ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wahl des primären Antikörpers

Für die Wahl des primären Antikörpers gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wahl des primären Antikörpers die folgenden Kategorien: Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Metallkorrosion, Längen- und Winkelmessungen, Fluidkraftsystem, Land-und Forstwirtschaft, Ventil, Glas, sensorische Analyse, Verschluss, Glasfaserkommunikation, Krankenhausausrüstung, Schneidewerkzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Telekommunikation umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Messung des Flüssigkeitsflusses, Biologie, Botanik, Zoologie, Wasserqualität, Maschinensicherheit, Farben und Lacke, Straßenarbeiten, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenqualität, Bodenkunde, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farbauftragsprozess, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Struktur und Strukturelemente, Hebezeuge, Baumaterial, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Drähte und Kabel, Drahtlose Kommunikation, Chemikalien, Schutzausrüstung, Wärmebehandlung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Abfall, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Flexible Übertragung und Übertragung, Elektronische Geräte, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Aufschlag, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Zahnräder und Getriebe, Faden, Gebäudeschutz, Prüfung von Metallmaterialien, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Textilprodukte, Metrologie und Messsynthese, Industriefahrzeuge, technische Zeichnung, Hydraulikflüssigkeit, Feuer bekämpfen, Bodenbelag ohne Stoff, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Umweltschutz, analytische Chemie, Rohrteile und Rohre, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), fotografische Fähigkeiten, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Isolierung, Wortschatz, Chemische Technologie, Werkzeugmaschine, Holzwerkstoffplatten, Halbfertige Produkte, Bauteile, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie.


Danish Standards Foundation, Wahl des primären Antikörpers

  • DS/ISO 15156-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • DS/EN ISO 15156-1:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • DS/EN ISO 15156-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2020)
  • DS 815:1992 Auswahl von Toleranzzonen für allgemeine Zwecke
  • DS/ISO 13301:2002 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • DS/CEN/CR 13582:2000 Installation von Wärmezählern – Einige Richtlinien für die Auswahl, Installation und den Betrieb von Wärmezählern
  • DS/EN 16123:2013 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • DS/ISO 12404:2012 Bodenqualität – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • DS/CEN ISO/TR 15462:2010 Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • DS/EN 13238:2010 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten

Association Francaise de Normalisation, Wahl des primären Antikörpers

  • NF M87-229-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • NF EN 14575:2005 Geomembranen – Selektive Prüfmethode zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • NF ISO 262:2023 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Auswahl der Abmessungen für die Verschraubung
  • NF X31-123:2012 Bodenqualität – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden.
  • NF X15-111:1993 Messung der Luftfeuchtigkeit. Allgemeine Informationen zu Messgeräten. Auswahlhilfe.
  • NF V09-023*NF ISO 13301:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • NF L22-031:2003 Verbindungselemente – Auswahl metallischer Werkstoffe.
  • NF E26-112*NF ISO 10823:2004 Leitfaden zur Auswahl von Rollenkettenantrieben
  • NF L22-031:1993 BEFESTIGUNGEN. AUSWAHL METALLISCHER WERKSTOFFE.
  • NF L22-031:2023 Befestigungselemente – Auswahl metallischer Materialien
  • NF EN 12447:2021 Geotextilien und scheinbare Produkte – Selektive Versuchsmethode zur Bestimmung der Beständigkeit gegen Hydrolyse im Wasser
  • NF E03-014*NF ISO 262:1999 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde. Ausgewählte Größen für Schrauben, Bolzen und Muttern.
  • FD ISO/TR 12845:2010 Ausgewählte Abbildungen fraktionalfaktorieller Versuchspläne
  • NF R84-001:1980 Weiche Kunststoffe – Eigenschaften, die ihre Auswahl ermöglichen.
  • NF R83-001:1980 Starre Kunststoffe – Eigenschaften, die ihre Auswahl ermöglichen.
  • NF X30-483:2013 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • NF V09-003-1:1993 Sensorische Analyse. Allgemeine Leitlinien für die Auswahl, Schulung und Überwachung von Prüfern. Teil 1: ausgewählte Gutachter.
  • NF P61-202-1-2:2010 Bauarbeiten – Versiegelter Bodenbelag – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl.
  • NF DTU 24.2 P1-2:2006 Bauarbeiten – Kaminarbeiten – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF DTU 33.1 P1-2:2008 Bauarbeiten – Vorhangfassaden – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF DTU 59.3 P1-2:2023 Bauarbeiten – Bodenanstrich – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF DTU 14.1 P1-2:2020 Bauarbeiten – Schalungsarbeiten – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF X31-123*NF EN ISO 12404:2021 Boden und Abfall – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • NF E26-112:1996 Anleitung zur Auswahl von Rollenkettenantrieben.
  • FD T90-315*FD ISO/TR 15462:2006 Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • NF ISO 4694:1987 Eisenerze – Fluordosierung – Selektive Elektrodenmethode.
  • FD ISO/TR 15462:2006 Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • NF ISO 13301:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Empfehlungen zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen mithilfe einer 1-von-3-Forced-Choice-Technik (3-AFC)
  • NF P63-205-1-2:2010 Bauarbeiten – Außenbodenbeläge – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl.
  • NF P24-802-1-2:2015 Bauarbeiten – Versetzbare Trennwände – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF DTU 58.2 P1-2:2007 Bauarbeiten – Spanndecken – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF DTU 51.2 P1-2:2023 Bauarbeiten - Verklebte Parkettböden - P 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl (CGM)
  • NF DTU 35.1 P1-2:2015 Bauarbeiten – Demontierbare Trennwände – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF DTU 31.1 P1-2:2017 DTU 31.1 – Bauarbeiten – Holzrahmen – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF DTU 13.1 P1-2:2019 DTU 13.1 – Bauarbeiten – Flächenfundamente – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF DTU 58.1 P1-2:2019 Bauarbeiten - Modulare abgehängte Decken - Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF ISO 16733-1:2016 Brandschutztechnik – Auswahl von Brandszenarien und Bemessungsbränden – Teil 1: Auswahl von Bemessungsbrandszenarien
  • NF P20-202-1-2:2010 Bauarbeiten – Einbau von Fenstern und Außentüren – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl.
  • NF P69-002-1-2:2007 Ausführung der Arbeiten – Spanndecken – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl.
  • NF P68-203-1-2:2008 Bauarbeiten – Abgehängte Decken – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl.

IT-UNI, Wahl des primären Antikörpers

  • UNI EN ISO 15156-1:2021 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • UNI EN ISO 12404:2021 Boden und Abfall – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden

ES-UNE, Wahl des primären Antikörpers

  • UNE-EN ISO 15156-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2020) (gebilligt von der Asociación Española de Normal...
  • UNE-EN ISO 12404:2021 Boden und Abfall – Leitlinien zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden (ISO 12404:2021) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-CEN ISO/TR 15462:2010 IN Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit (ISO/TR 15462:2006)

RU-GOST R, Wahl des primären Antikörpers

  • GOST R 53679-2009 Erdöl- und Erdgasindustrie. Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung. Teil 1. Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • GOST ISO 8586-1-2011 Sensorische Analyse. Allgemeine Leitlinien für die Auswahl, Schulung und Überwachung von Prüfern. Teil 1. Ausgewählte Gutachter
  • GOST 23852-1979 Beschichtungen aus Lacken und Farben. Allgemeine Anforderungen an die Auswahl nach dekorativen Eigenschaften
  • GOST R 56989-2016 Wasserqualität. Auswahl an Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • GOST 9.711-1985 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Polymermaterialien für Artikel, die unter Strahlenalterungsbedingungen eingesetzt werden. Allgemeine Auswahlvoraussetzungen

International Organization for Standardization (ISO), Wahl des primären Antikörpers

  • ISO 15156-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • ISO 1829:1975 Auswahl von Toleranzzonen für allgemeine Zwecke
  • ISO 8586-1:1993 Sensorische Analyse; allgemeine Leitlinien für die Auswahl, Schulung und Überwachung von Prüfern; Teil 1: ausgewählte Gutachter
  • ISO/TR 8363:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • ISO 4308:1981 Kräne – Auswahl an Drahtseilen
  • ISO 50021:2019 Energiemanagement und Energieeinsparungen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl von Energiespargutachtern
  • ISO 8363:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Allgemeine Richtlinien zur Methodenauswahl
  • ISO 12404:2011 Bodenqualität – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • ISO 12404:2021 Boden und Abfall – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • ISO 10823:2004 Leitfaden zur Auswahl von Rollenkettenantrieben
  • ISO 10823:1996 Anleitung zur Auswahl von Rollenkettenantrieben
  • ISO 2801:1998 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Allgemeine Empfehlungen zur Auswahl, Pflege und Verwendung von Schutzkleidung
  • ISO 2976:1973 Schleifbänder; Auswahl an Breiten-/Längenkombinationen
  • ISO/TR 15640:2011 Kontaminationskontrolle in der Hydraulikflüssigkeit – Allgemeine Grundsätze und Richtlinien für die Auswahl und Anwendung von Hydraulikfiltern
  • ISO/TR 6566-1:1980 Gasanalyse; Bestimmung von Schwefeldioxid; Teil 1: Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • ISO/TR 6567-1:1981 Gasanalyse; Bestimmung von Kohlendioxid; Teil 1: Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • ISO/TR 15462:1997 Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • ISO 6708:1995 Rohrleitungskomponenten – Definition und Auswahl von DN (Nennweite)
  • ISO/TR 2801:2007 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Allgemeine Empfehlungen zur Auswahl, Pflege und Verwendung von Schutzkleidung
  • ISO 8165-1:1992 Wasserqualität; Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole; Teil 1: Gaschromatographische Methode nach Anreicherung durch Extraktion

Lithuanian Standards Office , Wahl des primären Antikörpers

  • LST EN ISO 15156-1:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2009)
  • LST EN ISO 15156-1:2021 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2020)
  • LST EN 13238-2010 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten

AT-ON, Wahl des primären Antikörpers

  • OENORM EN ISO 15156-1:2021 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2020)
  • ONORM M 9733-1992 Kriterien für die Auswahl kontinuierlicher Fördergeräte. Kriterien für die Auswahl von Motoren für die Handhabung werden fortgesetzt

CH-SNV, Wahl des primären Antikörpers

  • SN EN ISO 15156-1:2021 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2020)
  • VSM 15354-1955 ISO-Toleranzsystem. Wählen Sie Toleranzbereiche für allgemeine Anwendungen aus

PL-PKN, Wahl des primären Antikörpers

  • PN-EN ISO 15156-1-2021-05 E Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2020)
  • PN T06516-1990 ?on – selektive Elektroden Allgemeine Anforderungen und Tests
  • PN M02104-1977 Ausgewählte Toleranzzonen für Größen unter 1 mm
  • PN E05012-1989 Elektrische Ausrüstung Auswahl und Installation von Elektromotoren Allgemeine Anforderungen und technische Abnahme

German Institute for Standardization, Wahl des primären Antikörpers

  • DIN EN ISO 15156-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO/FDIS 15156-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 15156-
  • DIN 7157 Bb.1:1973 Auswahl an Passformen; Auswahl der Toleranzzonen nach ISO/R 1829
  • DIN 17021-1:1976 Wärmebehandlung von Eisenmetallen; Materialauswahl; Stahlauswahl nach Härtbarkeit
  • DIN 10528:2017-08 Lebensmittelhygiene – Leitfaden für die Auswahl von Materialien, die im Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden – Allgemeine Grundsätze
  • DIN EN ISO 8586:2014-05 Sensorische Analyse – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl, Schulung und Überwachung ausgewählter Gutachter und fachkundiger sensorischer Gutachter (ISO 8586:2012); Deutsche Fassung EN ISO 8586:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 8586 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN ISO 12404:2021-09 Boden und Abfall – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden (ISO 12404:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12404:2021
  • DIN EN 13238:2018 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten; Deutsche und englische Fassung prEN 13238:2018

Standard Association of Australia (SAA), Wahl des primären Antikörpers

  • AS 15156.1:2022 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung, Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2020, MOD)
  • AS 2542.1.3:1995 Sensorische Analyse von Lebensmitteln – Allgemeiner Leitfaden zur Methodik – Auswahl der Gutachter
  • HB 223-2003 Leitfaden zur Auswahl von Straßenbelägen
  • HB 86.1-1996 Ein Leitfaden zur Auswahl, Pflege, Kalibrierung und Überprüfung von Messgeräten in der Industrie – Allgemeine Grundsätze
  • AS/NZS 2381.1:1999 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Auswahl, Installation und Wartung – Allgemeine Anforderungen
  • AS 3870:1991 Zertifizierte Referenzmaterialien – Allgemeiner Leitfaden zur Materialauswahl, -vorbereitung, -prüfung und -zertifizierung
  • AS 4436:1996 Leitfaden zur Auswahl von Isolatoren im Hinblick auf verschmutzte Bedingungen
  • AS 1288:2021 Glas in Gebäuden – Auswahl und Einbau
  • AS 4323.1:1995(R2014) Auswahl der Standorte für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen
  • AS 1288:1994/Amdt 2:2000 Glasauswahl und Einbau in Gebäuden
  • AS 1288:1994/Amdt 1:1997 Glasauswahl und Einbau in Gebäuden
  • AS 1288:2006/Amdt 1:2008 Glasauswahl und Einbau in Gebäuden
  • AS 1288:2006/Amdt 2:2011 Glasauswahl und Einbau in Gebäuden
  • AS 1288:2006/Amdt 3:2016 Glasauswahl und Einbau in Gebäuden
  • AS 2047:1999/Amdt 1:2001 Auswahl und Einbau von Fenstern in Gebäuden
  • AS 2047:1999/Amdt 2:2001 Auswahl und Einbau von Fenstern in Gebäuden
  • AS 4323.1:1995/Amdt 1:1995 Auswahl der Standorte für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wahl des primären Antikörpers

  • KS B ISO 1829:2004 Auswahl von Toleranzzonen für allgemeine Zwecke
  • KS B ISO 1829:2013 Auswahl von Toleranzzonen für allgemeine Zwecke
  • KS M 0036-2008(2018) Allgemeine Regeln für die ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS Q ISO 8586-1:2003 Sensorische Analyse – Allgemeine Anleitung für die Auswahl, Schulung und Überwachung von Prüfern
  • KS B 0431-2012 Empfehlung von Schleifscheiben
  • KS L 6005-1995(2000) EMPFOHLENE STANDARDPRAXIS FÜR DIE AUSWAHL VON BESCHICHTETEN SCHLEIFMITTELN
  • KS Q ISO 8586-2-2003(2008) Sensorische Analyse – Allgemeine Anleitung für die Auswahl, Schulung und Überwachung von Prüfern
  • KS Q ISO 8586-1-2003(2008) Sensorische Analyse – Allgemeine Anleitung für die Auswahl, Schulung und Überwachung von Prüfern
  • KS K ISO 2801:2011 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Allgemeine Empfehlungen für Auswahl, Pflege und Verwendung von Schutzkleidung
  • KS K ISO 2801:2007 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Allgemeine Empfehlungen für Auswahl, Pflege und Verwendung von Schutzkleidung
  • KS M 9105-1996 Wasserqualität-Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole (Gaschromatographische Methode nach Anreicherung durch Extraktion)
  • KS K ISO/TR 2801-2017(2022) Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Allgemeine Empfehlungen für Auswahl, Pflege und Verwendung von Schutzkleidung
  • KS K ISO/TR 2801:2017 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Allgemeine Empfehlungen für Auswahl, Pflege und Verwendung von Schutzkleidung
  • KS K ISO/TR 2801:2011 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Allgemeine Empfehlungen für Auswahl, Pflege und Verwendung von Schutzkleidung
  • KS I ISO TR 14069:2015 Treibhausgase – Quantifizierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen für Organisationen – Leitfaden für die Anwendung von KS Q ISO 14064-1
  • KS I ISO TR 15640:2015 Kontaminationskontrolle in der Hydraulikflüssigkeit – Allgemeine Grundsätze und Richtlinien für die Auswahl und Anwendung von Hydraulikfiltern
  • KS I ISO TR 15640:2014 Kontaminationskontrolle in der Hydraulikflüssigkeit – Allgemeine Grundsätze und Richtlinien für die Auswahl und Anwendung von Hydraulikfiltern
  • KS W 0629-2013 Präferenzreihenfolge für die Auswahl von Standard und Spezifikation
  • KS W 0629-2004(2009) Präferenzreihenfolge für die Auswahl von Standard und Spezifikation
  • KS W 2021-2002(2012) Elektrische Ausrüstung, Auswahl und Installation von Flugzeugen
  • KS B ISO 10823-2001(2011) Anleitung zur Auswahl von Rollenkettenantrieben
  • KS I ISO 15462-2008(2018) Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • KS W 2021-1979 Elektrische Ausrüstung, Auswahl und Installation von Flugzeugen
  • KS B 3256-2009 Empfehlung von Schleifscheiben zum Freihandschleifen
  • KS A ISO 497-2012(2017) Leitfaden zur Auswahl von Reihen bevorzugter Zahlen und von Reihen, die gerundetere Werte bevorzugter Zahlen enthalten
  • KS K ISO TR 2801:2011 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Allgemeine Empfehlungen für Auswahl, Pflege und Verwendung von Schutzkleidung
  • KS I ISO 8165-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole – Teil 1: Gaschromatographische Methode nach Anreicherung durch Extraktion
  • KS A ISO 497-2012(2022) Leitfaden zur Auswahl von Reihen bevorzugter Zahlen und von Reihen, die gerundetere Werte bevorzugter Zahlen enthalten

YU-JUS, Wahl des primären Antikörpers

  • JUS ISO 1829:1992 Auswahl von Toleranzzonen für allgemeine Zwecke
  • JUS H.F8.190-1989 Gase. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Auswahl an Metfioden
  • JUS U.E7.010-1988 Materialauswahl für Stahlbaukonstruktionen
  • JUS N.R2.602-1980 Tantahim-Chipkondensatoren. Auswahl der Testmethoden und allgemeine Anforderungen
  • JUS H.P0.004-1983 Pestizid?. Grundsätze für die Auswahl gebräuchlicher Namen.
  • JUS N.R2.302-1983 Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren. Auswahl der Prüfmethode und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R2.301-1983 Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum. Klasse 1. Auswahl der Testmethode und allgemeine Anforderungen

NO-SN, Wahl des primären Antikörpers

  • NS 2084-2005 Allgemeine Regeln für die Auswahl und Dimensionierung von Hydraulikfiltern

US-FCR, Wahl des primären Antikörpers

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wahl des primären Antikörpers

API - American Petroleum Institute, Wahl des primären Antikörpers

  • API RP 520 PT I-1993 Dimensionierung, Auswahl und Installation von Druckentlastungsgeräten in Raffinerien; Teil I – Dimensionierung und Auswahl (SECHSTE AUFLAGE)
  • API RP 520 PT I-2000 Dimensionierung, Auswahl und Installation von Druckentlastungsgeräten in Raffinerien; Teil I – Dimensionierung und Auswahl (Siebte Auflage)
  • API RP 11U-1984 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DIE GRÖSSE UND AUSWAHL VON ELEKTRISCHEN TAUCHPUMPEN, ERSTE AUFLAGE
  • API TR 10TR4 KAZAKH-2008 Auswahl von Zentralisierern für primäre Zementierungsvorgänge (Erste Ausgabe)
  • API TR 10TR4-2008 Auswahl von Zentralisierern für primäre Zementierungsvorgänge (Erste Ausgabe)
  • API RP 11S4-1993 Empfohlene Praxis für die Dimensionierung und Auswahl elektrischer Tauchpumpeninstallationen (Erste Ausgabe; ersetzt API RP 11U)
  • API SPEC 6FC-1989 SPEZIFIKATION FÜR BRANDTESTS FÜR VENTILE MIT SELEKTIVEN RÜCKSITZEN, ERSTE AUSGABE
  • API BULL D6-1955 AUSWAHL UND BEWERTUNG VON WELL-COMPLETION-METHODEN
  • API RP 98-2013 Personal Protective Equipment Selection for Oil Spill Responders (First Edition)
  • API TR 17TR9-2017 Empfehlungen zur Auswahl und Größenbestimmung der Umbilical Termination Assembly (UTA) (Erste Ausgabe)
  • API TR 978-2019 Monolithische Feuerfestmaterialien: Herstellung, Eigenschaften und Auswahl (ERSTE AUFLAGE)
  • API RP 11S4 RUSSIAN-1993 Empfohlene Praxis für die Dimensionierung und Auswahl elektrischer Tauchpumpeninstallationen (Dritte Ausgabe)
  • API RP 11S4-2002 Empfohlene Praxis für die Dimensionierung und Auswahl elektrischer Tauchpumpeninstallationen (DRITTE AUFLAGE)
  • API STD 520 PT I-2008 Dimensionierung, Auswahl und Installation von Druckentlastungsgeräten in Raffinerien, Teil I – Dimensionierung und Auswahl (ACHTE AUFLAGE)

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Wahl des primären Antikörpers

  • NACE MR0175/ISO 15156:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle und deren Verwendung
  • NACE MR0175/ISO 15156 CIR 1 TO PT 1:2014 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien TECHNISCHER RUNDSCHREIBER 1 (Zweite Ausgabe)

HU-MSZT, Wahl des primären Antikörpers

CZ-CSN, Wahl des primären Antikörpers

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Wahl des primären Antikörpers

European Committee for Standardization (CEN), Wahl des primären Antikörpers

  • CEN/TR 16953:2017 Medizinische Einmalhandschuhe – Leitfaden zur Auswahl
  • PD CEN/TR 16953:2017 Medizinische Einmalhandschuhe – Leitfaden zur Auswahl
  • EN 12673:1998 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • EN ISO 14122-1:2016 Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugangsmöglichkeiten zu Maschinen – Teil 1: Auswahl ortsfester Zugangsmöglichkeiten und allgemeine Zugangsanforderungen
  • EN ISO 12404:2021 Boden und Abfall – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden (ISO 12404:2021)
  • CEN CR 13582-1999_ Installation von Wärmezählern – Einige Richtlinien für die Auswahl, Installation und den Betrieb von Wärmezählern
  • EN ISO 12404:2015 Bodenqualität – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden (ISO 12404:2011)
  • EN ISO/TR 15462:2009 Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit

Defense Logistics Agency, Wahl des primären Antikörpers

British Standards Institution (BSI), Wahl des primären Antikörpers

  • BS 6262-1:2017 Verglasung für Gebäude. Allgemeine Methodik zur Auswahl von Verglasungen
  • BS ISO TR 8363:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • BS ISO 12404:2012 Bodenqualität. Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • BS 42021:2022 Integrierte Nistkästen. Auswahl und Installation für Neuentwicklungen. Spezifikation
  • BS PD IEC/TR 62901:2016 Leitfaden zur Auswahl von Drop-Kabeln
  • BS 6262-1:2005 Verglasungen für Gebäude – Allgemeine Methodik zur Auswahl von Verglasungen
  • BS ISO 50021:2019 Energiemanagement und Energieeinsparungen. Allgemeine Richtlinien zur Auswahl von Energiespargutachtern
  • BS EN ISO 12404:2021 Boden und Abfall. Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • BS 6213:2000 Auswahl von Baudichtstoffen – Leitfaden
  • BS 6213:2000+A1:2010 Auswahl von Baudichtstoffen – Leitfaden
  • PD ISO/TR 2801:2007 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen. Allgemeine Empfehlungen zur Auswahl, Pflege und Verwendung von Schutzkleidung
  • BS PD CEN/TR 14489:2005 Feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten – Klassifizierung und Spezifikation – Richtlinien zur Auswahl zum Schutz von Sicherheit, Gesundheit und Umwelt
  • BS ISO 16733-1:2015 Brandschutztechnik. Auswahl von Designbrandszenarien und Designbränden. Auswahl von Design-Brandszenarien
  • BS EN ISO 6708:1996 Rohrleitungskomponenten – Definition und Auswahl von DN (Nennweite)
  • PD CEN ISO/TR 15462:2009 Wasserqualität. Auswahl an Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • BS CP 312-1:1973 Merkblatt für Kunststoffrohrleitungen (Thermoplaste) – Allgemeine Grundsätze und Materialauswahl

IETF - Internet Engineering Task Force, Wahl des primären Antikörpers

  • RFC 3011-2000 Die IPv4-Subnetz-Auswahloption für DHCP
  • RFC 2883-2000 Eine Erweiterung der Selective Acknowledgement (SACK)-Option für TCP
  • RFC 6607-2012 Auswahloptionen für virtuelle Subnetze für DHCPv4 und DHCPv6
  • RFC 8028-2016 Auswahl des First-Hop-Routers durch Hosts in einem Netzwerk mit mehreren Präfixen
  • RFC 2018-1996 TCP-Optionen für selektive Bestätigung (veraltet RFC 1072)
  • RFC 3527-2003 Unteroption „Link-Auswahl“ für die Relay-Agent-Informationsoption für DHCPv4
  • RFC 6088-2011 Verkehrsselektoren für Flow-Bindungen
  • RFC 6675-2012 Ein konservativer Verlustwiederherstellungsalgorithmus basierend auf Selective Acknowledgement (SACK) für TCP
  • RFC 3517-2003 Ein auf Conservative Selective Acknowledgement (SACK) basierender Verlustwiederherstellungsalgorithmus für TCP
  • RFC 6909-2013 IPv4-Datenverkehr-Offload-Auswahloption für Proxy Mobile IPv6
  • RFC 8518-2019 Auswahl schleifenfreier Alternativen für Multi-Homed-Präfixe

International Telecommunication Union (ITU), Wahl des primären Antikörpers

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Wahl des primären Antikörpers

  • SP-127-2001 Aussteifung für Rohrleitungssysteme Erdbeben – Wind – Dynamisches Design@ Auswahl@ Anwendung

ES-AENOR, Wahl des primären Antikörpers

  • UNE 100-153-1988 Klimatologie. Auswahlkriterien für Schwingungsdämpfer in der Klimaanlage
  • UNE 25 225 Messmenü für glatten Stahl
  • UNE 25 226 Maßauswahlliste für Rundstahlprodukte
  • UNE 25 167 Auswahlliste für Pumpenkopfschrauben
  • UNE 25 227 Maßauswahlblatt für Vierkantstahl
  • UNE 25 222 Auswahlblatt für Hufeisenstahlmessungen
  • UNE 20-460 Pt.5-51-1990 Elektroinstallationen in Gebäuden. Auswahl und Installation von Elektromaterialien. Allgemeine Bestimmungen
  • UNE 26 223 Maßauswahlliste für Stahl mit gleichem Flügelwinkel
  • UNE 25 223 Maßauswahlliste für Stahl mit gleichem Flügelwinkel
  • UNE 25 224 Gerade jetzt eine andere Auswahlliste für die Messung des Flügelwinkels

U.S. Air Force, Wahl des primären Antikörpers

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wahl des primären Antikörpers

ZA-SANS, Wahl des primären Antikörpers

Society of Automotive Engineers (SAE), Wahl des primären Antikörpers

SAE - SAE International, Wahl des primären Antikörpers

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Wahl des primären Antikörpers

  • CECS 32-1991 Design-Auswahlstandard für Reihenrektoren von Nebenschlusskondensatoren

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Wahl des primären Antikörpers

  • MSS SP-127-2014 Aussteifung für Rohrleitungssysteme Erdbeben – Wind – Dynamik Design, Auswahl, Anwendung
  • MSS SP-69 NOTICE-2012 Rohraufhängungen und -stützen – Auswahl und Anwendung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Wahl des primären Antikörpers

  • IEEE 1184 INT 1-2005 Leitfaden zur Auswahl und Dimensionierung von Batterien für unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme

GM North America, Wahl des primären Antikörpers

  • GM GM30M-1989 Auswahl und Verwendung von Grauguss sind nicht Bestandteil der Spezifikation
  • GM GM138M-1989 Auswahl und Verwendung von Federmaterialien, die nicht Teil der Spezifikation sind
  • GM GM6087M-1989 Auswahl und Verwendung von Hartlot
  • GM GM3908M-1989 Auswahl und Verwendung von Gusskupferlegierungen sind nicht Bestandteil der Spezifikation
  • GM GM4000M-1989 Auswahl und Verwendung von Gussteilen aus Aluminiumlegierungen sind nicht Bestandteil der Spezifikationen
  • GM GM154M-2002 Auswahl, Spezifikation und Verwendung von Hartlötflussmitteln
  • GM GM211M-1993 Auswahl und Verwendung von Sintermetallpulver

American National Standards Institute (ANSI), Wahl des primären Antikörpers

  • ANSI/FCI 18-1-2021 Dimensionierung und Auswahl von Sekundärdruckableitern vom Typ 1
  • ANSI/FCI 19-1-2021 Dimensionierung und Auswahl von Sekundärdruckableitern vom Typ 2
  • ANSI/ASTM E2169:2012 Praxis zur Auswahl antimikrobieller Pestizide zur Verwendung in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ANSI/ASTM F1455:1992 Leitfaden zur Auswahl struktureller Details für den Schiffsbau

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wahl des primären Antikörpers

  • ASTM F748-98 Standardpraxis für die Auswahl generischer biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • ASTM D2205-85(2004) Standardleitfaden zur Auswahl von Tests für Verkehrsfarben
  • ASTM F1322-90(2004) Standardleitfaden für die Auswahl von Verbrennungsanlagen an Bord
  • ASTM D2399-83(1999) Standardpraxis für die Auswahl von Cutback-Asphalten
  • ASTM C1528-12 Standardleitfaden für die Auswahl von Dimensionssteinen
  • ASTM C1528-15 Standardleitfaden für die Auswahl von Dimensionssteinen
  • ASTM D2399-83(2005) Standardpraxis für die Auswahl von Cutback-Asphalten
  • ASTM E2169-17 Standardpraxis für die Auswahl antimikrobieller Pestizide zur Verwendung in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2169-22 Standardpraxis für die Auswahl antimikrobieller Pestizide zur Verwendung in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM F748-04 Standardpraxis für die Auswahl generischer biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • ASTM C1528-09 Standardleitfaden für die Auswahl von Dimensionssteinen für den Außenbereich
  • ASTM F1416-96(2003) Standardhandbuch für die Auswahl von Zeit-Temperatur-Indikatoren
  • ASTM F1416-96 Standardhandbuch für die Auswahl von Zeit-Temperatur-Indikatoren
  • ASTM C1528/C1528M-17 Standardleitfaden für die Auswahl von Dimensionssteinen
  • ASTM C1528/C1528M-17a Standardleitfaden für die Auswahl von Dimensionssteinen
  • ASTM C1528/C1528M-18 Standardleitfaden für die Auswahl von Dimensionssteinen
  • ASTM C1528/C1528M-20 Standardleitfaden für die Auswahl von Dimensionssteinen
  • ASTM C1528-08 Standardleitfaden für die Auswahl von Dimensionssteinen für den Außenbereich
  • ASTM E2169-12 Standardpraxis für die Auswahl antimikrobieller Pestizide zur Verwendung in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2169-01 Standardpraxis für die Auswahl antimikrobieller Pestizide zur Verwendung in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2169-01(2007) Standardpraxis für die Auswahl antimikrobieller Pestizide zur Verwendung in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM C755-02 Standardpraxis für die Auswahl von Dampfbremsen für die Wärmedämmung
  • ASTM E432-91(1997) Standardleitfaden zur Auswahl einer Dichtheitsprüfmethode
  • ASTM F1030-86(2004) Standardpraxis für die Auswahl von Ventilantrieben
  • ASTM C755-85(1990) Standardpraxis für die Auswahl von Dampfbremsen für die Wärmedämmung
  • ASTM C755-97 Standardpraxis für die Auswahl von Dampfbremsen für die Wärmedämmung
  • ASTM C1528-12b Standardleitfaden für die Auswahl von Dimensionssteinen
  • ASTM F2216-17a Standardspezifikation für ausgewählte Kraftgeräte
  • ASTM C1528-12a Standardleitfaden für die Auswahl von Dimensionssteinen
  • ASTM C1528-13 Standardleitfaden für die Auswahl von Dimensionssteinen
  • ASTM C1423-16 Standardleitfaden zur Auswahl von Ummantelungsmaterialien für die Wärmedämmung
  • ASTM C1423-21 Standardleitfaden zur Auswahl von Ummantelungsmaterialien für die Wärmedämmung
  • ASTM E713-88(2002) Standardhandbuch für die Auswahl von Maßstäben für metrische Gebäudezeichnungen
  • ASTM F748-06(2010) Standardpraxis für die Auswahl generischer biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • ASTM E3302-21 Standardhandbuch für die Auswahl analytischer PFAS-Methoden
  • ASTM E312-96 Standardpraxis zur Beschreibung und Auswahl der Bedingungen für das Fotografieren von Proben
  • ASTM F1030-86(2008) Standardpraxis für die Auswahl von Ventilantrieben
  • ASTM C755-19a Standardpraxis für die Auswahl von Wasserdampfverzögerern für die Wärmedämmung
  • ASTM C755-19 Standardpraxis für die Auswahl von Wasserdampfverzögerern für die Wärmedämmung
  • ASTM C755-10(2015)e1 Standardpraxis für die Auswahl von Wasserdampfverzögerern für die Wärmedämmung
  • ASTM C755-19b Standardpraxis für die Auswahl von Wasserdampfverzögerern für die Wärmedämmung
  • ASTM E3302-22 Standardhandbuch für die Auswahl analytischer PFAS-Methoden
  • ASTM C755-20 Standardpraxis für die Auswahl von Wasserdampfverzögerern für die Wärmedämmung
  • ASTM F1322-15(2024) Standardleitfaden für die Auswahl von Verbrennungsanlagen an Bord
  • ASTM D4127-12 Standardterminologie für ionenselektive Elektroden
  • ASTM E1433-04 Standardleitfaden zur Auswahl von Standards zur Umweltakustik

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Wahl des primären Antikörpers

  • DB34/T 3307-2018 PCR-Methode zum Nachweis der Reisbrandresistenzgene Pi1 und Pi2 durch molekulare markergestützte Selektion

CU-NC, Wahl des primären Antikörpers

  • NC 09-03-1984 Materialumformung. Auswahl der Materialien für Dlea. Allgemeine Regeln
  • NC 46-01-1984 Glas. Allgemeine Regeln für die Auswahl, Sammlung und Konservierung von Altglas
  • NC 40-86-1985 Textilien. Textilabfälle. Allgemeine Regeln für die Selektionserinnerung und -konservierung
  • NC 06-41-1969 Auswahl an metrischen Bolzen, Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben
  • NC 57-87-1985 Menschliches Haar. Regeln für die Auswahl, Erinnerung und Konservierung

Military Standards (MIL-STD), Wahl des primären Antikörpers

Canadian Standards Association (CSA), Wahl des primären Antikörpers

  • CSA PLUS 1173-2012 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Sterilisationsindikatoren (Erste Ausgabe)
  • CSA Z94.3.1-2009 Auswahl, Verwendung und Pflege von Schutzbrillen
  • CSA Z96.1-2008 Linien richten Verwandte bei der Auswahl, bei der Nutzung und beim Enthalten von Sicherheitswesten mit hoher Sichtbarkeit ein (Première édition)

VN-TCVN, Wahl des primären Antikörpers

  • TCVN 7293-2003 Auswahl von Toleranzzonen für allgemeine Zwecke
  • TCVN 6690-2007 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen. Allgemeine Empfehlungen zur Auswahl, Pflege und Verwendung von Schutzkleidung

FI-SFS, Wahl des primären Antikörpers

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wahl des primären Antikörpers

  • GB/T 23466-2009 Leitfaden zur Auswahl von Gehörschützern
  • GB/T 20972.1-2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Material zur Verwendung in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wahl des primären Antikörpers

Professional Standard - Aviation, Wahl des primären Antikörpers

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Wahl des primären Antikörpers

  • VDI 03334-1963 Gewindebohrer-Auswahl für maschinelles Gewindebohren
  • VDI 2341-1971 Auswahl der Tragrollen für Gurtförderer
  • VDI 4409-1994 Vorgehensweise zur umweltorientierten Gestaltung und Auswahl von Verpackungen
  • VDI 3589-2005 Auswahlkriterien für die Beschaffung von Flurförderzeugen
  • VDI 2397-1981 Auswahl wirtschaftlicher Betriebsgeschwindigkeiten für Laufkrane
  • VDI 2397-1997 Auswahl wirtschaftlicher Betriebsgeschwindigkeiten für Laufkrane
  • VDI 4455-2006 Entscheidungskriterien für die Wahl eines Fördersystems
  • VDI/VDE 2644-1998 Auswahl und Einsatz von Durchflussmesseinrichtungen

未注明发布机构, Wahl des primären Antikörpers

American Petroleum Institute (API), Wahl des primären Antikörpers

  • API STD 520 PT I-2020 Dimensionierung, Auswahl und Installation von Druckentlastungsgeräten Teil I – Dimensionierung und Auswahl (ИЗДАНИЕ ДЕВЯТОЕ)

SE-SIS, Wahl des primären Antikörpers

U.S. Military Regulations and Norms, Wahl des primären Antikörpers

American Welding Society (AWS), Wahl des primären Antikörpers

  • AWS WCI-1985 Schweißen von Gusseisen – eine Auswahl von Vorträgen

International Electrotechnical Commission (IEC), Wahl des primären Antikörpers

PT-IPQ, Wahl des primären Antikörpers

IN-BIS, Wahl des primären Antikörpers

  • IS 7717-1974 Allgemeine Anforderungen und Prüfung von Magnetkernen für koinzidente Strommatrixspeicher und lineare Auswahlspeicher mit einem nominalen Auswahlverhältnis von 2:1
  • IS 13623-1993 Kriterien für die Auswahl von Toren und Hebezeugen
  • IS 7046-1993 Binnenschiffe. Hafenschlepper. Leitfaden zur Auswahl (Erste Überarbeitung)
  • IS 10596 Pt.1-1983 Verhaltenskodex für Auswahl, Installation, Betrieb und Wartung von Pumpen für industrielle Anwendungen, Teil 1, Auswahl
  • IS 11249-1985 Datenblatt für Frontlader auswählen
  • IS 10464-1983 Datenblatt für Select Truck Puller/Pusher
  • IS 4971-1968 Beratung zur Auswahl von Industriebodenbelägen
  • IS 10118 Pt.2-1982 Verhaltenskodex für die Auswahl, Installation und Wartung von Schaltanlagen und Steuergeräten Teil II Auswahl
  • IS 9694 Pt.1-1987 Verhaltenskodex für Auswahl, Installation, Betrieb und Wartung horizontaler Kreiselpumpen für den landwirtschaftlichen Einsatz Teil 1 Auswahl
  • IS 12215-1987 Betriebsspezifikationen für die Auswahl von Bandzuführungen
  • IS 12400-1988 Betriebsspezifikationen für die Auswahl elektromagnetischer Einspeiser
  • IS 8192-1976 Auswahlhilfe für zylindrische Wellenenden-Montagelöcher

Group Standards of the People's Republic of China, Wahl des primären Antikörpers

  • T/CSTM 00527-2022 Katalysator auf Pd-Basis für die selektive Hydrierung der ersten Stufe für Pyrolysebenzin
  • T/CSTM 00318-2020 Katalysator auf Ni-Basis für die selektive Hydrierung der ersten Stufe für Pyrolysebenzin

KR-KS, Wahl des primären Antikörpers

  • KS K ISO 2801-2007 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Allgemeine Empfehlungen für Auswahl, Pflege und Verwendung von Schutzkleidung
  • KS K ISO/TR 2801-2017 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Allgemeine Empfehlungen für Auswahl, Pflege und Verwendung von Schutzkleidung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wahl des primären Antikörpers

Indonesia Standards, Wahl des primären Antikörpers

  • SNI 19-3241-1994 Standortwahl für die Endabfallentsorgung, Verhaltenskodizes
  • SNI 05-2924-1992 Metrisches Allzweck-Schraubengewinde – ausgewählte Größe für Schrauben, Bolzen und Muttern

RO-ASRO, Wahl des primären Antikörpers

  • R 8542-1979 AUSWAHL VON STÄHLEN FÜR METALLKONSTRUKTIONEN
  • STAS 9619-1974 Siebe und Siebe für die Materialprüfung und -auswahl. Terminologie
  • STAS SR 13351-1996 Gesundheit der Gemeinschaften. Städtische und ländliche Abfälle. Allgemeine Vorschriften zur selektiven Sammlung
  • STAS 1078-1973 Siebe und Siebe zur Materialprüfung und Auswahl von Lochblechen

Professional Standard - Construction Industry, Wahl des primären Antikörpers

  • JG/T 5010-1992 Personenaufzüge für den Einbau in Wohngebäuden. Planung und Auswahl

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wahl des primären Antikörpers

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wahl des primären Antikörpers

American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association (AREMA), Wahl des primären Antikörpers

Association of German Mechanical Engineers, Wahl des primären Antikörpers

  • VDI 2893-2006 Auswahl und Bildung von Indikatoren für die Wartung
  • VDI 2194-2012 Auswahl und Ausbildung von Kranführern
  • VDI 3589-2014 Auswahlkriterien für die Beschaffung von Flurförderzeugen
  • VDI 3589-2007 Auswahlkriterien für die Beschaffung von Flurförderzeugen
  • VDI 2397-2000 Auswahl der Betriebsgeschwindigkeiten für Laufkrane

AENOR, Wahl des primären Antikörpers

  • UNE-EN 16123:2013 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • UNE 20546-4:1981 EINDREHENDE LEISTUNGSPOTENTIOMETER. AUSWAHL DER PRÜFMETHODEN UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
  • UNE 25167:1962 AUSWAHLLISTE DER SNAP-POINT-SCHRAUBENKLEMMEN.
  • UNE-ISO 13301:2007 Sensorische Analyse. Methodik. Allgemeine Anleitung zur Messung von Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen mithilfe eines Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahrens (3-AFC). (ISO 13301:2002)
  • UNE 20545-3:1975 DRAHTFESTE WIDERSTÄNDE TYP 1. AUSWAHL DER PRÜFMETHODEN UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
  • UNE 20587:1978 MAGNETISCHE KERNE ZUR ANWENDUNG IN KOINZIDENTSTROM-MATRIX-SPEICHERN MIT EINEM NOMINAL-AUSWAHLVERHÄLTNIS 2:1 UND LINEAR-AUSWAHL-SPEICHERSPEICHERN

American Water Works Association (AWWA), Wahl des primären Antikörpers

  • AWWA M44-1996 Verteilerventile: Auswahl, Installation, Feldtests und Wartung Erste Ausgabe

Professional Standard - Machinery, Wahl des primären Antikörpers

  • JB/T 5078-1991 Allgemeine Vorschriften zur Werkstoffauswahl für Hochgeschwindigkeitsgetriebe und zur Qualitätskontrolle der Wärmebehandlung
  • JB/ZQ 4176-2006 Auswahl und Berechnung von Rollenkette und Kettenrad

NZ-SNZ, Wahl des primären Antikörpers

  • AS/NZS ISO 2801:2008 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Allgemeine Empfehlungen für Auswahl, Pflege und Verwendung von Schutzkleidung

ANS - American Nuclear Society, Wahl des primären Antikörpers

  • 15.4-1977 AUSWAHL UND SCHULUNG VON PERSONAL FÜR FORSCHUNGSREAKTOREN

ESD - ESD ASSOCIATION, Wahl des primären Antikörpers

US-CLSI, Wahl des primären Antikörpers

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wahl des primären Antikörpers

ACI - American Concrete Institute, Wahl des primären Antikörpers

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Wahl des primären Antikörpers

  • NEMA ABP 1-2016 Selektive Koordination von Niederspannungs-Leistungsschaltern
  • NEMA FB 2.20-2000 Selection and Installation Guidelines for Fittings for Use with Flexible Electrical Conduit and Cable

GOSTR, Wahl des primären Antikörpers

  • GOST R 58952.2-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbitumenemulsionen. Regeln für die Auswahl der Komposition

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wahl des primären Antikörpers

  • JIS T 8006:2005 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Allgemeine Empfehlungen für Auswahl, Pflege und Verwendung von Schutzkleidung

United States Navy, Wahl des primären Antikörpers

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Wahl des primären Antikörpers

  • EN 50292:2001 Elektrische Geräte zur Erkennung von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung

BE-NBN, Wahl des primären Antikörpers

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Wahl des primären Antikörpers

  • NEMA FB 2.20-2014 Auswahl- und Installationsrichtlinien für Armaturen zur Verwendung mit flexiblen elektrischen Leitungen und Kabeln
  • NEMA FB 2.20-2003 Auswahl- und Installationsrichtlinien für Armaturen zur Verwendung mit flexiblen elektrischen Leitungen und Kabeln
  • NEMA FB 2.20-2007 Auswahl- und Installationsrichtlinien für Armaturen zur Verwendung mit flexiblen elektrischen Leitungen und Kabeln

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Wahl des primären Antikörpers

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Wahl des primären Antikörpers

CEN - European Committee for Standardization, Wahl des primären Antikörpers

  • PREN 13238-2018 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten