ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testanalysemethode

Für die Testanalysemethode gibt es insgesamt 118 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testanalysemethode die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Anorganische Chemie, grob, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Kraftstoff, Erdgas, schwarzes Metall, Textilfaser, Glasfaserkommunikation, Prüfung von Metallmaterialien, Zutaten für die Farbe, nichtmetallische Mineralien, Wortschatz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Wasserqualität, Chemikalien, Strahlungsmessung, Nichteisenmetalle, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, sensorische Analyse, Isoliermaterialien.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testanalysemethode

  • KS B 0822-1992 Standardtestmethode zur Bestimmung des Werts von Zuschlagstoffen? Testmethode für die chemische Analyse
  • KS C 6918-2020 Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS C 6918-1995(2020) Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS K 0210-1-2008 Testmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Testmethoden zur Faseridentifizierung
  • KS K 0210-1-2015 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Prüfverfahren zur Faseridentifizierung
  • KS F 2713-2002 Prüfverfahren zur Analyse von Chlorid in Beton und Betonrohstoffen

AENOR, Testanalysemethode

  • UNE 80230:2010 Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse. Alternative Methoden.

未注明发布机构, Testanalysemethode

SE-SIS, Testanalysemethode

  • MNC 375-1992 Metallische Materialien – Prüfung – Methoden zur chemischen Analyse – Zusammenfassung
  • SIS 20 03 12 Plastik. Testmethoden. Sichtbare Analyse

国家林业和草原局, Testanalysemethode

  • LY/T 3243-2020 Verfahren zur Prüfung der Bruchfestigkeit von Biomasse-Brikettbrennstoffen und Verfahren zur industriellen Analyse

Indonesia Standards, Testanalysemethode

VE-FONDONORMA, Testanalysemethode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Testanalysemethode

  • ASHRAE SF-98-25-1998 Symposium über Test- und Analysemethoden zur Lösung von Lüfter-/Motorvibrationsproblemen in Klimaanlagen

CZ-CSN, Testanalysemethode

  • CSN 57 0111-2-2002 Prüfverfahren für Kasein und Kaseinate – Methoden zur Probenahme chemischer Analysen

Standard Association of Australia (SAA), Testanalysemethode

  • AS 2434.6:2002(R2013) Analyse- und Prüfmethoden für minderwertige Kohle und deren Koks. Klassische Methode zur Elementaranalyse minderwertiger Kohle.

GSO, Testanalysemethode

  • BH GSO 2366:2015 Analyse- und Prüfmethoden für Lebensmittelzusatzstoffe – Anorganische Bestandteile – Chromtest
  • BH GSO 2367:2015 Analyse- und Prüfmethoden für Lebensmittelzusatzstoffe – Anorganische Bestandteile: Eisentest
  • OS GSO 2367:2014 Analyse- und Prüfmethoden für Lebensmittelzusatzstoffe – Anorganische Bestandteile: Eisentest
  • BH GSO 2368:2015 Analyse- und Testmethoden für Lebensmittelzusatzstoffe – Anorganische Bestandteile: Chloridtest
  • OS GSO 2368:2014 Analyse- und Testmethoden für Lebensmittelzusatzstoffe – Anorganische Bestandteile: Chloridtest
  • BH GSO IEC 61290-3-2:2016 Optische Verstärker – Teil 3-2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • GSO IEC 61290-3-2:2014 Optische Verstärker – Teil 3-2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • GSO ASTM D128:2016 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierfetten
  • GSO ISO 8588:2015 Sensorische Analyse – Methodik – „A“ – „nicht A“-Test
  • OS GSO ASTM D128:2016 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierfetten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testanalysemethode

  • GB/T 25494-2010 Testmethoden zur Zusammensetzungsanalyse von Gettern
  • GB/T 32277-2015 Instrumentelle Neutronenaktivierungsanalyse-Testmethode für Silizium

RO-ASRO, Testanalysemethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testanalysemethode

  • ASTM E223-96 Standardtestmethoden zur Analyse von Schwefelsäure
  • ASTM E223-96(2002)e1 Standardtestmethoden zur Analyse von Schwefelsäure
  • ASTM E224-96(2002) Standardtestmethoden zur Analyse von Salzsäure
  • ASTM E224-96 Standardtestmethoden zur Analyse von Salzsäure
  • ASTM E415-99a Standardtestmethode für die vakuumspektrometrische optische Emissionsanalyse von Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl
  • ASTM E870-82(2006) Standardtestmethoden zur Analyse von Holzbrennstoffen
  • ASTM E1085-95(2004) Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse niedriglegierter Stähle
  • ASTM E1085-95(2000) Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse niedriglegierter Stähle
  • ASTM E1085-95(2004)e1 Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse niedriglegierter Stähle
  • ASTM D1844-86(2003) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von basischem Bleisilicochromat
  • ASTM C560-88(2010)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM D49-83(1996)e1 Standardtestmethoden der chemischen Analyse von Bleirot
  • ASTM C560-88(1998) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-88(2005) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-88(2005)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-15e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM C560-20 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM D49-83(2020) Standardtestmethoden der chemischen Analyse von Bleirot
  • ASTM D228/D228M-18 Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM D228/D228M-19a Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM D228/D228M-19 Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM D228-02 Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM D228/D228M-16 Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM D228/D228M-15 Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM D228/D228M-21 Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM E181-10 Standardtestmethoden für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden
  • ASTM E181-17 Standardtestmethoden für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden
  • ASTM E439-23 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Beryllium
  • ASTM D2023-89(2003) Standardtestmethode zur Analyse von Natriumtoluolsulfonat in Reinigungsmitteln
  • ASTM E359-17 Standardtestmethoden zur Analyse von Soda (Natriumcarbonat)
  • ASTM E3009-23 Standardtestmethode für die sensorische Analyse – Tetrad-Test

British Standards Institution (BSI), Testanalysemethode

  • BS 1016-1:1973(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit von Kohle
  • BS ISO/IEC 20543:2019 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Test- und Analysemethoden für Zufallsbitgeneratoren gemäß ISO/IEC 19790 und ISO/IEC 15408
  • BS 1016-14:1963(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 14: Analyse von Kohleasche und Koksasche
  • BS 1016-6:1977(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 6: Endgültige Analyse von Kohle
  • BS 1715-2.6:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS 1016-9:1977(2000) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 9: Phosphor in Kohle und Koks
  • BS 1016-10:1977(2007) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 10: Arsen in Kohle und Koks
  • BS 1016-100:1994(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 100: Allgemeine Einführung und Methoden zur Ergebnisberichterstattung
  • BS 3762-2:1989(2011) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 2: Qualitative Testmethoden
  • BS 7819:1995 Richtlinien für die Anwendung analytischer Prüfmethoden zur thermischen Dauerprüfung elektrischer Isolierstoffe

Group Standards of the People's Republic of China, Testanalysemethode

  • T/GRM 049-2022 Bestimmung von Quecksilber in Rohöl
  • T/GRM 046-2022 Bestimmung von Quecksilber in Gasfeldwasser
  • T/CSRA 20-2022 Quantitative Analysemethode für abbaubare Kunststoffe im Kunststoffzusammensetzungstest

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Testanalysemethode

International Organization for Standardization (ISO), Testanalysemethode

  • ISO 687:1974 Koks; Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe

SCC, Testanalysemethode

  • DANSK DS/ISO/IEC 20543:2019 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Test- und Analysemethoden für Zufallsbitgeneratoren gemäß ISO/IEC 19790 und ISO/IEC 15408
  • ASTM E396-04a Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Cadmium
  • CAN/CSA-ISO/IEC 20543-2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Test- und Analysemethoden für Zufallsbitgeneratoren gemäß ISO/IEC 19790 und ISO/IEC 15408 (Angenommen ISO/IEC 20543:2019, erste Ausgabe, 2019-10)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testanalysemethode

  • JIS L 1030-2:1998 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Teil 2: Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • JIS M 8511:2014 Methoden zur industriellen Analyse und Prüfung von Naturgraphit
  • JIS L 1030-1:2006 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen – Teil 1: Prüfverfahren zur Faseridentifizierung
  • JIS L 1030-1:2012 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen – Teil 1: Prüfverfahren zur Faseridentifizierung
  • JIS L 1030-1:1998 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen – Teil 1: Prüfverfahren zur Faseridentifizierung

German Institute for Standardization, Testanalysemethode

  • DIN 50452-1:1995-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
  • DIN 50452-3:1995-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 3: Kalibrierung optischer Partikelzähler
  • DIN 50452-2:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelzähler
  • DIN EN ISO 4120:2021-06 Sensorische Analyse – Methodik – Dreieckstest (ISO 4120:2021); Deutsche Fassung EN ISO 4120:2021

American Welding Society (AWS), Testanalysemethode

  • WRC 229:1977 Teil 1: Dynamische Bruchfestigkeitsprüfung und Methoden zur Strukturanalyse

Association Francaise de Normalisation, Testanalysemethode

  • NF ISO 8588:2017 Sensorische Analyse – Methodik – „A“ – „Nicht-A“-Test

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Testanalysemethode

IN-BIS, Testanalysemethode

  • IS 5285-1969 Prüfmethoden zur Faseranalyse von Papier und Pappe
  • IS 11886-1987 Testmethoden für Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren

US-ACEI, Testanalysemethode

  • IPC TM-650 2.3.39-1997 Test zur Identifizierung organischer Verunreinigungen auf der Oberfläche (Infrarot-Analysemethode), Revision B (Handbuch zu Testmethoden)

ES-UNE, Testanalysemethode

ES-AENOR, Testanalysemethode

TR-TSE, Testanalysemethode

  • TS 130-1978 STANDARDVERFAHREN ZUR TEST-FOB-SIEBANALYSE VON FEINEN UND GROBEN ZUSCHLAGSTOFFEN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten