ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testanalysemethode

Für die Testanalysemethode gibt es insgesamt 180 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testanalysemethode die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Anorganische Chemie, grob, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Kraftstoff, Erdgas, schwarzes Metall, Textilfaser, Prüfung von Metallmaterialien, Zutaten für die Farbe, nichtmetallische Mineralien, Wortschatz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Glasfaserkommunikation, Wasserqualität, Chemikalien, Strahlungsmessung, Nichteisenmetalle, sensorische Analyse, Isoliermaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Glas, analytische Chemie, Kohle, organische Chemie, Ferrolegierung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, Luftqualität.


AENOR, Testanalysemethode

  • UNE 80230:2010 Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse. Alternative Methoden.
  • UNE 87016:1986 SENSORISCHE ANALYSE. METHODIK „Ein“ „KEIN“ TEST
  • UNE 80108:2010 Testmethoden für Zement: Physikalische Analyse. Feinheitsbestimmung durch Nasssiebung.
  • UNE-EN ISO 4120:2008 Sensorische Analyse – Methodik – Dreiecktest (ISO 4120:2004)

SE-SIS, Testanalysemethode

  • MNC 375-1992 Metallische Materialien – Prüfung – Methoden zur chemischen Analyse – Zusammenfassung
  • SIS 20 03 12 Plastik. Testmethoden. Sichtbare Analyse
  • SIS SS 13 42 11-1991 Methoden zur Zementprüfung – Chemische Analyse von Zement
  • SIS SS 3579-1987 Kunststoffrohre – Thermoanalytische Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität

国家林业和草原局, Testanalysemethode

  • LY/T 3243-2020 Verfahren zur Prüfung der Bruchfestigkeit von Biomasse-Brikettbrennstoffen und Verfahren zur industriellen Analyse

Indonesia Standards, Testanalysemethode

  • SNI 15-1320-1989 Gips, chemische Analysetestmethode
  • SNI 06-3605-1994 Wasseranalyse, Testmethoden für Quecksilber mit Quecksilberanalysatoren
  • SNI 06-2482-1991 Wasser, Testmethode für den Fluoridgehalt mittels Spektrophotometer in einem Manöver mit rotem Alazaryn
  • SNI 06-6695-2002 Testmethoden zur chemischen Analyse von Natronkalk und Borosilikatglas
  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren
  • SNI 19-7117.4-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 4: Prüfverfahren für den Rauchgehalt mittels Gravimetrie

VE-FONDONORMA, Testanalysemethode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Testanalysemethode

  • ASHRAE SF-98-25-1998 Symposium über Test- und Analysemethoden zur Lösung von Lüfter-/Motorvibrationsproblemen in Klimaanlagen

CZ-CSN, Testanalysemethode

  • CSN 57 0111-2-2002 Prüfverfahren für Kasein und Kaseinate – Methoden zur Probenahme chemischer Analysen
  • CSN EN 196-2-1993 Methoden zur Zementprüfung; Chemische Analyse von Zement

Standard Association of Australia (SAA), Testanalysemethode

  • AS 2434.6:2002(R2013) Analyse- und Prüfmethoden für minderwertige Kohle und deren Koks. Klassische Methode zur Elementaranalyse minderwertiger Kohle.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testanalysemethode

  • GB/T 25494-2010 Testmethoden zur Zusammensetzungsanalyse von Gettern
  • GB/T 32277-2015 Instrumentelle Neutronenaktivierungsanalyse-Testmethode für Silizium
  • GB/T 1425-1996 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfverfahren der thermischen Analyse

RO-ASRO, Testanalysemethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testanalysemethode

  • ASTM E223-96 Standardtestmethoden zur Analyse von Schwefelsäure
  • ASTM E223-96(2002)e1 Standardtestmethoden zur Analyse von Schwefelsäure
  • ASTM E224-96(2002) Standardtestmethoden zur Analyse von Salzsäure
  • ASTM E224-96 Standardtestmethoden zur Analyse von Salzsäure
  • ASTM E415-99a Standardtestmethode für die vakuumspektrometrische optische Emissionsanalyse von Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl
  • ASTM E870-82(2006) Standardtestmethoden zur Analyse von Holzbrennstoffen
  • ASTM E1085-95(2004) Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse niedriglegierter Stähle
  • ASTM E1085-95(2000) Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse niedriglegierter Stähle
  • ASTM E1085-95(2004)e1 Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse niedriglegierter Stähle
  • ASTM D1844-86(2003) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von basischem Bleisilicochromat
  • ASTM C560-88(2010)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM D49-83(1996)e1 Standardtestmethoden der chemischen Analyse von Bleirot
  • ASTM C560-88(1998) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-88(2005) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-88(2005)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-15e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-20 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM D49-83(2020) Standardtestmethoden der chemischen Analyse von Bleirot
  • ASTM D228/D228M-18 Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM D228/D228M-19a Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM D228/D228M-19 Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM D228-02 Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM D228/D228M-16 Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM D228/D228M-15 Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM D228/D228M-21 Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM E181-10 Standardtestmethoden für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden
  • ASTM E181-17 Standardtestmethoden für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden
  • ASTM E439-23 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Beryllium
  • ASTM E3009-23 Standardtestmethode für die sensorische Analyse – Tetrad-Test
  • ASTM E359-17 Standardtestmethoden zur Analyse von Soda (Natriumcarbonat)
  • ASTM D2023-89(2003) Standardtestmethode zur Analyse von Natriumtoluolsulfonat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D3280-85(1999) Standardtestmethoden zur Analyse von weißen Zinkpigmenten
  • ASTM D4487-90(1999) Standardtestmethoden zur Analyse von Calciumborosilikat
  • ASTM D4487-90(2014) Standardtestmethoden zur Analyse von Calciumborosilikat
  • ASTM D4487-90(2020) Standardtestmethoden zur Analyse von Calciumborosilikat
  • ASTM D3280-85(2020) Standardtestmethoden zur Analyse von weißen Zinkpigmenten
  • ASTM C1324-05 Standardtestmethode zur Untersuchung und Analyse von ausgehärtetem Mauermörtel
  • ASTM C1324-10 Standardtestmethode zur Untersuchung und Analyse von ausgehärtetem Mauermörtel
  • ASTM E1228-94(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Peroxyester-katalysierten iodometrischen Verfahrens
  • ASTM E1228-94(1999)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Peroxyester-katalysierten iodometrischen Verfahrens
  • ASTM D715-86(1999) Standardtestmethoden zur Analyse von Bariumsulfatpigmenten
  • ASTM D717-86(2020) Standardtestmethoden zur Analyse von Magnesiumsilikatpigmenten
  • ASTM D715-86(2020) Standardtestmethoden zur Analyse von Bariumsulfatpigmenten
  • ASTM D1135-86(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse blauer Pigmente
  • ASTM D1135-86(2020) Standardtestmethoden für die chemische Analyse blauer Pigmente
  • ASTM D718-86(2020) Standardtestmethoden zur Analyse von Aluminiumsilikatpigmenten
  • ASTM D8474-23 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E202-10 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM D1394-76(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von weißen Titanpigmenten
  • ASTM D1301-91(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Bleiweißpigmenten
  • ASTM E202-18 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM D1301-91(2020) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Bleiweißpigmenten
  • ASTM D1394-76(2020) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von weißen Titanpigmenten
  • ASTM D2023-89(1995)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Natriumtoluolsulfonat in Reinigungsmitteln
  • ASTM C1324-02 Standardtestmethode zur Untersuchung und Analyse von ausgehärtetem Mauermörtel
  • ASTM C1324-02a Standardtestmethode zur Untersuchung und Analyse von ausgehärtetem Mauermörtel
  • ASTM C1324-96 Standardtestmethode zur Untersuchung und Analyse von ausgehärtetem Mauermörtel

未注明发布机构, Testanalysemethode

  • BS 1016-1:1973(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit von Kohle
  • BS 1016-14:1963(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 14: Analyse von Kohleasche und Koksasche
  • BS 1016-6:1977(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 6: Endgültige Analyse von Kohle
  • BS 1016-10:1977(2007) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 10: Arsen in Kohle und Koks
  • BS 1016-9:1977(2000) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 9: Phosphor in Kohle und Koks
  • BS 1016-100:1994(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 100: Allgemeine Einführung und Methoden zur Ergebnisberichterstattung
  • BS 3762-2:1989(2011) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 2: Qualitative Testmethoden
  • BS 1715-2.9:1990(2011) Analyse von Seifen – Teil 2: Quantitative Testmethoden – Abschnitt 2.9 Methode zur Bestimmung des EDTA-Gehalts
  • BS 1016-108.2:1992(2007) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 108: Tests speziell für Koks – Abschnitt 108.2 Bestimmung der Micum- und Irsid-Indizes
  • BS 1016-108.5:1992(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 108: Prüfungen speziell für Koks – Abschnitt 108.5 Bestimmung der Dichte und Porosität

Group Standards of the People's Republic of China, Testanalysemethode

  • T/GRM 049-2022 Bestimmung von Quecksilber in Rohöl
  • T/GRM 046-2022 Bestimmung von Quecksilber in Gasfeldwasser
  • T/CSRA 20-2022 Quantitative Analysemethode für abbaubare Kunststoffe im Kunststoffzusammensetzungstest

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Testanalysemethode

International Organization for Standardization (ISO), Testanalysemethode

  • ISO 687:1974 Koks; Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe

British Standards Institution (BSI), Testanalysemethode

  • BS ISO/IEC 20543:2019 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Test- und Analysemethoden für Zufallsbitgeneratoren gemäß ISO/IEC 19790 und ISO/IEC 15408
  • BS 1715-2.6:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS 7819:1995 Richtlinien für die Anwendung analytischer Prüfmethoden zur thermischen Dauerprüfung elektrischer Isolierstoffe
  • BS 1016-110.2:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Größenanalyse von Koks. Nominelle obere Größe 20 mm oder weniger
  • BS 1715-2.8:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts
  • BS EN ISO 5495:2005+A1:2016 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest
  • BS EN ISO 10399:2018 Sensorische Analyse. Methodik. Duo-Trio-Test
  • BS 1715-2.2:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Alkalien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testanalysemethode

  • JIS L 1030-2:1998 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Teil 2: Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • JIS M 8511:2014 Methoden zur industriellen Analyse und Prüfung von Naturgraphit
  • JIS L 1030-1:2006 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen – Teil 1: Prüfverfahren zur Faseridentifizierung
  • JIS L 1030-1:2012 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen – Teil 1: Prüfverfahren zur Faseridentifizierung
  • JIS L 1030-1:1998 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen – Teil 1: Prüfverfahren zur Faseridentifizierung
  • JIS K 2301:2008 Brenngase und Erdgas – Methoden zur chemischen Analyse und Prüfung
  • JIS K 2301:2011 Brenngase und Erdgase – Methoden zur chemischen Analyse und Prüfung
  • JIS L 1030-3-1:2023 Testmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Teil 3-1: Instrumentelle Analyse einiger Tierhaarfasern – Verwendung von MALDI-TOF-MS-Testmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen

German Institute for Standardization, Testanalysemethode

  • DIN 50452-1:1995-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
  • DIN 50452-3:1995-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 3: Kalibrierung optischer Partikelzähler
  • DIN 50452-2:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelzähler
  • DIN EN ISO 4120:2021-06 Sensorische Analyse – Methodik – Dreieckstest (ISO 4120:2021); Deutsche Fassung EN ISO 4120:2021
  • DIN EN ISO 10399:2018-04 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10399:2018
  • DIN EN ISO 5495:2016-10 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 5495:2007 + A1:2016

American Welding Society (AWS), Testanalysemethode

  • WRC 229:1977 Teil 1: Dynamische Bruchfestigkeitsprüfung und Methoden zur Strukturanalyse

Association Francaise de Normalisation, Testanalysemethode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Testanalysemethode

IN-BIS, Testanalysemethode

  • IS 5285-1969 Prüfmethoden zur Faseranalyse von Papier und Pappe
  • IS 11886-1987 Testmethoden für Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testanalysemethode

  • KS C 6918-1995(2020) Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS K 0210-1-2008 Testmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Testmethoden zur Faseridentifizierung
  • KS K 0210-1-2015 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Prüfverfahren zur Faseridentifizierung
  • KS F 2713-2002 Prüfverfahren zur Analyse von Chlorid in Beton und Betonrohstoffen
  • KS D 1920-2004 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Chrom und Ferrochrom
  • KS M 3005-2002(2022) Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse

US-ACEI, Testanalysemethode

  • IPC TM-650 2.3.39-1997 Test zur Identifizierung organischer Verunreinigungen auf der Oberfläche (Infrarot-Analysemethode), Revision B (Handbuch zu Testmethoden)

ES-UNE, Testanalysemethode

  • UNE-EN ISO 4120:2022 Sensorische Analyse – Methodik – Dreieckstest (ISO 4120:2021)
  • UNE-EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2018.)
  • UNE-EN ISO 10399:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im März 2018 gebilligt.)

ES-AENOR, Testanalysemethode

TR-TSE, Testanalysemethode

  • TS 130-1978 STANDARDVERFAHREN ZUR TEST-FOB-SIEBANALYSE VON FEINEN UND GROBEN ZUSCHLAGSTOFFEN

Professional Standard - Electron, Testanalysemethode

  • SJ 20495-1995 Testmethoden für HF-Netzwerkanalysatoren (Systeme)

The American Road & Transportation Builders Association, Testanalysemethode

  • AASHTO T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Testanalysemethode

  • T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2000 Standardmethode zur Testpartikelgrößenanalyse von Böden
  • T88-1993 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden

Danish Standards Foundation, Testanalysemethode

IT-UNI, Testanalysemethode

RU-GOST R, Testanalysemethode

  • GOST R ISO 8588-2008 Sensorische Analyse. Methodik. „A“ „nicht A“-Test
  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe

IEC - International Electrotechnical Commission, Testanalysemethode

  • IEC 60659:1979 Testmethoden für Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren (Edition 1.0)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Testanalysemethode

  • PREN 6042-1995 Analyse organischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie mittels Infrarotspektroskopie (Ausgabe P1)

Professional Standard - Agriculture, Testanalysemethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Testanalysemethode

  • GB/T 1425-2021 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfmethode der thermischen Analyse

Professional Standard - Textile, Testanalysemethode

  • FZ/T 20026-2013 Testmethode für Faserlänge und -durchmesser von Wolloberteilen und -bändern. Optischer Analysator

Lithuanian Standards Office , Testanalysemethode

AT-ON, Testanalysemethode

CH-SNV, Testanalysemethode





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten