ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Umweltüberwachung mit extrem niedrigen Emissionen

Für die Umweltüberwachung mit extrem niedrigen Emissionen gibt es insgesamt 17 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Umweltüberwachung mit extrem niedrigen Emissionen die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Strahlungsmessung, Strahlenschutz.


Group Standards of the People's Republic of China, Umweltüberwachung mit extrem niedrigen Emissionen

  • T/SDJHXH 001-2022 Technische Richtlinien zur Bewertung und Überwachung extrem niedriger Emissionen der Kokereiindustrie
  • T/JSEE 019-2020 Technische Richtlinien für die Integration von Überwachungssystemen mit extrem niedrigen Emissionen in Kohlekraftwerken

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Umweltüberwachung mit extrem niedrigen Emissionen

  • DB13/T 2782-2018 Allgemeine technische Spezifikationen für ein verzögertes kontinuierliches Überwachungssystem für stationäre Schadstoffquellen mit extrem niedrigen Emissionen

International Organization for Standardization (ISO), Umweltüberwachung mit extrem niedrigen Emissionen

  • ISO/FDIS 20956:2023 Strahlenschutz – Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten für die Umwelt- und Gebietsüberwachung
  • ISO 20956:2023 Strahlenschutz – Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten für die Umwelt- und Gebietsüberwachung

BELST, Umweltüberwachung mit extrem niedrigen Emissionen

  • STB 17.13.05-48-2020 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme, Messungen und Überwachung. Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Chlor in Emissionen aus stationären Quellen in die Umgebungsluft

AT-ON, Umweltüberwachung mit extrem niedrigen Emissionen

  • ONORM M 9410-1991 Luftqualität; Messtechnik; Definitionen und Merkmale für Instrumente zur kontinuierlichen Emissions- und Umgebungsluftüberwachung

US-CFR-file, Umweltüberwachung mit extrem niedrigen Emissionen

  • CFR 40-60.84-2014 Umweltschutz. Teil 60: Leistungsstandards für neue stationäre Quellen. Abschnitt 60.84: Emissionsüberwachung.
  • CFR 40-63.1438-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1438: Parameterüberwachungsniveaus und -abweichungen.
  • CFR 40-63.1334-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien (Fortsetzung). Abschnitt 63.1334: Parameterüberwachungsniveaus und -abweichungen.
  • CFR 40-60.47b-2014 Umweltschutz. Teil 60: Leistungsstandards für neue stationäre Quellen. Abschnitt 60.47b: Emissionsüberwachung für Schwefeldioxid.
  • CFR 40-63.364-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.364: Überwachungsanforderungen.
  • CFR 40-63.548-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.548: Überwachungsanforderungen.
  • CFR 40-63.8-2014 Umweltschutz. Teil 63: Nationale Emissionsnormen für gefährliche Luftschadstoffe für Quellkategorien. Abschnitt 63.8: Überwachungsanforderungen.
  • CFR 40-86.1370-2014 Umweltschutz. Teil 86: Kontrolle der Emissionen von neuen und in Betrieb befindlichen Straßenfahrzeugen und -motoren. Abschnitt 86.1370: Prüfverfahren, die nicht überschritten werden dürfen.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Umweltüberwachung mit extrem niedrigen Emissionen

  • GB/T 15950-1995 Allgemeine Anforderungen für die Überwachung der Umweltstrahlung in der Nähe von oberflächennahen Endlagerstätten für schwach radioaktive feste Abfälle

Professional Standard - Nuclear Industry, Umweltüberwachung mit extrem niedrigen Emissionen

  • EJ/T 1097.2-2014 Strahlung in kerntechnischen Anlagen. Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung von Strahlung und/oder Radioaktivitätsniveaus. Teil 2: Anforderungen an Überwachungsfunktionen für Ableitungen, Umwelt, Unfälle oder Nachunfälle




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten