ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Saurer Höhepunkt

Für die Saurer Höhepunkt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Saurer Höhepunkt die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Essen umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Thermodynamik und Temperaturmessung, Chemikalien, Textilmaschinen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Solartechnik, Kraftwerk umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Batterien und Akkus, Textilprodukte, Verbrennungsmotor, Anorganische Chemie, Metallerz, Erdölprodukte umfassend, Baumaterial, Metallkorrosion, Ledertechnologie, nichtmetallische Mineralien, Keramik, Luftqualität, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Dünger, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetalle, Plastik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Farben und Lacke, Rohrteile und Rohre, Umweltschutz, Industrielles Automatisierungssystem, füttern, Getränke, Abfall, organische Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Glas, Tinte, Tinte, Tee, Kaffee, Kakao, Milch und Milchprodukte, Gebäudeschutz, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Desinfektion und Sterilisation, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Informatik, Verlagswesen, Mikrobiologie, grafische Symbole, Chemische Ausrüstung.


American Gear Manufacturers Association, Saurer Höhepunkt

  • AGMA 09FTM06-2009 Abhängigkeit des Spitze-zu-Spitze-Übertragungsfehlers von der Art der Profilkorrektur und dem Querkontaktverhältnis des Zahnradpaares

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Saurer Höhepunkt

  • 09FTM06-2009 Abhängigkeit des Spitze-zu-Spitze-Übertragungsfehlers von der Art der Profilkorrektur und dem Querkontaktverhältnis des Zahnradpaares
  • P149.03-1983 Vorhersage der Spitzentemperatur auf der Oberfläche thermoplastischer Zahnradzähne

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Saurer Höhepunkt

  • DB43/T 1071-2015 Technische Vorschriften für Leistungstests bei der Produktion von schwarzen Knochenhühnern in Xuefeng

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Saurer Höhepunkt

  • DB65/T 4421-2021 Technische Vorschriften zur Bestimmung der Milchleistungsleistung von Trampeltieren

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Saurer Höhepunkt

  • NASA-CR-191413-1992 Simulation des Grenzschichtübergangs: Empfänglichkeit für das Spike-Stadium
  • NASA-CR-33-1964 Wahrscheinlichkeitsfunktionen für zufällige Antworten: Vorhersage von Spitzen, Ermüdungsschäden und katastrophalen Ausfällen

Group Standards of the People's Republic of China, Saurer Höhepunkt

  • T/GDC 242-2023 Peak-Enhancement-Röhrchen aus modifiziertem Polyethylen hoher Dichte (Ds PE) doppelter Ordnung
  • T/GZHG 023-2022 Verstärktes Abflussrohr aus Polyethylen (modifiziertes wasserfreies Phosphogips) mit doppelter Spitze
  • T/GDCKCJH 053-2021 Temperaturleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Tunnelöfen zum Reflow-Löten und Wellenlöten
  • T/GZHG 024-2022 Verstärktes, erdverlegtes Drainagerohr aus nanomodifiziertem Polyethylen hoher Dichte (MUHDPE).
  • T/GDC 84-2021 Verstärktes, doppelspitziges Entwässerungsrohr aus nanomodifiziertem Polyethylen hoher Dichte (MUHDPE) für erdverlegte Rohre
  • T/CSEE 0341-2022 Technische Richtlinien für eine detaillierte Bewertung der Peak-Shaving-Anpassungsfähigkeit und Leistungsabnahme von Wärmekontrollsystemen für Wärmekraftwerke
  • T/HNPCIA 12-2019 Bodenverbesserer sauer
  • T/JCMS 0007-2022 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von biologisch abbaubaren Polymilchsäurematerialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Berechnung der Peakfläche des Terahertz-Breitspektrums
  • T/GDTL 010-2019 Wasserbasierte Alkydharz-Korrosionsschutzbeschichtungen
  • T/CAGDE 218-2022 Acrylharzlack auf Wasserbasis
  • T/CNMMIA 003-2021 Magnesiumaluminiumsilikat für wasserbasierte Beschichtungen
  • T/GDTL 007-2019 Korrosionsschutzbeschichtungen auf Acrylbasis auf Wasserbasis
  • T/CADBM 33-2021 Wasserbasierte Acryl-Korrosionsschutzbeschichtung
  • T/ZZB 0495-2018 Robuste, hitzebeständige Polylactid-Schüssel
  • T/JXXTSGHYXH 001-2021 Industriell aktives ausgefälltes Calciumcarbonat
  • T/SICCA 011-2021 Leicht saures hypochloriges saures Wasser für die zentrale Sammlung und den Transport von Hausmüll
  • T/NAIA 012-2020 Bestimmung der Bodenphosphataseaktivität durch kolorimetrische Methode von Dinatriumphenylphosphat

Defense Logistics Agency, Saurer Höhepunkt

  • DLA DSCC-DWG-V62/13608-2013 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, EINKANAL-HOCHGESCHWINDIGKEIT, LOW-SIDE-GATE-TREIBER (MIT 4-A-SPITZENQUELLE UND 8-A-SPITZENSENKE), MONOLITHISCHES SILIKON

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Saurer Höhepunkt

  • KS M 1915-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts – kolorimetrische Methode
  • KS M 4010-1996(2001) SÄURES TARTRAZIN
  • KS M 4010-1986 SÄURES TARTRAZIN
  • KS I ISO 11048:2008 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M 4011-1996(2001) SÄURE ORANGE II
  • KS M 4011-1986 SÄURE ORANGE II
  • KS K 0939-2015 Geosynthetische Barrieren – Eigenschaften, die für den Einsatz in der Verkehrsinfrastruktur erforderlich sind
  • KS M 4005-1996(2001) SÄURE BLAU SCHWARZ 10B
  • KS M 4005-1986 SÄURE BLAU SCHWARZ 10B
  • KS D 9502-2020 Neutrales, essigsäure- und kupferbeschleunigtes Essigsäure-Salzspray
  • KS D 9502-2005 Neutrales, essigsäure- und kupferbeschleunigtes Essigsäure-Salzspray
  • KS I ISO 11048:2018 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M 4012-1996(2001) ACID CHROME BLACK T 200 %
  • KS M 4012-1986 ACID CHROME BLACK T 200 %
  • KS M ISO 7497:2007 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichen Phosphaten
  • KS M ISO 7497:2013 Düngemittel – Extraktion von in Mineralsäuren löslichen Phosphaten
  • KS M ISO 1249:2013 Zinkchromatpigmente – Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente
  • KS M ISO 1249-2013(2018) Zinkchromatpigmente – Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente
  • KS I ISO 21438-2:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • KS I ISO 21438-2:2013 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • KS M ISO 2762:2002 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 2762-2017(2022) Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 2762:2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • KS F 4708-2002 Grundlegendes wärmeisolierendes Material aus Magnesiumcarbonat
  • KS M 1026-2008 Neutrale Phosphat-pH-Standardlösung
  • KS F 4708-1987 Grundlegendes wärmeisolierendes Material aus Magnesiumcarbonat
  • KS F 4708-2023 Grundlegendes wärmeisolierendes Material aus Magnesiumcarbonat
  • KS I ISO 21438-1:2009 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • KS I ISO 21438-1:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)

Professional Standard - Chemical Industry, Saurer Höhepunkt

CZ-CSN, Saurer Höhepunkt

工业和信息化部, Saurer Höhepunkt

YU-JUS, Saurer Höhepunkt

  • JUS H.B8.723-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Säuregehalts als Schwefelsäure
  • JUS H.D1.032-1990 Amoniumnitrat-Kunststoffsprengstoff mit Nitroglycerin
  • JUS H.D1.033-1990 Halbplastischer Amoniumnitrat-Sprengstoff mit Nitroglycerin
  • JUS H.B8.822-1997 Düngemittel – Extraktion von Phosphaten, die in neutralem Ammoniumtitrat löslich sind
  • JUS H.B8.010-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum. Titrimetrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Saurer Höhepunkt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Saurer Höhepunkt

Professional Standard - Light Industry, Saurer Höhepunkt

  • QB/T 2511-2001 Leistungsanforderungen an LC-Peak-Blei-Vorschaltgeräte für einseitig gesockelte Halogen-Metalldampflampen
  • QB/T 2511-2016 Einseitig gesockelte Halogen-Metalldampflampen (ScI3-NaI-Serie) mit LC-Peak-Blei-Vorschaltgeräten. Leistungsanforderungen

AT-ON, Saurer Höhepunkt

  • ONORM C 9444-1984 Prüfung von Elastomeren; Analyse von Multipeak-Spuren aus Angst-, Adhäsions- und Schältests
  • OENORM EN 13971-2020 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

German Institute for Standardization, Saurer Höhepunkt

  • DIN ISO 11048:1997 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat (ISO 11048:1995)
  • DIN ISO 3585:1999-10 Borosilikatglas 3.3 – Eigenschaften (ISO 3585:1998)
  • DIN EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL) (ISO 13906:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 13906:2008-11

ES-UNE, Saurer Höhepunkt

  • IEEE 11073-10421-2023 IEEE-Standard – Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Persönliche Gesundheitsgerätekommunikation – Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • UNE 81753-1:2021 Exposition am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure).
  • UNE-EN 13971:2021 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Saurer Höhepunkt

  • IEEE P11073-10421/D3, November 2022 IEEE-Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Persönliche Gesundheitsgerätekommunikation – Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE P11073-10421 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE P11073-10421/D4, January 2023 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Saurer Höhepunkt

International Organization for Standardization (ISO), Saurer Höhepunkt

  • ISO 11048:1995 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • ISO 5437:1992 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Bariumsulfatgehalts; gravimetrische Methode
  • ISO 9062:1992 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Mangangehalts; Periodat-spektrometrische Methode
  • ISO 4283:1978 Saurer Flussspat – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • ISO 1249:1974 Zinkchromatpigmente; Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente
  • ISO/DIS 21438-2 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • ISO/FDIS 21438-2:2023 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • ISO 5438:1993 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 2762:1973 Salzsäure für industrielle Zwecke; Bestimmung löslicher Sulfate; Turbidimetrische Methode
  • ISO 6676:1993 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • ISO 3585:1998 Borosilikatglas 3.3 – Eigenschaften
  • ISO 3585:1991 Borosilikatglas 3.3; Eigenschaften
  • ISO 3356:2009|IDF 63:2009 Bestimmung der alkalischen Phosphatase in Milch
  • ISO 21438-1:2007 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • ISO 6676:1981 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • ISO 21438-1:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • ISO 3703:1993 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung von Flotationsmitteln
  • ISO/TS 18344:2016 Wirksamkeit von Papierentsäuerungsprozessen
  • ISO 3703:1976 Saurer Flussspat – Bestimmung von Flotationsmitteln
  • ISO 9232:2003 Joghurt – Identifizierung charakteristischer Mikroorganismen (Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus und Streptococcus thermophilus)

Indonesia Standards, Saurer Höhepunkt

GM Europe, Saurer Höhepunkt

  • GME B 040 0656-2003 Essigsäure, denaturiert (Englisch/Deutsch)
  • GME17009-2013 Porositäten und Oberflächen-Diskontinuitäten Forks Shift / Transmission M1x Porositäten und Oberflächen-Fehlstellen Schaltgabeln / Getriebe M1x Issue 1; Englisch Deutsch; Enthält Anhang A und B

HU-MSZT, Saurer Höhepunkt

VN-TCVN, Saurer Höhepunkt

  • TCVN 6656-2000 Bodenqualität.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • TCVN 4589-1988 Konserven. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des flüchtigen Säuregehalts
  • TCVN 5612-2007 Tee.Bestimmung von säureunlöslicher Asche
  • TCVN 3176-1979 Schwarze Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Laugen

ZA-SANS, Saurer Höhepunkt

CU-NC, Saurer Höhepunkt

  • NC 84-05-1984 Erfrischungen. Carbonatad-Erfrischungen. Bestimmung des Säuregehalts
  • NC 23-04-1968 Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Volumetrische Methode.
  • NC 24-45-1985 Anorganische chemische Produkte Technische Salzsäure. Bestimmung der Gesamtsäure
  • NC 35-11-1967 Säureindex ätherischer Öle
  • NC 33-35-1985 Öl und Ölderivate. Bestimmung von Säure und Säurezahl

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Saurer Höhepunkt

  • DB31/T 1146.1-2019 Leistungstest für Smart-Grid-Energiespeichersysteme, technische Spezifikation, Teil 1, Peak-Shaving- und Valley-Filling-Anwendung

Association Francaise de Normalisation, Saurer Höhepunkt

  • NF X31-402*NF ISO 11048:1995 Bodenqualität. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.
  • NF ISO 11048:1995 Bodenqualität – Dosierung von wasser- und säurelöslichem Sulfat
  • NF EN 13971:2020 Grundlegende Carbonat- und Silikat-Mineralzusätze - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • NF ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Chromsulfat-Reduktionsverfahren
  • NF ISO 21438-2:2010 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • NF ISO 22146:2019 Kohlensäurehaltige Grundmineralzusätze - Bestimmung der Reaktivität - Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure
  • NF EN 16357:2013 Kohlensäurehaltige Grundmineralzusätze - Bestimmung der Reaktivität - Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure
  • NF U44-184:2013 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • NF X43-211-1*NF ISO 21438-1:2008 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • NF T52-137:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Rohe oder modifizierte Isocyanate. Bestimmung des Säuregehalts.
  • NF ISO 21438-1:2022 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • NF V18-122:2013 Tierfuttermittel - Bestimmung der sequentiellen Zellwand - Verfahren durch Behandlung mit neutralen und sauren Reinigungsmitteln und Schwefelsäure
  • NF V18-132*NF EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • NF V18-122:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung der sequentiellen Zellwand. Methode durch Behandlung mit neutralem und saurem Reinigungsmittel und Schwefelsäure.
  • NF T31-011:1983 Pigmente. Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente.
  • NF T75-103:1994 ESSENTIELLE ÖLE. BESTIMMUNG DES SÄUREWERTS.

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Saurer Höhepunkt

AR-IRAM, Saurer Höhepunkt

National Health Commission of the People's Republic of China, Saurer Höhepunkt

Professional Standard - Electricity, Saurer Höhepunkt

  • DL 429.3-1991 Messmethode für wasserlösliche Säuren (Acidometer-Methode)
  • DL 429.5-1991 Methode zur Messung flüchtiger wasserlöslicher Säuren
  • DL 429.4-1991 Quantitatives Bestimmungsverfahren für wasserlösliche Säure

PL-PKN, Saurer Höhepunkt

Professional Standard - Building Materials, Saurer Höhepunkt

ES-AENOR, Saurer Höhepunkt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Saurer Höhepunkt

  • ASTM C282-20 Standardtestmethode für die Säurebeständigkeit von Porzellanemails (Zitronensäure-Tüpfeltest)
  • ASTM D4655-95(2023) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4094-00 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Ethylen-Acrylsäure-Copolymeren
  • ASTM D4655-95(2006) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2012) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D81-87(2003) Standardspezifikation für basisches Carbonat-Weißbleipigment
  • ASTM UOP430-70T Basischer Stickstoff in Gasen durch Säurewäsche
  • ASTM D4094-07 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Ethylen-Acrylsäure-Copolymeren
  • ASTM D4655-95 Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2001) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2017) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)

未注明发布机构, Saurer Höhepunkt

  • BS 6840-10:1991(1999)*IEC 268-10:1991 Tonsystemausrüstung – Teil 10: Methoden zur Spezifizierung und Messung der Eigenschaften von Spitzenpegelmessern für Programme
  • BS EN ISO 13906:2008(2009) Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • DIN EN 13971 E:2019-03 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

Standard Association of Australia (SAA), Saurer Höhepunkt

  • AS 4969.14:2009 Analyse von sauren Sulfatböden Trockenprobentestverfahren zur Berechnung des säurebildenden Potenzials von sauren Sulfatböden unter Verwendung der Säure-Base-Bilanzierungsmethode
  • AS/NZS 1389:1997 Saure Reinigungsmittel zur Verwendung in der Milchindustrie

Professional Standard - Environmental Protection, Saurer Höhepunkt

  • HJ 635-2012 Boden.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.Gravimetrische Methode
  • HJ/T 299-2007 Fester Abfall. Extraktionsverfahren zur Auslaugungstoxizität. Schwefelsäure- und Salpetersäure-Methode

KR-KS, Saurer Höhepunkt

  • KS I ISO 11048-2018 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M ISO 1249-2013(2023) Zinkchromatpigmente – Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente
  • KS I ISO 21438-2-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • KS M ISO 2762-2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • KS I ISO 21438-1-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 1: Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Saurer Höhepunkt

PK-PSQCA, Saurer Höhepunkt

  • PS 147-1961 Kupfersulfat (Technisch)
  • PS 148-1961 Kaliumnitrat (technisch)
  • PS 283-1963 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER GESUNDHEIT VON AGGREGATEN UNTER VERWENDUNG VON NATRIUMSULFAT ODER MAGNESIUMSULFAT

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Saurer Höhepunkt

IN-BIS, Saurer Höhepunkt

  • IS 12030-1986 Spezifikationen für halbsaure Öle
  • IS 9302 Pt.9/Sec.2-1980 Eigenschaften und Messmethoden von Tonsystemgeräten Teil IX Programmpegelmesser Abschnitt 2: Spitzenprogrammpegelmesser Typ I
  • IS 9302 Pt.9/Sec.3-1981 Eigenschaften und Messmethoden von Tonsystemgeräten Teil IX Programmpegelmesser Abschnitt 3: Spitzenprogrammpegelmesser Typ II

国家林业局, Saurer Höhepunkt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Saurer Höhepunkt

  • CNS 1602-1962 Bismut-Subnitrat (Basisches Bismut-Nitrat, Bismut-Oxynitrat)
  • CNS 1601-1962 Bismuthsubcarbonat (Basisches Bismuthcarbonat, Bismuthoxycarbonat)
  • CNS 14850-2004 Testmethode für Weine und Spirituosen – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des gesamten flüchtigen Säuregehalts
  • CNS 2758-1974 Testmethode für Säure und Alkalität aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • CNS 12463-1988 Äquimolale Phosphat-pH-Standardlösung
  • CNS 1123-1976 Grundlegende Magnesiumcarbonat-Wärmeisolierung
  • CNS 1061-1975 Basisches Magnesiumcarbonat
  • CNS 7042-1981 Testmethode für den Verseifungswert von trocknenden Ölen, Fettsäuren und polymerisierten Fettsäuren
  • CNS 3191-1976 Methode zur Prüfung der Säurebeständigkeit von chemischem Steinzeug
  • CNS 917-1957 Methode zur Prüfung des Säuregehalts von Kreosotöl

RU-GOST R, Saurer Höhepunkt

  • GOST 961-1989 Säurebeständige und thermostabile säurebeständige Keramikfliesen. Spezifikationen
  • GOST 23231-2016 Kochwurstwaren und Kochfleischwaren. Methode zur Bestimmung der Restaktivität der sauren Phosphatase
  • GOST R 50418-1992 Lösliches Natriumsilikat. Spezifikationen
  • GOST 24596.12-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST 9546-1975 Reagenzien. Ammoniumfluorid (Säure). Spezifikationen
  • GOST R ISO 21438-1-2011 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Teil 1. Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • GOST ISO 13906-2013 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Säurewaschfasern (ADF) und Säurewaschlignin (ADL).
  • GOST 24445.1-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Phthalsäureanhydrid
  • GOST R 51410-1999 Ölsaaten. Bestimmung des Säuregehalts von Ölen

AENOR, Saurer Höhepunkt

  • UNE 30175:1962 ANALYSEREAGENZIEN. Saures Sulfat aus geschmolzenem Natrium.
  • UNE-ISO 11048:2007 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat. (ISO 11048:1995)
  • UNE 57100:1986 ZELLSTOFFE. SÄUREUNLÖSLICHES LIGNIN
  • UNE 400310:1997 BOROSILIKATGLAS 3.3. EIGENSCHAFTEN.
  • UNE 30134:1960 ANALYSEREAGENZIEN. Bleibasisches Acetat.
  • UNE 55006:1959 HERSTELLUNG UNLÖSLICHER FETTSÄUREN.
  • UNE-EN 13971:2013 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • UNE 55066:1971 FETTE. BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN, LÖSLICHEN UND NICHTLÖSLICHEN SÄUREN.

British Standards Institution (BSI), Saurer Höhepunkt

  • BS ISO 21438-1:2022 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • BS 7755-3.11:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • BS ISO 21438-1:2008 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • BS ISO 17293-1:2014 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung von Chloressigsäure (Chloacetat) in Tensiden. HPLC-Methode
  • 22/30440721 DC BS ISO 21438-2. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2. Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • BS ISO 3585:1998 Borosilikatglas 3.3. Eigenschaften
  • BS ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • BS EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • BS EN 13971:2012 Karbonatische und silikatische Ätzmaterialien. Bestimmung der Reaktivität. Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13971:2020 Karbonat- und Silikatkalkstoffe. Bestimmung der Reaktivität. Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13971:2008 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS ISO 14388-2:2014 Bodenqualität. Säure-Base-Rechnungsverfahren für saure Sulfatböden. Methodik des chromreduzierbaren Schwefels (CRS).
  • 21/30415497 DC BS ISO 21438-1. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Teil 1. Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • BS M 22:1949 Spezifikation für säureaktiviertes Kieselgel für Flugzeugzwecke

United States Navy, Saurer Höhepunkt

U.S. Military Regulations and Norms, Saurer Höhepunkt

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Saurer Höhepunkt

IL-SII, Saurer Höhepunkt

GM North America, Saurer Höhepunkt

Professional Standard - Agriculture, Saurer Höhepunkt

IX-FAO, Saurer Höhepunkt

BE-NBN, Saurer Höhepunkt

  • NBN T 63-154-1983 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse von Alkanmonosulfonaten
  • NBN V 21-033-1983 Trockenmilch – Bestimmung der Phosphataseaktivität

化学工业部, Saurer Höhepunkt

  • HG 2166-1991 116 schwach saures Acryl-Kationenaustauscherharz
  • HG 2232-1991 Technische Kunststoffe aus saurem Polyphenylenether

TH-TISI, Saurer Höhepunkt

  • TIS 2532-2011 Synthetische Farbstoffe: Säurefarbstoff
  • TIS 1590-1998 Salzsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung löslicher Sulfate. Turbidimetrische Methode
  • TIS 726-1987 Norm für basisches Chromsulfat (zur Gerbung)

RO-ASRO, Saurer Höhepunkt

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Saurer Höhepunkt

SG-SPRING SG, Saurer Höhepunkt

  • SS 8-2001 SPEZIFIKATION FÜR Salzsäure, technisch

International Federation of Trucks and Engines, Saurer Höhepunkt

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Saurer Höhepunkt

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Saurer Höhepunkt

American National Standards Institute (ANSI), Saurer Höhepunkt

NL-NEN, Saurer Höhepunkt

  • NEN 6332-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette - Bestimmung des Säuregehalts (Säurewert)
  • NEN 3791-1986 Quarg (Frischkäse) – Nachweis der Phosphataseaktivität

Professional Standard - Coal, Saurer Höhepunkt

  • MT/T 479-1995 Bestimmungsmethode für Nitrationen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks

PT-IPQ, Saurer Höhepunkt

  • NP 2440-1985 Speisefette und Öle. Methode zur Messung des Säurewerts und des Säurepotentials
  • NP 144-1958 Keramischer Ton. Säurebeständigkeitstest
  • E 207-1967 Wasser. Bestimmen Sie die Aktivität von Calciumcarbonat

煤炭工业部, Saurer Höhepunkt

  • MT/T 482-1995 Bestimmungsmethode für Sulfationen in saurem Kohlengrubenwasser

Professional Standard - Machinery, Saurer Höhepunkt

  • JB/T 13071.4-2017 Elektrische Ausrüstung und System von NC-Werkzeugmaschinen. Leistungstestspezifikation des Drehmomentmotors. Teil 4: Spitzenstillstandsstrom

工业和信息化部/国家能源局, Saurer Höhepunkt

  • JB/T 13071.5-2017 Leistungstestspezifikationen für elektrische Ausrüstung und System von CNC-Werkzeugmaschinen, Drehmomentmotoren, Teil 5: Spitzendrehmoment bei blockiertem Rotor

Professional Standard - Petrochemical Industry, Saurer Höhepunkt

  • SH 2605.04-2003 D111 Schwachsaure makroporöse Kationenaustauscherharze vom Polyacryltyp
  • SH 2605.05-2003 D113 Schwach saure makroporöse Kationenaustauscherharze vom Polyacryltyp
  • SH 2605.04-1997 D111 makroporöses, schwach saures Acryl-Kationenaustauscherharz
  • SH 2605.05-1997 D113 makroporöses, schwach saures Acryl-Kationenaustauscherharz

Canadian General Standards Board (CGSB), Saurer Höhepunkt

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Saurer Höhepunkt

  • GBZ(卫生) 239-2011 Diagnose einer berufsbedingten akuten Monochloressigsäurevergiftung
  • GBZ 239-2011 Diagnose einer berufsbedingten akuten Monochloressigsäurevergiftung

Professional Standard - Construction Industry, Saurer Höhepunkt

  • JG/T 349-2011 Durchlässige wasserabweisende Beschichtungen aus silikonmodifiziertem Acrylat
  • JG/T 223-2017 Hochleistungsfähiges wasserreduzierendes Zusatzmittel aus Polycarboxylaten

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Saurer Höhepunkt

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Saurer Höhepunkt

CH-SNV, Saurer Höhepunkt

  • VSM 18020-1971 Textilien – Tests zur Farbechtheit Abschnitt E11: Farbechtheit gegenüber Dampf
  • SNV 24549-1939 Wasserchemie. Identifizieren Sie saure Substanzen
  • SN EN 13971-2021 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

Professional Standard - Forestry, Saurer Höhepunkt

Society of Automotive Engineers (SAE), Saurer Höhepunkt

Professional Standard - Petroleum, Saurer Höhepunkt

  • SY/T 5886-2012 Methoden zur Bewertung der Leistung von verzögerter Säure

ACI - American Concrete Institute, Saurer Höhepunkt

IT-UNI, Saurer Höhepunkt

  • UNI 6029-1967 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe. Säurebestimmung
  • UNI EN 13971-2021 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • UNI 6490-1969 Lichtempfindliches Natriumsulfit. Eigenschaften und Tests

BR-ABNT, Saurer Höhepunkt

  • ABNT MB-250 Prüfung der Säurelöslichkeit von Steckverbindern

CEN - European Committee for Standardization, Saurer Höhepunkt

  • EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • PREN 1397-2019 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

Danish Standards Foundation, Saurer Höhepunkt

  • DS/EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • DS/EN 13971:2013 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

Lithuanian Standards Office , Saurer Höhepunkt

  • LST EN 13971-2013 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • LST EN 13971-2020 Karbonatische und silikatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure

TR-TSE, Saurer Höhepunkt

  • TS 1101-1972 AMEISENSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON GERINGEN GEHALTEN AN FLÜCHTIGEN SÄUREN, AUSSER Ameisensäure (WENIGER ALS 0,5 % (m/m), BERECHNET ALS ESSIGSÄURE), VOLUMETRISCHE METHODE

SE-SIS, Saurer Höhepunkt

  • SIS SMS 2960-1972 Glasemaille. Bestimmung der Beständigkeit gegen siedende Salzsäure




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten