ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Für die Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie gibt es insgesamt 97 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Land-und Forstwirtschaft, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Biologie, Botanik, Zoologie, Bienenzucht, Chemikalien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, fotografische Fähigkeiten, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, analytische Chemie, Textilprodukte, Wortschatz, Farben und Lacke, Papier und Pappe.


RU-GOST R, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • GOST R 52613-2006 Kaffee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST ISO 20481-2013 Kaffee und Kaffeeprodukte. Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC). Referenzmethode
  • GOST ISO 10727-2013 Tee und Instanttee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • KS H ISO 10095:2011 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 10095:2007 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 14378-2006(2016) Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 14378:2021 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 11292-2007(2012) Instantkaffee – Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten – Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie
  • KS H ISO 11292-2007(2021) Instantkaffee – Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten – Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie

KR-KS, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • KS H ISO 10095-2007 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 14378-2021 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • GB/T 19182-2003 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17528-2009 Bestimmung des Piperingehalts. Methode mittels HPLC
  • GB/T 41716-2022 Bestimmung des Hauptwirkstoffs in Lackbäumen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • ISO 10095:1992 Kaffee; Bestimmung des Koffeingehalts; Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 20481:2008 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) – Referenzmethode
  • ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 10727:1995 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 14378:2000 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 11868:2007 | IDF 147:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 14378:2009 | IDF 167:2009 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • NF V05-252:1992 Kaffee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V05-323:1995 Tee und Instanttee in fester Form. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V03-133:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC.
  • NF V03-133*NF EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF EN 15360:2007 Düngemittel – Bestimmung des Dicyandiamid-Gehalts – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF EN 14164:2014 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Vitamin-B6-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF V18-129*NF EN ISO 14939:2002 Futtermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF EN ISO 14939:2002 Tierfutter - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NF ISO 11868:2008 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • BS ISO 20481:2008 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) – Referenzmethode
  • BS ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS 5752-15:1997 Prüfmethoden für Kaffee und Kaffeeprodukte. Instantkaffee: Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten durch Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie
  • BS EN ISO 14939:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14122:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC

German Institute for Standardization, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • DIN ISO 20481:2011-01 Kaffee und Kaffeeprodukte - Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) - Referenzmethode (ISO 20481:2008)
  • DIN ISO 10727:2004-05 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10727:2002)
  • DIN ISO 10727:2004 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10727:2002)
  • DIN ISO 20481:2011 Kaffee und Kaffeeprodukte - Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) - Referenzmethode (ISO 20481:2008)
  • DIN 10767:2015-08 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN 10780:2003 Instantkaffee – Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten – Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie
  • DIN 10785:2013 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung von Acrylamid - Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • DIN 10811-2:1997 Analyse von Tee und Teeprodukten - Bestimmung des Theobromin- und Koffeingehalts flüssiger Teegetränke - Teil 2: HPLC-Referenzmethode (auch für niedrige Theobromingehalte)
  • DIN EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14122:2003

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • T/YNBX 020-2020 Bestimmung von Trigonellin, Chlorogensäure und Koffein in Kaffee – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/YNBX 033-2021 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in Kaffee – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/QAS 013-2020 Bestimmung von Rutin in Lycium Barbarum mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CHBAS 14-2021 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Milchpulver Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CNTAC 119-2022 Textilien – Bestimmung von Hydroxyprolin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • T/NAIA 068-2021 Bestimmung von Oleanolsäure in Quinoa mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 002-2020 Bestimmung des Milchsäuregehalts in fermentiertem Futter mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0121-2022 Bestimmung des Lycium Barbarum-Polysaccharidgehalts in Lycium Barbarum durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

未注明发布机构, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • DIN 10767 E:2014-07 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN 10785:2012-10 Analysis of coffee and coffee products - Determination of acrylamide - Methods using HPLC-MS/MS and GC-MS after derivatization

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • SN/T 2440-2010 Bestimmung von Koffein in Gelée Royale für den Import und Export – LC-MS/MS
  • SN/T 1781-2006 Bestimmung von Koffein in Kosmetika für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2544-2010 Bestimmung des Gehalts in der Glycerin-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2087-2008 Bestimmung von Chlor in Kohle. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3115-2012 Bestimmung des Chlorfenapyr-Gehalts von Pestiziden. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4390-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Kunstharzen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2086-2008 Bestimmung des Formaldehyds in Holzspielzeug. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2380-2009 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Erdölprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

农业农村部, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • NY/T 3514-2019 Bestimmung von Chlorogensäureverbindungen in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3012-2016 Bestimmung von Trigonellin in Kaffee und Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3941-2021 Bestimmung des Phytinsäuregehalts in Getreide mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3292-2018 Bestimmung des Formaldehydgehalts in Gemüse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2947-2016 Bestimmung des Betaingehalts in Wolfsbeeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • GB/T 38479-2021 Bestimmung des Chitosangehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 38169-2019 Bestimmung des Caulerpin-Gehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 40641-2021 Bestimmung von Polyprenol aus Kiefernnadeln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

中华全国供销合作总社, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • GH/T 1293-2020 Bestimmung des Rotpigmentgehalts von Roselle mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GH/T 1312-2020 Bestimmung von Chlorogensäure, Kaffeesäure, p-Cumarsäure, 3,5-Dicaffeoylchininsäure, 4,5-Dicaffeoylchininsäure und Atipirin C in Propolis mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GH/T 1313-2020 Bestimmung des Glyceringehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GH/T 1314-2020 Bestimmung des Mannosegehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GH/T 1393-2022 Bestimmung des Psicosegehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • GB/T 32118-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34822-2017 Bestimmung von Formaldehyd in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34683-2017 Bestimmung des Formaldehydgehalts in wasserbasierten Beschichtungen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • NY/T 2069-2011 Bestimmung von Progesteron in Milch mittels HPLC-MS
  • NY/T 1595-2008 Bestimmung des Sesamingehalts. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1740-2009 Bestimmung von Isoflavonen in Sojabohnen mittels HPLC

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • HG/T 2414-2007 Fotografische Chemikalien. Die Methode zur Bestimmung der Farbpaare. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 2414-1993 Bestimmung des Kupplergehalts in fotografischen Chemikalien – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • GH/T 1109-2015 Bestimmung von Methylglyoxal in Honig. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • DB64/T 1139-2015 Bestimmung der Gesamtflavonoide in Lycium barbarum mittels HPLC

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • DB32/T 1879-2011 Bestimmung des Ellagsäuregehalts in Brombeeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB32/T 2004-2012 Bestimmung von Zhongbucarb in mückenabweisendem Weihrauch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB32/T 1275-2008 Bestimmung von Cordycepin in Cordyceps militaris mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • DB45/T 718-2010 Bestimmung des Rhynchophyllingehalts in Uncaria Uncaria mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 781-2011 Bestimmung des Arciningehalts in Jigucao mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • QB/T 5219-2018 Bestimmung von Natriumgualenat in Zahnpasta. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • DB44/T 354-2006 Bestimmung von Natamycin in Mondkuchen mittels HPLC
  • DB44/T 2040-2017 Bestimmung des Glyoxalgehalts in Papier und Pappe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Dairy Federation (IDF), Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • IDF 167-2009 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  • DS/ISO 11868:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 14939:2001 Futtermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen im Mitteldestillat mittels Differential-Brechungsindex-Detektor-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung des Formaldehydgehalts in Kunstharz-Kunsthandwerk mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung des Vitamin-C-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung von Koffein in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung des Kaffee- und Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung des Naphthalingehalts durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, „Bestimmung des Koffeingehalts in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie“, Bestimmung des Ganodersäuregehalts in Ganoderma Lucidum-Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung des Koffeingehalts in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Gehalt bestimmt durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung von Koffein in Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung des Gehalts von Gemischen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Gehaltsbestimmung von Stoffen.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten