ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Atmosphärische Umweltforschung

Für die Atmosphärische Umweltforschung gibt es insgesamt 315 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Atmosphärische Umweltforschung die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Luftqualität, Gummi, Wortschatz, Umwelttests, Soziologie, Demographie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wasserqualität, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Textilprodukte, analytische Chemie, Metallkorrosion, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Explosionsgeschützt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Baumaterial, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Telekommunikationsendgeräte, Kraftwerk umfassend, Schuhwerk, Kernenergietechnik, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Telekommunikation umfassend, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Elektrotechnik umfassend, Metrologie und Messsynthese, Industrielles Automatisierungssystem, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Soziologie, Dienstleistungen, Organisation und Management von Unternehmen (Unternehmen), Verwaltung, Transport.


API - American Petroleum Institute, Atmosphärische Umweltforschung

  • API PUBL 4243-1975 Umweltforschung
  • API PUBL 4152-1973 Umweltforschung
  • API PUBL 4206-1974 Umweltforschung – JAHRESBERICHT
  • API PUBL 4283-1977 UMWELTFORSCHUNG – JÄHRLICHER STATUSBERICHT
  • API PUBL 4373-1984 Umweltforschung – Jährlicher Statusbericht
  • API PUBL 4275-1976 Jährlicher Statusbericht der Umweltforschung
  • API PUBL 4343-1982 Jährlicher Statusbericht der Umweltforschung
  • API PUBL 4337-1981 Jährlicher Statusbericht der Umweltforschung
  • API PUBL 4293-1978 UMWELTFORSCHUNG: JÄHRLICHER STATUSBERICHT
  • API PUBL 4358-1983 Umweltforschung – Jährlicher Statusbericht
  • API DR199-1988 Oil Spill Studies: Measurement of Environmental Effects and Recovery
  • API PUBL 4386-1985 Jährlicher Statusbericht der Umweltforschung, Februar 1985
  • API PUBL 27-32173-1979 INHALATIONS-/TERATOLOGIE-STUDIE AN RATTEN JET FUEL A
  • API PUB 33-32639-1986 AKUTE ORALE TOXIZITÄTSSTUDIE AN RATTEN AKUTE DERMALE TOXIZITÄTSSTUDIE AN KANINCHEN PRIMÄRE DERMALE IRA-ITATIONSSTUDIE AN KANINCHEN PRIMRA Y AUGENREIZUNGSSTUDIE AN KANINCHEN HAUTSENSIBILISIERUNGSSTUDIE AN MEERSCHWEINCHEN API 83-15 WASSERSTOFFBEHANDELTES SCHWERES NAPHTHENISCHES DESTILLAT CAS
  • API 4232-1974 UNTERSUCHUNG DER FAKTOREN, DIE DIE REAKTIONEN IN UMWELTAMMERN BEEINFLUSSEN, ABSCHLUSSBERICHT – PHASE II
  • API 4281-1976 Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Umweltvorschriften auf die Erdölindustrie – Phase-II-Studie
  • API PUBL 36-33319-1989 Entwicklungstoxizitätsstudie von kommerziellem Hexandampf bei CD-Ratten (Sprague-Dawley).
  • API PUBL 33-30592-1986 AKUTE ORALE TOXIZITÄTSSTUDIE AN RATTEN AKUTE DERMALE TOXIZITÄTSSTUDIE AN KANINCHEN PRIMÄRE HAUTREIZUNG STUDIE AN KANINCHEN PRIMÄRE AUGENREIZUNG STUDIE AN KANINCHEN HAUTSENSIBILISIERUNG STUDIE AN MEERSCHWEINEN API 83-12 HYDROBEHANDELTES LEICHTES NAPHTHENISCHES DESTILLAT CAS 64
  • API PUBL 2021A-1998 Zwischenstudie – Verhütung und Bekämpfung von Bränden in großen oberirdischen atmosphärischen Lagertanks (Erste Ausgabe)
  • API 4156-1972 UNTERSUCHUNG DER FAKTOREN, DIE DIE REAKTIONEN IN UMWELTKAMMERN BEEINFLUSSEN – ABSCHLUSSBERICHT ZU PHASE I
  • API PUBL 35-31189-1985 BENZOLKONZENTRATIONEN IM INNEN- UND AUSSENRAUM: ERGEBNISSE DER EPA-STUDIE ZUR TOTAL EXPOSURE ASSESSMENT (TEAM).
  • API BULL D19-1983 Zusammenfassung und Analyse von API-Umweltstudien zu Onshore-Bohrschlamm und produziertem Wasser (Erste Ausgabe)
  • API 4027-1969 FINAL REPORT ON PHASE I ATMOSPHERIC REACTION STUDIES IN THE LOS ANGELES BASIN VOLUME I (VOLUME I)
  • API 4029-1970 ATMOSPHÄRISCHE REAKTIONSSTUDIEN IM LOS ANGELES BECKEN PHASE II DATENANALYSE UND METHODENVERBESSERUNG
  • API 4028-1969 ABSCHLUSSBERICHT ÜBER PHASE-I-STUDIEN ZU ATMOSPHÄRISCHEN REAKTIONEN IM LOS ANGELES-BECKEN, BAND II
  • API 26-60117- KAPITEL III: EXPERIMENTE ZU MENSCHLICHEN ARBEITSFÄHIGKEITEN UNTER DRUCK, DIE JETZT AM INSTITUT FÜR UMWELTMEDIZIN DER UNIVERSITÄT VON PENNSYLVANIA DURCHGEFÜHRT WERDEN (Beste verfügbare Kopie)
  • API 4178-1972 ANALYSE DER GERUCHSVERBINDUNGEN IN DIESELMOTORABGASEN ABSCHLUSSBERICHT AN KOordinierenden Forschungsrat und Umweltschutzbehörde
  • API 4095-1970 1970 ATMOSPHÄRISCHE REAKTIONSSTUDIEN IM NEW YORK CITY AREA BAND III WILLOWBROOK BODENDATEN RARITAN BODENDATEN
  • API 4032-1969 ABSCHLUSSBERICHT – 1969 ATMOSPHÄRISCHE REAKTIONSSTUDIEN IM LOS ANGELES BECKEN BAND III EL MONTE BODENDATEN

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Atmosphärische Umweltforschung

  • ASHRAE QC-06-030-2006 Fallstudie zur Energieeffizienz des Gebäudes des Zuckerman Institute for Connective Environmental Research (ZICER).
  • ASHRAE AT-01-11-2001 Smoke Management Reasearch and Case Studies of Large Spaces
  • ASHRAE LO-09-037-2009 Modellierung des menschlichen Körpers zur Untersuchung der persönlichen Mikroumgebung
  • ASHRAE 4561-2002 Eine numerische Simulationsstudie einer neuen Umweltkammer
  • ASHRAE HI-02-19-1-2002 Experimentelle Studie zur thermischen Umgebung der Stuhlbelüftung
  • ASHRAE 4834-2006 Untersuchung der Lufttransporteigenschaften des Luftstroms aufgrund von Husten in einer stagnierenden Innenumgebung
  • ASHRAE SA-96-11-3-1996 Bewertung der Umweltauswirkungen von Gebäuden: Zwei Fallstudien
  • ASHRAE DA-00-3-1-2000 Gekoppeltes Luftströmungs- und Energiesimulationsprogramm für thermische Umweltstudien in Innenräumen (RP-927)
  • ASHRAE 4073-1997 Feldstudie zum Nutzerkomfort und zur thermischen Büroumgebung in kaltem Klima (RP 821)
  • ASHRAE 4550-2002 Experimentelle Untersuchung der thermischen Innenumgebung für Kaltluftverteilungssysteme unter Verwendung verschiedener Luftauslässe
  • ASHRAE 4293-1999 Feldstudie zum Nutzerkomfort und zur thermischen Büroumgebung in einem heißen, trockenen Klima (RP-921)
  • ASHRAE SF-98-11-2-1998 Feldstudie über die Auswirkungen eines Desktop-Aufgaben-/Umgebungsklimatisierungssystems in Bürogebäuden
  • ASHRAE KC-03-4-2-2003 Verwendung der Large-Eddy-Simulation zur Untersuchung von Luftströmen in und um Gebäude

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Atmosphärische Umweltforschung

GB-REG, Atmosphärische Umweltforschung

US-FCR, Atmosphärische Umweltforschung

Canadian Standards Association (CSA), Atmosphärische Umweltforschung

  • CSA C22.2 No.94.2-07 UPD 1-2008 Gehäuse für elektrische Geräte, Umweltaspekte Erste Ausgabe
  • CSA Z763-1996 Einführung in Studien zur Umweltrisikobewertung (Erste Auflage; Allgemeine Anleitung Nr. 1)
  • CSA Z763-96-1996 Einführung in Studien zur Umweltrisikobewertung, Erste Auflage; Allgemeine Anleitung Nr. 1

NZ-SNZ, Atmosphärische Umweltforschung

WRC - Welding Research Council, Atmosphärische Umweltforschung

  • BULLETIN 532- METALLURGISCHE UNTERSUCHUNGEN VON STÄHLEN FÜR SAURE BEDIENUMGEBUNGEN
  • BULLETIN 158-1971 PVRC INTERPRETIVE REPORT OF PRESSURE VESSEL REASEARCH@ SECTION 3 – FABRICATION AND ENVIRONMENTAL CONSIDERATIONS

RU-GOST R, Atmosphärische Umweltforschung

  • GOST R 56929-2016 Emissionen der Schadstoffe in die Atmosphäre. Untersuchung der Fraktionszusammensetzung von Staub mittels optischer Methode zur Rationierung der Qualität der atmosphärischen Luft
  • GOST R ISO 139-2007 Textilien. Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • GOST 32428-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Fisch, Langzeittoxizitätstest. 14-tägige Studie
  • GOST R 55175-2012 Meine Atmosphäre. Methoden zur Kontrolle des Staubgehalts
  • GOST R 55026-2012 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • GOST R ISO 3402-2002 Tabak und Tabakwaren. Atmosphären zum Konditionieren und Testen
  • GOST 32673-2014 Vorschriften zur Festlegung von Umweltstandards und Verfahren zur Kontrolle der Emissionen von Geruchsstoffen in die Atmosphäre
  • GOST R 55919-2013 Vorschriften zur Festlegung von Umweltstandards und Verfahren zur Kontrolle der Emissionen von Geruchsstoffen in die Atmosphäre

American Welding Society (AWS), Atmosphärische Umweltforschung

  • WRC 532:2009 Metallurgische Studien von Stählen für saure Betriebsumgebungen
  • WRC 158:1971 PVRC-Interpretationsbericht zur Druckbehälterforschung, Abschnitt 3 – Herstellung und Umweltaspekte

Association Francaise de Normalisation, Atmosphärische Umweltforschung

  • NF T40-101:1979 Gummi. Testexemplar. Kontrollierte Atmosphären. Testatmosphären.
  • NF X43-350*NF EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • NF P94-001:2021 Repérage amiante environnemental – Etude géologique des sols et des rockes en place – Mission et méthodologie
  • NF M60-759:2005 Kernenergie - Messung der Umweltradioaktivität - Luft - Bestimmung der Volumenaktivität von Jod in der atmosphärischen Umgebung
  • XP X43-075*XP CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • XP CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration des atmosphärischen Aerosols
  • NF X43-023:1991 Luftqualität. Ambiente-Atmosphäre. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
  • NF EN 16306:2022 Prüfmethoden für Natursteine – Bestimmung der Beständigkeit von Marmor gegenüber Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel
  • NF X43-055:2007 Umgebungsluft – Messtechnik zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe – Probenahme von Umgebungsluft und Einsatz von Kalibriergasen.
  • NF X43-055:2017 Umgebungsluft – Messtechnik zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe – Probenahme von Umgebungsluft und Einsatz von Kalibriergasen
  • NF C20-000-2-3*NF EN 60721-2-3:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Luftdruck
  • NF EN 60721-2-3:2014 Klassifizierung der Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur vorhandene Umweltbedingungen – Atmosphärendruck
  • NF EN ISO 105-G03:1997 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil G03: Farbechtheit gegenüber Ozon in der Atmosphäre.
  • FD ISO/TR 19478-1:2015 ISO- und Health Canada-Parameter für intensives Rauchen – Teil 1: Ergebnisse einer internationalen Studie zum maschinellen Rauchen
  • NF M60-765:1997 Kernenergie. Luftmessung der Radioaktivität in der Umwelt. Radon 222: Methoden zur punktuellen Messung der Alpha-Potenzialenergie von Radon-Tochterprodukten in der atmosphärischen Umgebung.
  • NF Z87-019-2-4:2013 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • NF Z87-019-1-3*NF EN 300019-1-3:2014 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.4-1)
  • NF Z87-019-1-4*NF EN 300019-1-4:2014 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.2.1)
  • NF A05-212*NF EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • NF M60-769:2000 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Radon 222: Methoden zur punktuellen Messung der Volumenaktivität von Radon in der atmosphärischen Umgebung.
  • NF V37-008*NF ISO 3402:2000 Tabak und Tabakwaren – Atmosphäre zum Konditionieren und Testen
  • XP X43-174*XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelgrößenspektren atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • NF M60-767:1999 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität – Luft. Radon 222: Kontinuierliche Messmethoden der Volumenaktivität von Radon in der Atmosphäre.
  • NF M60-764:1997 Kernenergie. Luft-Messung der Radioaktivität in der Umwelt-Luft. Radon 222: Integrierte Methoden zur Messung der potenziellen Alphaenergie von kurzlebigen Zerfallsprodukten von Radon in der atmosphärischen Umgebung.

ES-UNE, Atmosphärische Umweltforschung

  • UNE 157921:2006 Allgemeine Kriterien für die Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien.
  • UNE 157923:2006 Allgemeine Kriterien für die Produkte von Umweltverträglichkeitsstudien von Bewässerungsprojekten.
  • UNE 157922:2006 Allgemeine Kriterien für die Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien für Eisenbahn- und Straßenprojekte
  • UNE-CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration von atmosphärischem Aerosol (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012) (Von AENOR im März 2012 gebilligt.)

ES-AENOR, Atmosphärische Umweltforschung

  • UNE 28-533-1985 Standardmäßige atmosphärische Umgebung
  • UNE 53-003-1985 Standardmäßige atmosphärische Umgebung für die Konditionierung von Kunststoffen und experimentelle Anforderungen

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Atmosphärische Umweltforschung

  • NEMA BENCHMARKING STUDY-2004 Benchmarking-Studie zu Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien und -praktiken – Ein Überblick über die neu veröffentlichte Benchmarking-Studie zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit

International Telecommunication Union (ITU), Atmosphärische Umweltforschung

  • ITU-T Y.2902-2008 Komponenten für offene Umgebungen der Carrier-Klasse, Studiengruppe 13
  • ITU-T Y.2902-2006 Komponenten für offene Umgebungen der Carrier-Klasse, Studiengruppe 13
  • ITU-T Z.600-2000 Architektur der verteilten Verarbeitungsumgebung, Reihe Z: Sprachen und allgemeine Softwareaspekte für Telekommunikationssysteme, Studiengruppe 10
  • ITU-T Y.2234-2008 Offene Serviceumgebungsfunktionen für die NGN-Studiengruppe 13
  • ITU-T K.92-2012 Geleitete und abgestrahlte elektromagnetische Umgebung in der Heimvernetzung (Studiengruppe 5)
  • ITU-T F.853 FRENCH-1998 Ergänzende Dienste in der UPT-Umgebung (Universal Personal Telecommunication) Studiengruppe 2
  • ITU-T F.853 SPANISH-1998 Ergänzende Dienste in der UPT-Umgebung (Universal Personal Telecommunication) Studiengruppe 2
  • ITU-T G.8601 FRENCH-2006 Architektur des Service-Managements in einer Multi-Carrier-Multi-Carrier-Umgebung Studiengruppe 15
  • ITU-T G.8601 SPANISH-2006 Architektur des Service-Managements in einer Multi-Carrier-Multi-Carrier-Umgebung Studiengruppe 15
  • ITU-T Y.2235-2008 Konvergente Webbrowser-Dienstszenarien in der NGN-Studiengruppe 13
  • ITU-T X.1154-2013 Allgemeiner Rahmen der kombinierten Authentifizierung in Umgebungen mit mehreren Identitätsdienstanbietern (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.2061-2012 Anforderungen an die Unterstützung maschinenorientierter Kommunikationsanwendungen in der Netzwerkumgebung der nächsten Generation (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.2025-2012 Funktionale Architektur der Netzwerkdienstintegrations- und Bereitstellungsumgebung der nächsten Generation (Studiengruppe 13)
  • ITU-T K.64-2011 Sichere Arbeitspraktiken für externe Geräte, die in bestimmten Umgebungen installiert sind (Studiengruppe 5)
  • ITU-T K.79-2009 Elektromagnetische Charakterisierung der abgestrahlten Umgebung im 2,4 GHz ISM-Band Studiengruppe 5
  • ITU-T SERIES L SUPP 13-2015 ITU-T L.1410 – Fallstudie: Eine auf einem hybriden Ansatz basierende vergleichende Analyse der Umweltauswirkungen eines Basisrechenzentrums und eines energieeffizienten Rechenzentrums (Studiengruppe 5)
  • ITU-T K.52 AMD 1-2013 Leitlinien zur Einhaltung von Grenzwerten für die Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern, Änderung 1, Studiengruppe 5
  • ITU-T L.1202-2015 Methoden zur Bewertung der Leistung eines Stromversorgungssystems mit bis zu 400 VDC und seiner Umweltauswirkungen (Studiengruppe 5)
  • ITU-T L.45 FRENCH-2000 Minimierung der Auswirkungen externer Anlagen auf die Umwelt in Telekommunikationsnetzen, Serie L: Bauliche Installation und Schutz von Kabeln und anderen Elementen externer Anlagen, Studiengruppe 6
  • ITU-T L.45 SPANISH-2000 Minimierung der Auswirkungen externer Anlagen auf die Umwelt in Telekommunikationsnetzen, Serie L: Bauliche Installation und Schutz von Kabeln und anderen Elementen externer Anlagen, Studiengruppe 6
  • ITU-T F.747.8-2015 Anforderungen und Referenzarchitektur für ein publikumswählbares Mediendienst-Framework im IoT-Umfeld (Studiengruppe 16)
  • ITU-T SERIES X SUPP 7-2009 Ergänzung zur ITU-T X.1250-Serie mit einem Überblick über das Identitätsmanagement im Kontext der Cybersecurity Study Group 17

Professional Standard - Environmental Protection, Atmosphärische Umweltforschung

  • HJ 8.1-2022 Wissenschaftliche Forschung zu öko-ökologischen Archivverwaltungsstandards
  • HJ/T 8.1-1994 Wissenschaftliche Forschung zu den Verwaltungsnormen für Umweltschutzarchive
  • HJ 2.2-2018 Technische Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung – Atmosphärische Umgebung
  • HJ 2.2-2008 Leitlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung.Atmosphärische Umgebung
  • HJ/T 2.2-1993 Technica; Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung. Atmosphärische Umgebung
  • HJ/T 5.1-1993 Richtlinien zur Umweltschutzregulierung für Kernanlagen. Standardformat und Inhalt von Umweltverträglichkeitsberichten für Forschungsreaktoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Atmosphärische Umweltforschung

  • KS C IEC TR 63212:2022 Harmonisierung der Umweltleistungskriterien für elektrische und elektronische Produkte – Machbarkeitsstudie
  • KS D ISO 7384:2003 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Allgemeine Anforderungen
  • KS D ISO 7384:2015 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Allgemeine Anforderungen
  • KS A 0079-1982(2019) Allgemeine Regel für Messmethoden für die Staubkonzentration in der Umgebungsatmosphäre
  • KS D ISO 9225:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • KS M ISO 2231:2002 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe – Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • KS C IEC 61171-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt

KR-KS, Atmosphärische Umweltforschung

  • KS C IEC TR 63212-2022 Harmonisierung der Umweltleistungskriterien für elektrische und elektronische Produkte – Machbarkeitsstudie
  • KS D ISO 9225-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • KS D ISO 9225-2018(2023) Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen

International Electrotechnical Commission (IEC), Atmosphärische Umweltforschung

  • IEC TR 63212:2020 Harmonisierung der Umweltleistungskriterien für elektrische und elektronische Produkte – Machbarkeitsstudie
  • IEC 60721-2-3:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Luftdruck
  • IEC 60079-19:1993 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären; Teil 19: Reparatur und Überholung von Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden (außer Minen oder Sprengstoffen)

AR-IRAM, Atmosphärische Umweltforschung

  • IRAM A 20-1-1961 Klassifizierung gefährlicher Umgebungen durch das Argentina Petroleum Electrical Equipment Research Center
  • IRAM-IAP A 20-2-1961 Laterne des Argentina Petroleum Electrical Equipment Research Center für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen (mit Trockenbatterien)
  • IRAM 13 303-1962 Standardatmosphärische Umgebung zum Testen und Konditionieren von Kunststoffmaterialien

British Standards Institution (BSI), Atmosphärische Umweltforschung

  • PD IEC TR 63212:2020 Harmonisierung der Umweltleistungskriterien für elektrische und elektronische Produkte. Machbarkeitsstudie
  • BS EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • BS 7527-2.3:1991 Klassifizierung von Umweltbedingungen - In der Natur vorkommende Umweltbedingungen - Luftdruck
  • BS PD CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • BS ISO 14222:2013 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Obere Erdatmosphäre
  • BS PD CEN/TR 16142:2011 Beton.Eine Untersuchung des charakteristischen Auslaugungsverhaltens von Festbeton zur Verwendung in der natürlichen Umgebung
  • 23/30464870 DC BS EN 16976. Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • 21/30388949 DC BS ISO 14222. Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Obere Erdatmosphäre
  • BS EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • BS 5743:2000 Tabak und Tabakwaren – Atmosphäre zum Konditionieren und Testen
  • BS ISO 14222:2022 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Erdatmosphäre vom Boden aufwärts
  • PD ISO/TR 14055-2:2022 Umweltmanagement. Leitlinien zur Festlegung bewährter Verfahren zur Bekämpfung von Landdegradation und Wüstenbildung. Regionale Fallstudien

SE-SIS, Atmosphärische Umweltforschung

Group Standards of the People's Republic of China, Atmosphärische Umweltforschung

  • T/GSLCA 1101-2020 Ökologische Umweltanalyse und Kochtechnologieforschung von Juema-Schweinen
  • T/AHEMA 18-2022 Spezialkrankenhaus für Ökologie und Umwelt – Leistungsspezifikation des Spezialkrankenhauses für atmosphärische Umwelt
  • T/CSCP 0008-2017 Allgemeine Regeln für Korrosionsprüfungen in atmosphärischen Umgebungen
  • T/CSCP 0019-2017 Korrosionstest von Zwangsteilen in der atmosphärischen Umgebung
  • T/CSCP 0013-2017 Korrosionstest für Bautenbeschichtungen in der atmosphärischen Umgebung
  • T/CSCP 0010-2017 Korrosionstest von Schutzschichtmaterialien in atmosphärischer Umgebung
  • T/CSCP 0012-2017 Korrosionstest in der atmosphärischen Umgebung von Betonmaterialien
  • T/CSCP 0011-2017 Korrosionstest von Polymermaterialien in der atmosphärischen Umgebung
  • T/CSES 107-2023 Technische Spezifikation für die Bewertung der atmosphärischen Umwelttragfähigkeit
  • T/CSCP 0015-2017 Beobachtung der atmosphärischen Umgebung, Korrosionstests und meteorologischer Faktoren
  • T/CSTM 00043.1-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • T/CSCP 0014-2017 Korrosionstest in der atmosphärischen Umgebung von wasserdichten Gebäudematerialien
  • T/CSCP 0009-2017 Korrosionstest von Metallmaterialien, die atmosphärischer Umgebung ausgesetzt sind
  • T/CFA 02010121-2023 Technische Spezifikation zum Korrosionsschutz für Gusseisen mit Kugelgraphit in atmosphärischer Umgebung
  • T/CSCP 0016-2017 Überwachungsmethode für den Luftschadstoffgehalt im Korrosionstest in der Atmosphäre
  • T/HEEPA 4-2023 Technische Spezifikation für ein automatisches Überwachungssystem für die Verkehrsatmosphäre
  • T/CSES 101-2023 Technische Richtlinien für die Kartierung atmosphärischer Umweltgesundheitsrisiken
  • T/CSEE 0150-2020 Technische Spezifikation für den Korrosionsschutz von Metallwerkstoffen von Umspannwerken in atmosphärischer Umgebung
  • T/CSES 100-2023 Technische Spezifikationen für die Abgrenzung des Gebiets zur Verhütung atmosphärischer Umweltgesundheitsrisiken
  • T/GDEIIA 14-2021 Zyklische Korrosionstestmethode für die Schutzbeschichtung elektronischer Geräte in der Meeresatmosphäre des Südchinesischen Meeres

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Atmosphärische Umweltforschung

  • GB/T 15957-1995 Korrosivitätsklassifizierung der atmosphärischen Umgebung
  • GB 31224-2014 Spezifikationen für meteorologische Beobachtungen zum Schutz der Umgebung. Atmosphärenhintergrund-Beobachtungsstation
  • GB/T 28721-2012 Kathodischer Schutz von Bewehrungsstahl in atmosphärisch exponierten Betonbauwerken
  • GB/T 2424.10-2012 Umweltprüfungen. Allgemeine Anleitung für beschleunigte Prüfungen auf atmosphärische Korrosion
  • GB/T 16447-1996 Tabak und Tabakwaren – Atmosphäre zum Konditionieren und Testen
  • GB/T 16447-2004 Tabak und Tabakwaren – Atmosphäre zum Konditionieren und Testen
  • GB/T 37940-2019 Allgemeine technische Spezifikation für ein mobiles Labor zur Überwachung der atmosphärischen Umwelt

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Atmosphärische Umweltforschung

Association of German Mechanical Engineers, Atmosphärische Umweltforschung

  • VDI 3786 Blatt 16-2010 Umweltmeteorologie – Meteorologische Messungen – Atmosphärendruck
  • VDI 3786 Blatt 8-2017 Umweltmeteorologie – Meteorologische Messungen – Aerologische Messungen
  • VDI 3782 Blatt 1-2016 Umweltmeteorologie – Atmosphärische Ausbreitungsmodelle – Gaussain-Plume-Modell zur Bestimmung von Umgebungslufteigenschaften
  • VDI 3782 Blatt 1-2009 Umweltmeteorologie – Atmosphärische Ausbreitungsmodelle – Gaussain-Plume-Modell zur Bestimmung von Umgebungslufteigenschaften
  • VDI 3945 Blatt 3-2000 Umweltmeteorologie – Atmosphärische Ausbreitungsmodelle – Partikelmodell
  • VDI 3782 Blatt 5-2006 Umweltmeteorologie – Atmosphärische Ausbreitungsmodelle – Ablagerungsparameter
  • VDI 3788 Blatt 1-2000 Umweltmeteorologie – Ausbreitung von Geruchsstoffen in der Atmosphäre – Grundlagen
  • VDI 3945 Blatt 1-1996 Umweltmeteorologie – Modelle der atmosphärischen Ausbreitung; Gaußsches Puff-Modell
  • VDI 3786 Blatt 10-1994 Umweltmeteorologie; Messung der atmosphärischen Trübung durch Aerosolpartikel mit Sonnenphotometern
  • VDI 3783 Blatt 4-2004 Umweltmeteorologie - Akute unfallbedingte Freisetzungen in die Atmosphäre - Anforderungen an ein optimales System zur Bestimmung und Bewertung der Belastung der Atmosphäre

Professional Standard - Machinery, Atmosphärische Umweltforschung

  • JB/T 11800-2014 Umgebungsbedingungen für Maschinenprodukte. Klassifizierung der Atmosphäre
  • JB/T 11654-2013 Spezifikationen einer großen künstlichen Klimakammer zur Simulation von Höhenumgebungen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Atmosphärische Umweltforschung

  • ITU-T X.1362-2017 Einfaches Verschlüsselungsverfahren für Internet of Things (IoT)-Umgebungen (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.4417-2018 Rahmen der Selbstorganisationsvernetzung in Internet-of-Things-Umgebungen (Studiengruppe 20)
  • ITU-T K.79-2015 Elektromagnetische Charakterisierung der abgestrahlten Umgebung im 2,4 GHz ISM-Band (Studiengruppe 5)
  • ITU-T Y.4451-2016 Rahmen der eingeschränkten Gerätevernetzung in IoT-Umgebungen (Studiengruppe 20)
  • ITU-T H.762-2009 Leichte interaktive Multimedia-Umgebung (LIME) für IPTV-Dienste (Studiengruppe 16)
  • SERIES G SUPP 66-2018 5G-Wireless-Fronthaul-Anforderungen im Kontext passiver optischer Netzwerke (Studiengruppe 15)
  • ITU-T X.1602-2016 Sicherheitsanforderungen für Software-as-a-Service-Anwendungsumgebungen (Studiengruppe 17)
  • ITU-T G.8601-2006 Architektur des Service-Managements in einer Multi-Bearer@-Multi-Carrier-Umgebung (Studiengruppe 15)
  • ITU-T L.1430-2013 Methodik zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Treibhausgas- und Energieprojekten der Informations- und Kommunikationstechnologie (Studiengruppe 5)
  • ITU-T L.1450-2018 Methoden zur Bewertung der Umweltauswirkungen des Informations- und Kommunikationstechnologiesektors (Studiengruppe 5)
  • ITU-T Q.4060-2018 Der Aufbau des Tests heterogener Internet-of-Things-Gateways in einer Laborumgebung (Studiengruppe 11)
  • ITU-T J.1006-2016 Spezifikation von IP-VoD DRM für Kabelfernseh-Multiscreen-System in Multi-DRM-Umgebung (Studiengruppe 9)
  • ITU-T L.1440-2015 Methodik zur Umweltverträglichkeitsprüfung von Informations- und Kommunikationstechnologien auf Stadtebene (Studiengruppe 5)
  • ITU-T K.64-2016 Sichere Arbeitspraktiken für externe Geräte, die in bestimmten Umgebungen installiert sind (Studiengruppe 5)
  • SERIES L SUPP 13-2015 ITU-T L.1410 – Fallstudie: Eine auf einem hybriden Ansatz basierende vergleichende Analyse der Umweltauswirkungen eines Basisrechenzentrums und eines energieeffizienten Rechenzentrums (Studiengruppe 5)
  • ITU-T Y.3051-2017 Grundprinzipien einer vertrauenswürdigen Umgebung in der Infrastruktur der Informations- und Kommunikationstechnologie (Studiengruppe 13)
  • ITU-T K.121-2016 Leitlinien zum Umweltmanagement zur Einhaltung der EMF-Grenzwerte für Funkkommunikationsbasisstationen (Studiengruppe 5)
  • SERIES X SUPP 23-2014 ITU-T X.1037 – Supplement on security management guidelines for the implementation of an IPv6 environment in telecommunications organizations (Study Group 17)
  • SERIES Y SUPP 54-2019 ITU-T Y.4000-Serie – Rahmen für Heimumgebungsprofile und Ebenen von IoT-Systemen (Studiengruppe 20)

European Committee for Standardization (CEN), Atmosphärische Umweltforschung

  • EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • PD CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • EN 1540:1998 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Terminologie
  • CEN/TR 16142:2011 Beton – Eine Untersuchung des charakteristischen Auslaugverhaltens von Festbeton zur Verwendung in der natürlichen Umgebung
  • EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012)
  • EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen

German Institute for Standardization, Atmosphärische Umweltforschung

  • DIN EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärische Messungen in Bodennähe mit FTIR-Spektroskopie; Englische Fassung der DIN EN 15483:2009-02
  • DIN EN 16976:2023-06 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols; Deutsche und englische Version prEN 16976:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 16976 (2016-11).
  • DIN CEN/TS 16976:2016-11*DIN SPEC 33974:2016-11 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols; Deutsche Fassung CEN/TS 16976:2016
  • DIN EN 300019-1-3:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Bestätigung der englischen Version EN
  • DIN ISO 3402:2000 Tabak und Tabakprodukte – Atmosphäre für Konditionierung und Prüfung (ISO 3402:1999)
  • DIN EN 300019-1-4:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Bestätigung der englischen Version
  • DIN EN 15483:2009-02 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 15483:2008
  • DIN EN ISO 9225:2012-05 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9225:2012
  • DIN EN 15841:2010-04 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009

Indonesia Standards, Atmosphärische Umweltforschung

  • SNI 19-7119.6-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 6: Bestimmung des Standorts der Testprobe zur Kontrolle der Umgebungsatmosphärenqualität
  • SNI 07-0500-1989 Metallkorrosion in atmosphärischer Umgebung, Testmethode
  • SNI 19-1658-1989 Umgebungsluft, Prüfmethode für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Monoxid
  • SNI 07-0549-1989 Methode zur Aufzeichnung von Korrosionsdaten von metallbeschichtetem Stahl in atmosphärischer Umgebung

CU-NC, Atmosphärische Umweltforschung

  • NC 93-02-205-1987 Umweltschutz. Atmosphäre. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • NC 93-02-207-1987 Umweltschutz. Atmosphäre. Bestimmung des Rußgehaltes
  • NC 93-02-102-1987 Normensystem für Umweltschutzatmosphäre. Begriffe und Definitionen
  • NC 93-02-104-1986 Normensystem für Umweltschutzatmosphäre. Regeln zur Überwachung der Luftqualität
  • NC 93-02-106-1986 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphärenmethoden zur Bestimmung von Schadstoffen. Allgemeine Anforderungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Atmosphärische Umweltforschung

  • GJB 7359-2011 Anforderungen an die atmosphärische elektrische Umgebung des Weltraumstarts
  • GJB 8894.1-2017 Bestimmungsmethoden natürlicher Umweltfaktoren Teil 1: Atmosphärische Umweltfaktoren
  • GJB 7866-2012 Allgemeine Anforderungen an atmosphärische Umgebungsdaten für Modellierung und Simulation
  • GJB 150.13-1986 Umweltprüfmethoden für militärische Ausrüstung. Prüfung der explosionsfähigen Atmosphäre
  • GJB 4011A-2010 Medizinische Anforderungen und Bewertungsmethoden der Atmosphäre im Besatzungsmodul eines Raumfahrzeugs

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Atmosphärische Umweltforschung

  • NASA NACA-RM-A8F21-1948 Eine experimentelle Untersuchung mehrerer Konfigurationen eines NACA-Unterwassereinlasses im großen Maßstab
  • NASA NACA-RM-A8D02-1949 Aerodynamische Untersuchung einer Flügel-Rumpf-Kombination mit einem um 63 Grad nach hinten geneigten Flügel – Untersuchung eines Großmodells bei niedriger Geschwindigkeit

IN-BIS, Atmosphärische Umweltforschung

  • IS 5555-1970 Spezifikation für Verfahren zur Durchführung von Feldstudien zur atmosphärischen Korrosion von Metallen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Atmosphärische Umweltforschung

  • DB34/T 2441-2015 Technische Spezifikation für die Umweltbewertung atmosphärischer Blitze

HU-MSZT, Atmosphärische Umweltforschung

  • MSZ 8888/22-1970 Umwelttest. Erkennung atmosphärischer Weltraumeffekte
  • MSZ 21452/2-1975 Luft Er definiert als atmosphärische Umgebungserkennungsdaten die Luftfeuchtigkeit

Professional Standard - Tobacco, Atmosphärische Umweltforschung

  • YC/T 462-2013 Zigarren. Atmosphäre zum Konditionieren und Testen

Standard Association of Australia (SAA), Atmosphärische Umweltforschung

  • AS/NZS 3800:2005 Elektrische Ausrüstung für explosionsgefährdete Bereiche – Reparatur und Überholung
  • AS/NZS 3800:2012 Reparatur und Überholung elektrischer Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Atmosphärische Umweltforschung

  • ASTM F1872-05 Standardleitfaden für die Verwendung chemischer Küstenreinigungsmittel: Umwelt- und Betriebsaspekte
  • ASTM F1872-98 Standardleitfaden für die Verwendung chemischer Küstenreinigungsmittel: Umwelt- und Betriebsaspekte
  • ASTM F1872-12 Standardleitfaden für die Verwendung chemischer Küstenreinigungsmittel: Umwelt- und Betriebsaspekte
  • ASTM F1872-21 Standardleitfaden für die Verwendung chemischer Küstenreinigungsmittel: Umwelt- und Betriebsaspekte
  • ASTM G7-97 Standardpraxis für die Prüfung der atmosphärischen Umweltexposition nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D1357-95(2000) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D1357-95(2005) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D1357-95(2019) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D1357-95(2011) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM G7-05 Standardpraxis für die Prüfung der atmosphärischen Umweltexposition nichtmetallischer Materialien

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Atmosphärische Umweltforschung

  • BPEP-1998 Best Practices für Umweltpartnerschaften: Die Messlatte höher legen AASHTO-FALLSTUDIEN (Revision 1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Atmosphärische Umweltforschung

  • TR 103 542-2018 Umweltingenieurwesen (EE); Studie zu Methoden und Metriken zur Bewertung der Energieeffizienz zukünftiger 5G-Systeme (V1.1.1)
  • TR 102 457-2006 Übertragung und Multiplexing (TM); Studie zum elektromagnetischen Strahlungsfeld in ortsfesten Funksystemen für Umweltthemen (V1.1.1)

Underwriters Laboratories (UL), Atmosphärische Umweltforschung

  • UL SUBJECT 2264D-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR TRAGBARE WASSERELEKTROLYSE-WASSERSTOFFGENERATOREN (Ausgabe 1)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atmosphärische Umweltforschung

  • CNS 7252-1981 Allgemeine Regel für Messmethoden für die Luftstaubkonzentration in der Umweltatmosphäre
  • CNS 13128-1992 Standardpraxis für die Prüfung der atmosphärischen Umweltexposition nichtmetallischer Materialien

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Atmosphärische Umweltforschung

  • DB35/T 1727-2017 Technische Methode zur Beurteilung und Bewertung von atmosphärischen Umweltschäden

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Atmosphärische Umweltforschung

  • DB65/T 3603-2014 Anforderungen an den Expositionstest für trockene und heiße atmosphärische Umgebungen in Xinjiang

工业和信息化部, Atmosphärische Umweltforschung

  • JC/T 2501-2018 Prüfverfahren für die atmosphärische Umweltbelastung von Bauglas

CEN - European Committee for Standardization, Atmosphärische Umweltforschung

  • EN 12500:2000 Protection of Metallic Materials Against Corrosion - Corrosion Likelihood in Atmospheric Environment - Classification@ Determination and Estimation of Corrosivity of Atmospheric Environments
  • PD CEN/TR 16142:2011 Beton – Eine Untersuchung des charakteristischen Auslaugverhaltens von Festbeton zur Verwendung in der natürlichen Umgebung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Atmosphärische Umweltforschung

  • YB/T 4368-2014 Methode zur Korrosionsprüfung von Stahlstäben in Industrieatmosphäre

International Organization for Standardization (ISO), Atmosphärische Umweltforschung

  • ISO 14222:2013 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Obere Erdatmosphäre
  • ISO 18454:2001 Schuhe – Standardatmosphären für die Konditionierung und Prüfung von Schuhen und Schuhkomponenten
  • ISO 18454:2018 Schuhe – Standardatmosphären für die Konditionierung und Prüfung von Schuhen und Schuhkomponenten
  • ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Atmosphärische Umweltforschung

  • DB13/T 5529-2022 Technische Vorschriften für die dreidimensionale Überwachung der atmosphärischen Umgebung durch UAV

国家能源局, Atmosphärische Umweltforschung

  • NB/T 10189-2019 Überwachungsmethoden für atmosphärische Umgebungsbedingungen von Energieübertragungs- und -umwandlungsgeräten

IT-UNI, Atmosphärische Umweltforschung

  • UNI CEN/TR 16142-2021 Beton – Eine Untersuchung des charakteristischen Auslaugverhaltens von Festbeton zur Verwendung in der natürlichen Umgebung
  • UNI 3564-1965 Metallmaterialien korrodieren. Umgebung und Faktoren der atmosphärischen Korrosion

Danish Standards Foundation, Atmosphärische Umweltforschung

  • DS/CEN/TR 16142:2011 Beton – Eine Untersuchung des charakteristischen Auslaugverhaltens von Festbeton zur Verwendung in der natürlichen Umgebung
  • DS/EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • DS/EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • DS/EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen

US-CFR-file, Atmosphärische Umweltforschung

  • CFR 40-716.30-2013 Umweltschutz. Teil 716: Berichterstattung über Gesundheits- und Sicherheitsdaten. Abschnitt 716.30: Einreichung von Studienkopien.
  • CFR 40-152.83-2014 Umweltschutz. Teil 152: Verfahren zur Registrierung und Klassifizierung von Pestiziden. Abschnitt 152.83: Definition der Studie zur ausschließlichen Nutzung.
  • CFR 40-716.35-2013 Umweltschutz. Teil 716: Berichterstattung über Gesundheits- und Sicherheitsdaten. Abschnitt 716.35: Einreichung von Studienverzeichnissen.

Society of Automotive Engineers (SAE), Atmosphärische Umweltforschung

  • SAE ARP210-2011 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)
  • SAE AS210-2018 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)
  • SAE AS210-2023 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)
  • SAE ARP210-2007 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)

SAE - SAE International, Atmosphärische Umweltforschung

  • SAE ARP210A-2014 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)

Professional Standard - Nuclear Industry, Atmosphärische Umweltforschung

  • EJ 194.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 192.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Atmosphärische Umweltforschung

  • JIS F 8009:1998 Schiffbau – Allgemeine Anforderungen an elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären

未注明发布机构, Atmosphärische Umweltforschung

  • GJB 8893.3-2017 Umweltprüfmethoden für militärische Ausrüstung Teil 3: Prüfung der atmosphärischen Umgebung unter einem Schuppen
  • GJB 8893.2-2017 Testmethoden für militärische Ausrüstung in natürlicher Umgebung Teil 2: Test der atmosphärischen Umgebung im Freien
  • GJB 8893.4-2017 Prüfmethoden für die natürliche Umgebung von Militärausrüstung, Teil 4: Prüfung der atmosphärischen Umgebung im Lager
  • DIN EN 15483 E:2006-04 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie

Professional Standard - Hydroelectric Power, Atmosphärische Umweltforschung

  • SD 208-1987 Vorläufige Regelungen zur inhaltlichen Tiefe der Umweltverträglichkeitserklärung in der Machbarkeitsstudienphase eines Wärmekraftwerks

Lithuanian Standards Office , Atmosphärische Umweltforschung

  • LST EN 15483-2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • LST EN 15841-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen

AENOR, Atmosphärische Umweltforschung

  • UNE-EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • UNE-EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen

BELST, Atmosphärische Umweltforschung

  • STB 17.08.02-01-2009 Umweltschutz und Nutzung natürlicher Ressourcen. Atmosphärische Luft. Die Substanzen, die die atmosphärische Luft verschmutzen. Codes und die Liste

CZ-CSN, Atmosphärische Umweltforschung

  • CSN 67 3090-1981 Farbbeschichtungen. Prüfung der Ölbeständigkeit von Farbbeschichtungen gegenüber atmosphärischen Bedingungen
  • CSN 67 3091-1983 Labortests zur Beständigkeit von Farbbeschichtungen unter atmosphärischen Bedingungen
  • CSN EN 50 039-1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Eigensicheres elektrisches System „i“

Professional Standard - Aerospace, Atmosphärische Umweltforschung

  • QJ 2016-1990 Symbole und Codes grundlegender physikalischer Parameter der aerodynamischen atmosphärischen Umgebung

TH-TISI, Atmosphärische Umweltforschung

  • TIS 2574-2012 Probenahme und Analyse von Feinstaub in der Luft am Arbeitsplatz

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Atmosphärische Umweltforschung

  • DB3708/T 11-2022 Technische Richtlinien für die Kontrolle der Luftverschmutzung in der geologischen Umgebung von Minen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Atmosphärische Umweltforschung

  • WJ 2155-1993 Testmethoden für Waffenprodukte in der natürlichen Umgebung. Test der atmosphärischen Belastung

American National Standards Institute (ANSI), Atmosphärische Umweltforschung

  • ANSI/ISA 71.04-2013 Umgebungsbedingungen für Prozessmess- und -steuerungssysteme: Luftschadstoffe

The American Road & Transportation Builders Association, Atmosphärische Umweltforschung

  • AASHTO BPEP-1-2000 Best Practices für Umweltpartnerschaften: Die Messlatte höher legen AASHTO FALLSTUDIEN

IX-EU/EC, Atmosphärische Umweltforschung

  • COM(94) 68-1994 Vorschlag für einen Ratsbeschluss zur Annahme eines spezifischen Programms für Forschung und technologische Entwicklung im Bereich Umwelt und Klima




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten