ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis akuter Toxizität im Wasser

Für die Nachweis akuter Toxizität im Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis akuter Toxizität im Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Wortschatz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Apotheke, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Feuer bekämpfen, Labormedizin, Land-und Forstwirtschaft, Tierheilkunde, Kriminalprävention, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Desinfektion und Sterilisation, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Alarm- und Warnsysteme, Textilprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, analytische Chemie, Physik Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, füttern, Papier und Pappe, Baumaterial, Metrologie und Messsynthese.


NL-NEN, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • NEN 6504-1980 Wasser – Bestimmung der akuten Toxizität mit Poecilia reticulata
  • NEN 6501-1980 Wasser – Bestimmung der akuten Toxizität mit Daphnia magna
  • NEN 6512-1984 Wasser – Bestimmung der akuten Toxizität in aerobem Belebtschlamm durch Messung der Atmungsfrequenz
  • NEN 6511-1984 Wasser – Bestimmung der akuten Toxizität in nitrifizierendem Belebtschlamm durch Messung des Ammoniakabbaus
  • NEN 5794-1988 Boden - Bestimmung der akuten Toxizität chemischer Substanzen für Regenwürmer
  • NEN 6506-1984 Wasser – Bestimmung der Toxizität gegenüber Algen
  • NEN 6502-1980 Wasser – Bestimmung der chronischen Toxizität mit Daphnia magna

PL-PKN, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • PN C04610 ArkusZ05-1974 Wasser- und Abwassertests zur Toxizität von Verschmutzungen gegenüber Abwasserorganismen. Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Chlorella
  • PN C04610-06-1989 Wasser und Abwasser Test auf Toxizität von Schadstoffen gegenüber a?uatischen Organismen Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Gammarus varsoviensis Ja?d?.
  • PN C04610-03-1990 Wasser- und Abwassertest auf Toxizität von Schadstoffen gegenüber Gewässerorganismen, Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Daphnia manna Straus
  • PN C04610-04-1990 Wasser und Abwasser Test auf Toxizität von Schadstoffen gegenüber Gewässerorganismen Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Lebistes reticutatus Peters
  • PN C04610-01-1990 Wasser und Abwasser Test auf Toxizität von Schadstoffen für Gewässerorganismen Einführung und Ruf? des Standards

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • KS I ISO 15088-2009(2019) Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio)
  • KS I ISO 15088:2009 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio)
  • KS I ISO 7346-1-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode
  • KS I ISO 7346-3-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussmethode
  • KS I ISO 14669:2022 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität gegenüber marinen Ruderfußkrebsen (Copepoda, Crustacea)
  • KS I ISO 7346-2-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 2: Semistatische Methode
  • KS I ISO 14669-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität für marine Ruderfußkrebse (Copepoda, Crustacea)
  • KS I ISO 16712-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • KS I ISO 16712-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • KS I ISO 16712:2006 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • KS I ISO 7346-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussmethode
  • KS I ISO 7346-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode
  • KS F ISO TR 9122-2:2015 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Teil 2: Richtlinien für biologische Tests zur Bestimmung der akuten Inhalationstoxizität von Brandabwässern (Grundprinzipien, Kriterien und Methodik)
  • KS F ISO TR 9122-2:2004 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Teil 2: Richtlinien für biologische Tests zur Bestimmung der akuten Inhalationstoxizität von Brandabwässern (Grundprinzipien, Kriterien und Methodik)
  • KS I ISO 7346-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 2: Semistatische Methode
  • KS I ISO 20665-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung der chronischen Toxizität gegenüber Ceriodaphnia dubia
  • KS I ISO 20963-2006(2011) Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität
  • KS I ISO 20665:2011 Wasserqualität – Bestimmung der chronischen Toxizität gegenüber Ceriodaphnia dubia
  • KS I ISO 20665-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung der chronischen Toxizität gegenüber Ceriodaphnia dubia
  • KS I ISO 13829-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser mittels umu-Test
  • KS I ISO 10706:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Langzeittoxizität von Substanzen gegenüber Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea)
  • KS C IEC 60695-7-1:2020 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-1: Toxizität von Brandabgasen – Allgemeine Leitlinien
  • KS C 6592-2007 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS H 1208-2006(2016) Nachweismethoden für antimikrobielle Resistenz- und Virulenzgene in Milchsäure produzierenden Bakterien
  • KS I ISO 13829:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser mittels umu-Test
  • KS I ISO 13829-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser mittels umu-Test
  • KS I ISO 20666-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung der chronischen Toxizität gegenüber Brachionus calyciflorus in 48 Stunden
  • KS C 6592-2007(2018) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS H 1208-2021 Nachweismethoden für antimikrobielle Resistenz- und Virulenzgene in Milchsäure produzierenden Bakterien
  • KS I ISO 9509:2008 Wasserqualität – Methode zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen durch Chemikalien und Abwässer
  • KS I ISO 20666-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung der chronischen Toxizität gegenüber Brachionus calyciflorus in 48 Stunden
  • KS I ISO 11268-1:2018 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 1: Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Eisenia fetida/Eisenia andrei
  • KS I ISO 12890-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität für Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – semistatische Methode
  • KS I ISO 12890-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität für Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – semistatische Methode
  • KS M ISO 1063:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • KS I ISO 12890:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität für Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – semistatische Methode
  • KS I ISO 20666:2011 Wasserqualität – Bestimmung der chronischen Toxizität gegenüber Brachionus calyciflorus in 48 Stunden
  • KS I ISO 10229:2008 Wasserqualität – Bestimmung der anhaltenden Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische – Methode zur Entwicklung der Auswirkungen von Substanzen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen [Oncorhynchus mykiss Walbaum (Teleostei, Salmonidae)]
  • KS F 2715-2002 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • GB/T 15441-1995 Methode unter Verwendung von Photobakterien zum Nachweis der akuten Toxizität der Wasserqualität
  • GB 17056-1997 Diagnosekriterien einer berufsbedingten akuten Monomethylaminvergiftung
  • GBZ 53-2017 Diagnose einer berufsbedingten akuten Methanolvergiftung
  • GB 17057-1997 Diagnose einer berufsbedingten akuten Chemikalienvergiftung. Teil 9: Diagnosekriterien der berufsbedingten akuten toxischen Kardiopathie
  • GB 16852.1-1997 Diagnose berufsbedingter akuter chemischer Vergiftungen – Teil 1: Allgemeine Diagnoserichtlinie für berufsbedingte akute chemische Vergiftungen
  • GB 16852.2-1997 Diagnose berufsbedingter akuter chemischer Vergiftungen – Teil 2: Diagnoseleitfaden berufsbedingter akuter unklarer chemischer Vergiftungen
  • GB 17058-1997 Diagnose einer berufsbedingten akuten Chemikalienvergiftung. Teil 10: Diagnosekriterien berufsbedingter akuter toxischer hämatologischer Erkrankungen
  • GB 16852.6-2000 Diagnose einer berufsbedingten akuten Chemikalienvergiftung – Teil 6: Diagnosekriterien einer berufsbedingten akuten toxischen Pulmopathie
  • GBZ 63-2017 Diagnose einer berufsbedingten akuten Bariumvergiftung und seiner zusammengesetzten Vergiftung
  • GB/T 21814-2008 Prüfmethoden für Industrieabwässer. Akute Fischtoxizität
  • GB/T 22916-2008 Protokoll der fluorogenen RT-PCR für das vesikuläre Stomatitis-Virus
  • GB/T 5009.213-2008 Bestimmung von paralytischem Schalentiergift in Schalentieren
  • GB/T 5009.212-2008 Bestimmung von durchfalllösendem Schalentiergift in Schalentieren
  • GB/T 23217-2008 Bestimmung von Tetrodotoxin in Wasserprodukten. HPLC-Fluoreszenz-Detektionsmethode
  • GB/T 15440-1995 Richtlinien zur Vorbereitung von Proben für die Genotoxizitätsprüfung organischer Schadstoffe in der Umwelt
  • GB/T 23215-2008 Bestimmung der paralytischen Schalentierposition in Schalentieren. HPLC-Fluoreszenz-Detektionsmethode
  • GB/T 26426-2010 Methode zur Bestimmung von Vibrio paraheamolyticus in Futtermitteln
  • GB/T 5009.205-2007 Bestimmung toxischer Äquivalenzen von Dioxinen und dioxinähnlichen Verbindungen in Lebensmitteln

Danish Standards Foundation, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • DS/ISO 14380:2012 Wasserqualität - Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Thamnocephalus platyurus (Crustacea, Anostraca)
  • DS/EN ISO 15088:2009 Wasserqualität - Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio)
  • DS/ISO 14669:1999 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität gegenüber marinen Ruderfußkrebsen (Copepoda, Crustacea)
  • DS/EN ISO 6341:2013 Wasserqualität - Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) - Akuter Toxizitätstest
  • DS/EN ISO 16712:2007 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • DS/EN ISO 7346-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Stoffen für einen Süßwasserfisch (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)) – Teil 3: Durchflussmethode
  • DS/EN ISO 7346-1:2001 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)) – Teil 1: Statische Methode
  • DS/EN ISO 7346-2:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)) – Teil 2: Semistatische Methode
  • DS/EN ISO 20963:2011 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität
  • DS/ISO 7346-1:1988 Wasserqualität. Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch (Brachydanio rerio, Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)). Teil 1: Statische Methode
  • DS/ISO 13829:2000 Wasserqualität - Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser mittels umu-Test
  • DS/ISO 7346-2:1988 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleo-stei, Cyprinidae)] – Teil 2: Semistatische Methode
  • DS/ISO 7346-3:1988 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleo-stei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussmethode
  • DS/ISO 11268-1:2013 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 1: Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Eisenia fetida/Eisenia andrei
  • DS/EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • DS/ISO 12890:2000 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität gegenüber Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – Semistatische Methode
  • DS/CEN ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis
  • DS/EN 12458:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser

Professional Standard - Environmental Protection, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • HJ 1069-2019 Wasserqualitätsbestimmung der akuten Toxizität Zebrafisch-Ei-Assay

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • GBZ 14-2015 Diagnose einer berufsbedingten akuten Ammoniakvergiftung
  • GBZ(卫生) 14-2015 Diagnose einer berufsbedingten akuten Ammoniakvergiftung
  • GBZ 47-2016 Diagnose einer berufsbedingten akuten Vanadiumvergiftung
  • GBZ(卫生) 47-2016 Diagnose einer berufsbedingten akuten Vanadiumvergiftung
  • GBZ(卫生) 79-2013 Diagnose einer berufsbedingten akuten toxischen Nephropathie
  • GBZ 79-2013 Diagnose einer berufsbedingten akuten toxischen Nephropathie
  • GBZ 16-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Toluolvergiftung
  • GBZ(卫生) 29-2011 Diagnose einer berufsbedingten akuten Phosgenvergiftung
  • GBZ(卫生) 16-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Toluolvergiftung
  • GBZ 29-2011 Diagnose einer berufsbedingten akuten Phosgenvergiftung
  • GBZ 246-2013 Diagnose einer berufsbedingten akuten Paraquat-Vergiftung
  • GBZ(卫生) 246-2013 Diagnose einer berufsbedingten akuten Paraquat-Vergiftung
  • GBZ 13-2016 Diagnose einer berufsbedingten akuten Acrylnitrilvergiftung
  • GBZ 44-2016 Diagnose einer berufsbedingten akuten Arsinvergiftung
  • GBZ(卫生) 44-2016 Diagnose einer berufsbedingten akuten Arsinvergiftung
  • GBZ(卫生) 11-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Phosphinvergiftung
  • GBZ(卫生) 239-2011 Diagnose einer berufsbedingten akuten Monochloressigsäurevergiftung
  • GBZ(卫生) 13-2016 Diagnose einer berufsbedingten akuten Acrylnitrilvergiftung
  • GBZ(卫生) 258-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Methyljodidvergiftung
  • GBZ 11-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Phosphinvergiftung
  • GBZ 258-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Methyljodidvergiftung
  • GBZ 239-2011 Diagnose einer berufsbedingten akuten Monochloressigsäurevergiftung
  • GBZ 245-2013 Diagnose einer berufsbedingten akuten Ethylenoxidvergiftung
  • GBZ(卫生) 245-2013 Diagnose einer berufsbedingten akuten Ethylenoxidvergiftung
  • GBZ(卫生) 36-2015 Diagnose einer berufsbedingten akuten Tetraethylbleivergiftung
  • GBZ 36-2015 Diagnose einer berufsbedingten akuten Tetraethylbleivergiftung
  • GBZ(卫生) 58-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Schwefeldioxidvergiftung
  • GBZ 58-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Schwefeldioxidvergiftung
  • GBZ 39-2016 Diagnose einer berufsbedingten akuten 1,2-Dichlorethan-Vergiftung
  • GBZ(卫生) 39-2016 Diagnose einer berufsbedingten akuten 1,2-Dichlorethan-Vergiftung
  • GBZ(卫生) 71-2013 Diagnose einer berufsbedingten akuten chemischen Vergiftung – Allgemeine Regeln
  • GBZ 71-2013 Diagnose einer berufsbedingten akuten chemischen Vergiftung. Allgemeine Regeln
  • GBZ(卫生) 85-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Dimethylformamid-Vergiftung
  • GBZ 85-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Dimethylformamid-Vergiftung
  • GBZ 30-2015 Diagnose einer berufsbedingten akuten Vergiftung durch aromatische Amino- oder Nitroverbindungen
  • GBZ(卫生) 30-2015 Diagnose einer berufsbedingten akuten Vergiftung durch aromatische Amino- oder Nitroverbindungen
  • GBZ 30-2002 Diagnosekriterien einer berufsbedingten akuten Vergiftung durch aromatische Amino- und Nitroverbindungen
  • GBZ 77-2019 Diagnose des berufsbedingten akuten toxischen Multiorgan-Dysfunktionssyndroms, das durch Chemikalien verursacht wird

Indonesia Standards, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • SNI 14-6352-2000 Testmethoden zur akuten oralen Toxizität von Papier
  • SNI ISO 9697:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode

German Institute for Standardization, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • DIN EN ISO 15088:2009-06 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio) (ISO 15088:2007); Deutsche Fassung EN ISO 15088:2008
  • DIN EN ISO 15088:2009 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio) (ISO 15088:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 15088:2009-06
  • DIN EN ISO 16712:2007 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten gegenüber Flohkrebsen (ISO 16712:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 16712:2007-02
  • DIN EN ISO 16712:2007-02 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse (ISO 16712:2005); Deutsche Fassung EN ISO 16712:2006
  • DIN EN ISO 6341:2013-01 Wasserqualität - Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) - Akuter Toxizitätstest (ISO 6341:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6341:2012
  • DIN 38415-6:2003 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Untertierversuche (Gruppe T) - Teil 6: Toxizität für Fische; Bestimmung der nicht akut giftigen Wirkung von Abwasser auf Fischeier durch Verdünnungsgrenzen (T 6)
  • DIN EN ISO 6341:2013 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) - Akuter Toxizitätstest (ISO 6341:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6341:2012
  • DIN EN ISO 7346-3:1998-03 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Stoffen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussverfahren (ISO 7346-3:1996); Deutsche Fassung EN ISO 7346-3:1997
  • DIN EN ISO 20963:2011-09 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität (ISO 20963:2005); Deutsche Fassung EN ISO 20963:2011
  • DIN EN ISO 7346-1:1998-03 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode (ISO 7346-1:1996); Deutsche Fassung EN ISO 7346-1:1997
  • DIN EN ISO 7346-2:1998-03 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Stoffen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 2: Halbstatisches Verfahren (ISO 7346-2:1996); Deutsche Fassung EN ISO 7346-2:1997
  • DIN EN 13631-16:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase; Deutsche Fassung EN 13631-16:2004
  • DIN EN 15845:2010-05 Papier und Pappe - Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte; Deutsche Fassung EN 15845:2010
  • DIN 38412-30:1989-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Bioassays (Gruppe L); Bestimmung der Toleranz von Daphnien gegenüber der Toxizität von Abwasser anhand einer Verdünnungsreihe (L 30)
  • DIN EN 12458:1999-04 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser; Deutsche Fassung EN 12458:1999
  • DIN 10118:2018-07 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems
  • DIN 51614:1989-12 Prüfung von Flüssiggasen; Nachweis von Ammoniak, Wasser und alkalischer Lösung
  • DIN EN ISO 7346-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Stoffen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode (ISO 7346-1:1996); deutsche Fassung EN ISO 7346-1: 1997
  • DIN EN ISO 7346-3:1998 Wasserqualität - Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Stoffen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] - Teil 3: Durchflussverfahren (ISO 7346-3:1996); Deutsche Fassung EN ISO 7346- 3:1997
  • DIN 54515:1983 Prüfung von Papier und Karton; Bestimmung der wasserabweisenden Eigenschaften
  • DIN EN ISO 11268-1:2015-11 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 1: Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Eisenia fetida/Eisenia andrei (ISO 11268-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11268-1:2015
  • DIN EN ISO 7346-2:1998 Wasserqualität - Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Stoffen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] - Teil 2: Halbstatisches Verfahren (ISO 7346-2:1996); Deutsche Fassung EN ISO 7346- 2:1997

Association Francaise de Normalisation, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • NF EN ISO 15088:2009 Wasserqualität - Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser gegenüber Zebrafischeiern (Danio rerio)
  • FD T90-332*FD ISO 14669:2003 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität gegenüber marinen Ruderfußkrebsen (Copepoda, Crustacea)
  • NF T90-349:2020 Wasserqualität - Dispergiermittel - Bestimmung der akuten Toxizität eines Stoffes gegenüber Meeresgarnelen (Palaeomonetes varians)
  • NF ISO 13344:2016 Bestimmung der tödlichen Giftkraft von Brandabwässern
  • NF T90-723*NF ISO 21115:2019 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Wasserproben und Chemikalien gegenüber einer Fischkiemenzelllinie (RTgill-W1)
  • NF ISO 21115:2019 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Wasserproben und Chemikalien für die Kiemenzelllinie von Fischen (RTgill-W1)
  • NF EN ISO 7346-2:1998 Wasserqualität - Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen gegenüber einem Süßwasserfisch (Brachydanio rerio hamilton-buchanan (teleostei, cyprinidae))
  • FD ISO 14669:2003 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität gegenüber marinen Ruderfußkrebsen (Copepoda, Crustacea)
  • NF T90-301:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Mobilität von {Daphnia} magna Straus (Cladocera, Crustacea) – Akuter Toxizitätstest.
  • XP T90-380-1999 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Strauss durch Polyelektrolyte in Gegenwart von organischem Kohlenstoff in Form von Huminsäuren – Akuter Toxizitätstest.
  • NF EN ISO 16712:2007 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- und Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • NF T90-349:1997 Wasser testen. Dispersionsprodukte. Bestimmung der akuten Toxizität eines Stoffes gegenüber Garnelen (Palaemonetes varians).
  • NF EN ISO 6341:2012 Wasserqualität – Bestimmung der Motilitätshemmung von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) – Akuter Toxizitätstest
  • NF T90-301*NF EN ISO 6341:2012 Wasserqualität - Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) - Akuter Toxizitätstest
  • NF T90-373*NF EN ISO 16712:2007 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse.
  • NF ISO 20665:2009 Wasserqualität – Bestimmung der chronischen Toxizität gegenüber Ceriodaphnia dubia
  • NF EN ISO 7346-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch (Brachydanio rerio hamilton-buchanan (teleostei, cyprinidae)) – Teil 1: Statische Methode
  • NF T90-329*NF ISO 20665:2009 Wasserqualität – Bestimmung der chronischen Toxizität gegenüber Ceriodaphnia dubia.
  • NF EN ISO 7346-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch (Brachydanio rerio hamilton-buchanan (teleostei, cyprinidae)) – Teil 3: Methode mit kontinuierlicher Erneuerung
  • NF U47-024:2010 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Nachweis von Antikörpern gegen porcine Coronaviridae (respiratorische Coronaviridae und übertragbare Gastroenteritis) durch Virusneutralisationstest.
  • NF U47-024:2001 Methode zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen porcine Coronaviridae (respiratorische Coronaviridae und übertragbare Gastroenteritis) durch Virusneutralisationstest.
  • NF EN ISO 20963:2011 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität
  • NF T90-303-1*NF EN ISO 7346-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen gegenüber einem Süßwasserfisch (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)). Teil 1: Statische Methode.
  • NF T90-303-3*NF EN ISO 7346-3:1998 Wasserqualität. Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen gegenüber einem Süßwasserfisch (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)). Teil 3: Durchflussmethode.
  • NF T90-303-2*NF EN ISO 7346-2:1998 Wasserqualität. Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen gegenüber einem Süßwasserfisch (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)). Teil 2: Halbstatische Methode.
  • NF G39-021:2014 Textilien – Bestimmung der antiviralen Aktivität von Textilprodukten
  • NF T70-631-16*NF EN 13631-16:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase.
  • NF U47-035:2011 Methoden zur Analyse des Tierschutzes – Recherche von Antikorps gegen virale Arterien bei Pferden anhand der Technik der viralen Neutralisierung
  • NF X31-260:1999 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität anhand künstlichen Bodensubstrats.
  • NF EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • NF T90-365*NF EN ISO 15088:2009 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio).
  • NF T90-708*NF ISO 16303:2014 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten anhand von Hyalella azteca
  • NF EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Empfehlungen für schnelle Messungen der Radioaktivität bei nuklearen oder radiologischen Notfällen
  • NF T90-334*NF ISO 20666:2009 Wasserqualität – Bestimmung der chronischen Toxizität gegenüber Brachionus calyciflorus in 48 Stunden.
  • NF ISO 20666:2009 Wasserqualität – Bestimmung der chronischen Toxizität gegenüber Brachionus calyciflorus in 48 Stunden
  • NF T90-305:1985 Wasser testen. Bestimmung der akuten Toxizität einer Substanz gegenüber {Salmo} {gairdneri}. Statische und Durchflussmethoden.
  • NF T72-230:1988 WASSERMISCHBARE, NEUTRALISIERBARE ANTISEPTIKA UND DESINFEKTIONSMITTEL IN FLÜSSIGER FORM. BESTIMMUNG DER SPORIZIDEN AKTIVITÄT. VERDÜNNUNGS-NEUTRALISIERUNGSVERFAHREN.
  • NF M60-803:2001 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Wasser - Messung der Radium-226-Aktivität in Wasser.
  • FD T90-331*FD ISO 12890:2003 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität gegenüber Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – Semistatische Methode
  • FD ISO 12890:2003 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität gegenüber Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – Semistatische Methode
  • NF ISO 16303:2014 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten gegenüber Hyalella azteca
  • NF Q03-098*NF EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • NF U47-010:2010 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen die Aujesky-Krankheit durch Virusneutralisationstest
  • NF T90-709*NF ISO 16191:2014 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Sedimenten auf das Wachstumsverhalten von Myriophyllum aquaticum
  • NF T90-376:2000 Wasserqualität – Bestimmung der chronischen Toxizität gegenüber Ceriodaphnia dubia in 7 Tagen – Test zur Hemmung des Populationswachstums.
  • NF EN ISO 11268-1:2015 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 1: Bestimmung der akuten Toxizität gegen Eisenia fetida/Eisenia andrei
  • NF T72-181:1989 Antiseptika und Desinfektionsmittel werden in flüssiger Form verwendet und sind mit Wasser mischbar. Bestimmung der viruziden Aktivität. Bakteriophagen.
  • NF ISO 16191:2014 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Sedimenten auf das Wachstum von Myriophyllum aquaticum
  • NF U47-030:2002 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen bovine infektiöse Rhinotracheitis durch die Virusneutralisationsmethode.
  • NF U47-026:2002 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Schleimhauterkrankungen durch Virusneutralisationstest.
  • NF U47-026:2010 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Schleimhauterkrankungen durch Virusneutralisationstest
  • NF T73-401*NF EN 12458:1999 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser.

British Standards Institution (BSI), Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • BS EN ISO 15088:2008 Wasserqualität - Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio)
  • BS ISO 19820:2016 Wasserqualität. Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber dem marinen Rädertier Brachionus plicatilis
  • BS ISO 19827:2016 Wasserqualität. Bestimmung der akuten Toxizität für das Süßwasserrädertier $iB$ir$ia$ic$ih$ii$io$in$iu$is $ic$ia$il$iy$ic$ii$if$il$io$ir$ iu$ist
  • BS ISO 14380:2011 Wasserqualität. Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Thamnocephalus platyurus (Crustacea, Anostraca)
  • BS ISO 21115:2019 Wasserqualität. Bestimmung der akuten Toxizität von Wasserproben und Chemikalien gegenüber einer Fischkiemenzelllinie (RTgill-W1)
  • BS ISO 16712:2005 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • BS EN ISO 6341:2012 Wasserqualität. Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea). Akuter Toxizitätstest
  • BS EN ISO 7346-3:1998 Wasserqualität. Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)]. Durchflussmethode
  • BS EN ISO 16712:2006 Wasserqualität. Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten gegenüber Flohkrebsen
  • BS EN ISO 7346-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)]. Statische Methode
  • BS EN ISO 7346-2:1998 Wasserqualität. Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)]. Semistatische Methode
  • BS EN ISO 16712:2005 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • BS 6068-5.24:1999 Wasserqualität. Biologische Methoden. Bestimmung der akuten letalen Toxizität gegenüber marinen Ruderfußkrebsen (Copepoda, Crustacea)
  • BS ISO 20665:2009 Wasserqualität. Bestimmung der chronischen Toxizität gegenüber Ceriodaphnia dubia
  • BS ISO 20665:2008 Wasserqualität – Bestimmung der chronischen Toxizität gegenüber Ceriodaphnia dubia
  • BS EN 13631-16:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Erkennung und Messung giftiger Gase
  • DD IEC/TS 60695-7-51:2002 Prüfung der Brandgefahr. Toxizität von Brandabwässern – Abschätzung der toxischen Wirkung. Berechnung und Interpretation von Testergebnissen
  • BS ISO 16303:2013 Wasserqualität. Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten mittels $iH$iy$ia$il$ie$il$il$ia $ia$iz$it$ie$ic$ia
  • BS EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • BS ISO 16191:2013 Wasserqualität. Bestimmung der toxischen Wirkung von Sedimenten auf das Wachstumsverhalten von Myriophyllum aquaticum
  • BS EN IEC 60695-7-2:2021 Prüfung der Brandgefahr. Toxizität von Brandabgasen. Zusammenfassung und Relevanz der Testmethoden
  • BS ISO TR 9122-4:1993 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Das Brandmodell (Öfen und Verbrennungsapparate, die bei Tests im kleinen Maßstab verwendet werden)
  • BS 7990:2003 Rohrofenverfahren zur Bestimmung der Ausbeute toxischer Produkte in Brandabwässern
  • PD ISO/TS 5798:2022 In-vitro-diagnostische Testsysteme. Anforderungen und Empfehlungen für den Nachweis des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) durch Nukleinsäureamplifikationsmethoden
  • BS EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • BS EN 50241-2:1999 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase

CZ-CSN, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

HU-MSZT, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

Professional Standard - Agriculture, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • ISO 15088:2007 Wasserqualität - Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio)
  • ISO 19827:2016 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber dem Süßwasserrädertier Brachionus calyciflorus
  • ISO 19820:2016 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber dem marinen Rädertier Brachionus plicatilis
  • ISO 14380:2011 Wasserqualität - Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Thamnocephalus platyurus (Crustacea, Anostraca)
  • ISO 21115:2019 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Wasserproben und Chemikalien für eine Fischkiemenzelllinie (RTgill-W1)
  • ISO 6341:2012 Wasserqualität - Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) - Akuter Toxizitätstest
  • ISO 16712:2005 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • ISO 7346-1:1996 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode
  • ISO 7346-3:1996 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussmethode
  • ISO 7346-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 2: Semistatische Methode
  • ISO 13344:1996 Bestimmung der tödlichen Giftwirkung von Brandabwässern
  • ISO 7346-1:1984 Wasserqualität; Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen gegenüber einem Süßwasserfisch (Brachydanio rerio, Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)); Teil 1: Statische Methode
  • ISO 7346-3:1984 Wasserqualität; Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen gegenüber einem Süßwasserfisch (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)); Teil 3: Durchflussmethode
  • ISO 20665:2008 Wasserqualität – Bestimmung der chronischen Toxizität gegenüber Ceriodaphnia dubia
  • ISO 7346-2:1984 Wasserqualität; Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen gegenüber einem Süßwasserfisch (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)); Teil 2: Semistatische Methode
  • ISO 10706:2000 Wasserqualität - Bestimmung der Langzeittoxizität von Stoffen gegenüber Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea)
  • ISO 13829:2000 Wasserqualität - Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser mittels umu-Test
  • ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • ISO 16303:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten anhand von Hyalella azteca
  • ISO 14371:2012 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten gegenüber Heterocypris incongruens (Crustacea, Ostracoda)
  • ISO 12890:1999 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität gegenüber Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – Semistatische Methode
  • ISO 20666:2008 Wasserqualität – Bestimmung der chronischen Toxizität gegenüber Brachionus calyciflorus in 48 Stunden
  • ISO 10229:1994 Wasserqualität - Bestimmung der Langzeittoxizität von Stoffen für Süßwasserfische - Methode zur Bewertung der Wirkung von Stoffen auf die Wachstumsrate von Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss Walbaum (Teleostei, Salmonidae))
  • ISO 1063:1974 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • ISO 16191:2013 Wasserqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung von Sedimenten auf das Wachstumsverhalten von Myriopghllum aquaticum
  • ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis
  • ISO 9697:1992 Wasserqualität; Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • EN ISO 15088:2008 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio) (ISO 15088:2007)
  • EN ISO 6341:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia Magna Straus (Cladocera, Crustacea) – Akuter Toxizitätstest (ISO 6341: 1996)
  • EN ISO 6341:2012 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera@ Crustacea) – Akuter Toxizitätstest
  • EN ISO 7346-1:1997 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio Rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode ISO 7346-1: 1996
  • EN ISO 7346-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio Rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussmethode ISO 7346-3: 1996
  • EN ISO 7346-2:1997 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio Rerio Hamilton (Teleostei, Cyprinidae)] – Teil 2: Semistatische Methode ISO 7346-2: 1996
  • EN ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis
  • EN 13631-16:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase
  • EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • CEN ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis
  • EN 12458:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • EN ISO 9697:2017 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle

AT-ON, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • ONORM M 6264-1984 Testverfahren mit Wasserorganismen; Bestimmung der akuten Toxizität eines Stoffes für Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea)

IN-BIS, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • IS 6582-1971 Bioassay-Methoden zur Beurteilung der akuten Toxizität industrieller Abwässer und Abwässer

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • T/SSESB 6-2023 Wasserqualität – Akute Toxizität – Hochdurchsatz-Testmethode für Leuchtbakterien
  • T/ZJEMA 2-2023 Wasserqualität – Akute Toxizität – Hochdurchsatz-Testmethode für Leuchtbakterien
  • T/HPCIA 004-2022 Kosmetika – Bestimmung der akuten Toxizität – Zebrafisch-Embryo-Assay (Danio rerio).
  • T/CQAP 2002-2022 Vesikuläres Stomatitis-Virus (VSV)-Vektor-abgeleitetes Pseudovirus-Positivkontrollmaterial für den SARS-CoV-2-Nukleinsäurenachweis
  • T/PSC 1.6-2022 Bestimmung des Ballastwassers von Schiffen – Teil 6: Biologische Toxizitätsprüfung
  • T/SZAS 33-2021 Der Datensatz zum Nukleinsäurenachweis für das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2)
  • T/CAICC 03-2021 Schneller Nachweis von Chlorpyrifos in Gemüse und Früchten. Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/LTIA 08-2020 Technische Regelung der qRT-PCR zum Nachweis der Nukleinsäure des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2).
  • T/SZAS 17-2020 Technische Regelung der qRT-PCR zum Nachweis der Nukleinsäure des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2).
  • T/HBFIA 0040-2023 Methoden zum Nachweis tierischer Bestandteile in Wasserprodukten und deren Produkten
  • T/QJCIPA 007-2023 Schneller Nachweis von Vibrio parahaemolyticus, Salmonellen und Fumonisinen in Krebs- und Garnelenschwanzfleisch (Versuch)
  • T/LTIA 09-2020 Anforderungen an das qRT-PCR-Nachweiskit zur Qualitätsbewertung des Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2).
  • T/SZAS 18-2020 Anforderungen an das qRT-PCR-Nachweiskit zur Qualitätsbewertung des Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2).

Lithuanian Standards Office , Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • LST EN ISO 15088:2009 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio) (ISO 15088:2007)
  • LST EN ISO 6341:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) – Akuter Toxizitätstest (ISO 6341:2012)
  • LST EN ISO 16712:2007 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse (ISO 16712:2005)
  • LST EN ISO 7346-3:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Stoffen für Süßwasserfische (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)) – Teil 3: Durchflussverfahren (ISO 7346-3:1996)
  • LST EN ISO 7346-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Stoffen für Süßwasserfische (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)) – Teil 2: Semistatische Methode (ISO 7346-2:1996)
  • LST EN ISO 7346-1:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Stoffen für Süßwasserfische (Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)) – Teil 1: Statische Methode (ISO 7346-1:1996)
  • LST EN ISO 20963:2011 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität (ISO 20963:2005)
  • LST EN 15845-2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • LST EN 12458-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • LST ISO 1063:1997 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • LST ISO 11268-1:2013 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 1: Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Eisenia fetida/Eisenia andrei (ISO 11268-1:2012, identisch)

AENOR, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • UNE-EN ISO 15088:2009 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser für Zebrafischeier (Danio rerio) (ISO 15088:2007)
  • UNE-EN ISO 6341:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) – Akuter Toxizitätstest (ISO 6341:2012)
  • UNE-EN ISO 16712:2007 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse (ISO 16712:2005)
  • UNE-EN ISO 7346-3:1998 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DER AKUTEN TÖDLICHEN TOXIZITÄT VON STOFFEN FÜR EINEN SÜßWASSERFISCH [BACHYDANIO RERIO HAMILTON-BUCHANAN (TELEOSTEI, CYPRINIDAE)). TEIL 3: DURCHFLUSSMETHODE. (ISO 7346-3:1996).
  • UNE-EN ISO 7346-1:1998 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DER AKUTEN TÖDLICHEN TOXIZITÄT VON STOFFEN FÜR EINEN SÜßWASSERFISCH [BACHYDANIO RERIO HAMILTON-BUCHANAN (TELEOSTEI, CYPRINIDAE)]. TEIL 1: STATISCHE METHODE. (ISO 7346-1:1996).
  • UNE-EN ISO 7346-2:1998 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DER AKUTEN TÖDLICHEN TOXIZITÄT VON STOFFEN FÜR EINEN SÜßWASSERFISCH [BACHYDANIO RERIO HAMILTON-BUCHANAN (TELEOSTEI, CYPRINIDAE)]. TEIL 2: SEMISTATISCHE METHODE. (ISO 7346-2:1996).
  • UNE-EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • UNE-EN 12458:1999 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER STABILITÄT IN HARTEM WASSER

API - American Petroleum Institute, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • API PUBL 4477-1988 Akute Exposition gegenüber Methanol in Kraftstoffen: Eine Vorhersage der Inzidenz und Toxizität durch Verschlucken
  • API PUBL 26-60027-1978 AKUTE TOXIZITÄTSPRÜFUNG VON Schieferöl und Prozessmaterialien (Abschlussbericht)
  • API PUBL 32-32408-1985 Akuter In-vivo-Zytogenetiktest an männlichen und weiblichen Ratten der API-Probe 83-11
  • API PUBL 33-30162-1985 AKUTE ORALE TOXIZITÄTSSTUDIE AN RATTEN AKUTE DERMALE TOXIZITÄTSSTUDIE AN KANINCHEN PRIMÄRE HAUTREIZUNGSSTUDIE AN KANINCHEN PRIMÄRE AUGENREIZUNGSSTUDIE AN KANINCHEN HAUTSENSIBILISIERUNGSSTUDIE AN MEERSCHWEINEN API83-07 LEICHTES KATALYTISCHES GEKRACKTES DESTILLAT CAS 64741-59-
  • API DR169-1984 Abschlussbericht Ringversuch: Bioassay-Methode zur akuten Toxizität für chemisch dispergierte Öle
  • API PUBL 4362-1983 Inter- und intralaboratorische Unterschiede bei der Durchführung statischer akuter Toxizitätstests mit Daphnia Magna, die Abwässern und Referenzgiftstoffen ausgesetzt sind
  • API PUBL 31-30680-1984 AKUTE INHALATIONSTOXIZITÄTSBEWERTUNG EINES AUS ERDÖL ABGELEITETEN KOHLENWASSERSTOFFS BEI RATTEN, PROBE 81-04 MIT LEICHTEM KATALYTISCH REFORMIERTEM NAPHTHA-API
  • API PUBL 34-30635-1987 Acute Inhalation Toxicity Evaluation of a Petroluim Derived Hydrocarbon in Rats API 83-11 Straight Run Middle Distillate CAS 64741-44-2
  • API PUBL 33-31827-1986 LC50-Bewertung der akuten Inhalationstoxizität eines aus Erdöl gewonnenen Kohlenwasserstoffs bei Ratten, API 81-08, gesüßtes Naphtha (CAS 64741-87-3)
  • API PUBL 32-32288-1985 AKTIVITÄT VON API81-04 IM AKUT-IN-VIVO-ZYTOGENETIK-TEST BEI MÄNNLICHEN UND WEIBLICHEN RATEN
  • API PUBL 32-32169-1985 Akute Inhalationstoxizitätsbewertung eines aus Erdöl gewonnenen Kohlenwasserstoffs bei Ratten. API-Probe 83-06, schweres, katalytisch reformiertes NAPHTHA
  • API TR 406-1995 Tert-Amylmethylether (TAME) – Akute Toxizität für Daphnien (Daphnia Magna) unter Durchflussbedingungen TSCA-Richtlinie Abschnittsmarkierung 797.1300
  • API PUBL 33-30493-1985 AKTIVITÄT VON API 83-08 IM AKUTEN IN VIVO-ZYTOGENETIK-TEST BEI MÄNNLICHEN UND WEIBLICHEN RATEN
  • API PUBL 31-30681-1984 AKUTE INHALATIONSTOXIZITÄTSBEWERTUNG EINES AUS ERDÖL ABGELEITETEN KOHLENWASSERSTOFFS BEI RATTEN KATALYTISCH REFORMIERTES NAPHTHA-API IM VOLLSTÄNDIGEN BEREICH, Probe 83-05
  • API PUBL 32-31769-1985 Der akute In-vivo-Zytogenetiktest an männlichen und weiblichen Ratten der API-Probe 83-09
  • API DR79-1984 Entwicklung einer Verdünnungskonzentrationsmethode zum Testen der akuten Toxizität von chemisch dispergiertem Öl und die Ergebnisse von Vergleichsstudien (Nachdruck 1993)
  • API PUBL 26-60025-1976 ERKENNBARKEIT UND REIZBARKEIT VON KOHLENWASSERSTOFFEN BEI MENSCHEN

SE-SIS, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • SIS SS 02 81 89-1987 Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität chemischer Substanzen und Abwässer für Salzwasserfische
  • SIS SS 02 81 62-1981 Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität chemischer Substanzen für Süßwasserfische – Semistatisches Verfahren
  • SIS SS 02 81 06-1991 Bestimmung der akuten letalen Toxizität chemischer Substanzen und Abwässer für Nitocra spinipes Boeck – Statisches Verfahren
  • SIS SS 02 81 93-1988 Bestimmung der embryonalen Toxizität gegenüber Süßwasserfischen – semistatisches Verfahren

KR-KS, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • KS I ISO 14669-2022 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität gegenüber marinen Ruderfußkrebsen (Copepoda, Crustacea)
  • KS C IEC 60695-7-1-2020 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-1: Toxizität von Brandabgasen – Allgemeine Leitlinien
  • KS C 6592-2007(2023) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS I ISO 11268-1-2018 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 1: Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Eisenia fetida/Eisenia andrei

未注明发布机构, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • DIN EN ISO 6341:1996 Water quality - Determination of the inhibition of the mobility of Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) - Acute toxicity test
  • BS EN ISO 7346-3:1998(1999)*BS 6068-5.4:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton – Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Durchflussmethode
  • BS EN ISO 7346-1:1998(1999)*BS 6068-5.2:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für Süßwasserfische [Brachydanio rerio Hamilton – Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Statische Methode
  • BS ISO/TR 9122-2:1990(1998) Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Teil 2: Richtlinien für biologische Tests zur Bestimmung der akuten Inhalationstoxizität von Brandabwässern (Grundprinzipien, Kriterien und Methodik)
  • BS EN ISO 7346-2:1998(1999)*BS 6068-5.3:1998 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton – Buchanan (Teleostei, Cyprinidae)] – Semistatische Methode
  • DIN 10118 E:2017-10 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems

RO-ASRO, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • STAS SR 13216-1994 Oberflächenwasser und Abwasser. Tests auf Wasserorganismen. Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Schadstoffen und Abwasser für Brachydanio Rerio (Hamilton-Buchanan)
  • STAS 11197-1979 WASSER UND DAMPF FÜR KESSEL Bestimmung der Wasserstoffionenaktivität in Wässern mit verminderter elektrischer Leitfähigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • ASTM E1302-00 Standardhandbuch für die Prüfung auf akute Tiertoxizität wassermischbarer Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E1302-13(2017) Standardhandbuch für die Prüfung auf akute Tiertoxizität wassermischbarer Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E1302-23 Standardhandbuch für die Prüfung auf akute Tiertoxizität wassermischbarer Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E1562-00(2006) Standardhandbuch für die Durchführung von Tests zur akuten, chronischen und lebenszyklusbedingten aquatischen Toxizität mit polychaetischen Ringelwürmern
  • ASTM E1562-22 Standardhandbuch für die Durchführung von Tests zur akuten, chronischen und lebenszyklusbedingten aquatischen Toxizität mit polychaetischen Ringelwürmern
  • ASTM E1711-95 Standardhandbuch zur Messung des Verhaltens bei Fischtoxizitätstests
  • ASTM E1711-95(2003)e1 Standardhandbuch zur Messung des Verhaltens bei Fischtoxizitätstests
  • ASTM E1711-95(2008) Standardhandbuch zur Messung des Verhaltens bei Fischtoxizitätstests
  • ASTM E1711-12 Standardhandbuch zur Messung des Verhaltens bei Fischtoxizitätstests
  • ASTM E1192-97(2003) Standardhandbuch für die Durchführung akuter Toxizitätstests an wässrigen Umgebungsproben und Abwässern mit Fischen, Makrowirbellosen und Amphibien
  • ASTM D5152-91 Praxis zur Wasserextraktion von Restfeststoffen aus abgebautem Kunststoff für Toxizitätstests
  • ASTM E724-98(2012) Standardhandbuch für die Durchführung statischer akuter Toxizitätstests beginnend mit Embryonen von vier Arten von Salzwassermuscheln
  • ASTM E2657-21 Standardverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2657-16 Standardverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E1841-96 Standardleitfaden für die Durchführung von Erneuerungs-Phytotoxizitätstests mit im Süßwasser auftauchenden Makrophyten
  • ASTM E1841-04 Standardleitfaden für die Durchführung von Erneuerungs-Phytotoxizitätstests mit im Süßwasser auftauchenden Makrophyten
  • ASTM E1841-04(2012) Standardleitfaden für die Durchführung von Erneuerungs-Phytotoxizitätstests mit im Süßwasser auftauchenden Makrophyten
  • ASTM E1706-00 Testmethode zur Messung der Toxizität sedimentassoziierter Schadstoffe bei wirbellosen Süßwassertieren
  • ASTM E1706-00e2 Testmethode zur Messung der Toxizität sedimentassoziierter Schadstoffe bei wirbellosen Süßwassertieren
  • ASTM E1706-00e1 Testmethode zur Messung der Toxizität sedimentassoziierter Schadstoffe bei wirbellosen Süßwassertieren
  • ASTM E724-98 Standardhandbuch für die Durchführung statischer akuter Toxizitätstests beginnend mit Embryonen von vier Arten von Salzwassermuscheln
  • ASTM E724-98(2004) Standardhandbuch für die Durchführung statischer akuter Toxizitätstests beginnend mit Embryonen von vier Arten von Salzwassermuscheln
  • ASTM D8459-23 Standardtestmethoden zum Nachweis wasserlöslicher Sulfate in Bauböden
  • ASTM E1678-15 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E1706-05(2010) Standardtestmethode zur Messung der Toxizität sedimentassoziierter Kontaminanten bei wirbellosen Süßwassertieren
  • ASTM E1706-05 Standardtestmethode zur Messung der Toxizität sedimentassoziierter Kontaminanten bei wirbellosen Süßwassertieren
  • ASTM E1706-05e1 Standardtestmethode zur Messung der Toxizität sedimentassoziierter Kontaminanten bei wirbellosen Süßwassertieren
  • ASTM E1678-02 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E1192-23 Standardhandbuch für die Durchführung akuter Toxizitätstests an wässrigen Umgebungsproben und Abwässern mit Fischen, Makrowirbellosen und Amphibien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • JIS K 0420-71-10:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode
  • JIS K 0420-71-30:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (teleostei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussmethode
  • JIS K 0420-71-20:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (teleostei, Cyprinidae)] – Teil 2: Semistatische Methode
  • JIS K 0125:1995 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:2016 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser

RU-GOST R, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • GOST 32542-2013 Prüfung gesundheitsgefährdender Chemikalien. Akute Inhalationstoxizität
  • GOST R 57455-2017 Leitlinien zur Anwendung der Kriterien zur Einstufung von Chemikalien für die Umwelt. Akute aquatische Toxizität
  • GOST R 57166-2016 Wasser. Bestimmung der Toxizität anhand der Überlebensrate von Süßwasserinfusorien Paramecium caudatum Ehrenberg
  • GOST R 56998-2016 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Mittel zur Desinfektion von dezentralen Trinkwassersystemen. Die Toxizität und Gefahr
  • GOST R 57163-2016 Wasser. Bestimmung der Toxizität anhand der Überlebensrate von eintägigen Jungfischen (Poecilia reticulata Peters) in Süß- und Meerwasser
  • GOST R 53886-2010 Wasser. Methoden zur Bestimmung der Toxizität anhand des Überlebens von Meereskrebstieren
  • GOST R 57689-2017 Arzneimittel für medizinische Anwendungen. Nachweis von Reproduktionstoxizität und männlicher Fortpflanzungsfähigkeit
  • GOST R 56236-2014 Wasser. Bestimmung der Toxizität anhand des Überlebens von Süßwasserkrebstieren. Daphnia magna Straus
  • GOST R 8.666-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Feuchtigkeitsmesser Neutron. Die Methode der Überprüfung
  • GOST 31959-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung der Toxizität anhand des Überlebens von Meereskrebstieren

CEN - European Committee for Standardization, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • EN ISO 16712:2006 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten für Flohkrebse
  • EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle

National Health Commission of the People's Republic of China, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • GBZ 72-2002 Diagnoseregeln für berufsbedingte akute verdeckte chemische Vergiftungen (aufgehoben)
  • GB 5009.205-2013 Bestimmung toxischer Äquivalente von Dioxinen und ihren Analoga in Lebensmitteln

NO-SN, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • NS 9802-1993 Wasseranalyse. Bestimmung der akuten letalen Toxizität chemischer Substanzen und Abwässer für die Krebstiere Nitocra spinipes Boeck. Statisches Verfahren

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • DB42/T 275-2003 Die Methode zur Bestimmung von Microcystinen im Wasserkörper

BR-ABNT, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • ABNT P-MB-345-1963 Toxizitätsprüfung von Haushaltspestiziden
  • ABNT MB-249 Überprüfen Sie die Wasseraufnahme der Fugen
  • ABNT MB-14-1979 Wasseraufnahmeerkennung in keramischen Verbindungen und Rohren
  • ABNT MB-244-1972 Im Inneren von Asbestzementrohren. Testen Sie die Löslichkeit in Säure
  • ABNT MB-227-1959 Brasilianischer Standard für Wasserabsorptionstests in Stahlbetonrohren
  • ABNT MB-228-1959 Brasilianischer Standard für Wasserdurchlässigkeitsprüfungen in Stahlbetonrohren

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • 农业部2406号公告-10-2016 Nachweis der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Oraler Test auf akute Toxizität von Proteinen
  • 农业部2031号公告-16-2013 Nachweis der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Oraler Test auf akute Toxizität von Proteinen

Professional Standard - Public Safety Standards, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • GA/T 597-2006 Qualitative und quantitative Analyse auf Xylazoli in Vergiftungsproben
  • GA/T 198-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Chlorchinolin in Fallproben
  • GA/T 121-1995 Qualitative und quantitative Analyse auf Cantharidin in Vergiftungsproben
  • GA/T 195-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Methanidophos in Fallproben
  • GA/T 205-1999 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Tetramin in Fallproben mittels GC
  • GA/T 101-1995 Qualitative und quantitative Analysemethode für Organophosphor-Pestizide in vergifteten Proben
  • GA/T 208-1999 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Phosphid in Fallproben
  • GA/T 188-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Diazapam und Chlordiazepoxid in Fallproben
  • GA/T 102-1995 Qualitative und quantitative Analysemethode von Barbituraten in Vergiftungsproben
  • GA/T 187-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von DDVP und Trichorfon in Fallproben
  • GA/T 203-1999 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Phosphamidon und Monocrotophos in Fallproben中中
  • GA/T 103-1995 Qualitative und quantitative Analysemethode von Pyrethroid-Pestiziden in Vergiftungsproben
  • GA 101-1995 Qualitative und quantitative Analysemethoden für organische Phosphorpestizide in Fallproben
  • GA/T 206-1999 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Cannabisproben im illegalen Verkehr
  • GA/T 200-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Strychnin und Brucin in Fallproben
  • GA/T 196-1998 Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse von Heroin im illegalen Handel
  • GA/T 197-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Kokain im illegalen Verkehr
  • GA/T 189-1998 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Chlorpromazin und Promethazin und Perphenazin in Fallproben

Professional Standard - Hygiene , Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • WS/T 106-1999 Methode zur Bestimmung von Fluorid im Trinkwasser von Gebieten mit endemischer Fluorose

ES-UNE, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • UNE-EN ISO 20963:2011 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität (ISO 20963:2005) (Von AENOR im August 2011 gebilligt.)
  • UNE-CEN ISO/TS 5798:2022 In-vitro-Diagnosetestsysteme – Anforderungen und Empfehlungen für den Nachweis des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) durch Nukleinsäureamplifikationsmethoden (ISO/TS 5798:2022) (gebilligt von der spanischen Normungsvereinigung).
  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.
  • UNE-EN ISO 11268-1:2015 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 1: Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Eisenia fetida/Eisenia andrei (ISO 11268-1:2012) (Von AENOR im September 2015 gebilligt.)

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • SN/T 2002-2006 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Konformitätsbewertung
  • SN/T 2002-2013 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Konformitätsbewertung
  • SN/T 2564-2010 Nachweis von pathogenem Vibrio in Meeresfrüchten.MPCR-DHPLC
  • SN/T 1573-2013 Bestimmung neurotoxischer Schalentiergifte in Schalentieren für den Export. Methode der Mausbiologie
  • SN/T 1469-2004 Methode zum Nachweis von Dengue-Viren in eingedrungenen Mücken
  • SN/T 1486-2004 Methoden zum Nachweis des Gelbfiebervirus bei importierten Mücken
  • SN/T 2518-2010 Bestimmung von durch Lebensmittel übertragenen Viren mit der Schalentier-MNP-Gen-Chip-Methode
  • SN/T 1460-2015 Nachweismethoden für das West-Nil-Virus und das St. Louis-Enzephalitis-Virus, die von importierten Mücken übertragen werden
  • SN/T 1460-2004 Methoden zum Nachweis des West-Nil-Virus und des St. Louis-Enzephalitis-Virus bei importierten Mücken
  • SN/T 4319-2015 Nachweis von Microcystinen in exportierten Wasserprodukten durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3196-2012 Bestimmung pathogener Vibrios in Wasserprodukten. Automatisches Nachweissystem zum Screening pathogener Bakterien
  • SN/T 2209-2008 Bestimmung biogener Amine in Fischereiprodukten für den Import und Export. HPLC-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • GB/T 39304-2020 Allgemeine technische Spezifikation für die Probenvorbehandlung zum Nachweis biologischer Toxizität in aufbereitetem Wasser

VN-TCVN, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • TCVN 5961-1995 Bodenqualität. Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer (Eisenia tetida). Bestimmung der akuten Toxizität anhand künstlichen Substrats

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • DB36/T 882-2015 Technische Spezifikation zum Nachweis der Resistenz gegen die Methode mit gemischtem Gift aus Reisstängelbohrer und -futter

海关总署, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • SN/T 5103-2019 Nachweismethode biotoxischer Leuchtbakterien im Trinkwasser an Grenzhäfen
  • SN/T 5325.5-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 5: Astrovirus
  • SN/T 5325.3-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 3: Rotavirus
  • SN/T 5325.4-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 4: Zarovirus
  • SN/T 5325.1-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 1: Norovirus
  • SN/T 5325.6-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 6: Coxsackie-Virus
  • SN/T 5325.2-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 2: Hepatitis-A-Virus
  • SN/T 5325.7-2020 Digitale PCR-Methode zum quantitativen Nachweis lebensmittelbedingter Viren in exportierten Lebensmitteln Teil 7: Poliovirus

YU-JUS, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • DB45/T 1007-2014 Nachweis des porzinen übertragbaren Gastroenteritisvirus mittels RT-PCR
  • DB45/T 1012-2014 Nachweis des Porcine Epidemic Diarrhea Virus (PEDV) mittels RT-PCR
  • DB45/T 2138-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Methode zum Nukleinsäurenachweis von Noroviren in Wasser
  • DB45/T 753-2011 Nachweis des Bovine Viral Diarrhoe Virus durch Reverse Transcription Polymerase Chain Reaction (RT-PCR)
  • DB45/T 748-2011 Nachweis des Ziegenpockenvirus und des infektiösen Schafimpetigovirus durch Duplex-Polymerase-Kettenreaktion

VE-FONDONORMA, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • NORVEN 55-74-1965 Tauchen Sie den elastischen Stoff im Badeanzug ins Wasser, um seine strukturelle Stabilität zu testen

CH-SNV, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • DB37/T 3319-2018 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für 10 Arten viraler Krankheitserreger, darunter Nerz-, Fuchs- und Waschbär-Staupevirus
  • DB37/T 4460-2021 Technische Vorschriften für den Echtzeit-Fluoreszenz-quantitativen RT-PCR/PCR-Nachweis des Maul- und Klauenseuchevirus, des Bovine Virus Diarrhea Virus und des Bovine Infektiöse Rhinotracheitis Virus im Aerosol von Großviehbetrieben
  • DB37/T 4298-2020 Methode zum schnellen Nachweis der sekundären Toxizität von Lumineszenzbakterien bei Green Tide

American National Standards Institute (ANSI), Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • ANSI/ASTM E2657:2011 Testverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ANSI N42.18-2004 Spezifikation und Leistung von Vor-Ort-Instrumenten zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in Abwässern

ISA - International Society of Automation, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • SN/T 1486-2016 Nachweismethode für das von importierten Mücken übertragene Gelbfiebervirus
  • SN/T 4152-2015 Methoden zur Klassifizierung der aquatischen Toxizität chemisch schwer zu prüfender Substanzen

GOSTR, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • GOST 34557-2019 Methoden zur Prüfung der für den Menschen gefährlichen Chemikalien. Prüfung der akuten oralen Toxizität durch intragastrische Aufnahme. Auf und ab bei mir

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

农业农村部, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • NY/T 3785-2020 Qualitativer Nachweis des Traubenfächerblattvirus mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

FI-SFS, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • DB21/T 1977-2012 Qualitative PCR-Nachweismethode für transgene Bt-Genkomponenten in Reis

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • DB23/T 2750-2020 Bestimmung der biologischen Toxizität in der Wasserqualität. Schnellbestimmungsmethode für Leuchtbakterien

ES-AENOR, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • UNE 77-402-1992 Ökotoxikologie. Physikalische und chemische Eigenschaften. Bestimmung des Verteilungskoeffizienten (n-Octanol/Wasser)

BE-NBN, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • DB33/T 743-2009 Bestimmung von durchfallbedingten Schalentiertoxinrückständen in aquatischen Produkten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Society of Automotive Engineers (SAE), Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • SAE AS4792-2007 WASSERAUFBEREITUNGSMITTEL FÜR DIE INSPEKTION WÄSSERIGER MAGNETPARTIKEL

SAE - SAE International, Nachweis akuter Toxizität im Wasser

  • SAE AS4297-1993 WASSERAUFBEREITUNGSMITTEL FÜR DIE INSPEKTION WÄSSERIGER MAGNETPARTIKEL




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten