ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefelsäure

Für die Schwefelsäure gibt es insgesamt 50 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefelsäure die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Abfall, Textilfaser, Chemikalien, organische Chemie.


PL-PKN, Schwefelsäure

Defense Logistics Agency, Schwefelsäure

BR-ABNT, Schwefelsäure

HU-MSZT, Schwefelsäure

PT-IPQ, Schwefelsäure

  • NP 1177-1976 In der Industrie verwendete Schwefelsäure. Bestimmung der Konzentration von Schwefelsäure durch Dichtemessung
  • NP 313-1962 Schiefer. Individueller Typ. Einweichtest mit Schwefelsäure
  • E 291-1973 Nichtplastisches Vinylchloridrohr. Beständigkeit gegen Schwefelsäuretest
  • NP 1233-1976 Schwefelsäure und Nikotin werden in der Industrie verwendet. Messung des Stickstoffgehalts

RU-GOST R, Schwefelsäure

  • GOST 30355.4-1996 Schwefel für industrielle Zwecke. Bestimmung des Säuregehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST R ISO 1833-18-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 18. Mischungen aus Seide und Wolle oder Haaren (Methode mit Schwefelsäure)
  • GOST R ISO 1833-14-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 14. Mischungen aus Acetat und bestimmten Chlorfasern (Methode unter Verwendung von Essigsäure)
  • GOST R ISO 1833-11-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 11. Mischungen aus Zellulose- und Polyesterfasern (Verfahren mit Schwefelsäure)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefelsäure

  • KS M ISO 3704-2002(2012) Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3704:2002 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3704:2013 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS K ISO 1833-18:2009 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 18: Mischungen aus Seide und Wolle oder Haaren (Methode unter Verwendung von Schwefelsäure)

International Organization for Standardization (ISO), Schwefelsäure

  • ISO 3704:1976 Schwefel für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 1833-18:2006 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 18: Mischungen aus Seide und Wolle oder Haaren (Methode mit Schwefelsäure)

海关总署, Schwefelsäure

  • SN/T 5350.1-2021 Bestimmung des Schwefelsäuregehalts durch automatische potentiometrische Titration

CZ-CSN, Schwefelsäure

  • CSN ISO 8890:1994 Dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure

American National Standards Institute (ANSI), Schwefelsäure

  • ANSI IT4.101-2003 für Fotografie-Verarbeitungschemikalien, Spezifikationen für Schwefelsäure
  • ANSI IT4.104-2002 Spezifikationen für Fotoverarbeitungschemikalien für Salzsäure

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Schwefelsäure

  • NACE 34103-2004 Überblick über Sulfidkorrosion bei der Erdölraffinierung, Artikel-Nr. 24222

SE-SIS, Schwefelsäure

  • SIS SS-ISO 8080:1988 Luft- und Raumfahrt – Anodische Behandlung von Titan und Titanlegierungen – Schwefelsäureverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwefelsäure

  • ASTM D4569-06(2012) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D4569-06 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien8212;Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D4711-89(1995)e1 Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren
  • ASTM D4711-89(2017) Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren
  • ASTM D4711-89(2003) Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren
  • ASTM D4711-89(2009) Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelsäure

  • CNS 1342-1992 Natriumdithionit für den industriellen Einsatz
  • CNS 1343-1992 Testmethode für Natriumdithionit für den industriellen Einsatz

British Standards Institution (BSI), Schwefelsäure

  • BS EN 15875:2011 Charakterisierung von Abfällen. Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen

Association Francaise de Normalisation, Schwefelsäure

  • NF G06-006-18:2006 Textilien – Chemische quantitative Analyse – Teil 18: Mischungen aus Seide und Wolle oder Haaren (Methode mit Schwefelsäure).
  • NF G06-006-17:2006 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 17: Mischungen aus Chlorfasern (Homopolymere von Vinylchlorid) und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelsäure).

Professional Standard - Chemical Industry, Schwefelsäure

  • HG/T 3614-1999 Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren

AENOR, Schwefelsäure

  • UNE 55573:1980 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SCHWEFEL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten