ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Saure Säure

Für die Saure Säure gibt es insgesamt 107 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Saure Säure die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilmaschinen, Zutaten für die Farbe, Ledertechnologie, Chemikalien, Luftqualität, Plastik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Baumaterial, Anorganische Chemie, Batterien und Akkus.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Saure Säure

NL-NEN, Saure Säure

  • NEN 6332-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette - Bestimmung des Säuregehalts (Säurewert)

YU-JUS, Saure Säure

  • JUS H.B8.723-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Säuregehalts als Schwefelsäure
  • JUS H.B8.010-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum. Titrimetrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Saure Säure

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Saure Säure

German Institute for Standardization, Saure Säure

  • DIN ISO 11048:1997 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat (ISO 11048:1995)

CZ-CSN, Saure Säure

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Saure Säure

CU-NC, Saure Säure

  • NC 12-04-39-1987 Normensystem zum Schutz vor Korrosion. Säurekorrosionsinhibitoren. Methoden zur Bestimmung der Schutzkapazität beim Beizen von Metallsäuren
  • NC 33-35-1985 Öl und Ölderivate. Bestimmung von Säure und Säurezahl
  • NC 84-05-1984 Erfrischungen. Carbonatad-Erfrischungen. Bestimmung des Säuregehalts
  • NC 23-04-1968 Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Volumetrische Methode.
  • NC 24-45-1985 Anorganische chemische Produkte Technische Salzsäure. Bestimmung der Gesamtsäure

International Organization for Standardization (ISO), Saure Säure

  • ISO 11048:1995 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat

Standard Association of Australia (SAA), Saure Säure

  • AS 4969.14:2009 Analyse von sauren Sulfatböden Trockenprobentestverfahren zur Berechnung des säurebildenden Potenzials von sauren Sulfatböden unter Verwendung der Säure-Base-Bilanzierungsmethode

AENOR, Saure Säure

  • UNE 30175:1962 ANALYSEREAGENZIEN. Saures Sulfat aus geschmolzenem Natrium.
  • UNE-ISO 11048:2007 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat. (ISO 11048:1995)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Saure Säure

  • ASTM D4655-95(2023) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM C282-20 Standardtestmethode für die Säurebeständigkeit von Porzellanemails (Zitronensäure-Tüpfeltest)
  • ASTM D4094-00 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Ethylen-Acrylsäure-Copolymeren
  • ASTM D4094-07 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Ethylen-Acrylsäure-Copolymeren

VN-TCVN, Saure Säure

  • TCVN 6656-2000 Bodenqualität.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat

Association Francaise de Normalisation, Saure Säure

  • NF X31-402*NF ISO 11048:1995 Bodenqualität. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.
  • NF ISO 11048:1995 Bodenqualität – Dosierung von wasser- und säurelöslichem Sulfat
  • NF ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Chromsulfat-Reduktionsverfahren
  • NF ISO 14388-3:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählmethode für saure Sulfatböden – Teil 3: Oxidationsmethode mit suspendiertem Peroxid kombiniert mit Säure und Sulfiden (SPOCAS)

工业和信息化部, Saure Säure

Professional Standard - Environmental Protection, Saure Säure

  • HJ 635-2012 Boden.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.Gravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Saure Säure

  • BS ISO 21438-1:2022 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • BS ISO 21438-1:2008 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Nichtflüchtige Säuren (Schwefelsäure und Phosphorsäure)
  • BS 7755-3.11:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Saure Säure

RU-GOST R, Saure Säure

  • GOST 23231-2016 Kochwurstwaren und Kochfleischwaren. Methode zur Bestimmung der Restaktivität der sauren Phosphatase

KR-KS, Saure Säure

  • KS I ISO 11048-2018 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat

化学工业部, Saure Säure

  • HG 2166-1991 116 schwach saures Acryl-Kationenaustauscherharz

Professional Standard - Building Materials, Saure Säure

ES-AENOR, Saure Säure

  • UNE 55 066 Bestimmung flüchtiger Säuren in Fettsäuren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Saure Säure

  • CNS 1602-1962 Bismut-Subnitrat (Basisches Bismut-Nitrat, Bismut-Oxynitrat)
  • CNS 1601-1962 Bismuthsubcarbonat (Basisches Bismuthcarbonat, Bismuthoxycarbonat)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Saure Säure

  • SH 2605.04-2003 D111 Schwachsaure makroporöse Kationenaustauscherharze vom Polyacryltyp
  • SH 2605.05-2003 D113 Schwach saure makroporöse Kationenaustauscherharze vom Polyacryltyp
  • SH 2605.04-1997 D111 makroporöses, schwach saures Acryl-Kationenaustauscherharz
  • SH 2605.05-1997 D113 makroporöses, schwach saures Acryl-Kationenaustauscherharz

Indonesia Standards, Saure Säure





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten