ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenkonzentrator

Für die Probenkonzentrator gibt es insgesamt 340 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenkonzentrator die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Essen umfassend, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Metallerz, Milch und Milchprodukte, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Apotheke, Obst, Gemüse und deren Produkte, Wasserqualität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, medizinische Ausrüstung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getränke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, nichtmetallische Mineralien, Kernenergietechnik, Feuer bekämpfen, füttern, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Brenner, Kessel, organische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Krankenhausausrüstung, Solartechnik, Luftqualität, sensorische Analyse, analytische Chemie, Plastik, Landwirtschaft, Land-und Forstwirtschaft, Labormedizin, Bordausrüstung und Instrumente, Fluidkraftsystem, Umweltschutz, Strahlungsmessung, Optoelektronik, Lasergeräte, Kraftstoff, Ferrolegierung, Baumaterial, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Anorganische Chemie, Dokumentenbildtechnologie, fotografische Fähigkeiten.


RU-GOST R, Probenkonzentrator

  • GOST R 55326-2012 Teekonzentrat in flüssiger Form. Probenahme
  • GOST 15113.0-1977 Lebensmittelkonzentrate. Regeln für die Annahme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 23600-1979 Lebensmittelkonzentrate. Trockensuppen mit Fisch und Meeresprodukten. Spezifikationen
  • GOST 15113.9-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Fettbestimmung
  • GOST 15113.4-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 15113.5-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 15113.4-2021 Lebensmittelkonzentrate. Gravimetrische Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Feuchtigkeit
  • GOST 3343-2017 Konzentrierte Tomatenprodukte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 54678-2011 Konzentrierte Tomatennahrung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 18488-2000 Lebensmittelkonzentrate aus Süßspeisen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 52939-2008 Waren nicht angereicherte Eisenerze. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 31056-2002 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke. Sicherheitsanforderungen
  • GOST 27709-1988 Kondensmilch aus der Dose. Die Methode zur Viskositätsschätzung
  • GOST 10386-1972 Mischfutterkonzentrate für Kaninchen und Nutrias
  • GOST 3343-1989 Konzentrierte Tomatennahrung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 4937-1985 Konservierte Milch. Kondenssahne mit Zucker. Spezifikationen
  • GOST 24508-1980 Lebensmittelkonzentrate. Verpackung, Kennzeichnung, Transport und Lagerung
  • GOST 32102-2013 Konserven. Saftprodukte. Konzentrierte Fruchtsäfte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 31703-2012 Milchhaltige, gesüßte Kondensnahrung aus der Dose. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 50366-1992 Trockenfutterkonzentrate. Halbfertige Trockenmehlprodukte. Spezifikationen
  • GOST R 50847-1996 Trockenfutterkonzentrate aus Instant-Vor- und Hauptgerichten. Spezifikationen
  • GOST R 54757-2011 Dosenmilch, zusammengesetzte, milchhaltige Kondensnahrungsmittel. Sensorische Analyse. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54757-2011(2019) Dosenmilch, zusammengesetzte, milchhaltige Kondensnahrungsmittel. Sensorische Analyse. Begriffe und Definitionen
  • GOST 30305.3-1995 Kondensierte Konserven- und Trockenmilchprodukte. Verfahren zur Messung des titrimetrischen Säuregehalts
  • GOST R 52687-2006 Fermentiertes Milchprodukt, angereichert mit Bifidum-Bifidobakterien. Spezifikationen
  • GOST 15113.3-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung organoleptischer Eigenschaften, Vorbereitung von Konzentraten für die Verwendung und Bewertung der Suspensionsdispersität
  • GOST R ISO 8637-1999 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 30305.2-1995 Gesüßte kondensierte Konserven und Trockenmilchprodukte. Verfahren zur Messung des Saccharosegehalts
  • GOST ISO 8637-2012 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 51181-1998 Lebensmittelkonzentrate für Kinder und diätetische Ernährung. Verfahren zur Massenteilmessung von Carotinoiden
  • GOST R EN 237-2008 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 15113.2-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Verunreinigungengehalts und der Kontamination von Getreidevorräten mit Schädlingen
  • GOST R ISO 8638-1999 Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST ISO 8638-2012 Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämokonzentratoren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

CU-NC, Probenkonzentrator

NL-NEN, Probenkonzentrator

  • NEN 3746-1993 Kondensmilch, gesüßte Kondensmilch und konzentrierte Molkeprodukte. Probenahme
  • NEN 3740-1993 Milchprodukte. Sampler

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenkonzentrator

  • GB/T 8290-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Probenahme
  • GB/T 24714-2009 Sauerstoffkonzentration
  • GB/T 43089-2023 Elektrodialysator mit hoher Salzwasserkonzentration
  • GB 13102-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für konzentrierte Milchprodukte
  • GB 17325-2015 Konzentrate nach nationalem Lebensmittelsicherheitsstandard für die Lebensmittelindustrie (Saft, Sirup)
  • GB 17325-1998 Hygienestandard für konzentrierte Obst- und Gemüsesäfte für die Lebensmittelindustrie
  • GB 17325-2005 Hygienischer Standard für konzentrierte Obst- und Gemüsesäfte für die Lebensmittelindustrie
  • GB/T 28371-2012 Ferrolegierungen.Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenteilung
  • GB/T 19732-2005 Mikrografiken.Lesegeräte für transparente Mikroformen.Leistungsmerkmale

Professional Standard - Agriculture, Probenkonzentrator

Standard Association of Australia (SAA), Probenkonzentrator

  • AS 2884.3:2003 Schwere Mineralsandkonzentrate - Probenahme - Probenvorbereitung
  • AS 2884.1:1997 Schwere Mineralsandkonzentrate – Probenahme – Fließgewässer
  • AS 2884.2:2003 Schwere Mineralsandkonzentrate - Probenahme - Probenahme aus stationären Situationen
  • AS 2884.4:1997 Schwere Mineralsandkonzentrate – Probenahme – Bestimmung von Präzision und Bias

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenkonzentrator

  • KS H 2199-2011 Kondensmilch
  • KS E ISO 9599:2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe – Gravimetrische Methode
  • KS P 4907-2013 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • KS P ISO 8637:2012 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • KS B ISO 7203-3:2001 Feuerlöschmittel – Formkonzentrate – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • KS E ISO 12744:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • KS B 8295-2015(2021) Solarthermische Kollektoren (Flachplatte, Vakuumröhre, fester Konzentrationstyp)
  • KS E ISO 12743:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • KS P ISO 8638:2012 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • KS P ISO 18153-2010(2016) In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in biologischen Proben – Metrologische Rückverfolgbarkeit von Werten für die katalytische Konzentration von Enzymen, die Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordnet sind
  • KS P ISO 18153-2010(2021) In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in biologischen Proben – Metrologische Rückverfolgbarkeit von Werten für die katalytische Konzentration von Enzymen, die Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordnet sind
  • KS X ISO 6198:2007 Mikrographik-Lesegeräte für transparente Mikroformen-Leistungsmerkmale
  • KS X ISO 6198:2013 Mikrografiken – Lesegeräte für transparente Mikroformen – Leistungsmerkmale
  • KS X ISO 6198-2007(2012) Mikrografiken – Lesegeräte für transparente Mikroformen – Leistungsmerkmale
  • KS X ISO 7565-2007(2012) Mikrographik – Lesegeräte für transparente Mikroformen – Messung von Merkmalen
  • KS M ISO 5373-2002(2012) Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

工业和信息化部, Probenkonzentrator

Group Standards of the People's Republic of China, Probenkonzentrator

  • T/QGCML 1474-2023 Doppeleffekt-Konzentrator
  • T/FJSP 0014-2021 Teeprodukte Teekonzentrat
  • T/GZSX 055.1-2019 Produkte der Kaktusfeigenserie Konzentrierter Kaktusfeigensaft
  • T/CHYY 011-2023 Qualitätsspezifikation für die Herstellung biologischer selenreicher Konzentratprodukte
  • T/CHYY 005-2021 Vorgaben für die Zugabe und Verwendung organischer selenreicher Konzentrate
  • T/CHYY 005-2022 Vorgaben für die Zugabe und Verwendung organischer selenreicher Konzentrate
  • T/CTMA 027.1-2021 Haltbarkeit von Teeprodukten – Teil 1: Instant-Tee in fester Form, Matcha und in Flüssigkeit konzentrierter Tee

CZ-CSN, Probenkonzentrator

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenkonzentrator

  • ASTM D3977-97 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D3977-97(2002) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D3977-97(2007) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM F1464-93(1999) Standardspezifikation für Sauerstoffkonzentratoren für den häuslichen Gebrauch
  • ASTM F1464-93(2005) Standardspezifikation für Sauerstoffkonzentratoren für den häuslichen Gebrauch
  • ASTM C1703-18 Standardpraxis für die Probenahme von gasförmigem Uranhexafluorid zur Anreicherung
  • ASTM E1413-06 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch dynamische Headspace-Konzentration
  • ASTM C1883-19 Standardpraxis für die Probenahme von gasförmigem angereichertem Uranhexafluorid
  • ASTM C1075-17 Standardpraktiken für die Probenahme von Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1703-18(2023) Standardpraxis für die Probenahme von gasförmigem Uranhexafluorid zur Anreicherung
  • ASTM E2154-01 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM E2154-01(2008) Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM E681-09 Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM D6800-02 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM D6800-02(2007)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM E1412-07 Standardverfahren zur Abtrennung brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Aktivkohle
  • ASTM E1385-95 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch Wasserdampfdestillation
  • ASTM E1386-00 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch Lösungsmittelextraktion
  • ASTM E1386-95 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch Lösungsmittelextraktion
  • ASTM E1386-00(2005) Standardpraxis für die Trennung und Konzentration brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch Lösungsmittelextraktion
  • ASTM E1386-09 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch Lösungsmittelextraktion
  • ASTM E1385-00 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch Wasserdampfdestillation
  • ASTM E2154-15 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM E1413-07 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch dynamische Headspace-Konzentration
  • ASTM E1362-99 Standardtestmethode zur Kalibrierung von nicht-konzentrierenden photovoltaischen Sekundärreferenzzellen
  • ASTM D3493-20 Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM E1412-00 Standardverfahren zur Abtrennung brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Aktivkohle
  • ASTM D3493-19 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-06e1 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-06 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D5817-96 Standardpraxis für Ruß, Pelletierung und Mischung von Bruttoproben
  • ASTM D3493-18 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-19a Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-01 Standardtestmethode für die Ruß- und Ölabsorptionszahl einer komprimierten Probe
  • ASTM D3493-18a Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-21 Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-14 Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-16 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)

Professional Standard - Machinery, Probenkonzentrator

  • JB/T 20103-2007 Doppeleffekt-Verdampfungskonzentrator
  • JB/T 20084-2006 Außenliegender Doppeleffektverdampfer mit Thermokompressor
  • JB/T 20084-2017 Doppeleffekt-Konzentrator mit externer Heizung und Wärmepumpe
  • JB/T 53596-1999 Produktqualitätsklassifizierung des Eindickers mit zentralem Antrieb
  • JB/T 8388-1996 Leistungsmerkmale transparenter Mikroformlesegeräte für die Mikrofotografie

International Organization for Standardization (ISO), Probenkonzentrator

  • ISO 11794:2010 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahme von Schlämmen
  • ISO 11794:2017 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahme von Schlämmen
  • ISO 8359:1996 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 8359:1988 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke; Sicherheitsanforderungen
  • ISO 8637:1989 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 8916:1988 Ethylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Spuren polarer Verbindungen; Vorbereitung von Kondensatproben durch Niedertemperatur-Wäschetechnik
  • ISO 10083:1992 Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen
  • ISO 8359:1996/Amd 1:2012 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 7203-1:2011 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 1: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • ISO 7203-2:2011 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 2: Spezifikation für Mittel- und Leichtschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • ISO 8638:1989 Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 7373:1987 Ferrolegierungen; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenteilung
  • ISO 6894:1984 Kautschukmischungsbestandteile – Ruß – Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • ISO 8637:2004 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 25597:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung von PM und PM-Masse in Abgasen mithilfe von Zyklonsammlern und Probenverdünnung
  • ISO 6198:1993 Mikrographik; Lesegeräte für transparente Mikroformen; Leistungsmerkmale
  • ISO 7565:1993 Mikrographik; Lesegeräte für transparente Mikroformen; Messung von Merkmalen
  • ISO 8637:2010 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 23065:2009 | IDF 211:2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

U.S. Military Regulations and Norms, Probenkonzentrator

United States Navy, Probenkonzentrator

PL-PKN, Probenkonzentrator

  • PN BN 6145-16-1965 Kosmetik. Parfümprodukte. Konzentriertes Glycerin
  • PN Z04112-06-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Vinylchlorid Bestimmung von Vinylchlorid in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04158-03-1986 Luftreinheitsschutz, Ethertests, Bestimmung von Isopropylthern an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04166-02-1986 Luftreinheitsschutztests zur Oktanzahlbestimmung der Oktanzahl in Arbeitsstätten mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04174-02-1986 Luftreinheitsschutztests für die Bestimmung von 2-Buthoxyethylalkohol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04191-02-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Ethylendiamin Bestimmung von Ethylendiamin an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04189-02-1988 Der Luftreinheitsschutz dient der Aminodiphenylbestimmung an 4-Aminodiphenylt-Arbeitsplätzen mittels Gaschromatografie mit Probenanreicherung
  • PN Z04195-02-1988 Luftstrahlschutztests für Hexamethylphosphotriamid. Bestimmung von Examethylphosphotriamid in Arbeitsstoffen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04052-10-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Chlorphenole Bestimmung von o-Chlorphenol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04079-10-1990 Schutz der Luftreinheit? Tests auf Kresole Bestimmung von Kresolen in der Luft von Pennanenl-Aufenthaltsgebieten durch Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04163-02-1986 Luftreinhaltungstests für die Bestimmung von Cyclohexen an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04164-02-1986 Luftreinheitsschutz dient der Methylbromidbestimmung an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04167-02-1986 Luftreinheitsschutztests für Methoxyethylalkohol, Bestimmung von 2-Methoxyethylalkohol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04151-02-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Cyclohexan Bestimmung von Cyclohexan am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04152-02-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Styrol Bestimmung von Styrol am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04112-10-1989 Schutz der Luftreinheit, Tests auf Vinylchlorid. Bestimmung von Vinylchlorid in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04151-10-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Cyclohexan Bestimmung von Cyclohexan in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04160-02-1986 Luftreinhaltungstests für Methyliodid. Bestimmung von Methyliodid an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04158-02-1986 Der Luftreinheitsschutz dient der Etherbestimmung von Diethylether in Arbeitsstoffen durch Gaschromatographie mit ausreichender Anreicherung
  • PN Z04179-03-1987 Luftreinheitsschutzmittel zur Bestimmung von 1,1,2-Trichlorethan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04190-02-1988 Der Luftreinheitsschutz dient der Nitrodiphenyl-Bestimmung von 4-Nitrodiphenyl an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04004-02-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf 2-Ethoxyethylalkohol Bestimmung von 2-Ethoxyethylalkohol am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04004-10-1991 Schutz der Luftreinheit Tests auf 2-Ethoxyethylalkohol Bestimmung von 2-Ethoxyethylalkohol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04022-10-1989 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Chlorbenzole Bestimmung von Chlorbenzol und Dichlorbenzolen in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04178-02-1987 Luftreinhaltungstests für Vinylacetat-Bestimmung von Vinylacetat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04184-02-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf 2-Methoxyethylacetat Bestimmung von 2-Methoxyethylacetat am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04217-10-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf MaleinsäureanhydridBestimmung von Maleinsäureanhydriddämpfen in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04113-10-1990 Luftschutzuntersuchungen auf Acrylverbindungen. Bestimmung von Acrylnitril in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04199-02-1988 Der Luftreinheitsschutz dient der iV-Nitrosoamin-Bestimmung an N-Nitrosodimethylamin-Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04113-05-1986 Luftreinhaltungstests auf Acrylverbindungen. Bestimmung von Methylacrylat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04113-06-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Acrylverbindungen Bestimmung von Butylacrylat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04159-10-1989 Luftreinheitsschutztests zur Phenolbestimmung von Phenol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN-EN 17346-2020-11 E Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • PN Z04015-05-1989 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04045-10-1990 Schutz der Luftreinheit Tcsts für Aldehyde Bestimmung von Formaldehyd in der Luft des PCrmanent-Aufenthaltsbereichs durch uas-Chromatooraphie mit Probenanreicherung
  • PN Z04192-02-1988 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Hexachlorbutadien-l,3 Bestimmung von Hexachlorbutadien-l,3 an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04197-02-1988 Luftstrahlschutz Tests auf 2-Ethoxyethylacetat Bestimmung von 2-Ethoxyethylacetat am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04187-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Chloroform. Bestimmung von Chloroform am Arbeitsplatz durch Gaschromatographie mit ausreichender Anreicherung
  • PN Z04152-10-1992 Luftreinheitsschutztests zur Styrolbestimmung von Styrol in der Luft des Daueraufenthaltsbereichs mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04165-02-1986 Luftreinheitsschutz für Methylbutylketon-Arbeitsplätze durch Chromatographie oder siimplc Cnridimcni
  • PN Z04208-10-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Butylphthalat-Dämpfen in der Aufenthaltsraumluft durch Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN BN 7308-02-1967 Nebenprodukte der Papierindustrie. Chemische Untersuchungsmethoden. Markierung von Trockenrückständen in konzentrierter Sulfidalkalilösung
  • PN Z70074-1990 Strahlenschutz in unterirdischen Kraftwerken, Bestimmung der Alpha-Potenzialenergiekonzentration von Radon, Kalibrierung von Messgeräten

Professional Standard - Light Industry, Probenkonzentrator

RO-ASRO, Probenkonzentrator

  • STAS 8613/3-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung von Natriumchlorid
  • STAS 8613/6-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS 8613/7-1970 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Gesamtkreatinins
  • STAS 8613/1-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 8613/2-1970 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Aschegehalts
  • STAS 8613/5-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Fettgehalts
  • STAS 8613/4-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Säuregehalts eines wässrigen Extrakts
  • STAS SR ISO 7373:1995 Ferrolegierungen – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenteilung
  • STAS SR ISO 10275-1:1997 PI-Astern – Probenvorbereitung mit allgemeinen Spezifikationen, Herstellung einer Paste mit normaler Konsistenz und Bestimmung des Weißgrades

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Probenkonzentrator

Indonesia Standards, Probenkonzentrator

  • SNI 13-4120-1996 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung von Nichteisen-Flotationskonzentrat

Danish Standards Foundation, Probenkonzentrator

  • DS/ISO 8359:1989 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke. Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 1283:1997 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisläufe

Professional Standard - Medicine, Probenkonzentrator

  • YY 0732-2009 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke.Sicherheitsanforderungen
  • YY/T 1468-2016 Versorgungssysteme für Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen
  • YY 1468-2016 Sauerstoffkonzentrator-Gasversorgungssysteme für medizinische Gasleitungssysteme
  • YY 0053-2016 Hämodialyse und verwandte Behandlungen Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • YY 0053-2008 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe. Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren

Malaysia Standards, Probenkonzentrator

IX-FAO, Probenkonzentrator

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenkonzentrator

  • CNS 14193-1998 Hämodialysatoren, Hasmofilter und Hämokonzentratoren
  • CNS 8314-1982 Ölsaaten – Reduzierung von Vertragsproben auf Analyseproben
  • CNS 14194-1998 Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hasmofilter und Hämokonzentratoren
  • CNS 6610-1980 Testmethode für Fleisch und Fleischprodukte: Bestimmung des Gehalts an Sojamehl und Sojaproteinkonzentrat
  • CNS 6610-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Gehalts an Sojamehl und Sojaproteinkonzentrat

KR-KS, Probenkonzentrator

  • KS E ISO 9599-2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe – Gravimetrische Methode
  • KS A 0082-2008(2023) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen

VN-TCVN, Probenkonzentrator

  • TCVN 7007-2002 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke.Sicherheitsanforderungen
  • TCVN 7742-2007 Versorgungssysteme für Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen

Association Francaise de Normalisation, Probenkonzentrator

  • NF S95-143:2009 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen.
  • NF S95-143:1997 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke. Sicherheitsanforderungen.
  • NF V03-902:1995 Ölsaaten. Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe.
  • NF S95-143/A1:2012 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen – Änderung 1
  • NF T51-032:1976 Kunststoffe. Bestimmung des Viskositätsverhältnisses von Polyamidharzen in konzentrierter Lösung.
  • NF M60-412:1998 Anforderungen an die repräsentative Probenahme von Uranylnitratlösungen zur Bestimmung der Urankonzentration.
  • NF ISO 25597:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Massenkonzentration von PM 2,5 und PM 10 in am Schornstein emittierten Gasen unter Verwendung von Zyklonsammlern und Probenverdünnung
  • NF T58-005:1998 Kunststoffe. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien.
  • NF EN ISO 293:2023 Kunststoffe – Formpressen thermoplastischer Proben
  • NF EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leistungsbewertung von Probenahmegeräten zur Messung von Feinstaubkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungsprüfung von Aerosolsammlern, Reaktions...
  • NF X43-142*NF EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • NF EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Methode zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration mittels Diffusionssammler
  • NF T90-455/A1:2017 Wasserqualität – Probenahme und/oder Zählung von Cryptosporidium-Oozysten und Giardia-Zysten – Konzentrations- und Zählmethode
  • NF X43-328:1999 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei geringen Konzentrationen in Rauchgasen. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren.
  • NF M07-081:1994 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung hoher Bleikonzentrationen in Kraftstoffen. Methode durch Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF ISO 23065:2009 Milchfett angereicherter Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • NF S93-302*NF EN ISO 8637:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • NF V04-059*NF ISO 23065:2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie.

British Standards Institution (BSI), Probenkonzentrator

  • BS EN ISO 8359:2009+A1:2012 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 13528-1:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Allgemeine Anforderungen
  • BS 2782-9 Met 902A:1992 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Probenahme und Probekörpervorbereitung. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • BS N 6:1998 Spezifikation für flugmedizinische tragbare Sauerstoffkonzentratorsysteme – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 13528-2:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 1283:1996 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisläufe
  • BS EN ISO 293:2023 Kunststoffe. Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen
  • BS ISO 23065:2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS EN 17346:2020 Umgebungsluft. Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • BS ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas. Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • BS EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung. Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • BS EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz. Bewertung der Leistung des Probenehmers zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft. Leistungstest und Probenehmervergleich von Aerosolsammlern am Arbeitsplatz
  • BS EN ISO 8637:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme. Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • BS 5293-19:1991 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)

European Committee for Standardization (CEN), Probenkonzentrator

  • EN ISO 8637:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO 8637:2010, einschließlich Änderung 1 2013-04-01)
  • EN ISO 8359:2009 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen
  • EN ISO 8359:1996 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen (ISO 8359:1996)
  • EN 1283:1996 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisläufe
  • EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen

BELST, Probenkonzentrator

  • STB 954-94 Lebensmittelkonzentrate. Bemehlte Fertiggerichte. Allgemeine Spezifikation

HU-MSZT, Probenkonzentrator

  • MSZ KGST 1224-1978 Vorschriften zur chemischen Analyse der Konzentration von Eisenprodukten
  • MSZ 8888/30-1979 Umweltbezogene Produktprüfung. Prüfung der Wirkung von konzentriertem Pulver
  • MSZ 14352-1978 Probenentnahme und Konzentrationsbestimmung radioaktiver Schwebstoffe

IN-BIS, Probenkonzentrator

  • IS 13890-1994 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren – Spezifikation
  • IS 8220-1976 Spezifikation für konzentrierte, proteinreiche Nahrungsergänzungsmittel
  • IS 13878-1993 Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren – Spezifikation
  • IS 8543 Pt.3/Sec.1-1978 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen Teil III Vorbereitung von Probekörpern Abschnitt 1: Formgepresste Probekörper
  • IS 13360 Pt.2/Sec.1-1992 Kunststoffe – Prüfverfahren Teil 2 Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern Abschnitt 1: Formgepresste Prüfkörper aus thermoplastischen Werkstoffen

PT-IPQ, Probenkonzentrator

  • NP EN ISO 8359:2000 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke Sicherheitsanforderungen (ISO 8359:1996)
  • I-1613-1981 Tabak und Produkte der Tabakindustrie. Messung von wasserfreien Alkaloidkonzentraten und Rohstoffkonzentraten bei der Tabakverbrennung
  • NP EN 1196-2000 Gasbefeuerte Lufterhitzer für den privaten und gewerblichen Bereich Ergänzende Anforderungen für kondensierende Lufterhitzer

Heilongjiang Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Probenkonzentrator

  • DBS23/ 005-2018 Birkensaftkonzentrat nach lokalem Lebensmittelsicherheitsstandard

海关总署, Probenkonzentrator

  • SN/T 5452-2022 Einkaufs- und Akzeptanzleitfaden für Konzentratoren zur Lebensmittelprüfung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenkonzentrator

  • JIS T 3250:2005 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • JIS T 3250:2011 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • JIS T 3250:2013 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • JIS M 8083:2001 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Probenahmeverfahren und Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS T 3250:2022 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • JIS Z 4336:1995 Probenehmer für radioaktives Jod
  • JIS K 7151:1995 Kunststoffe – Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenkonzentrator

  • DB51/T 688-2007 Sicherheitsanforderungen an Kraftfutter für Ferkel aus schadstofffreien tierischen Produkten

GOSTR, Probenkonzentrator

  • GOST R 57683-2017 Mikrobiologische Produkte. Mikrobielles Proteinkonzentratfutter 60 %. Spezifikationen
  • GOST R 57598-2017 Mikrobiologische Produkte. Spezifikationen für autolysiertes mikrobielles Proteinkonzentratfutter 60 % (MPCF 60).

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Probenkonzentrator

UY-UNIT, Probenkonzentrator

  • NORMA 25-1948 Probenahmenormen für zylindrische Betonproben (für Druckprüfungen)

Professional Standard - Geology, Probenkonzentrator

Underwriters Laboratories (UL), Probenkonzentrator

  • UL 331A-2012 Fortsetzung der Untersuchung für Siebe mit nominellen Elhanolkonzentrationen bis zu 85 Prozent (E0-E85)
  • UL 331A-2015 UL-Standard für Sicherheitssiebe für Benzin und Benzin/Ethanol-Mischungen mit nominalen Ethanolkonzentrationen von bis zu 85 Prozent (E0 �C E85) (Erste Ausgabe)

German Institute for Standardization, Probenkonzentrator

  • DIN ISO 10083:2008 Versorgungssysteme für Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen (ISO 10083:2006); Englische Fassung von DIN ISO 10083:2008-12
  • DIN EN ISO 293:2023-06 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien (ISO 293:2023); Deutsche Fassung EN ISO 293:2023
  • DIN EN ISO 295:2004-05 Kunststoffe – Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien (ISO 295:2004); Deutsche Fassung EN ISO 295:2004
  • DIN EN 16161:2012 Wasserqualität – Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben; Deutsche Fassung EN 16161:2012
  • DIN EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • DIN EN 17346:2020-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern; Deutsche Fassung EN 17346:2020
  • DIN 12835:2003 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN 12835:2003-01 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenkonzentrator

  • DB13/T 2757-2018 Technische Spezifikation für ein Ballenpressgerät für Baumwollproben

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenkonzentrator

  • DB53/T 568.2-2014 Plateau charakteristische landwirtschaftliche Produkte Southern Yunnan Kleinohrschwein Teil 2 Kraftfutter

TR-TSE, Probenkonzentrator

  • TS 1837-1975 Begriffe in Bezug auf Mikrokopien und Mikroskopiegeräte
  • TS 2198-1976 MIKROKOPIE – MESSUNG DER BILDSCHIRMLUMINANZ VON M?CROFILM-Lesegeräten

Canadian Standards Association (CSA), Probenkonzentrator

Professional Standard - Environmental Protection, Probenkonzentrator

  • HJ/T 335-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Integrative Schlammeindickungs- und Bandentwässerungsmaschine

Lithuanian Standards Office , Probenkonzentrator

  • LST EN 1283-2001 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisläufe

AENOR, Probenkonzentrator

未注明发布机构, Probenkonzentrator

  • DIN EN ISO 293:2003 Kunststoffe – Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • DIN EN 1283:1996 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und zugehörige LJ-Blutschlauchsysteme
  • DIN EN 17346 E:2019-03 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenkonzentrator

  • DB32/T 3762.21-2023 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 21: Virusanreicherung, Konzentration und Nachweis von Abwasserproben

AT-ON, Probenkonzentrator

  • ONORM EN 1283-1996 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisläufe

CH-SNV, Probenkonzentrator

  • SN EN 17346-2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

ES-UNE, Probenkonzentrator

  • UNE-EN 17346:2021 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

Professional Standard - Nuclear Industry, Probenkonzentrator

  • EJ/T 20053.3-2014 Spezifikationen für einen speziellen Sensor im Urananreicherungsbetrieb mittels Gaszentrifugaltechnologie. Teil 3: Sensor zur Messung leichter Verunreinigungen
  • EJ/T 20053.2-2014 Spezifikationen für einen speziellen Sensor im Urananreicherungsbetrieb mittels Gaszentrifugaltechnologie. Teil 2: Sensor zum Schutz gegen die Strömungsrichtung
  • EJ/T 20053.1-2014 Spezifikationen für einen speziellen Sensor im Urananreicherungsbetrieb mittels Gaszentrifugaltechnologie. Teil 1: Sensor zum Schutz vor zufälligen Lichtverunreinigungen

SE-SIS, Probenkonzentrator

  • SIS SS-ISO 5436:1990 Kalibrierproben – Tasterinstrumente – Arten, Kalibrierung und Verwendung von Proben

FI-SFS, Probenkonzentrator

BR-ABNT, Probenkonzentrator

  • ABNT MB-27-1969 Vorbereitung von Bodenproben für routinemäßige Kompressions- und Charakterisierungstests

US-AAMI, Probenkonzentrator

  • ANSI/AAMI/ISO 8637:2010 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ANSI/AAMI RD16-2007 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren

(U.S.) Ford Automotive Standards, Probenkonzentrator

AR-IRAM, Probenkonzentrator

  • IRAM 6568-1955 Bestimmung konzentrierter Additive in Erdölprodukten, Schmierfetten und Chlor in Schmierölen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten