ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erdgasanalysebetriebe

Für die Erdgasanalysebetriebe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erdgasanalysebetriebe die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeug umfassend, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Erdgas, analytische Chemie, Ventil, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Fahrzeuge, Kraftstoff, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Luftqualität, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Rohrteile und Rohre, Chemikalien, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Glasfaserkommunikation, Brenner, Kessel, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge.


Association Francaise de Normalisation, Erdgasanalysebetriebe

  • NF M60-003:2000 Betrieb von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas.
  • NF X20-501:1985 Gasanalyse. Analyse von Erdgas ohne Kondensat. Methode durch Gaschromatographie.
  • NF X20-523*NF EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • NF X20-523:1997 Erdgas. Erweiterte Analyse. Gaschromatographische Methode.
  • NF EN ISO 14111:1999 Erdgas – Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse
  • NF X20-111*NF EN ISO 14111:1999 Erdgas. Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse.
  • NF X20-100*NF EN ISO 10723:2013 Erdgas – Leistungsbewertung für Analysesysteme
  • NF EN ISO 10723:2013 Erdgas – Leistungsbewertung von Analysesystemen
  • NF X20-513-1*NF EN ISO 15403-1:2008 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 1: Bezeichnung der Qualität
  • NF EN ISO 15403-1:2008 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Fahrzeugkraftstoff – Teil 1: Qualitätsbezeichnung
  • NF M87-208-5*NF EN ISO 13628-5:2013 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 5: Unterwasserversorgungsleitungen
  • XP ISO/TS 2610:2022 Erdgasanalytik – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • NF M87-208-9*NF EN ISO 13628-9:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 9: Interventionssysteme mit ferngesteuerten Werkzeugen (ROT).
  • NF X20-530:1984 Erdgas. Bestimmung des Wasser- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF X20-520*NF EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden.
  • NF EN ISO 13628-9:2009 Öl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 9: Interventionssysteme mit ferngesteuerten Geräten (ROT)
  • NF M87-248*NF EN ISO 10417:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Unterirdische Sicherheitsventilsysteme – Entwurf, Installation, Betrieb und Wiedergutmachung
  • NF M87-242*NF EN ISO 10418:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Offshore-Produktionsanlagen – Grundlegende Sicherheitssysteme für Oberflächenprozesse
  • NF M87-243-4*NF EN ISO 14692-4:2017 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 4: Herstellung, Installation und Betrieb
  • NF EN ISO 13628-5:2013 Öl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 5: Unterwasserkabelbäume
  • NF M87-264-1*NF EN ISO 19901-1:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Spezifische Anforderungen für Offshore-Strukturen – Teil 1: Überlegungen zu Metocean-Design und -Betrieb
  • NF M87-208-1*NF EN ISO 13628-1:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen
  • NF EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen Gehalts an flüssigen Kohlenwasserstoffen – Gravimetrische Methoden
  • NF X20-521:1981 Gasanalyse. Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas. Gekühlte Oberflächen-Kondensationshygrometer.
  • NF ISO 19926-1:2019 Meteorologie – Wetterradare – Teil 1: Systemleistung und Betrieb
  • NF EN ISO 13628-8:2009 Öl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 8: Ferngesteuerte Fahrzeuge zur Verbindung mit Unterwassergeräten
  • NF M87-215*NF EN ISO 20312:2013 Erdöl- und Erdgasindustrie – Konstruktions- und Betriebsgrenzen von Bohrsträngen mit Komponenten aus Aluminiumlegierung
  • NF EN ISO 10417:2004 Öl- und Erdgasindustrie – Bohrlochschutzventilsysteme – Studie, Installation, Betrieb und Reparatur
  • NF EN ISO 13628-15:2015 Öl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 15: Strukturen und Verteiler
  • NF EN 13277-4:2001 Öl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 3: TFL-Einspritzsysteme
  • NF EN ISO 13628-3:2001 Öl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 3: TFL-Einspritzsysteme
  • NF UTE C15-150-22:2001 Öl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 3: TFL-Einspritzsysteme
  • NF ISO 4389:2001 Öl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 3: TFL-Einspritzsysteme
  • NF ISO 15593:2001 Öl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 3: TFL-Einspritzsysteme
  • NF X20-521*NF EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Gekühlte Oberflächen-Kondensationshygrometer.
  • NF M51-003*NF EN ISO 28460:2013 Erdöl- und Erdgasindustrie – Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb
  • NF M87-208-3*NF EN ISO 13628-3:2001 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 3: Through Flowline (TFL)-Systeme
  • NF EN ISO 13628-10:2010 Öl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 10: Spezifikation für flexible Verbundrohrleitungen
  • NF EN ISO 6327:2008 Gasanalyse - Bestimmung des Taupunkts von Erdgasen - Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • NF M87-256-4:2013 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 4: Praktiken für Seitentaschendorne und zugehörige Ausrüstung
  • NF EN ISO 13628-1:2006 Öl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen
  • NF EN ISO 13628-6:2010 Öl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 6: Steuerungen für Unterwasseranlagen
  • NF EN ISO 13624-1:2010 Öl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 1: Konstruktion und Betrieb von Steigrohren für Offshore-Bohrungen
  • NF EN 12327:2012 Gasinfrastrukturen – Druckprüfungen, Betriebsanweisungen für die Inbetriebnahme und Stilllegung von Netzen – Funktionale Anforderungen
  • NF M87-208-4:2012 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 4: Unterwasser-Bohrlochkopf- und Baumausrüstung.
  • NF M87-208-7*NF EN ISO 13628-7:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 7: Fertigstellungs-/Überarbeitungs-Riser-Systeme.
  • NF M87-208-6*NF EN ISO 13628-6:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 6: Unterwasser-Produktionskontrollsysteme
  • NF X20-528-2*NF EN ISO 12213-2:2009 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mithilfe der Molzusammensetzungsanalyse
  • NF M87-252-1*NF EN ISO 13624-1:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 1: Konstruktion und Betrieb von Schiffsbohr-Riser-Ausrüstung
  • NF M87-208-8*NF EN ISO 13628-8:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 8: Schnittstellen für ferngesteuerte Fahrzeuge (ROV) an Unterwasser-Produktionssystemen
  • NF EN ISO 13628-4:2012 Öl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 4: Tauchbohrlochkopf- und Förderkopfausrüstung
  • NF EN ISO 12213-2:2009 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung basierend auf der Analyse der molaren Zusammensetzung
  • NF EN ISO 2614:2023 Analyse von natürlichem Gas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrochromatographie in Phasengas
  • NF M50-005-4*NF EN 12007-4:2012 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 4: Spezifische funktionale Anforderungen für die Sanierung
  • NF ISO 20048-2:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Gasungs- und Sauerstoffabbaueigenschaften – Teil 2: Betriebsverfahren zur Analyse der Kohlenmonoxidfreisetzung

German Institute for Standardization, Erdgasanalysebetriebe

  • DIN EN 13423:2001 Betrieb von Fahrzeugen mit komprimiertem Erdgas; Deutsche Fassung EN 13423:2000
  • DIN EN ISO 14111:2000 Erdgas – Leitfaden zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse (ISO 14111:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14111:1999
  • DIN EN ISO 6975:2005 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 6975
  • DIN EN ISO 6975:2005-09 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Deutsche Fassung EN ISO 6975:2005
  • DIN EN ISO 6975 Berichtigung 1:2008-09 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Deutsche Fassung EN ISO 6975:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 6975:2005-09
  • DIN EN ISO 28460:2011-04 Erdöl- und Erdgasindustrie - Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas - Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb (ISO 28460:2010); Deutsche Fassung EN ISO 28460:2010
  • DIN EN ISO 10723:2013-04 Erdgas – Leistungsbewertung für Analysesysteme (ISO 10723:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10723:2012
  • DIN EN ISO 15403-1:2009-10 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 1: Bezeichnung der Qualität (ISO 15403-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 15403-1:2008
  • DIN EN ISO 14111:2000-06 Erdgas – Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse (ISO 14111:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14111:1999
  • DIN EN ISO 13628-9:2008-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 9: Interventionssysteme mit ferngesteuerten Werkzeugen (ROT) (ISO 13628-9:2000); Englische Fassung EN ISO 13628-9:2006
  • DIN EN ISO 6327:2008 Gasanalyse - Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas - Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche (ISO 6327:1981); Englische Fassung von DIN EN ISO 6327:2008-04
  • DIN 51894:2012-09 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN EN ISO 20312:2012-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Konstruktions- und Betriebsgrenzen von Bohrsträngen mit Aluminiumlegierungskomponenten (ISO 20312:2011); Englische Version EN ISO 20312:2011
  • DIN EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6570:2004
  • DIN EN ISO 10418:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Offshore-Produktionsanlagen – Analyse, Entwurf, Installation und Prüfung grundlegender Oberflächenprozesssicherheitssysteme (ISO 10418:2003); Englische Fassung EN ISO 10418:2003
  • DIN EN ISO 10417:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Unterirdische Sicherheitsventilsysteme – Entwurf, Installation, Betrieb und Wiedergutmachung (ISO 10417:2004); Englische Fassung EN ISO 10417:2004
  • DIN EN ISO 10417:2005-07 Erdöl- und Erdgasindustrie – Unterirdische Sicherheitsventilsysteme – Entwurf, Installation, Betrieb und Abhilfe (ISO 10417:2004); Englische Fassung EN ISO 10417:2004
  • DIN EN ISO 13628-5:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 5: Unterwasserversorgungsleitungen (ISO 13628-5:2009); Englische Fassung EN ISO 13628-5:2009, nur auf CD-ROM
  • DIN EN ISO 14692-4:2018-02 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 4: Herstellung, Installation und Betrieb (ISO 14692-4:2017); Englische Version EN ISO 14692-4:2017
  • DIN 51894:2012 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN ISO 19926-1:2020-08 Meteorologie – Wetterradar – Teil 1: Systemleistung und -betrieb (ISO 19926-1:2019)
  • DIN EN ISO 14692-4:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 4: Herstellung, Installation und Betrieb (ISO 14692-4:2002); Englische Fassung EN ISO 14692-4:2002
  • DIN EN ISO 13628-3:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 3: Through Flowline (TFL)-Systeme (ISO 13628-3:2000); deutsche und englische Fassung EN ISO 13628-3:2000
  • DIN EN ISO 13628-5:2010-05 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 5: Unterwasserversorgungsleitungen (ISO 13628-5:2009); Englische Version EN ISO 13628-5:2009, nur auf CD-ROM
  • DIN EN ISO 6975 Berichtigung 1:2008 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Deutsche Fassung EN ISO 6975:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 6975:2005-09
  • DIN EN ISO 6327:2008-04 Gasanalyse - Bestimmung des Wassertaupunkts von Erdgas - Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche (ISO 6327:1981); Deutsche Fassung EN ISO 6327:2008
  • DIN EN ISO 13624-1:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 1: Konstruktion und Betrieb von Schiffsbohr-Riser-Ausrüstung (ISO 13624-1:2009); Englische Fassung EN ISO 13624-1:2009
  • DIN EN ISO 13628-10:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 10: Spezifikation für flexible Verbundrohre (ISO 13628-10:2005); Englische Fassung EN ISO 13628-10:2006
  • DIN EN ISO 13628-3:2003-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 3: Through Flowline (TFL)-Systeme (ISO 13628-3:2000); Deutsche und englische Fassung EN ISO 13628-3:2000
  • DIN EN ISO 13628-10:2007-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 10: Spezifikation für flexible Verbundrohre (ISO 13628-10:2005); Englische Fassung EN ISO 13628-10:2006
  • DIN EN ISO 13628-15:2012-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 15: Unterwasserstrukturen und -verteiler (ISO 13628-15:2011); Englische Fassung EN ISO 13628-15:2011
  • DIN EN ISO 12213-2:2005 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mittels molarer Zusammensetzungsanalyse (ISO 12213-2:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12213-2:2005
  • DIN EN ISO 13628-7:2007-02 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 7: Fertigstellung/Überarbeitung von Steigrohrsystemen (ISO 13628-7:2005); Englische Fassung EN ISO 13628-7:2006
  • DIN EN ISO 13628-6:2008-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 6: Unterwasser-Produktionskontrollsysteme (ISO 13628-6:2006); Englische Fassung EN ISO 13628-6:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13628-6 (2011-10) ersetzt.
  • DIN EN ISO 13628-9:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 9: Interventionssysteme mit ferngesteuerten Werkzeugen (ROT) (ISO 13628-9:2000); Englische Fassung EN ISO 13628-9:2006
  • DIN EN ISO 13734:2014-03 Erdgas – Als Geruchsstoffe verwendete organische Bestandteile – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13734:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13734:2013
  • DIN EN ISO 13628-7:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 7: Fertigstellungs-/Überarbeitungs-Riser-Systeme (ISO 13628-7:2005); Englische Fassung EN ISO 13628-7:2006
  • DIN ISO 19926-1:2020 Meteorologie – Wetterradar – Teil 1: Systemleistung und -betrieb (ISO 19926-1:2019)
  • DIN EN ISO 6570:2004-12 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6570:2004
  • DIN EN ISO 2613-1:2022-05 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES (ISO/DIS 2613-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 2613-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN EN ISO 15403-1:2009 Erdgas - Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge - Teil 1: Bezeichnung der Qualität (ISO 15403-1:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 15403-1:2009-10
  • DIN EN ISO 283:2016-04 Erdöl- und Erdgasindustrie – Spezifische Anforderungen für Offshore-Strukturen – Teil 1: Metocean-Design- und Betriebsüberlegungen (ISO 19901-1:2015); Englische Version EN ISO 19901-1:2015, nur auf CD-ROM / Hinweis: CD-ROM
  • DIN EN ISO 19901-1:2016-04 Erdöl- und Erdgasindustrie – Spezifische Anforderungen für Offshore-Strukturen – Teil 1: Metocean-Design- und Betriebsüberlegungen (ISO 19901-1:2015); Englische Version EN ISO 19901-1:2015, nur auf CD-ROM / Hinweis: CD-ROM
  • DIN EN ISO 13628-11:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 11: Flexible Rohrsysteme für Unterwasser- und Meeresanwendungen (ISO 13628-11:2007); Englische Fassung EN ISO 13628-11:2008
  • DIN EN ISO 13628-4:2011-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 4: Unterwasser-Bohrlochkopf- und Baumausrüstung (ISO 13628-4:2010 + Cor. 1:2011); Englische Version EN ISO 13628-4:2010 + AC:2011, nur auf CD-ROM
  • DIN EN ISO 13624-1:2010-04 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 1: Konstruktion und Betrieb von Schiffsbohr-Riser-Ausrüstung (ISO 13624-1:2009); Englische Fassung EN ISO 13624-1:2009
  • DIN EN ISO 10723:2013 Erdgas – Leistungsbewertung für Analysesysteme (ISO 10723:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10723:2012
  • DIN EN ISO 13628-6:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 6: Unterwasser-Produktionskontrollsysteme (ISO 13628-6:2006); Englische Fassung EN ISO 13628-6:2006
  • DIN EN ISO 12213-2:2010-01 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mittels molarer Zusammensetzungsanalyse (ISO 12213-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 12213-2:2009
  • DIN EN ISO 20312:2012 Erdöl- und Erdgasindustrie – Konstruktions- und Betriebsgrenzen von Bohrsträngen mit Aluminiumlegierungskomponenten (ISO 20312:2011); Englische Fassung EN ISO 20312:2011

International Organization for Standardization (ISO), Erdgasanalysebetriebe

  • ISO 2613-2:2017 Analyse von Erdgas
  • ISO 2612:2017 Analyse von Erdgas
  • ISO/FDIS 2611-1:2023 Analyse von Erdgas
  • ISO 2612:2023 Analyse von Erdgas
  • ISO/FDIS 2615:2024 Analyse von Erdgas – Biomethan
  • ISO 23219:2022 Erdgas – Format für Daten von Gaschromatographen-Analysatoren für Erdgas – XML-Dateiformat
  • ISO 14111:1997 Erdgas – Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse
  • ISO 6975:1997 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • ISO/CD TR 26762:2023 Entwurf und Betrieb von Zuteilungssystemen für Gasproduktionsanlagen
  • ISO/TR 24094:2006 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • ISO 10723:2012 Erdgas – Leistungsbewertung für Analysesysteme
  • ISO 10723:1995 Erdgas – Leistungsbewertung für Online-Analysesysteme
  • ISO/TS 17969:2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Leitlinien zum Kompetenzmanagement für Bohrlochbetriebspersonal
  • ISO 14692-4:2002 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 4: Herstellung, Installation und Betrieb
  • ISO 10418:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie – Offshore-Produktionsanlagen – Analyse, Design, Installation und Prüfung grundlegender Sicherheitssysteme für Oberflächenprozesse
  • ISO/TR 15403-2:2006 Erdgas - Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge - Teil 2: Spezifikation der Qualität
  • ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • ISO 22538-5:2010 Raumfahrtsysteme – Sauerstoffsicherheit – Teil 5: Betriebs- und Notfallverfahren
  • ISO 10417:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Unterirdische Sicherheitsventilsysteme – Entwurf, Installation, Betrieb und Wiedergutmachung
  • ISO 10417:1993 Erdöl- und Erdgasindustrie; unterirdische Sicherheitsventilsysteme; Design, Installation, Betrieb und Reparatur
  • ISO 10407:1993 Erdöl- und Erdgasindustrie; Bohr- und Produktionsausrüstung; Bohrstangendesign und Betriebsgrenzen
  • ISO 14692-4:2017 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 4: Herstellung, Installation und Betrieb
  • ISO 10418:2003/cor 1:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Offshore-Produktionsanlagen – Analyse, Entwurf, Installation und Prüfung grundlegender Sicherheitssysteme für Oberflächenprozesse; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14692-4:2002/cor 1:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 4: Herstellung, Installation und Betrieb; Technische Berichtigung 1
  • ISO 17078-4:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 4: Praktiken für Seitentaschendorne und zugehörige Ausrüstung
  • ISO/CD 2615 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Kompressorölgehalts
  • ISO/DIS 2615:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Kompressorölgehalts
  • ISO/FDIS 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO 13628-3:2000 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 3: Through Flowtime (TFL)-Systeme
  • ISO/DIS 2614 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO 10723:1995/Cor 1:1998 Erdgas – Leistungsbewertung für Online-Analysesysteme; Technische Berichtigung 1
  • ISO 28460:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb
  • ISO 19901-6:2009/cor 1:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Spezifische Anforderungen für Offshore-Strukturen – Teil 6: Seebetrieb; Technische Berichtigung 1
  • ISO/CD 19901-1 Erdöl- und Erdgasindustrie – Spezifische Anforderungen für Offshore-Strukturen – Teil 1: Metocean-Design- und Betriebsüberlegungen
  • ISO 6327:1981 Gasanalyse; Bestimmung des Wassertaupunkts von Erdgas; Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • ISO 13628-10:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 10: Spezifikation für verbundene flexible Rohre
  • ISO 13624-1:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 1: Konstruktion und Betrieb von Schiffsbohr-Riser-Ausrüstung
  • ISO 13628-5:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 5: Unterwasserversorgungsleitungen
  • ISO 13628-15:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 15: Unterwasserstrukturen und Verteiler
  • ISO 13628-5:2002 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 5: Unterwasserversorgungsleitungen
  • ISO 13628-1:1999 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen
  • ISO 12213-2:1997 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mithilfe der Analyse der molaren Zusammensetzung
  • ISO 12213-2:2006 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mittels molarer Zusammensetzungsanalyse
  • ISO 13628-9:2000 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 9: Interventionssysteme mit ferngesteuerten Werkzeugen (ROT).
  • ISO 13628-4:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 4: Unterwasser-Bohrlochkopf- und Baumausrüstung
  • ISO 13628-6:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 6: Unterwasser-Produktionskontrollsysteme
  • ISO 13628-4:1999 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 4: Unterwasser-Bohrlochkopf- und Baumausrüstung
  • ISO 13628-6:2000 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 6: Unterwasser-Produktionskontrollsysteme
  • ISO/TS 18101-1:2019 Automatisierungssysteme und Integration – Öl- und Gasinteroperabilität – Teil 1: Überblick und Grundprinzipien
  • ISO 15663-3:2001 Erdöl- und Erdgasindustrie – Lebenszykluskosten – Teil 3: Umsetzungsrichtlinien
  • ISO/WD 13734 Erdgas – Als Geruchsstoffe verwendete organische Bestandteile – Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 13628-7:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 7: Fertigstellung/Überarbeitung von Steigrohrsystemen
  • ISO 6974-1:2000 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen
  • ISO/DIS 2613-2 Analyse von Erdgas – Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Erdgasanalysebetriebe

  • SY/T 6929-2012 Betriebsvorschrift für die Anlegestelle für Flüssigerdgas
  • SY/T 7029-2016 Praxis für den Transport von Flüssigerdgas (LNG) von Schiff zu Schiff
  • SY/T 6434-2000 Analyse der physikalischen Eigenschaften von Erdgaslagerstättenflüssigkeiten
  • SY/T 6537-2002 Analysemethoden für Gas und Lösung für Erdgasaufbereitungsanlagen
  • SY/T 6537-2016 Verfahren zur Gas- und Lösungsanalyse in einer Erdgasreinigungsanlage
  • SY/T 6915.1-2012 Erdöl- und Erdgasindustrie. Bohr- und Produktionsausrüstung. Teil 1: Seitentaschendorn
  • SY 6915.1-2012 Bohrlochwerkzeuge für die Öl- und Gasindustrie – Teil 1: Exzentrische Dorne

YU-JUS, Erdgasanalysebetriebe

  • JUS H.F8.303-1988 Erdgas. Einfache Analyse von Erdgas. Methode durch Gaschromatographie
  • JUS H.F8.301-1988 Haturales Gas. Schnelle Analyse von Erdgas. Methode durch Gaschromatographie
  • JUS H.F8.302-1988 Erdgas. Bestimmung des Natertaupunktes von Erdgas. Coole? Oberflächenkondensations-Hygrometer

CZ-CSN, Erdgasanalysebetriebe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erdgasanalysebetriebe

  • KS I ISO 26762-2010(2016) Erdgas – Upstream-Bereich – Aufteilung von Gas und Kondensat
  • KS I ISO 26762-2010(2021) Erdgas – Upstream-Bereich – Aufteilung von Gas und Kondensat
  • KS I ISO 14111:2008 Erdgas – Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse
  • KS I ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6975-2006(2021) Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6975-2006(2016) Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS E 3707-2001 Bestimmung des Heizwertes von Kohle und Koks
  • KS I ISO 24094-2010(2016) Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • KS I ISO 15403-2-2010(2021) Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 2: Spezifikation der Qualität
  • KS I ISO 15403-1-2010(2021) Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 1: Bezeichnung der Qualität
  • KS I ISO 10723-2015(2020) Erdgas – Leistungsbewertung für Online-Analysesysteme
  • KS I ISO 14111:2019 Erdgas – Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse
  • KS I ISO 24094:2010 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • KS I ISO 24094-2010(2021) Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • KS I ISO 10723:2008 Erdgas-Leistungsbewertung für Online-Analysesysteme
  • KS I ISO 10723:2015 Erdgas – Leistungsbewertung für Online-Analysesysteme
  • KS M 0019-2002 Verfahren zur chemischen Analyse und Prüfung von Brenngasen und Erdgas
  • KS M 0019-1987 Verfahren zur chemischen Analyse und Prüfung von Brenngasen und Erdgas
  • KS I ISO 15403-2:2010 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 2: Spezifikation der Qualität
  • KS B ISO 10407:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Bohrgestängedesign und Betriebsgrenzen
  • KS B ISO 10407-2007(2022) Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Bohrgestängedesign und Betriebsgrenzen
  • KS B ISO 10407-2007(2017) Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Bohrgestängedesign und Betriebsgrenzen
  • KS B 8212-2008 Brennwert-Gaskessel – Spezifische Anforderungen für Brennwertkessel mit einer Nennwärmeaufnahme von nicht mehr als 70 kW
  • KS B 8211-2008 Heiz- und Warmwasser-Gaskessel – Spezifische Anforderungen für den Warmwasserbetrieb von Kombikesseln mit einer Nennwärmeleistung von nicht mehr als 70 kW
  • KS I ISO 6327:2021 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • KS I ISO 6327-2006(2016) Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • KS I ISO 6327:2006 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • KS I ISO 12213-2:2010 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mithilfe der Molzusammensetzungsanalyse
  • KS I ISO 12213-2-2010(2016) Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mithilfe der Molzusammensetzungsanalyse
  • KS I ISO 12213-2-2010(2021) Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mithilfe der Molzusammensetzungsanalyse
  • KS I ISO 6974-1-2015(2020) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen

TR-TSE, Erdgasanalysebetriebe

British Standards Institution (BSI), Erdgasanalysebetriebe

  • 23/30447503 DC BS EN 17921 Erdgasfahrzeuge. Betankung und Betrieb. Erdgastankstellen. LNG-Entladeanschluss
  • 23/30447506 DC BS EN 17922 Erdgasfahrzeuge. Betankung und Betrieb. Erdgastankstellen. LNG-Entladestoppsystem
  • BS EN ISO 6975:1997 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 6975:2005 Erdgas. Erweiterte Analyse. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 23219:2022 Erdgas. Format für Daten von Gaschromatograph-Analysatoren für Erdgas. XML-Dateiformat
  • BS EN ISO 14111:1999 Erdgas. Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse
  • 20/30379704 DC BS ISO 23219. Erdgas. Format für Daten von Gaschromatograph-Analysatoren für Erdgas. XML-Dateiformat
  • BS 3156-11.0.2:1998 Analyse von Brenngasen - Methoden für nicht hergestellte Gase - Allgemeines - Qualitätsbezeichnung für Erdgas
  • PD ISO/TR 26762:2008 Erdgas. Upstream-Bereich. Aufteilung von Gas und Kondensat
  • PD CEN ISO/TR 24094:2007 Analyse von Erdgas. Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 10723:2012 Erdgas. Leistungsbewertung für Analysesysteme
  • BS PD CEN ISO/TS 17969:2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Leitlinien zum Kompetenzmanagement für Bohrlochbetriebspersonal
  • PD ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • PD CEN ISO/TS 2610:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • BS EN ISO 10418:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie. Offshore-Produktionsanlagen. Analyse, Design, Installation und Prüfung grundlegender Sicherheitssysteme für Oberflächenprozesse
  • BS EN ISO 16664:2004 Gasanalyse. Umgang mit Kalibriergasen und Gasgemischen. Richtlinien
  • BS EN ISO 16664:2008 Gasanalyse - Umgang mit Kalibriergasen und Gasgemischen - Richtlinien
  • BS 3156-11.6:1997 Analyse von Brenngasen – Methoden für nicht hergestellte Gase – Bestimmung des Wassergehalts bei hohem Druck
  • BS EN ISO 13628-5:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Unterwasser-Nabelschnur
  • BS EN ISO 10417:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Unterirdische Sicherheitsventilsysteme – Entwurf, Installation, Betrieb und Wiedergutmachung
  • BS EN ISO 13628-5:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Unterwasserversorgungsleitungen
  • 15/30291972 DC BS EN ISO 14692-4. Erdöl- und Erdgasindustrie. Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Teil 4. Herstellung, Installation und Betrieb
  • BS EN ISO 10101-3:2022 Erdgas. Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode. Coulometrisches Verfahren
  • BS EN ISO 6327:2008 Gasanalyse. Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas. Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • BS EN ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • BS EN ISO 12213-2:2009 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Berechnung mittels molarer Zusammensetzungsanalyse
  • BS EN ISO 28460:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie. Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb
  • BS EN ISO 20312:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie. Konstruktions- und Betriebsgrenzen von Bohrsträngen mit Komponenten aus Aluminiumlegierung
  • PD ISO/TS 18101-1:2019 Automatisierungssysteme und Integration. Interoperabilität von Öl und Gas. Überblick und Grundprinzipien
  • BS EN ISO 6327:1987 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Gekühlte Oberflächen-Kondensationshygrometer
  • BS EN ISO 13628-3:2001 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Through Flowline (TFL)-Systeme
  • BS EN ISO 13628-10:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Spezifikation für verbundene flexible Rohre
  • BS EN ISO 13624-1:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Konstruktion und Betrieb von Schiffsbohr-Riser-Ausrüstung
  • BS EN ISO 19901-1:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie. Spezifische Anforderungen für Offshore-Strukturen. Überlegungen zum Design und Betrieb von Metocean
  • BS EN ISO 17078-4:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Praktiken für Seitentaschendorne und zugehörige Ausrüstung, CD-ROM
  • BS EN ISO 13628-4:2012 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Unterwasser-Bohrlochkopf- und Baumausrüstung
  • BS EN ISO 13628-9:2001 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Interventionssysteme mit ferngesteuerten Werkzeugen (ROT).
  • BS EN ISO 13628-7:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Fertigstellung/Überarbeitung von Steigrohrsystemen
  • BS EN ISO 13628-9:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Ferngesteuerte Werkzeug-Eingriffssysteme (ROT).
  • BS EN ISO 13628-4:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen. Unterwasser-Bohrlochkopf- und Baumausrüstung
  • BS EN ISO 13628-6:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Unterwasser-Produktionskontrollsysteme
  • BS EN ISO 13628-1:2005+A1:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen
  • BS EN ISO 6570:2004 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS ISO 12213-2:1998 Erdgas – Berechnung von Kompressionsfaktoren – Berechnung mithilfe einer molaren Zusammensetzungsanalyse
  • 12/30250727 DC BS EN ISO 13628-6. Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Teil 6. Unterwasser-Produktionskontrolle
  • BS ISO 13628-9:2001 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Ferngesteuerte Werkzeug-Eingriffssysteme (ROT).

KR-KS, Erdgasanalysebetriebe

  • KS I ISO TR 26762-2023 Erdgas – Upstream-Bereich – Zuordnung von Gas und Kondensat
  • KS I ISO 6975-2022 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 10723-2022 Erdgas Leistungsbewertung für Analysesysteme
  • KS I ISO 14111-2019 Erdgas – Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse
  • KS I ISO TR 24094-2023 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • KS I ISO 6327-2021 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • KS I ISO 12213-2-2023 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mithilfe der Analyse der molaren Zusammensetzung
  • KS I ISO 13734-2023 Erdgas ― Als Geruchsstoffe verwendete organische Bestandteile ― Anforderungen und Prüfmethoden

RO-ASRO, Erdgasanalysebetriebe

  • STAS 12001-1981 NATÜRLICHE GASE Chromatographische Analyse in der Gasphase
  • STAS 11426-1989 ÖL-ENERGIETRANSFORMATOREN Probenahme von Gasen und Ölen zur Analyse freier und gelöster Gase und des Wassergehalts

Canadian Standards Association (CSA), Erdgasanalysebetriebe

Danish Standards Foundation, Erdgasanalysebetriebe

  • DS/EN ISO 14111:1999 Erdgas – Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse
  • DS/EN ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 28460:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb
  • DS/EN ISO 10723:2013 Erdgas – Leistungsbewertung für Analysesysteme
  • DS/EN ISO 15403-1:2008 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 1: Bezeichnung der Qualität
  • DS/CEN ISO/TR 24094:2008 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • DS/EN ISO 13628-9:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 9: Interventionssysteme mit ferngesteuerten Werkzeugen (ROT).
  • DS/EN ISO 20312:2012 Erdöl- und Erdgasindustrie – Konstruktions- und Betriebsgrenzen von Bohrsträngen mit Komponenten aus Aluminiumlegierung
  • DS/EN ISO 10417:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Unterirdische Sicherheitsventilsysteme – Entwurf, Installation, Betrieb und Wiedergutmachung
  • DS/EN ISO 13628-5:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 5: Unterwasserversorgungsleitungen
  • DS/EN ISO 14692-4/AC:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 4: Herstellung, Installation und Betrieb
  • DS/EN ISO 14692-4:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 4: Herstellung, Installation und Betrieb
  • DS/EN ISO 19901-1:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Spezifische Anforderungen für Offshore-Strukturen – Teil 1: Metocean-Design- und Betriebsüberlegungen
  • DS/EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Gekühlte Oberflächen-Kondensationshygrometer
  • DS/EN ISO 13628-10:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 10: Spezifikation für verbundene flexible Rohre
  • DS/EN ISO 13628-1:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen
  • DS/EN ISO 13628-15:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 15: Unterwasserstrukturen und Verteiler
  • DS/EN ISO 13628-7:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 7: Fertigstellung/Überarbeitung von Steigrohrsystemen
  • DS/EN ISO 13628-3:2001 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 3: Through Flowline (TFL)-Systeme
  • DS/EN ISO 12213-2:2010 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mittels molarer Zusammensetzungsanalyse
  • DS/EN ISO 13624-1:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 1: Konstruktion und Betrieb von Schiffsbohr-Riser-Ausrüstung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erdgasanalysebetriebe

  • ASTM UOP1044-20 Gesamtquecksilberanalyse in Erdgas
  • ASTM D1945-03 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-91 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-96e1 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-14(2019) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-03(2010) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2011) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-96(2001) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-14 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM F2349-04 Standardpraxis für Betrieb und Wartung integrierter Erdgaspipelines und Glasfasersysteme
  • ASTM F2349-04(2010) Standardpraxis für Betrieb und Wartung integrierter Erdgaspipelines und Glasfasersysteme
  • ASTM D1137-53 Methode zur Analyse von Erdgasen und verwandten Gasgemischen mit dem Massenspektrometer
  • ASTM E1642-00(2010) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Gaschromatographie-Infrarotanalyse (GC/IR).
  • ASTM D3249-95(2011) Standardpraxis für allgemeine Verfahren zur Analyse der Umgebungsluft
  • ASTM D6806-02(2012) Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie

RU-GOST R, Erdgasanalysebetriebe

  • GOST R 58095.4-2021 Gasverteilungssysteme. Anforderungen an Gasverbrauchsnetze. Teil 4. Betrieb
  • GOST R 56878-2016 Mit Flüssigerdgas betriebene Lokomotiven. Anforderungen an die Betriebsführung
  • GOST R 56400-2015 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Offshore-Terminals für Flüssigerdgas. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R ISO 10723-2016 Brennbares Erdgas. Leistungsbewertung für Analysesysteme
  • GOST 5439-1976 Natürliche und synthetische Verbrennungsgase. Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Komponenten mithilfe eines Satzes von Gasanalysatoren (SGA)
  • GOST R ISO 13628-3-2013 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Teil 3. Through Flowline (TFL)-Systeme
  • GOST R 56000-2014 Erdöl- und Erdgasindustrie. Offshore-Produktionseinheiten. Einsätze unter arktischen Bedingungen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 56217-2014 Kraftfahrzeuge, die Gas als Kraftstoff verwenden. Allgemeine technische Anforderungen für den Betrieb von Flüssigerdgas, Sicherheitsprüfverfahren
  • GOST 31371.1-2008 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch die Methode der Gaschromatographie. Teil 1. Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen
  • GOST R 59305-2021 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen
  • GOST R 59306-2021 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Teil 10. Spezifikation für verklebte flexible Rohre
  • GOST R 59299-2021 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Teil 3. Through Flowline (TFL)-Systeme
  • GOST ISO 17078-4-2015 Erdöl- und Erdgasindustrie. Bohr- und Produktionsausrüstung. Teil 4. Praktiken für Seitentaschendorne und zugehörige Ausrüstung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 59308-2021 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Teil 17. Richtlinien für verbundene Hilfsinstallationen flexibler Rohre
  • GOST R ISO 13628-4-2016 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Teil 4. Unterwasser-Bohrlochkopf- und Baumausrüstung
  • GOST ISO 10417-2014 Erdöl- und Erdgasindustrie. Unterirdische Sicherheitsventilsysteme. Design, Installation, Betrieb und Wiedergutmachung. Allgemeine technische Anforderungen

American Petroleum Institute (API), Erdgasanalysebetriebe

  • API RP 70I-2004(2012) Sicherheit für weltweite Offshore-Öl- und Erdgasaktivitäten
  • API RP 51R-2009(2015) Umweltschutz für Onshore-Öl- und Gasproduktionsbetriebe und -pachtverträge
  • API RP 76-2007(2013) Sicherheitsmanagement für Auftragnehmer für Öl- und Gasbohr- und Produktionsbetriebe
  • API RP 55-1995(2013) Empfohlene Praxis für den Betrieb von Öl- und Gasförder- und Gasverarbeitungsanlagen mit Schwefelwasserstoff

European Committee for Standardization (CEN), Erdgasanalysebetriebe

  • EN ISO 14111:1999 Erdgas – Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse
  • EN ISO 10723:2012 Erdgas – Leistungsbewertung für Analysesysteme
  • EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode (ISO 6975:1997)
  • EN ISO 15403-1:2008 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 1: Bezeichnung der Qualität (ISO 15403-1:2006)
  • EN ISO 28460:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb (ISO 28460:2010)
  • EN ISO/TR 24094:2007 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • CEN ISO/TR 24094:2007 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • EN ISO 10723:2002 Erdgas – Leistungsbewertung für Online-Analysesysteme ISO 10723:1995
  • EN ISO 10418:2019 Erdöl- und Erdgasindustrie – Offshore-Produktionsanlagen – Prozesssicherheitssysteme (ISO 10418:2019)
  • EN ISO 13628-5:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 5: Unterwasserversorgungsleitungen (ISO 13628-5:2009)
  • EN ISO 17078-4:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 4: Praktiken für Seitentaschendorne und zugehörige Ausrüstung (ISO 17078-4:2010)
  • EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden ISO 6570:2001
  • prEN ISO 19901-1 rev Erdöl- und Erdgasindustrie – Spezifische Anforderungen für Offshore-Strukturen – Teil 1: Metocean-Design- und Betriebsüberlegungen
  • CEN ISO/TS 2610:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts (ISO/TS 2610:2022)
  • FprCEN ISO/TS 2610 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts (ISO/TS 2610:2022)
  • EN ISO 13628-1:1999 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen ISO 13628-1:1999
  • EN ISO 13628-10:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 10: Spezifikation für verbundene flexible Rohre
  • EN ISO 13624-1:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 1: Konstruktion und Betrieb von Schiffsbohr-Riser-Ausrüstung (ISO 13624-1:2009)
  • EN ISO 10417:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Unterirdische Sicherheitsventilsysteme – Entwurf, Installation, Betrieb und Wiedergutmachung
  • EN ISO 10418:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie – Offshore-Produktionsanlagen – Grundlegende Sicherheitssysteme für Oberflächenprozesse ISO 10418:2003
  • EN ISO 12213-2:2005 Erdgas ?Berechnung des Kompressionsfaktors ?Teil 2: Berechnung mittels Molzusammensetzungsanalyse
  • EN ISO 13628-9:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 9: Interventionssysteme mit ferngesteuerten Werkzeugen (ROT).
  • EN ISO 13734:2013 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Bestandteile - Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
  • EN ISO 13628-2:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 2: Unverbundene flexible Rohrsysteme für Unterwasser- und Meeresanwendungen (ISO 13628-2:2006)
  • EN ISO 13628-7:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 7: Fertigstellung/Überarbeitung von Steigrohrsystemen
  • EN ISO 13628-3:2000 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 3: Through Flowline (TFL)-Systeme
  • EN ISO 13628-4:1999 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 4: Unterwasser-Bohrlochkopf- und Baumausrüstung
  • prEN ISO 2614 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie (ISO/DIS 2614:2022)
  • EN ISO 13628-4:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 4: Unterwasser-Bohrlochkopf- und Baumausrüstung (einschließlich Korrigendum Juni 2011)
  • EN ISO 13628-1:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen (ISO 13628-1:2005)
  • EN ISO 13628-15:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 15: Unterwasserstrukturen und Verteiler
  • EN ISO 13628-6:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 6: Kontrolle der Unterwasserproduktion
  • EN ISO 13628-1:2005/A1:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen – Änderung 1: Überarbeiteter Abschnitt 6 (ISO 13628-1:2005/Amd 1:2010)

未注明发布机构, Erdgasanalysebetriebe

  • BS EN ISO 6975:2005(2006) Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 14111:1999(2000)*BS 3156-11.0.3:1999 Erdgas – Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse
  • DIN EN ISO 10723:2011 Natural gas - Performance evaluation for analytical systems
  • DIN EN ISO 10723:2003 Erdgasbewertung der Leistung von Online-Analysesystemen
  • BS PD CEN ISO/TR 24094:2007 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 13628-9:2006(2007) Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 9: Interventionssysteme mit ferngesteuerten Werkzeugen (ROT).
  • BS EN ISO 10417:2004(2009) Erdöl- und Erdgasindustrie – Unterirdische Sicherheitsventilsysteme – Entwurf, Installation, Betrieb und Wiedergutmachung
  • BS EN ISO 6327:2008(2009) Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Gekühlte Oberflächenkondensations-Hygrometer
  • BS EN ISO 13628-3:2001(2003) Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 3: Through Flowline (TFL)-Systeme
  • DIN EN ISO 14692-4 E:2015-09 Glass fiber reinforced plastic (GRP) pipe for the oil and gas industry Part 4: Manufacturing, installation and operation (draft)
  • BS EN ISO 13628-7:2006(2007) Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 7: Fertigstellungs-/Überarbeitungs-Riser-Systeme
  • DIN EN ISO 13628-6 E:2011-10 Design and operation of subsea production systems for the oil and gas industry Part 6: Subsea production control systems (draft)
  • BS EN ISO 13628-4:1999 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 4: Unterwasser-Bohrlochkopf- und Baumausrüstung
  • DIN EN 15001-2 E:2017-08 Gasinfrastruktur – Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für Industrieanlagen und größer 5 bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen – Teil 2: Detaillierte funktionale Anforderungen für die Inbetriebnahme
  • DIN EN ISO 6974-1:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatograph – Teil 1: Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erdgasanalysebetriebe

  • GB/T 13610-2014 Analyse der Erdgaszusammensetzung. Gaschromatographie
  • GB/T 13610-2003 Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 13610-2014(俄语版) Zusammensetzungsanalyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 24956-2010 Empfohlene Praxis für die Erdöl- und Erdgasindustrie. Bohrstangendesign und Betriebsgrenzen
  • GB/T 28766-2012 Erdgas. Leistungsbewertung für Online-Analysesysteme
  • GB/T 30492-2014 Erdgas. Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • GB/T 21412.9-2009 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Teil 9: Interventionssysteme mit ferngesteuerten Werkzeugen (ROT).
  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 8423.4-2022 Terminologie der Erdöl- und Erdgasindustrie – Teil 4: Messung und Analyse von Erdöl und Erdgas
  • GB/T 22342-2008 Erdöl- und Erdgasindustrie.Unterirdische Sicherheitsventilsysteme.Design, Installation, Betrieb und Wiedergutmachung
  • GB/T 21412.5-2010 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Teil 5: Unterwasserversorgungsleitungen
  • GB/T 41066.3-2022 Erdölbohr- und -produktionsausrüstung – Offshore-Halbtauchbohreinheit – Teil 3: Betrieb und Untersuchungen
  • GB/T 21412.3-2009 Erdöl- und Erdgasindustrie. Design und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Teil 3: Through-Flowline-Systeme (TFL).
  • GB/T 21412.2-2022 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 2: Unverbundene flexible Rohrsysteme für Unterwasser- und Meeresanwendungen
  • GB/T 21412.6-2009 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen. Teil 6: Unterwasser-Produktionskontrollsysteme
  • GB/T 22342-2022 Ausrüstung für Erdölbohrungen und -produktion – Entwurf, Installation, Betrieb, Prüfung und Wartung von unterirdischen Sicherheitsventilsystemen
  • GB/T 19829.1-2005 Erdöl- und Erdgasindustrie. Lebenszykluskosten. Teil 1: Methodik
  • GB/T 21412.1-2010 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen
  • GB/T 19829.3-2006 Erdöl- und Erdgasindustrie. Lebenszykluskosten. Teil 3: Umsetzungsrichtlinien
  • GB/T 30217.1-2013 Erdöl- und Erdgasindustrie. Bohr- und Produktionsausrüstung. Teil 1: Konstruktion und Betrieb von Schiffsbohr-Riser-Geräten
  • GB/T 27894.1-2011 Erdgas.Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatografie.Teil 1:Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen
  • GB/T 21412.4-2008 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb eines Unterwasser-Produktionssystems. Teil 4: Unterwasser-Bohrlochkopf und Baumausrüstung
  • GB/T 21412.4-2013 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen. Teil 4: Unterwasser-Bohrlochkopf und Baumausrüstung
  • GB/T 21445.2-2008 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen. Teil 2: Flexible Rohrsysteme für Unterwasser- und Meeresanwendungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erdgasanalysebetriebe

  • GB/T 13610-2020 Analyse der Erdgaszusammensetzung – Gaschromatographie
  • GB/T 28766-2018 Erdgas – Leistungsbewertung für Analysesysteme
  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 37265-2018 Erdöl- und Erdgasindustrie – Konstruktions- und Betriebsgrenzen von Bohrsträngen mit Bohrgestängen aus Aluminiumlegierung
  • GB/T 21412.11-2019 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 11: Empfohlene Praxis für flexible Rohre
  • GB/T 21412.10-2019 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 10: Spezifikation für verbundene flexible Rohre

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdgasanalysebetriebe

  • CNS 13275-1993 Testmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdgasanalysebetriebe

  • DB51/T 1926-2014 Vor-Ort-Detektionsmethode für die Analyse von Erdgaskomponenten

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Erdgasanalysebetriebe

  • GPA STD 2166-2005 Gewinnung von Erdgasproben zur Analyse mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2261-2000 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2261-2013 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie
  • GPA TP-17-1998 Tabelle der physikalischen Eigenschaften von Kohlenwasserstoffen für die erweiterte Analyse von Erdgasen
  • GPA STD 2177-2013 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2103-2003 Vorläufige Methode zur Analyse von Stickstoff und Kohlendioxid enthaltenden Erdgaskondensatmischungen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2177-2003 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2286-2014 Verfahren zur erweiterten Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Temperaturprogramm-Gaschromatographie

GOSTR, Erdgasanalysebetriebe

  • GOST R 58213-2018 Erdöl- und Erdgasindustrie. Arktische Operationen. Landlogistikbetriebe
  • GOST 34495-2018 Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen nutzen Erdgas als Kraftstoff. Sicherheitsanforderungen für den Betrieb von Traktoren und Landmaschinen mit Flüssigerdgas
  • PNST 305-2018 Schienenfahrzeuge, die mit Flüssigerdgas betrieben werden. Methoden zur Probenentnahme und Analyse des Gehalts an Ölen und Verunreinigungen im verwendeten Flüssigerdgas
  • GOST R 56540-2015 Projektierung und Entwicklung von Gas- und Gaskondensatfeldern. Allgemeine Anforderungen an die Autorenkontrolle bei einem Gas- und Gaskondensatfeld-Entwicklungsprojekt
  • GOST 31371.1-2020 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung mittels Gaschromatographie-Methode mit Bewertung der Unsicherheit. Teil 1. Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung

Lithuanian Standards Office , Erdgasanalysebetriebe

  • LST EN ISO 28460:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb (ISO 28460:2010)
  • LST EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode (ISO 6975:1997)
  • LST EN ISO 10723:2013 Erdgas – Leistungsbewertung für Analysesysteme (ISO 10723:2012)
  • LST EN ISO 15403-1:2008 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 1: Bezeichnung der Qualität (ISO 15403-1:2006)
  • LST EN ISO 14111:2000 Erdgas – Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse (ISO 14111:1997)
  • LST EN ISO 13628-9:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 9: Interventionssysteme mit ferngesteuerten Werkzeugen (ROT) (ISO 13628-9:2000)
  • LST EN ISO 14692-4:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 4: Herstellung, Installation und Betrieb (ISO 14692-4:2002)
  • LST EN ISO 20312:2012 Erdöl- und Erdgasindustrie – Konstruktions- und Betriebsgrenzen von Bohrsträngen mit Aluminiumlegierungskomponenten (ISO 20312:2011)
  • LST EN ISO 10417:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Unterirdische Sicherheitsventilsysteme – Entwurf, Installation, Betrieb und Abhilfe (ISO 10417:2004)
  • LST EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche (ISO 6327:1981)
  • LST EN ISO 13628-5:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 5: Unterwasserversorgungsleitungen (ISO 13628-5:2009)
  • LST EN ISO 13628-10:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 10: Spezifikation für verbundene flexible Rohre (ISO 13628-10:2006)
  • LST EN ISO 19901-1:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Spezifische Anforderungen für Offshore-Strukturen – Teil 1: Metocean-Design und Betriebsüberlegungen (ISO 19901-1:2005)
  • LST EN ISO 13628-1:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen (ISO 13628-1:2005)
  • LST EN ISO 14692-4:2003/AC:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 4: Herstellung, Installation und Betrieb (ISO 14692-4:2002/Cor 1:2006)
  • LST EN ISO 13628-15:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 15: Unterwasserstrukturen und -verteiler (ISO 13628-15:2011)
  • LST EN ISO 13628-3:2002 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 3: Through Flowline (TFL)-Systeme (ISO 13628-3:2000)
  • LST EN ISO 13628-6:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 6: Unterwasser-Produktionskontrollsysteme (ISO 13628-6:2006)
  • LST EN ISO 13628-7:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 7: Fertigstellung/Überarbeitung von Steigrohrsystemen (ISO 13628-7:2005)

AENOR, Erdgasanalysebetriebe

  • UNE-EN ISO 28460:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Schnittstelle zwischen Schiff und Land und Hafenbetrieb (ISO 28460:2010)
  • UNE-EN ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode (ISO 6975:1997)
  • UNE-EN ISO 10723:2013 Erdgas – Leistungsbewertung für Analysesysteme (ISO 10723:2012)
  • UNE-EN ISO 15403-1:2008 Erdgas – Erdgas zur Verwendung als komprimierter Kraftstoff für Fahrzeuge – Teil 1: Bezeichnung der Qualität (ISO 15403-1:2006)
  • UNE-EN ISO 14111:1999 ERDGAS. LEITLINIEN ZUR RÜCKVERFOLGBARKEIT IN DER ANALYSE (ISO 14111:1997)
  • UNE-EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche (ISO 6327:1981)
  • UNE-EN ISO 13734:2014 Erdgas – Als Geruchsstoffe verwendete organische Bestandteile – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13734:2013)

API - American Petroleum Institute, Erdgasanalysebetriebe

  • API RP 55-1995 Empfohlene Praxis für den Betrieb von Öl- und Gasförder- und Gasverarbeitungsanlagen mit Schwefelwasserstoff (ZWEITE AUFLAGE)
  • API PUBL 4332-1980 Analyse der Auswirkungen der Luftqualitätsmodellierung auf Standortbeschränkungen für Erdgasentschwefelungsanlagen
  • API RP 50-1975 Empfohlene gute Betriebspraktiken für Gasanlagen zum Schutz der Umwelt, erste Auflage (R 1982) (zurückgezogen)
  • API RP 14B-2005 Erdöl- und ErdgasindustrieUnterirdische SicherheitsventilsystemeDesign@Installation@Betrieb und Wiedergutmachung (Fünfte Ausgabe; ISO 10417)

BE-NBN, Erdgasanalysebetriebe

Indonesia Standards, Erdgasanalysebetriebe

ES-UNE, Erdgasanalysebetriebe

  • UNE-CEN ISO/TR 24094:2012 IN Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien (ISO/TR 24094:2006)
  • UNE-EN ISO 13628-9:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 9: Interventionssysteme mit ferngesteuerten Werkzeugen (ROT) (ISO 13628-9:2000) (Von AENOR im März 2007 gebilligt.)
  • UNE 60798:2020 Erdgastankstellen. LNG-Stationen zur Betankung von Fahrzeugen. Zusätzliche spezifische Anforderungen für unbemannt betriebene Stationen. Nationale Ergänzung zur Norm UNE-EN ISO 16924.
  • UNE-EN ISO 20312:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Konstruktions- und Betriebsgrenzen von Bohrsträngen mit Aluminiumlegierungskomponenten (ISO 20312:2011) (Von AENOR im November 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10417:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Unterirdische Sicherheitsventilsysteme – Entwurf, Installation, Betrieb und Wiedergutmachung (ISO 10417:2004) (Von AENOR im Oktober 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 14692-4:2017 Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 4: Herstellung, Installation und Betrieb (ISO 14692-4:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13628-5:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 5: Unterwasserversorgungsleitungen (ISO 13628-5:2009) (Von AENOR im Februar 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 19901-1:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie – Spezifische Anforderungen für Offshore-Strukturen – Teil 1: Metocean-Design und Betriebsüberlegungen (ISO 19901-1:2015) (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13628-10:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserfördersystemen – Teil 10: Spezifikation für flexible Verbundrohre (ISO 13628-10:2005) (Von AENOR im Januar 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13628-1:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen (ISO 13628-1:2005) (Von AENOR im Januar 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13628-3:2000 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 3: Through Flowline (TFL)-Systeme. (ISO 13628-3:2000) (Von AENOR im Oktober 2001 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13628-15:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 15: Unterwasserstrukturen und Verteiler (ISO 13628-15:2011) (Von AENOR im Oktober 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13628-6:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 6: Unterwasser-Produktionskontrollsysteme (ISO 13628-6:2006) (Von AENOR im Juli 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13628-7:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 7: Fertigstellung/Überarbeitung von Steigrohrsystemen (ISO 13628-7:2005) (Von AENOR im März 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13624-1:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 1: Konstruktion und Betrieb von Schiffsbohr-Riser-Ausrüstung (ISO 13624-1:2009) (Von AENOR im Januar 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13628-4:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 4: Unterwasser-Bohrlochkopf- und Baumausrüstung (ISO 13628-4:2010) (Von AENOR im Februar 2011 gebilligt.)
  • UNE 60797:2020 Erdgastankstellen. CNG-Tankstellen zum Betanken von Fahrzeugen. Zusätzliche spezifische Anforderungen für unbemannt betriebene Stationen. Nationale Ergänzung zur Norm UNE-EN ISO 16923.

PT-IPQ, Erdgasanalysebetriebe

  • I-1630-1981 Erdgas-Heizgeräte. Zugehörige Betriebshandbucheigenschaften und Tests

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erdgasanalysebetriebe

  • JIS K 2301:2008 Brenngase und Erdgas – Methoden zur chemischen Analyse und Prüfung
  • JIS K 2301:2011 Brenngase und Erdgase – Methoden zur chemischen Analyse und Prüfung
  • JIS K 2301 AMD 1:2009 Brenngase und Erdgas – Methoden zur chemischen Analyse und Prüfung (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 2301 AMD 1:2022 Brenngase und Erdgas – Methoden zur chemischen Analyse und Prüfung (Änderungsantrag 1)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erdgasanalysebetriebe

  • GB/T 30217.2-2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 2: Methoden, Betrieb und Integrität der Tiefseebohr-Riser-Analyse
  • GB/T 21412.5-2017 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 5: Unterwasserversorgungsleitungen
  • GB/T 35212.1-2017 Analyse- und Bewertungsmethoden zur Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 1: Gas- und Lösungsanalyse
  • GB/T 21412.6-2018 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 6: Unterwasser-Produktionskontrollsysteme
  • GB/T 21412.15-2017 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 15: Unterwasserstrukturen und -verteiler
  • GB/T 35212.2-2017 Analyse- und Bewertungsmethoden für die Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 2: Analyse des Alkanolamin-Entschwefelungs-Dekarbonisierungslösungsmittels
  • GB/T 21412.7-2018 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Teil 7: Fertigstellungs-/Überarbeitungs-Riser-Systeme

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Erdgasanalysebetriebe

Professional Standard - Chemical Industry, Erdgasanalysebetriebe

  • HG/T 3543-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Erdgasreformierungskatalysators
  • HG/T 3543-1988 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von Erdgasreformierungskatalysatoren
  • HG/T 3543-2006 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Erdgasreformierungskatalysators

国家能源局, Erdgasanalysebetriebe

  • SY/T 7448-2019 Stabilitätsanalyse von Erdgas-Referenzmaterialien, Gaschromatographie
  • SY/T 7433-2018 Zusammensetzungsanalyse von Erdgas mittels Laser-Raman-Spektroskopie
  • SY/T 6915.4-2020 Exzentrisches Zylinder-Durchflusskontrollsystem für Öl- und Gasbohrgeräte Teil 4: Betriebsverfahren für exzentrische Zylinder und zugehörige Geräte

American Gas Association, Erdgasanalysebetriebe

  • AGA EACRNGP-2007 Eine wirtschaftliche Analyse der Reaktion der Verbraucher auf die Erdgaspreise
  • AGA TOMS-2003 Die Theorie und Funktionsweise von Ultraschall-Düsenprüfsystemen für Messwerkstätten für die Erdgasindustrie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdgasanalysebetriebe

  • DB61/T 1161-2018 Analyse der Erdgaszusammensetzung, Laser-Raman-Spektroskopie, Marschall

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdgasanalysebetriebe

  • DB22/T 2919-2018 Code zur Analyse meteorologischer Bedingungen für Wetteränderungsmaßnahmen

Standard Association of Australia (SAA), Erdgasanalysebetriebe

  • AS ISO 14692.4:2022 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), Teil 4: Herstellung, Installation und Betrieb
  • AS ISO 19901.1:2022 Erdöl- und Erdgasindustrie – Spezifische Anforderungen für Offshore-Strukturen, Teil 1: Metocean-Design und Betriebsüberlegungen

CEN - European Committee for Standardization, Erdgasanalysebetriebe

  • PREN ISO 13628-8:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Design und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 8: Ferngesteuerte Werkzeuge und Schnittstellen für Unterwasser-Produktionssysteme
  • EN ISO 6327:2008 Gasanalyse – Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas – Gekühlte Oberflächen-Kondensationshygrometer
  • PREN ISO 13628-6:2012 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 6: Unterwasser-Produktionskontrollsysteme
  • EN ISO 13628-2:2000 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 2: Flexible Rohrsysteme für Unterwasser- und Meeresanwendungen

ZA-SANS, Erdgasanalysebetriebe

  • SANS 14692-4:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), Teil 4: Herstellung, Installation und Betrieb

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdgasanalysebetriebe

  • DB35/T 2062-2022 Arbeitsanweisungen zur Analyse des Gesamttritiums in der Umgebungsluft von Kernkraftwerken
  • DB35/T 2063-2022 Arbeitsanweisungen zur Analyse von Gesamt-Alpha und Gesamt-Beta in Aerosolen rund um Kernkraftwerke

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Erdgasanalysebetriebe

  • ASHRAE 3959-1996 Vergleichende Analyse für Erdgaskühlungs- und Raumklimatechnologien im Bundesstaat New York

Professional Standard - Electricity, Erdgasanalysebetriebe

  • DL/T 2217-2021 Richtlinien für die Analyse gelöster Gase in natürlichen und synthetischen Esterölen für Transformatoren

Professional Standard - Commodity Inspection, Erdgasanalysebetriebe

  • SN/T 4115-2015 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas. Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenzdetektor

American National Standards Institute (ANSI), Erdgasanalysebetriebe

  • ANSI/GPA 2172-2007 Berechnung des Bruttoheizwerts, des spezifischen Gewichts und der Kompressibilität von Erdgasgemischen aus der Zusammensetzungsanalyse

US-CFR-file, Erdgasanalysebetriebe

  • CFR 14-135.611-2014 Luft- und Raumfahrt. Teil 135: Betriebsanforderungen: Pendler- und Bedarfsbetrieb sowie Regeln für Personen an Bord solcher Flugzeuge. Abschnitt 135.611: IFR-Betrieb an Standorten ohne Wetterbericht.
  • CFR 46-13.611-2013 Versand. Teil 13: Zertifizierung von Tankern. Abschnitt 13.611: Anforderungen für die Qualifikation für eine STCW-Zulassung für den grundlegenden Ladungsbetrieb von Flüssiggastankern.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten