ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Überwachung der Umgebungsatmosphäre

Für die Überwachung der Umgebungsatmosphäre gibt es insgesamt 116 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Überwachung der Umgebungsatmosphäre die folgenden Kategorien: Luftqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gummi, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Umweltschutz, Längen- und Winkelmessungen, Umwelttests, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Spezialfahrzeuge, Textilprodukte, Metallkorrosion, Kernenergietechnik, analytische Chemie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Wortschatz.


ES-AENOR, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • UNE 81-455-1985 Klassifizierung von Überwachungsinstrumenten oder Analyseinstrumenten für chemische Schadstoffe in der atmosphärischen Umgebung

AT-ON, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • ONORM M 5859-1995 Luftanalyse – Überwachung der Umgebungsluft – Kalibrierung von Instrumenten zur Überwachung der Umgebungsluft
  • ONORM M 5854-1999 Luftanalyse - Raumluftüberwachung - Monitore für S02 - Anforderungen und Prüfungen
  • ONORM M 5856-1999 Luftanalyse - Raumluftüberwachung - CO-Monitore - Anforderungen und Prüfungen
  • ONORM M 5855-1999 Luftanalyse - Raumluftüberwachung - Monitore für N02 - Anforderungen und Prüfungen
  • ONORM M 5857-1999 Luftanalyse – Raumluftüberwachung – Monitore für 03 – Anforderungen und Prüfung
  • ONORM M 5858-1997 Luftanalyse - Raumluftüberwachung - Anforderungen an Schwebstaubmessgeräte - Konformitätskennzeichnung

US-FCR, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • DB13/T 5529-2022 Technische Vorschriften für die dreidimensionale Überwachung der atmosphärischen Umgebung durch UAV

国家能源局, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • NB/T 10189-2019 Überwachungsmethoden für atmosphärische Umgebungsbedingungen von Energieübertragungs- und -umwandlungsgeräten

Professional Standard - Ocean, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

Standard Association of Australia (SAA), Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • AS/NZS 3580.14:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Meteorologische Überwachung für Anwendungen zur Überwachung der Umgebungsluftqualität

Group Standards of the People's Republic of China, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • T/HEEPA 4-2023 Technische Spezifikation für ein automatisches Überwachungssystem für die Verkehrsatmosphäre
  • T/CSCP 0016-2017 Überwachungsmethode für den Luftschadstoffgehalt im Korrosionstest in der Atmosphäre
  • T/BSRS 021-2020 Standardüberprüfungspläne für Umweltprüfungen für nuklearbetriebene Eisbrecher – Abwasserüberwachung und Umweltüberwachung
  • T/SXJP 005-2022 Mikro-Luftqualitätsmonitor
  • T/CSTM 00043.12-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 12: Beobachtung bodenmeteorologischer Faktoren für Korrosionstests
  • T/SZAEPI 002-2023 Technische Vorschriften für die dreidimensionale Überwachung des atmosphärischen Umgebungsozons und seiner Vorläufer durch unbemannte Luftfahrzeuge
  • T/AHEPI 0014-2023 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung mithilfe meteorologischer Elemente
  • T/BSRS 044-2020 Standardüberprüfungspläne für Umweltprüfungen für die Stilllegung von Uranbergbau- und metallurgischen Bauprojekten. Umweltqualität und -überwachung
  • T/JSSES 8-2020 Technische Anforderungen für die Änderung von Fahrzeugen zur Überwachung der atmosphärischen Umgebungsnavigation und Betriebsrichtlinien
  • T/SDSES 016-2023 Voralarm-/Alarmschwellenwert-Einstellungsspezifikation für die chemische Industrie der Provinz Shandong zur Überwachung des atmosphärischen Umweltrisikos
  • T/CSTM 00043.13-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 13: Überwachungsverfahren für Luftverunreinigungen für Korrosionstests
  • T/CSCP 0015-2017 Beobachtung der atmosphärischen Umgebung, Korrosionstests und meteorologischer Faktoren

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Überwachung der Umgebungsatmosphäre

GB-REG, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

International Organization for Standardization (ISO), Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • ISO/TR 4227:1989 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • ISO 35103:2017 Erdöl- und Erdgasindustrie – Aktivitäten in der Arktis – Umweltüberwachung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • GB/T 37940-2019 Allgemeine technische Spezifikation für ein mobiles Labor zur Überwachung der atmosphärischen Umwelt
  • GB/T 13162-1991 Ausrüstung zur Überwachung von luftgetragenem radioaktivem Jod in der Umwelt
  • GB 31224-2014 Spezifikationen für meteorologische Beobachtungen zum Schutz der Umgebung. Atmosphärenhintergrund-Beobachtungsstation
  • GB/T 16447-1996 Tabak und Tabakwaren – Atmosphäre zum Konditionieren und Testen
  • GB/T 16447-2004 Tabak und Tabakwaren – Atmosphäre zum Konditionieren und Testen

Association Francaise de Normalisation, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • NF T40-101:1979 Gummi. Testexemplar. Kontrollierte Atmosphären. Testatmosphären.
  • NF M60-759:2005 Kernenergie - Messung der Umweltradioaktivität - Luft - Bestimmung der Volumenaktivität von Jod in der atmosphärischen Umgebung
  • XP X43-075*XP CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • XP CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration des atmosphärischen Aerosols
  • NF X43-350*NF EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • NF X43-023:1991 Luftqualität. Ambiente-Atmosphäre. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
  • NF X43-055:2007 Umgebungsluft – Messtechnik zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe – Probenahme von Umgebungsluft und Einsatz von Kalibriergasen.
  • NF X43-055:2017 Umgebungsluft – Messtechnik zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe – Probenahme von Umgebungsluft und Einsatz von Kalibriergasen
  • NF M60-765:1997 Kernenergie. Luftmessung der Radioaktivität in der Umwelt. Radon 222: Methoden zur punktuellen Messung der Alpha-Potenzialenergie von Radon-Tochterprodukten in der atmosphärischen Umgebung.
  • NF M60-769:2000 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Radon 222: Methoden zur punktuellen Messung der Volumenaktivität von Radon in der atmosphärischen Umgebung.
  • NF M87-289*NF EN ISO 35103:2019 Erdöl- und Erdgasindustrie – Aktivitäten in der Arktis – Umweltüberwachung
  • NF EN ISO 35103:2019 Öl- und Erdgasindustrie – Arktische Operationen – Umweltüberwachung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • KS C IEC 61171:2005 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS M ISO 4227:2003 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • KS M ISO 4227:2008 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • KS C IEC 61171-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS B 5644-2008 Kontinuierliche Analysatoren für Fluorverbindungen in der Umgebungsluft
  • KS B 5645-2008 Automatische Überwachungsgeräte für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS B 3278-1992 Automatischer Monitor für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS D ISO 9225:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • KS A 0079-1982(2019) Allgemeine Regel für Messmethoden für die Staubkonzentration in der Umgebungsatmosphäre

International Electrotechnical Commission (IEC), Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • IEC 61171:1992 Strahlenschutzinstrumente; Beobachtungs Ausrüstung; atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt

RU-GOST R, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • GOST R 56063-2014 Industrielle Umweltüberwachung. Anforderungen an Programme zur industriellen Umweltüberwachung
  • GOST R ISO 139-2007 Textilien. Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • GOST R 56060-2014 Industrielle Umweltüberwachung. Überwachung des Zustands und der Umweltverschmutzung auf dem Gelände der Abfallentsorgungsanlagen
  • GOST R ISO 3402-2002 Tabak und Tabakwaren. Atmosphären zum Konditionieren und Testen

KR-KS, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • KS M ISO 4227-2003 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • KS B 5645-2018(2023) Automatische Überwachungsgeräte für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS D ISO 9225-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen

Association of German Mechanical Engineers, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • VDI 3786 Blatt 8-2017 Umweltmeteorologie – Meteorologische Messungen – Aerologische Messungen
  • VDI 3786 Blatt 16-2010 Umweltmeteorologie – Meteorologische Messungen – Atmosphärendruck
  • VDI 3782 Blatt 1-2016 Umweltmeteorologie – Atmosphärische Ausbreitungsmodelle – Gaussain-Plume-Modell zur Bestimmung von Umgebungslufteigenschaften
  • VDI 3782 Blatt 1-2009 Umweltmeteorologie – Atmosphärische Ausbreitungsmodelle – Gaussain-Plume-Modell zur Bestimmung von Umgebungslufteigenschaften

Professional Standard - Tobacco, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • YC/T 462-2013 Zigarren. Atmosphäre zum Konditionieren und Testen

HU-MSZT, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • MSZ 8888/22-1970 Umwelttest. Erkennung atmosphärischer Weltraumeffekte
  • MSZ 21452/2-1975 Luft Er definiert als atmosphärische Umgebungserkennungsdaten die Luftfeuchtigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • PD CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • EN ISO 35103:2019 Erdöl- und Erdgasindustrie – Arktisbetriebe – Umweltüberwachung (ISO 35103:2017)

German Institute for Standardization, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • DIN EN 16976:2023-06 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols; Deutsche und englische Version prEN 16976:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 16976 (2016-11).
  • DIN CEN/TS 16976:2016-11*DIN SPEC 33974:2016-11 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols; Deutsche Fassung CEN/TS 16976:2016
  • DIN EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärische Messungen in Bodennähe mit FTIR-Spektroskopie; Englische Fassung der DIN EN 15483:2009-02
  • DIN EN ISO 35103:2020-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Arktisbetriebe – Umweltüberwachung (ISO 35103:2017); Englische Version EN ISO 35103:2019
  • DIN EN 16414:2014-08 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 16414:2014

ES-UNE, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • UNE-CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration von atmosphärischem Aerosol (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN ISO 35103:2019 Erdöl- und Erdgasindustrie – Aktivitäten in der Arktis – Umweltüberwachung (ISO 35103:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)

VN-TCVN, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

British Standards Institution (BSI), Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • BS EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • BS PD CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • 23/30464870 DC BS EN 16976. Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • BS EN ISO 35103:2019 Erdöl- und Erdgasindustrie. Arktische Operationen. Umweltüberwachung

Professional Standard - Nuclear Industry, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • EJ/T 777-1993 Geräte zur Überwachung radioaktiver Aerosole in der Umwelt

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • DB62/T 4510-2022 Beobachtungsspezifikationen für meteorologische Umgebungsmonitore für Photovoltaikkraftwerke

Professional Standard - Environmental Protection, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • HJ 194-2017 Technische Spezifikationen zu manuellen Methoden zur Überwachung der Luftqualität
  • HJ/T 193-2005 Automatisierte Methoden zur Überwachung der Luftqualität
  • HJ/T 194-2005 Manuelle Methoden zur Überwachung der Luftqualität
  • HJ/T 167-2004 Technische Spezifikationen zur Überwachung der Raumluftqualität
  • HJ 871-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Chlor und anderen gefährlichen Luftschadstoffen in der Notfallüberwachung – Längenprüfrohrverfahren
  • HJ 1099-2020 Technische Spezifikationen für die primäre Kalibrierung der Umgebungsluft-Ozonüberwachung

Professional Standard - Agriculture, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • NY/T 397-2000 Technische Spezifikation zur Überwachung der Luftqualität in landwirtschaftlichen Gebieten

Indonesia Standards, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • SNI 19-7119.6-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 6: Bestimmung des Standorts der Testprobe zur Kontrolle der Umgebungsatmosphärenqualität
  • SNI 07-0500-1989 Metallkorrosion in atmosphärischer Umgebung, Testmethode
  • SNI 19-1658-1989 Umgebungsluft, Prüfmethode für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Monoxid

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • GJB 8894.1-2017 Bestimmungsmethoden natürlicher Umweltfaktoren Teil 1: Atmosphärische Umweltfaktoren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • JJF 1907-2021 Kalibrierungsspezifikation für Online-Überwachungsinstrumente für die Umgebungsluft

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • DB32/T 2772-2015 Umweltüberwachung Internet der Dinge Systembauanforderungen Luftüberwachung der Umweltqualität Informationsübertragung Technische Spezifikationen

CEN - European Committee for Standardization, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • EN 12500:2000 Protection of Metallic Materials Against Corrosion - Corrosion Likelihood in Atmospheric Environment - Classification@ Determination and Estimation of Corrosivity of Atmospheric Environments

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • DB31/T 1089-2018 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung von organischem Schwefel in der Umgebungsluft

IN-BIS, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • IS 9679-1980 Verhaltenskodex für die Überwachung der Arbeitsumgebung (Luftschadstoffe)

BELST, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • STB 17.13.05-48-2020 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme, Messungen und Überwachung. Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Chlor in Emissionen aus stationären Quellen in die Umgebungsluft

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • CNS 7252-1981 Allgemeine Regel für Messmethoden für die Luftstaubkonzentration in der Umweltatmosphäre

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • DB43/T 1888-2020 Technische Spezifikation zur schrittweisen Kalibrierung der Umgebungsluft-Ozonüberwachung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • DB37/T 3655-2019 Technische Richtlinien für das Überwachungs- und Frühwarnsystem atmosphärischer Umweltrisiken in Chemieparks (Erprobung)

CZ-CSN, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • CSN 67 3090-1981 Farbbeschichtungen. Prüfung der Ölbeständigkeit von Farbbeschichtungen gegenüber atmosphärischen Bedingungen
  • CSN 67 3091-1983 Labortests zur Beständigkeit von Farbbeschichtungen unter atmosphärischen Bedingungen

AENOR, Überwachung der Umgebungsatmosphäre

  • UNE-EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten