ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lebensmittelkontaktmaterialien

Für die Lebensmittelkontaktmaterialien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lebensmittelkontaktmaterialien die folgenden Kategorien: Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Plastik, Zutaten für die Farbe, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Essen umfassend, Wortschatz, Küchenausstattung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Sportausrüstung und -anlagen, Keramik, Farben und Lacke, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Metrologie und Messsynthese, Recht, Verwaltung.


Standard Association of Australia (SAA), Lebensmittelkontaktmaterialien

  • AS 2070:1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt
  • AS 2070.6:1995 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt, Teil 6: Farbstoffe

British Standards Institution (BSI), Lebensmittelkontaktmaterialien

  • TH 42068-1997 Materialien im Kontakt mit Lebensmitteln – Europa
  • BS EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • TH 42068-2000 Materialien in Kontakt mit Lebensmitteln – Ein Leitfaden zur europäischen Richtlinie
  • BS EN 1900:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie
  • DD ENV 13130-5-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 631-1:1993 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Gastronomiebehälter – Festlegung der Behälterabmessungen
  • BS EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 13130-4-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • DD ENV 13130-6-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • BS EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • BS DD CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 12546-3:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Spezifikation für Thermopackungen
  • DD ENV 13130-7-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 631-2:1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Gastronomiebehälter – Abmessungen von Zubehör und Halterungen
  • DD CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • BS EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,1,1-Trimethylopropan in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 1186-2:2022 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe – Prüfmethoden zur Gesamtmigration in Pflanzenölen
  • BS EN ISO 8442-1:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Besteck und Tafelgeschirr. Anforderungen an Besteck für die Zubereitung von Speisen
  • BS EN 13130-4:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • BS EN 13130-8:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • BS DD CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • BS DD CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,1,1-Trimethylopropan in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-19:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-19:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 14233:2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen
  • BS EN ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Besteck und Tafelgeschirr – Anforderungen an Keramikmesser
  • DD CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • BS DD CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 13258-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikartikeln
  • BS EN 1186-13:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • BS DD CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-23:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 1184:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • BS EN 1186-12:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren für Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen
  • BS EN 12571:1999 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Transporteinheiten für Gastronomiebehälter mit zubereiteten Lebensmitteln – Thermische und hygienische Anforderungen und Prüfungen
  • BS EN 1186-9:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulantien durch die Artikelfüllung
  • BS DD CEN/TS 13130-16:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Caprolactam und Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien

检验方法与规程专业(理化), Lebensmittelkontaktmaterialien

  • GB 31604.23-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Diaminotoluol in Lebensmittelkontaktmaterialien und Produkten aus zusammengesetzten Lebensmittelkontaktmaterialien
  • GB 31604.39-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Lebensmittelkontaktpapier für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte
  • GB 31604.7-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Entfärbungstest für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte
  • GB 31604.32-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten aus Holz
  • GB 31604.24-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Cadmiummigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.42-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Zinkmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.41-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Antimonmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.25-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Chrommigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.45-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Isocyanaten in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.8-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung der Gesamtmigration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.33-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Nickelmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 9685-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnormen für die Verwendung von Zusatzstoffen in Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.3-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung des Verlusts beim Trocknen von Harz in Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.5-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Extrakten im Harz von Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.36-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Kreosot in Kork von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.4-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung flüchtiger Bestandteile im Harz von Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.16-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Styrol und Ethylbenzol in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.6-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Rückständen bei der Zündung im Harz von Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.2-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung des Kaliumpermanganatverbrauchs in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.18-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Acrylamidmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.21-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Terephthalsäuremigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.38-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Arsen in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und Bestimmung der Migration
  • GB 31604.37-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Triethylamin und Tri-n-butylamin in Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.11-2016 Bestimmung der Migration von 1,3-Xylylendiamin in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 31604.20-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Vinylacetatmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.13-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Migration von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.29-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Migration von Methylmethacrylat in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.17-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Acrylnitril und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.43-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Migration von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung der Migration von Ethylenglykol und Diethylenglykol in Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.19-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Caprolactam und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.12-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von 1,3-Butadien und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.14-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Migration von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.47-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von fluoreszierenden Aufhellern in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten wie Papier, Pappe und Papierprodukten
  • GB 31604.40-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Migration von Maleinsäure und ihrem Anhydrid in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.26-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung von Epichlorhydrin in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und Bestimmung der Migration
  • GB 31604.35-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctansäure (PFOA) in Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.15-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Migration von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin (Melamin) in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

Professional Standard - Commodity Inspection, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • SN/T 2495-2010 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien.Textile Materialien
  • SN/T 2549-2010 Regeln für die Inspektion von Materialien, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Ergänzende Materialien
  • SN/T 2337-2009 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien für Metallmaterialien
  • SN/T 2274-2009 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymermaterialien
  • SN/T 2274-2015 Vorschriften zur Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien Polymermaterialien
  • SN/T 4122-2015 Lebensmittelkontaktmaterial.Papier, regeneriertes Fasermaterial.Bestimmung von Borsäure
  • SN/T 2196-2009 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Aktive und intelligente Materialien
  • SN/T 2196-2008 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Aktive und intelligente Materialien
  • SN/T 2336-2009 Regeln für die Inspektion anorganischer, nichtmetallischer Materialien für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 2273-2015 Technische Hygiene- und Sicherheitsvorschriften für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 2273-2009 Technische Hygiene- und Sicherheitsvorschriften für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 2202-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Wachs.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 2202-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Wachs.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 2827-2011 Bestimmung von Schwefeldioxid in Holzmaterialien von Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export
  • SN/T 2197-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • SN/T 2197-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • SN/T 2595-2010 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Kork-, Holz- und Bambusartikel
  • SN/T 4010-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2183-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmittelsimuantien.Spektrophotometrie
  • SN/T 2183-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmittelsimuantien.Spektrophotometrie
  • SN/T 2203-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzwerkstoffe.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 2203-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzwerkstoffe.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 2814-2011 Bestimmung von Extrakten aus Dichtungen, die für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien und Lebensmittelbehälterdichtungen verwendet werden
  • SN/T 2275-2009 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Papier und regenerierte Zellulosematerialien
  • SN/T 2811-2011 Bestimmung von Extrakten in Polymermaterialien und Gummiprodukten von Export-Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 2832-2011 Bestimmung von Extrakten aus Papier und Pappe von Export-Lebensmittelkontaktmaterialien in Kontakt mit wasser- oder ölbasierten Lebensmitteln
  • SN/T 2198-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Kunststoffe.Testmethoden für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien.Verwendung eines Beutels
  • SN/T 2199-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Kunststoffe.Testmethoden für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien.Durch Artikelfüllung
  • SN/T 2282-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polyermaterialien.Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 2184-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien.HPLC
  • SN/T 2281-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 2184-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien.HPLC
  • SN/T 3145-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Extraktstoffen in Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren, Polyethylenphthalat-Polymeren, Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren und deren Produkten
  • SN/T 2279-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände. Bestimmung von PAK in Kunststoffen und Kunststoffgegenständen. HPLC-Methode
  • SN/T 3549-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von epoxidiertem Sojaöl in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3651-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Laurinlactam in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3652-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Diphenylcarbonat in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • SN/T 2550-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 2821-2011 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Benzaldehyd in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export
  • SN/T 2335-2009 Testmethode für die vollständige Migration von Polymermaterialien mit Lebensmittelkontaktmaterialien in wasserbasierten Lebensmittelsimulanzien. Methode des vollständigen Eintauchens
  • SN/T 3938-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Organozinnverbindungen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3547-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymerbestimmung von Styrolmonomer. Gaschromatographie
  • SN/T 3546-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Metallmaterialien.Bestimmung des freien Formaldehyds von Epoxidharzbeschichtungen für die Innenwand von Lebensmittelbehältern.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3878-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Azodicarbonamid in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2809-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung der Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • SN/T 2812-2011 Bestimmung von Extrakten aus Olefinpolymeren in Polymermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 2815-2011 Bestimmung von Polyoxymethylen-Polyoxymethylen-Extrakt in hochmolekularen Materialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 4322-2015 Bestimmung von Bisphenol-A-Rückständen in Polymermaterialien von Lebensmittelkontaktmaterialien mittels Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay
  • SN/T 2611-2010 Bestimmung von freiem Formaldehyd in Holzwerkstoffen von Lebensmittelkontaktmaterialien. Gaschromatographie
  • SN/T 2333-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Vinylacetat in Lebensmittelstimulanzien mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2820-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Testmethoden für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen
  • SN/T 3877-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des 2-Aminobenzamids in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2893-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung primärer aromatischer Amine in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2895-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Vinylidenchromid in Lebensmittelsimulanzien. Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 2205-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien. Papier und regenerierte Zellulose. Bewertung der Methode für Kartons aus Pappe
  • SN/T 2205-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien. Papier und regenerierte Zellulose. Bewertung der Methode für Kartons aus Pappe
  • SN/T 3041-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Borsäure und Natriumretraborat. ICP-MS-Methode
  • SN/T 3042-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Bestimmung von Antioxidantien in Polymeren. Gaschromatographie
  • SN/T 2900-2011 Bestimmung von Arsen in Papier und regenerierten Fasermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4268-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 2,4-Dihydroxybenzophenon in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2283-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Caprolactam und Caprolactam in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographische Methode
  • SN/T 3387-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • SN/T 2738-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung der UV-Absorption in Lebensmittelsimulanzien von PMMA
  • SN/T 3050-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von Antioxidantien in Lebensmittelsimulanzien. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3180-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des Restlösungsmittels in Kunststofffolien.Gaschromatographie
  • SN/T 2204-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzmaterialien.Bestimmung von Pentachlorphenol in Lebensmittelsimulanzien.GC/MS-Methode
  • SN/T 2204-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzmaterialien.Bestimmung von Pentachlorphenol in Lebensmittelsimulanzien.GC/MS-Methode
  • SN/T 2204-2015 Bestimmung von Pentachlorphenol in Lebensmittelkontaktmaterialien, Holzprodukten und Lebensmittelsimulanzien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3876-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von 2,4-Diamino-6-hydroxypyrimidin in Simulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2894-2011 Bestimmung von Methylmethacrylat in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2808-2011 Bestimmung von 3-Chlor-1,2-Propylenoxid in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3939-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzmaterial.Bestimmung oxidierender Rückstände in Korkstopfen.Iodometrische Titrationsmethode
  • SN/T 2899-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von 37 Rückständen chlororganischer Pestizide
  • SN/T 3043-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von Antioxidantien. Gaschromatographie
  • SN/T 2825-2011 Bestimmung der gesamten flüchtigen extrahierbaren Stoffe in Polymermaterialien, Acrylkunststoffen und Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export
  • SN/T 4267-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 2,4-Diamino-6-phenyl-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2826-2011 Bestimmung von Adipat-Weichmachern in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3875-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des Azodicarbonamidgehalts.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3046-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von 1,1-d-Ichlorethylen. Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 3051-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von Kresol. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2334-2009 Testmethode für die vollständige Migration von Polymermaterialien aus Lebensmittelkontaktmaterialien in Olivenöl, Methode des vollständigen Eintauchens
  • SN/T 4765-2017 Bestimmung von Hexachlor-1,3-butadien in Polymermaterialien für Lebensmittelkontaktmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3942-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papier und regenerierte Fasermaterialien.Bestimmung von Alkylphenolen.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 4269-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2284-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Methode zur Bestimmung der Gesamtmigration.Ersatztests:Gesamtmigration von Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Isooctan und 95 % Ethanol
  • SN/T 2201-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Hilfsstoffe.Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Tinte.Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3653-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Anorganische nichtmetallische Materialien.Bestimmung der Fluoridfreisetzung aus Wassersimulanzien.Ionenchromatographie
  • SN/T 2896-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Metallmaterialien. Bestimmung von Phenol in Beschichtungen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3049-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Trikresylphosphat. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4266-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether (Triclosan) in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3388-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Benzophenon und 4-Methylbenzophenon in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2892-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung von 4,4-Methylendianilin in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2829-2011 Bestimmung des Schwermetallgehalts in Metallmaterialien und Lebensmittelsimulanzien von exportierten Lebensmittelkontaktmaterialien. Induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • SN/T 2278-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Pentachlorphenol in Holzmaterialien.GC/MS-Methode
  • SN/T 2830-2011 Bestimmung der Trockenmasse in Wasserextrakten von Papier und Pappe von Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export
  • SN/T 2735-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Testmethoden für die Gesamtmigration in Olivenöl-Lebensmittelsimulanzien pro Beutel
  • SN/T 2897-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Metallmaterialien. Bestimmung von Epichlorhydrin in Beschichtungen. Gaschromatographie
  • SN/T 2741-2010 Bestimmung des Isocyanatgehalts in Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Import und Export – Universitätsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2828-2011 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zur Auflösungsbestimmung von Kreosot aus Kork, einem Holzmaterial, das in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export verwendet wird
  • SN/T 4084-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2551-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-indolin in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 2819-2011 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von BADGE, BFDGE und deren Hydroxyl- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export
  • SN/T 3943-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papier und regenerierte Fasermaterialien.Papier und Pappe.Bestimmung von Methylendithiocyanat in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4003-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin (Melamin) in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • GB/T 30643-2014 Allgemeiner Standard für die Kennzeichnung von Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenständen
  • GB 4806.7-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontakt-Kunststoffmaterialien und -Produkte
  • GB 4806.12-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bambus- und Holzmaterialien und -produkte für den Lebensmittelkontakt
  • GB 4806.8-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte aus Papier und Pappe
  • GB 4806.8-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte aus Papier und Pappe
  • GB 31604.1-2015 Allgemeine Regeln des Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für Migrationstests von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB31604.1-2015 Allgemeine Regeln des Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für Migrationstests von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.1-2015 Allgemeine Regeln des Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für Migrationstests von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB/T 23296.14-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Vinylchlorid in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.8-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB 31604.8-2021 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung der Gesamtmigration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB/T 23296.2-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB 31604.9-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Schwermetallen in Lebensmittelsimulanzien in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31603-2015 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Allgemeine Hygienespezifikationen für die Herstellung von Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.48-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Formaldehydmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB/T 23296.19-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Vinylacetat in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.6-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.9-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.23-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB 31604.50-2020 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Nonylphenolmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 4806.6-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Kunststoffharze für den Kontakt mit Lebensmitteln
  • GB/T 23296.10-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.17-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,2-Diaminoethan und 1,6-Diaminohexan in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.18-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.25-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 31604.51-2021 Bestimmung der 1,4-Butandiol-Migration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 4806.10-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktbeschichtungen und -beschichtungen
  • GB/T 23296.12-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.4-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB 31604.34-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Blei in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und Bestimmung der Migration
  • GB 31604.52-2021 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Migration primärer aromatischer Amine in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB/T 23296.13-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Vinylchloridmonomer in Kunststoffen.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.26-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien.Spektrophotometrie
  • GB 31604.27-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB/T 23296.20-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.5-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.3-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen.Gaschromatographie
  • GB 31604.31-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Vinylchlorid und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.46-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung freier Phenole und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB/T 23296.7-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 31604.53-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte Bestimmung der Migration von 5-Ethylen-2-Norbornen
  • GB/T 23296.15-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin (Melamin) in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.22-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 31604.30-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Phthalaten und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB/T 23296.16-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 2,2-Bis(hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.21-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

CN-STDBOOK, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • 图书 3-9044 Zusammenstellung von Normen für Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände
  • 图书 A-5007 EU-Verordnungen und Richtlinien zu Lebensmittelkontaktmaterialien aus Kunststoff
  • 图书 3-9021 Richtlinien zur Umsetzung von Migrationsteststandards für Lebensmittelkontaktmaterialien und -artikel
  • 图书 3-8560 Umsetzungsleitfaden für GB 9685-2016 „National Food Safety Standard for Use of Additives in Food Contact Materials and Products“

Professional Standard - Agriculture, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • GB 4806.7-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards für Kunststoffmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt
  • GB 4806.13-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontakt-Verbundmaterialien und -Produkte
  • GB 4806.14-2023 Nationale Standardtinten zur Lebensmittelsicherheit für Materialien und Produkte, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 4806.11-2023 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: Gummimaterialien und -produkte für den Kontakt mit Lebensmitteln
  • GB 4806.9-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Metallmaterialien und -produkte für den Lebensmittelkontakt
  • GB 31604.7-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Entfärbungstest für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte
  • GB 31604.1-2023 Allgemeine Grundsätze des Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für Migrationstests von Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.59-2023 Allgemeine Grundsätze des Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für die Validierung chemischer Analysemethoden für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte
  • GB 31604.56-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung der Migration von Laurinlactam in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.58-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung der Migrationsmengen von neun Antioxidantien in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • SN/T 3179-2012 Prüfmethoden für Lebensmittelkontaktmaterialien Sensorische Analyse von Papier und Pappe Geruch
  • GB 31604.46-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung freier Phenole und Bestimmung der Migrationsmenge von Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.54-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung der Migrationsmenge von Bisphenol F und Bisphenol S in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.57-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung der Migrationsmenge von Benzophenonen in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • SN/T 5079-2018 Bestimmung von vier Arten von fluoreszierenden Aufhellern in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien durch Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • GB 31604.47-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte. Bestimmung fluoreszierender Substanzen in Papier, Pappe und Papierprodukten
  • GB 31604.55-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung der Migrationsmenge von Isothiazolinonverbindungen in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.49-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Multielementen in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und zur Bestimmung der Migrationsmengen von Multielementen

European Committee for Standardization (CEN), Lebensmittelkontaktmaterialien

  • EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • EN 631-1:1993 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen; Cateringbehälter; Teil 1: Abmessungen von Behältern
  • EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • EN 1184:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • DD ENV 13258-1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfmethoden für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • EN 12546-3:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Teil 3: Spezifikation für Thermopackungen
  • EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 13130-3-1999 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die Beschränkungen unterliegen – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • EN 1900:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie
  • EN 1186-13:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • EN 1183:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit
  • PD CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • EN 13130-8:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • EN 1186-12:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 12: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen
  • PD CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 13130-2-1999 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die Beschränkungen unterliegen – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 1186-13-1999 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • EN 631-2:1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Gastronomiebehälter – Teil 2: Abmessungen von Zubehör und Halterungen
  • EN 631-2:1995 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Gastronomiebehälter – Teil 2: Abmessungen von Zubehör und Halterungen. Ersetzt durch EN 631-2:1999
  • EN 14233:2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen
  • EN 12571:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Transporteinheiten für Gastronomiebehälter mit zubereiteten Lebensmitteln – Thermische und hygienische Anforderungen und Prüfungen
  • PD CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 11: Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien

Lithuanian Standards Office , Lebensmittelkontaktmaterialien

  • LST EN 14481-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • LST EN 1900-2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie
  • LST EN 1217-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikgegenständen
  • LST EN 13258-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • LST EN 1184-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • LST EN 13130-3-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 1183-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit
  • LST EN 631-1-2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Gastronomiebehälter – Teil 1: Abmessungen von Behältern
  • LST EN 13130-5-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 13130-2-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 1186-12-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 12: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen
  • LST EN 1186-13-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • LST EN 12546-3-2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Teil 3: Spezifikation für Thermopackungen
  • LST EN 12571-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Transporteinheiten für Gastronomiebehälter mit zubereiteten Lebensmitteln – Thermische und hygienische Anforderungen und Prüfungen

AENOR, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • UNE-EN 14481:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • UNE-EN 1900:1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie
  • UNE-EN 13130-3:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 631-1:1995 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Gastronomiebehälter – Teil 1: Abmessungen von Behältern
  • UNE-CEN/TS 13130-10:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-15:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 15: Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-12:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 13130-2:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 13130-5:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-9:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-25:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien

Danish Standards Foundation, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • DS/EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • DS/EN 631-1:1993 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Catering-Container. Teil 1: Abmessungen von Behältern
  • DS/EN 1900:1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie
  • DS/EN 1217:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikgegenständen
  • DS/EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • DS/EN 1184:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • DS/EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 1183:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit
  • DS/EN 14233:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Temperatur an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel - Bestimmung der Temperatur von Kunststoffen und Materialien und Gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung i
  • DS/CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 15: Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 1186-12:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 12: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen
  • DS/EN 1186-13:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • DS/EN 12546-3:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Teil 3: Spezifikation für Thermopackungen
  • DS/EN 12571:1999 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Transporteinheiten für Gastronomiebehälter mit zubereiteten Lebensmitteln – Thermische und hygienische Anforderungen und Prüfungen
  • DS/CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien

German Institute for Standardization, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • DIN EN 14481:2003-09 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts; Deutsche Fassung EN 14481:2003
  • DIN 10955:2023-10 Sensorische Analyse – Prüfung von Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenständen (FCM)
  • DIN 10955:2024-01 Sensorische Analyse – Prüfung von Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenständen (FCM)
  • DIN 10528:2017-08 Lebensmittelhygiene – Leitfaden für die Auswahl von Materialien, die im Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden – Allgemeine Grundsätze
  • DIN EN 1183:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 1183:1997
  • DIN EN 1900:1998-10 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Nichtmetallisches Geschirr - Terminologie; Deutsche Fassung EN 1900:1998
  • DIN 10528:2009 Lebensmittelhygiene – Leitfaden für die Auswahl von Materialien, die im Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden – Allgemeine Grundsätze
  • DIN EN 1183:1997-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 1183:1997
  • DIN EN 1217:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 1217:1998
  • DIN EN 1900:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Nichtmetallisches Geschirr - Terminologie; Deutsche Fassung EN 1900:1998
  • DIN 3360-14:2011 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Teil 14: Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen
  • DIN EN 631-1:1994 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen; Gastronomiebehälter; Teil 1: Maße von Behältern; Deutsche Fassung EN 631-1:1992
  • DIN EN 1184:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 1184:1997
  • DIN EN 1217:1998-01 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 1217:1998
  • DIN EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts; Deutsche Fassung EN 14481:2003
  • DIN EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 13258:2003
  • DIN EN 13258:2003-07 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 13258:2003
  • DIN EN 1184:1997-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 1184:1997
  • DIN EN 13130-3:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-3:2004
  • DIN EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-3:2004
  • DIN EN 631-1:1994-01 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen; Cateringbehälter; Teil 1: Abmessungen von Behältern; Deutsche Fassung EN 631-1:1992
  • DIN EN 14233:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen
  • DIN EN 631-2:1999 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Gastronomiebehälter – Teil 2: Abmessungen von Zubehör und Halterungen; Deutsche Fassung EN 631-2:1999
  • DIN EN 1186-13:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 1186-13:2002
  • DIN EN 12546-3:2000-09 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen - Isolierbehälter für den Hausgebrauch - Teil 3: Spezifikation für Thermopackungen; Deutsche Fassung EN 12546-3:2000
  • DIN CEN/TS 13130-15:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 15: Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-15:2005
  • DIN CEN/TS 13130-10:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-10:2005
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15356-1:2006 Validierung und Interpretation von Analysemethoden, Migrationstests und Analysedaten für Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Englische Fassung CEN/TR 15356-1:2006
  • DIN EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-2:2004
  • DIN EN 13130-2:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-2:2004
  • DIN EN 13130-5:2004-08 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen - Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen - Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-5:2004
  • DIN CEN/TS 13130-12:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-12:2005
  • DIN EN 1186-2:2020 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Pflanzenölen; Deutsche und englische Version prEN 1186-2:2020
  • DIN EN 1186-13:2002-12 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 1186-13:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1186-13 (2006-11) ersetzt.
  • DIN EN 12546-3:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Isolierbehälter für den häuslichen Gebrauch – Teil 3: Spezifikation für Thermopackungen; Deutsche Fassung EN 12546-3:2000
  • DIN EN ISO 8442-9:2018-09 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelgeschirr – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser (ISO 8442-9:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8442-9:2018
  • DIN CEN/TS 13130-9:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-9:2005
  • DIN CEN/TS 13130-25:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-25:2005
  • DIN CEN/TS 13130-19:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 19: Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-19:2005

Association Francaise de Normalisation, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • NF EN 14481:2003 Materialien und Artikel zum Thema Kontakt mit Nahrungsmitteln - Kunststoffe - Versuchsmethoden zur Bestimmung eines Kontaktgrases
  • NF D21-314:2023 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bewertung der Eignung von Gegenständen aus Metall und Legierungen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, für die Mikrowellenerhitzung
  • NF D21-601*NF EN 1900:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Nichtmetallisches Geschirr. Terminologie.
  • NF EN 1900:1998 Materialien und Utensilien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie.
  • NF EN 1217:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Wasseraufnahme von Keramikgegenständen
  • NF EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Rissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • NF EN 631-1:1994 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Behälter zum Kochen und Transportieren von Lebensmitteln – – Teil 1: Abmessungen von Behältern
  • NF D25-201-3*NF EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • NF D25-113*NF EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • NF EN 1183:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit
  • NF EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • NF D21-803*NF EN 12571:1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Transporteinheiten für Gastronomiebehälter mit zubereiteten Speisen. Thermische und hygienische Anforderungen und Prüfungen.
  • XP D25-201-15*XP CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 15: Bestimmung von Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 1184:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • NF D21-801-1*NF EN 631-1:1994 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Catering-Container. Teil 1: Abmessungen von Behältern.
  • NF EN 1186-1:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • NF D25-201-5*NF EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • NF D25-201-2*NF EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-10*XP CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-12*XP CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 15: Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 1186-3:2022 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in verdampfbaren Simulanzien
  • NF EN 12546-3:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Teil 3: Spezifikation für Wärmespeicher
  • NF EN ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Tafelbesteck und Tafelsilber – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser
  • NF EN 1186-2:2022 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Pflanzenölen
  • XP D25-201-25*XP CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-9*XP CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-11*XP CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 11: Bestimmung von 11-Aminoundercansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-28*XP CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylopropan in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 9: Bestimmung von Vinylessigsäureester in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • GB 4806.9-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

食品相关产品, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • GB 4806.11-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontakt-Gummimaterialien und -produkte
  • GB 4806.1-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Allgemeine Sicherheitsanforderungen für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte

Group Standards of the People's Republic of China, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • T/ZZB 1169-2019 Lebensmittelkontaktmaterialien mit organischem Pigment CI Pigment Rot 48︰2
  • T/CNFIA 162-2022 Allgemeine Regeln für die Konformitätserklärung von Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenständen
  • T/YNZJ 002-2020 Auswahlverfahren für Lebensmittelsimulanzien für die vollständige Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/GDKJ 0019-2022 Kunststoffbehälter mit Lebensmittelkontakt
  • T/SAFCM 031-2021 Bestimmung der Migration von 1-Hexen in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/CNFIA 161-2022 Umweltfreundliche beschichtete Papier- und Kartonmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt
  • T/SAFCM 043-2023 Bestimmung der Migrationsmenge von 1,4-Dichlorbenzol in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/HBFPIA 004-2022 Kennzeichnung von Lebensmittelkontaktmaterialien, Kennzeichnung und Gebrauchsanweisung, technische Spezifikationen, Lebensmittelkunststoffwerkzeuge
  • T/SAFCM 034-2021 Bestimmung der Migration von Isophthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/SAFCM 035-2021 Bestimmung von mit Toluol extrahierbarem Material in Ruß in Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Produkten
  • T/CNFIA 163-2022 Anforderungen an die Konformitätserklärung von Klebstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände
  • T/GDBZ 002-2020 Bestimmung der Migration von 4,4'-Biphenol in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/NAIA 30-2021 Bestimmung der Migration von Isophthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/YNZJ 001-2021 Bestimmung der Migration von Isophthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/SAFCM 038-2023 Bestimmung aromatischer primärer Amine in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • T/SDAQI 075-2023 Einweghandschuhe aus Kunststoff für den Kontakt mit Lebensmitteln
  • T/HBFPIA 018-2023 Abbaubare Kunststoffverpackungsbeutel für den Kontakt mit Lebensmitteln
  • T/SAFCM 039-2023 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • T/GDBZ 004-2020 Bestimmung der Migration von Isophthalsäure in Kunststoffmaterialien und Produkten, die im Lebensmittelkontakt verwendet werden
  • T/HBFPIA 001-2023 Kennzeichnung von Lebensmittelkontaktmaterialien, Kennzeichnung und Gebrauchsanweisung, technische Spezifikationen für Kunststoffflaschen
  • T/SLIA 001-2019 Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände, Verzierungen – Bestimmung der Oberfläche – Methode zur dreidimensionalen Modellrekonstruktion
  • T/GDAQI 004-2018 Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte. Bestimmung von Nonylphenol und seiner Migrationsmenge
  • T/SAFCM 030-2021 Bestimmung der Migration von 1,1'-Sulfonylbis(4-chlorbenzol) in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/GDBZ 001-2020 Bestimmung der Migration von 1,1'-Sulfonylbis(4-chlorbenzol) in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/SAFCM 037-2023 Bestimmung der Migrationsmenge von Propylenglykolmethyletheracetat in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/CXSBX 002-2023 Allgemeine Grundsätze für die Konformitätserklärung von Kunststoffprodukten für den Lebensmittelkontakt
  • T/SAFCM 041-2023 Bestimmung des salzsäurelöslichen Anteils (sechswertiges Chrom) in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • T/SAFCM 033-2021 Bestimmung der Migration von 2,2,4,4-Tetramethyl-1,3-cyclobutandiol in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/GDPIA 46-2022 Kunststoffe Vollständig biologisch abbaubares Lebensmittelkontaktmaterial für Stroh
  • T/CITS 0006-2021 Bestimmung von UV-Absorptionsmitteln in Kunststoffmaterialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Ultra-Performance-Konvergenzchromatographie
  • T/GDBZ 005-2020 Bestimmung der Migration von 2,2,4,4-Tetramethyl-1,3-cyclobutandiol in Kunststoffmaterialien und -produkten mit Lebensmittelkontakt
  • T/SAFCM 042-2023 Automatische Titratormethode zur Bestimmung des Kaliumpermanganatverbrauchs in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/HBFPIA 002-2022 Kennzeichnung des Lebensmittelkontaktmaterial-Etiketts und Gebrauchsanweisung, technische Spezifikationen für Verbundfolienbeutel
  • T/CITS 0005-2021 Bestimmung von Bisphenolverbindungen in Kunststoffmaterialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Ultra-Performance-Konvergenzchromatographie
  • T/SAFCM 032-2021 Bestimmung des Gehalts und der Migration von 2-Methyl-1,3-butadien in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

未注明发布机构, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • DIN 10955 E:2022-06 Sensorische Analyse – Prüfung von Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenständen (FCM)
  • DIN 10955 E:2019-12 Sensorische Analyse – Prüfung von Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenständen (FCM)
  • TIS 656 Analysemethoden für Kunststoffe mit Lebensmittelkontakt
  • DIN 10528 E:2008-01 Lebensmittelhygiene – Leitfaden für die Auswahl von Materialien, die im Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 10528 E:2016-03 Lebensmittelhygiene – Leitfaden für die Auswahl von Materialien, die im Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 10528:2008-01 Food hygiene - Guideline for the selection of materials used in contact with foodstuffs - General principles

VN-TCVN, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • TCVN 6514-3-1999 Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt. Teil 3: Styrol-Kunststoffe
  • TCVN 6514-4-1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt. Teil 4: Acrylnitril-Kunststoffmaterialien
  • TCVN 6514-5-1999 Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt. Teil 5: Polypropylen
  • TCVN 6514-6-1999 Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt. Teil 6: Farbstoffe
  • TCVN 6514-1-1999 Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt. Teil 1: Polyethylen
  • TCVN 6514-8-1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt. Teil 8: Verschiedene Zusatzstoffe
  • TCVN 6514-7-1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt. Teil 7: Polyvinylidenchlorid (PVDC)
  • TCVN 6514-2-1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt. Teil 2: Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verbindung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • GB/T 40996-2021 Grundlegende Informationsbeschreibung von Lebensmittelkontaktmaterialien und Artikeln zum Kauf und Verkauf

海关总署, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • SN/T 5232-2019 Prüfung der Schutzatmosphärenverpackung von Fresh-Cut-Produkten aus Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 2203-2021 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien, Holzprodukten und Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 5155-2019 Prüfmethoden für Lebensmittelkontaktmaterialien: Bestimmung des Crotonsäuregehalts in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5309-2021 Bestimmung von Nonylphenol und Octylphenol in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien, Lebensmittelsimulanzien, Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • DB43/T 2649-2023 Bestimmung der 1-Hexen-Migration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

TH-TISI, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • TIS 656-2013 Analysemethoden für Kunststoffe mit Lebensmittelkontakt
  • TIS 1069-2006 Farbstoffe für Kunststoffe mit Lebensmittelkontakt

AT-ON, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • ONORM EN 631-1-1994 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Catering-Container. Teil 1: Abmessungen von Behältern

RO-ASRO, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • STAS SR 631-1-1997 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Gastronomiebehälter – Teil 1: Abmessungen von Behältern

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • DB22/T 2203-2014 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Triclosan in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien

BE-NBN, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • NBN EN 631-1-1994 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Gastronomiebehälter – Teil 1: Abmessungen von Behältern

IT-UNI, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • UNI 7035-1979 Kunststoffe, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind. Globaler Migrationstest.
  • UNI 7038-1972 Kunststoffmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Bestimmung freier reaktiver Sauerstoffspezies
  • UNI 7036-1972 Kunststoffmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Trennung löslicher Farbstoffe in HCI 0,1 N

ES-UNE, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • UNE-EN 1217:1997 MATERIALIEN UND GEGENSTÄNDE, DIE MIT LEBENSMITTELN IN KONTAKT STEHEN – PRÜFMETHODEN FÜR DIE WASSERAUFNAHME VON KERAMIKARTIKELN (Genehmigt von AENOR im Dezember 1997.)
  • UNE-EN 1184:1997 MATERIALIEN UND GEGENSTÄNDE, DIE MIT LEBENSMITTELN IN KONTAKT STEHEN – PRÜFMETHODEN FÜR DIE TRANSLUZENZ VON KERAMIKARTIKELN (Von AENOR im August 1997 gebilligt.)
  • UNE-EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen.
  • UNE-EN 12546-3:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Isolierte Behälter für den Hausgebrauch – Teil 3: Spezifikation für Thermopackungen (Von AENOR im August 2000 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 8442-1/AC:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Besteck und Tafelgeschirr. Teil 1: Anforderungen an Besteck für die Zubereitung von Speisen. (ISO 8442-1:1997)
  • UNE-EN 1186-13:2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe. Teil 13: Prüfverfahren zur Gesamtmigration bei hohen Temperaturen.
  • UNE-EN 1183:1997 MATERIALIEN UND GEGENSTÄNDE, DIE MIT LEBENSMITTELN IN KONTAKT STEHEN – PRÜFMETHODEN FÜR THERMISCHEN SCHOCK UND THERMISCHE SCHOCKAUSDAUER (Genehmigt von AENOR im August 1997.)
  • UNE-EN ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelgeschirr – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser (ISO 8442-9:2018) (Angenommen von der Asociación Española de Normalización im April 2018.)

National Health Commission of the People's Republic of China, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • GB 5009.156-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Allgemeine Regeln für Vorbehandlungsmethoden für Migrationstests von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

国家质量监督检验检疫总局, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • SN/T 2816-2011 Prüfverfahren für die Gesamtmigration von Polymermaterialien für exportierte Lebensmittelkontaktmaterialien bei niedrigen Temperaturen
  • SN/T 4895-2017 Lebensmittelkontaktmaterialien: Bestimmung von Mineralöl in Lebensmittelsimulanzien aus Papier und Pappe mittels Gaschromatographie
  • SN/T 2822-2011 Bestimmung der Grenzflächentemperatur zwischen Kunststoff und Lebensmitteln während des Erhitzungsprozesses von exportierten Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien, Kunststoffen und Produkten in Mikrowellenöfen oder herkömmlichen Öfen
  • SN/T 2824-2011 Richtlinien für die Auswahl der Testbedingungen und -methoden für die Gesamtmigration von Polymermaterialien für exportierte Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 4382-2015 Bestimmung der Echtheit von Lebensmittelkontaktmaterialien wie Papier, fluoreszierend gebleichtem Papier und Karton aus recycelten Fasermaterialien
  • SN/T 4945-2017 Prüfverfahren für Lebensmittelkontaktmaterialien – Bestimmung von N-Methylolacrylamid in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4944-2017 Bedingungen für die Messung der Migrationsmenge von Polymermaterialien im Lebensmittelkontakt unter Verwendung von Poly(2,6-diphenyl-1,4-phenylether) als Trockenlebensmittelsimulanz
  • SN/T 4606-2016 Bestimmung von Phthalatweichmachern in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien, Lebensmittelsimulanzien, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2901-2011 Bestimmung des fluoreszierenden Aufhellers für exportierte Lebensmittelkontaktmaterialien, Papier und Papierprodukte mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3184-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien Bestimmung von Bis(hydroxyphenyl)methan-bis(2,3-epoxypropyl)ether in polymeren Lebensmittelsimulanzien Gaschromatographie-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lebensmittelkontaktmaterialien

  • ASTM F1640-16 Standardleitfaden für die Auswahl und Verwendung von Kontaktmaterialien für zu bestrahlende Lebensmittel

RU-GOST R, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • GOST R 53202-2008 Lackmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Allgemeine Spezifikation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lebensmittelkontaktmaterialien

  • KS G ISO 8442-1-2010(2020) Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Besteck und Tafelgeschirr – Teil 1: Anforderungen an Besteck für die Zubereitung von Lebensmitteln

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • 89/109/EEC-1988 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen

CEN - European Committee for Standardization, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • PD CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 15: Bestimmung von 1@3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • EN ISO 8442-1:1997 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 1: Anforderungen an Besteck für die Zubereitung von Lebensmitteln

IX-EU/EC, Lebensmittelkontaktmaterialien

  • 2002/72/EC-2002 RICHTLINIE DER KOMMISSION über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten