ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikrokonzentrator

Für die Mikrokonzentrator gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikrokonzentrator die folgenden Kategorien: Dünger, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Apotheke, Dokumentenbildtechnologie, medizinische Ausrüstung, füttern, Wasserqualität, Mathematik, Naturwissenschaften, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Mikrobiologie, fotografische Fähigkeiten, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Milch und Milchprodukte, Gummi, Brenner, Kessel, Luftqualität, organische Chemie, Metallerz, Kernenergietechnik, Essen umfassend, Krankenhausausrüstung, Feuer bekämpfen, Solartechnik, Datenspeichergerät, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Abfall, Chemikalien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Labormedizin, Diskrete Halbleitergeräte, Bordausrüstung und Instrumente, Farben und Lacke, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, technische Zeichnung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Qualität, Drucktechnik, Fluidkraftsystem, Optoelektronik, Lasergeräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Prüfung von Metallmaterialien, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Elektronische Geräte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Kondensator, Wortschatz, Baumaterial, Kraftstoff.


农业农村部, Mikrokonzentrator

  • NY/T 3083-2017 Konzentrierte landwirtschaftliche mikrobielle Präparate

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mikrokonzentrator

  • GB/T 24714-2009 Sauerstoffkonzentration
  • GB/T 19733-2005 Mikrographik.Lesegeräte für transparente Mikroformen.Messung von Merkmalen
  • GB/T 43089-2023 Elektrodialysator mit hoher Salzwasserkonzentration
  • GB/T 19732-2005 Mikrografiken.Lesegeräte für transparente Mikroformen.Leistungsmerkmale
  • GB/T 8293-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
  • GB/T 8294-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • GB/T 8299-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • GB/T 8293-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Schlammgehalts
  • GB/T 8294-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Borsäuregehalts
  • GB/T 8299-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • GB/T 8298-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GB/T 8298-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GB/T 17292-1998 Mikrographiken – Anforderungen an die Qualität von Silber-Gelatine-Mikroformen der ersten Generation
  • GB/T 17292-2008 Mikrographik.Anforderung an die Qualität von Silbergelatine-Mikroformen der ersten Generation
  • GB/T 11848.10-1999 Bestimmung von Schwefel in Uranerzkonzentrat durch verbrennungsiodometrische Titrimetrie
  • GB/T 8291-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Koagulatgehalts (Siebrückstand)
  • GB/T 13277.8-2023 Druckluft Teil 8: Methoden zur Messung der Massenkonzentration fester Partikel
  • GB 11848.9-1989 Bestimmung von Silizium in Uranerzkonzentraten. Gravimetrische Bestimmung von Silizium
  • GB/T 8989-1998 Mikrofotografie – Qualitätskriterien und Kontrolle der Mikrofotografie technischer Zeichnungen und Dokumentationen
  • GB/T 17294.2-1998 Mikrographik – Alphanumerische Computerausgabe-Mikroformen – Qualitätskontrolle – Teil 2: Methode
  • GB/T 17294.2-2008 Mikrographik.Alphanumerische Computerausgabe-Mikroformen.Qualitätskontrolle.Teil 2:Methode
  • GB/T 6160-2003 Mikrographik Silber-Gelatine-Mikroformen der ersten Generation von Quelldokumenten – Dichtespezifikationen und Messmethode
  • GB 8990-1988 Mikrofotografie – Reflexionstestziel, das als Testziel zur Prüfung der Qualität der Mikrofotografie technischer Zeichnungen verwendet wird
  • GB/T 17739.2-2006 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und technischen Dokumenten. Teil 2: Qualitätskriterien und Kontrolle von 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilmen
  • GB/T 17739.6-2002 Mikroverfilmung technischer Zeichnungen und technischer Unterlagen Teil 6: Qualitätskriterien und Kontrolle von Systemen für Vergrößerungen aus 35mm-Mikrofilm
  • GB/T 17739.6-2012 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürounterlagen. Teil 6: Qualitätskriterien und Kontrolle von Systemen für Vergrößerungen aus 35-mm-Mikrofilm

工业和信息化部, Mikrokonzentrator

Group Standards of the People's Republic of China, Mikrokonzentrator

  • T/QGCML 1474-2023 Doppeleffekt-Konzentrator
  • T/CHYY 011-2023 Qualitätsspezifikation für die Herstellung biologischer selenreicher Konzentratprodukte
  • T/CAME 11-2020 Vorbereitung und Qualitätskontrolle für leukozytenreduzierte gepoolte Thrombozytenkonzentrate
  • T/WJZZ 009-2021 Gesamtmesskalibrierungsmethode des Messgeräts für die Partikelanzahlkonzentration

SCC, Mikrokonzentrator

  • AWWA MTC61086 Vorwärtsosmose zur Konzentration des Zentrats aus anaeroben Faulbehältern
  • AWWA MTC53912 Pilotversuch beantwortet Fragen zu Geschmack und konzentrierten Spurenelementen
  • UNE 34019-2:1975 KONZENTRIERTE TOMATENKONSERVEN. QUALITÄTSSTANDARD
  • AWWA WSC70017 Ein halbautomatisches Ultrafiltrationsgerät zur Konzentration von Mikroorganismen in großen Trinkwasserproben
  • BS 4191C:1976 Spezifikation für Mikroform-Lesegeräte. Testfilm zur Auflösung von Mikroform-Lesegeräten
  • AENOR UNE 34019-2:1975 Tomatenkonzentrate in Dosen. Qualitätsstandard.
  • BS 4191:1976 Spezifikation für Mikroform-Lesegeräte
  • CAN/CSA-Z364.1.1-1994(R2006) Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • CAN 3-Z364.1.1-M84-1984 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • CAN/CSA-Z364.1.1-1994(C2006) Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • CAN/CSA Z364.1.1/Z364.1.2-1994(R2006) Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren/Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • AWWA MTC53839 Retentive Eindickung der physikalischen Waschentwässerung bei Membranfiltrationsprozessen unter Verwendung eines Hohlfaser-MF-Eindickers
  • NS-EN ISO 8359:1996 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke — Sicherheitsanforderungen (ISO 8359:1996)
  • UNE-EN ISO 8359:1998 SAUERSTOFFKONZENTRATOREN FÜR MEDIZINISCHE VERWENDUNG. SICHERHEITSANFORDERUNGEN. (ISO 8359:1996).
  • UNE-EN ISO 8359:2009 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen (ISO 8359:1996)
  • AS 2655:1984 Tragbare Mikrofiche-Lesegeräte
  • BS 1371:1956 Mikrofilmlesegeräte und -spulen
  • BS 1371:1947 Mikrofilmlesegeräte und -spulen
  • BS ISO 8514-2:1992 Micrographics. Alphanumeric computer output microforms. Quality control-Method
  • AWWA WQTC69329 Feldtest eines halbautomatischen Ultrafiltrationsgeräts zur Konzentration von Mikroorganismen in großen Trinkwasserproben
  • BS EN ISO 8359:1997 Medizinische elektrische Geräte. Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke. Sicherheitsanforderungen
  • AS 2654:1984 Mikrofiche-Lesegeräte für den zeitweiligen Einsatz
  • CAN/CSA-Z364.1.2-1994(R2006) Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • CAN 3-Z364.1.2-M84-1984 Extrakorporale Kreisläufe für Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • AWWA WQTC56962 Konzentration und Nachweis von Mikrosporidien mittels einer neu modifizierten Durchflusszentrifuge und Durchflusszytometrie
  • AWWA WQTC65800 Koagulation simulierter Hochdruckmembrankonzentrate zur Entfernung von Spurenschadstoffen
  • CAN/CSA-Z364.1.2-1994(C2006) Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • BS 1428-H1:1960 Wägegefäße für die mikrochemische Analyse mikrochemische Geräte Wägezubehör
  • BS 1428-H1:1952 Wägegefäße für die mikrochemische Analyse mikrochemische Geräte Wägezubehör
  • DANSK DS/EN 62047-10:2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien
  • CEI EN 62047-10:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien
  • AS 2655:1992 Portable microform readers - Functional requirements
  • AS 2653:1984 Mikrofiche-Lesegeräte für den Dauergebrauch
  • CAN/CSA-Z10083-2008(R2013) Versorgungssysteme für Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen
  • UNE 53533:1993 GUMMI. BESTIMMUNG DES TROCKENGUMMIGEHALTS VON NATURKAUTSCHUK-LATEXKONZENTRAT.
  • DIN ISO 2005 E:2016 Entwurfsdokument – Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts (ISO 2005:2014); Text in Deutsch und Englisch
  • BS 7297-1:1990 Hämodialysatoren und zugehörige Ausrüstung – Spezifikation für Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • NS-EN 1283:1996 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisläufe
  • UNE-EN 1283:1996 HÄMODIALILYSATOREN, HÄMODIAFILTER, HÄMOFILTER, HÄMOKONZENTRATOREN UND DEREN EXTRAKORPORALE KREISLÄUFE.
  • BS DD 27:1973 Qualitätsanforderungen für Computerausgaben auf Mikrofilm (COM)
  • BS 5724-2-2.23:1989 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die Sicherheitsspezifikation für Sauerstoffkonzentratoren
  • CAN 2-72.12-M81-1981 Mikroskopieren technischer Zeichnungen – Qualitätskriterien und -kontrolle
  • AWWA ACE58244 Biologischer Abbau von Methyl-tert-butylether mittels eines innovativen Biomasse-Konzentratorreaktors
  • AWWA WSC61391 Ultrafiltration von 100 Liter Proben: Ein Ansatz zur Probenkonzentration mit einem unbekannten mikrobiellen Kontaminanten
  • BS 1428-D3:1950 Mikrochemische Geräte. Volumetrische Analyse. Spezifikation für Mikronitrometer (Pregl-Typ)
  • BS 1428-D3:1960 Mikrochemische Geräte. Volumetrische Analyse - Spezifikation für Mikro-Nitrometer (Pregl-Typ)
  • AWWA WQTC62552 Konzentrierung und Inaktivierung von Bakterien, Sporen, Viren und Protozoen aus großen Trinkwassermengen
  • AWWA JAW60510 Zeitschrift AWWA — Messungen geringer Trübung: Ein Gerätevergleich
  • AS 1827:1975 Geräte zur Messung der Gaskonzentration in explosionsgefährdeten Bereichen
  • DANSK DS/EN ISO 23210:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren
  • AAMI RD16:2007 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • BS 1428-F1:1957 Mikrochemische Geräte. Filtrationszubehör.-Spezifikation für Filtrationsgeräte für mikrochemische Analysen
  • DIN ISO 126 E:2006 Entwurfsdokument – Latex, Kautschuk, Naturkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts (ISO 126:2005)
  • AWWA WSC63713 Tragbares Ultrafiltrationsgerät zur Konzentration von Krankheitserregern aus großen Trinkwasserproben
  • DANSK DS/ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • VDI 2463 BLATT 11-1996 Messung von Partikeln — Messung von Massenkonzentrationen (Immission) — Filterverfahren — Filterwechsler Digitel DHA-80
  • BS PD CEN/TS 17764:2022 Anorganische Spurennährstoffdünger. Bestimmung der Konzentration freier, chelatierter oder komplexierter Spurennährstoffe und der in zusammengesetzten anorganischen Spurennährstoffdüngern enthaltenen Chelat- und/oder Komplexbildner

TR-TSE, Mikrokonzentrator

  • TS 2198-1976 MIKROKOPIE – MESSUNG DER BILDSCHIRMLUMINANZ VON M?CROFILM-Lesegeräten
  • TS 1837-1975 Begriffe in Bezug auf Mikrokopien und Mikroskopiegeräte
  • TS 2197-1976 MIKROKOPIEN LEGIBILITÄTSTESTSBESCHREIBUNG UND VERWENDUNG DES ISO MICROMIRE (ISO MICRO TEST OBJECT) ZUR ÜBERPRÜFUNG EINES LESEGERÄTS
  • TS 2196-1976 WESENTLICHE MERKMALE EINES 35-mm-MIKROFILM-LeseGERÄTS

Professional Standard - Machinery, Mikrokonzentrator

  • JB/T 20103-2007 Doppeleffekt-Verdampfungskonzentrator
  • JB/T 20084-2006 Außenliegender Doppeleffektverdampfer mit Thermokompressor
  • JB/T 20084-2017 Doppeleffekt-Konzentrator mit externer Heizung und Wärmepumpe
  • JB/T 6849-1993 Mikrofotografie-Technologiespezifikationen für Mikroform-Lesebildschirme
  • JB/T 8388-1996 Leistungsmerkmale transparenter Mikroformlesegeräte für die Mikrofotografie
  • JB/T 53596-1999 Produktqualitätsklassifizierung des Eindickers mit zentralem Antrieb
  • JB/T 6539-1992 Stahldruckbehälter für Mikroluftkompressor

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mikrokonzentrator

  • KS X ISO 7565-2007(2012) Mikrographik – Lesegeräte für transparente Mikroformen – Messung von Merkmalen
  • KS X ISO 7565:2007 Mikrographik-Lesegeräte für transparente Mikroformen-Merkmalsmessung
  • KS X ISO 7565:2013 Mikrographik – Lesegeräte für transparente Mikroformen – Messung von Merkmalen
  • KS X ISO 7565-2013 Mikrographik – Lesegeräte für transparente Mikroformen – Messung von Merkmalen
  • KS X ISO 6198-2013 Mikrografiken – Lesegeräte für transparente Mikroformen – Leistungsmerkmale
  • KS M ISO 2005:2009 Kautschuklatex, natürlich, Konzentrat-Bestimmung des Schlammgehalts
  • KS X 5904-2020 Mikrofilm-Lesegerät
  • KS X ISO 6198:2007 Mikrographik-Lesegeräte für transparente Mikroformen-Leistungsmerkmale
  • KS X ISO 6198:2013 Mikrografiken – Lesegeräte für transparente Mikroformen – Leistungsmerkmale
  • KS P 4907-2013 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • KS P ISO 8637:2012 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • KS X ISO 6198-2007(2012) Mikrografiken – Lesegeräte für transparente Mikroformen – Leistungsmerkmale
  • KS M ISO 1802-2009(2019) Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • KS M ISO 126-2009(2019) Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • KS M ISO 1802-2019 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • KS E ISO 10258:2012 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS M ISO 126-2019 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • KS E ISO 10469:2003 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS M ISO 126:2009 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • KS B ISO 7203-3:2001 Feuerlöschmittel – Formkonzentrate – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • KS B 8295-2015(2021) Solarthermische Kollektoren (Flachplatte, Vakuumröhre, fester Konzentrationstyp)
  • KS M ISO 1802:2009 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • KS M ISO 2005:2021 Kautschuklatex, natürlich, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
  • KS X 5909-2001(2016) Qualität und Aufbewahrungsmethode von Mikrofilmen
  • KS E ISO 13543:2003 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • KS E ISO 13543:2020 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • KS X 5909-2001(2021) Qualität und Aufbewahrungsmethode von Mikrofilmen
  • KS X 5909-2021 Qualität und Aufbewahrungsmethode von Mikrofilmen
  • KS P ISO 8638:2012 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • KS E ISO 13545:2011 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsmethode nach Säureaufschluss
  • KS H ISO 6734-2006(2016) Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS E ISO 12745:2003 Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate – Präzision und Voreingenommenheit von Massenmesstechniken
  • KS X ISO 6200-2007(2022) Mikrographik – Silber-Gelatine-Mikroformen der ersten Generation von Quelldokumenten – Dichtespezifikationen und Messmethode
  • KS X ISO 8514-2-2007(2012) Mikrographik – Alphanumerische Computerausgabe-Mikroformen – Qualitätskontrolle – Teil 2: Methode
  • KS X ISO 6200-2007(2017) Mikrographik – Silber-Gelatine-Mikroformen der ersten Generation von Quelldokumenten – Dichtespezifikationen und Messmethode
  • KS X ISO 8514-2:2013 Mikrographik – Alphanumerische Computerausgabe-Mikroformen – Qualitätskontrolle – Teil 2: Methode
  • KS X ISO 8514-2:2007 Mikrographik – Alphanumerische Computerausgabe-Mikroformen – Qualitätskontrolle – Teil 2: Methode
  • KS X 5905-3-2009 Mikrokopieren von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 3: Einheitliche 35-mm-Mikrofilmträger
  • KS E ISO 13545:2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsverfahren nach Säureaufschluss
  • KS X ISO 11928-2:2007 Mikrographik – Qualitätskontrolle von grafischen COM-Recordern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • KS X ISO 11928-2:2013 Mikrographik – Qualitätskontrolle von grafischen COM-Recordern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • KS E ISO 9599:2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe – Gravimetrische Methode
  • KS B ISO 8573-8-2005(2010) Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS B ISO 8573-8:2005 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS B ISO 8573-8:2013 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS E ISO 12743:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 13658:2012 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Hydroxidfällung und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E ISO 11441:2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS X ISO 6342-2007(2022) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS X ISO 6200-2022 Mikrographik – Silber-Gelatine-Mikroformen der ersten Generation von Quelldokumenten – Dichtespezifikationen und Messmethode
  • KS E ISO 15247:2022 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Silbergehalts – Säureauflösung und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 13271-2014(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren

GOSTR, Mikrokonzentrator

  • GOST R 57683-2017 Mikrobiologische Produkte. Mikrobielles Proteinkonzentratfutter 60 %. Spezifikationen
  • GOST R 57598-2017 Mikrobiologische Produkte. Spezifikationen für autolysiertes mikrobielles Proteinkonzentratfutter 60 % (MPCF 60).
  • GOST ISO 2005-2017 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Schlammgehalts

British Standards Institution (BSI), Mikrokonzentrator

  • BS ISO 7565:1994 Mikrographik - Lesegeräte für transparente Mikroformen - Messung von Merkmalen
  • BS ISO 7565:1993 Mikrographik. Lesegeräte für transparente Mikroformen. Messung von Merkmalen
  • BS EN ISO 8359:2009+A1:2012 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO 6198:1994 Mikrographik - Lesegeräte für transparente Mikroformen - Leistungsmerkmale
  • BS ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas. Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • BS ISO 126:2005(2008) Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • BS ISO 126:2005 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • BS EN 12338:1998(2008) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • BS ISO 2005:2014 Kautschuklatex, natürlich, Konzentrat. Bestimmung des Schlammgehalts
  • BS ISO 6198:1993 Mikrographik. Lesegeräte für transparente Mikroformen. Leistungsmerkmale
  • BS ISO 8514-2:2000 Mikrographik - Alphanumerische Computerausgabe-Mikroformen - Qualitätskontrolle - Methode
  • BS ISO 11928-2:2000 Mikrographik – Qualitätskontrolle grafischer COM-Recorder – Qualitätskriterien und -kontrolle
  • BS ISO 10197:1993(2000) Mikrographik – Lesegerät – Drucker für transparente Mikroformen – Eigenschaften
  • BS 1428-D5:1955(2007) Spezifikation für Mikropipetten mit Spritzenmuster – Mikrochemische Geräte – Gruppe D: volumetrische Geräte
  • BS ISO 11928-1:2000 Mikrographik – Qualitätskontrolle grafischer COM-Recorder – Eigenschaften der Testrahmen
  • BS ISO 8573-8:2004 Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • BS N 6:1998 Spezifikation für flugmedizinische tragbare Sauerstoffkonzentratorsysteme – Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 12500-3:2009 Filter für Druckluft – Prüfmethoden – Partikel
  • BS ISO 11852:2011 Kautschuk. Bestimmung des Magnesiumgehalts von Feld- und konzentriertem Naturkautschuklatex durch Titration
  • BS EN 1283:1996 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisläufe
  • BS ISO 19043:2015 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • 22/30446379 DC BS ISO 19043 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • BS 6057-3.12:1992 Kautschuklatices. Testmethoden. Bestimmung des Borsäuregehalts von Naturkautschuklatexkonzentrat
  • BS ISO 6196-5:1988 Mikrographik – Wortschatz – Bildqualität, Lesbarkeit, Inspektion
  • BS EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung. Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • PD CEN/TS 17764:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger. Bestimmung der Konzentration freier, chelatisierter oder komplexierter Mikronährstoffe sowie der Chelatbildner und/oder Komplexbildner in zusammengesetzten anorganischen Mikronährstoffdüngern
  • BS ISO 8514-1:2000 Mikrographik – Alphanumerische Computerausgabe-Mikroformen – Qualitätskontrolle – Eigenschaften des Testobjektträgers und Testdaten
  • BS ISO 3272-6:2000 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürounterlagen - Qualitätskriterien und Kontrolle von Systemen zur Vergrößerung von 35mm-Mikrofilm
  • BS ISO 3272-2:1994 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten - Qualitätskriterien und Kontrolle von 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilmen
  • BS ISO 8126:2000 Mikrographik – Duplikatfilm, Silber, Diazo und Bläschen – Visuelle Dichte – Spezifikationen und Messung
  • BS ISO 17403:2014 Kautschuk. Bestimmung des Magnesiumgehalts von Feld- und konzentrierten Naturkautschuklatices durch Titration (cyanidfreie Methode)
  • BS ISO 8573-7:2003 Druckluft – Prüfmethode für den Gehalt an lebensfähigen mikrobiologischen Schadstoffen

U.S. Military Regulations and Norms, Mikrokonzentrator

United States Navy, Mikrokonzentrator

NL-NEN, Mikrokonzentrator

Professional Standard - Agriculture, Mikrokonzentrator

  • NY/T 903-2004 Kraftfutter und Spurenelemente-Vormischungen für Broiler und Legehennen
  • NY/T 1131-2006 Verpackungsbehälter aus Naturkautschuklatexkonzentrat. Stahltrommel
  • GB 8294-1987 Bestimmung des Borsäuregehalts in konzentriertem Naturlatex
  • GB 8293-1987 Bestimmung des Rückstandsgehalts von konzentriertem Naturlatex
  • GB 8299-1987 Bestimmung des Trockenkautschukgehalts von konzentriertem Naturlatex
  • GB 8291-1987 Bestimmung des Gerinnselgehalts von konzentriertem Naturlatex
  • GB 8298-1987 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von konzentriertem Naturlatex

Association Francaise de Normalisation, Mikrokonzentrator

  • NF Z43-201:1986 Mikrographik. Methoden zur Messung der Eigenschaften von Lesegeräten für transparente Mikroformen.
  • NF ISO 1802:2004 Konzentrierter Naturkautschuklatex – Dosierung von Borsäure
  • NF T42-019:2004 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat - Bestimmung des Schlammgehalts.
  • NF T42-019*NF ISO 2005:2015 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat - Bestimmung des Schlammgehalts
  • NF V08-025:1992 Mikrobiologie. Allgemeine Hinweise zum Nachweis von {Enterobacteriaceae} mit Voranreicherung.
  • NF S95-143:2009 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen.
  • NF S95-143:1997 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke. Sicherheitsanforderungen.
  • NF T42-017*NF ISO 1802:2004 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • NF V04-295:1996 Milch. Konzentriertes Laktoserum. Bestimmung des Feststoffgehalts.
  • NF T90-113-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung.
  • NF ISO 317:1986 Manganerze und -konzentrate – Arsenbestimmung – Spektrometrische Methode.
  • NF Z43-203:1991 Mikrographik. Desktop-Mikroform-Lesegeräte. Merkmale und vereinfachte Prüfmethoden.
  • NF Z43-009:1988 Mikrographik. Alphanumerische Kommunikationsmikroformen. Qualitätskontrolle.
  • NF Z43-005:1984 Mikrographik. Visuelle Dichte von Mikrofilmen. Messmethode und Werte.
  • NF ISO 126:2005 Konzentrierter Naturkautschuklatex – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • NF Z43-205:1984 MIKROGRAFIK. Lesedrucker und Vergrößerungsgeräte/Mikroformdrucker.
  • NF T42-004*NF ISO 126:2005 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • NF Z43-010:1984 Mikrographik. Lesbarkeitstest für Mikroformleser. Beschreibung und Verwendung von ISO Micromire ISO Nr. 1.
  • NF S95-143/A1:2012 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen – Änderung 1
  • NF T42-017:1987 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Borsäuregehalts.
  • NF T42-019:1987 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Schlammgehalts.
  • NF ISO 2005:2015 Konzentrierter Naturkautschuklatex – Bestimmung des Sedimentgehalts
  • NF X43-328:1999 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei geringen Konzentrationen in Rauchgasen. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren.
  • NF E51-308*NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • NF C96-050-10*NF EN 62047-10:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien
  • NF T43-120:2012 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts von Feld- und konzentriertem Naturkautschuklatex durch Titration.
  • NF X43-338*NF ISO 11632:1998 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid. Ionenchromatographie-Methode.
  • NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung des Feststoffpartikelgehalts anhand der Massenkonzentration
  • NF T42-019/A1:2006 Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts – Änderung 1: Präzisionsdaten.
  • NF EN 62047-25:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Verfahren zur Messung der Zug-Druck- und Scherfestigkeit einer Mikrolotzone
  • NF E51-251-3*NF ISO 12500-3:2009 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 3: Partikel
  • NF Z43-204:1982 Tragbare Mikroform-Lesegeräte – Merkmale und vereinfachte Testmethoden.
  • NF EN ISO 23210:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PM10/PM2,5 in gasförmigen Abwässern – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren
  • NF EN 62047-10:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Kompressionsprüfung mit der Mikrosäulentechnik für MEMS-Materialien
  • NF ISO 23065:2009 Milchfett angereicherter Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • NF C83-134-104*NF EN 134104:2014 Vordruck für Bauartspezifikation: Kompressions-Trimmerkondensatoren (Qualifikationsgenehmigung)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mikrokonzentrator

  • ASTM F1464-93(1999) Standardspezifikation für Sauerstoffkonzentratoren für den häuslichen Gebrauch
  • ASTM F1464-93(2005) Standardspezifikation für Sauerstoffkonzentratoren für den häuslichen Gebrauch
  • ASTM E2154-01 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM E2154-01(2008) Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM D4864-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2154-15 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM C1514-08 Standardtestmethode zur Messung der 235U-Fraktion unter Verwendung des Anreicherungsmessgerätprinzips
  • ASTM E2154-15a Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM D5919-96 Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2001) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2006) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D6800-02 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM D6800-02(2007)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM C1843-16(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM D7651-10 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM E1362-99 Standardtestmethode zur Kalibrierung von nicht-konzentrierenden photovoltaischen Sekundärreferenzzellen
  • ASTM D2712-91(2003)e1 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-91(1996) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4864-90(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie

CU-NC, Mikrokonzentrator

  • NC 44-13-1987 Qualitätsspezifikationen für Erze 30 % Kupferkonzentrat
  • NC 77-85-1987 Obst- und Gemüseverarbeitende Industrie. Konzentrierter Orangensaft. Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-38-1984 Obst- und Gemüsekonserven, konzentrierte Kokosraspeln in Sirup, Qualitätsspezifikationen
  • NC 44-08-2-1986 Erze. Bestimmung des Gesamtnickelgehalts von Kobalt- und Nickelsulfidkonzentraten
  • NC 26-177-1987 Drogen. A und B Konzentrierte Lösungen für die Qualitätsspezifikationen der Hämodialyse
  • NC 44-08-3-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Photometrische Bestimmung der Kobalt-R-Salpetersalz-Methode
  • NC 44-08-5-1986 Erze Kobalt- und Nickelsulficie-Konzentrat. VolumentriBestimmung von Eisen. Kaliumdichromat-Methode

RO-ASRO, Mikrokonzentrator

  • STAS 8613/6-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS SR ISO 8523:1995 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zum Nachweis von Enterobacteriaceae mit Voranreicherung
  • STAS 8613/1-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 8613/2-1970 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Aschegehalts
  • STAS 8613/5-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Fettgehalts
  • STAS 9106-1971 MESSUNG DER BILDSCHIRMLUMINANZ VON MIKROKOPIE-LESUNGEN
  • STAS R 9469-1973 KONZENTRIERTER UND KONSERVIERTER NATURKAUTSCHUKLATEX Technische Anforderungen an die Qualität

HU-MSZT, Mikrokonzentrator

GSO, Mikrokonzentrator

  • GSO ISO 7565:2016 Mikrographik – Lesegeräte für transparente Mikroformen – Messung von Merkmalen
  • OS GSO ISO 7565:2016 Mikrographik – Lesegeräte für transparente Mikroformen – Messung von Merkmalen
  • GSO ISO 2005:2015 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
  • GSO ISO 1802:2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • BH GSO ISO 2005:2016 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
  • OS GSO ISO 8573-8:2013 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • BH GSO ISO 8573-8:2016 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • OS GSO IEC 62047-10:2014 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien
  • BH GSO IEC 62047-10:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien
  • GSO IEC 62047-10:2014 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien
  • GSO ISO 10083:2015 Versorgungssysteme für Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen
  • OS GSO ISO 10083:2015 Versorgungssysteme für Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen
  • GSO ISO 19043:2017 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • OS GSO ISO 19043:2017 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • OS GSO ISO 11852:2013 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts von Feld- und konzentriertem Naturkautschuklatex durch Titration
  • GSO ISO 11852:2013 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts von Feld- und konzentriertem Naturkautschuklatex durch Titration
  • GSO ISO 13271:2015 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • OS GSO ISO 13271:2015 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • BH GSO ISO 13271:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mikrokonzentrator

  • GJB 7671-2012 Qualitätsüberwachungsanforderungen für Bilanzierungsmessungen der Urananreicherung

International Organization for Standardization (ISO), Mikrokonzentrator

  • ISO 8359:1996 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 8359:1988 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke; Sicherheitsanforderungen
  • ISO 8637:1989 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 6198:1993 Mikrographik; Lesegeräte für transparente Mikroformen; Leistungsmerkmale
  • ISO 7565:1993 Mikrographik; Lesegeräte für transparente Mikroformen; Messung von Merkmalen
  • ISO 1802:1985 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • ISO 2005:2014 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat - Bestimmung des Schlammgehalts
  • ISO 2005:1985 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
  • ISO 2005:1992 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat; Bestimmung des Schlammgehalts
  • ISO 1802:1992 Naturkautschuklatexkonzentrat; Bestimmung des Borsäuregehalts
  • ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • ISO 8359:1996/Amd 1:2012 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen
  • ISO 10083:1992 Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen
  • ISO 126:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 126:1982 Naturkautschuklatex – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • ISO 126:2005 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • ISO 126:1995 Latex, Kautschuk, Naturkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • ISO 7203-1:2011 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 1: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • ISO 126:1989 Naturkautschuklatexkonzentrat; Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • ISO 7203-2:2011 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 2: Spezifikation für Mittel- und Leichtschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • ISO 8638:1989 Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 2005:1992/Amd 1:2006 Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts; Änderung 1: Präzisionsdaten
  • ISO 8514-2:2000 Mikrographik – Alphanumerische Computerausgabe-Mikroformen – Qualitätskontrolle – Teil 2: Methode
  • ISO 8514-2:1992 Mikrographik; Alphanumerische Mikroformen für die Computerausgabe; Qualitätskontrolle; Teil 2: Methode
  • ISO 11852:2011 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts von Feld- und konzentriertem Naturkautschuklatex durch Titration
  • ISO 506:2020 Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • ISO 19043:2023 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 11928-2:2000 Mikrographik – Qualitätskontrolle von grafischen COM-Recordern – Teil 2: Qualitätskriterien und -kontrolle
  • ISO 19043:2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 126:1989/Cor 1:1992 Naturkautschuklatexkonzentrat; Bestimmung des Trockenkautschukgehalts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15661:2020 Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts – Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • ISO 12500-3:2009 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 3: Partikel
  • ISO 8637:2004 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 11928-5:2005 Mikrographik – Qualitätskontrolle grafischer COM-Recorder – Teil 1: Eigenschaften der Testrahmen
  • ISO 11928-6:2005 Mikrographik – Qualitätskontrolle grafischer COM-Recorder – Teil 1: Eigenschaften der Testrahmen
  • ISO 11928-8:2005 Mikrographik – Qualitätskontrolle grafischer COM-Recorder – Teil 1: Eigenschaften der Testrahmen
  • ISO 8126:2000 Mikrographik – Duplikatfilm, Silber, Diazo und Bläschen – Visuelle Dichte – Spezifikationen und Messung

Danish Standards Foundation, Mikrokonzentrator

  • DS/ISO 8359:1989 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke. Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 62047-10:2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien
  • DS/EN 1283:1997 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisläufe

Professional Standard - Medicine, Mikrokonzentrator

  • YY 0732-2009 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke.Sicherheitsanforderungen
  • YY 0088-1992 Minimaler Sampler
  • YY 0156-1994 Minimaler Oszillator
  • YY/T 1468-2016 Versorgungssysteme für Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen
  • YY 1468-2016 Sauerstoffkonzentrator-Gasversorgungssysteme für medizinische Gasleitungssysteme
  • YY 0053-2016 Hämodialyse und verwandte Behandlungen Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • YY 0053-2008 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe. Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren

RU-GOST R, Mikrokonzentrator

  • GOST 31056-2002 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke. Sicherheitsanforderungen
  • GOST 30305.1-1995 Verdampfte und gesüßte kondensierte Milchprodukte. Die Verfahren zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 28857-1990 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Schlammgehalts
  • GOST R ISO 8573-8-2007 Druckluft. Teil 8. Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • GOST R ISO 8637-1999 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 13.1.701-1995 Reprographie. Mikrographie. Testcharts zur Bildqualitätskontrolle. Typen. Kontrollmethoden
  • GOST 30305.3-1995 Kondensierte Konserven- und Trockenmilchprodukte. Verfahren zur Messung des titrimetrischen Säuregehalts
  • GOST 29080-1991 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • GOST R 51181-1998 Lebensmittelkonzentrate für Kinder und diätetische Ernährung. Verfahren zur Massenteilmessung von Carotinoiden
  • GOST ISO 8637-2012 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 30305.2-1995 Gesüßte kondensierte Konserven und Trockenmilchprodukte. Verfahren zur Messung des Saccharosegehalts
  • GOST 4.360-1985 Produktqualitätsindexsystem. Reprographie. Mikrographie. Mikrofilmkameras. Indexnomeklatur
  • GOST 13.1.502-1974 Reprographie. Mikrographie. Mikrofilmdrucker. Typen
  • GOST 13.1.407-1991 Reprographie. Mikrographie. Vorrichtungen zum Einziehen von Mikrofilmen in Jacken. Allgemeine technische Anforderungen. Kontrollmethoden
  • GOST 13.1.408-1991 Reprographie. Mikrographie. Geräte zur Montage von Mikrofilmen in Lochkarten. Allgemeine technische Anforderungen. Kontrollmethoden
  • GOST R ISO 8638-1999 Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 15113.1-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung der Verpackungsqualität, des Netto- und Volumengewichts, des Massenanteils der einzelnen Komponenten, der Partikelgröße bestimmter Produkttypen und der Mahlqualität
  • GOST ISO 8638-2012 Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämokonzentratoren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 13271-2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der PM/PM-Massenkonzentration im Rauchgas. Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • GOST 33587-2015 Aktivkohle. Standardmethode zur Bestimmung der Adsorptionskapazität für Adsorbate in Spurenkonzentrationen

German Institute for Standardization, Mikrokonzentrator

  • DIN 19078-1:1990-03 Mikrofilmtechnik; Mikrofilm-Lesegeräte; Anforderungen an Rückprojektions-Mikrofilmlesegeräte
  • DIN 19078-4:1986 Mikrofilmtechnik; Mikrofilm-Lesegeräte; Mindestangaben in Datenblättern
  • DIN ISO 1802:1996 Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts (ISO 1802:1992)
  • DIN ISO 126:2008 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts (ISO 126:2005); Englische Fassung von DIN ISO 126:2008-06
  • DIN ISO 126:2008-06 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts (ISO 126:2005)
  • DIN ISO 2005:2017 Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts (ISO 2005:2014)
  • DIN ISO 10083:2008 Versorgungssysteme für Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen (ISO 10083:2006); Englische Fassung von DIN ISO 10083:2008-12
  • DIN EN 62047-10:2012-03 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien (IEC 62047-10:2011); Deutsche Fassung EN 62047-10:2011
  • DIN 9020-3 Beiblatt 1:1983 Luft- und Raumfahrt; Massenaufschlüsselung für Flugzeuge, die schwerer als Luft sind; Gruppenmassenaussage; gekürzte Fassung
  • DIN ISO 2005:2008 Naturkautschuklatex, Konzentrat - Bestimmung des Schlammgehalts (ISO 2005:1992 + Amd. 1:2006); Englische Fassung von DIN ISO 2005:2008-06
  • DIN EN ISO 23210:2009-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren (ISO 23210:2009); Deutsche Fassung EN ISO 23210:2009
  • DIN CEN/TS 17764:2022-07 Anorganische Mikronährstoffdünger – Bestimmung der Konzentration freier, chelatisierter oder komplexierter Mikronährstoffe und der in zusammengesetzten anorganischen Mikronährstoffdüngern enthaltenen Chelatbildner und/oder Komplexbildner; Deutsche Fassung CEN/TS 17764:2022

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikrokonzentrator

  • CNS 14193-1998 Hämodialysatoren, Hasmofilter und Hämokonzentratoren
  • CNS 14194-1998 Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hasmofilter und Hämokonzentratoren
  • CNS 6610-1980 Testmethode für Fleisch und Fleischprodukte: Bestimmung des Gehalts an Sojamehl und Sojaproteinkonzentrat
  • CNS 6610-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Gehalts an Sojamehl und Sojaproteinkonzentrat

ZA-SANS, Mikrokonzentrator

  • SANS 16590:2000 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung
  • SANS 5687:2007 Pestizide – Ölgehalt und Emulgatorgehalt emulgierbarer Konzentrate insektizider Erdöle

VN-TCVN, Mikrokonzentrator

  • TCVN 7007-2002 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke.Sicherheitsanforderungen
  • TCVN 4858-2007 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • TCVN 6320-2007 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat. Bestimmung des Schlammgehalts
  • TCVN 6322-2007 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Borsäuregehalts
  • TCVN 6320-2016 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat - Bestimmung des Schlammgehalts
  • TCVN 7742-2007 Versorgungssysteme für Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Mikrokonzentrator

European Committee for Standardization (CEN), Mikrokonzentrator

  • EN ISO 8637:2014 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO 8637:2010, einschließlich Änderung 1 2013-04-01)
  • EN ISO 8359:2009 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen
  • EN ISO 8359:1996 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke – Sicherheitsanforderungen (ISO 8359:1996)
  • EN 12338:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • EN 1283:1996 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisläufe

Standard Association of Australia (SAA), Mikrokonzentrator

  • AS/NZS 4578:1999 Mikrographik - Lesegeräte für transparente Mikroformen - Messung von Merkmalen
  • AS 1717:1975 Einheitliche Mikrofilmträger
  • AS 2917.3:1994 Kupfersulfidkonzentrate Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • AS 4595:1999 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Präzision und Ausrichtung von Massenmesstechniken
  • AS 4596:1999 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • AS 1203.2:1996 Mikroverfilmung technischer Unterlagen – Qualitätskriterien und -kontrolle
  • AS 2917.2:1994 Kupfersulfidkonzentrate Teil 2: Bestimmung von Gold- und Silbergehalten – Brandprobe, gravimetrische und atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 3111:1994 Zulassungs- und Prüfbestimmungen – Miniatur-Überstromschutzschalter

未注明发布机构, Mikrokonzentrator

  • AS/NZS 4578:1999(R2016) Mikrographik - Lesegeräte für transparente Mikroformen - Messung von Merkmalen
  • DIN ISO 2005 E:2016-12 Kautschuklatex, Natur, Konzentrat - Bestimmung des Schlammgehalts
  • AS 1717:1975(R2016) Einheitliche Mikrofilmträger
  • AS 1203.2:1996(R2016) Mikroverfilmung technischer Unterlagen – Qualitätskriterien und -kontrolle
  • DIN EN 16450 E:2015-10 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • CAN/CSA-Z8637-2008 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • DIN EN 1283:1996 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und zugehörige LJ-Blutschlauchsysteme
  • ASTM RR-D02-1243 1989 D4864-Testmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mikrokonzentrator

  • GB/T 8293-2019 Kautschuklatex, Naturkonzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
  • GB/T 39544-2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 39719-2020 Feld- und konzentrierte Naturkautschuklatices – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Cyanidfreie titrimetrische Methode
  • GB/T 13277.7-2021 Druckluft – Teil 7: Prüfverfahren für den Gehalt an lebensfähigen mikrobiologischen Schadstoffen
  • GB/T 17739.2-2021 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 2: Qualitätskriterien und Kontrolle von 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilmen

IN-BIS, Mikrokonzentrator

  • IS 13890-1994 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren – Spezifikation
  • IS 13878-1993 Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren – Spezifikation

机械工业部, Mikrokonzentrator

  • JB/T 8479-1996 Mikrofilm-Technologie – Transparente Mikrofilm-Lesegeräte – Leistungstestmethoden

PT-IPQ, Mikrokonzentrator

  • NP EN ISO 8359:2000 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Zwecke Sicherheitsanforderungen (ISO 8359:1996)
  • NP 912-2002 Konzentrierte Milch, Messung des trockenen fettfreien Rückstands
  • I-1613-1981 Tabak und Produkte der Tabakindustrie. Messung von wasserfreien Alkaloidkonzentraten und Rohstoffkonzentraten bei der Tabakverbrennung
  • NP 908-1985 Essbare Mikroorganismen. Konzentrierte Milch. Nachweis von Mikroorganismen bei 30 Grad Celsius. Einführung in verwandte Verfahren
  • NP 914-1980 Konzentrierte Milch, Messung des Saccharosegehalts mittels Polarimetrie
  • NP 2977-1988 Farben und Lacke Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit (kontinuierliche Kondensation)
  • NP ISO 11503:1999 Farben und Lacke Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit (intermittierende Kondensation)
  • NP EN ISO 6270:2001 Farben und Lacke Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit (kontinuierliche Kondensation) (ISO 6270:1980)
  • NP EN 1196-2000 Gasbefeuerte Lufterhitzer für den privaten und gewerblichen Bereich Ergänzende Anforderungen für kondensierende Lufterhitzer

AENOR, Mikrokonzentrator

  • UNE-ISO 126:2013 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • UNE 53627:1988 Naturkautschuk-Latexkonzentrat. BESTIMMUNG DES SCHLAMMGEHALTS
  • UNE 53638:1991 GUMMI. Naturkautschuk-Latexkonzentrat. BESTIMMUNG DES BORSÄUREGEHALTS.

Professional Standard - Nuclear Industry, Mikrokonzentrator

  • EJ/T 770-1993 Qualitätskontrollanforderungen für die Produktion von angereichertem Uran in Diffusionsanlagen
  • EJ/T 20053.3-2014 Spezifikationen für einen speziellen Sensor im Urananreicherungsbetrieb mittels Gaszentrifugaltechnologie. Teil 3: Sensor zur Messung leichter Verunreinigungen
  • EJ/T 20053.2-2014 Spezifikationen für einen speziellen Sensor im Urananreicherungsbetrieb mittels Gaszentrifugaltechnologie. Teil 2: Sensor zum Schutz gegen die Strömungsrichtung

Association for Information and Image Management (AIIM), Mikrokonzentrator

  • AIIM 7565-1993 Mikrographik - Lesegeräte für transparente Mikroformen - Messung von Merkmalen
  • AIIM TR16-1996 Inhalt der Produktspezifikationsblätter für Mikroform-Lesegeräte und Lese-Drucker
  • AIIM MS17-2001 Informations- und Bildmanagement – Mikrografik – Testdiagramm und Testziel für rotierende (Durchfluss-)Mikrofilmkameras – Beschreibungen und Verwendung
  • AIIM MS9-1987 Methode zur Messung der Dicke der Aufbaufläche auf einheitlichen Mikrofilmträgern (Aperture-, Kamera-, Kopier- und Bildkarten) Nachträge – 1996

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mikrokonzentrator

  • JIS T 3250:2005 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • JIS T 3250:2011 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • JIS T 3250:2013 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • JIS T 3250:2022 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • JIS Z 7152:2013 Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas mittels virtueller Impaktoren
  • JIS B 8392-9:2008 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Flüssigkeitswassergehalt nach Massenkonzentration
  • JIS M 8083:2001 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Probenahmeverfahren und Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS B 8392-8:2008 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration

KR-KS, Mikrokonzentrator

  • KS M ISO 2005-2021 Kautschuklatex, natürlich, Konzentrat – Bestimmung des Schlammgehalts
  • KS E ISO 13543-2020 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • KS E ISO 13545-2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsverfahren nach Säureaufschluss
  • KS E ISO 9599-2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 23210-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren
  • KS E ISO 11441-2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS E ISO 15247-2022 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Silbergehalts – Säureauflösung und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

AT-ON, Mikrokonzentrator

  • ONORM A 1302-1981 Mikrofilm-Lesegeräte;Eigenschaften zur Auswertung
  • ONORM EN 1283-1996 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisläufe

UY-UNIT, Mikrokonzentrator

  • UNIT 371-1974 Führen Sie vertikale Kompressionsmessungen an Partikeln durch

PL-PKN, Mikrokonzentrator

  • PN Z70074-1990 Strahlenschutz in unterirdischen Kraftwerken, Bestimmung der Alpha-Potenzialenergiekonzentration von Radon, Kalibrierung von Messgeräten
  • PN BN 6045-05-1965 Polyamid-Textilpolitur zum Färben, konzentriert, Dosierungsobergrenze markiert

Underwriters Laboratories (UL), Mikrokonzentrator

  • UL 331A-2012 Fortsetzung der Untersuchung für Siebe mit nominellen Elhanolkonzentrationen bis zu 85 Prozent (E0-E85)
  • UL 331A-2020 Fortsetzung der Untersuchung für Siebe mit nominellen Elhanolkonzentrationen bis zu 85 Prozent (E0-E85)
  • UL 331A-2015 UL-Standard für Sicherheitssiebe für Benzin und Benzin/Ethanol-Mischungen mit nominalen Ethanolkonzentrationen von bis zu 85 Prozent (E0 �C E85) (Erste Ausgabe)

国家医药管理局, Mikrokonzentrator

ES-UNE, Mikrokonzentrator

  • UNE-EN 62047-10:2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien (Befürwortet von AENOR im Dezember 2011.)
  • UNE-CEN/TS 17764:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger – Bestimmung der Konzentration freier, chelatisierter oder komplexierter Mikronährstoffe und der Chelatbildner und/oder Komplexbildner, die in zusammengesetzten anorganischen Mikronährstoffdüngern vorhanden sind (gebilligt von der spanischen...

SE-SIS, Mikrokonzentrator

  • SIS SS-ISO 8514-2:1992 Mikrographik – Alphanumerische Computerausgabe-Mikroformen – Qualitätskontrolle – Teil 2: Methode

CZ-CSN, Mikrokonzentrator

国家机械工业局, Mikrokonzentrator

  • JB/T 8256.1-1999 Technische Bedingungen für transparente Mikroform-Leselinsen
  • JB/T 8256.2-1999 Technische Bedingungen für den transparenten Mikroformleser-Inspektionsfilm

BE-NBN, Mikrokonzentrator

  • NBN I-900-1968 35-mm-Mikrofilmlesegerät, Grundfunktionen
  • NBN I-901-1968 Mikronisierer, Lesbarkeitstest, Beschreibung der Dokumentreproduktionsstandards

Canadian Standards Association (CSA), Mikrokonzentrator

Professional Standard - Meteorology, Mikrokonzentrator

  • QX/T 307-2015 Beobachtungsmethode der atmosphärischen Aerosolmassenkonzentration. Oszillierende Mikrowaage mit konischem Element

Lithuanian Standards Office , Mikrokonzentrator

  • LST EN 1283-2001 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisläufe
  • LST EN 62047-10-2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien (IEC 62047-10:2011)
  • LST EN 134104-2001 Leere Bauartspezifikation. Kompressionstyp-Trimmerkondensatoren (Qualifikationsgenehmigung)

IEC - International Electrotechnical Commission, Mikrokonzentrator

  • IEC 62047-10:2011 Dispositifs à semiconducteur – Dispositifs microélectromécaniques – Partie 10: Essai de compression utilisant la technique des micro-piliers pour les matériaux des MEMS (Edition 1.0)

Professional Standard - Electron, Mikrokonzentrator

  • SJ 2806-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Sauerstoff und Argon in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode
  • SJ 2804.1-1987 Methode zur Bestimmung von Stickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil eins)
  • SJ 2804.2-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil zwei)
  • SJ 2805-1987 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff mit Argon und Stickstoff in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode

FI-SFS, Mikrokonzentrator

  • SFS 5263-1986 Qualitätsprüfsystem für elektronische Komponenten. Kunststoffkonzentrat CECC-Spezifikation. Allgemeine Inspektion

Malaysia Standards, Mikrokonzentrator

  • MS 281 Pt.6-1998 Naturkautschuklatexkonzentrate Teil 6: Bestimmung des Koagulatgehalts
  • MS 281 Pt.14-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat:Teil 14:Bestimmung des Stickstoffgehalts (Dritte Revision)
  • MS 281 Pt.12-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat:Teil 12:Bestimmung des Borsäuregehalts (Dritte Revision)

Professional Standard - Urban Construction, Mikrokonzentrator

  • CJ/T 3028.2-1994 Die Messungen der Ozonkonzentration, der Leistung und des spezifischen Energieverbrauchs für den Ozongenerator

Professional Standard - Petrochemical Industry, Mikrokonzentrator

  • SH/T 0086-1991 Bestimmung des Wassergehalts im Motorkühlmittelkonzentrat (Karl-Fischer-Methode)

American National Standards Institute (ANSI), Mikrokonzentrator

  • BS ISO 19043:2023 Natural rubber latex concentrate. Determination of total phosphate content by spectrophotometric method (British Standard)
  • ANSI/ASTM D1122:1998 Prüfverfahren für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer

Canadian General Standards Board (CGSB), Mikrokonzentrator

YU-JUS, Mikrokonzentrator

  • JUS H.B9.200-1997 Propylen – Bestimmung von Kohlenwasserstoff in Propylenkonzentraten – Gaschromatographische Methode

国家烟草专卖局, Mikrokonzentrator

  • YC/T 585-2019 Bestimmung des Feststoffgehalts in Extrakten und Konzentraten bei der Herstellung rekonstituierter Tabakblätter

US-AAMI, Mikrokonzentrator

  • ANSI/AAMI BF7-2012 Mikrofilter für Bluttransfusionen
  • ANSI/AAMI/ISO 8637:2010 Herz-Kreislauf-Implantate und extrakorporale Systeme – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ANSI/AAMI RD16-2007 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe – Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Mikrokonzentrator

  • ASHRAE 4741-2004 Ein Ölzirkulationsbeobachter zur Schätzung der Ölkonzentration und Ölmenge in Kältemittelkompressoren

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Mikrokonzentrator

  • ESDU 77024 B-1979 Wärmeleitfähigkeit@ Viskosität@ Wärmekapazität@ Dichte und Prandtl-Zahl von Meerwasser und seinen Konzentraten.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Mikrokonzentrator

  • EN 134104:1995 Blanko-Detailspezifikation: Trimmerkondensatoren vom Kompressionstyp (Qualifikationsgenehmigung)
  • EN 62047-10:2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten