ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie sieht es mit der Porosität der Mikroporen aus?

Für die Wie sieht es mit der Porosität der Mikroporen aus? gibt es insgesamt 14 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie sieht es mit der Porosität der Mikroporen aus? die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, organische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Pulvermetallurgie.


British Standards Institution (BSI), Wie sieht es mit der Porosität der Mikroporen aus?

  • BS ISO 15901-3:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 15901-2:2006(2007) Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 15901-2:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wie sieht es mit der Porosität der Mikroporen aus?

  • GB/T 33052-2016 Mikroporöse Funktionsmembran – Messung der Porosität – Absorptionsmethode durch Cetan

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie sieht es mit der Porosität der Mikroporen aus?

  • JIS Z 8831-3:2010 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien – Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption

International Organization for Standardization (ISO), Wie sieht es mit der Porosität der Mikroporen aus?

  • ISO 15901-3:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 3: Analyse von Mikroporen mittels Gasadsorption
  • ISO 15901-2:2006/cor 1:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption; Technische Berichtigung 1

Association Francaise de Normalisation, Wie sieht es mit der Porosität der Mikroporen aus?

  • NF A95-186-4*NF EN ISO 4499-4:2017 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 4: Charakterisierung von Porosität, Kohlenstoffdefekten und Eta-Phasengehalt
  • NF EN ISO 4499-4:2017 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 4: Charakterisierung von Porosität, Kohlenstoffdefekten und Eta-Phasengehalt

ES-UNE, Wie sieht es mit der Porosität der Mikroporen aus?

  • UNE-EN ISO 4499-4:2016 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 4: Charakterisierung von Porosität, Kohlenstoffdefekten und Eta-Phasengehalt (ISO 4499-4:2016)

German Institute for Standardization, Wie sieht es mit der Porosität der Mikroporen aus?

  • DIN EN ISO 4499-4:2016-10 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 4: Charakterisierung von Porosität, Kohlenstoffdefekten und Eta-Phasengehalt (ISO 4499-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4499-4:2016
  • DIN 30902:2016-12 Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen - Lichtmikroskopische Bestimmung der Tiefe und Porosität der Verbindungsschicht von nitrierten und nitrokarburierten Eisenwerkstoffen

European Committee for Standardization (CEN), Wie sieht es mit der Porosität der Mikroporen aus?

  • EN ISO 4499-4:2016 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur – Teil 4: Charakterisierung der Porosität bei Kohlenstoffdefekten und Eta-Phasengehalt

未注明发布机构, Wie sieht es mit der Porosität der Mikroporen aus?

  • DIN 30902 E:2014-09 Heat treatment of ferrous materials - Light-microscopical determination of the depth and porosity of the compound layer of nitrided and nitro-carburized ferrous parts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten