ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Umwelttests biologisch

Für die Umwelttests biologisch gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Umwelttests biologisch die folgenden Kategorien: Abfall, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Qualität, Umweltschutz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Obst, Gemüse und deren Produkte, Luftqualität, Apotheke, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Tee, Kaffee, Kakao, Kriminalprävention, Alarm- und Warnsysteme, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Anwendungen der Informationstechnologie, Umwelttests, Straßenarbeiten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metrologie und Messsynthese, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Transport, Elektronische Anzeigegeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Struktur und Strukturelemente, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Elektronische Geräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Dünger, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Bauingenieurwesen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Farben und Lacke, prüfen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Strahlenschutz, Diskrete Halbleitergeräte, Baumaterial, Gebäudeschutz, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, analytische Chemie, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Wasserschutzbau, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Elektrotechnik umfassend, Stahlprodukte, Werkzeugmaschine, Bordausrüstung und Instrumente, Aufschlag, Bodenqualität, Bodenkunde, Industrielles Automatisierungssystem, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Anorganische Chemie, organische Chemie, Telekommunikationssystem, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Gummi- und Kunststoffprodukte, Erdbewegungsmaschinen.


Professional Standard - Agriculture, Umwelttests biologisch

  • COFCC有机认证产品风险检测项目目录
  • NY 5199-2002 Umweltbedingungen in Biotee-Anbaugebieten
  • COFCC有机认证产品风险检测项目目录2019年版
  • SN/T 5591-2023 Importierte Drohnen-Inspektionsmethode zur Prüfung der Umweltanpassungsfähigkeit
  • NY/T 721.1~721.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Raps
  • NY/T 720.1~720.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais
  • NY/T 719.1~719.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch veränderten Sojabohnen
  • NY/T 720.1~720.3-20 Technische Spezifikation für die Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais
  • HJ 759-2023 Bestimmung von 65 flüchtigen organischen Verbindungen bei der Probenahme von Umgebungslufttanks/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 农业农村部公告第423号-11-2021 Bestimmung der Pollenvitalität bei der Umweltsicherheitserkennung transgener Pflanzen
  • NY/T 719.1-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch veränderten Sojabohnen. Teil 1: Prüfung der Überlebens- und Wettbewerbsfähigkeit
  • NY/T 720.1-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais. Teil 1: Prüfung der Überlebens- und Wettbewerbsfähigkeit
  • NY/T 721.1-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Raps. Teil 1: Prüfung der Überlebens- und Wettbewerbsfähigkeit
  • NY/T 1121.6-2006 Bodenuntersuchung Teil 6: Methode zur Bestimmung der organischen Bodensubstanz
  • 水和废水监测分析方法 4.4.14-2003 Teil vier organische Schadstoffe Kapitel vier Bestimmung spezifischer organischer Verbindungen Vierzehn polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • NY/T 719.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch veränderten Sojabohnen. Teil 3: Prüfung der Auswirkungen auf die Artenvielfalt
  • NY/T 720.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais. Teil 3: Prüfung der Auswirkungen auf die Biodiversität
  • NY/T 721.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Raps. Teil 3: Prüfung der Auswirkungen auf die Artenvielfalt
  • ISPM No.11(2004) Schädlingsrisikoanalyse für Quarantäneschädlinge, einschließlich Umweltrisiko- und LMO-Analyse (auf Englisch)

HU-MSZT, Umwelttests biologisch

International Organization for Standardization (ISO), Umwelttests biologisch

  • ISO 18606:2013 Verpackung und Umwelt – Bio-Recycling
  • ISO 20043-1:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Leitlinien zur effektiven Dosisbewertung anhand von Umweltüberwachungsdaten – Teil 1: Geplante und bestehende Expositionssituation
  • ISO 7137:1987 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung
  • ISO 20043-2:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Richtlinien für die effektive Dosisbewertung anhand von Umweltüberwachungsdaten – Teil 2: Notfall-Expositionssituation
  • ISO/FDIS 20043-2 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Richtlinien für die effektive Dosisbewertung anhand von Umweltüberwachungsdaten – Teil 2: Notfall-Expositionssituation
  • ISO 14966:2002 Umgebungsluft – Bestimmung der numerischen Konzentration anorganischer Faserpartikel – Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • ISO 14955-5:2020 Werkzeugmaschinen – Umweltbewertung von Werkzeugmaschinen – Teil 5: Grundsätze für die Prüfung von Holzbearbeitungsmaschinen hinsichtlich der zugeführten Energie
  • IEC 62990-1:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • DB1404/T 7-2021 Konfigurationsanforderungen für Umwelteinrichtungen von Inspektions- und Prüfinstituten
  • DB14/T 2963-2024 Verfahren zur Öffnung ökologischer Umweltüberwachungseinrichtungen für die Öffentlichkeit
  • DB14/T 2967-2024 Technische Spezifikationen für Betrieb, Wartung, Inspektion und Bewertung automatischer Umgebungsluftüberwachungsstationen
  • DB14/T 639-2011 Turmschicht-Beobachtungsverfahren zur umweltmeteorologischen Beobachtung des Luftkühlsystems eines Stromerzeugers

Group Standards of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • T/SDAQI 017-2021 Leistungsverzeichnis ökologischer Umweltüberwachungseinrichtungen
  • T/PIAC 00003-2021 Methode zur Bestimmung von Erythromycin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/PIAC 00001-2021 Methode zur Bestimmung von Penicillin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/PIAC 00002-2021 Methode zur Bestimmung von Cephalosporin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/CAB 0276-2023 Intelligentes Gerät zur Erfassung der Innenumgebung
  • T/AHEMA 27-2022 Leitfaden für den Aufbau eines Informationsmanagementsystems, Aufbau ökologischer Umweltinspektions- und Prüfinstitute
  • T/AHEMA 26-2022 Allgemeine Spezifikation für elektronische Originalaufzeichnungen von Umweltinspektions- und Prüfinstitutionen
  • T/CAQI 143-2020 Komfortdetektor für das Innenraumklima
  • T/QGCML 1929-2023 Umweltbewertungs- und -analysesystem für Produktionsflächen des ökologischen Landbaus
  • T/QGCML 1361-2023 Umweltbewertungs- und -analysesystem für Produktionsflächen des ökologischen Landbaus
  • T/CIPR 045-2022 Technologie zur automatischen Erkennung der Rückfahrlichtumgebung
  • T/GDKJ 0045-2023 Spezifikation für die Bewertung des Personals zur Umweltüberwachung vor Ort
  • T/ZSZJX 010-2023 Umgebungsluft – Bestimmung von 104 flüchtigen organischen Verbindungen, gesammelt in Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie, Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie
  • T/GXAS 496-2023 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Fahrzeugmassenspektrometrie
  • T/CAQI 68-2019 Laser-Staubkonzentrationsmessgeräte für zivile Gebäudeumgebungen
  • T/FSLA 001-2023 Modellieren Sie Anforderungen und Testmethoden für die Unterrichtsumgebung
  • T/HEBQIA 79-2022 Elektrostatischer Induktionsstaubdetektor für industrielle Umgebungen
  • T/TMAC 048-2022 Verfahren zur Umgebungserkennung für städtische Bahnhöfe
  • T/AHEMA 9-2021 Kompetenzspezifikation für Mitarbeiter der Vor-Ort-Überwachung einer ökologischen Umweltüberwachungsstelle
  • T/CADBM 45-2021 Prüfmethode für die Dekontaminationsleistung von Beschichtungsmaterialien. Methode der Umwelttestkammer
  • T/TMAC 049-2022 Methode zur Umgebungserkennung für den unterirdischen Abschnitt des städtischen Schienenverkehrs
  • T/YCST 002-2023 Technischer Standard für die Vor-Ort-Erkennung der akustischen Innenumgebung in Zivilgebäuden
  • T/SXITS 0001-2022 Standards für die Erstellung von Überwachungsberichten durch Institutionen zur Überwachung der ökologischen Umwelt
  • T/AHEMA 11-2021 Spezifikation des Kompetenzmanagements für Mitarbeiter der ökologischen Umweltdioxinüberwachung
  • T/GDEIIA 09-2021 Leitfaden zur Auswahl einer organischen Schutzbeschichtung für elektronische Gerätestrukturen in typischen Umgebungen
  • T/DGAS 037-2023 Bestimmung von organischem Fluorid in Cordyceps sinensis
  • T/HZXH 12-2020 Technische Spezifikationen für die Umwelt- und Produktionsqualitätskontrolle von Bio-Produkten aus Qiemo-Jujube
  • T/JSJXXH 001-2021 Zerspanende Werkzeugmaschine – Methode zur Messung der Ressourcen- und Umweltbelastung
  • T/GZASWSS 003-2023 Leitlinien zur Beurteilung der objektiven, altersgerechten und lebenswerten Umgebung in Altenpflegeeinrichtungen
  • T/SZGIA 1.4-2017 Nachweis von Mikroorganismen in der Umwelt basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 4: Methodik zum Nachweis klinisch pathogener Mikroorganismen
  • T/CEEIA 594-2022 Technische Spezifikationen des Inspektions-Robotersystems mit Rädern für die Industrie
  • T/SZGIA 1.3-2017 Nachweis von Mikroorganismen in der Umwelt basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 3: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe der 16SrRNA-Gensequenzierung
  • T/CASME 787-2023 Simulationsgerät für Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen für die Prüfung von Kraftfahrzeugmotoren
  • T/CXDYJ 0007-2020 Bestimmung von 52 Pestizidrückständen in Bio-Gemüse
  • T/CASME 839-2023 Methode zur Bestimmung von Dimethylsulfat in Ciprofloxacinhydrochlorid
  • T/TIC 004-2023 Allgemeine Spezifikation zur umfassenden Kompetenzbewertung von Umwelt- und Umweltüberwachungsstellen
  • T/SZGIA 2-2016 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung
  • T/SZGIA 1.2-2018 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 2: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe metagenomischer Sequenzierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Umwelttests biologisch

  • GB/T 15440-1995 Richtlinien zur Vorbereitung von Proben für die Genotoxizitätsprüfung organischer Schadstoffe in der Umwelt
  • GB 12358-1990 Gasdetektions- und Alarmgerät für Arbeitsumgebungen
  • GB/T 26944.3-2011 Ausrüstung zur Erkennung der Tunnelumgebung. Teil 3: Sichtanzeige
  • GB/T 26944.2-2011 Ausrüstung zur Erkennung der Tunnelumgebung. Teil 2: Kohlenmonoxiddetektor
  • GB/T 26944.4-2011 Ausrüstung zur Erkennung der Tunnelumgebung. Teil 4: Windgeschwindigkeits- und -richtungsanzeige
  • GB/T 26944.1-2011 Geräte zur Erkennung der Tunnelumgebung. Teil 1: Allgemeine Regel
  • GB/T 25915.3-2010 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Teil 3: Testmethoden
  • GB/T 42632-2023 Technische Anforderungen an ein unter Wasser verkabeltes Online-Überwachungssystem für die Meeresumwelt
  • GB/T 32116-2015 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • GB 12358-2006 Gasmonitore und Alarme für den Arbeitsplatz. Allgemeine technische Anforderungen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

Danish Standards Foundation, Umwelttests biologisch

  • DS/ISO 18606:2013 Verpackung und Umwelt – Bio-Recycling
  • DS/EN 62341-5:2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfmethoden
  • DS/CEN/TR 17554:2020 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • DS/CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • DS/EN 62341-6-2:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Umwelttests biologisch

  • KS T ISO 18606:2018 Verpackung und Umwelt – Bio-Recycling
  • KS B 5643-2003 Kontinuierliche Analysatoren für Oxidationsmittel in der Umgebungsluft
  • KS V 0817-2004(2009) Allgemeine Regeln für Umweltprüfungen von Steuerungs- und Instrumentierungsgeräten für den Einsatz auf See
  • KS C IEC 62341-5:2007 Organische Leuchtdioden (OLED)-Displays – Teil 5: Testmethoden für Umwelt- und mechanische Zuverlässigkeit
  • KS C IEC 62341-5-2023 Organische Leuchtdioden (OLED)-Displays Teil 5: Methoden zur Umweltüberwachung
  • KS C 0210-1998(2008) Umwelttests Teil 1: Allgemeines und Anleitung
  • KS C 0229-2001(2011) Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test M: Niedriger Luftdruck
  • KS C 7112-2007 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Methoden zur Prüfung der Umweltzuverlässigkeit
  • KS W 0923-2003 FLUGGERÄTE – UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN
  • KS C 7112-2007(2017) Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Methoden zur Prüfung der Umweltzuverlässigkeit
  • KS F 2597-2011 Standardtestverfahren für die Eindringtiefe von Wasser in Beton unter Druck
  • KS B 5645-2008 Automatische Überwachungsgeräte für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS W 7012-1987(2002) UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE
  • KS W 7012-1987 UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE
  • KS A 0079-1982(2019) Allgemeine Regel für Messmethoden für die Staubkonzentration in der Umgebungsatmosphäre
  • KS C 0246-2001(2016) Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests-Test Kd: Schwefelwasserstofftest für Kontakte und Verbindungen
  • KS C 6594-2007(2018) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • KS C IEC 62341-5-2007(2022) Organische Leuchtdioden (OLED)-Displays – Teil 5: Testmethoden für Umwelt- und mechanische Zuverlässigkeit
  • KS C IEC 62341-5-2007(2017) Organische Leuchtdioden (OLED)-Displays – Teil 5: Testmethoden für Umwelt- und mechanische Zuverlässigkeit
  • KS C IEC 62341-6-2:2007 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6 – 2: Messmethoden für die visuelle Qualität
  • KS C IEC 62341-6-2:2020 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung
  • KS C IEC 60749-34:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 34: Leistungswechsel
  • KS C IEC 60749-34:2017 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 34: Ein- und Ausschalten
  • KS M 5977-2009(2019) Prüfverfahren für die Beständigkeit von Farben und Lacken gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • KS C IEC 62990-1:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • KS C 6595-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • KS B ISO 10263-2:2012 Umgebung für Erdbewegungsmaschinen – Bedienereinhausung – Teil 2: Prüfverfahren für Luftfilterelemente

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • DB51/T 1064-2010 Umweltbedingungen in Biotee-Anbaugebieten
  • DB51/T 2167-2016 Richtlinien zur Überwachung von Einrichtungen und Umgebungsbedingungen im Bereich mikrobiologischer Untersuchungen

KR-KS, Umwelttests biologisch

  • KS T ISO 18606-2018 Verpackung und Umwelt – Bio-Recycling
  • KS C 6594-2007(2023) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • KS C 3360-2023 In-situ-EMF-Messmethode im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Umgebungen
  • KS C IEC 62341-6-2-2020 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung
  • KS C IEC 62990-1-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • KS C 6595-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • DB45/T 757-2011 Umweltbedingungen von Bio-Mango-Ursprung
  • DB45/T 761-2011 Umweltbedingungen für die Herkunft von Nachtschattengewächsen in Bio-Lebensmitteln
  • DB45/T 2121-2020 Technische Spezifikationen für Tunnelbauqualität und Umweltprüfungen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • DB31/T 1089-2018 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung von organischem Schwefel in der Umgebungsluft
  • DB31/ 8-2004 Hygieneanforderungen und Prüfmethoden für die Umgebung, die Luft und die Oberfläche von Objekten in Kindergärten
  • DB31/T 1070-2017 Vor-Ort-Bewertungs- und Nachweismethode für die Reinheit biolumineszierender ATP-Oberflächen in medizinischen Einrichtungen

Professional Standard - Environmental Protection, Umwelttests biologisch

  • HJ 871-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Chlor und anderen gefährlichen Luftschadstoffen in der Notfallüberwachung – Längenprüfrohrverfahren
  • HJ 901-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 1010-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des kontinuierlichen Gaschromatographie-Überwachungssystems für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft
  • HJ 900-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1011-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für tragbare Fourier-Transformations-Infrarotmonitore für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft und im Abgas
  • HJ 691-2014 Technische Richtlinie zur Probenahme halbflüchtiger organischer Verbindungen (SVOCs) in der Umgebungsluft
  • HJ 919-2017 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotgerät
  • HJ 759-2015 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – gesammelt in speziell vorbereiteten Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 1223-2021 Umgebungsluft – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 920-2017 Notfallüberwachung anorganischer schädlicher Gase in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotinstrument
  • HJ 1004-2018 Bestimmung organischer Säuren (Essigsäure, Ameisensäure und Oxalsäure) in der Luftfällung mittels Ionenchromatographie
  • HJ 1224-2021 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in der Umgebungsluft mittels hochauflösender Gaschromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie
  • HJ/T 375-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Umgebungsluftkeimsammler
  • HJ 872-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Chlor und anderen gefährlichen Luftschadstoffen in der Notfallüberwachung – Elektrochemische Sensormethode
  • HJ 644-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • HJ/T 389-2007 Technische Anforderungen an ein Umweltschutzprodukt: Katalytischer Gasreiniger für industrielle organische Emissionen
  • HJ 625-2011 Leitfaden zur ökologischen und biologischen Sicherheitsbewertung von insektenresistenten transgenen Pflanzen
  • HJ 2526-2012 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Tragbarer Kochdunstmelder

Association Francaise de Normalisation, Umwelttests biologisch

  • BP A36-719:2010 Reinigung von organisch beschichteten verzinkten Stählen in gekühlten Umgebungen und kontrollierten Umgebungen
  • NF EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) aus dem Filter
  • NF C96-541-5*NF EN 62341-5:2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umwelttestmethoden.
  • NF EN 62341-5:2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umwelttestmethoden
  • NF M60-824:2020 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Prüfverfahren zur Analyse von Tritium in freiem Wasser und organisch gebundenem Tritium in Umweltmatrizes
  • XP CEN/TS 17781:2022 Engrais organiques, organo-minéraux et anorganiques - Recherche des Escherichia coli
  • NF X43-041*NF EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • XP U42-752*XP CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • FD X43-032*FD CEN/TR 17554:2021 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • XP CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • XP U42-751*XP CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.
  • NF X43-107-1*NF EN 16841-1:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 1: Rastermethode
  • NF X43-107-2*NF EN 16841-2:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode
  • FD CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC), der sich auf Filtern ablagert
  • FD X43-006*FD CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • NF EN 61747-5-2:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-2: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Sichtprüfung von Farb-Flüssigkristallanzeigemodulen mit aktiver Matrix
  • FD CEN/TR 17554:2021 Umgebungsluft – Anwendung der Norm EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in den PM10- und groben PM-Fraktionen
  • NF ISO 7753:2023 Sicherheitskritik – Systeme zur Erkennung und Alarmierung von Kritik im Rahmen der Ausbeutung
  • NF C96-541-6-2*NF EN 62341-6-2:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung
  • NF X42-314*NF EN 12468:1998 Biotechnologie. Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt. Leitlinien für die Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen.
  • NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „einfachen“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässriger Umgebung – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF R11-207-2:1989 Verbrennungsmotoren. Kolbenringe. Teil 2: Prüfmessprinzipien.
  • NF EN 13080:2003 Landmaschinen - Miststreuer - Umweltschutz - Anforderungen und Prüfverfahren

CH-SNV, Umwelttests biologisch

  • VSM 77119-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Entspricht den Martens-Vorschriften zur Dimensionsstabilität in thermischen Umgebungen
  • SEV 4008-1965 Textilien – Tests auf Farbechtheit Abschnitt N02: Farbechtheit gegenüber Bleichen: Peroxid
  • SN 214 062/4-1988 Textilien – Prüfungen auf FarbechtheitAbschnitt P01: Farbechtheit gegenüber trockener Hitze (ohne Pressen)
  • SNV 24624-1938 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff).
  • SN ISO 105/X06:1984 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff).
  • VSM 14032.3-1944 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff).
  • SNV 95825-1950 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Ziehtest
  • VSM 10856.2-1943 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Vorschriften zur Wasseraufnahme

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • DB65/T 3220-2011 Umweltbedingungen für die Anbaufläche von Bio-Juba
  • DB65/T 3441-2012 Testprotokolle der Simulationskammer mit spezieller natürlicher Umgebung für den nordwestlichen Bereich

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • DB37/T 4078-2020 Kontinuierliche Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft durch Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie-Detektor
  • DB37/T 3272-2018 Produktionsumgebung und technische Spezifikationen für Bio-Feicheng-Pfirsich
  • DB37/T 2582-2014 Technische Spezifikationen für ökologische Umwelttests in der Provinz Shandong
  • DB37/T 4386-2021 Prüfvorschriften für kabelgebundene Roboter in der Unterwassertechnik

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • DB22/T 1931-2013 Methode zur Erkennung von Ölnebel in der Produktionsumgebung der maschinellen Bearbeitung

CU-NC, Umwelttests biologisch

  • NC 93-01-120-1988 Normensystem für Umweltschutz. Hydrosphäre. Bestimmung von Ammonium und organischem Stickstoff
  • NC 93-01-301-1987 Normensystem für Umweltschutz. Hydrosphäre. Vermessungs- und Inspektionskarte. Verfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Umwelttests biologisch

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • DB5206/T 06-2018 Umweltbedingungen im Biotee-Anbaugebiet Fanjingshan
  • DB52/T 1157.1-2016 Technische Vorschriften für den ökologischen Landbau in Xianghe, Teil 1: Ursprungsumgebung
  • DB52/T 833.1-2013 Spezifikationen für die ökologische Produktion von flue-cured-Tabak, Teil 1: Umweltbedingungen am Herkunftsort

RO-ASRO, Umwelttests biologisch

  • STAS 6300-1981 STANDARDATMOSPHÄREN ZUM KONDITIONIEREN UND (ODER) TESTEN
  • STAS 6019/6-1988 Industrielle Prozessmessung und -steuerung. BETRIEBSBEDINGUNGEN. Terminologie
  • STAS 11115/1-1988 UMWELTBEDINGUNGEN UND PRÜFVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE
  • STAS 6048/7-1980 Funkstörungen ELEKTRISCHE GERÄTE, MASCHINEN UND ANLAGEN Zulässige Störgrenzen und besondere Prüfbedingungen

British Standards Institution (BSI), Umwelttests biologisch

  • BS EN 50130-5:2011 Alarmsysteme. Umwelttestmethoden
  • BS EN 16909:2017 Umgebungsluft. Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • BS EN 16841-2:2016 Umgebungsluft. Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion. Plume-Methode
  • BS EN 16841-1:2016 Umgebungsluft. Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion. Rastermethode
  • BS EN 62341-5:2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED). Umweltprüfmethoden
  • BS EN 62341-5:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Methoden zur Umweltprüfung
  • BS ISO 10813-1:2004 Vibrationserzeugende Maschinen - Auswahlhilfen - Ausrüstung für Umwelttests
  • PD CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von Enterocococaceae
  • PD CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • 19/30352974 DC BS ISO 20043-1. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Richtlinien für die Umweltüberwachung für den Prozess der effektiven Dosisbewertung – Teil 1. Geplante und bestehende Expositionssituation
  • BS PD CEN/TR 17554:2020 Umgebungsluft. Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • BS EN 60749-34:2010 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Power-Cycling
  • BS EN 62341-6-2:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED). Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung
  • BS G 260:1996 Umwelttests für Flugzeugausrüstung. Stationäre Beschleunigung
  • BS EN 60068-2-64:2008+A1:2019 Umweltprüfungen - Tests. Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Führung
  • BS ISO 6621-2:2003 Verbrennungsmotoren - Kolbenringe - Prüfmessprinzipien
  • BS ISO 6621-2:2004 Verbrennungsmotoren - Kolbenringe - Prüfmessprinzipien
  • BS ISO 6621-2:2020 Verbrennungsmotoren. Kolbenringe. Prüfmessprinzipien
  • PD CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von <i>Escherichia coli</i>
  • BS ISO 14965:2000 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen. Methode zur kryogenen Vorkonzentration und direkten Flammenionisationsdetektion
  • BS EN 12687:1998 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • PD CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von <i>Salmonellen</i> spp.
  • BS ISO 14966:2002 Umgebungsluft – Bestimmung der numerischen Konzentration anorganischer Faserpartikel – Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • BS EN 1231:1997 Arbeitsplatzatmosphären - Kurzzeit-Prüfröhrchen-Messsysteme - Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 17621:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Kurzzeit-Prüfröhrchen-Messsysteme. Anforderungen und Testmethoden
  • BS 4G 229:1996 Zeitplan für Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte
  • BS ISO 14955-5:2020 Werkzeugmaschinen. Umweltbewertung von Werkzeugmaschinen – Grundsätze für die Prüfung von Holzbearbeitungsmaschinen hinsichtlich der zugeführten Energie
  • BS EN 12468:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • 22/30405170 DC BS ISO 20043-2. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Richtlinien für die effektive Dosisbewertung anhand von Umweltüberwachungsdaten – Teil 2. Expositionssituation im nuklearen Notfall
  • BS 60080:2020 Explosive und giftige Atmosphäre. Kartierung der Gefahrenerkennung. Anleitung zur Platzierung fest installierter Flammen- und Gasdetektionsgeräte mithilfe von Softwaretools und anderen Techniken
  • BS EN 12686:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren
  • BS EN 60068-2-64:2008 Umwelttests –– Teil 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Anleitung

BR-ABNT, Umwelttests biologisch

  • ABNT MB-71-1972 Mb-71. Erkennung der Kompression der Umgebungstemperatur
  • ABNT MB-72-1972 Mb-72. Erkennung der Elastizität der Umgebungstemperatur
  • ABNT MB-451 Pt.1-1971 Prüfung der Umwelt- und mechanischen Beständigkeit elektronischer Komponenten und Geräte

国家市场监督管理总局, Umwelttests biologisch

  • RB/T 041-2020 Anforderungen an die Überwachung der ökologischen Umwelt für das Management und die Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit von Inspektions- und Testinstituten
  • RB/T 047-2020 Allgemeine Anforderungen an die Verwaltung von Inspektions- und Prüfstellen sowie an Einrichtungen und Umgebung zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Umwelttests biologisch

  • EN 12685:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren
  • EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • EN 16841-1:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 1: Rastermethode
  • PD CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • FprCEN/TS 17781-2021 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae
  • PD CEN/TR 17554:2020 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • CEN/TR 17554:2020 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • FprCEN/TS 17780-2021 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.
  • CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.
  • EN 16841-2:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode
  • CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • EN 12468:1997 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen

工业和信息化部, Umwelttests biologisch

  • YD/T 1821-2018 Anforderungen an die Umgebungsbedingungen und Erkennungsmethoden für den Computerraum des Kommunikationsbüros (Station).
  • JB/T 4010-2018 Ultraschallprüfung von Stahlsicherungsringen von Turbinengeneratoren

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Umwelttests biologisch

International Electrotechnical Commission (IEC), Umwelttests biologisch

  • IEC 60068-2:2022 Umwelttests – Teil 2: Tests – ALLE TEILE
  • IEC 62341-5:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfmethoden
  • IEC 62341-6-2:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung
  • IEC 62341-6-2:2015 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung
  • IEC 60749-34:2010 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 34: Leistungswechsel

ES-UNE, Umwelttests biologisch

  • IEC 60068-2:2023 SER Umwelttests – Teil 2: Tests – ALLE TEILE
  • UNE-EN 16909:2018 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • UNE-EN 62341-5:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umwelttestmethoden (Befürwortet von AENOR im April 2010.)
  • UNE-CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-EN 61747-5-2:2011 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-2: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Testmethoden – Visuelle Inspektion von Farb-Flüssigkristallanzeigemodulen mit aktiver Matrix (Von AENOR im November 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 62341-6-2:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung (Befürwortet von AENOR im Juni 2012.)

FI-SFS, Umwelttests biologisch

  • SFS 3300-1979 Anpassung und Test von Standardumgebungen
  • SFS 4326-1979 Bestimmung des Verschleißes von Geweben in trockenen Umgebungen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • DB36/T 1709-2022 Technische Vorschriften für Umweltprüfungen von Autobahntunneln

Professional Standard - Machinery, Umwelttests biologisch

  • JB/T 7501-1994 Organische Beschichtungen für typische mechanische Produkte, die für den Einsatz in feuchter und heißer Umgebung bestimmt sind. Technische Bedingungen

国家文物局, Umwelttests biologisch

  • WW/T 0095-2020 Umweltüberwachung von Sammlungen kultureller Relikte, Überwachung der Konservierung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) im Endstadium
  • WW/T 0016-2008 Technische Spezifikationen für die Umweltqualitätsprüfung von Kulturdenkmälern in Sammlungen
  • WW/T 0047-2012 Gasdiffusions-Probenahme- und Bestimmungsmethode zur Umweltdetektion der Erhaltung kultureller Relikte in Sammlungen. Bestimmung von Ammoniak

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • CNS 10856-1984 Allgemeine Regeln für Umwelttests von Steuerungs- und Instrumentierungsgeräten für den Einsatz auf See
  • CNS 11099-1984 Prüfverfahren für elektromechanische Schalter (Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens).
  • CNS 15091-17-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs

CN-STDBOOK, Umwelttests biologisch

  • 图书 a-4321 Ein praktischer Leitfaden zur Erkennungstechnologie von Umweltüberwachungsinstrumenten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Umwelttests biologisch

  • EN 62341-5:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfmethoden

German Institute for Standardization, Umwelttests biologisch

  • DIN EN 16909:2017-06 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC); Deutsche Fassung EN 16909:2017
  • DIN EN 62341-5:2010-05 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfverfahren (IEC 62341-5:2009); Deutsche Fassung EN 62341-5:2009
  • DIN CEN/TS 17781:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli; Deutsche Fassung CEN/TS 17781:2022
  • DIN CEN/TS 17780:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17780:2022
  • DIN EN 16841-2:2017-03 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion - Teil 2: Plume-Methode; Deutsche Fassung EN 16841-2:2016
  • DIN EN 16841-1:2017-03 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft mittels Feldinspektion - Teil 1: Rasterverfahren; Deutsche Fassung EN 16841-1:2016
  • DIN CEN/TS 17804:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterococcaceae; Deutsche Fassung CEN/TS 17804:2022
  • DIN CEN/TR 17554:2021-05 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob; Deutsche Fassung CEN/TR 17554:2020
  • DIN CEN/TS 17803:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger; Deutsche Fassung CEN/TS 17803:2022
  • DIN CEN/TR 16243:2011-11*DIN SPEC 33964:2011-11 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC); Deutsche Fassung CEN/TR 16243:2011
  • DIN EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC); Deutsche Fassung EN 16909:2017
  • DIN EN 61747-5-2:2012-01 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-2: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Visuelle Prüfung von Farb-Flüssigkristallanzeigemodulen mit aktiver Matrix (IEC 61747-5-2:2011); Deutsche Fassung EN 61747-5-2:2011
  • DIN EN 12468:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden für Überwachungsstrategien bei absichtlicher Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 12468:1997
  • DIN EN 62341-6-2:2012-09 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) - Teil 6-2: Messverfahren für visuelle Qualität und Umgebungsleistung (IEC 62341-6-2:2012); Deutsche Fassung EN 62341-6-2:2012
  • DIN EN 12685:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden für Überwachungsstrategien bei absichtlicher Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren; Deutsche Fassung EN 12685:1998
  • DIN CEN/TR 17554:2021 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob; Deutsche Fassung CEN/TR 17554:2020
  • DIN EN 60068-2-61:1993-12 Umwelttests; Teil 2: Prüfmethoden; Z/ABDM-Test: Klimasequenz (IEC 60068-2-61:1991); Deutsche Fassung EN 60068-2-61:1993
  • DIN EN 16841-1:2017 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft mittels Feldinspektion - Teil 1: Rasterverfahren; Deutsche Fassung EN 16841-1:2016
  • DIN EN 16841-2:2017 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion - Teil 2: Plume-Methode; Deutsche Fassung EN 16841-2:2016

United States Navy, Umwelttests biologisch

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • JJG 1095-2014 Automatische Überwachung von Umgebungslärm
  • JJG 698-1990 Verifizierungsregulierungs-Thermolumineszenz-Dosimetrie-Baugruppe zur Umgebungsüberwachung von X- und γ-Strahlung
  • JJG 521-1988 Verifizierungsverordnung für X- oder γ-Strahlungsmessgeräte zur umweltbezogenen Überwachung der absorbierten Dosisleistung in der Luft

Professional Standard - Water Conservancy, Umwelttests biologisch

  • SL 144-1995 Überprüfen Sie die Methode des Instruments und der Versuchsausrüstung zur Erfassung der Wasserumgebung
  • SL 144-1995(条文说明) Kalibrierungs-(Inspektions-)Methode für Instrumente und Testgeräte zur Prüfung der Wasserumgebung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Umwelttests biologisch

  • ETSI EN 300 019-2-3-1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-2-3-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI PRETS 300 019-2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI EN 300 019-1-3-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI EN 300 019-1-3-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-3-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.3.2
  • ETSI ETS 300 019- 2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-2-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Festlegung der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5 Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-3-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 PRA2-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation der Umweltprüfungen T3.1 bis T3.5; Stationärer Einsatz an wettergeschütztem Standort
  • ETSI ETS 300 019-2-3 AMD2-1998 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5; Stationäre Nutzung an wettergeschützten Standorten ändert ETS 300 019-2-3(1994)

NO-SN, Umwelttests biologisch

  • NS 9420-1998 Regeln für Feldarbeiten im Zusammenhang mit Umweltüberwachung und -kartierung

Association of German Mechanical Engineers, Umwelttests biologisch

  • VDI 2465 Blatt 2-1999 Messung von Ruß (Umgebungsluft) – Thermografische Bestimmung von elementarem Kohlenstoff nach thermischer Desorption von organischem Kohlenstoff
  • VDI 2465 Blatt 2-2016 Messung von Ruß (Umgebungsluft) – Thermografische Bestimmung von elementarem Kohlenstoff nach thermischer Desorption von organischem Kohlenstoff
  • VDI 3786 Blatt 2-2000 Umweltmeteorologie - Meteorologische Messungen zu Fragen der Luftverschmutzung - Wind
  • VDI 2100 Blatt 1-2008 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Grundlagen
  • VDI 2090 Blatt 1-2001 Raumluftmessung - Ablagerungsmessung schwerflüchtiger organischer Verbindungen - Bestimmung der PCDD/F-Ablagerung; Bergerhoff Probenahmegerät und GC/HRMS-Analyse
  • VDI 2100 Blatt 5-2007 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Ozonvorläufer
  • VDI 4251 Blatt 4-2017 Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Bestimmung der vorhandenen Belastung
  • VDI 3783 Blatt 19-2017 Umweltmeteorologie – Reaktionsmechanismus zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration
  • VDI 3782 Blatt 7-2003 Umweltmeteorologie – Bestimmung der Emissionen von Kraftfahrzeugen – Luftverschmutzung

National Health Commission of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • GB 23200.26-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 9 organischen heterozyklischen Pestizidrückständen in Tee

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • DB33/T 366.1-2002 Bio-Reis Teil 1: Produktionsbasis und Umweltanforderungen
  • DB33/T 2410-2021 Bestimmung von Mehrkomponentenrückständen von Organophosphor-Pestiziden in Fischereiumgebungen mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

AENOR, Umwelttests biologisch

  • UNE-EN 16841-1:2017 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 1: Rastermethode
  • UNE-EN 16841-2:2017 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode
  • UNE 28544:1984 FLUGZEUG. UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE.
  • UNE-CEN/TR 16243:2013 IN Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • UNE 28545:1988 UMWELTTESTS FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG. TEIL 3.4: AKUSTISCHE VIBRATION.
  • UNE 28537:1985 UMWELTTEST FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG. TEIL 3.2: STÄDIGE BESCHLEUNIGUNG.
  • UNE-EN 60079-29-3:2015 Explosive Atmosphären – Teil 29-3: Gaswarngeräte – Leitlinien zur funktionalen Sicherheit ortsfester Gaswarnsysteme

Standard Association of Australia (SAA), Umwelttests biologisch

  • AS/NZS 3580.11.1:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Direkt ablesbares Instrumentenverfahren zur Bestimmung von Methan und Nicht-Methan-organischen Verbindungen in der Umgebungsluft

未注明发布机构, Umwelttests biologisch

  • DIN EN 16909 E:2015-10 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • SAE ARP5412B-201301 Flugzeugblitzumgebung und zugehörige Testwellenformen
  • DIN EN 16841-1 E:2015-04 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 1: Rastermethode
  • DIN EN 16841-2 E:2015-04 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode

Professional Standard - Traffic, Umwelttests biologisch

  • JT/T 714-2008 Straßenwetterumgebung. Der Sichtbarkeitsmesser
  • JT/T 611-2004 Technische Anforderungen an Geräte zur Tunnelumgebungserkennung
  • JT/T 715-2022 Straßenwetterumgebung – Integrierter Straßenstatussensor
  • JT/T 715-2008 Straßenwetterumgebung. Integrierter Straßenstatussensor

Professional Standard - Construction Industry, Umwelttests biologisch

  • JG/T 345-2011 Vor-Ort-Prüfgerät für das Innenraumklima der Gebäudetechnik

Society of Automotive Engineers (SAE), Umwelttests biologisch

  • SAE ARP5412B-2013 Flugzeugblitzumgebung und zugehörige Testwellenformen
  • SAE J1589-1998 Messprinzipien für die Inspektion von Kolbenringen bei Verbrennungsmotoren
  • SAE ARP5412-1999 Flugzeugblitzumgebung und zugehörige Testwellenformen
  • SAE J1589-1992 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Prüfmessprinzipien
  • SAE ARP217D-2021 Prüfung von im Flugzeug installierten Umweltkontrollsystemen (ECS)
  • SAE AS5505-2001 Anforderungen an die Akkreditierung von Prüflaboratorien für organische Beschichtungen
  • SAE AS5505A-2019 Anforderungen an die Akkreditierung von Prüflaboratorien für organische Beschichtungen
  • SAE AS8031-1993 PERSÖNLICHE SCHUTZVORRICHTUNGEN FÜR GIFTIGE UND REIZENDE ATMOSPHÄREN, FLUGBESATZMITGLIEDER

国家林业和草原局, Umwelttests biologisch

  • LY/T 2970-2018 Technische Vorschriften für die ökologische Umweltprüfung alter und berühmter Bäume
  • LY/T 3110-2019 Technische Spezifikationen für die Probenahme zur Umweltprobenahme und Inspektion von Wirtschaftswaldproduktionsgebieten

IT-UNI, Umwelttests biologisch

  • UNI CEN/TR 17554-2021 Umgebungsluft – Anwendung von EN 16909 zur Bestimmung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) in PM10 und PMgrob
  • UNI ISO 20043-1:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Richtlinien zur effektiven Dosisbewertung anhand von Umweltüberwachungsdaten – Teil 1: Geplante und bestehende Expositionssituation

US-CFR-file, Umwelttests biologisch

  • CFR 40-1065.270-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.270: Chemilumineszenzdetektor.
  • CFR 40-1065.260-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.260: Flammenionisationsdetektor.
  • CFR 40-1065.280-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.280: Paramagnetische und magnetopneumatische O2-Detektionsanalysatoren.
  • CFR 40-1065.267-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.267: Gaschromatograph mit Flammenionisationsdetektor.

CZ-CSN, Umwelttests biologisch

  • CSN ISO 6190:1994 Akustik – Messung des Schalldruckpegels von Gasturbinenanlagen zur Bewertung von Umgebungslärm. Vermessungsverfahren
  • CSN ISO 6621-2:1994 Verbrennungsmotoren.Kolbenringe.Prüfmessprinzipien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Umwelttests biologisch

  • GB/T 40226-2021 Nachweis mikrobieller Metagenome in der Umwelt – Hochdurchsatzsequenzierung
  • GB/T 39266-2020 Anforderungen an die mechanische Umgebungszuverlässigkeit und Testmethoden für Industrieroboter
  • GB/T 39059-2020 Bestimmung der Schadstoffemissionen von synthetischen Sportbelägen – Umweltkammerverfahren

YU-JUS, Umwelttests biologisch

  • JUS F.S0.100-1979 Prüfung von Textilien. Standardatmosphären und Konditionierung von Textilien
  • JUS G.S3.104-1991 Gummi- und Kunststoffschläuche. Flexibilitätstests bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • JUS B.D8.307-1991 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung des Bruchmoduls bei Umgebungstemperatur

Professional Standard - Ocean, Umwelttests biologisch

农业部, Umwelttests biologisch

  • NY/T 720-2003 Technische Spezifikationen für die Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais
  • NY/T 721-2003 Technische Spezifikationen für die Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Raps
  • NY/T 719-2003 Technische Spezifikationen für die Umweltverträglichkeitsprüfung gentechnisch veränderter Sojabohnen

SAE - SAE International, Umwelttests biologisch

  • SAE SSB1_002-2014 Umwelttests und damit verbundene Fehlermechanismen
  • SAE ARP217C-1997 Prüfung von Umweltkontrollsystemen für Verkehrsflugzeuge
  • SAE ARP217B-1973 Prüfung von Umweltkontrollsystemen für Verkehrsflugzeuge
  • SAE J1589-1990 VERBRENNUNGSMOTOREN - KOLBENRINGE - INSPEKTION, MESSPRINZIPIEN
  • SAE J1589-2008 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Prüfmessprinzipien
  • SAE AS8031-1980 Persönliche Schutzausrüstung für giftige und reizende Atmosphären@Lufttransportbesatzungsmitglieder

中华全国供销合作总社, Umwelttests biologisch

  • GH/T 1376-2022 Methode zur Bewertung der Bodenumweltqualität für pflanzliche Bio-Produktgrundlagen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Umwelttests biologisch

  • ASTM D5953M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5116-97 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D5116-06 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D5953M-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM D5953M-96(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM D5953M-16 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5116-17 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM UOP864-12 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM D8141-22 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM UOP864-89 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM D5116-10 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM UOP389-14 Spurenmetalle in organischen Stoffen von ICP-OES

Lithuanian Standards Office , Umwelttests biologisch

  • LST EN 62341-5-2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfmethoden (IEC 62341-5:2009)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Umwelttests biologisch

  • VDI 3940-1991 Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektionen

PL-PKN, Umwelttests biologisch

  • PN T06500-07-1988 Elektronische Messgeräte Umweltmechanische Anforderungen und Tests

Professional Standard - Commodity Inspection, Umwelttests biologisch

  • SN/T 3744-2013 Regeln für die Erkennung restlicher giftiger Gase in Eingangs-/Ausgangsbehältern
  • SN/T 3058-2011 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in importierten Pappschachteln

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Umwelttests biologisch

Professional Standard - Aviation, Umwelttests biologisch

  • HB 7122.1-1994 Allgemeine Regeln für Verifizierungsmethoden von Klima- und Umweltprüfkammern (Räumen) für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen
  • HB 6783.1-1993 Allgemeine Regeln für Verifizierungsmethoden der Klima- und Umgebungsprüfkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung
  • HB/Z 27-1993 Allgemeine technische Anforderungen für die Messung der Flugvibrationsumgebung von Flugzeugen
  • HB 7122.4-1994 Testbox (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, wasserdichte Testbox (Raum)
  • HB 7122.5-1994 Testbox (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Sandstaub-Testbox (Raum)
  • HB 7122.6-1994 Testkammer (Raum) für zivile Luftfahrzeuge, Klima- und Umgebungsausrüstung, Verifizierungsmethode, Salzsprühtestkammer (Raum)
  • HB/Z 87-1984 Induktionsmethode zur Messung von Daten der Flugvibrationsumgebung von Flugzeugen
  • HB 7122.3-1994 Testkammer (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Feuchtigkeitstestkammer (Raum)
  • HB 6783.10-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Sandstaub-Testbox (Raum)
  • HB 6783.3-1993 Militärische Luftausrüstung, Klima- und Umgebungstestkammer (Raum), Verifizierungsmethode, Temperaturtestkammer (Raum)
  • HB 6783.6-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klima und Umwelt, Verifizierungsmethode, Regentestbox (Raum)
  • HB 6783.7-1993 Testkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Testkammer (Raum) für feuchte Hitze

American National Standards Institute (ANSI), Umwelttests biologisch

  • ANSI/ISEA 102-1990 Gasprüfröhreneinheiten – Kurzzeittyp für giftige Gase und Dämpfe in Arbeitsumgebungen
  • ANSI/ISEA 102-1990(R2015) Amerikanischer nationaler Standard für Gasprüfröhreneinheiten – Kurzzeittyp für giftige Gase und Dämpfe in Arbeitsumgebungen
  • ANSI/TNI EL-V4-2009 Allgemeine Anforderungen an einen Akkreditierer für Anbieter von Umweltverträglichkeitsprüfungen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • DB3401/T 231-2021 Standardspezifikation für das Belastungsmanagement für Prüflabore für ökologische Umwelt

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • DB11/T 1543-2018 Technische Spezifikation zur Überwachung des Qualitätsmanagements von Umweltüberwachungseinrichtungen
  • DB11/T 325-2005 Technische Spezifikation für die Umweltqualitätsprüfung und Bewertung von Gemüseproduktionsstätten

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • DB21/T 3071-2018 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft, passive Probenahme/thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

US-RTCA, Umwelttests biologisch

RTCA - RTCA@ Inc., Umwelttests biologisch

Professional Standard - Electron, Umwelttests biologisch

  • SJ/T 11461.5.1-2013 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED). Teil 5-1: Umweltprüfmethoden

ECIA - Electronic Components Industry Association, Umwelttests biologisch

  • EIA-448-2A-2000 Prüfnorm für elektromechanische Komponenten – Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens
  • EIA-448-19-1987 Methode 19 Prüfstandard für elektromechanische Komponenten Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens unter Verwendung eines Dampfphasensystems

RU-GOST R, Umwelttests biologisch

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • DB13/T 5529-2022 Technische Vorschriften für die dreidimensionale Überwachung der atmosphärischen Umgebung durch UAV

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Umwelttests biologisch

  • NACE RP0296-2004 Richtlinien zur Erkennung, Reparatur und Minderung von Rissen in vorhandenen Druckbehältern von Erdölraffinerien in feuchten H2S-Umgebungen, Artikel-Nr. 21078

Professional Standard - Meteorology, Umwelttests biologisch

  • QX/T 110-2009 Technische Spezifikationen für die Inspektion von Blitzschutzsystemen in explosions- und feuergefährdeter Atmosphäre

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Umwelttests biologisch

  • GB/T 36066-2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Analyse und Anwendung von Prüftechnik

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • DB23/T 1640-2015 Vorschriften zur Erkennung der Hitze- und Feuchtigkeitsumgebung und zur Luftqualitätskontrolle in Gebäuden in Dörfern und Städten

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Umwelttests biologisch

  • ASME B89.4.21.1-2020 Umweltauswirkungen auf Messungen mit Koordinatenmessgeräten [Technischer Bericht]

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Umwelttests biologisch

  • EN 62341-6-2:2012 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-2: Messmethoden für visuelle Qualität und Umgebungsleistung
  • EN 60079-29-3:2014 Explosive Atmosphären – Teil 29-3: Gaswarngeräte – Leitlinien zur funktionalen Sicherheit ortsfester Gaswarnsysteme

Professional Standard - Customs, Umwelttests biologisch

  • HS/T 79-2023 Methoden zur Prüfung der Wachseigenschaften organischer chemischer Produkte

ES-AENOR, Umwelttests biologisch

  • UNE 55-729-1987 Oberflächenmittel. Bewertung der Wasserbeständigkeit aerober Bakterien gegenüber organischen Verbindungen in wässrigen Umgebungen. Analysemethoden für gelösten organischen Kohlenstoff (CSB).

US-CLSI, Umwelttests biologisch

  • CLSI MM19-A-2011 Etablierung molekularer Tests in klinischen Laborumgebungen; Genehmigte Richtlinie

BELST, Umwelttests biologisch

  • STB 17.13.05-42-2015 Umweltschutz. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Sulfat-Ionen-Konzentration mittels turbidimetrischer Methode

TR-TSE, Umwelttests biologisch

  • TS 2097-1975 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN TEST Fd: ZUFÄLLIGE VIBRATION WIDE BAND – ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN

Universal Oil Products Company (UOP), Umwelttests biologisch

  • UOP 864-2012 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • UOP 389-2015 Spurenmetalle in organischen Stoffen von ICP-OES

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Umwelttests biologisch

  • 农业部953号公告-7-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte Fruchtbarkeitsbedingter Raps

Professional Standard - Post and Telecommunication, Umwelttests biologisch

  • YD/T 1755-2008 Klassifizierte Sicherheitstestanforderungen für Telekommunikationsnetzwerke und Internet für physikalische Umgebungen

国家质量监督检验检疫总局, Umwelttests biologisch

  • SN/T 4624.14-2016 Testmethoden für mikrobielle Wirkstoffe, die in China zum Umweltschutz eingesetzt werden, Teil 14: Aspergillus pyogenes

国家认证认可监督管理委员会, Umwelttests biologisch

  • RB/T 165.2-2018 Technische Spezifikationen zur Beurteilung der Umweltverträglichkeit der Herkunft von Bio-Produkten Teil 2: Vieh- und Geflügelzucht




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten