ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

Für die Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit gibt es insgesamt 80 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit die folgenden Kategorien: Baumaterial, Gebäudeschutz, Einrichtungen im Gebäude, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Kohle, Umwelttests, Plastik, Papier und Pappe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Farben und Lacke, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Industrielles Automatisierungssystem, Kraftstoff.


British Standards Institution (BSI), Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • BS EN 1603:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23°C/50% relative Luftfeuchtigkeit)
  • BS ISO 29471:2008+A1:2014 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 C/50 % relative Luftfeuchtigkeit bzw. in tropischen Ländern 27 C/65 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • BS ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der wahren relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte

International Organization for Standardization (ISO), Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • ISO 29471:2008 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • ISO 29471:2008/Amd 1:2014 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 Grad C/50 % relative Luftfeuchtigkeit); Änderung 1
  • ISO 4677-1:1985 Atmosphären zur Konditionierung und Prüfung; Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit; Teil 1: Ansaugpsychrometer-Methode
  • ISO 4677-2:1985 Atmosphären zur Konditionierung und Prüfung; Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit; Teil 2: Wirbelpsychrometer-Methode
  • ISO 8226-1:1994 Papier und Pappe - Messung der Hygroexpansivität - Teil 1: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • ISO 8226-2:1990 Papier und Pappe; Messung der Hygroexpansivität; Teil 2: Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 86 %
  • ISO 1014:1975 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:2021 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität

European Committee for Standardization (CEN), Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 �� 50 % relative Luftfeuchtigkeit)

CEN - European Committee for Standardization, Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • EN 1603:1996 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 Grad C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)

German Institute for Standardization, Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • DIN EN 1603:2007 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit) (einschließlich Änderung A1:2006); Englische Fassung der DIN EN 1603:2007-06
  • DIN EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/ 50 % relative Luftfeuchtigkeit); Deutsche Fassung EN 1603:2013
  • DIN EN 1603:2013-05 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/ 50 % relative Luftfeuchtigkeit); Deutsche Fassung EN 1603:2013

Association Francaise de Normalisation, Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • NF P75-207*NF EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • NF EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten und normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • NF P75-207/A1:2006 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit).
  • NF X15-015:1973 MESSUNG DER RELATIVEN FEUCHTIGKEIT MITTELS ELEKTROLYTISCHER HYGROMETER.
  • NF ISO 8226-1:1987 Papier und Pappe - Bestimmung der Feuchteausdehnung - Teil 1: Feuchteausdehnung bis zu einer maximalen relativen Feuchte von 68 %

未注明发布机构, Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • DIN EN 1603 E:2012-07 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/ 50 % relative Luftfeuchtigkeit)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • ASHRAE 4757-2005 Eine experimentelle Bewertung von in Kanälen montierten Sensoren für relative Luftfeuchtigkeit: Teil 1 @ Test- und Bewertungsverfahren
  • ASHRAE 4492-2001 Messungen und Vorhersagen der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Supermärkten
  • ASHRAE 3901-1995 Experimental Study of Temperature@ Pressure@ Humidity@ and/or Density Effects on Vane Anemometers
  • ASHRAE 3686-1993 Auswirkungen der relativen Luftfeuchtigkeit im Geschäft auf die Leistung von Kühlvitrinen

Lithuanian Standards Office , Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • LST EN 1603-1998 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • LST EN 1603-1998/AC-2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • LST EN 1603+AC-1998/A1-2007 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23°C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)

Danish Standards Foundation, Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • DS/EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/ 50 % relative Luftfeuchtigkeit)
  • DS 1103.8:1982 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • DS/ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte

AENOR, Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • UNE-EN 1603:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit)

Standard Association of Australia (SAA), Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • ISO 29471:2008/Amd.1:2014 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter konstanten normalen Laborbedingungen (23 °C/50 % relative Luftfeuchtigkeit) ÄNDERUNG 1

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • ASHRAE DA-07-051-2007 Eine experimentelle Untersuchung der Reaktionszeiten für in Kanälen montierte Messwertgeber für relative Luftfeuchtigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • ASTM F1596-00 Standardpraxis für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf Membranschalter
  • ASTM F1596-00(2005) Standardpraxis für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf Membranschalter
  • ASTM D1412-03 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D7191-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D1412/D1412M-17a Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM E104-02 Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Lösungen
  • ASTM E104-02(2007) Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Lösungen
  • ASTM E104-20 Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Lösungen
  • ASTM E104-20a Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Lösungen
  • ASTM E104-02(2012) Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Lösungen
  • ASTM F2420-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM F2420-05(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM D4714-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung feuchter Hitze (50 % relative Luftfeuchtigkeit und 90–176 °C) auf die Eigenschaften von Papier und Karton
  • ASTM D4714-96(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung von feuchter Hitze (50 % relative Luftfeuchtigkeit und 90 °C) auf die Eigenschaften von Papier und Karton
  • ASTM D5032-19 Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Glycerinlösungen
  • ASTM D5032-97(2003) Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Glycerinlösungen
  • ASTM D2247-92 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D2247-02 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D2247-15 Standardpraxis zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D1412-07 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412-04 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D1412/D1412M-15 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30 °C
  • ASTM D4714-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung feuchter Hitze (50 % relative Luftfeuchtigkeit und 90 °C) auf die Eigenschaften von Papier und Karton
  • ASTM F1596-07 Standardtestmethode für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf Membranschalter
  • ASTM D5032-97 Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Glycerinlösungen
  • ASTM D2247-10 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D2247-11 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • HD 98 S1-1988 Testgehäuse mit konstanter relativer Luftfeuchtigkeit ohne Injektion

Professional Standard - Electron, Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • SJ/Z 9003-1987 Prüfschränke ohne Injektion für konstante relative Luftfeuchtigkeit

International Electrotechnical Commission (IEC), Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • IEC 60260:1968 Prüfkammern ohne Injektion mit konstanter relativer Luftfeuchtigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • KS E ISO 5072:2009 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • KS E ISO 1014:2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität

CZ-CSN, Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

PL-PKN, Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • PN P50177-01-1993 Papier und Karton. Messung der Hygroexpansivität. Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • PN P50177-02-1993 Papier und Karton. Messung der Hygroexpansivität. Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • PN P50174-02-1993 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Feuchte Wärmebehandlung bei 90 Grad C und 25 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • PN P50174-03-1993 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Feuchte Wärmebehandlung bei 80 Grad C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit

Professional Standard - Machinery, Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • JB/T 9233.8-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Einfluss der relativen Luftfeuchtigkeit

ES-AENOR, Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • UNE 57-097 Pt.1-1991 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Papier und Karton. Teil 1: Feuchtediffusion bei relativer maximaler Luftfeuchtigkeit von 68 %

ZA-SANS, Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • SANS 1014:1985 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität

KR-KS, Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • KS E ISO 1014-2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität

Group Standards of the People's Republic of China, Experimentelle relative Luftfeuchtigkeit

  • T/QGCML 2029-2023 Spezifikationen für das Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement im Labor




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten