ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nutzung der Wärmeausdehnung

Für die Nutzung der Wärmeausdehnung gibt es insgesamt 226 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nutzung der Wärmeausdehnung die folgenden Kategorien: Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kältetechnik, Elektronische Geräte, Automatisches Heimsteuergerät, Straßenfahrzeuggerät, Baumaterial, Feuer bekämpfen, Ladeneinrichtungen, Stahlprodukte, Ventil, Kohle, Mechanischer Test, Rohrteile und Rohre, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Prüfung von Metallmaterialien, Kiste, Kiste, Kiste, Glas, Gebäudeschutz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kraftstoff, Verstärkter Kunststoff, schwarzes Metall, Plastik, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Wärmepumpe, Keramik, Feuerfeste Materialien, Kinderutensilien, Verschluss, Chemikalien, Einrichtungen im Gebäude, Flüssigkeitsspeichergerät, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kraftwerk umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schaltgeräte und Controller.


YU-JUS, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • JUS B.D8.052-1983 Keramikfliesen. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten für Fliesen für besondere Zwecke
  • JUS B.D8.330-1981 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des linearen thermischen Akkomationskoeffizienten
  • JUS B.E8.310-1989 Glas. Bestimmung des Koeffizienten der linearen Innenausdehnung
  • JUS EN 103-1991 Keramikfliesen. Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nutzung der Wärmeausdehnung

  • ASTM D4535-85(2000) Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mit einem Dilatometer
  • ASTM D4535-85(2004) Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mit einem Dilatometer
  • ASTM D4535-13e2 Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mittels Dilatometer
  • ASTM D4535-21 Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mittels Dilatometer
  • ASTM D4535-13 Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mittels Dilatometer
  • ASTM D4535-13e1 Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mittels Dilatometer
  • ASTM D4535-08 Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mittels Dilatometer
  • ASTM E228-95 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM E228-17 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Schubstangendilatometer
  • ASTM E228-22 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Schubstangendilatometer
  • ASTM E228-11 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Schubstangendilatometer
  • ASTM C824-91(2000) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mit der Dilatometermethode
  • ASTM E228-06 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Schubstangendilatometer
  • ASTM C824-91(2020) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mittels Dilatometer-Methode
  • ASTM F1004-07 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für Erweiterungstore und erweiterbare Gehäuse
  • ASTM C824-91(2005) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mit der Dilatometermethode
  • ASTM D5515-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der Quelleigenschaften von Steinkohle mit einem Dilatometer
  • ASTM D5515-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Quelleigenschaften von Steinkohle mit einem Dilatometer
  • ASTM D5515-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Quelleigenschaften von Steinkohle mit einem Dilatometer
  • ASTM D5515-97(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Quelleigenschaften von Steinkohle mit einem Dilatometer
  • ASTM D5515-97(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Quelleigenschaften von Steinkohle mit einem Dilatometer
  • ASTM D5515-97(2004)e2 Standardtestmethode zur Bestimmung der Quelleigenschaften von Steinkohle mit einem Dilatometer
  • ASTM D696-03 Standardtestmethode für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen zwischen -30176 °C und 30176 °C mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM D696-08 Standardtestmethode für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen zwischen -30176 °C und 30176 °C mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM C372-94(2020) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten Keramik-Weißwarenprodukten mittels Dilatometer-Methode
  • ASTM C372-94(2016) Standardtestverfahren für die lineare Wärmeausdehnung von Porzellanemail- und Glasurfritten sowie gebrannten keramischen Weißwarenprodukten mit der Dilatometermethode
  • ASTM D696-16 Standardtestmethode für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen zwischen ≤30°C und 30°C mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM C824-91(2010) Standardpraxis für die Probenvorbereitung zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Glasemails und Glasemailfritten mit der Dilatometermethode
  • ASTM D696-08e1 Standardtestmethode für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen zwischen -30 °C und 30 °C mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid

Professional Standard - Machinery, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • JB/T 3548-2013 Thermostatische Kältemittelexpansionsventile
  • JB/T 10386-2002 Elektronisches Expansionsventil für Haushalts- und ähnliche Klimaanlagen
  • JB/T 3548-1991 Thermostatisches Expansionsventil R12, R22, R502 für die Kühlung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • FORD FLTM BV 021-1-2000 EINGESCHRÄNKTER AUSDEHNUNGSTEST FÜR WÄRMEEXPANDIERBARE VIBRATIONSDÄMPFENDE MATERIALIEN
  • FORD FLTM BV 021-01-2000 EINGESCHRÄNKTER AUSDEHNUNGSTEST FÜR WÄRMEEXPANDIERBARE VIBRATIONSDÄMPFENDE MATERIALIEN
  • FORD ESB-M4G267-A3-1990 DICHTUNGSMITTEL, ELASTOMERISCH, BANDFORM, SCHWEIßBAR, WÄRMEDEHNBAR, DRUCKEMPFINDLICH
  • FORD ESB-M4G300-B-2001 DICHTUNGSMATERIAL, SPRITZGEFORMTES ODER EXTRUDIERTES POLYOLEFIN – WÄRMEEXPANDIERUNG – HÄRTUNG BEI HOHER TEMPERATUR – GERINGE AUSDEHNUNG
  • FORD WSS-M5G63-A-1995 DÄMPFER, VIskoelastische Schicht, wärmeausdehnend
  • FORD ESB-M4G267-A-2014 DICHTUNGSMATERIAL, ELASTOMERISCHES BANDFORMAT, NICHT SCHWEIßBAR, WÄRMEEXPANDIEREND (MITTLERE AUSDEHNUNG) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M5G30-A2-2000 DÄMPFER, MASTIKBLATT – WÄRMEEXPANDIERUNG
  • FORD ESB-M5G36-A-1983 DÄMPFER, POLYOLEFINBLATT – WÄRMEEXPANDIERUNG
  • FORD ESB-M4G223-A-1979 DICHTUNGSMATERIAL, GUMMIBASIS – WÄRMEEXPANDIEREND – EXTRUDIERT
  • FORD ESB-M18P11-A-1988 VERSIEGELUNG, HOHE WÄRMEAUSDEHNUNG, LEISTUNGSANFORDERUNGEN
  • FORD ESB-M4G267-A-2003 DICHTUNGSMATERIAL, ELASTOMERISCHES BANDFORMAT, NICHT SCHWEIßBAR, WÄRMEEXPANDIEREND (MITTLERE AUSDEHNUNG) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4G267-A2-1987 DICHTUNGSMATERIAL, ELASTOMERISCHES BANDFORMAT – SCHWEIßBAR, WÄRMEEXPANDIEREND (MITTLERE EXPANSION) –, DRUCKEMPFINDLICH
  • FORD ESB-M4G267-A3-2014 DICHTUNGSMATERIAL – ELASTOMERISCHE BANDFORM – SCHWEIßBAR, WÄRMEEXPANDIEREND (HOHE AUSDEHNUNG) – DRUCKEMPFINDLICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4G311-A-1990 DICHTUNGSMITTEL-ELASTOMERISCHES BANDFORMAT, WÄRMEEXPANDIEREND, MAGNETISCH
  • FORD ESB-M4G152-B-1978 DICHTUNGSMATERIAL, GUMMIBASIS – WÄRMEAHNUNG BEI NIEDRIGER TEMPERATUR – DAUMMBAR
  • FORD SK-M4G9506-A-1994 DICHTUNGSBAND, Dehnbar, punktschweißbar, wärmehärtbar

工业和信息化部, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • JB/T 10386-2022 Elektronisches Expansionsventil für Klimaanlagen für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • QC/T 663-2019 Wärmeausdehnungsventil für Kfz-Klimaanlage

Group Standards of the People's Republic of China, Nutzung der Wärmeausdehnung

TR-TSE, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • TS 713-1969 AUSDEHNUNGSSPEICHER (für Heizanlagen)
  • TS 1065-1972 Koeffizient der linearen Wärmeausdehnung von Kunststoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • GB 2938-1997 Bei geringer Hitze expandierender Zement
  • GB 2938-2008 Zement mit geringer Wärmeausdehnung
  • GB/T 22073-2008 Wärmeturbinen für industrielle Anwendungen (Dampfturbinen, Gasexpansionsturbinen). Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 10303-2001 Wärmedämmung aus expandiertem Perlit
  • GB/T 10303-2015 Wärmedämmung aus expandiertem Perlit
  • GB/T 7320-2008 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • GB/T 7320-2018 Feuerfeste Materialien.Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • GB/T 26000-2010 Wärmedämmender Mörtel, gemischt mit expandierten und glasierten Perlen
  • GB/T 16920-2015 Bestimmung des durchschnittlichen linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Glas
  • GB/T 16920-1997 Glas – Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nutzung der Wärmeausdehnung

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Nutzung der Wärmeausdehnung

Professional Standard - Aerospace, Nutzung der Wärmeausdehnung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nutzung der Wärmeausdehnung

  • KS L 5216-2007 Wärmedämmender Zement aus expandiertem oder abgeblättertem Vermiculit
  • KS D 4127-2009 Gussteile aus Fe-Legierung mit geringer thermischer Ausdehnung
  • KS L 2105-2006(2016) Messmethode des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten für Glas mit geringer Ausdehnung mittels Laserinterferometrie
  • KS D 4127-1994 Gussteile aus Fe-Legierung mit geringer thermischer Ausdehnung
  • KS D 4127-2014 Gussteile aus Fe-Legierung mit geringer thermischer Ausdehnung
  • KS E ISO 8264:2007 Steinkohle – Bestimmung der Quelleigenschaften mittels Dilatometer
  • KS L 2105-2006(2021) Messmethode des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten für Glas mit geringer Ausdehnung mittels Laserinterferometrie
  • KS D 4321-2007 Gussteile aus Fe-Legierung mit geringer thermischer Ausdehnung
  • KS M 3040-2011 Prüfverfahren für den kubischen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen
  • KS M 3040-1981 Prüfverfahren für den kubischen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen
  • KS R 2004-2013 Erweiterungsstecker für Automobile
  • KS B 6323-2015(2020) Methode zur Leistungsprüfung des für Kältemittel verwendeten Wärmeexpansionsventils
  • KS B 6323-1985 Methode zur Leistungsprüfung des für Kältemittel verwendeten Wärmeexpansionsventils
  • KS L 3116-1995 Prüfverfahren für die thermische Längenausdehnung von Schamottsteinen
  • KS L 5216-2017(2022) Wärmedämmender Zement aus expandiertem oder abgeblättertem Vermiculit
  • KS L 3116-2013(2018) Prüfverfahren zur Wärmeausdehnung von feuerfestem Material
  • KS F 2562-2004 Expansiver Zusatzstoff für Beton
  • KS F 2562-1999 Expansiver Zusatzstoff für Beton
  • KS M 3060-1993 Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen
  • KS D 4127-2014(2019) Gussteile aus Fe-Legierung mit geringer thermischer Ausdehnung
  • KS F 2608-2011(2016) Messmethode der linearen Wärmeausdehnung für Baustoffe
  • KS D 4321-2007(2012) Gussteile aus Fe-Legierung mit geringer thermischer Ausdehnung
  • KS B 6723-1995 Kompensator für Druckbehälter
  • KS R 2056-2013(2018) Expansionsventile für Kfz-Klimaanlagen
  • KS R 2056-1987 Expansionsventile für Kfz-Klimaanlagen
  • KS L ISO 7991:2012 Glas – Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • KS R 1098-2013 Prüfverfahren zur Wärmeausdehnung von Bremsbelägen und -belägen von Automobilen
  • KS L 2506-2009(2019) Prüfverfahren für die durchschnittliche lineare Wärmeausdehnung von Glas
  • KS L ISO 7991-2012(2017) Glas – Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • KS L 2506-1999 Prüfverfahren für die durchschnittliche lineare Wärmeausdehnung von Glas

Defense Logistics Agency, Nutzung der Wärmeausdehnung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • CNS 14446-2000 Methode zur Messung der thermischen Ausdehnung von Gestein
  • CNS 13034-1992 Methode zur Messung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten für Glas mit geringer Ausdehnung durch Laserinterferometrie
  • CNS 3246-1971 Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von gebrannten Feinkeramik- und Porzellanprodukten
  • CNS 5792-1989 Erweiterungsstecker für Automobile
  • CNS 12765-1990 Testmethode für die Geschwindigkeit der linearen Änderung von feuerfestem Stein beim Erhitzen
  • CNS 1258-1985 Testmethode für die Autoklavenexpansion von Portlandzement
  • CNS 12177-1987 Methode zur Prüfung der Wärmeausdehnung mit einer Heizplatte für Scheibenbremsbeläge von Kraftfahrzeugen
  • CNS 10641-1983 Expansiver Zusatzstoff für Beton
  • CNS 14145-1998 Prüfmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse

American Welding Society (AWS), Nutzung der Wärmeausdehnung

ZA-SANS, Nutzung der Wärmeausdehnung

RU-GOST R, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • GOST R 57708-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung mit einem Schubstangendilatometer
  • GOST 32935-2014 Stahlbalgkompensatoren für Wärmenetze. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 57743-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • GOST 15173-1970 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Nutzung der Wärmeausdehnung

Professional Standard - Building Materials, Nutzung der Wärmeausdehnung

Professional Standard - Automobile, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • QC/T 663-2000 Thermisches Expansionsventil für Kfz-Klimaanlagen (HFC-134a)

BE-NBN, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • NBN-EN 103-1992 Keramikfliesen – Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung
  • NBN-EN 155-1992 Keramische Fliesen – Bestimmung der Feuchtigkeitsausdehnung mit kochendem Wasser – Unglasierte Fliesen
  • NBN B 27-207-1977 Quadratische Fliesen und Keramikplatten, Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung

AT-ON, Nutzung der Wärmeausdehnung

United States Navy, Nutzung der Wärmeausdehnung

International Federation of Trucks and Engines, Nutzung der Wärmeausdehnung

US-ACEI, Nutzung der Wärmeausdehnung

British Standards Institution (BSI), Nutzung der Wärmeausdehnung

  • BS ISO 23873:2010 Harte Kohle. Verfahren zur Messung der Quellung von Steinkohle mittels Dilatometer
  • BS EN ISO 10545-8:1996 Keramikfliesen. Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung
  • BS EN ISO 10545-8:2014 Keramikfliesen. Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung
  • BS ISO 23948:2023 Kunststoffe. Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten. Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • BS ISO 23873:2011 Steinkohle. Methode zur Messung der Quellung von Steinkohle mit einem Dilatometer
  • 23/30427576 DC BS ISO 23948. Kunststoffe. Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten. Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • 12/30247440 DC BS ISO 16835. Feuerfeste Produkte. Bestimmung der Wärmeausdehnung

International Organization for Standardization (ISO), Nutzung der Wärmeausdehnung

  • ISO 8264:1989 Steinkohle; Bestimmung der Quelleigenschaften mittels Dilatometer
  • ISO/FDIS 23948:2011 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • ISO 23948:2011 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • ISO 16835:2014 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • ISO 23873:2010 Steinkohle – Verfahren zur Messung der Quellung von Steinkohle mittels Dilatometer
  • ISO 7991:1987 Glas; Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nutzung der Wärmeausdehnung

  • JIS R 3251:1995 Messmethode des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten für Glas mit geringer Ausdehnung mittels Laserinterferometrie
  • JIS D 2102:1993 Erweiterungsstecker für Automobile
  • JIS H 8455:2010 Prüfverfahren für den linearen Ausdehnungskoeffizienten von Wärmedämmschichten
  • JIS H 8455:2022 Messung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Wärmedämmschichten
  • JIS B 8277:1993 Kompensator für Druckbehälter
  • JIS R 1618:1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse

CZ-CSN, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • CSN 72 1160-1977 Bestimmung der Alkaliausdehnung natürlicher Karbonatgesteine für Bauzwecke
  • CSN 64 0143-1961 Tests an festen Nichteisenwerkstoffen. Mittlerer thermischer Längenausdehnungskoeffizient
  • CSN 72 5638-1966 Tiegel gegen Schwellungen und Lider
  • CSN 64 0528-1993 Kunststoffe. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen
  • CSN ISO 7991:1992 Glas. Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

Danish Standards Foundation, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • DS/ISO 23873:2011 Steinkohle – Verfahren zur Messung der Quellung von Steinkohle mittels Dilatometer
  • DS/EN 103:1992 Keramikfliesen. Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung

RO-ASRO, Nutzung der Wärmeausdehnung

PL-PKN, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • PN B12038-09-1987 Methode zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Keramikfliesen

European Committee for Standardization (CEN), Nutzung der Wärmeausdehnung

  • EN 103:1982 Keramikfliesen: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung

German Institute for Standardization, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • DIN 1996-9:1981 Prüfung von bituminösen Materialien für den Straßenbau und verwandte Zwecke; Quellprüfung
  • DIN 4809-2:1986 Kompensatoren aus Elastomer-Verbundwerkstoffen (Gummikompensatoren) für Warmwasser-Heizungsanlagen; Bau- und Anschlussgrößen
  • DIN 51045-3:2009-04 Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Festkörpern – Teil 3: Prüfung ungebrannter feinkeramischer Werkstoffe mit der Dilatometermethode
  • DIN 51045-2:2009-04 Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Festkörpern - Teil 2: Prüfung gebrannter feinkeramischer Werkstoffe mit der Dilatometermethode
  • DIN 51045-2:2009 Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Festkörpern - Teil 2: Prüfung gebrannter keramischer Feinstoffe mit der Dilatometermethode
  • DIN EN ISO 10545-8:1996 Keramische Fliesen – Teil 8: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung (ISO 10545-8:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10545-8:1996

American National Standards Institute (ANSI), Nutzung der Wärmeausdehnung

Association Francaise de Normalisation, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • NF EN 12905:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – expandiertes Aluminosilikat
  • NF B40-308:1986 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Wärmeausdehnung bei erhöhten Temperaturen
  • NF ISO 23948:2023 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit einem Kegelkalorimeter
  • NF P61-534-8*NF EN ISO 10545-8:2014 Keramische Fliesen – Teil 8: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • YB/T 4023-1991 Prüfverfahren zur Wärmeausdehnung feuerfester Mörtel
  • YB 4023-1991 Prüfverfahren zur Wärmeausdehnung von feuerfestem Ton

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • YBB 0020-2003 Pingjunxianrepengzhangxishu Cedingfa Tests für den Koeffizienten der mittleren linearen Wärmeausdehnung
  • YB B0021(03)-2003 Bestimmung des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten (Versuch)

American Industrial Hygiene Association (AIHA), Nutzung der Wärmeausdehnung

GM North America, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • GM GM9038P-1988 Test zur Bewertung wärmeexpandierbarer Versiegelungen
  • GM 9984289-1997 Versiegelungsmittel – pumpbar, hoch hitzebeständig, erweiterbar, Revision A

KR-KS, Nutzung der Wärmeausdehnung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • YS/T 764-2011 Bestimmungsgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden

IN-BIS, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • IS 3410-1993 Metallische Werkstoffe – Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung

Society of Automotive Engineers (SAE), Nutzung der Wärmeausdehnung

  • SAE AMS3222D-1965 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig, hohe Quellung 45–55
  • SAE AMS3222G-1998 Synthetischer Gummi, beständig gegen heißes Öl, hohe Quellung 45–55
  • SAE AMS3229B-1945 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig – geringe Quellung (75–85)
  • SAE AMS3222B-1945 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig – hohe Quellung (45–55)
  • SAE AMS3222E-1976 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig, hohe Quellung 45–55
  • SAE AMS3223B-2002 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig – hohe Quellung (55–65)
  • SAE AMS3229D-1965 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig, geringe Quellung 75–85
  • SAE AMS3222C-1953 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig, hohe Quellung (45-55)
  • SAE AMS3229-1942 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig – geringe Quellung (75–85)
  • SAE AMS3222A-1944 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig – hohe Quellung (45–55)
  • SAE AMS3229C-1951 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig, geringe Quellung (75-85)
  • SAE AMS3229A-1943 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig – geringe Quellung (75–85)
  • SAE AMS3222F-1983 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig, hohe Quellung 45–55
  • SAE AMS3229E-1976 Nitrilkautschuk, beständig gegen heißes Öl, geringe Quellung 75–85
  • SAE AMS3222J-2019 Synthetischer Gummi, beständig gegen heißes Öl, hohe Quellung 45–55
  • SAE AMS3222G-1991 Synthetischer Gummi, beständig gegen heißes Öl, hohe Quellung 45–55
  • SAE AMS3229J-2013 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), heißölbeständig, geringe Quellung, 75–85

SAE - SAE International, Nutzung der Wärmeausdehnung

AENOR, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • UNE 53126:2014 Kunststoffe. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

Professional Standard - Light Industry, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • QB/T 2298-1997 Messung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Glas mit der Zweilinienmethode

Professional Standard - Aviation, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • HB/Z 239-1993 Spezifikation des Wärmebehandlungsprozesses für Expansionslegierungen

HU-MSZT, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • MSZ 13722/4-1984 Griff aus Eisen-Nickel-Legierung mit thermischer Ausdehnung
  • MSZ 11682-1962 Kunststoffprüfung. Modus zur Erkennung der Wärmeausdehnung

(U.S.) Plastic Pipe Association, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • PPI TR-21-2001 Wärmeausdehnung und -kontraktion in Kunststoffrohrsystemen

Professional Standard - Electricity, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • DL/T 1204-2013 Standardverfahren zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten von mineralischen Isolierölen

Standard Association of Australia (SAA), Nutzung der Wärmeausdehnung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nutzung der Wärmeausdehnung

  • GJB/J 5128-2002 Spezifikation für Referenzmaterialien für Wärmeleitfähigkeit, spezifische Wärme und linearen Ausdehnungskoeffizienten zur Verwendung in Sprengstoffen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten