ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kupfereisen

Für die Kupfereisen gibt es insgesamt 174 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kupfereisen die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Elektronenröhre, Nichteisenmetalle, Papier und Pappe, füttern, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gummi, Thermodynamik und Temperaturmessung, Dünger, Nichteisenmetallprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Batterien und Akkus, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Elektronische Geräte, Kraftwerk umfassend, Isolierflüssigkeit, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Pulvermetallurgie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Getränke, Textilprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, medizinische Ausrüstung.


CZ-CSN, Kupfereisen

  • CSN ON 42 3149-1963 Aluminiumlegierung Kupfer, Kupfer, Eisen, Aluminium 40/30/30
  • CSN 68 7137-1973 Cupferron (N-Nitroso-N-phenylhydroxylamin-Ammotiiumsalz)
  • CSN 62 1134-1983 Synthetische Rohkautschuke. Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Titangehalts
  • CSN 46 7092-16-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 16: Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Mangan- und Zinkgehalts
  • CSN 13 7277-1970 Mehrstufige Anschlüsse für Mischventile aus Messing und Gusseisen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kupfereisen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kupfereisen

  • KS M 8379-2014 Cupferron (Reagenz)
  • KS M 8379-2006 Cupferron
  • KS D 1938-2003 Bestimmung des Elementgehalts in Zink und Zinklegierungen
  • KS H ISO 8294-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • KS H ISO 8294:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • KS H ISO 8294-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • KS D 3729-1989(2019) Gesinterte Eisen-Kupfer-Strukturteile
  • KS D ISO 6351-2012(2022) Nickel – Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS K 0852-2008 Bestimmung von Metallen in Textilien
  • KS K 0852-2015 Bestimmung von Metallen in Textilien
  • KS D 3729-1989 Gesinterte Eisen-Kupfer-Strukturteile
  • KS D ISO 6351:2012 Nickel – Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Electron, Kupfereisen

  • SJ 3269-1989 Kupferbeschichteter Eisendraht und vernickelter Eisendraht für Vakuumgeräte
  • SJ/T 10171.11-1991 Bestimmung des Kupfer- und Eisengehalts im Separator mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • SJ/T 11556-2015 Bestimmung der Ag、Au、Ca、Cu、Fe、K、Na-Konzentration von Salpetersäure mittels AAS

HU-MSZT, Kupfereisen

YU-JUS, Kupfereisen

  • JUS H.B8.722-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Eisengehalts
  • JUS H.G8.145-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalts. Flammenatom/C-Absorptionsmethode
  • JUS H.G8.045-1982 Reagenzien. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Mangan- und Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.701-1987 Nickelmetall. Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts, speetrometrische Methode mit Flammenatomabsorption

RO-ASRO, Kupfereisen

RU-GOST R, Kupfereisen

  • GOST 1953.7-1979 Zinnbronze. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 15027.3-1977 Zinnfreie Bronze. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 23859.5-1979 Feuerbeständige Bronze. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 7687-1988 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung von Spuren von Kupfer und Eisen
  • GOST 26573.2-2014 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung von Mangan, Kupfer, Eisen, Zink, Kobalt
  • GOST 26573.2-1985 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 13938.4-1978 Kupfer. Methoden zur Bestimmung von Eisen / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.
  • GOST 20996.12-2014 Selen für den industriellen Einsatz. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Kupfer, Eisen, Tellur und Blei
  • GOST 20996.12-1982 Selen. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Kupfer, Eisen, Tellur und Blei
  • GOST 19816.2-1974 Synthesekautschuk. Methode zur Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Titangehalts
  • GOST R ISO 6351-2015 Nickel. Bestimmung der Gehalte an Silber, Wismut, Cadmium, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Blei und Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST 32343-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 13151.7-1982 Ferromolybdän. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 14021.7-1978 Ferrobor. Methoden zur Bestimmung von Kupfer

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Kupfereisen

  • MSS SP-9-2013 Planflächen für Bronze-, Eisen- und Stahlflansche
  • MSS SP-9-2001 Planflächen für Bronze-, Eisen- und Stahlflansche
  • MSS SP-9-2008 Planflächen für Bronze-, Eisen- und Stahlflansche

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Kupfereisen

  • SP-9-2013 Planfläche für Flansche aus Bronze@ Eisen@ und Stahl
  • SP-9-2018 Planfläche für Flansche aus Bronze@ Eisen@ und Stahl
  • SP-9-2001 Planfläche für Flansche aus Bronze@-Eisen und Stahl
  • SP-9-1997 Planfläche für Flansche aus Bronze@-Eisen und Stahl
  • SP-9-2008 Planfläche für Flansche aus Bronze@-Eisen und Stahl
  • SP-9-1992 Planfläche für Flansche aus Bronze@-Eisen und Stahl

GOSTR, Kupfereisen

  • GOST R 58466-2019 Verkaufbare Roherze aus Kupfer-Eisen-Vanadium und Eisen-Vanadium. Spezifikationen

Professional Standard - Chemical Industry, Kupfereisen

  • HGB 3078-1959 Nitrosophenylamin-Ammoniumsalz (Kupfer-Eisen-Reagenz)

Professional Standard - Agriculture, Kupfereisen

  • NY/T 1201-2006 Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Zinkgehalts in Gemüse und Folgeprodukten
  • NY/T 1974-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Zink-, Bor- und Molybdängehalts
  • NY/T 305.1~305.4-1995 Bestimmung von Kupfer, Zink, Eisen und Mangan in organischen Düngemitteln

PL-PKN, Kupfereisen

IT-UNI, Kupfereisen

  • UNI 3046-1950 Aluminium für Gussteile; Kupfer; Eisen; Magnesium-Nickel-Primärlegierungen
  • UNI 3041-1950 Aluminium für Gussteile; Kupfer; Eisen; Magnesium-Primärlegierung (Cu 10 %-Fe 1 %-Mg 0,3 %)
  • UNI 5075-1979 Aluminium; Silizium; Kupfer; Eisenlegierungen (Si 8,5 %-Cu 3,5 %-Fe 0,9 %) für Druckgussteile
  • UNI 5076-1962 Aluminium; Silizium; Kupfer; Eisenlegierungen (Si 12 %-Cu 2 %-Fe 0,7 %) für Druckgussteile
  • UNI 3578-1955 Aluminium zur Kunststoffverarbeitung; Kupfer; Eisen; Magnesium; Nickel-Primärlegierung (Cu 3,5 %-Fe 1,5 %-Mg 0,65 %-Si 0,6 %-Ni 0J%)
  • UNI 7363-1979 Aluminium; Silizium; Kupfer; Eisen; Zinklegierung für Druckgussteile (Si 12 %-Cu 2 %-Fe 0,9 %-Zn)

SAE - SAE International, Kupfereisen

IN-BIS, Kupfereisen

  • IS 1039-1989 Textilien – Schätzungen zu geringen Mengen an Kupfer, Eisen, Mangan, Chrom und Zink
  • IS 13840 Pt.3-1993 Chemische Analyse von Ferrotitan. Teil 32: Bestimmung von Titan mit der Kupferron-Methode (gravimetrisch).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kupfereisen

  • GB/T 2904-2010 Niedertemperatur-Thermoelementdrähte aus Nickel-Chrom/Gold-Eisen, Kupfer/Gold-Eisen
  • GB/T 23375-2009 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Zink-, Kalzium-, Magnesium- und Phosphorgehalts in Gemüse und Folgeprodukten
  • GB/T 14540-2003 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Zink-, Bor- und Molybdängehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 14609-1993 Methode zur Bestimmung von Cu.Fe.Mn.Zn.Ca.Mg in Getreide mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 31576-2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts. Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • GB/T 24269-2009 Spezifikation für elektrisches Kontaktmaterial CuCrFe
  • GB/T 10574.13-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Silber-, Gold-, Arsen-, Zink-, Aluminium-, Wismut- und Phosphorgehalts
  • GB/T 593-1993 Flanschhähne aus Marinebronze und Gusseisen
  • GB/T 11066.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung der Silber-, Kupfer-, Eisen-, Blei-, Antimon- und Wismutgehalte. Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 4994-1998 Thermoelementdrähte aus Eisen/Kupfer-Nickel (Konstantan).
  • GB/T 4994-2015 Thermoelementdrähte aus Eisen/Kupfer-Nickel (Konstantan).
  • GB/T 13885-2003 Tierfuttermittel – Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 223.10-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Kupferron-Trennungs-Chrom-Azurol-S-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kupfereisen

  • ASTM B465-20 Standardspezifikation für Platten, Bleche, Bänder und gewalzte Stangen aus Kupfer-Eisen-Legierungen
  • ASTM B465-16 Standardspezifikation für Platten, Bleche, Bänder und gewalzte Stangen aus Kupfer-Eisen-Legierungen
  • ASTM B1017-21 Standardspezifikation für nahtlose Kupfer-Eisen-Rohre für Klimatisierung und Kühlung
  • ASTM B465-03 Standardspezifikation für Platten, Bleche, Bänder und gewalzte Stangen aus Kupfer-Eisen-Legierungen
  • ASTM B465-00 Standardspezifikation für Platten, Bleche, Bänder und gewalzte Stangen aus Kupfer-Eisen-Legierungen
  • ASTM B465-00e1 Standardspezifikation für Platten, Bleche, Bänder und gewalzte Stangen aus Kupfer-Eisen-Legierungen
  • ASTM B465-04 Standardspezifikation für Platten, Bleche, Bänder und gewalzte Stangen aus Kupfer-Eisen-Legierungen
  • ASTM B465-09 Standardspezifikation für Platten, Bleche, Bänder und gewalzte Stangen aus Kupfer-Eisen-Legierungen
  • ASTM B1018-21 Standardspezifikation für nahtlose Kupfer-Eisen-Rohre für den Außendienst in der Klima- und Kältetechnik

CEN - European Committee for Standardization, Kupfereisen

  • EN 16963:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor@ Kobalt@ Kupfer@ Eisen@ Mangan@ Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • EN 16965:2018 Düngemittel – Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan und Zink mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS)

Association Francaise de Normalisation, Kupfereisen

  • NF U42-463*NF EN 16963:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • NF EN 16963:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • NF V03-176*NF EN 16943:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Kalium, Natrium, Schwefel und Zink mittels ICP-OES
  • NF EN 16965:2018 Düngemittel – Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan und Zink mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS)
  • NF U42-465*NF EN 16965:2018 Düngemittel – Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan und Zink mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS)
  • NF T60-251*NF EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalten. Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen.
  • NF V76-113:1982 Fruchtsaft und Gemüsesaft. Bestimmung der Zink-, Kupfer- und Eisengehalte. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN ISO 6869:2002 Tierfutter - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Atomabsorptionsspektrometrie-Verfahren
  • NF A08-901-1*NF ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • NF ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • NF V18-124*NF EN ISO 6869:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF EN ISO 8294:1999 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Methode durch Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen.

未注明发布机构, Kupfereisen

  • DIN EN 16963 E:2016-03 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • DIN EN 16943 E:2016-01 Lebensmittel – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Kalium, Natrium, Schwefel und Zink mittels ICP-OES
  • DIN EN 16965 E:2016-03 Düngemittel – Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan und Zink mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS)

German Institute for Standardization, Kupfereisen

  • DIN EN 16963:2018-03 Düngemittel - Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES; Deutsche Fassung EN 16963:2018
  • DIN EN 16943:2017-07 Lebensmittel - Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Kalium, Natrium, Schwefel und Zink mittels ICP-OES; Deutsche Fassung EN 16943:2017
  • DIN EN 16963:2018 Düngemittel - Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES; Deutsche Fassung EN 16963:2018
  • DIN EN ISO 8294:1999-06 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts - Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8294:1999
  • DIN EN 16965:2018 Düngemittel – Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan und Zink mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS)
  • DIN EN 16965:2018-03 Düngemittel – Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan und Zink mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS); Deutsche Fassung EN 16965:2018
  • DIN EN ISO 6869:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 6869:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6869:2000
  • DIN EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts - Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8294:1999

ES-UNE, Kupfereisen

  • UNE-EN 16963:2019 Düngemittel – Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • UNE-EN 16965:2019 Düngemittel – Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan und Zink mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS)

British Standards Institution (BSI), Kupfereisen

  • BS EN 16963:2018 Düngemittel. Bestimmung von Bor, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink mittels ICP-AES
  • BS ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • BS EN 16965:2018 Düngemittel. Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan und Zink mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS)
  • BS EN ISO 8294:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • BS EN ISO 8294:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts. Atomabsorptionsmethode im Graphitofen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfereisen

  • DB22/T 1994-2013 Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan und Zink in der Feed-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 2344-2015 Bestimmung von Kupfer, Eisen, Zink und Mangan in Kulturpflanzen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • DB22/T 1689-2012 Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Bor, Molybdän in Düngemitteln mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 1873-2013 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Zink- und Mangangehalts in Futtermitteln Mikrowellenaufschluss-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfereisen

  • DB65/T 602.13-2001 Die Bestimmung des verfügbaren Zinks, Mangans, Kupfers und Eisens im Boden

European Committee for Standardization (CEN), Kupfereisen

  • EN 16943:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Kalzium@ Kupfer@ Eisen@ Magnesium@ Mangan@ Phosphor@ Kalium@ Natrium@ Schwefel und Zink mittels ICP-OES
  • EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kupfereisen

  • YS/T 226.11-1994 Bestimmung von Magnesium, Kupfer, Eisen und Nickel in Selen (Atomabsorptionsspektrophotometrie)

AENOR, Kupfereisen

  • UNE-EN 16943:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Kalium, Natrium, Schwefel und Zink mittels ICP-OES
  • UNE-EN ISO 8294:2000 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG DES KUPFER-, EISEN- UND NICKELGEHALTS. GRAPHITOFEN-ATOMABSORPTIONSVERFAHREN (ISO 8294:1994)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfereisen

  • DB21/T 620-1991 Bestimmung von Kupfer, Zink, Eisen und Mangan in Pflanzen
  • DB21/T 613-1991 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kupfer, Zink, Eisen und Mangan im Boden

Danish Standards Foundation, Kupfereisen

  • DS/EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • DS/EN ISO 6869:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfereisen

  • DB34/T 1999-2013 ICP-AES-Methode zur Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Kalzium, Kalium, Magnesium, Natrium, Blei, Chrom, Cadmium, Kobalt und Nickel in Futtermitteln
  • DB34/T 1365-2011 Futtermittel – Bestimmung von Kupfer, Eisen, Zink, Mangan – Methode mittels Mikrowellenaufschluss – Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Kupfereisen

  • HB 5220.19-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Trennung von Kupfer-Eisen-Reagenzien und Kupferreagenzien – EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5297.1-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Trennung von Kupfer- und Eisenreagenzien – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5220.19-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 19: Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Kupferron, Kupferntrennung und volumetrisches EDTA-Verfahren
  • HB 5297.21-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Kupfer-Eisen-Reagenz, Kupferreagenz-Extraktionstrennung – Azochlorsäure Ⅲ spektrophotometrische Bestimmung des Yttriumgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Kupfereisen

  • ISO 8294:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • ISO 6869:2000 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • ISO 7530-1:1990 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische AnalyseTeil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • ISO 6351:1985 Nickel; Bestimmung von Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalten; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Kupfereisen

  • SN/T 2091-2008 Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen- und Wismutgehalts in Antimonbarren für den Import und Export. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kupfereisen

  • GB/T 34764-2017 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Zink-, Mangan-, Bor- und Molybdängehalts in Düngemitteln – optische Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 13885-2017 Bestimmung der Gehalte an Kalzium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink in Futtermitteln – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Electricity, Kupfereisen

  • DL/T 955-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Kupfer und Eisen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • DL/T 1458-2015 Bestimmung der Kupfer-, Eisen-, Aluminium- und Zinkgehalte in mineralischem Isolieröl – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • DL/T 955-2016 Prüfverfahren für Wasser und Dampf in Wärmekraftwerken. Bestimmung von Kupfer und Eisen. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DL/T 1550-2016 Methode zur Bestimmung des Kupfer- und Eisengehalts in mineralischem Isolieröl. Emissionsspektrometrie mit rotierender Scheibenelektrode

Lithuanian Standards Office , Kupfereisen

  • LST EN ISO 8294:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kupfereisen

  • GB/T 14637-2021 Bestimmung von Kupfer, Eisen und Zink in industriellem zirkulierendem Kühlwasser und Kesselstein – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

VN-TCVN, Kupfereisen

  • TCVN 1537-2007 Tierfuttermittel.Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink.Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 2182-1987 Zinn.Spektrale Methode zur Bestimmung von Kupfer, Wismut, Eisen, Blei, Antimon und Arsen
  • TCVN 6352-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung von Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalten.Graphitofen-Absorptionsmethode

NL-NEN, Kupfereisen

  • NEN 6371-1994 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung von Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalten mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Graphitofenmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfereisen

  • CNS 12869-1991 Testmethoden für Mineralien in Säuglingsanfangsnahrung – Test auf Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfereisen

  • DB64/T 1494-2017 Bestimmung von Blei, Kupfer und Eisen in Wein und Obstwein mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

FI-SFS, Kupfereisen

  • SFS 2204-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer, Zink, Eisen und Mangan, Legierung CuZn40Pb
  • SFS 2205-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer, Zink, Eisen und Mangan, Legierung CuZn35AIFeMn

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfereisen

  • DB12/T 845-2018 Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink in Futtermitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

KR-KS, Kupfereisen

  • KS D ISO 7530-1-2022 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan

Professional Standard - Medicine, Kupfereisen

  • YY/T 0605.7-2007 Implantate für die Chirurgie Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfereisen

  • DB15/T 2603-2022 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Kupfer, Eisen, Mangan und Zink in Weidegras mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten