ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Relative Luftfeuchtigkeit

Für die Relative Luftfeuchtigkeit gibt es insgesamt 229 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Relative Luftfeuchtigkeit die folgenden Kategorien: Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umwelttests, Baumaterial, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Holzwerkstoffplatten, Kohle, Industrielles Automatisierungssystem, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Papier und Pappe, Plastik, Einrichtungen im Gebäude, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Farben und Lacke, Gebäudestruktur, Reifen, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, fotografische Fähigkeiten, Datenspeichergerät, Gebäude, Kunst und Handwerk, Dokumentenbildtechnologie, Gebäudeschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Bauteile, Gummi- und Kunststoffprodukte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Relative Luftfeuchtigkeit

  • GB/T 699-1999(XG1-2001) Tabellen zur relativen Luftfeuchtigkeit für Umwelttests
  • GB/T 6999-2010 Tabellen zur relativen Luftfeuchtigkeit für Umwelttests
  • GB/T 22894-2008 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Feuchte Wärmebehandlung bei 80℃ und 65℃ relativer Luftfeuchtigkeit
  • GB/T 22899.1-2008 Papier und Pappe.Messung der Hygroexpansivität.Teil 1:Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • GB/T 22899.2-2008 Papier und Pappe.Messung der Hygroexpansivität.Teil 2:Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 86 %

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Relative Luftfeuchtigkeit

  • HD 98 S1-1988 Testgehäuse mit konstanter relativer Luftfeuchtigkeit ohne Injektion

Professional Standard - Electron, Relative Luftfeuchtigkeit

  • SJ/Z 9003-1987 Prüfschränke ohne Injektion für konstante relative Luftfeuchtigkeit

International Electrotechnical Commission (IEC), Relative Luftfeuchtigkeit

  • IEC 60260:1968 Prüfkammern ohne Injektion mit konstanter relativer Luftfeuchtigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Relative Luftfeuchtigkeit

  • ASTM F2420-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM F2420-05(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM D1412-03 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM E104-20 Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Lösungen
  • ASTM E104-20a Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Lösungen
  • ASTM E104-02(2012) Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Lösungen
  • ASTM F1596-00 Standardpraxis für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf Membranschalter
  • ASTM F1596-00(2005) Standardpraxis für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf Membranschalter
  • ASTM D7191-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D2247-68(1973) Standardmethode zum Testen beschichteter Metallproben bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D5032-19 Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Glycerinlösungen
  • ASTM D5032-97(2003) Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Glycerinlösungen
  • ASTM F1596-07 Standardtestmethode für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf Membranschalter
  • ASTM D1412/D1412M-17a Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D2247-92 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D2247-02 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D2247-15 Standardpraxis zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D1412-07 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412-02 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412-02a Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412-99 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412-04 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412/D1412M-15 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D2247-99 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D5032-11 Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Glycerinlösungen
  • ASTM F2170-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM D5032-97 Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Glycerinlösungen
  • ASTM F2170-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-19a Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-16b Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM D7191-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM F2170-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM D2247-10 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D2247-11 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D4714-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung feuchter Hitze (50 % relative Luftfeuchtigkeit und 90 °C) auf die Eigenschaften von Papier und Karton
  • ASTM D1412/D1412M-19a Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D7191-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM F2170-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM D4714-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung feuchter Hitze (50 % relative Luftfeuchtigkeit und 90–176 °C) auf die Eigenschaften von Papier und Karton
  • ASTM D4714-96(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung von feuchter Hitze (50 % relative Luftfeuchtigkeit und 90 °C) auf die Eigenschaften von Papier und Karton
  • ASTM F1596-15 Standardtestmethode für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf einen Membranschalter oder ein gedrucktes elektronisches Gerät
  • ASTM D1412/D1412M-18 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D1412/D1412M-17 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D1412-93(1997) Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D1412/D1412M-19 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D1412/D1412M-20 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM E398-20 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D1412/D1412M-19b Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM F2170-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM E398-13 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E398-03 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E398-03(2009)e1 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D7546-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in neuen und in Betrieb befindlichen Schmierölen und Additiven durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D7546-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in neuen und in Betrieb befindlichen Schmierölen und Additiven durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM F2659-22 Standardhandbuch für die vorläufige Bewertung des vergleichenden Feuchtigkeitszustands von Beton, Gipszement und anderen Bodenplatten und Estrichen mithilfe eines zerstörungsfreien elektronischen Feuchtigkeitsmessers
  • ASTM F2659-10(2015) Standardhandbuch für die vorläufige Bewertung des vergleichenden Feuchtigkeitszustands von Beton, Gipszement und anderen Bodenplatten und Estrichen mithilfe eines zerstörungsfreien elektronischen Feuchtigkeitsmessers
  • ASTM F1927-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors
  • ASTM F1927-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors
  • ASTM F1927-98e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors
  • ASTM F1927-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors
  • ASTM F1927-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Relative Luftfeuchtigkeit

  • ASHRAE 4492-2001 Messungen und Vorhersagen der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Supermärkten
  • ASHRAE 3686-1993 Auswirkungen der relativen Luftfeuchtigkeit im Geschäft auf die Leistung von Kühlvitrinen
  • ASHRAE 4757-2005 Eine experimentelle Bewertung von in Kanälen montierten Sensoren für relative Luftfeuchtigkeit: Teil 1 @ Test- und Bewertungsverfahren
  • ASHRAE 4835-2006 Massenerzeugungsraten von Ammoniak, Feuchtigkeit und Wärmeproduktion in Käfigen mit zwei Einstreutypen, zwei Mäusestämmen und zwei relativen Raumfeuchtigkeiten

RU-GOST R, Relative Luftfeuchtigkeit

  • GOST 28237-1989 Prüfschränke ohne Injektion für konstante relative Luftfeuchtigkeit
  • GOST 29244-1991 Kunststoffe. Kleine Gehäuse zum Konditionieren und Testen mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • GOST 18068-1972 Laminiertes Leimholz. Methode zur Bestimmung linearer Dimensionsänderungen in Abhängigkeit von der relativen Luftfeuchtigkeit
  • GOST R EN 1603-2014 Wärmedämmprodukte für Gebäude. Methode zur Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °S/50 % relative Luftfeuchtigkeit)

CZ-CSN, Relative Luftfeuchtigkeit

  • CSN ON 73 5111-1967 Designwert der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur für Textilbetriebe
  • CSN 49 0181-1986 Sperrholz. Methode zur Identifizierung von Linnar-Ilimensionsänderungen in der Beziehung zur relativen Luftfeuchtigkeit
  • CSN ISO 8226-1:1993 Papier und Karton. Messung der Hygroexpansivität. Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %

中国气象局, Relative Luftfeuchtigkeit

  • QX/T 626-2021 Digitalisierte Aufzeichnungen von Luftdruck, Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf selbstaufzeichnendem Papier

Danish Standards Foundation, Relative Luftfeuchtigkeit

  • DS/EN 318:1993 Faserplatten. Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • DS/EN 318:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • DS 1097.2:1975 Bodenbeläge. Bestimmung von Dimensionsänderungen, die durch Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit verursacht werden
  • DS 1103.8:1982 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • DS/EN 15757:2011 Erhaltung von Kulturgut – Vorgaben für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit zur Begrenzung klimabedingter mechanischer Schäden an organischen hygroskopischen Materialien
  • DS/ISO 18927:2013 Bildgebende Materialien - Beschreibbare CD-Systeme - Methode zur Abschätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • DS/EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/ 50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • DS/ISO 18926:2012 Bildgebende Materialien – Auf magnetooptischen (MO) Platten gespeicherte Informationen – Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit

Lithuanian Standards Office , Relative Luftfeuchtigkeit

  • LST EN 318-2003 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • LST EN 15757-2010 Erhaltung von Kulturgut – Vorgaben für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit zur Begrenzung klimabedingter mechanischer Schäden an organischen hygroskopischen Materialien
  • LST EN 1603-2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/ 50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • LST EN 1603-1998 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • LST EN 1603-1998/AC-2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • LST EN 1603+AC-1998/A1-2007 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23°C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)

AENOR, Relative Luftfeuchtigkeit

  • UNE-EN 318:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit.
  • UNE 21324:1975 PRÜFGEHÄUSE DES NICHT-EINSPRITZ-TYPS SORGEN FÜR KONSTANTE RELATIVE FEUCHTIGKEIT.
  • UNE 57092-4:2002 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Teil 4: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit.
  • UNE 7523-2:1997 ATMOSPHÄREN ZUM KONDITIONIEREN UND TESTEN. BESTIMMUNG DER RELATIVEN FEUCHTIGKEIT. TEIL 2: WIRLING PSYCHROMETER-METHODE.
  • UNE 7523-1:1997 ATMOSPHÄREN ZUM KONDITIONIEREN UND TESTEN. BESTIMMUNG DER RELATIVEN FEUCHTIGKEIT. TEIL 1: ASPIRIERTE PSYCHROMETER-METHODE.
  • UNE 57097-1:2002 PAPIER UND KARTON. MESSUNG DER HYGROEXPANSIVITÄT. TEIL 1: HYGROEXPANSIVITÄT BIS ZU EINER MAXIMALEN RELATIVEN FEUCHTIGKEIT VON 68 %.
  • UNE 57097-2:1992 PAPIER UND KARTON. MESSUNG DER HYGROEXPANSIVITÄT. TEIL 2: HYGROEXPANSIVITÄT BIS ZU EINER MAXIMALEN RELATIVEN FEUCHTIGKEIT VON 86 %.
  • UNE-EN 15757:2011 Erhaltung von Kulturgut – Vorgaben für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit zur Begrenzung klimabedingter mechanischer Schäden an organischen hygroskopischen Materialien
  • UNE-EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)

German Institute for Standardization, Relative Luftfeuchtigkeit

  • DIN EN 318:2002-06 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit; Deutsche Fassung EN 318:2002
  • DIN ISO 5630-3:1997 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit (ISO 5630-3:1996)
  • DIN ISO 8226-1:1998-05 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 % (ISO 8226-1:1994)
  • DIN ISO 8226-1:1998 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 % (ISO 8226-1:1994)
  • DIN EN 318:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit; Deutsche Fassung EN 318:2002
  • DIN ISO 5630-3:1997-06 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit (ISO 5630-3:1996)
  • DIN EN 15757:2010-12 Erhaltung von Kulturgut – Vorgaben für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit zur Begrenzung klimabedingter mechanischer Schäden an organischen hygroskopischen Materialien; Deutsche Fassung EN 15757:2010
  • DIN EN 1603:2007 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit) (einschließlich Änderung A1:2006); Englische Fassung der DIN EN 1603:2007-06
  • DIN EN 1603:2013-05 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/ 50 % relative Luftfeuchtigkeit); Deutsche Fassung EN 1603:2013
  • DIN EN 15757:2010 Erhaltung von Kulturgut – Vorgaben für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit zur Begrenzung klimabedingter mechanischer Schäden an organischen hygroskopischen Materialien; Deutsche Fassung EN 15757:2010
  • DIN EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/ 50 % relative Luftfeuchtigkeit); Deutsche Fassung EN 1603:2013

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Relative Luftfeuchtigkeit

  • DB15/T 510-2012 Ackerland der Inneren Mongolei, Index der relativen Luftfeuchtigkeit des Graslandbodens

ES-AENOR, Relative Luftfeuchtigkeit

  • UNE 53 004 Aufrechterhaltung der relativen Luftfeuchtigkeit von Kunststoffen mit Hilfe wässriger Lösungen
  • UNE 57-092 Pt.3-1991 Beschleunigte Alterung von Papier- und Kartonagen. Teil 3: Behandlung bei 25 % relativer Luftfeuchtigkeit und feuchter Hitze von 90 °C
  • UNE 57-092 Pt.4-1991 Beschleunigte Alterung von Papier- und Kartonagen. Teil 4: Behandlung bei 65 % relativer Luftfeuchtigkeit und 80 °C feuchter Hitze

SE-SIS, Relative Luftfeuchtigkeit

  • SIS SS 27 02 30-1984 Bauplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen bei unterschiedlicher relativer Luftfeuchtigkeit
  • SIS 92 35 02-1974 Bodenbeläge. Bestimmung von Dimensionsänderungen, die durch Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit verursacht werden

PL-PKN, Relative Luftfeuchtigkeit

  • PN P50177-01-1993 Papier und Karton. Messung der Hygroexpansivität. Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • PN P50177-02-1993 Papier und Karton. Messung der Hygroexpansivität. Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • PN P50174-02-1993 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Feuchte Wärmebehandlung bei 90 Grad C und 25 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • PN P50174-03-1993 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Feuchte Wärmebehandlung bei 80 Grad C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit

Association Francaise de Normalisation, Relative Luftfeuchtigkeit

  • NF B51-141:1993 Faserplatten. Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit.
  • NF EN 318:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Maßabweichungen unter dem Einfluss von Schwankungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • NF ISO 8226-1:1987 Papier und Pappe - Bestimmung der Feuchteausdehnung - Teil 1: Feuchteausdehnung bis zu einer maximalen relativen Feuchte von 68 %
  • NF Q03-026:1987 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Feuchte Wärmebehandlung bei 90 Grad C und 25 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit.
  • NF X15-015:1973 MESSUNG DER RELATIVEN FEUCHTIGKEIT MITTELS ELEKTROLYTISCHER HYGROMETER.
  • NF B51-141*NF EN 318:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • NF X15-113:1997 Messung der relativen Luftfeuchtigkeit – Hygrometer mit variabler Impedanz (Kapazität und Widerstand)
  • NF EN ISO 483:2006 Kunststoffe – Kleine Konditionierungs- und Prüfkammern, in denen wässrige Lösungen verwendet werden, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • FD Q03-035-3*FD ISO/DIS 5630-3:1995 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Teil 3: Feuchtwärmebehandlung bei 80 Grad Celsius und 65 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit.
  • NF R12-752:2006 Pkw-Reifen – Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung – Beladene neue Reifen.
  • FD ISO/DIS 5630-3:1995 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchtwärmebehandlung bei 80 Grad Celsius und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit.
  • NF Q03-050*NF ISO 8226-1:1987 Papier und Karton. Messung der Hygroexpansivität. Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 Prozent.
  • NF EN 15757:2010 Erhaltung von Kulturgut – Vorgaben für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit zur Begrenzung mechanischer klimabedingter Schäden an hygroskopischen organischen Materialien
  • NF T51-913*NF EN ISO 483:2006 Kunststoffe – Kleine Gehäuse zur Konditionierung und Prüfung mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten.
  • NF X80-009*NF EN 15757:2010 Erhaltung von Kulturgut – Vorgaben für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit zur Begrenzung klimabedingter mechanischer Schäden an organischen hygroskopischen Materialien.
  • NF P75-207*NF EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • NF P75-207/A1:2006 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit).
  • NF EN 17668:2022 Bodenbelagsklebstoffe – Vorbereitung für den Klebstoffauftrag – Prüfverfahren zur Bestimmung des Gleichgewichtsgehalts der relativen Feuchte in mineralischen Untergründen
  • NF EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten und normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)

Professional Standard - Machinery, Relative Luftfeuchtigkeit

  • JB/T 9233.8-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Einfluss der relativen Luftfeuchtigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Relative Luftfeuchtigkeit

  • KS F ISO 16985-2006(2011) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • KS F ISO 16985:2006 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • KS F ISO 16985:2013 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • KS M ISO 8226-2:2008 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 2: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 86 %
  • KS M ISO 8226-1:2018 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • KS M ISO 23671:2010 Pkw-Reifen – Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung – Beladene neue Reifen
  • KS A ISO 18921-2011(2021) Bildgebende Materialien-Compact Discs (CD-ROM)-Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • KS A ISO 18921-2011(2016) Bildgebende Materialien-Compact Discs (CD-ROM)-Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • KS M ISO 8226-1:2008 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • KS A ISO 18927:2006 Bildgebende Materialien – Beschreibbare CD-Systeme – Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • KS A ISO 18927-2016(2021) Bildgebende Materialien – Beschreibbare CD-Systeme – Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • KS A ISO 18927:2016 Bildgebende Materialien – Beschreibbare CD-Systeme – Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • KS A ISO 18921:2011 Bildgebende Materialien-Compact Discs (CD-ROM)-Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Relative Luftfeuchtigkeit

  • ASHRAE DA-07-051-2007 Eine experimentelle Untersuchung der Reaktionszeiten für in Kanälen montierte Messwertgeber für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASHRAE 4747-2005 Neuronale Lüftungsanlage zur Regelung der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Innenräumen

AT-ON, Relative Luftfeuchtigkeit

  • ONORM EN 318-1993 Faserplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Relative Luftfeuchtigkeit

  • EN 318:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • EN 318:1993 Faserplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 �� 50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • EN 15757:2010 Erhaltung von Kulturgut – Vorgaben für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit zur Begrenzung klimabedingter mechanischer Schäden an organischen hygroskopischen Materialien

International Organization for Standardization (ISO), Relative Luftfeuchtigkeit

  • ISO 16985:2003 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen, die mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit einhergehen
  • ISO 483:1988 Kunststoffe; Kleines Gehäuse zum Konditionieren und Testen mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • ISO 8226-1:1994 Papier und Pappe - Messung der Hygroexpansivität - Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • ISO 8226-2:1990 Papier und Pappe; Messung der Hygroexpansivität; Teil 2: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 86 %
  • ISO/R 483:1966 Kunststoffe – Methoden zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit in kleinen Gehäusen mittels wässriger Lösungen
  • ISO 5630-2:1985 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 2: Feuchte Wärmebehandlung bei 90 °C und 25 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ISO 4677-1:1985 Atmosphären zur Konditionierung und Prüfung; Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit; Teil 1: Ansaugpsychrometer-Methode
  • ISO 4677-2:1985 Atmosphären zur Konditionierung und Prüfung; Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit; Teil 2: Wirbelpsychrometer-Methode
  • ISO 5630-3:1996 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ISO 23671:2015 Pkw-Reifen – Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung – Beladene Neureifen
  • ISO 23671:2006 Pkw-Reifen – Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung – Beladene Neureifen
  • ISO 8226-1:1985 Papier und Pappe; Messung der Hygroexpansivität; Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • ISO 15222:2011 Lkw- und Busreifen – Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung – Beladene neue Reifen
  • ISO 18926:2006 Bildgebende Materialien – Auf magnetooptischen (MO) Platten gespeicherte Informationen – Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • ISO 18926:2012 Bildgebende Materialien – Auf magnetooptischen (MO) Platten gespeicherte Informationen – Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • ISO 18921:2002 Bildgebende Materialien – CDs (CD-ROM) – Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • ISO 29471:2008 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • ISO 29471:2008/Amd 1:2014 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 Grad C/50 % relative Luftfeuchtigkeit); Änderung 1

RO-ASRO, Relative Luftfeuchtigkeit

  • STAS 1245/5-1982 SPERRHOLZ Bestimmung von Maß- und Gewichtsänderungen als relative Luftfeuchtigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Relative Luftfeuchtigkeit

  • ANSI/ASTM D5032:2011 Praxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Glycerinlösungen
  • ANSI/PIMA IT9.27-1999 Lebenserwartung von in beschreibbaren CD-Systemen gespeicherten Informationen – Methode zur Schätzung, basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • ANSI IT9.27-1999 Bildgebende Materialien – Lebenserwartung von in beschreibbaren CD-Systemen gespeicherten Informationen – Methode zur Schätzung, basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit

British Standards Institution (BSI), Relative Luftfeuchtigkeit

  • BS EN 318:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • BS 6388-3:1996 Beschleunigte Alterung von Papier und Karton. Verfahren zur feuchten Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • BS 6712-1:1995 Messung der Hygroexpansivität von Papier und Karton. Methode zur Messung der Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • BS ISO 29471:2008+A1:2014 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 C/50 % relative Luftfeuchtigkeit bzw. in tropischen Ländern 27 C/65 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • BS ISO 23671:2015 Pkw-Reifen. Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung. Neue Reifen geladen
  • BS ISO 23671:2006 Pkw-Reifen – Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung – Beladene Neureifen
  • BS ISO 23671:2021 Pkw-Reifen. Methode zur Messung der relativen Nasshaftungsleistung. Neue Reifen geladen
  • BS EN 1603:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23°C/50% relative Luftfeuchtigkeit)
  • BS ISO 18921:2008 Bildgebende Materialien – CDs (CD-ROM) – Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • BS ISO 18926:2012 Bildmaterialien. Auf magnetooptischen (MO) Datenträgern gespeicherte Informationen. Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • BS ISO 18927:2013 Bildmaterialien. Beschreibbare CD-Systeme. Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 15757:2010 Erhaltung von Kulturgut. Spezifikationen für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit zur Begrenzung klimabedingter mechanischer Schäden an organischen hygroskopischen Materialien
  • BS EN 1603:1997 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)

NL-NEN, Relative Luftfeuchtigkeit

  • NEN-EN 318-1993 Faserplatten. Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • NEN 1856-1990 Papier und Karton – Bestimmung der Dimensionsstabilität (Hygroexpansivität) bei Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft

Professional Standard - Meteorology, Relative Luftfeuchtigkeit

  • QX/T 91-2008 Beobachtungsmethoden für das Mikroklima in Innenräumen. Lufttemperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenluft

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Relative Luftfeuchtigkeit

  • JIS P 8153:2006 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • JIS P 8154-3:2008 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit

KR-KS, Relative Luftfeuchtigkeit

  • KS M ISO 8226-1-2018 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • KS M ISO 5630-3-2017 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • KS A ISO 18927-2016 Bildgebende Materialien – Beschreibbare CD-Systeme – Methode zur Schätzung der Lebenserwartung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Relative Luftfeuchtigkeit

  • AS/NZS 4266.14(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • AS/NZS 4266.14:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • AS 1807.13:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitsschränke und pharmazeutische Isolatoren - Prüfmethoden - Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Reinräumen
  • ISO 29471:2008/Amd.1:2014 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit) ÄNDERUNG 1

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Relative Luftfeuchtigkeit

  • DB12/T 1151-2022 Technische Vorschriften zur einheitlichen Verarbeitung von Beobachtungsdaten der Oberflächenlufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit

TR-TSE, Relative Luftfeuchtigkeit

  • TS 721-1969 KUNSTSTOFFVERFAHREN ZUR AUFRECHTERHALTUNG EINER KONSTANTEN RELATIVEN FEUCHTIGKEIT IN KLEINEN GEHÄUSEN DURCH AOUEOUS-LÖSUNGEN

HU-MSZT, Relative Luftfeuchtigkeit

  • MSZ 10800-1966 Messung der Standard-Luftringprüfung. entspricht dem normalen atmosphärischen Druck und der relativen Luftfeuchtigkeit

YU-JUS, Relative Luftfeuchtigkeit

  • JUS H.N8.190-1989 Prüfung von Papier und Karton. Merkmale der Hygroexpansivität. Eigroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %

IT-UNI, Relative Luftfeuchtigkeit

  • UNI ISO 8226-1:2021 Papier und Pappe – Messung der Hygroexpansivität – Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %

ANSI - American National Standards Institute, Relative Luftfeuchtigkeit

  • IT9.21-1996 Lebenserwartung von CDs (CD-Rom) – Methode zur Schätzung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit (IS&T)
  • IT9.26-1997 Bildgebende Materialien – Lebenserwartung magnetooptischer (MO) Scheiben – Methode zur Schätzung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit (IS&T)
  • IT9.27-1999 Bildgebende Materialien – Lebenserwartung von in beschreibbaren CD-Systemen gespeicherten Informationen – Methode zur Schätzung basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit (IS&T)

VN-TCVN, Relative Luftfeuchtigkeit

  • TCVN 7068-3-2008 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 Grad C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit

General Motors do Brasil, Relative Luftfeuchtigkeit

  • GMSA LTP.EM.123-2011 Verfahren zur Konditionierung von Materialien auf Standardbedingungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit. Materialkonditionierung in Umgebungen mit kontrollierter Temperatur und relativer Umgebung. Nicht für neue Programme verwenden. Kein Ersatz

CEN - European Committee for Standardization, Relative Luftfeuchtigkeit

  • EN 1603:1996 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 Grad C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)

未注明发布机构, Relative Luftfeuchtigkeit

  • DIN EN 1603 E:2012-07 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/ 50 % relative Luftfeuchtigkeit)

Audio Engineering Society, Relative Luftfeuchtigkeit

  • AES 35-2000 (Entwurf) Audiokonservierung und -wiederherstellung – Methode zur Schätzung der Lebenserwartung magnetooptischer (MO) Platten, basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit 2000-05-04 Drucken
  • AES 28-1997 Von der AES empfohlene Vorgehensweise zur Audiokonservierung und -restaurierung – Methode zur Schätzung der Lebenserwartung von CDs (CD-ROM), basierend auf den Auswirkungen von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit. Enthält Änderung 1-2001; 29.06.2003 Druck R(2003)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten