-30:2006 Umweltprüfungen – Teil 2-30: Prüfungen – Db-Test: zyklischer Feuchte-Hitze-Test (12 h + 12 h-Zyklus)
  • NF Z87-019-21:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests. Lagerung.
  • NF Z87-019-22:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests. Transport.
  • NF C74-053:2008 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte.
  • NF C74-053*NF EN 62353:2015 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • NF Z87-019-2-2:2013 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests – Transport (V2.3.1)
  • NF T54-110:1971 Kunststoffe. Dünne Bleche. Bestimmung der Grenztemperatur der Biegsamkeit. (Schlingprobe-Schlagversuch).
  • NF C20-752:1996 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung).
  • NF EN ISO 13257:2018 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Hochtemperaturwechsel
  • NF Z87-019-20:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests. Einführung.

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Umwelttest

Danish Standards Foundation, Umwelttest

  • DS/EN ISO 8495:2004 Metallische Werkstoffe – Rohr – Ringaufweitungstest
  • DS/EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • DS/EN 321:1993 Faserplatten. Zyklische Tests unter feuchten Bedingungen
  • DS/INSTA 213:1990 Kunststoffrohre und -beschläge. Temperaturwechseltest
  • DS/EN 321:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • DS/EN 12512/A1:2005 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Zyklische Prüfung von Verbindungen mit mechanischen Verbindungselementen
  • DS/ISO 230-4:2007 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 4: Kreisprüfungen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
  • DS/EN 300019-2-6 V3.0.0:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen
  • DS/EN 12119:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Temperaturwechselbeständigkeit
  • DS/EN 14371:2004 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Schäumbarkeit und des Schäumbarkeitsgrades – Zirkulationstestverfahren
  • DS/ETS 300019-2-6:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests – Schiffsumgebungen
  • DS/EN 300019-2-1 V2.1.2:2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Lagerung
  • DS/EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • DS/EN 14098:2002 Produktsicherung für den Weltraum – Temperaturwechseltest zur Überprüfung von Weltraummaterialien und -prozessen
  • DS/EN 12512:2002 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Zyklische Prüfung von Verbindungen, die mit mechanischen Verbindungselementen hergestellt werden
  • DS/ETS 300019-2-0:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests – Einführung
  • DS/ETS 300019-2-1:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests – Lagerung
  • DS/ETS 300019-2-2:1994 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests – Transport
  • DS/EN 60068-2-38:2010 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest

IT-UNI, Umwelttest

IN-BIS, Umwelttest

  • IS 12260-1987 Ringausdehnungsprüfverfahren für Metallrohre
  • IS 10810 Pt.49-1984 Kabeltestmethoden Teil 49 Heizzyklustest
  • IS 9000 Pt.6-1978 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische und elektrische Produkte Teil VI Umfassender Temperatur-/Feuchtigkeitszyklustest
  • IS 8436-1989 Thermozyklische Prüfung zur Bewertung galvanisch beschichteter Kunststoffe – Methode
  • IS 9000 Pt.5/Sec.2-1981 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische und elektrische Produkte Teil V Prüfung auf feuchte Hitze (Zyklus), Abschnitt 2: 12+12-Stunden-Zyklus

British Standards Institution (BSI), Umwelttest

  • BS EN 10236:1994(1999) Metallische Werkstoffe – Rohr-Ring-Expansionstest
  • BS EN 60068-2-38:1999 Umwelttests – Testmethoden – Tests – Test Z/AD: zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS EN 60068-2-38:2009 Umwelttests – Tests – Test Z/AD – zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS EN 60068-2-38:2010 Umwelttests. Tests. Test Z/AD. Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS ISO 7975:2006 Personenkraftwagen – Bremsen in einer Kurve – Prüfverfahren im offenen Regelkreis
  • BS ISO 230-4:1997 Testcode für Werkzeugmaschinen – Zirkuläre Tests für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
  • BS ISO 4138:2012 Personenkraftwagen. Stationäres kreisförmiges Fahrverhalten. Open-Loop-Testmethoden
  • BS EN 60068-2-30:2005 Umwelttests – Teil 2-30: Tests – Test Db: Feuchte Hitze, zyklisch (12 h + 12 h-Zyklus)
  • BS EN 2591-321:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Feuchte Hitze, zyklischer Test
  • BS EN 321:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • BS ISO 21994:2007 Personenkraftwagen – Bremsweg bei Geradeausbremsung mit ABS – Open-Loop-Testverfahren
  • BS EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests. Tests. Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS ISO 17288-2:2011 Personenkraftwagen. Freilenkverhalten. Lenkimpuls-Open-Loop-Testverfahren
  • BS ISO 14794:2011 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse. Bremsen in einer Kurve. Open-Loop-Testmethoden
  • BS AU 256:1994 Personenkraftwagen - Abschaltreaktionen eines Fahrzeugs in einer Kurve - Open-Loop-Testverfahren
  • BS EN 60068-1:2014 Umwelttests. Allgemeines und Anleitung
  • BS EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherung anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • BS EN 12119:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Ventile aus Polyethylen (PE). Prüfverfahren für die Temperaturwechselbeständigkeit
  • BS EN 14098:2001 Produktsicherung für den Weltraum – Temperaturwechseltest zur Überprüfung von Weltraummaterialien und -prozessen
  • BS ISO 9816:2007 Personenkraftwagen - Abschaltreaktion eines Fahrzeugs in einer Kurve - Open-Loop-Testverfahren
  • BS ISO 14792:2011 Straßenfahrzeuge. Schwere Nutzfahrzeuge und Busse. Stationäre Kreisversuche
  • BS EN 843-7:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – C-Ring-Tests
  • BS EN 14371:2004(2009) Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Schäumbarkeit und des Schäumbarkeitsgrads – Zirkulationstestverfahren
  • BS EN 62353:2008 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • BS EN 12512:2001(2005) Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Zyklische Prüfung von Verbindungen, die mit mechanischen Verbindungselementen hergestellt werden
  • BS EN 62353:2014 Medizinische elektrische Geräte. Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte.
  • BS EN 50130-4:2011+A1:2014 Alarmsysteme – Umwelttestmethoden
  • BS EN 50130-5:1999 Alarmsysteme – Umwelttestmethoden
  • BS EN 50289-4-6:2001 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfmethoden – Umweltprüfmethoden – Temperaturwechsel
  • BS EN 14371:2004 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Schäumbarkeit und des Schäumbarkeitsgrades – Zirkulationstestverfahren
  • BS EN 60068-2-45:1993 Umwelttests. Testmethoden. Umwelttests. Tests. Testen Sie XA und Anleitung. Eintauchen in Reinigungslösungsmittel

SCC, Umwelttest

  • DANSK DS/EN ISO 8495:2013 Metallische Werkstoffe – Rohr – Ringaufweitungstest
  • BS EN ISO 8495:2004 Metallische Materialien. Rohr. Ringerweiterungstest
  • NS-EN ISO 8495:2013 Metallische Werkstoffe – Rohr – Ringaufweitungstest (ISO 8495:2013)
  • UNE-EN ISO 8495:2006 Metallische Werkstoffe – Rohr – Ringaufweitungstest (ISO 8495:1998)
  • DIN EN ISO 8495 E:2013 Entwurfsdokument – Metallische Werkstoffe – Rohr – Ringaufweitungstest (ISO/FDIS 8495:2013); Deutsche Fassung FprEN ISO 8495:2013
  • DANSK DS/IEC TR 62970:2016 Anleitung zur Durchführung von Ringversuchen für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte
  • BS ISO 17288-2:2004 Personenkraftwagen. Freilenkverhalten - Lenkimpuls-Open-Loop-Testverfahren
  • DANSK DS/EN 50699:2020 Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Geräte
  • NS-EN 14371:2004 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Schäumbarkeit und des Schäumbarkeitsgrads – Zirkulationstestverfahren
  • DANSK DS/EN 14371:2004 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Schäumbarkeit und des Schäumbarkeitsgrades – Zirkulationstestverfahren
  • CEI EN 60068-2-38:2012 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfungen – Prüfung Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • DANSK DS/EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • DANSK DS/EN 60068-2-38:2009 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • DIN EN 50699 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Wiederkehrende Prüfung elektrischer Geräte; Deutsche und englische Version prEN 50699:2019

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Umwelttest

  • GB/T 2317.3-2000 Wärmezyklustests für Elektroarmaturen
  • GB/T 29035-2012 Prüfverfahren für die physikalisch-mechanische Leistung eines flexiblen Graphitrings
  • GB/T 29035-2022 Prüfverfahren für flexible Graphitpackungsringe
  • GB/T 2423.34-2012 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • GB/T 11975-1997 Prüfverfahren für den Nass-Trocken-Zyklus von Porenbeton
  • GB/T 5170.18-2022 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 18: Komposit-Temperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfgeräte
  • GB/T 12444-2006 Verschleißtestmethode für metallische Materialien Block-auf-Ring-Gleitverschleißtest
  • GB/T 2317.3-2008 Prüfverfahren für Elektroinstallationen. Teil 3: Wärmezyklustests für Elektroinstallationen
  • GB/T 2423.34-2005 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethodentest Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • GB/T 2424.19-2005 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte – Anleitung zur Anwendung des Umwelttests zur Simulation der Auswirkungen der Lagerung
  • GB/T 5170.18-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte – zusammengesetzte zyklische Temperatur-/Feuchtigkeitsprüfgeräte
  • GB/T 15211-1994 Umweltprüfungen für Alarmsysteme
  • GB/T 18747.2-2002 Die Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben
  • GB/T 41722-2022 Straßenfahrzeuge – Empfindlichkeit gegenüber Seitenwind – Open-Loop-Testverfahren unter Verwendung des Windgeneratoreingangs
  • GB/T 2423.41-1994 Grundlegende Umweltprüfverfahren für elektrische und elektronische Produkte. Winddruck
  • GB/T 32710.7-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 7: Klima- und Umweltprüfkammern
  • GB/T 41755-2022 Bestimmung der Rissanfälligkeit von Leitungsrohren im sauren Betrieb – Vollring-Ovalisierungstestverfahren
  • GB/T 11606-2007 Methoden zur Umweltprüfung von Analysegeräten
  • GB/T 15430-1995 Umweltprüfmethoden für Infrarotdetektoren
  • GB/T 43353-2023 Umweltprüfkammerverfahren zur Prüfung der Geruchsfreisetzung von Baustoffprodukten

GM Europe, Umwelttest

  • GME L-8C-3-2007 Thermoschock-Zyklustest für Schalldämpfer
  • GME 16667-2011 Vorwärts- und Rückwärtszyklustest eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe
  • GME16667-2011 Vorwärts-Rückwärts-Zyklus Test für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe Rock Cycle Test für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe Revision 1; Englisch Deutsch
  • GME R-7B03-2-1999 Rock Cycle Test Automatikgetriebe (Englisch/Deutsch)

The American Road & Transportation Builders Association, Umwelttest

  • AASHTO R 14-1988 Empfohlene Standardpraxis für die Klassifizierung von Hotmix-Recyclingmitteln

Professional Standard - Construction Industry, Umwelttest

  • JG/T 397-2012 Prüfverfahren für die Temperaturwechselbeanspruchung von Vorhangfassaden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Umwelttest

  • ASTM B553-79(1985) Testmethode für den thermischen Wechsel von galvanisch beschichteten Kunststoffen
  • ASTM D4552-92(2004) Standardpraxis zur Klassifizierung von Hot-Mix-Recyclingmitteln
  • ASTM D6975-04(2010) Standardtestmethode für den Cummins M11 AGR-Test
  • ASTM D4552/D4552M-10 Standardpraxis zur Klassifizierung von Hot-Mix-Recyclingmitteln
  • ASTM D6975-04 Standardtestmethode für den Cummins M11 AGR-Test
  • ASTM D4562-90(1995)e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D6975-03 Standardtestmethode für den Cummins M11 AGR-Test
  • ASTM D4562-01(2019) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM E2492-07 Standardtestmethode zur Bewertung der Rückfederung von Blechen mithilfe des Demeri-Split-Ring-Tests
  • ASTM E2492-07(2012) Standardtestmethode zur Bewertung der Rückfederung von Blechen mithilfe des Demeri-Split-Ring-Tests
  • ASTM D4562-01(2007) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01(2013) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Umwelttest

American National Standards Institute (ANSI), Umwelttest

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Umwelttest

  • EN 60068-2-38:1999 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest

SE-SIS, Umwelttest

Lithuanian Standards Office , Umwelttest

  • LST EN ISO 8495:2004 Metallische Werkstoffe – Rohr – Ringaufweitungstest (ISO 8495:1998)
  • LST EN 321-2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • LST EN 12512-2002/A1-2005 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Zyklische Prüfung von Verbindungen mit mechanischen Verbindungselementen
  • LST EN 300 019-2-6 V3.0.0-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen
  • LST EN 300 019-2-6 V2.1.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen
  • LST EN 12119-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Temperaturwechselbeständigkeit
  • LST EN 14371-2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Schäumbarkeit und des Schäumbarkeitsgrades – Zirkulationstestverfahren
  • LST ETS 300 019-2-6 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen
  • LST EN 300 019-2-1 V2.1.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Lagerung
  • LST EN 14098-2002 Produktsicherung für den Weltraum – Temperaturwechseltest zur Überprüfung von Weltraummaterialien und -prozessen
  • LST EN 12512-2002 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Zyklische Prüfung von Verbindungen, die mit mechanischen Verbindungselementen hergestellt werden

AENOR, Umwelttest

  • UNE-EN ISO 8495:2014 Metallische Werkstoffe – Rohr – Ringaufweitungstest (ISO 8495:2013)
  • UNE-EN 60068-2-38:2010 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • UNE-EN 321:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen.
  • UNE-ISO 230-4:2008 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 4: Kreisprüfung für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen.
  • UNE-EN 14371:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Schäumbarkeit und des Schäumbarkeitsgrades – Zirkulationstestverfahren
  • UNE-EN 12512:2002 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Zyklische Prüfung von Verbindungen, die mit mechanischen Verbindungselementen hergestellt werden.
  • UNE-EN 12512:2002/A1:2006 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Zyklische Prüfung von Verbindungen, die mit mechanischen Verbindungselementen hergestellt werden

Group Standards of the People's Republic of China, Umwelttest

  • T/CATSI 02011-2021 Gaszirkulationstestverfahren für ein Wasserstoffspeichersystem
  • T/CIAPS 0012-2021 Die beschleunigten Zyklustestmethoden für die Lebensdauer von LiFePO4-Batterien
  • T/CEEIA 252-2016 Verfahren zur thermischen Zyklusprüfung von Statorstäben für große rotierende Maschinen
  • T/CSCP 0025-2017 Überwachung von Umweltfaktoren im Korrosionstest der Wasserumgebung

VN-TCVN, Umwelttest

  • TCVN 7699-2-38-2007 Umwelttests. Teil 2-38: Tests. Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest

International Electrotechnical Commission (IEC), Umwelttest

  • IEC 60068-2-38:2009 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • IEC 60068-2-38:2021 RLV Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • IEC 60068-2-38:1974 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • IEC 62892:2019 Erweiterte thermische Zyklen von PV-Modulen – Testverfahren
  • IEC 60068-2-30:2005 Umwelttests – Teil 2-30: Tests – Test Db: Feuchte Hitze, zyklisch (12 h + 12 h-Zyklus)
  • IEC TR 62970:2016 Anleitung zur Durchführung von Ringversuchen für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte
  • IEC 60068-2-30:1980 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Db und Anleitung: Feuchte Hitze, zyklisch (12 + 12-Stunden-Zyklus)
  • IEC TR 62062:2002 Ergebnisse der Round-Robin-Testreihe zur Bewertung vorgeschlagener Änderungen an IEC 60112
  • IEC 62353:2007 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • IEC 62353:2014 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • IEC 60068-2-30/AMD1:1985 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Db und Anleitung: Feuchte Hitze, zyklisch (12 + 12-Stunden-Zyklus)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Umwelttest

  • JIS C 60068-2-38:2013 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • JIS C 0024:2000 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfungen – Prüfung Kb: Salznebel, zyklisch (Natrium-, Chloridlösung)
  • JIS C 60068-2-38:1988 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • JIS P 8126:1994 Prüfverfahren für den Ringdruck von Pappe
  • JIS C 60068-2-30:2011 Umwelttests – Teil 2-30: Tests – Test Db: Feuchte Hitze, zyklisch (12 h + 12 h-Zyklus)
  • JIS C 60068-2-48:2004 Umwelttests – Teil 2: Tests. Anleitung zur Anwendung der Tests der JIS-Umwelttestreihe zur Simulation der Auswirkungen der Lagerung
  • JIS K 8462:2011 Cyclohexanol (Reagenz)
  • JIS K 8463:2012 Cyclohexanon (Reagenz)
  • JIS K 8464:2022 Cyclohexan (Reagenz)
  • JIS H 7106:1993 Verfahren zur thermischen Wechselprüfung bei fester Belastung für Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen
  • JIS H 7106:2002 Verfahren zur thermischen Wechselprüfung bei fester Belastung für Schraubenfedern aus Formgedächtnislegierungen

KR-KS, Umwelttest

  • KS C IEC 60068-2-38-2022 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • KS R ISO 4138-2022 Personenkraftwagen – Stationäres kreisförmiges Fahrverhalten – Open-Loop-Testmethoden
  • KS B ISO 230-4-2023 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 4: Kreisprüfungen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
  • KS B ISO 230-4-2018(2023) Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 4: Kreisprüfungen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
  • KS R ISO 21994-2008(2023) Personenkraftwagen – Bremsweg beim Geradeausbremsen mit ABS – Open-Loop-Testverfahren
  • KS R ISO 14512-2008(2023) Personenkraftwagen – Geradeausbremsen auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • KS D ISO 11782-1-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklen bis zum Versagen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Umwelttest

  • WJ 2358-1995 Testmethoden für die natürliche Umwelt von Waffenprodukten. Test der Meeresoberflächenumgebung
  • WJ 2359-1995 Prüfmethoden für natürliche Umgebungen für Waffenprodukte. Prüfung der klimatischen Umgebung
  • WJ 2360-1995 Prüfmethoden für natürliche Umgebungen für Waffenprodukte. Überwachung von Umweltfaktoren

JP-JASO, Umwelttest

  • JASO T011-2007 Rundschreibentestverfahren für Motorräder im stationären Zustand

AT-ON, Umwelttest

Society of Automotive Engineers (SAE), Umwelttest

  • SAE J2181-1998 Stationäres Kreislauftestverfahren für Lkw und Busse
  • SAE TS346-1-1987 TS346-Test für elektrische Steckverbinder bei feuchter Hitze – Zyklischer Test

SAE - SAE International, Umwelttest

GSO, Umwelttest

  • GSO ISO 7975:2022 Personenkraftwagen – Bremsen in einer Kurve – Prüfverfahren im offenen Regelkreis
  • BH GSO ISO 7975:2023 Personenkraftwagen – Bremsen in einer Kurve – Prüfverfahren im offenen Regelkreis
  • BH GSO ISO 4138:2016 Personenkraftwagen – Stationäres zirkuläres Fahrverhalten – Open-Loop-Testmethoden
  • OS GSO ISO 4138:2013 Personenkraftwagen – Stationäres zirkuläres Fahrverhalten – Open-Loop-Testmethoden
  • GSO ISO 4138:2013 Personenkraftwagen – Stationäres zirkuläres Fahrverhalten – Open-Loop-Testmethoden
  • GSO EN 321:2021 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • GSO ISO 14794:2013 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Bremsen in einer Kurve – Open-Loop-Testmethoden
  • BH GSO EN 321:2022 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • OS GSO ISO 16987:2009 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • GSO ISO 9816:2015 Personenkraftwagen – Abschaltreaktion eines Fahrzeugs in einer Kurve – Open-Loop-Testverfahren
  • OS GSO ISO 9816:2015 Personenkraftwagen – Abschaltreaktion eines Fahrzeugs in einer Kurve – Open-Loop-Testverfahren
  • OS GSO ISO 14794:2013 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Bremsen in einer Kurve – Open-Loop-Testmethoden
  • OS GSO ISO 21994:2013 Personenkraftwagen – Bremsweg bei Geradeausbremsung mit ABS – Open-Loop-Testverfahren
  • GSO ISO 11531:2015 Metallische Materialien – Earing-Test
  • OS GSO ISO 11531:2015 Metallische Materialien – Earing-Test
  • GSO ISO 7401:2013 Straßenfahrzeuge – Testmethoden für das seitliche Einschwingverhalten – Testmethoden im offenen Regelkreis
  • BH GSO ISO 7401:2016 Straßenfahrzeuge – Testmethoden für das seitliche Einschwingverhalten – Testmethoden im offenen Regelkreis
  • GSO ISO 12021:2013 Straßenfahrzeuge – Empfindlichkeit gegenüber Seitenwind – Open-Loop-Testverfahren unter Verwendung des Windgeneratoreingangs
  • BH GSO ISO 14792:2016 Straßenfahrzeuge – Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Stationäre Kreisversuche
  • OS GSO ISO 16670:2013 Holzkonstruktionen – Verbindungen mit mechanischen Verbindungselementen – Quasistatisches umgekehrt-zyklisches Prüfverfahren
  • GSO ISO 17288-2:2013 Personenkraftwagen – Freilenkverhalten – Teil 2: Lenkimpuls-Open-Loop-Testverfahren
  • OS GSO IEC 60068-2-38:2015 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BH GSO ISO 13257:2016 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Zyklen bei erhöhter Temperatur
  • BH GSO ISO 17288-2:2016 Personenkraftwagen – Freilenkverhalten – Teil 2: Lenkimpuls-Open-Loop-Testverfahren
  • OS GSO ISO 17288-2:2013 Personenkraftwagen – Freilenkverhalten – Teil 2: Lenkimpuls-Open-Loop-Testverfahren

Professional Standard - Aviation, Umwelttest

  • HB 5259-1983 Spannungskorrosionstestverfahren für C-Ring-Proben aus Aluminiumlegierung
  • HB 8613-2021 Wellenform für Flugzeugblitzumgebungstests

工业和信息化部, Umwelttest

  • QB/T 5168-2017 Prüfverfahren für den Frost-Tau-Zyklus für Hartschaumkunststoffe
  • JB/T 13808-2020 Hochtemperatur-Wasserstoffumgebungsprüfmaschine

Professional Standard - Building Materials, Umwelttest

  • JC/T 2295-2014 Umfassende Umwelttestmethode für Materialien und Elemente der Gebäudekonstruktion. Künstlicher Strahlungs-Kälte-Test

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Umwelttest

  • EN 60068-2-38:2009 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • EN 62353:2008 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte (Remains Current)
  • EN 62353:2014 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • EN 60068-2-39:2016 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Umwelttest

CZ-CSN, Umwelttest

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttest

  • DB31/T 617-2012 Prüfverfahren für den Druckzyklus des Gas-zu-Gas-Ladeluftkühlers von Fahrzeugen

GM Daewoo, Umwelttest

Professional Standard - Electron, Umwelttest

  • SJ/Z 9001.10-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Umwelttest

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Umwelttest

  • GJB 5389.14-2005 Prüfverfahren für waffengestützte Flugkörper Teil 14: Temperaturzyklischer Test
  • GJB 5895.20-2006 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 20: Temperaturzirkulationsprüfung
  • GJB 2502.8-2006 Prüfverfahren für Wärmekontrollbeschichtungen von Raumfahrzeugen Teil 8: Wärmezyklustest

RU-GOST R, Umwelttest

  • GOST R 57160-2016 Holzkonstruktionen. Methoden zur zyklischen Prüfung von Verbindungen mit mechanischen Verbindungselementen
  • GOST R 57819-2017 Frischbeton testen. Teil 12. Selbstverdichtender Beton. J-Ring-Test
  • GOST R 54455-2011 Alarmsysteme. Umwelttestmethoden

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Umwelttest

  • ECA EIA/ECA-364-110-2006 TP-110-Testverfahren für thermische Wechselwirkungen für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • ECA EIA-364-32E-2008 TP-32E Thermoschock-Testverfahren (Temperaturwechsel) für elektrische Anschlüsse und Steckdosen

CEN - European Committee for Standardization, Umwelttest

  • EN 321:1993 Faserplatten – Zyklische Tests unter feuchten Bedingungen
  • EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben

Professional Standard - Commodity Inspection, Umwelttest

  • SN/T 2498.3-2011 Grundlegendes Umwelttestverfahren für den Import und Export von Feuerwerkskörpern. Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest

FI-SFS, Umwelttest

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Umwelttest

Professional Standard - Aerospace, Umwelttest

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Umwelttest

Professional Standard - Machinery, Umwelttest

  • JB/T 8138.2-1995 Prüfverfahren für Kabelgarnituren. Teil 2: Prüfung der Belastungswechsel bei konstanter Spannung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Umwelttest

Professional Standard - Chemical Industry, Umwelttest

YU-JUS, Umwelttest

  • JUS M.E2.209-1993 Kesselanlagen - Wiederkehrende Prüfungen - Externe Prüfungen
  • JUS M.E2.210-1993 Kesselanlagen - Wiederkehrende Prüfungen - Interne Prüfungen
  • JUS M.E2.211-1993 Kesselanlagen - Wiederkehrende Prüfungen - Wasserdruckprüfung
  • JUS N.A5.900-1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. TestZ/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Umwelttest

  • ETSI EN 300 019-2-1-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher (V2.2.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Umwelttest

  • ETSI EN 300 019-2-1:2014 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-2-1:2017 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher (V2.2.8)
  • PRETS 300 019-2-0-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • ETS 300 019- 2-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • PRETS 300 019-2-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • ETS 300 019- 2-1-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Lagerung von Umwelttests
  • PRETS 300 019-2-1-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Lagerung von Umwelttests
  • PRETS 300 019-2-2-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests für den Transport
  • ETS 300 019- 2-2-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests für den Transport

GM Holden Ltd, Umwelttest

PL-PKN, Umwelttest

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Umwelttest

ES-AENOR, Umwelttest

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Umwelttest

  • IEEE 1310-1996 Empfohlene Testpraxis für die thermische Zyklusprüfung von formgewickelten Statorstäben und Spulen für große Generatoren
  • IEEE 1226-1998 Trial-Use-Standard für eine breit angelegte Testumgebung (ABBET) (Überblick und Architektur)
  • IEEE 1226-1993 Teststandard für eine breit angelegte Testumgebung (ABBET); Überblick und Architektur
  • IEEE Std 1226-1993 Trial-Use-Standard für eine breit angelegte Testumgebung (ABBET). Überblick und Architektur

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Umwelttest

中国石油天然气总公司, Umwelttest

ES-UNE, Umwelttest

  • UNE-EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)

Professional Standard-Ships, Umwelttest

DE-VDA, Umwelttest

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Umwelttest

European Association of Aerospace Industries, Umwelttest

  • AECMA PREN 2591-C21-1992 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil C21 – Feuchte Hitze, zyklische Prüfung, Ausgabe P 1

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Umwelttest

  • IEEE 1226 TRIAL-USE-1993 Trial-Use Standard for a Broad-Based Environment for Test (ABBET) – Übersicht und Architektur




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten