ZH

EN

KR

JP

ES

RU

aufbereitetes Wasser

Für die aufbereitetes Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst aufbereitetes Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Wortschatz, Abfall, Einrichtungen im Gebäude, Essen umfassend, füttern, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bodenqualität, Bodenkunde, Fruchtfleisch, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Baumaterial, Holz, Rundholz und Schnittholz, Keramik, Textilprodukte, Längen- und Winkelmessungen, Plastik, Anorganische Chemie, (kein Titel), Messung des Flüssigkeitsflusses, Aerosoltank, organische Chemie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Land-und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, analytische Chemie, Erdgas, Zutaten für die Farbe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Metallerz, Dünger, Luftqualität, medizinische Ausrüstung, grob, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kernenergietechnik, Kraftstoff, Partikelgrößenanalyse, Screening, Erdölprodukte umfassend, Kohle, Straßenfahrzeuggerät, Strahlenschutz, nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Papier und Pappe, Farben und Lacke, Umweltschutz, Kraftwerk umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Textilfaser, Isoliermaterialien, Isolierflüssigkeit, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Tinte, Tinte, Wasserbau, Alarm- und Warnsysteme, Mikrobiologie, Ledertechnologie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Desinfektion und Sterilisation.


British Standards Institution (BSI), aufbereitetes Wasser

  • BS ISO 20760-2:2017 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten. Richtlinien für ein zentrales Wasserwiederverwendungssystem. Verwaltung eines zentralen Wasserwiederverwendungssystems
  • BS ISO 20760-1:2018 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten. Richtlinien für ein zentrales Wasserwiederverwendungssystem – Konstruktionsprinzip eines zentralen Wasserwiederverwendungssystems
  • BS ISO 24416:2022 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten. Richtlinien für die Sicherheitsbewertung der Wasserwiederverwendung. Stabilitätsbewertung von aufbereitetem Wasser
  • 21/30408100 DC BS ISO 24416. Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten. Richtlinien für die Sicherheitsbewertung der Wasserwiederverwendung: Stabilitätsbewertung von aufbereitetem Wasser
  • BS EN 14184:2014 Wasserqualität. Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • 17/30321742 DC BS ISO 20469. Richtlinien für die Klassifizierung der Wasserqualität bei der Wasserwiederverwendung
  • BS EN 14790:2005 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen
  • BS EN 15460:2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen
  • BS EN 14184:2003 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • BS ISO 687:2024 Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS ISO 10362-2:2013 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Karl-Fischer-Methode
  • BS EN 17125:2018 Inländische Spas/Whirlpools/Whirlpools. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 16466-3:2013 Essig. Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser. 18O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig
  • BS ISO 10362-1:2019 Zigaretten. Bestimmung des Wasseranteils im gesamten Partikelmaterial des Hauptstromrauchs. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 22524:2020 Pilotplan für industrielle Abwasseraufbereitungsanlagen mit dem Ziel der Wasserwiederverwendung

International Organization for Standardization (ISO), aufbereitetes Wasser

  • ISO/DIS 9111:2011 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten – Leitlinien für die Nutzenbewertung der Nutzung von aufbereitetem Wasser
  • ISO 20760-1:2018 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten – Richtlinien für ein zentrales Wasserwiederverwendungssystem – Teil 1: Gestaltungsprinzip eines zentralen Wasserwiederverwendungssystems
  • ISO/DIS 20670 Wasserwiederverwendung – Vokabular
  • ISO/CD 18998:2024 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten
  • ISO/CD 18997:2024 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten
  • ISO/PRF 9111:2024 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten
  • ISO 20761:2018 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten – Richtlinien für die Sicherheitsbewertung der Wasserwiederverwendung – Bewertungsparameter und -methoden
  • ISO/R 960:1969 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts in Polyamiden
  • ISO 960:1988 Kunststoffe; Polyamide (PA); Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO/CD 9784 Richtlinien für die biologische Filterung von Sekundärabwässern zur Wasserwiederverwendung
  • ISO/DIS 9784:2011 Richtlinien für die biologische Filterung von Sekundärabwässern zur Wasserwiederverwendung
  • ISO/DIS 20466:2011 Leitfaden zur Leistungsbewertung von wiedergewonnenen RO-Membranen zur Wasserwiederverwendung
  • ISO/CD 9111 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten – Leitfaden zur Nutzenbewertung der Nutzung von aufbereitetem Wasser
  • ISO/DIS 687:2023 Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 331:1983 Kohle; Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe; direkte gravimetrische Methode
  • ISO 21939-2:2023 Eine Methode zur Berechnung und Darstellung des Energieverbrauchs der industriellen Abwasseraufbereitung zum Zweck der Wasserwiederverwendung
  • ISO 10385-1:2000 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für Warmwasser – Teil 1: Spezifikationen
  • ISO/CD 20466 Leitfaden zur Leistungsbewertung von wiedergewonnenen RO-Membranen zur Wasserwiederverwendung
  • ISO 22524:2020 Pilotplan für industrielle Abwasseraufbereitungsanlagen mit dem Ziel der Wasserwiederverwendung

Association Francaise de Normalisation, aufbereitetes Wasser

  • NF ISO 20760-1:2018 Städtische Wasserwiederverwendung – Richtlinien für zentrale Wasserwiederverwendungssysteme – Teil 1: Gestaltungsprinzip eines zentralen Wasserwiederverwendungssystems
  • NF P15-602-2*NF ISO 20760-2:2018 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten – Richtlinien für ein zentrales Wasserwiederverwendungssystem – Teil 2: Verwaltung eines zentralen Wasserwiederverwendungssystems
  • NF P15-602-1*NF ISO 20760-1:2018 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten – Richtlinien für ein zentrales Wasserwiederverwendungssystem – Teil 1: Gestaltungsprinzip eines zentralen Wasserwiederverwendungssystems
  • NF P15-603*NF ISO 20761:2018 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten – Richtlinien für die Sicherheitsbewertung der Wasserwiederverwendung – Bewertungsparameter und -methoden
  • NF ISO 20761:2018 Kommunale Wasserwiederverwendung – Leitlinien zur Bewertung der Sicherheit der Wasserwiederverwendung – Bewertungsparameter und -methoden
  • NF T90-356*NF EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • NF X10-311:1983 Wasserdurchflussmessung in offenen Kanälen mittels dünnwandigem Wehr.
  • NF T90-386*NF EN 15460:2008 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen.
  • NF T73-415:1983 Oberflächenaktive Mittel. Wasserdispersionsvermögen in Trockenreinigungslösungsmitteln.
  • NF P18-424:2008 Beton – Essai de gel sur beton durci – Gel dans l’eau – Dégel dans l’eau
  • NF X10-324:1984 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Seilbahnsystem zur Bachmessung.
  • NF EN 12836:2002 Tenside – Bestimmung der Wasserzahl in alkoxylierten Produkten
  • NF P90-329*NF EN 17125:2018 Heim-Spas/Whirlpools/Whirlpools – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • NF ISO 7700-1:2009 Lebensmittelprodukte – Überprüfung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz – Teil 1: Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide
  • FD T90-520:2005 Qualität des Wassers – Anleitung zur Vorbereitung der Wasserhygiene und Anwendung des öffentlichen Gesundheitsschutzgesetzes
  • XP T90-337:2019 Wasserqualität – Probenahme aquatischer Makrowirbelloser in tiefen Flüssen und Kanälen
  • NF T30-047:1971 BESTIMMUNG WASSERLÖSLICHER SALZE (SULFATE, CHLORIDE, NITRATE) IN PIGMENTEN.
  • NF C27-229:1985 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan.
  • NF M41-004:1970 Flüssiggas - Detektion von Wasser in kommerziellem Propan - Brombrom-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, aufbereitetes Wasser

  • T/QGCML 1010-2023 Anforderungen an die Qualitätskontrolle von aufbereitetem Wasser
  • T/JX 001-2018 Anforderungen an die Wasserqualität bei der Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser für die Wasserstrahlwebmaschinenindustrie
  • T/CCAS 009-2019 Lösliches Chrom(VI)-Reduktionsmittel für Zement
  • T/QGCML 3263-2024 Zentralisierte Aufbereitungsanlage für die Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser und die Umleitung von Regenwasser
  • T/CECS 10071-2019 Bewertung umweltfreundlicher Baustoffe – Geräte zur Aufbereitung von wiedergewonnenem Wasser
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/CASME 923-2023 Technische Spezifikationen für die Umwandlung von Wasser in die Anlage
  • T/JMYYXH 2-2019 Richtlinien für die Sammlung und Entsorgung von Wasser bei Offroad-Aktivitäten
  • T/NAIA 014-2020 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Methanol mittels Gaschromatographie
  • T/CIQA 66-2023 Schnelle Bestimmung des Wassergehalts in Erzen – Ferninfrarot-Trocknungsmethode
  • T/JX 003-2018 Technische Entwurfsvorschrift für die Abwasserbehandlung und Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser von Wasserstrahlwebmaschinen
  • T/JX 002-2018 Bau und Betrieb einer Aufbereitungsstation für die Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser für den Managementkodex der Wasserstrahlwebmaschinenindustrie
  • T/NAIA 028-2021 Bestimmung des wasserlöslichen Huminsäuregehalts in organischen Düngemitteln – volumetrische Methode
  • T/CAICC 05-2021 Schneller Nachweis von Isocarbophos in chinesischen Arzneimitteln – Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/WHAS 058-2023 Spezifikation für die Gestaltung der Abwasseraufbereitung und der Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser für die Tabakflockenindustrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, aufbereitetes Wasser

  • GB 50336-2002 Entwurfsregeln für den Bau eines aufbereiteten Wassersystems
  • GB/T 5009.3-2003 Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB 50336-2018 Wasserdesignstandards für Gebäude
  • GB/T 6435-2014 Bestimmung der Feuchtigkeit in Futtermitteln
  • GB/T 29153-2012 Wasseraufbereitungs- und Wiederverwendungsanlage
  • GB/T 14769-1993 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 35573-2017 Berechnungsmethode für die atmosphärische Wasserdampfressource
  • GB/T 6439-2007 Bestimmung wasserlöslicher Chloride in Futtermitteln
  • GB/T 7717.7-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 5009.109-2003 Bestimmung von Isocarbophos-Resten in Orange
  • GB/T 10209.3-2001 Bestimmung des Wassergehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB 6533-1986 Rohöl – Bestimmung von Wasser und Sediment – Zentrifugenmethode
  • GB/T 6533-2012 Prüfverfahren für Wasser und Sedimente in Rohöl mit der Zentrifugenmethode
  • GB/T 27754-2011 Heimtextilien. Das begrenzte Wasserextraktionsmaterial im Handtuch
  • GB/T 42868-2023 Technische Bedingungen für Geräte zur Wiederverwendung von aufbereitetem Schiffswasser
  • GB 31893-2015 Grenzwert und Bestimmungsmethode für wasserlösliches Chrom (Ⅵ) in Zement
  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 2366-2008 Bestimmung des Wassergehalts in Industriechemikalien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 1870-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – kravimetrische Methode
  • GB 14928.8-1994 Höchstgrenzen für Rückstände von Optunul (Bay 93820) in Reiskörnern und Orangen
  • GB 11848.8-1989 Bestimmung der Feuchtigkeit in Uranerzkonzentrat durch Gewichtsverlustmethode bei 110 °C
  • GB/T 23948-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GB 13600-1992 Vorschriften für die Entsorgung fester schwach- und mittelradioaktiver Abfälle in Felshöhlen
  • GB/T 6435-2006 Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Futtermitteln
  • GB/T 18619.1-2002 Erdgas-Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode-Coulometrisches Verfahren
  • GB/T 13176.2-1991 Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Waschpulvern – Ofenmethode
  • GB 14569.1-1993 Charakteristische Anforderungen an verfestigte Abfälle schwach- und mittelradioaktiver Abfälle. Zementverfestigter Abfall
  • GB 14569.1-2011 Leistungsanforderungen für schwach- und mittelradioaktive Abfälle – zementierte Abfälle

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, aufbereitetes Wasser

  • CECS 30-1991 Code für die Gestaltung von aufbereitetem Wasser in Gebäuden

ES-AENOR, aufbereitetes Wasser

  • UNE 26-386-1987 Toleranz von Wasser in der Kältemittelflüssigkeit
  • UNE 26-386-1992 Toleranz von Wasser in der Kältemittelflüssigkeit
  • UNE 7 046 Bestimmung von Wasser in organischen Lösungen
  • UNE 7 142 Bestimmung der Wassereindringung in Beton
  • UNE 55-515-1991 Oberflächenaktive Mittel und Seifen. Bestimmung des Wassergehalts. Azeotrope Destillationsmethode
  • UNE 55-801-1985 Oberflächenmittel. Diffusion von Wasser in Lösungen zur chemischen Reinigung
  • UNE 59-013-1986 Bestimmung von Wasser und anderen flüchtigen Stoffen in Leder
  • UNE 51-082-1986 Bestimmung von Wasser und Sediment in Rohöl und Zentrifugalkraftstoffen

HU-MSZT, aufbereitetes Wasser

SCC, aufbereitetes Wasser

  • AWWA ACE70904 Wasserwiederverwendung in Singapur
  • NS 3512:2014 Messung der Feuchtigkeit in Holzkonstruktionen
  • AENOR UNE 7046:1951 Bestimmung von Wasser in organischen Lösungsmitteln.
  • AWWA REUSE52143 Lehren aus den japanischen Erfahrungen mit der Wasserwiederverwendung
  • AWWA ACE70517 Ozonierung für neu bedenkliche Verbindungen in Trinkwasser, Wasserwiederverwendung und Abwasser
  • AWWA CSC94040 Dynamische Modellierung der Wasserqualität in Wasserverteilungssystemen
  • AWWA WQTC65948 Partikulärer Fingerabdruck der Wasserqualität im Verteilungssystem
  • UNE 32203:1980 KOKS. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE.
  • CSA N292.3-2008(R2013) Entsorgung schwach- und mittelradioaktiver Abfälle
  • AWWA ACE92079 Nachrüstung von Wasserwiederverwendungssystemen in bebauten Gebieten
  • AWWA ACE95212 Planung und Umsetzung eines Wasserforschungsprojekts an einer High School
  • HOLDEN HN 0078-2013 Vorhandensein von Wasser in Schmierölen (Knistertest)
  • HOLDEN HN 0078-1971 Vorhandensein von Wasser in Schmierölen (Knistertest)
  • AENOR UNE 7109:1957 BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS IN KREOSOT-IMPRÄGNIERÖLEN
  • AENOR UNE 55028:1970 Öle und Fette. Bestimmung der Feuchtigkeit in Seifen.
  • AWWA ACE94268 Ein Vergleich von Methoden zur Modellierung der Wasserqualität in Verteilungssystemen
  • DANSK DS/EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • NS-EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden für die Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • AENOR UNE-EN 14184:2014 Gewässerbeschaffenheit - Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • AWWA WQTC52754 Chloralhydrat im kanadischen Trinkwasser
  • AWWA WQTC65901 Kalibrierung und Anwendung der Wasserqualitätsmodellierung in Verteilungssystemen
  • AWWA ACE68667 Bewertung des Wasserverlusts im Verteilungssystem
  • UNE 7178:1960 BESTIMMUNG DES WASSERCHLORIDGEHALTS FÜR DIE BETON- UND MÖRTELHERSTELLUNG
  • UNE-EN 14790:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen
  • NS-EN 14790:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen
  • AWWA ACE54381 Kooperation zur Wasserwiederverwendung blüht in der Wüste
  • AWWA CSC91036 Animation und Visualisierung der Wasserqualität in Verteilungssystemen
  • AWWA DSS54639 Ein integrierter Ansatz zum Verständnis von Wasserqualitätsmängeln in Verteilungssystemen
  • DIN EN 14184 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Wasserqualität – Leitlinien für die Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern; Deutsche Fassung prEN 14184:2012
  • AWWA CSC92026 Wasseranwendungen in einem GIS
  • AWWA ACE70860 Verbesserung der Wasserqualitätsmodellierung in Systemen mit tuberkulierten Rohren
  • AWWA JAW21573 Zeitschrift AWWA — Modellierung der Ausbreitung wassergetragener Substanzen in Verteilungsnetzen
  • UNE 7130:1958 BESTIMMUNG DES GESAMTGESAMTGEHALTS AN WASSERLÖSLICHEN SUBSTANZEN FÜR VERSTÄRKTE BETONE
  • AENOR UNE 48108:1982 Bestimmung des Säure- bzw. Alkaligehalts des wässrigen Extrakts in den Pigmenten.
  • 12/30247822 DC BS EN 14184. Wasserqualität. Anleitung zur Erfassung von aquatischen Makrophyten in Fließgewässern
  • AWWA JAW60537 Journal AWWA — Wasserlösliche Pestizide in aufbereitetem Wasser der kommunalen Wasserversorgung
  • VDI/VDE 2640 BLATT 2-1981 Netzmessungen in Fließquerschnitten; Ermittlung des Wasserdurchflusses in geschlossenen, vollständig gefüllten Rohren mit kreisrundem oder rechteckigem Querschnitt
  • BS 4385:1969 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts von Erdölprodukten (Dean- und Stark-Methode)
  • AWWA SOURCES59155 Wirtschaftliche Vorteile durch Wasserwiederverwendung in Oregon
  • AWWA DSS71295 So reduzieren Sie das Wasseralter in Verteilungssystemen
  • UNE 80290:2005 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • AWWA WSC61397 Durch kontinuierliche Überwachung Wasserschwankungen im Verteilungssystem verfolgen
  • AWWA ACE59858 Identifizierung von Partikeln im Leitungswasser und am Wasserhahn des Kunden
  • NS 3167:1999 Biokraftstoff - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Laborproben
  • BS ISO 10362-2:1994+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Karl-Fischer-Methode
  • AWWA ACE70607 Mischung der Wasserqualität in Verteilungssystemen: Entwicklung praktischer Werkzeuge
  • AWWA JAW31582 Zeitschrift AWWA — Animation und Visualisierung der Wasserqualität in Verteilungssystemen
  • AWWA JAW39267 Zeitschrift AWWA — Wasserqualitätsmodellierung in Verteilungsnetzen
  • AWWA EDC52033 Modellierung der Wasserqualität in Verteilungssystemen kleiner Städte
  • AWWA WQTC71557 Arzneimittel als Marker für Abwasserverschmutzung im Grundwasser von Tokio
  • NS-EN 17125:2018 Privat-Spas/Whirlpools/Whirlpools – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • DANSK DS/EN 17125:2018 Heim-Spas/Whirlpools/Whirlpools – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • AWWA SOURCES55677 Wiederverwendung von Wasser aus Kläranlagen in der Metropolregion Sao Paulo (RMSP), Brasilien
  • AS P1.P200M:1959 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier - Bestimmung der Feuchtigkeit im Zellstoff
  • BS 1051:1942 Feuchtigkeit in textilen Materialien
  • BS 1051:1953 Feuchtigkeit in textilen Materialien
  • AWWA DSS92013 Veränderungen der Wasserqualität in der Verteilung: Ihre Untersuchung und Korrektur
  • AWWA WQTC65842 Strategien zur Kontrolle des Auftretens von rotem Wasser in Verteilungssystemen

American Society for Testing and Materials (ASTM), aufbereitetes Wasser

  • ASTM F2363/F2363M-12 Standardspezifikation für Abwasser- und Grauwasser-Durchflussaufbereitungssysteme
  • ASTM E410-98(2003) Standardtestmethode für Feuchtigkeit und Rückstände in flüssigem Chlor
  • ASTM E410-98 Standardtestmethode für Feuchtigkeit und Rückstände in flüssigem Chlor
  • ASTM C562-91(2005) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D890-98(2003) Standardtestmethode für Wasser in flüssigen Marinelagern
  • ASTM D890-98 Standardtestmethode für Wasser in flüssigen Marinelagern
  • ASTM D2867-23 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • ASTM D2654-89a Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Textilien
  • ASTM D2654-22 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Textilien
  • ASTM E1624-94(2008) Standardhandbuch für den chemischen Verbleib in ortsspezifischen Sediment-/Wassermikrokosmen
  • ASTM C1038/C1038M-19 Standardtestmethode für die Ausdehnung hydraulischer Zementmörtelstangen, die in Wasser gelagert werden
  • ASTM C562-91(2010)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-23 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D2654-67 Vorläufige Methoden zum Testen der Feuchtigkeitsmenge in Textilmaterialien
  • ASTM D5413-93(2002) Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gewässern
  • ASTM D5413-21 Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gewässern
  • ASTM D5413-93(2007) Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gewässern
  • ASTM D5413-93(2013) Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gewässern
  • ASTM UOP300-61 Wasser in Glykol
  • ASTM C1580-05 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM D5029-98(2004) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D3370-95a(1999)e1 Standardpraktiken für die Probenahme von Wasser aus geschlossenen Leitungen
  • ASTM D5029-98 Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D890-98(2008) Standardtestmethode für Wasser in flüssigen Marinelagern
  • ASTM D890-12 Standardtestmethode für Wasser in flüssigen Kiefernchemikalien
  • ASTM D890-12(2016) Standardtestmethode für Wasser in flüssigen Kiefernchemikalien
  • ASTM D5029-98(2014) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98(2009) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D4785-93 Standardtestmethode für niedrige Jod-131-Werte in Wasser
  • ASTM D3861-91(2003) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM C1580-09 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM C1580-09e1 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM D8196-20 Standardpraxis zur Bestimmung der Wasseraktivität (aw) in Cannabisblüten
  • ASTM F1645/F1645M-22 Standardtestmethode für die Wassermigration in Wabenkernmaterialien
  • ASTM D4006-11(2012) Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM C1580-20 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM D8196-18 Standardpraxis zur Bestimmung der Wasseraktivität (aw) in Cannabisblüten
  • ASTM D4006-22 Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM C1580-15 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM C562-15 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D4006-11(2012)e1 Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM D5543-94(1999)e1 Standardtestmethoden für geringen gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D5543-15 Standardtestmethode für geringen gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D5543-94(2005) Standardtestmethoden für geringen gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D5543-09 Standardtestmethoden für geringen gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D5543-21 Standardtestmethode für geringen gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D3861-91(1998) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D890-12(2022) Standardtestmethode für Wasser in flüssigen Kiefernchemikalien
  • ASTM D8010-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D8010-16 Standardverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D1192-98 Standardhandbuch für Geräte zur Probenahme von Wasser und Dampf in geschlossenen Leitungen
  • ASTM F1645/F1645M-07 Standardtestmethode für die Wassermigration in Wabenkernmaterialien
  • ASTM E1624-94(2002) Standardhandbuch für den chemischen Verbleib in ortsspezifischen Sediment-/Wassermikrokosmen
  • ASTM D806-00(2006) Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärteten Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D806-00 Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärteten Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D806-11 Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärteten Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D6980-04 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D3173-02 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D2495-87(1993)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Baumwolle durch Ofentrocknung
  • ASTM D2495-01 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Baumwolle durch Ofentrocknung
  • ASTM D2462-90(1995) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D3173-00 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-87(1996) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM F1645/F1645M-12 Standardtestmethode für die Wassermigration in Wabenkernmaterialien
  • ASTM D3173-73 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173/D3173M-17a Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM C1843-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM D2495-07(2012) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Baumwolle durch Ofentrocknung
  • ASTM D3173-11 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D2462-90(2001) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D3173/D3173M-17 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3861-91(2011) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D6734-01 Standardtestmethode für geringe Mengen an Coliphagen im Wasser
  • ASTM D6734-01(2009) Standardtestmethode für geringe Mengen an Coliphagen im Wasser
  • ASTM D2709-96(2001)e1 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Zentrifuge
  • ASTM D2709-88 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Destillatbrennstoffen mittels Zentrifuge
  • ASTM D2709-96e2 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Zentrifuge
  • ASTM D270-65(1980) Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoffen aus Zentrifugen
  • ASTM D2876-00(2005) Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder
  • ASTM D2876-00 Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder
  • ASTM D1864-89(2002) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in mineralischen Zuschlagstoffen, die auf bebauten Dächern verwendet werden
  • ASTM D1726-03 Standardtestmethoden für den hydrolysierbaren Chloridgehalt flüssiger Epoxidharze
  • ASTM D1864/D1864M-89(2009)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in mineralischen Zuschlagstoffen, die auf bebauten Dächern verwendet werden
  • ASTM D2876-00(2010) Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder

Indonesia Standards, aufbereitetes Wasser

CZ-CSN, aufbereitetes Wasser

AT-ON, aufbereitetes Wasser

PL-PKN, aufbereitetes Wasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), aufbereitetes Wasser

  • KS M 7086-2006 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Zellstoff
  • KS E 3609-2023 Bestimmung der Feuchtigkeit in Erdgas
  • KS L 3413-2007(2022) Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS M 5431-1984 Prüfmethoden für Feuchtigkeit in Farben
  • KS L 3413-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS K 0220-2022 Messverfahren für die Feuchtigkeit in Textilien
  • KS K 0220-1986 Messverfahren für die Feuchtigkeit in Textilien
  • KS M 7034-2018 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 7034-1983 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 7034-2002 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 2035-2000 PRÜFVERFAHREN FÜR DEN WASSERGEHALT IN SCHMIERFETT
  • KS M 7034-2013 Prüfverfahren für wasserlösliche Bestandteile im Rohmaterial für Zellstoff
  • KS M 7034-2003 Prüfverfahren für wasserlösliche Bestandteile im Rohmaterial für Zellstoff
  • KS K 0220-2016(2021) Messmethode für Feuchtigkeit in Textilien: Ofenmethode
  • KS M 2115-1996 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS M 2115-1986 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS E ISO 331-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS M 7083-2006 ANALYTISCHES VERFAHREN FÜR WASSERLÖSLICHES CHLORID IN PAPIER UND PAPPE
  • KS F 2451-2019 Standardprüfverfahren für Imprägniermittel von Zementmörtel im Hochbau
  • KS B ISO 10385-1:2004 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für Warmwasser – Teil 1: Spezifikationen
  • KS B ISO 10385-1:2014 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für Warmwasser – Teil 1: Spezifikationen
  • KS B ISO 10385-1:2015 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für Warmwasser – Teil 1: Spezifikationen
  • KS B ISO 10385-1-2015 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für Warmwasser – Teil 1: Spezifikationen
  • KS E ISO 331:2002 Kohle-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe-Direkte gravimetrische Methode
  • KS F 2715-2017(2022) Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • KS F 2715-2017 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • KS F 2715-2022 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton

AENOR, aufbereitetes Wasser

  • UNE 22163:1992 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN SEPIOLITE.
  • UNE 7046:1951 WASSERBESTIMMUNG IN ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN.
  • UNE 32203:2012 Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • UNE 25119:1959 FÜLLÖFFNUNG FÜR WASSERTANK UND ANDERES IN EISENBAHNWAGEN.
  • UNE 32002:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE.
  • UNE 19900-1:2005 Metallnetze zur Zentralisierung von Wasserzählern. Teil 1: Verbundverbindungen von Stahlnetzen.

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, aufbereitetes Wasser

YU-JUS, aufbereitetes Wasser

  • JUS E.L8.005-1980 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Behältern
  • JUS F.S2.011-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in Wolle
  • JUS B.H8.150-1983 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Wasser und Sediment. Zentrifugenmethode

TR-TSE, aufbereitetes Wasser

  • TS 679-1969 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE VON KOKS
  • TS 467-1967 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT VON TEXTILMATERIALIEN UND KONDITIONIERUNG
  • TS 124-1964 STANDARDVERFAHREN ZUM TESTEN VON VVATER ?N BITUM?NOUS-MATERIALIEN
  • TS 1051-1972 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT VON BRAUN- UND BRAUNKOHLEN NACH DER DIREKTEN VOLUMETRISCHEN METHODE
  • TS 469-1967 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT VON KAMM- UND WOLLGARNEN UND KONDITIONIERUNG
  • TS 438-1967 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE VON KOHLE MIT DER DIREKTEN GRAVIMETRISCHEN METHODE

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, aufbereitetes Wasser

  • DB11/T 348-2006 Code für den Betrieb und die Verwaltung des Gebäudeaufbereitungswassersystems
  • DB11/T 348-2022 Verhaltenskodex für den Betrieb und die Verwaltung von aufbereitetem Wasser in Gebäuden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, aufbereitetes Wasser

  • CNS 4716-2005 Testmethoden für wasserlösliche Stoffe in Holz
  • CNS 5033-1984 Methoden zur Prüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • CNS 6865-1980 Methode zur Prüfung der Feuchtigkeit in Aerosolprodukten
  • CNS 3948-1976 Testmethode für Feuchtigkeit in Ethylen
  • CNS 6241-1980 Methode zur Prüfung des Hydratationswassers in dreibasigem Bleiphosphosilikat
  • CNS 13407-1998 Prüfverfahren für den Gehalt an wasserlöslichen Chloridionen in feinen Zuschlagstoffen
  • CNS 14766-2003 Methode zur Prüfung von Wasser und Sedimenten in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Zentrifuge
  • CNS 5885-1980 Testmethode für hygroskopische Feuchtigkeit (und andere unter Testbedingungen flüchtige Stoffe) in Pigmenten
  • CNS 13465-1995 Testmethode für den wasserlöslichen Chloridionengehalt von Frischbeton

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, aufbereitetes Wasser

  • DB3418/T 005-2019 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Tintenstiften
  • DB34/T 4054-2021 Technische Standards für den Betrieb und das Management von Gebäudeaufbereitungswasserprojekten
  • DB34/T 1331-2011 Innenanstriche – Bestimmung des Wassergehalts nach Karl·Fischer-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, aufbereitetes Wasser

Professional Standard - Agriculture, aufbereitetes Wasser

  • GB/T 5009.3-1985 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 6439-2023 Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Futtermitteln
  • GB/T 14929.3-1994 Bestimmungsmethode für Isocarbophos-Rückstände in Zitrusfrüchten
  • GB/T 2444-1991 Bestimmung der Feuchtigkeit in Harnstoff nach der Karl-Fischer-Methode
  • GB 2947-1982 Bestimmung der Feuchtigkeit in Harnstoff und Ammoniumnitrat nach der Karl-Fischer-Methode
  • GB 7458-1987 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, aufbereitetes Wasser

  • DB21/T 1914-2011 Technische Spezifikation für die Wasserwiederverwendung in Gebäuden

IN-BIS, aufbereitetes Wasser

  • IS 6935-1973 Methoden zur Bestimmung des Wasserstandes in Bohrlöchern
  • IS 4256-1967 Spezifikation für hydratisiertes Calciumsulfat in Meerwasser
  • IS 4590-1980 Normen für die Sekundarstufe
  • IS 5449-1969 Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Chromat in Textilmaterialien

IL-SII, aufbereitetes Wasser

  • S.I.T.D.687-1968 ZITRUSFRUCHTSEGMENTE, IN WASSER, IN SAFT ODER IN GESÜßTEM WASSER

ZA-SANS, aufbereitetes Wasser

Standard Association of Australia (SAA), aufbereitetes Wasser

  • AS 2054:1977 Wasserwaagen für den Einsatz in der Feinmechanik

TN-INNORPI, aufbereitetes Wasser

RO-ASRO, aufbereitetes Wasser

  • STAS 10934-1977 WOLLE Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • STAS 7725-1967 Plastik. Bestimmung des Wassergehalts in Polyamid
  • STAS 6508-1973 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung o? Wassergehalt
  • SR ISO 331:1994 Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Direktgravimetrische Methode
  • STAS 9763/5-1974 GEWÜRZE UND WÜRZE Entfernung wasserunlöslicher Asche
  • STAS R 8972/1-1971 Hydronutry WASSERFLUSSMESSUNG IN den Freispiegel-Strömungssystemen. Chemische Methode

German Institute for Standardization, aufbereitetes Wasser

  • DIN 19687:2011 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN 19687:2011-08 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN EN 14184:2014-08 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 14184:2014
  • DIN 10311:1985-08 Bestimmung der Wasserdispersion in Butter; Indikatorpapiermethode
  • DIN EN 15460:2008 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen; Englische Fassung der DIN EN 15460:2008-01
  • DIN EN 14790:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen; Englische Fassung der DIN EN 14790:2006-04
  • DIN EN 17125:2019-06 Heimbäder/Whirlpools/Whirlpools – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 17125:2018
  • DIN EN 17125:2019 Private Spas/Whirlpools/Whirlpools – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 14184:2014
  • DIN 79002:2015 Erkennungs- und Alarmsysteme für Notfälle unter Wasser in Schwimmbädern – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren

European Committee for Standardization (CEN), aufbereitetes Wasser

  • EN ISO 960:1997 Kunststoffe – Polyamide (PA) – Bestimmung des Wassergehalts ISO 960:1988
  • EN 14790:2005 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen
  • EN 14790:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen - Standardreferenzmethode
  • EN 15460:2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen
  • EN 14184:2003 Wasserqualität Leitstandard für die Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • CEN/TR 17825:2022 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Interpretation der Wasserkontrollen in EN 16615:2015

International Truck and Engine Corporation (ITEC), aufbereitetes Wasser

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), aufbereitetes Wasser

GB-REG, aufbereitetes Wasser

US-FCR, aufbereitetes Wasser

Professional Standard-Ships, aufbereitetes Wasser

  • CB/T 8533-2017 Code für die Gestaltung von Projekten zur Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser in Werften

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, aufbereitetes Wasser

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, aufbereitetes Wasser

  • DB23/T 1588-2015 Technische Vorschriften für die Vermehrung großer und mittelgroßer Flusskrebse an der Wasseroberfläche

国家能源局, aufbereitetes Wasser

  • SY/T 7507-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Elektrolyseverfahren

The Aluminum Association, aufbereitetes Wasser

  • AA TR3-2004 Richtlinien zur Minimierung der Wasserverfärbung von Aluminium (vierte Auflage)

PK-PSQCA, aufbereitetes Wasser

  • PS 1659-1985 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES PH-WÄSSERIGEN EXTRAKTS VON TEXTILIEN

Professional Standard - Petroleum, aufbereitetes Wasser

  • SY/T 7507-1997 Bestimmung von Wasser in Erdgas – elektrolytische Methode

National Association of Corrosion Engineers (NACE), aufbereitetes Wasser

  • NACE 7N197-1998 Überlegungen zur Wasserwiederverwendung in Industrieanlagen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, aufbereitetes Wasser

Professional Standard - Chemical Industry, aufbereitetes Wasser

  • HG 5-1341-1980 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Phenolharz
  • HG/T 3645-1999 Methode zur Bestimmung von wässrig extrahierbarem Protein in Naturkautschukhandschuhen nach der Lowry-Methode

GSO, aufbereitetes Wasser

  • GSO ISO 3087:2015 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • OS GSO ISO 3455:2009 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks
  • GSO ISO 3455:2009 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks
  • GSO ISO 3130:2013 Holz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für physikalische und mechanische Tests
  • BH GSO ISO 3130:2016 Holz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für physikalische und mechanische Tests
  • GSO ASTM C398:2021 Standardpraxis für die Verwendung hydraulischer Zementmörtel in chemikalienbeständigem Mauerwerk

Professional Standard - Nuclear Industry, aufbereitetes Wasser

  • EJ/T 738-1992 Neutronen-Feuchtigkeitsmesser
  • EJ 1042-2014 Behälter für schwach- und mittelradioaktive feste Abfälle. Stahlfass
  • EJ 1076-2014 Behälter für schwach- und mittelradioaktive feste Abfälle. Stahlkasten
  • EJ 1076-1998 Behälter für schwach- und mittelradioaktive feste Abfälle. Stahlkasten
  • EJ 914-2000 Betonbehälter für schwach- und mittelradioaktive feste Abfälle
  • EJ/T 795-1993 Technische Vorschriften für Systeme zur Volumenreduzierung schwach- und mittelradioaktiver Abfälle
  • EJ 1042-1996 Verpackungsbehälter für schwach- und mittelradioaktive feste Abfälle in Stahlfässern
  • EJ/T 20158-2018 Anforderungen an die Dekontamination schwach- und mittelradioaktiver Feststoffabfälle durch Hochdruckwasserstrahlen

未注明发布机构, aufbereitetes Wasser

(U.S.) Ford Automotive Standards, aufbereitetes Wasser

Professional Standard - Commodity Inspection, aufbereitetes Wasser

  • SN/T 2998-2011 Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl und Erdölprodukten. Ofenprobenwechsler-Methode
  • SN/T 0837.2-1999 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Arsentrioxid für den Export
  • SN/T 4258-2015 Bestimmung wasserlöslicher Vitamine in Lebensmitteln für den Export
  • SN 0196-1993 Methode zur Bestimmung optunaler Rückstände in frischem Gemüse für den Export
  • SN/T 2261-2009 Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Eisenerz durch potentiometrische Titration
  • SN/T 3606-2013 Bestimmung von Wasser und Sediment in Mitteldestillatkraftstoffen. Zentrifugenmethode
  • SN/T 2448-2010 Bestimmung wasserlöslicher Farbstoffe in Lippenstiften – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, aufbereitetes Wasser

  • DS/EN 14790:2005 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen

Lithuanian Standards Office , aufbereitetes Wasser

  • LST EN 14790-2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen

BR-ABNT, aufbereitetes Wasser

  • ABNT NBR 14929-2017 Holz - Feuchtigkeitsbestimmung von Hackschnitzeln - Methode durch Trocknung im Ofen

Professional Standard - Coal, aufbereitetes Wasser

  • MT/T 743.3-1997 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.3-2011 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser

KR-KS, aufbereitetes Wasser

  • KS F 2327-2022 Prüfverfahren für den Zementgehalt einer Boden-Zement-Mischung
  • KS M ISO 10336-2008(2023) Rohöl – Wasserbestimmung – Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • KS B ISO 10385-1-2014 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für Warmwasser – Teil 1: Spezifikationen

UY-UNIT, aufbereitetes Wasser

  • NORMA 58-P-1947 Vorläufiger Standard für die Messung und Entwässerung von Wasser in Asphaltrohstoffen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, aufbereitetes Wasser

Canadian Standards Association (CSA), aufbereitetes Wasser

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, aufbereitetes Wasser

  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB 12711-2018 Sicherheitsstandard für niedrig- und mittelradioaktive Abfallverpackungen

API - American Petroleum Institute, aufbereitetes Wasser

  • API STD 2542-1968 STANDARDMETHODEN ZUR TESTUNG VON WASSER UND SEDIMENTEN IN ROHÖLEN
  • API REPORT 85-39-1988 Laminare und turbulente Strömung von Zementschlämmen in Rohren mit großem Durchmesser
  • API PUBL 4717-2002 Prädiktoren für wasserlösliche organische Stoffe (WS0s) in produziertem Wasser – Eine Literaturübersicht

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., aufbereitetes Wasser

Professional Standard - Construction Industry, aufbereitetes Wasser

  • JGJ/T 409-2017 Technische Spezifikation für ein modulares integriertes System mit aufbereitetem Wasser für den Innenbereich

Professional Standard - Petrochemical Industry, aufbereitetes Wasser

  • SH/T 1146-1992 Bestimmung des pH-Wertes eines Wasserextrakts aus industriellem Ethylbenzol
  • SH/T 0246-1992 Bestimmung des Wassergehalts in Leichtölprodukten (Elektrometrie)
  • NB/SH/T 0207-2010 Standardtestmethode für Wasser in Isolierflüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration

国家质量监督检验检疫总局, aufbereitetes Wasser

  • SN/T 4435-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl mittels Hydridreaktionsverfahren

RU-GOST R, aufbereitetes Wasser

  • GOST 9516-1992 Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Direktgravimetrische Methode
  • GOST R 50193.1-1992 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messgeräte für kaltes Trinkwasser. Spezifikationen
  • GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST R 56828.12-2016 Beste verfügbare Techniken. Klassifizierung von Gewässern für den Prozess der Regulierung der Abwassereinleitungen zentraler Abwassersysteme von Siedlungen
  • GOST R 50193.2-1992 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messgeräte für kaltes Trinkwasser. Installationsvoraussetzungen

The American Road & Transportation Builders Association, aufbereitetes Wasser

  • AASHTO T 217-2002 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 265-1993 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden

National Health Commission of the People's Republic of China, aufbereitetes Wasser

  • GB 5009.3-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB 5009.3-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), aufbereitetes Wasser

  • JIS P 8144:1994 Analysemethode für wasserlösliche Chloride in Papier und Pappe
  • JIS G 2403:2003 Methoden zur Probenahme, Vorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Aluminiumschlacke
  • JIS K 0410-3-7:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen

NZ-SNZ, aufbereitetes Wasser

Canadian General Standards Board (CGSB), aufbereitetes Wasser

Professional Standard - Light Industry, aufbereitetes Wasser

  • QB/T 5761-2022 Bestimmung von Stachyose in Lebensmitteln mittels NMR-Spektroskopie
  • QB/T 5783-2022 Bestimmung wasserlöslicher primärer und sekundärer Amine in Tensiden
  • QB/T 3751-1999 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren
  • QB/T 4434-2012 Geltinten

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, aufbereitetes Wasser

  • VDI/VDE 2640 Blatt 2-1979 Netzmessungen in Strömungsquerschnitten; Bestimmung des Wasserstromes in geschlossenen@ ganz gefüllten Leitungen mit Kreis- oder Rechteckquerschnitt

FI-SFS, aufbereitetes Wasser

  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement

PT-IPQ, aufbereitetes Wasser

  • D H 166-1980 Wasserrohre. Relevante Eigenschaften und Bedingungen von Druckwasserleitungen
  • E 209-1967 Wasser. Bestimmen Sie den prozentualen Anteil von Wasser am Gesamtsulfidgehalt (Messvolumen).

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, aufbereitetes Wasser

  • GB/T 35924-2018 Bestimmung der Feuchtigkeit in festen chemischen Produkten – Thermogravimetrie-Methode

BE-NBN, aufbereitetes Wasser

Professional Standard - Tobacco, aufbereitetes Wasser

  • YC/T 157-2001 Zigaretten---Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten----Gaschromatographische Methode
  • YC/T 464-2013 Zigarren.Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten.Gaschromatographische Methode
  • YC/T 407-2011 Bestimmung von Salicylsäure in Tabakzusatzstoffen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

International Federation of Trucks and Engines, aufbereitetes Wasser

American National Standards Institute (ANSI), aufbereitetes Wasser

International Electrotechnical Commission (IEC), aufbereitetes Wasser

  • IEC 60733:1982 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan

Malaysia Standards, aufbereitetes Wasser

  • MS 961-1985 Methode zum Testen von Wasser und Sedimenten in Kraftstoffen mittels Zentrifuge

CEN - European Committee for Standardization, aufbereitetes Wasser

  • EN 17125:2018 Domestic spas/whirlpool spas/hot tubs - Safety requirements and test methods

ES-UNE, aufbereitetes Wasser

  • UNE-EN 17125:2021 Private Spas/Whirlpools/Whirlpools – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, aufbereitetes Wasser

  • DB45/T 1179-2015 Bestimmung von Phantanthin in Shuiluosan-Arzneimittelmaterial mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Defense Logistics Agency, aufbereitetes Wasser

American Petroleum Institute (API), aufbereitetes Wasser

PH-BPS, aufbereitetes Wasser

  • PTS 123-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Phosphorgehalts von Düngemitteln

AR-IRAM, aufbereitetes Wasser

  • IRAM 6541-1952 Zentrifugalmethode zur Bestimmung von Wasser und Sediment in Erdölprodukten

农业农村部, aufbereitetes Wasser

  • NY/T 3030-2016 Bestimmung des gesamten wasserlöslichen Zuckergehalts in Baumwolle durch die kolorimetrische Anthrone-Methode

Professional Standard - Water Conservancy, aufbereitetes Wasser

VN-TCVN, aufbereitetes Wasser

  • TCVN 6663-7-2000 Wasserqualität.Probenahme.Teil 7: Anleitung zur Probenahme von Wasser und Dampf in Kesselanlagen
  • TCVN 4776-1989 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Lieferung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, aufbereitetes Wasser

  • T144-1992 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von Boden-Zement-Mischungen (ASTM D806-89)

中华人民共和国环境保护部, aufbereitetes Wasser

  • GB 9132-1988 Vorschriften für die oberflächennahe Entsorgung fester, niedrig radioaktiver Abfälle im Landbereich bis mittlerer Radioaktivität

American Society of Mechanical Engineers (ASME), aufbereitetes Wasser

  • ASME PTC 19.11-2008 Dampf- und Wasserprobenahme, Konditionierung und Analyse im Energiekreislauf
  • ASME PTC 19.11-1997 Probenahme, Aufbereitung und Analyse von Dampf und Wasser im Energiekreislauf

Professional Standard - Environmental Protection, aufbereitetes Wasser

  • HJ/T 23-1998 Standort von oberflächennahen Endlageranlagen für schwach- und mittelradioaktive Abfälle

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), aufbereitetes Wasser

  • IEEE Std 1125-1993 IEEE-Leitfaden zur Feuchtigkeitsmessung und -kontrolle in SF6-gasisolierten Geräten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten