ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schocktemperatur

Für die Schocktemperatur gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schocktemperatur die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, Plastik, Gummi, analytische Chemie.


American National Standards Institute (ANSI), Schocktemperatur

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Schocktemperatur

  • EIA_ECA-364-32D-2006 TP-32D Thermoschock-Testverfahren (Temperaturwechsel) für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • ECA EIA-364-32G-2014 TP-32G Thermoschock-Testverfahren (Temperaturwechsel) für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • ECA EIA-364-32E-2008 TP-32E Thermoschock-Testverfahren (Temperaturwechsel) für elektrische Anschlüsse und Steckdosen

ECIA - Electronic Components Industry Association, Schocktemperatur

  • EIA-364-32E-2008 TP-32E Thermoschock-Testverfahren (Temperaturwechsel) für elektrische Anschlüsse und Steckdosen
  • EIA/ECA-364-32D-2006 TP-32D Thermoschock-Testverfahren (Temperaturwechsel) für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • EIA-364-32C-2000 TP-32C Thermoschock-Testverfahren (Temperaturwechsel) für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • EIA-364-32F-2011 TP-32F Thermoschock-Testverfahren (Temperaturwechsel) für elektrische Anschlüsse und Steckdosen

IN-BIS, Schocktemperatur

  • IS 10236 Pt.8-1983 Grundlegende Klima- und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente Teil 8 Thermoschockprüfung (schnelle Temperaturänderungen).

International Organization for Standardization (ISO), Schocktemperatur

  • ISO 974:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlageinwirkung
  • ISO 974:1980 Kunststoffe; Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlag

RU-GOST R, Schocktemperatur

  • GOST 16782-2015 Kunststoffe. Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlag

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schocktemperatur

  • KS M ISO 974:2002 Kunststoffe – Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlageinwirkung
  • KS M ISO 974-2002(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlageinwirkung
  • KS M 6676-2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften
  • KS M 3059-2008 Prüfverfahren für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen und Elastomeren durch Schlageinwirkung
  • KS M 3059-1993 Prüfverfahren für die Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen und Elastomeren durch Schlageinwirkung

NO-SN, Schocktemperatur

  • NS 9508-1985 Kunststoffe – Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlageinwirkung

ES-UNE, Schocktemperatur

  • UNE 53120:2016 Kunststoffe – Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlageinwirkung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schocktemperatur

  • CNS 3564-1985 Methode zur Prüfung der Sprödigkeitstemperatur von vulkanisiertem Gummi durch Schlageinwirkung

GM Daewoo, Schocktemperatur

  • GMKOREA EDS-M-8638-2014 Strukturklebstoff, einteilig, schlagfest, für den gesamten Temperaturbereich (Version 1; Englisch/Koreanisch)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schocktemperatur

  • GB/T 5470-2008 Kunststoffe. Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlag




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten