ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisen Kupfer

Für die Eisen Kupfer gibt es insgesamt 241 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisen Kupfer die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Ferrolegierung, schwarzes Metall, Ventil, organische Chemie, Nichteisenmetalle, Schneidewerkzeuge, Elektronenröhre, Bordausrüstung und Instrumente, analytische Chemie, Stahlprodukte, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, füttern, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Nichteisenmetallprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Metallerz, Bodenqualität, Bodenkunde, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrische Traktionsausrüstung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Land-und Forstwirtschaft, Dünger.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisen Kupfer

  • KS D 3729-1989(2019) Gesinterte Eisen-Kupfer-Strukturteile
  • KS D 3729-1989 Gesinterte Eisen-Kupfer-Strukturteile
  • KS M 8379-2014 Cupferron (Reagenz)
  • KS D ISO 4943:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4943-2002(2022) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4946:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit 2,2'-Diquinolyl
  • KS D ISO 4496:2003 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS D ISO 4496-2003(2018) Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS D 1810-1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisen und Stahl
  • KS M ISO 12830:2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • KS M ISO 12830:2013 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • KS M 8379-2006 Cupferron
  • KS D 1810-2003 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisen und Stahl
  • KS R 9107-2002 BRONZE-ABSCHALTUNGSVENTILE FÜR EISENBAHNFAHRZEUGE
  • KS E 3018-2004 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen
  • KS E 3018-1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen

RO-ASRO, Eisen Kupfer

CZ-CSN, Eisen Kupfer

  • CSN ON 42 3149-1963 Aluminiumlegierung Kupfer, Kupfer, Eisen, Aluminium 40/30/30
  • CSN EN 24943-1994 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 4943:1985)
  • CSN 80 0135-1964 Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer
  • CSN 50 0383-1988 Papier und Karton. Anzahl der Eisen- und Opperflecken.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisen Kupfer

  • GB/T 4994-1998 Thermoelementdrähte aus Eisen/Kupfer-Nickel (Konstantan).
  • GB/T 4994-2015 Thermoelementdrähte aus Eisen/Kupfer-Nickel (Konstantan).
  • GB/T 2904-2010 Niedertemperatur-Thermoelementdrähte aus Nickel-Chrom/Gold-Eisen, Kupfer/Gold-Eisen
  • GB/T 5059.3-2014 Ferromolybdän.Bestimmung des Kupfergehalts.Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 3654.2-2008 Ferroniobium. Bestimmung des Kupfergehalts. Die photometrische Methode der Neocuproin-Choroform-Extraktion
  • GB/T 42515-2023 Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Metallpulvern wie Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulver
  • GB/T 13885-1992 Methode zur Bestimmung von Eisen, Kupfer, Mangan, Zink und Magnesium in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 4701.3-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Kupfergehalts – Die photometrische DDTC-Methode und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 7717.11-2008 Acrylnitril für industrielle Zwecke. Teil 11: Bestimmung des Eisen- und Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 8464-2008(英文版) Ventile aus Gusseisen und Kupfer mit Schraubanschlüssen
  • GB/T 15185-1994 Kugelhähne aus Gusseisen und Kupferlegierung
  • GB/T 13080.2-2005 Bestimmung des Chelat-Prozentsatzes von Eisen-, Kupfer-, Mangan- und Zinkmethionin mittels Gelfiltrationschromatographie
  • GB/T 18932.12-2002 Methode zur Bestimmung des Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium-, Zink-, Eisen-, Kupfer-, Mangan-, Chrom-, Blei- und Cadmiumgehalts in Honig – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 7731.3-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Kupfergehalts. Photometrische Methode von Bis(cyclohexanon)oxalyldihydrazon und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8464-2023 Gewindeanschlussventile aus Eisen, Kupfer und Edelstahl
  • GB/T 41523-2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • GB/T 15185-2016 Flanschkugelhähne aus Eisen und Kupfer
  • GB/T 8464-2008 Ventile aus Gusseisen und Kupfer mit Schraubanschlüssen

RU-GOST R, Eisen Kupfer

  • GOST 13151.7-1982 Ferromolybdän. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 14021.7-1978 Ferrobor. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 17001.7-1986 Ferrosilicozirkonium. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 2604.9-1983 Legiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 22536.8-1987 Kohlenstoffstahl und unlegiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 12645.1-1977 Indium. Spektralmethode zur Bestimmung von Gallium, Eisen, Kupfer, Nickel, Zinn, Blei, Thallium und Zink
  • GOST 20997.2-1981 Thallium. Methode zur spektralen Bestimmung von Aluminium, Eisen, Kupfer, Nickel, Zinn, Silber und Blei
  • GOST 23116.3-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrografischen Bestimmung von Eisen, Kupfer, Nickel, Zinn und Blei
  • GOST R ISO 4943-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST 30550-1998 Metallisch aus Pulvern. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • GOST R 51637-2000 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils an Mikroelementen (Margan, Eisen, Kupfer, Zink, Kobalt)
  • GOST ISO 12830-2014 Zellstoffe, Papier und Karton. Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Calcium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • GOST R 55647-2013 Oberleitungsdrähte aus Kupfer und Kupferlegierungen für elektrische Eisenbahnen. Spezifikationen
  • GOST 1953.7-1979 Zinnbronze. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 15027.3-1977 Zinnfreie Bronze. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 23859.5-1979 Feuerbeständige Bronze. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 7687-1988 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung von Spuren von Kupfer und Eisen

VN-TCVN, Eisen Kupfer

  • TCVN 3867-1983 Ferrotitan.Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • TCVN 1818-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Kupfergehalts.Methoden der chemischen Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Eisen Kupfer

Defense Logistics Agency, Eisen Kupfer

NL-NEN, Eisen Kupfer

  • NEN 3811-1970 Gelatine. Bestimmung des Gehalts an Blei, Eisen, Kupfer und Zink
  • NEN-ISO 4496:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

工业和信息化部, Eisen Kupfer

  • HG/T 5388-2018 Verbrennungshilfe Titan, Eisen, Kupfer-Kohlenstoff-Sauerstoff-Komplex
  • HG/T 5564-2019 Methoden zur Analyse von Kesselwasser und Kühlwasser. Bestimmung des Eisen- und Kupfergehalts. Voltammetrische Polarographie.
  • YS/T 1375-2020 Pulvermetallurgie, eisenbasierte, kupferinfiltrierte Sinterteile

PL-PKN, Eisen Kupfer

  • PN H97011-1974 Korrosionsschutz: Galvanische Beschichtungen aus Zinn auf Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen
  • PN C85047-1957 Farbstoff. Bestimmung der Stabilität und Farbechtheit von Eisen- und Kupfersalzen in Färbebädern
  • PN EN 24946-1992 Stahl und Eisen. Bestimmung des Kupfergehalts mittels spektrophotometrischer Methode
  • PN P50111-1988 Bestimmung der Anzahl der Verunreinigungen durch Eisen- und Kupferpartikel bei Papier und Pappe
  • PN H83170-1972 Kupferguss. Eisen. Typen

海关总署, Eisen Kupfer

  • HS/T 51-2016 Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Chrom-, Mangan-, Eisen- und Kupfergehalts in Ferrosilizium

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Eisen Kupfer

  • YS/T 706-2009 Kupferbeschichtetes Eisenpulver
  • YS/T 1085-2015 Raffiniertes Nickel. Bestimmung von Silizium, Mangan, Phosphor, Eisen, Kupfer, Kobalt, Magnesium, Aluminium, Zink, Chrom. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

工业和信息化部/国家能源局, Eisen Kupfer

  • JB/T 13308-2017 Diamond Tools Wasserzerstäubtes Eisen-Kupfer-Vorlegierungspulver

Professional Standard - Electron, Eisen Kupfer

  • SJ 3269-1989 Kupferbeschichteter Eisendraht und vernickelter Eisendraht für Vakuumgeräte

YU-JUS, Eisen Kupfer

  • JUS L.F2.008-1979 Messung der Temperatur. Tische für Thermoelemente. Thermopaar J: Eisen/Kupfer-Nickel
  • JUS C.A1.520-1990 Metallc überlegt. Bestimmung des klimabeständigen Anteils in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzemetallen
  • JUS H.G8.399-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung der Eisen-, Kupfer-, Blei-, Mangan-, Nickel-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalte. Atomabsorptionsmethode nach Fiame
  • JUS H.B8.722-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Eisengehalts
  • JUS B.G8.119-1989 Iranische Erze. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'-Biquivolyl-spektrophotometrische Methode

SE-SIS, Eisen Kupfer

  • SIS SS-EN 24 946-1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts 2,2'-Dichinolyl-spektrophotometrische Methode
  • SIS SMS-1021-1937 Zubehör, Wasser, Eisen, Kupfer, Außengewinde. Maximaler Arbeitsdruck, Ha-9kg/cm2
  • SIS 65 00 63-1962 Textilien. Wirkung von Tron und Kupfer auf die Färbung
  • SIS SMS 1010-1937 Eisen- und Kupferrohre für Wasser und Dampf sollten Rohrverbindungen mit Innengewinde verwenden. Nenndruck: 16
  • SIS SMS-1022-1937 Armaturen, Wasser, Eisen, Kupfer, Außengewinde, maximaler Arbeitsdruck, I-16, II-a 14 kg/cm²
  • SIS SMS-1023-1937 Armaturen, Wasser, Eisen, Kupfer, Außengewinde, maximaler Arbeitsdruck, I-16, II-a 14 kg/cm²
  • SIS SMS-1019-1937 Armaturen, Wasser, Eisen, Kupfer, Außengewinde, maximaler Arbeitsdruck, I-16, II-a 14 kg/cm²
  • SIS SMS-1012-1937 Armaturen, Wasser, Eisen, Kupfer, Außengewinde, maximaler Arbeitsdruck, I-16, II-a 14 kg/cm²
  • SIS SMS-1018-1937 Armaturen, Wasser, Eisen, Kupfer, Außengewinde, maximaler Arbeitsdruck, I-16, II-a 14 kg/cm²
  • SIS SMS-1011-1937 Eisen- und Kupferrohre für Wasser und Dampf sollten Rohrverbindungen mit Außengewinde verwenden. Maximaler Arbeitsdruck, I-16, II-a14 kg/cm2
  • SIS SMS-1009-1937 Eisen- und Kupferrohre für Wasser und Dampf sollten Rohrverbindungen mit Außengewinde verwenden. Maximaler Arbeitsdruck, I-16, II-a14 kg/cm2

Society of Automotive Engineers (SAE), Eisen Kupfer

Association Francaise de Normalisation, Eisen Kupfer

  • NF A06-336*NF EN ISO 4946:2016 Stahl und Gusseisen – Bestimmung von Kupfer – 2,2'-Bichinolin-spektrophotometrische Methode
  • NF EN ISO 4496:2017 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts von Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • NF Q03-401:2011 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Calcium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium.
  • NF A08-336*NF EN 24943:1990 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A06-336:1990 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'-Dichinolyl-spektrophotometrische Methode.
  • NF EN ISO 4943:2022 Stähle und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF A05-153:1984 Eisen und Stahl. Makroskopische Untersuchung mittels Kupfersalzätzung.
  • NF Q03-401*NF ISO 12830:2019 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • NF ISO 12830:2019 Nanomaterialien auf Papier-, Karton-, Zellstoff- und Zellulosebasis – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium

ES-UNE, Eisen Kupfer

  • UNE-EN ISO 4946:2016 Stahl und Gusseisen – Bestimmung von Kupfer – Spektrophotometrisches 2,2'-Biquinolin-Verfahren (ISO 4946:2016)
  • UNE-EN ISO 4943:2023 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:2022)
  • UNE-EN ISO 4496:2018 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)

German Institute for Standardization, Eisen Kupfer

  • DIN EN ISO 4946:2016-08 Stahl und Gusseisen - Bestimmung von Kupfer - Spektrophotometrisches 2,2'-Biquinolin-Verfahren (ISO 4946:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4946:2016
  • DIN EN ISO 4943:2023-01 Stahl und Gusseisen - Bestimmung des Kupfergehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4943:2022
  • DIN EN ISO 4496:2017-11 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4496:2017
  • DIN EN ISO 4946:2016 Stahl und Gusseisen – Bestimmung von Kupfer – Spektrophotometrisches 2,2'-Biquinolin-Verfahren (ISO 4946:2016)
  • DIN EN ISO 4943:2023 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:2022)
  • DIN EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • DIN 50965:2000 Galvanische Beschichtungen – Zinnbeschichtungen auf Eisenstahl sowie auf Kupfer und Kupferlegierungen
  • DIN ISO 4496:1987 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern; Identisch mit ISO 4496, Ausgabe 1978
  • DIN 50965:2020 Galvanische Überzüge – Zinnüberzüge auf Eisen- und Kupferwerkstoffen
  • DIN 50965:2020-04 Galvanische Überzüge – Zinnüberzüge auf Eisen- und Kupferwerkstoffen

British Standards Institution (BSI), Eisen Kupfer

  • BS EN ISO 4946:2016 Stahl und Gusseisen. Bestimmung von Kupfer. Spektrophotometrische Methode mit 2,2'-Bichinolin
  • BS EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • BS EN ISO 4943:2022 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 12830:2011 Papier, Pappe und Zellstoffe. Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Calcium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • 21/30385416 DC BS EN ISO 4943. Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 12830:2019 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Calcium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium

IN-BIS, Eisen Kupfer

  • IS 7438-1985 Prüfverfahren für den Gehalt an säureunlöslichen Stoffen in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • IS 998 Pt.2-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Loten (Weichlote und Kolophoniumkernlote) Teil 2 Bestimmung von Eisen, Kupfer und Arsen
  • IS 1458-1965 Spezifikation für Eisenbahnbronzebarren und Gussteile
  • IS 1968-1961 Methode zur Bestimmung der Echtheit von Farbstoffen gegenüber Metallen in Färbebädern: Eisen und Kupfer

CEN - European Committee for Standardization, Eisen Kupfer

  • EN ISO 4946:2016 Stahl und Gusseisen - Bestimmung von Kupfer - 2@2'- Bichinolin-spektrophotometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Eisen Kupfer

  • ISO 4946:2016 Stahl und Gusseisen – Bestimmung von Kupfer – 2,2'-Bichinolin-spektrophotometrische Methode
  • ISO 4943:1985 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Kupfergehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4946:1984 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Kupfergehalts; 2,2'-Dichinolyl-spektrophotometrische Methode
  • ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 4496:1978 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 4943:2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 12830:2011 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Calcium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • ISO 12830:2019 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Eisen Kupfer

  • YB/T 5237-2005 Glasversiegelte Eisen-Nickel-Kupfer-Legierung 4J41
  • YB/T 5237-1993 Technische Bedingungen der Eisen-Nickel-Kupfer-Glasversiegelungslegierung 4J41

European Committee for Standardization (CEN), Eisen Kupfer

  • EN ISO 4943:2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:2022)
  • EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • EN 24496:1993 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)
  • prEN ISO 4943:2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO/DIS 4943:2021)

Danish Standards Foundation, Eisen Kupfer

  • DS/EN 24 943:1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/ISO 4496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/ISO 4946:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'. Dichinolyl-spektrophotometrische Methode
  • DS/ISO 4943:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 24946:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'. Dichinolyl-spektrophotometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Eisen Kupfer

  • T/CI 018-2021 Leitfaden zur Herstellung bioorganischer Spurenelemente Eisen, Kupfer, Zink, Mangan und Selen
  • T/CSTM 00767-2021 Beryllium und Berylliumlegierung – Bestimmung des Eisen-, Kupfer-, Mangan- und Nickelgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

BR-ABNT, Eisen Kupfer

未注明发布机构, Eisen Kupfer

  • DIN EN ISO 4946 E:2014-08 Determination of copper in steel and cast iron by 2,2' biquinoline spectrophotometric method (draft)
  • DIN EN ISO 4943 E:2021-12 Determination of copper content in steel and cast iron by flame atomic absorption spectrometry (draft)
  • DIN EN ISO 4496 E:2017-03 Determination of acid-insoluble matter content in metal powders iron, copper, tin and bronze powder (draft)
  • DIN 50965 E:2019-10 Galvanische Überzüge – Zinnüberzüge auf Eisen- und Kupferwerkstoffen

KR-KS, Eisen Kupfer

  • KS D ISO 4946-2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung von Kupfer – spektrophotometrische Methode mit 2,2-Biquinolin
  • KS D ISO 4496-2023 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS M ISO 12830-2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium

Professional Standard-Ships, Eisen Kupfer

  • CB 20067-2012 Kombinationsflansche für Rohre aus Cu-Ni-Fe-Legierung
  • CB 20039-2012 Technische Anforderungen für das Schweißen von Rohren aus Cu-Ni-Fe-Legierungen
  • CB 1386-2007 Spezifikation für das Stumpfschweißen von Schiffsrohrverbindungen aus einer Cu-Ni-Legierung

United States Navy, Eisen Kupfer

American National Standards Institute (ANSI), Eisen Kupfer

  • ANSI/ASTM B581:1997 Spezifikation für einen Stab aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ANSI/ASTM B582:1996 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierungen

CU-NC, Eisen Kupfer

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen Kupfer

(U.S.) Ford Automotive Standards, Eisen Kupfer

  • FORD WSB-M1P9-B-2003 BESCHICHTUNG, VERZINNEN – FEUERMITTEL ÜBER EISEN, KUPFER ODER KUPFERLEGIERUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1P9-B-2010 BESCHICHTUNG, VERZINNEN – FEUERMITTEL ÜBER EISEN, KUPFER ODER KUPFERLEGIERUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M10A100-A1-2012 SINTEREISEN, KOHLENSTOFF, KUPFER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSE-M10A90-A-2012 SINTEREISEN-KOHLENSTOFF-KUPFER-STAHL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1P10-B-2003 BESCHICHTUNG, ZINN – ELEKTROABSCHLAGUNG AUF EISEN-, KUPFER- ODER KUPFERLEGIERUNGSOBERFLÄCHEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf WSB-M1P9-B
  • FORD WSB-M1P11-B-2003 BESCHICHTUNG, ZINN – ELEKTROABSCHLAGUNG AUF EISEN-, KUPFER- ODER KUPFERLEGIERUNGSOBERFLÄCHEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf WSB-M1P9-B
  • FORD WSD-M10A78-A2-2012 SINTEREISEN, KOHLENSTOFF, KUPFER, PHOSPHOR, MANGAN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1P11-B-2010 BESCHICHTUNG, ZINN – ELEKTROABSCHICHTUNG AUF EISEN-, KUPFER- ODER KUPFERLEGIERUNGSOBERFLÄCHEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSB-M1P9-B)
  • FORD WSB-M1P10-B-2010 BESCHICHTUNG, ZINN – ELEKTROABSCHICHTUNG AUF EISEN-, KUPFER- ODER KUPFERLEGIERUNGSOBERFLÄCHEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSB-M1P9-B)
  • FORD WSD-M10A78-A2-2003 SINTEREISEN, KOHLENSTOFF, KUPFER, PHOSPHOR, MANGAN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSE-M10A94-A1-2012 SINTEREISEN-KOHLENSTOFF-KUPFER-ZINN-PHOSPHOR-STAHL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

BE-NBN, Eisen Kupfer

  • NBN-EN 24946-1992 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'-Bichinolyl-spektrophotometrische Methode (ISO 4946:1984)
  • NBN 526-1958 Bestimmung des Kupfergehalts in Stahl und Roheisen. Gravimetrie

Lithuanian Standards Office , Eisen Kupfer

  • LST EN 24943-2000/AC-2003 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:1985)
  • LST EN 24496-2000 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)
  • LST EN 24946+AC-2000 Bestimmung des Kupfergehalts in Stahl und Gusseisen

HU-MSZT, Eisen Kupfer

AENOR, Eisen Kupfer

  • UNE-EN 24496:2003 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

国家质量监督检验检疫总局, Eisen Kupfer

  • SN/T 4675.19-2016 Bestimmung von Natrium, Magnesium, Kalium, Calcium, Chrom, Mangan, Eisen, Kupfer, Zink, Arsen, Selen, Silber, Cadmium und Blei in exportierten Weinen

AT-ON, Eisen Kupfer

  • ONORM C 2506-1981 Galvanische Zinnüberzüge auf Eisen- und Kupferwerkstoffen
  • ONORM L 1089-1993 Chemische Analyse von Böden – Bestimmung von EDTA-extrahierbarem Fe, Mn, Cu und Zn

ES-AENOR, Eisen Kupfer

  • UNE 7 107 Quantifizierung von Eisen und Kupfer in Schmierölen
  • UNE 36-329 Pt.2-1992 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit 2,2'-Bichinolin (ISO4946:1984)
  • UNE 36-329 Pt.2-1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts durch spektrophotometrische Methode mit 2,2'-Bichinolin (ISO 4946:1984)
  • UNE 36-329 Pt.1-1992 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie mit Flamme (ISO 4943:1985)
  • UNE 64 022-1966 Probenvorbereitung zur Analyse mineralischer Stoffe in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffe: Zink; Eisen; Kupfer; Molybdän und Kobalt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisen Kupfer

  • ASTM B581-97 Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ASTM B581-02 Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ASTM B581-02(2008) Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ASTM B581-02(2013)e1 Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ASTM B581-17(2023) Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ASTM B581-17 Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ASTM B425-19 Standardspezifikation für Stangen und Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierungen
  • ASTM UOP314-97 Analyse von Raffineriewässern auf pH-Wert, Eisen und Kupfer
  • ASTM UOP848-84 Nickel, Vanadium, Eisen, Blei, Kupfer und Natrium in Gasölen von AAS
  • ASTM B649-04 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904), kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031 und UNS N08926) und Cr - Stab und Draht aus kohlenstoffarmer Ni-Fe-N-Legierung (UNS R20033).
  • ASTM B582-02 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierungen
  • ASTM B582-97 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierungen
  • ASTM B582-07(2018) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierungen
  • ASTM B612-00 Standardspezifikation für Eisenbronze-Sinterlager (ölimprägniert) (zurückgezogen 2007)

Professional Standard - Agriculture, Eisen Kupfer

  • NY/T 890-2004 Bestimmung des verfügbaren Zinks, Mangans, Eisens und Kupfers bei der Bodenextraktion mit gepufferter DTPA-Lösung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Eisen Kupfer

  • GB/T 40272-2021 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium

SAE - SAE International, Eisen Kupfer

GOSTR, Eisen Kupfer

  • GOST R 55647-2018 Oberleitungsdrähte aus Kupfer und Kupferlegierungen für elektrische Eisenbahnen. Spezifikationen
  • GOST R 58466-2019 Verkaufbare Roherze aus Kupfer-Eisen-Vanadium und Eisen-Vanadium. Spezifikationen

Professional Standard - Aviation, Eisen Kupfer

  • HB/Z 5099.7-2000 Analysemethode für Versilberungslösung. Bestimmung des Eisen- und Kupfergehalts in Versilberungslösung durch Atomabsorptionsspektrometrie

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Eisen Kupfer

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen Kupfer

  • DB33/T 2527-2022 Bestimmung von Natrium, Eisen, Kupfer, Mangan, Zink, Blei, Chrom, Cadmium, Arsen, Quecksilber in Vieh- und Geflügelausscheidungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Eisen Kupfer

  • MSS SP-9-2013 Planflächen für Bronze-, Eisen- und Stahlflansche
  • MSS SP-123-1998 Nichteisen-Gewinde- und Lötverbindungen zur Verwendung mit Kupferwasserrohren

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Eisen Kupfer

  • SP-9-2013 Planfläche für Flansche aus Bronze@ Eisen@ und Stahl
  • SP-9-2018 Planfläche für Flansche aus Bronze@ Eisen@ und Stahl

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen Kupfer

  • DB53/T 587-2014 Bestimmung von Phosphor, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Kupfer, Mangan, Zink, Bor in organischen Düngemitteln mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie

Professional Standard - Railway, Eisen Kupfer

  • TB/T 3111-2005 Litzenleiter aus Kupfer und Kupferlegierungen für elektrische Eisenbahnen

国家铁路局, Eisen Kupfer

  • TB/T 3111-2017 Litzendrähte aus Kupfer und Kupferlegierungen für elektrifizierte Eisenbahnen

CH-SNV, Eisen Kupfer

  • VSM 16120-1934 Nichteisen-Schwermetall-Gusseisenlegierung. Kupfer. Materialien aus Zinklegierungen (Gusseisen, Messing und Spezialmessing). Chemische Zusammensetzung, Lieferform, mechanische Eigenschaften, technische Hauptmerkmale, Anwendungsbeispiele

Professional Standard - Commodity Inspection, Eisen Kupfer

  • SN/T 3594-2013 Aluminiumabfälle. Bestimmung von Eisen, Kupfer, Kalzium, Magnesium, Mangan, Zink, Titan, Chrom, Nickel, Vanadium und Cadmium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten