ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kartenbeschreibung

Für die Kartenbeschreibung gibt es insgesamt 374 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kartenbeschreibung die folgenden Kategorien: Informationstechnologie (IT) umfassend, grafische Symbole, Film, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Elektrotechnik umfassend, Informatik, Verlagswesen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Optik und optische Messungen, Computergrafiktechnologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Technische Produktdokumentation, Industrielles Automatisierungssystem, technische Zeichnung, Unterhaltungsausrüstung, Drucktechnik, Dokumentenbildtechnologie, Sprache für die Informationstechnologie, Telekommunikationssystem, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Bergbau und Ausgrabung, Ergonomie, Lager, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Einrichtungen im Gebäude, Kriminalprävention, Physik Chemie, Abfall, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Diskrete Halbleitergeräte, analytische Chemie, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Optische Ausrüstung.


HU-MSZT, Kartenbeschreibung

RU-GOST R, Kartenbeschreibung

  • GOST R 53633.12-2016 Informationstechnologien. Telekommunikationsmanagementnetzwerk. Enhanced Telecom Operations Map (eTOM). Prozesszerlegungen und -beschreibungen. eTOM-Level-2-Prozesse. Unternehmensleitung. Wissens- und Forschungsmanagement
  • GOST R 53633.19-2016 Informationstechnologien. Telekommunikationsmanagementnetzwerk. Enhanced Telecom Operations Map (eTOM). Prozesszerlegungen und -beschreibungen. Operationen. Ressourcenmanagement und -betrieb. eTOM-Level-3-Prozesse. Prozess 1.1.3.4 – Ressourcenleistung
  • GOST R 53633.14-2016 Informationstechnologien. Telekommunikationsmanagementnetzwerk. Enhanced Telecom Operations Map (eTOM). Prozesszerlegungen und -beschreibungen. eTOM-Level-2-Prozesse. Unternehmensleitung. Stakeholder- und Außenbeziehungsmanagement
  • GOST R 53633.17-2016 Informationstechnologien. Telekommunikationsmanagementnetzwerk. Enhanced Telecom Operations Map (eTOM). Prozesszerlegungen und -beschreibungen. Operationen. Ressourcenmanagement und -betrieb. eTOM-Level-3-Prozesse. Prozess 1.1.3.2 – Ressourcenbereitstellungi
  • GOST R 53633.18-2016 Informationstechnologien. Telekommunikationsmanagementnetzwerk. Enhanced Telecom Operations Map (eTOM). Prozesszerlegungen und -beschreibungen. Operationen. Ressourcenmanagement und -betrieb. eTOM-Level-3-Prozesse. Prozess 1.1.3.3 – Ressourcenproblem ma
  • GOST R 53633.20-2016 Informationstechnologien. Telekommunikationsmanagementnetzwerk. Enhanced Telecom Operations Map (eTOM). Prozesszerlegungen und -beschreibungen. Operationen. Ressourcenmanagement und -betrieb. eTOM-Level-3-Prozesse. Prozess 1.1.3.5 – Ressourcendatenerfassung
  • GOST R 53633.16-2016 Informationstechnologien. Telekommunikationsmanagementnetzwerk. Enhanced Telecom Operations Map (eTOM). Prozesszerlegungen und -beschreibungen. Operationen. Ressourcenmanagement und -betrieb. eTOM-Level-3-Prozesse. Prozess 1.1.3.1 – RM&O-Unterstützung und Re
  • GOST 2.703-2011 Einheitliches System der Konstruktionsdokumentation. Regeln für die Darstellung kinematischer Diagramme
  • GOST R 51607-2000 Digitale topografische Karten. Digitale Beschreibungsregeln für kartografische Informationen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 34.701.1-1992 Informationstechnologie. Computergrafik. Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen
  • GOST 2.851-1975 Rockgrafische Dokumentation. Allgemeine Regeln für die Darstellung von Felszeichnungen
  • GOST 27817-1988 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems
  • GOST 2.308-2011 Einheitliches System der Konstruktionsdokumentation. Darstellung von Formengrenzen und Flächengestaltung auf Zeichnungen
  • GOST R 7.0.7-2009 System von Standards für Information, Bibliothekswesen und Veröffentlichung. Artikel in Zeitschriften und Sammlungen. Präsentation des Herausgebers
  • GOST R 7.0.7-2021 System von Standards für Information, Bibliothekswesen und Veröffentlichung. Artikel in Zeitschriften und Sammlungen. Präsentation des Herausgebers
  • GOST R 7.0.95-2015 System von Standards für Information, Bibliothekswesen und Veröffentlichung. Elektronische Dokumente. Grundtypen, Aufdrucke, Technologiebeschreibungen

International Organization for Standardization (ISO), Kartenbeschreibung

  • ISO 10284:1997 Kinematographie – Grafische Symbole – Beschreibung
  • ISO 7942:1985 Informationsverarbeitungssysteme; Computergrafik; Funktionsbeschreibung des Graphical Kernel System (GKS).
  • ISO 8805:1988 Informationsverarbeitungssysteme; Computergrafik; Grafisches Kernelsystem für drei Dimensionen (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • ISO/IEC 7942-1:1994 Informationstechnik - Computergrafik und Bildverarbeitung - Grafisches Kernelsystem (GKS) - Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • ISO 3334:2006 Mikrographik – ISO-Auflösungstestkarte Nr. 2 – Beschreibung und Verwendung
  • ISO 3334:1989 Mikrographik; ISO-Auflösungstestkarte Nr. 2; Beschreibung und Verwendung
  • ISO 446:2004 Mikrographik – ISO-Zeichen und ISO-Testkarte Nr. 1 – Beschreibung und Verwendung
  • ISO 446:1991 Mikrographik; ISO-Zeichen und ISO-Testchart Nr. 1; Beschreibung und Verwendung
  • ISO/IEC 9636-4:1991 Informationstechnologie; Computergrafik; Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI); Funktionsspezifikation; Teil 4: Segmente
  • ISO 7942:1985/Amd 1:1991 Informationsverarbeitungssysteme; Computergrafik; Grafisches Kernelsystem (GKS), Funktionsbeschreibung; Änderung 1
  • ISO/IEC 9636-1:1991 Informationstechnologie; Computergrafik; Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI); Funktionsspezifikation; Teil 1: Überblick, Profile und Konformität
  • ISO/IEC TR 15938-11:2005 Informationstechnologie – Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle – Teil 11: MPEG-7-Profilschemata
  • ISO/IEC 9592-1:1997 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • ISO/TS 10798:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • ISO/IEC 9636-6:1991 Informationstechnologie; Computergrafik; Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI); Funktionsspezifikation; Teil 6: Raster
  • ISO/IEC 8632-1:1999 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 1: Funktionale Spezifikation
  • ISO/IEC 9636-3:1991 Informationstechnologie; Computergrafik; Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI); Funktionsspezifikation; Teil 3: Ausgabe
  • ISO/IEC 9636-2:1991 Informationstechnologie; Computergrafik; Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI); Funktionsspezifikation; Teil 2: Steuerung
  • ISO/IEC 8632-2:1992 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 2: Zeichenkodierung
  • ISO 3334:1976 Mikrokopieren – ISO-Testdiagramm Nr. 2 – Beschreibung und Verwendung bei der fotografischen Dokumentationsreproduktion
  • ISO/IEC 9592-1:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • ISO/IEC 8632-1:1992 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation
  • ISO/IEC 8632-4:1992 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung
  • ISO/IEC 8632-3:1999 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 3: Binäre Kodierung
  • ISO 15471:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO 15471:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO/IEC 8632-3:1992 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 3: Binäre Kodierung
  • ISO/IEC 8632-4:1999 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 4: Klartextkodierung
  • ISO/IEC 9592-1:1989/Cor 1:1994 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung – Technische Berichtigung 1
  • ISO 8632-4:1987 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafiken – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung
  • ISO 8632-1:1987 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafiken – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation
  • ISO 8632-2:1987 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafiken – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 2: Zeichenkodierung
  • ISO/IEC 9636-5:1991 Informationstechnologie; Computergrafik; Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI); Funktionsspezifikation; Teil 5: Eingabe und Echo
  • ISO 15470:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • ISO/IEC 9592-1:1989/Amd 1:1992 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung – Änderung 1
  • ISO 8632-3:1987 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafiken – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 3: Binäre Kodierung
  • ISO/IEC 8632-4:1992/Amd 2:1995 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO/IEC 8632-4:1992/Amd 1:1994 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO/IEC 8632-3:1992/Amd 1:1994 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • ISO/TS 10868:2017 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • ISO 8632-2:1987/Amd 1:1990 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafiken – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 2: Zeichenkodierung – Änderung 1
  • ISO 8632-2:1992/Amd 1:1994 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 8632-4:1987/Amd 1:1990 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafiken – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung – Änderung 1
  • ISO 8632-1:1987/Amd 1:1990 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafiken – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation – Änderung 1
  • ISO/IEC 8632-1:1992/Amd 1:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionale Spezifikation – Änderung 1: Regeln für Profile
  • ISO 8632-3:1987/Amd 1:1990 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafiken – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 3: Binäre Kodierung – Änderung 1
  • ISO/IEC 8632-2:1992/Amd 1:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 2: Zeichenkodierung – Änderung 1: Regeln für Profile
  • ISO/TS 10128:2009 Grafiktechnologie – Methoden zur Anpassung der Farbwiedergabe eines Drucksystems an einen Satz von Charakterisierungsdaten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kartenbeschreibung

  • GB/T 35631-2017 Spezifikation für die XML-Beschreibung des Kartensymbols
  • GB/T 35311-2017 Inhaltsorientierte Metadatenspezifikation für chinesische Nachrichtenfotos

RO-ASRO, Kartenbeschreibung

  • STAS 12629/6-1988 BIBLIOGRAPHISCHE BESCHREIBUNG VON DOKUMENTEN, KARTENZEICHNUNGSMATERIALIEN

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kartenbeschreibung

  • KS G 9009-2002(2017) Kinematographie – Grafische Symbole – Beschreibung
  • KS G 9009-2002(2022) Kinematographie – Grafische Symbole – Beschreibung
  • KS A 7255-2018 Richtlinien zur Beschreibung alternativer Textbilder im Handbuch für Haushaltsgeräte
  • KS B 0004-1-2014 Technische Zeichnungen – Wälzlager – Teil 1: Allgemeine vereinfachte Darstellung
  • KS B 0004-2-2001 Technische Zeichnungen-WälzlagerTeil 2: Detaillierte vereinfachte Darstellung
  • KS B 0004-2-2014 Technische Zeichnungen – Wälzlager – Teil 2: Detaillierte vereinfachte Darstellung
  • KS B 0004-1-2001 Technische Zeichnungen-Wälzlager-Teil 1:Allgemeine vereinfachte Darstellung
  • KS X ISO 446-2007(2012) Mikrographik – ISO-Zeichen und ISO-Testdiagramm Nr. 1 – Beschreibung und Verwendung
  • KS X ISO 8805:2007 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem für drei Dimensionen (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • KS X ISO/IEC 7942-1:2013 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafisches Kernelsystem (GKS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • KS X ISO/IEC 7942-1:2007 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafisches Kernelsystem (GKS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • KS X ISO 8805-2007(2017) Informationsverarbeitungssysteme-Computergrafik-Graphisches Kernelsystem für drei Dimensionen (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • KS X ISO 446:2007 Mikrografiken – ISO-Zeichen und ISO-Testkarte Nr. 1 – Beschreibung und Verwendung
  • KS X ISO 446:2013 Mikrographik – ISO-Zeichen und ISO-Testdiagramm Nr. 1 – Beschreibung und Verwendung
  • KS X ISO/IEC 9636-4:2013 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 4: Segmente
  • KS X ISO/IEC 9636-4:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 4: Segmente
  • KS X ISO/IEC 9636-1:2013 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 1: Überblick, Profile und Konformität
  • KS X ISO/IEC 9636-1:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 1: Überblick, Profile und Konformität
  • KS X 2503-1-2001(2021) Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Programmierer Hierarchisches interaktives Grafiksystem (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • KS X 2503-1-2001(2017) Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Programmierer Hierarchisches interaktives Grafiksystem (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • KS X 2503-1-2001 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Programmer's Hierarchical InterN Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • KS X 2501-4-2001 Informationstechnik – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung
  • KS X ISO/IEC TR 15938-11:2007 Informationstechnologie – Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle – Teil 11: MPEG-7-Profilschemata
  • KS X 2501-4-2001(2017) Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung
  • KS X 2501-4-2001(2021) Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung
  • KS X ISO/IEC 8632-1:2013 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation
  • KS X ISO/IEC 9636-2:2013 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 2: Steuerung
  • KS X ISO/IEC 9636-6:2013 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 6: Raster
  • KS X ISO/IEC 9636-2:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 2: Steuerung
  • KS X ISO/IEC 9636-6:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 6: Raster
  • KS X 2501-3-1994 Eine Standardkodierung der Computer-Graghics-Metadatei – Teil 3: Binäre Kodierung
  • KS X ISO/IEC 8632-1:2007 Informationstechnik – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionale Spezifikation
  • KS X ISO/IEC 9636-3:2009 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 3: Ausgabe
  • KS D ISO 15471-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • KS X ISO/IEC 8632-1-2007(2012) Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation
  • KS X 5908-2009(2020) Auflösungstestkarte zur Mikrofilmbeschreibung und Verwendung in der fotografischen Dokumentationsreproduktion
  • KS D ISO 15471:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • KS X ISO/IEC 9636-5:2013 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 5: Eingabe und Echo
  • KS X ISO/IEC 9636-5:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 5: Eingabe und Echo
  • KS D ISO 15470:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter

Professional Standard - Electricity, Kartenbeschreibung

  • DL/T 1230-2016 Spezifikation für die grafische Beschreibung des Energiesystems

Indonesia Standards, Kartenbeschreibung

  • SNI 19-1948-1990 Haupteintrag und Beschreibung von Nichtbuchmaterialien (Katalogisierungsregeln)

European Committee for Standardization (CEN), Kartenbeschreibung

  • DD ENV 12160-1997 Geografische Informationen – Datenbeschreibung – räumliches Schema
  • EN 27942:1993 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung grafischer Kernelsysteme (GKS) (ISO 7942: 1985 einschließlich Änderung 1: 1991)
  • EN ISO/IEC 7942-1:1995 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafisches Kernelsystem (GKS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung ISO/IEC 7942-1: 1994
  • EN 13437:2003 Verpackungs- und Materialrecycling – Kriterien für Recyclingmethoden – Beschreibung der Recyclingprozesse und Flussdiagramm
  • EN ISO 9222-1:1995 Technische Zeichnungen – Dichtungen für dynamische Anwendungen – Teil 1: Allgemeine vereinfachte Darstellung (ISO 9222-1: 1989)
  • EN 29592-1:1991 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung

NO-SN, Kartenbeschreibung

  • NS 7010-1977 Beschreibungsmuster für runde und vieleckige Formen
  • NS 7022-1979 Beschreibungsmuster für Bolzen, Stifte, Spalthülsen und Nägel
  • NS 7009-1977 Beschreibungsmuster für Platten, Bleche, Folien und andere parallele ebene Formen

CZ-CSN, Kartenbeschreibung

  • CSN 36 9180-1989 Computergrafik. Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems (GKS).
  • CSN 01 3222 Z1-1996 Technische Zeichnungen - Darstellung von Wälzlagern
  • CSN ISO 446:1994 Mikrographik. ISO-Zeichen und ISO-Testdiagramm Nr. 1. Beschreibung und Verwendung
  • CSN 01 3250 Za-1987 Überarbeitung a. 11/1987 Tschechische Nationalnorm 01 3250 Technische Zeichnungsbeschreibung

Defense Logistics Agency, Kartenbeschreibung

  • DLA DESC-DDL-103-33-1995 RICHTLINIEN FÜR DESC-ZEICHNUNGSVERFAHREN, ANFORDERUNGEN UND TABELLEN DER VON DESC-ELP ERSTELLTEN DESC-ZEICHNUNGEN

Professional Standard - Electron, Kartenbeschreibung

  • SJ/T 11408-2009 Grafische Benutzeroberfläche. Grafische Komponentenbeschreibungsspezifikation für Softwarekomponenten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kartenbeschreibung

  • ASTM E356-78(1996) Praktiken zur Beschreibung und Spezifikation des Spektrographen
  • ASTM E520-08 Standardpraxis zur Beschreibung von Photomultiplier-Detektoren in der Emissions- und Absorptionsspektrometrie
  • ASTM E1016-07(2020) Standardhandbuch für Literatur zur Beschreibung der Eigenschaften elektrostatischer Elektronenspektrometer
  • ASTM E1507-98 Standardhandbuch zur Beschreibung und Spezifikation des Spektrometers eines Instruments mit direkter optischer Emission
  • ASTM E932-89(2002) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM E932-89(1997) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM E932-89(2021) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM E932-89(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM E863-98 Standardpraxis zur Beschreibung von Flammen-Atomabsorptionsspektroskopiegeräten
  • ASTM E863-98(2004)e1 Standardpraxis zur Beschreibung von Flammen-Atomabsorptionsspektroskopiegeräten (zurückgezogen 2004)
  • ASTM E932-89(2007) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM E1832-96e2 Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines optischen Gleichstrom-Plasma-Emissionsspektrometers
  • ASTM E1172-22 Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM E1172-16 Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM E1832-08 Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines Gleichstrom-Plasma-Atomemissionsspektrometers
  • ASTM E1832-08(2017) Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines Gleichstrom-Plasma-Atomemissionsspektrometers
  • ASTM E147-61(2022) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM E1479-99(2011) Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation von Atomemissionsspektrometern mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM E1479-16 Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation von Atomemissionsspektrometern mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM E520-08(2023) Standardpraxis zur Beschreibung von Photomultiplier-Detektoren in der Emissions- und Absorptionsspektrometrie
  • ASTM E172-90(1999) Praxis zur Beschreibung und Spezifizierung der Anregungsquelle in der emissionsspektrochemischen Analyse (zurückgezogen 2001)
  • ASTM E520-08(2015)e1 Standardpraxis zur Beschreibung von Photomultiplier-Detektoren in der Emissions- und Absorptionsspektrometrie
  • ASTM E520-98 Standardpraxis zur Beschreibung von Photomultiplier-Detektoren in der Emissions- und Absorptionsspektrometrie
  • ASTM E520-98(2003) Standardpraxis zur Beschreibung von Photomultiplier-Detektoren in der Emissions- und Absorptionsspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kartenbeschreibung

  • GB/T 15121.1-1994 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation
  • GB/T 32702-2016 Informationsbeschreibung des Produkts für elektronische Handelstransaktionen. Buch
  • GB/T 42197-2022 Spezifikationen zur Beschreibung von Video- und Bildinhaltsmetadaten des Internets der Dinge der öffentlichen Sicherheit
  • GB/T 6161-2008 Micrographics.ISO-Auflösungstestkarte Nr.2.Beschreibung und Verwendung
  • GB/T 17151.1-1997 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • GB/T 15121.3-1996 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 3: Binäre Kodierung
  • GB/T 15121.4-1996 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung
  • GB/T 15121.2-1994 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 2: Zeichenkodierung

British Standards Institution (BSI), Kartenbeschreibung

  • BS CWA 15556-1:2006 Produktbeschreibung und -klassifizierung – Neue Immobilienbibliothek
  • PD 6626-2000 PNO-ISC-Dienstbeschreibungsnummer 003. Geografische Nummernportabilität
  • BS ISO/IEC 7942-1:2001 Informationstechnik - Computergrafik und Bildverarbeitung - Grafisches Kernelsystem (GKS) - Funktionsbeschreibung
  • BS ISO/IEC 7942-1:1994 Informationstechnologie. Computergrafik und Bildverarbeitung. Grafisches Kernelsystem (GKS) – Funktionsbeschreibung
  • BS ISO 8805:1988 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Grafisches Kernelsystem für dreidimensional (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • BS ISO 8805:2001 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem für dreidimensional (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • BS ISO 446:2006 Mikrografiken – ISO-Zeichen und ISO-Testdiagramm Nr. 1. Beschreibung und Verwendung
  • BS ISO/IEC 8632-3:1999 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Binäre Kodierung
  • BS ISO/IEC 8632-3:2001 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Binäre Kodierung
  • BS ISO/IEC 8632-4:1999 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Klartextkodierung
  • BS ISO/IEC 8632-4:2001 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Klartextkodierung
  • BS ISO 15471:2016 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie. Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • BS EN 13437:2003 Verpackungs- und Materialrecycling – Kriterien für Recyclingmethoden – Beschreibung der Recyclingprozesse und Flussdiagramm
  • BS EN 13437:2004 Verpackungs- und Materialrecycling – Kriterien für Recyclingmethoden – Beschreibung der Recyclingprozesse und Flussdiagramm
  • BS DD ISO/TS 128-71:2011 Technische Produktdokumentation (TPD). Allgemeine Grundsätze der Präsentation. Vereinfachte Darstellung für Maschinenbauzeichnungen
  • BS ISO 15471:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • BS ISO 15470:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • BS ISO 15470:2017 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • BS ISO 10110-10:2005 Optik und Photonik. Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme. Tabelle mit Daten optischer Elemente und Kittbaugruppen
  • BS ISO 10110-10:2004 Optik und Photonik - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Tabelle mit Daten optischer Elemente und Kittbaugruppen
  • BS ISO 10110-19:2015 Optik und Photonik. Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme. Allgemeine Beschreibung von Oberflächen und Bauteilen

Association of German Mechanical Engineers, Kartenbeschreibung

  • VDI/VDE 3682 Blatt 1-2015 Formalisierte Prozessbeschreibungen – Konzept und grafische Darstellung
  • VDI 3814 Blatt 6-2008 Gebäudeautomatisierungs- und Steuerungssysteme (BACS) – Grafische Beschreibung logischer Steuerungsaufgaben

Association Francaise de Normalisation, Kartenbeschreibung

  • FD Z44-077:1997 Dokumentation – Catalogue de l'image fixe – Rédaction de la description bibliographique.
  • NF Z44-067:1991 Dokumentation – Katalog der kartografischen Dokumente – Rédaction de la description bibliographique.
  • NF Z73-010-1:1997 Informationstechnologie. Computergrafik und Bildverarbeitung. Grafisches Kernelsystem (GKS). Teil 1: Funktionsbeschreibung.
  • NF Z73-020:1992 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Grafischer Kernel. System für drei Dimensionen (GKS-3D). Funktionsbeschreibung.
  • NF Z82-675*NF ETS 300675:2000 Integrated Services Digital Network (ISDN) – Audiografischer Konferenz-Teledienst – Dienstbeschreibung
  • NF ETS 300262:1995 Telekommunikation - Diensteintegriertes digitales Netzwerk (ISDN) - Videotex-Teledienst - Leistungsbeschreibung.
  • NF Z73-030-2:1994 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. COMPUTERGRAFIK. METAFILE ZUR SPEICHERUNG UND ÜBERTRAGUNG VON BILDBESCHREIBUNGSINFORMATIONEN. TEIL 2: ZEICHENKODIERUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN 28632-2).
  • NF V09-021*NF ISO 11035:1995 Sensorische Analyse. Identifizierung und Auswahl von Deskriptoren zur Erstellung eines sensorischen Profils durch einen mehrdimensionalen Ansatz.
  • NF EN ISO 4499-1:2020 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 1: Mikrofotografische Bilder und Beschreibung
  • NF EN 13437:2003 Verpackungs- und Materialrecycling – Kriterien für Recyclingmethoden – Beschreibung der Recyclingprozesse und Ablaufdiagramm
  • NF Z73-030-1:1994 Informationstechnologie. Computergrafik. Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen. Teil 1: Funktionsspezifikation.
  • NF Z73-030-4:1994 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. COMPUTERGRAFIK. METAFILE ZUR SPEICHERUNG UND ÜBERTRAGUNG VON BILDBESCHREIBUNGSINFORMATIONEN. TEIL 4: TESTENCODIERUNG LÖSCHEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 28632-4).
  • NF Z73-030-3:1994 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. COMPUTERGRAFIK. METAFILE ZUR SPEICHERUNG UND ÜBERTRAGUNG VON BILDBESCHREIBUNGSINFORMATIONEN. TEIL 3: BINÄRE CODIERUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN 28632-3).
  • NF ISO 10110-19:2015 Optik und Photonik – Anleitung zu Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 19: Allgemeine Beschreibung von Oberflächen und Komponenten

Standard Association of Australia (SAA), Kartenbeschreibung

  • AS 3656:1989 Computergrafik - Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems für drei Dimensionen (GKS-3D).
  • AS 3656:1989(R2013) Funktionsbeschreibung des dreidimensionalen Grafikkernsystems (GKS-3D) für Computergrafiken
  • AS ISO 15470:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Kartenbeschreibung

  • IPC 2612-2010 Abschnittsanforderungen für die elektronische Diagrammdokumentation (Schaltplan- und Logikbeschreibungen)
  • IPC 2612 CD-2010 Abschnittsanforderungen für die elektronische Diagrammdokumentation (Schaltplan- und Logikbeschreibungen)
  • IPC 2513A-2000 Abschnittsanforderungen für die Implementierung von Zeichenmethoden zur Beschreibung von Fertigungsdaten [DRAWG]

American National Standards Institute (ANSI), Kartenbeschreibung

  • ANSI E1.30-10-2009 EPI 32, Identifizierung von Entwurfsmodulen für Gerätebeschreibungssprachen
  • ANSI X3.124-1985 Informationssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems (GKS).
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 15938-3/AMD 2:2009 Informationstechnologie - Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle - Teil 3: Visuell ÄNDERUNG 2: Wahrnehmungsbezogener 3D-Formdeskriptor
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 15938-7/AMD 3:2009 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 7: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 3: Konformitätsprüfung des wahrnehmungsbezogenen 3D-Formdeskriptors
  • ANSI/ISO 9592-1:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) (Teil 1: Funktionsbeschreibung)
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 9592-1:1997 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Hierarchisches interaktives Grafiksystem des Programmierers (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • ANSI/ISO/IEC 15938-3:2002 Informationstechnologie Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle Teil 3: Visuell Von INCITS übernommen
  • ANSI/INCITS 124-1985 Informationssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems (GKS). Enthält ANSI INCITS 124.1-1985; ersetzt ANSI X3.124-1985
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 8632-1:1999 Informationstechnik – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionale Spezifikation
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 15938-9:2009 Informationstechnologie - Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle - Teil 9: Profile und Ebenen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 8632-3:1999 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 3: Binäre Kodierung
  • ANSI/ISO/IEC 9592-1:1997 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Programmer s Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung Von INCITS übernommen
  • ANSI/ISO/IEC 8632-1:1999 Informationstechnologie Computergrafik Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen Teil 1: Funktionale Spezifikation Von INCITS übernommen
  • ANSI/ISO 9592-1a:1992 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Hierarchisches interaktives Grafiksystem des Programmierers (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung – Änderung 1
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 8632-4:1999 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung
  • ANSI/ISO/IEC 8632-3:1999 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei für die Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 3: Von INCITS übernommene Binärkodierung
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 8632-1/COR 1:2010 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 1: Funktionale Spezifikation - Berichtigung 1
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 8632-1/COR 2:2010 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 1: Funktionale Spezifikation - Berichtigung 2
  • ANSI/ISO/IEC 8632-4:1999 Informationstechnologie Computergrafik Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen Teil 4: Klartextkodierung Von INCITS übernommen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 21000-5:2009 Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 5: Rights Expression Language
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 15938-3/AMD 3:2011 Informationstechnologie - Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte - Teil 3: Visuell; ÄNDERUNG 3: Bildsignatur-Tools
  • ANSI/ISO/IEC 8632-3AMD 1:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei für die Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 3: Binäre Kodierung ÄNDERUNG 1: Regeln für Profile
  • ANSI/ISO/IEC 8632-4AMD 1:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei für die Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung ÄNDERUNG 1: Regeln für Profile
  • ANSI/ISO/IEC 9592-1AMD 2:1996 Informationsverarbeitungssysteme – Hierarchische interaktive Grafiksysteme für Computergrafikprogrammierer (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung – Änderung 2: Einbeziehung einer direkten Interpretation
  • ANSI/ISO/IEC 9592-1AMD 3:1996 Informationsverarbeitungssysteme – Hierarchische interaktive Grafiksysteme für Computergrafikprogrammierer (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung – Änderung 3: Zur Einbindung einer erweiterten Steuerung
  • ANSI/ISO/IEC 9592-1AMD 4:1996 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Hierarchische interaktive Grafiksysteme für Programmierer (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung – Änderung 4: Aufnahme erweiterter Eingaben

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Kartenbeschreibung

  • IPC D-354-1987 Bibliotheksformatbeschreibung für Leiterplatten in digitaler Form

ANSI - American National Standards Institute, Kartenbeschreibung

  • X3.124-1985 Informationssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems (GKS).
  • X3.122-1986 INFORMATIONSSYSTEME – COMPUTERGRAFIK – METAFILE ZUR SPEICHERUNG UND ÜBERTRAGUNG VON BILDBESCHREIBUNGSINFORMATIONEN
  • INCITS 124-1985 Informationssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems (GKS) (einschließlich ANSI INCITS 124.1-1985)
  • INCITS/ISO/IEC 8632-2:1992 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 2: Zeichenkodierung
  • INCITS/ISO/IEC 8632-1 CORR 1:2006 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 1: Funktionale Spezifikation - Berichtigung 1
  • INCITS/ISO/IEC 8632-1 CORR 2:2007 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 1: Funktionale Spezifikation - Berichtigung 2
  • INCITS/ISO/IEC 8632-1:1999 Informationstechnologie Computergrafik Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen Teil 1: Funktionale Spezifikation (Angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 8632-4:1999 Informationstechnologie Computergrafik Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen Teil 4: Klartextkodierung (Angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 9592-1:1997 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Programmer s Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung (Angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 8632-3:1999 Informationstechnologie Computergrafik Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen Teil 3: Binäre Kodierung (von INCITS übernommen)
  • X3.144-1988 INFORMATIONSSYSTEME – COMPUTERGRAFIK – HIERARCHISCHES INTERAKTIVES GRAFIKSYSTEM (PHIGS) DES PROGRAMMIERERS FUNKTIONSBESCHREIBUNG@ ARCHIVDATEIFORMAT@ KLARTEXT-KODIERUNG DER ARCHIVDATEI

NL-NEN, Kartenbeschreibung

  • NEN-ISO/IEC 8632-1:1994 Informationstechnologie. Computergrafik. Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen. Teil 1: Funktionsspezifikation (ISO/IEC 8632-1:1992)
  • NEN-ISO/IEC 8632-3:1994 Informationstechnologie. Computergrafik. Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen. Teil 3: Binäre Kodierung (ISO/IEC 8632-3:1992)
  • NEN-ISO/IEC 9592-1/A1:1993 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Hierarchische interaktive Grafiksysteme für Programmierer (PHIGS). Teil 1: Funktionsbeschreibung (ISO/IEC 9592-1:1989/A1:1992)
  • NEN-ISO/IEC 8632-2:1994 Informationstechnologie. Computergrafik. Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen. Teil 2: Zeichenkodierung (ISO/IEC 8632-2:1992)
  • NEN-ISO/IEC 8632-4:1994 Informationstechnologie. Computergrafik. Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen. Teil 4: Klartextkodierung (ISO/IEC 8632-4:1992)

Professional Standard - Public Safety Standards, Kartenbeschreibung

  • GA/Z 1129-2013 Strukturierte Beschreibungsanforderungen für Bildinformationselemente in Organen der öffentlichen Sicherheit
  • GA/T 1399.2-2017 Video- und Bildanalysesystem für die öffentliche Sicherheit. Teil 2: Technische Spezifikationen zur Analyse und Beschreibung von Video- und Bildinhalten

IETF - Internet Engineering Task Force, Kartenbeschreibung

  • RFC 6236-2011 Aushandlung generischer Bildattribute im Session Description Protocol (SDP)
  • RFC 6466-2011 IANA-Registrierung des Medientyps „Bild“ für das Session Description Protocol (SDP)

BELST, Kartenbeschreibung

  • STB 1753-2016 Digitale Geländekarten. Regeln für die digitale Beschreibung der auf topografischen Karten und Siedlungsplänen angezeigten Informationen

Danish Standards Foundation, Kartenbeschreibung

  • DS/ISO 7942:1989 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Funktionsbeschreibung des Graphical Kernel System (GKS).
  • DS/EN 27942:1993 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Funktionsbeschreibung grafischer Kernelsysteme (GKS).
  • DS/EN 28 805:1993 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems für drei Dimensionen (GKS-3D).
  • DS/ISO 8805:1989 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Grafisches Kernelsystem für dreidimensional (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • DS/EN ISO/IEC 7942-1:1996 Informationstechnik - Computergrafik und Bildverarbeitung - Grafisches Kernelsystem (GKS) - Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • DS/ISO/IEC 8632-1/Corr. 2:2008 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 1: Funktionale Spezifikation
  • DS/ISO/IEC 8632-1/Corr. 1:2008 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 1: Funktionale Spezifikation
  • DS/ISO/IEC 8632-1:2000 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 1: Funktionale Spezifikation
  • DS/ISO/IEC 8632-4:2000 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 4: Klartextkodierung
  • DS/ISO/IEC 8632-3:2000 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 3: Binäre Kodierung
  • DS/EN 29 592-1:1991 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • DS/EN 28632-1:1994 Informationstechnologie. Computergrafik. Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen. Teil 1: Funktionale Spezifikation
  • DS/EN 28632-2:1994 Informationstechnologie. Computergrafik. Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen. Teil 2: Zeichenkodierung
  • DS/ETS 300262:1995 Integrated Services Digital Network (ISDN) – Syntaxbasierter Videotex-Teledienst – Dienstbeschreibung
  • DS/EN 13437:2003 Verpackungs- und Materialrecycling – Kriterien für Recyclingmethoden – Beschreibung der Recyclingprozesse und Flussdiagramm
  • DS/EN 28632-3:1994 Informationstechnik – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 3: Binäre Kodierung
  • DS/EN 29592-1/A1:1994 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung – Änderung 1
  • DS/EN 28632-4:1994 Informationstechnik – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung

Professional Standard - Agriculture, Kartenbeschreibung

  • GB 9544-1988 Funktionsbeschreibung des Computer Graphics Graphics Kernel Systems (GKS) im Informationsverarbeitungssystem

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kartenbeschreibung

  • GJB 2932.4-1997 Schnittstellentechnologie zur Kommunikation mit Grafikgeräten (CGI) Funktionsbeschreibung Teil 4: Bildsegmente
  • GJB 3116.1-1997 Militärischer Computergrafik-Metatext Band 1: Funktionsbeschreibung
  • GJB 3095-1997 Funktionsbeschreibung der dreidimensionalen Grafikkernkoeffizienten der Computergrafik für Informationsverarbeitungssysteme (GKS-3D)
  • GJB 2932.1-1997 Funktionsbeschreibung der Schnittstellentechnologie zur Kommunikation mit Grafikgeräten (CGI) Teil 1: Überblick, Zusammenfassung und Konsistenz
  • GJB 2932.3-1997 Schnittstellentechnologie zur Kommunikation mit Grafikgeräten (CGI) Funktionsbeschreibung Teil 3: Ausgabe
  • GJB 2932.2-1997 Schnittstellentechnologie zur Kommunikation mit Grafikgeräten (CGI) Funktionsbeschreibung Teil 2: Steuerung
  • GJB 2932.6-1997 Schnittstellentechnologie zur Kommunikation mit Grafikgeräten (CGI) Funktionsbeschreibung Teil 6: Raster
  • GJB 2932.5-1997 Funktionsbeschreibung der Schnittstellentechnologie für Sitzungen mit Grafikgeräten (CGI) Teil 5: Eingabe und Antwort

International Telecommunication Union (ITU), Kartenbeschreibung

  • ITU-R V.664-1986 (ZURÜCKGEZOGEN) Übernahme der CCITT Specification and Description Language (SDL) – Abschnitt B – Grafische Symbole
  • ITU-T Z.121 SPANISH-2003 Datenbindung der Spezifikations- und Beschreibungssprache (SDL) an Message Sequence Charts (MSC)
  • ITU-T Z.121 FRENCH-2003 Datenbindung der Spezifikations- und Beschreibungssprache (SDL) an Message Sequence Charts (MSC)

KR-KS, Kartenbeschreibung

  • KS A 7255-2018(2023) Richtlinien zur Beschreibung alternativer Textbilder im Handbuch für Haushaltsgeräte
  • KS X ISO 8805-2007(2022) Informationsverarbeitungssysteme-Computergrafik-Graphisches Kernelsystem für drei Dimensionen (GKS-3D) Funktionsbeschreibung

SE-SIS, Kartenbeschreibung

  • SIS SS 63 61 13-1985 Informationsverarbeitungssysteme Computergrafik - Funktionsbeschreibung des Graphical Kernel System (GKS).
  • SIS SS-ISO 8805:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem für dreidimensionale (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • SIS SS-ISO 9592-1:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Programmes Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • SIS SS-ISO 8632-2:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafiken – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 2: Zeichenkodierung
  • SIS SS-ISO 8632-1:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafiken – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation
  • SIS SS-ISO 8632-3:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafiken – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 3: Binäre Kodierung
  • SIS SS-ISO 8632-4:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafiken – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung

AWS - American Welding Society, Kartenbeschreibung

  • C4.1-WC-1977 „Kriterien zur Beschreibung der Sauerstoffschnittoberfläche (8 1/2“ x 11“ 5 PG-Diagramm)“
  • C4.1 SET-1977 Messgerät für die Rauheit von Sauerstoff-Schnittflächen und Tabelle für Kriterien zur Beschreibung von Sauerstoff-Schnittflächen

Canadian Standards Association (CSA), Kartenbeschreibung

  • CAN/CSA-ISO/IEC 7942-1:2001 Informationstechnik – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafisches Kernelsystem (GKS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • CSA ISO/IEC 15938-10-07-CAN/CSA:2007 Informationstechnologie ?Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte ?Teil 10: Schemadefinition
  • CSA ISO/IEC TR 15938-11-07-CAN/CSA:2007 Informationstechnologie ?Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle ?Teil 11: MPEG-7-Profilschemata
  • CAN/CSA-ISO/IEC 8632-4:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 15938-8E:2010 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 8: Extraktion und Verwendung von MPEG-7-Beschreibungen – ÄNDERUNG 5: Extraktion und Abgleich von Bildsignaturwerkzeugen
  • CAN/CSA-ISO/IEC 8632-3:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 3: Binäre Kodierung
  • CSA ISO/IEC 7942-1-01-CAN/CSA:2001 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafisches Kernelsystem (GKS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung ISO/IEC 7942-1: 1994
  • CSA ISO/IEC 8632-1-01-CAN/CSA CORR 2:2008 Informationstechnologie ?Computergrafik ?Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen ?Teil 1: Funktionsspezifikation TECHNISCHE KORRIGENDUM 2
  • CSA ISO/IEC 8632-1-01-CAN/CSA CORR 1:2008 Informationstechnologie ?Computergrafik ?Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen ?Teil 1: Funktionsspezifikation TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • CSA ISO/IEC 8632-1-01-CAN/CSA:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei für die Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation ISO/IEC 8632-1: 1999
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15938-3C:2010 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 3: Visuell – ÄNDERUNG 3: Bildsignaturwerkzeuge
  • CSA ISO/IEC 8632-2-01-CAN/CSA:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei für die Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 2: Zeichenkodierung ISO/IEC 8632-2: 1992; Änderung 1: 03/2001
  • CAN/CSA-ISO/IEC 8632-1:2001 Informationstechnik – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionale Spezifikation (Technische Berichtigung 1 und 2: September 2008)
  • CSA ISO/IEC 8632-3-01-CAN/CSA:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei für die Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 3: Binärkodierung ISO/IEC 8632-3: 1999
  • CSA ISO/IEC 8632-4-01-CAN/CSA:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei für die Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung ISO/IEC 8632-4: 1999

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Kartenbeschreibung

  • ETSI ETS 300 675-1996 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Audiografischer Konferenz-Teledienst; Leistungsbeschreibung
  • ETSI PRETS 300 675-1995 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Audiografischer Konferenz-Teledienst; Leistungsbeschreibung
  • ETSI PRETS 300 675-1996 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Audiografischer Konferenz-Teledienst; Leistungsbeschreibung
  • ETSI ETS 300 262-1993 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Syntaxbasierte Videotex-Teleservice-Dienstbeschreibung
  • ETSI ES 203 119-2-2016 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Testbeschreibungssprache (TDL); Teil 2: Grafische Syntax (V1.2.1)
  • ETSI ES 203 119-2-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Testbeschreibungssprache (TDL); Teil 2: Grafische Syntax (V1.1.1)
  • ETSI PRETS 300 262-1993 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Syntaxbasierte Videotex-Teleservice-Dienstbeschreibung
  • ETSI PRETS 300 262-1992 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Syntaxbasierte Videotex-Teleservice-Dienstbeschreibung
  • ETSI TR 102 807-2010 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Prozessbeschreibung für das Transaktionsansichtsmodell (V1.1.1)
  • ETSI PRETS 300 102-2-1990 Integrated Services Digital Network (ISDN): SDL-Diagramme (User-Network Interface Layer 3 Specification Description Language).

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kartenbeschreibung

  • CNS 13853-1-1997 Computergrafik-Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation
  • CNS 13853.1-1997 Computergrafik-Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation
  • CNS 13853-2-1998 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 2: Zeichenkodierung
  • CNS 13853.2-1998 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 2: Zeichenkodierung
  • CNS 13853-4-1998 Informationstechnik – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung
  • CNS 13853-3-1998 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 3: Binäre Kodierung
  • CNS 13853.4-1998 Informationstechnik – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 4: Klartextkodierung
  • CNS 13853.3-1998 Informationstechnik - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Teil 3: Binäre Kodierung

American Welding Society (AWS), Kartenbeschreibung

  • AWS PHB-4-2000 Alltägliches Taschenhandbuch für das Gas-Metall-Lichtbogen- und Flussmittel-Lichtbogenschweißen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kartenbeschreibung

  • JIS X 4221-1:2001 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • JIS K 0161:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • JIS K 0162:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter

International Electrotechnical Commission (IEC), Kartenbeschreibung

  • IEC TR 62258-8:2008 Halbleiterchip-Produkte – Teil 8: EXPRESS-Modellschema für den Datenaustausch
  • ISO/IEC TR 15938-8:2002/AMD5:2010 Änderung 5 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 8: Extraktion und Verwendung von MPEG-7-Beschreibungen – Extraktion und Abgleich von Bildsignatur-Tools
  • ISO/IEC 15938-3:2002/AMD3:2009 Änderung 3 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 3: Visuell – Bildsignatur-Tools

AT-ON, Kartenbeschreibung

  • ONORM EN 27942-1993 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Grafisches Kernelsystem (GKS). Funktionsbeschreibung (ISO 7942:1985 einschließlich Änderung 1:1991)
  • ONORM EN 28632-1-1992 Informationsverarbeitungssysteme - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Funktionsspezifikation
  • ONORM EN 28632-2-1992 Informationsverarbeitungssysteme - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Zeichenkodierung
  • ONORM EN 28632-3-1992 Informationsverarbeitungssysteme - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Binäre Kodierung
  • ONORM EN 28632-4-1992 Informationsverarbeitungssysteme - Computergrafik - Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen - Klartextkodierung
  • ONORM EN 2078-1993 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Fertigungsplan - Prüfplan - Prüf- und Prüfbericht - Beschreibung und Einsatzbedingungen
  • ONORM EN ISO/IEC 8632-1:1996 Informationstechnik – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionale Spezifikation

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Kartenbeschreibung

  • ES 203 119-2-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Testbeschreibungssprache (TDL); Teil 2: Grafische Syntax (V1.1.1)
  • ES 203 119-2-2016 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Testbeschreibungssprache (TDL); Teil 2: Grafische Syntax (V1.2.1)
  • ES 203 119-2-2018 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Testbeschreibungssprache (TDL); Teil 2: Grafische Syntax (V1.3.1)
  • PRETS 300 262-1992 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Syntaxbasierte Videotex-Teleservice-Dienstbeschreibung
  • PRETS 300 262-1993 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Syntaxbasierte Videotex-Teleservice-Dienstbeschreibung
  • ETS 300 262-1993 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Syntaxbasierte Videotex-Teleservice-Dienstbeschreibung
  • PRETS 300 102-2-1990 Integrated Services Digital Network (ISDN): SDL-Diagramme (User-Network Interface Layer 3 Specification Description Language).

TR-TSE, Kartenbeschreibung

  • TS 2725-1977 MIKROKOPIEREN – TESTTABELLE NR. 2 – BESCHREIBUNG UND VERWENDUNG IN DER FOTOGRAFISCHEN DOKUMENTARREPRODUKTION

Lithuanian Standards Office , Kartenbeschreibung

  • LST ETS 300 262 Leid.1-2006 Integrated Services Digital Network (ISDN);Syntaxbasierter Videotex-Teledienst;Dienstbeschreibung
  • LST EN 13437-2004 Verpackungs- und Materialrecycling – Kriterien für Recyclingmethoden – Beschreibung der Recyclingprozesse und Flussdiagramm

AENOR, Kartenbeschreibung

  • UNE-EN 13437:2004 Verpackungs- und Materialrecycling – Kriterien für Recyclingmethoden – Beschreibung der Recyclingprozesse und Flussdiagramm

German Institute for Standardization, Kartenbeschreibung

  • DIN EN 13437:2004 Verpackungs- und Materialrecycling – Kriterien für Recyclingmethoden – Beschreibung der Recyclingprozesse und Flussdiagramm; Deutsche Fassung EN 13437:2003
  • DIN EN 13437:2004-04 Verpackungs- und Materialrecycling – Kriterien für Recyclingmethoden – Beschreibung der Recyclingprozesse und Flussdiagramm; Deutsche Fassung EN 13437:2003

IX-ISO/IEC, Kartenbeschreibung

  • ISO/IEC TR 15938-11:2005/Amd 1:2012 Änderung 1 – Informationstechnologie – Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle – Teil 11: MPEG-7-Profilschemata – Schema des audiovisuellen Beschreibungsprofils (AVDP).
  • ISO/IEC 9592-1:1989/Cor 2:1994 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung – Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC 9592-1:1989/Cor 1:1993 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung – Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 8632-1:1999/Cor 1:2006 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionale Spezifikation – Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 8632-1:1999/Cor 2:2007 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionale Spezifikation – Technische Berichtigung 2

CEN - European Committee for Standardization, Kartenbeschreibung

  • EN 28632-4:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei für die Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen _ Teil 4: Klartextkodierung
  • EN 28632-2:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei für die Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 2: Zeichenkodierung (Enthält Änderung A1: 1995)
  • EN 28632-1:1994 Informationstechnik – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionale Spezifikation
  • EN 28632-3:1994 Informationstechnologie – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 3: Binäre Kodierung

ES-UNE, Kartenbeschreibung

  • UNE-EN ISO 3262-2:2024 Extender – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Baryt (natürliches Bariumsulfat) (ISO 3262-2:2023)

GOSTR, Kartenbeschreibung

  • GOST R 7.0.100-2018 System von Standards für Information, Bibliothekswesen und Veröffentlichung. Bibliographischer Datensatz. Bibliographische Beschreibung. Allgemeine Anforderungen und Regeln
  • PNST 365.1-2019 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Formalisierte Prozessbeschreibungen. Teil 1. Konzeptionelle und grafische Darstellung

ES-AENOR, Kartenbeschreibung

  • UNE 55-708-1989 Bestimmung der Grenzflächenspannung eines Flüssigkeitsfilms und grafische Beschreibung des Ablaufs der Ringmessmethode

IN-BIS, Kartenbeschreibung

  • IS 8161 Pt.11-1983 Richtlinien für Gerätezuverlässigkeitstests Teil XI Flussdiagramm beschreibt die Vorbereitung und Durchführung von Zuverlässigkeitstests

未注明发布机构, Kartenbeschreibung

  • DIN EN IEC 61188-6-3 E:2022-04 Leiterplatten und Leiterplattenbaugruppen – Design und Verwendung – Teil 6-3: Anschlussflächenmusterdesign – Beschreibung des Anschlussflächenmusters für Durchgangslochkomponenten (THT)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Kartenbeschreibung

  • ITU-T Z.120-1999 Message Sequence Chart (MSC) – Serie Z: Sprachen und allgemeine Softwareaspekte für Telekommunikationssysteme Formale Beschreibungstechniken (FDT) – Message Sequence Chart (Studiengruppe 10)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten