ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Joghurtscheiben

Für die Joghurtscheiben gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Joghurtscheiben die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Lebensmitteltechnologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Mikrobiologie, Getränke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Apotheke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, organische Chemie, analytische Chemie, Film, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Batterien und Akkus, Schaumstoff, fotografische Fähigkeiten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Plastik, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Tierheilkunde.


Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Joghurtscheiben

  • DB15/ 395-2004 Milchpulvertablette
  • DB15/T 1990-2020 Spezifikationen für den Herstellungsprozess des traditionellen mongolischen Milchprodukts Cege (saurer Kumiss)
  • DB15/T 1903-2020 Frühwarnindikatoren einer subakuten Pansenazidose bei Milchkühen

PL-PKN, Joghurtscheiben

  • PN A86050-1990 Milch und Milchprodukte Sauerrahm und Sahne
  • PN A86026-1990 Milch und Milchprodukte Milchpulver Bestimmung von Nitrit- und Nitratgehalten
  • PN-ISO 19344-2021-06 P Milch und Milchprodukte – Starterkulturen, Probiotika und fermentierte Produkte – Quantifizierung von Milchsäurebakterien mittels Durchflusszytometrie
  • PKN-ISO/TS 19046-1-2021-07 P Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Joghurtscheiben

RO-ASRO, Joghurtscheiben

Indonesia Standards, Joghurtscheiben

HU-MSZT, Joghurtscheiben

RU-GOST R, Joghurtscheiben

Association Francaise de Normalisation, Joghurtscheiben

  • NF V04-600:2001 Frische Milchprodukte – Spezifikation von fermentierter Milch und Joghurt.
  • NF V04-146*NF ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzoesäure und Sorbinsäure.
  • NF V04-151:1974 Milch, Trockenmilch, Buttermilch, Milchpulver, Serum und Serumpulver. Bestimmung der phosphatasischen Wirkung (Referenzmethode).
  • NF V04-206:1969 Milch. Bestimmung der titrierbaren Säure.
  • NF V04-155:2003 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Fettgehalts von Schafsmilch - Acido-butyrometrische Methode
  • NF V04-352*NF EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten.
  • NF V04-347:1974 Getrocknete Milch. Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts.
  • NF V04-263*NF ISO 19660:2018 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode
  • NF V04-287:2019 Käse – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode
  • NF ISO 19660:2018 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode
  • NF EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts
  • NF B35-356:2001 Laborglasgeräte – Butyrometer für Trockenmilch und Trockenmilchprodukte
  • NF V04-054-1*NF EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • NF ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • NF V04-210*NF ISO 19662:2018 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • XP V04-285*XP ISO/TS 2963:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode
  • NF EN 10241:2001 Gewindeanschlüsse aus Stahl
  • NF V04-352:1985 Getrocknete Milch. Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts. Enzymatische Methode.
  • NF ISO 19662:2018 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • NF V04-151*NF ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase.
  • NF B35-530:1998 Verrerie de laboratoire – Butyromètre à fromage
  • NF V04-285:1997 Käse und Schmelzkäseprodukte. Bestimmung des Zitronensäuregehalts. Enzymatische Methode.
  • NF V04-349*NF ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • NF V04-209:1989 Milch. Bestimmung des Kaliumdichromatgehalts. Referenzmethode.
  • NF V04-349:1985 Getrocknete Milch. Bestimmung der titrierbaren Säure (Referenzmethode).
  • NF V04-350:1985 Getrocknete Milch. Bestimmung der titrierbaren Säure (Routinemethode).
  • NF ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • XP V04-023*XP ISO/TS 15495:2010 Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung – Richtlinien zur quantitativen Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels LC-MS/MS
  • NF EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen Photoaktivierungssystems
  • NF V04-210:1990 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS (GERBER-METHODE).
  • NF V04-456*NF ISO 23970:2021 Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • NF EN ISO 23319:2022 Käse und Schmelzkäse, Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode
  • NF V04-054-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse.
  • NF V04-558*NF EN ISO 23319:2022 Käse und Schmelzkäseprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • NF V04-287:2002 Käse – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode.
  • NF V04-287:2017 Käse – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode
  • NF V04-351:1985 GETROCKNETE MILCH. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND NITRITGEHALTS. METHODE DURCH CADMIUMREDUZIERUNG UND PHOTOMETRIE.
  • NF V04-312*NF ISO 1740:2008 Milchfettprodukte und Butter – Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode).
  • NF B35-355:2000 Verrerie de laboratoire – Butyromètres à lait écrémé, Doppelband
  • NF V04-019-1*NF ISO 11866-1:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 1: Methode der wahrscheinlichsten Zahl unter Verwendung von 4-Methylumbelliferyl-Beta-D-glucuronid (MUG).
  • NF V03-188*NF ISO 20638:2016 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NF V04-156:2002 Magermilch - Bestimmung des Fettgehalts - Säurebutyrometrische Methode
  • NF V04-263:1997 Creme. Bestimmung des Fettgehalts. Acido-butyrometrische Methode (Routinemethode).
  • NF V04-332*NF EN ISO 20541:2008 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitratgehalts - Methode durch enzymatische Reduktion und Molekülabsorptionsspektrometrie nach Griess-Reaktion
  • NF V04-397*NF ISO 19344:2016 Milch und Milchprodukte – Starterkulturen, Probiotika und fermentierte Produkte – Quantifizierung von Milchsäurebakterien mittels Durchflusszytometrie
  • XP V04-441-1*XP ISO/TS 19046-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie
  • XP ISO/TS 19046-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Gaschromatographie-Methode

GOSTR, Joghurtscheiben

  • GOST 31456-2013 Saure, geronnene Milch. Spezifikationen
  • GOST 34420-2018 Käse und Schmelzkäse. Methode zur Bestimmung des Zitronensäure- und Citratgehalts
  • GOST ISO 16958-2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung. Kapillargaschromatographische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Joghurtscheiben

  • ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • ISO 9231:2008|IDF 139:2008 Bestimmung des Benzoesäure- und Sorbinsäuregehalts in Milch und Milchprodukten
  • ISO 8069:2005 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • ISO 3495:1975 Trockenmilch – Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts
  • ISO 8069:2005 | IDF 69:2005 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • ISO 8069:2005|IDF 69:2005 Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts in Milchpulver
  • ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • ISO 3356:2009|IDF 63:2009 Bestimmung der alkalischen Phosphatase in Milch
  • ISO 19660:2018 | IDF 237:2018 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode
  • ISO/TS 6090:2004 | IDF/RM 82: 2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • ISO 9232:2003 Joghurt – Identifizierung charakteristischer Mikroorganismen (Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus und Streptococcus thermophilus)
  • ISO 3356:2009 | IDF 63:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • ISO 9232:2003|IDF 146:2003 Identifizierung charakteristischer Mikroorganismen in Joghurt
  • ISO 19662:2018 | IDF 238:2018 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • ISO 17792:2006 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Kolonienzähltechnik bei 25 °C
  • ISO 17792:2006|IDF 180:2006 Beispiele für Milch, Milchprodukte und Fermentationskulturmedien: 25℃-Koloniezähltechnologie von fermentierten Citratmilchsäurebakterien
  • ISO 17792:2006 | IDF 180:2006 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 4214:2022|IDF 254:2022 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Aminosäuren in Säuglings- und Erwachsenennahrung sowie Milchprodukten
  • ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • ISO 4214:2022 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Aminosäuren in Säuglings- und Erwachsenennahrung sowie Milchprodukten
  • ISO 17678:2010|IDF 202:2010 Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden in Milch und Milchprodukten (Referenzmethode)
  • ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • ISO 13580:2005 | IDF 151:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 6091:2010 | IDF 86:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • ISO 6091:2010|IDF 86:2010 Bestimmung des titrierten Säuregehalts von Milchpulver (Standardmethode)
  • ISO 12082:1997 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure
  • ISO/TS 6090:2004|IDF/RM 82:2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • ISO/TS 6090:2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • ISO/TS 6090:2004|IDF/RM 082:2004 Prüfung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchpulver, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver
  • ISO 16958:2015 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographische Methode
  • ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 19660:2018 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode
  • ISO 13580:2002|IDF 151:2005 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Joghurt (Referenzmethode)
  • ISO 26323:2009 Milchprodukte - Bestimmung der Säuerungsaktivität von Milchkulturen durch kontinuierliche pH-Messung (CpH)
  • ISO 26323:2009|IDF 213:2009 Bestimmung der Säuerungsaktivität von Milchkulturbakterien mittels kontinuierlicher pH-Messmethode für Milchprodukte
  • ISO 6736:1982 Getrocknete Milch; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO/TS 22113:2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • ISO/CD 7889 | IDF 117 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik
  • ISO 3432:2008 | IDF 221:2008 Käse – Bestimmung des Fettgehalts – Butyrometer für die Van-Gulik-Methode
  • ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2003|IDF 155-2:2003 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch und Milchprodukten Teil 2: Fluorimetrische Methode in Käse
  • ISO 23970:2021 Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO 19662:2018 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • ISO 4099:1978 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO 1740:2004 Milchfettprodukte und Butter - Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode)
  • ISO 1740:1991 Milchfettprodukte und Butter; Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode)
  • ISO 1740:2004|IDF 006:2004 Bestimmung des Fettsäuregehalts von Milchprodukten und Butter (Referenzmethode)
  • ISO 23319:2022 Käse und Schmelzkäseprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 10356:1996 Kinematographie – Lagerung und Handhabung von Kinofilmen auf Nitratbasis
  • ISO 7889:2003 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 7889:2003|IDF 117:2003 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 7889:2003 | IDF 117:2003 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 8151:1987 Getrocknete Milch; Bestimmung des Nitratgehalts; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
  • ISO 20541:2008 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitratgehalts - Methode durch enzymatische Reduktion und Molekülabsorptionsspektrometrie nach Griess-Reaktion
  • ISO 20541:2008|IDF 197:2008 Bestimmung des Nitratgehalts in Milch und Milchprodukten. Enzymatische Reduktionsmethode und Griess-Reaktions-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO/TS 19046-1:2017 | IDF/RM 233-1:2017 Käse – Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie – Teil 1: Methode durch Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Joghurtscheiben

  • BS ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • PD ISO/TS 22113:2012 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • BS EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS EN ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Fluorimetrische Methode für Käse
  • BS EN ISO 8069:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • BS EN ISO 8069:2007 Getrocknete Milch. Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • BS ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • BS ISO 19660:2018 Creme. Bestimmung des Fettgehalts. Acido-butyrometrische Methode
  • BS DD ISO/TS 6090:2005 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • BS EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS EN ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS 1743-7.2:1982 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten. Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Trockenmilch. Routinemethode
  • DD ISO/TS 2963:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte. Bestimmung des Zitronensäuregehalts. Enzymatische Methode
  • BS EN ISO 11816-2:2024 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität – Fluorimetrische Methode für Käse
  • 22/30449666 DC BS EN ISO 4214. Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aminosäuren in Säuglingsnahrung und anderen Milchprodukten
  • PD ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Fluorimetrische Mikroplattenmethode
  • BS ISO 17792:2006 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen. Zählung Citrat-fermentierender Milchsäurebakterien. Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • DD ISO/TS 15495:2010 Milch, Milchprodukte und Säuglingsnahrung. Richtlinien zur quantitativen Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels LC-MS/MS
  • BS ISO 17792:2008 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Kolonienzähltechnik bei 25 °C
  • BS ISO 19662:2018 Milch. Bestimmung des Fettgehalts. Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • BS 1741-10.1:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts – Methode für flüssige Milch
  • BS 1741-10.2:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts – Methode für Sahne
  • BS ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • DD ISO/TS 6090:2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver. Nachweis der Phosphataseaktivität
  • BS 770-7:1997 Methoden zur chemischen Analyse von Käse - Bestimmung des Zitronensäuregehalts von Käse und Schmelzkäseprodukten (enzymatische Methode)
  • BS EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung. Kapillargaschromatographische Methode
  • BS ISO 26323:2010 Milchprodukte. Bestimmung der Säuerungsaktivität von Milchkulturen durch kontinuierliche pH-Messung (CpH)
  • BS ISO 26323:2009 Milchprodukte - Bestimmung der Säuerungsaktivität von Milchkulturen durch kontinuierliche pH-Messung (CpH)
  • 22/30464199 DC BS EN ISO 11816-1. Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1. Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS ISO 23970:2021 Milch, Milchprodukte und Säuglingsnahrung. Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • 16/30321183 DC BS ISO 19662. Milch. Bestimmung des Fettgehalts. Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • BS ISO 19344:2015 Milch und Milchprodukte. Starterkulturen, Probiotika und fermentierte Produkte. Quantifizierung von Milchsäurebakterien mittels Durchflusszytometrie
  • 20/30406834 DC BS ISO 23970. Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung. Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS EN ISO 23319:2022 Käse und Schmelzkäseprodukte, Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS 7142-5:1997 Methoden zur Analyse milchbasierter Produkte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Joghurt (potentiometrische Methode)
  • 22/30464203 DC BS EN ISO 11816-2. Milch und Milchprodukte. Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität – Teil 2. Fluorimetrische Methode für Käse
  • BS ISO 4214:2022 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aminosäuren in Säuglings- und Erwachsenennahrung sowie Milchprodukten
  • BS ISO 1740:2004 Milchfettprodukte und Butter - Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode)
  • 20/30376375 DC BS ISO 23319. Käse und Schmelzkäseprodukte, Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode
  • PD ISO/TS 19046-1:2017 Käse. Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie. Methode durch Gaschromatographie
  • BS 2880 Addendum No. 1:1959 Methoden zum Testen von Celluloseacetatflocken
  • BS ISO 7889:2003 Joghurt. Zählung charakteristischer Mikroorganismen. Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • BS ISO 20638:2015 Säuglingsnahrung. Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 20541:2008 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitratgehalts - Methode durch enzymatische Reduktion und Molekülabsorptionsspektrometrie nach Griess-Reaktion
  • BS EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • PD ISO/TS 19046-2:2017 Käse. Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie. Methode durch Ionenaustauschchromatographie
  • PD ISO/TS 18083:2013 Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetztem Phosphat, ausgedrückt als Phosphor

International Dairy Federation (IDF), Joghurtscheiben

  • IDF 139-2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • IDF 69-2005 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • IDF/RM 34-2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode
  • IDF 151-2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • IDF/RM 82-2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • IDF 52-2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure
  • IDF 180-2006 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • IDF 209-2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • IDF 83-2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • IDF 117-2003 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37℃
  • IDF 197-2008 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitratgehalts - Methode durch enzymatische Reduktion und Molekülabsorptionsspektrometrie nach Griess-Reaktion
  • IDF 178-2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem β-Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode

CZ-CSN, Joghurtscheiben

BELST, Joghurtscheiben

AR-IRAM, Joghurtscheiben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Joghurtscheiben

Professional Standard - Agriculture, Joghurtscheiben

TN-INNORPI, Joghurtscheiben

Inner Mongolia Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Joghurtscheiben

Xinjiang Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Joghurtscheiben

VN-TCVN, Joghurtscheiben

  • TCVN 6836-2007 Trockenmilch. Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • TCVN 6509-2013 Joghurt.Bestimmung der titrierbaren Säure.Potentiometrische Methode
  • TCVN 6843-2001 Trockenmilch. Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Routinemethode)
  • TCVN 6510-2007 Milchfettprodukte und Butter. Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode)
  • TCVN 6839-2001 Trockenmilch.Bestimmung des Nitratgehalts.Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)

TR-TSE, Joghurtscheiben

  • TS 3070-1978 Trockenmilch – Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Joghurtscheiben

  • EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • EN ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode) (ISO 17678:2010)
  • EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographisches Verfahren (ISO 16958:2015)
  • EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie (ISO 14673-1:2004)
  • EN ISO 23319:2022 Käse und Schmelzkäseprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 23319:2022)
  • EN ISO 20541:2008 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitratgehalts - Verfahren durch enzymatische Reduktion und Molekülabsorptionsspektrometrie nach Griess-Reaktion (ISO 20541:2008)
  • EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Durchflussinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routinemethode) ISO 14673-3:2004

Danish Standards Foundation, Joghurtscheiben

  • DS/EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • DS/ISO 17792:2007 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • DS/ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • DS/ISO 7889:2003 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • DS/ISO 13875:2007 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Beta-Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode

German Institute for Standardization, Joghurtscheiben

  • DIN EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten (ISO 8069:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 8069:2007-09
  • DIN EN ISO 8069:2007-09 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten (ISO 8069:2005); Deutsche Fassung EN ISO 8069:2007
  • DIN 10325:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Zitronensäuregehalts - Enzymatische Methode
  • DIN 10316:2000-08 Säuretest von Milch und flüssigen Milchprodukten nach Soxhlet-Henkel
  • DIN 10335:2010 Milch und Milchprodukte außer Milchpulver – Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) – Enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis - Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität - Enzymatische photoaktivierte Systemmethode (EPAS) (ISO 22160:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 22160:2007-08
  • DIN EN ISO 22160:2007-08 Milch und Getränke auf Milchbasis - Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität - Enzymatische photoaktivierte Systemmethode (EPAS) (ISO 22160:2007); Deutsche Fassung EN ISO 22160:2007
  • DIN 10337:1993-12 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch; enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 23319:2023-01 Käse und Schmelzkäseprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 23319:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23319:2022
  • DIN 10471:1997 Bestimmung des Gehalts an D-Gluconsäure (D-Gluconat) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • DIN 10476:2001 Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts von Milchprodukten – Enzymatische Methode (Farbtest)
  • DIN EN ISO 23319:2023 Käse und Schmelzkäseprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 23319:2022)
  • DIN EN ISO 11816-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11816-1:2013
  • DIN EN ISO 11816-1:2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO/DIS 11816-1:2012); Deutsche Fassung prEN ISO 11816-1:2012

KE-KEBS, Joghurtscheiben

  • KS 05-34 Pt.1-2-1977 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR JOGHURTS
  • KS 05-31-1977 KENIA-STANDARDBESTIMMUNG DER PHOSPHATASEAKTIVITÄT IN MILCH UND MILCHPRODUKTEN
  • KS 05-14-1976 KENIA-STANDARDBESTIMMUNG DES TITRIIERBAREN SÄUREGEHALTS IN MILCH

NL-NEN, Joghurtscheiben

  • NEN 6812-1987 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • NEN 6818-1986 Trockenmilch – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • NEN 6819-1986 Trockenmilch – Bestimmung der Phosphataseaktivität

BE-NBN, Joghurtscheiben

  • NBN 584-1961 Bestimmung des Gesamtsäuregehalts von Milch
  • NBN V 21-033-1983 Trockenmilch – Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • NBN V 21-032-1983 Milch - Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • NBN V 21-007-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität von Butter
  • NBN V 21-027-1982 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Referenzmethode
  • NBN V 21-030-1983 Bestimmung des Fettgehalts von Rahm – Acido-butyrometrische Methode mit dem Gerber-Koehlerbutyrometer.
  • NBN V 21-029-1989 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Technik der Kolonienzählung
  • NBN V 21-028-1982 Trockenmilch- und Molkepulver – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Referenzmethode
  • NBN V 21-018-1979 Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Fett in Butter und Butteröl
  • NBN 825-1969 Analyse von Milchprodukten und Bestimmung des Fettgehalts in Milchpulver. Van-Gulik-Methode. Bestimmung der sauren Lipide

CEN - European Committee for Standardization, Joghurtscheiben

  • EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse
  • EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden
  • EN ISO 14673-1:2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Methode mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • EN ISO 14673-3:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Methode mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routinemethode)

AT-ON, Joghurtscheiben

  • ONORM DIN 10335-1992 Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Milchsäure) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • ONORM N 2510-1993 Bestimmung des Säuregehalts von Milch und flüssigen Milchprodukten nach Soxhlet-Henkel, modifiziert nach Moires
  • ONORM DIN 10338-1992 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Käse – Methode durch Cadmiumreduktion
  • ONORM DIN 10337-1-1993 Bestimmung der Phosphataseaktivität von Milch – Referenzmethode

CU-NC, Joghurtscheiben

  • NC 78-11-18-1984 Prüfverfahren für Milch und Milchderivate. Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • NC 26-119-1-1985 Qualitätsspezifikationen für Arzneimittel, Nikotinsäuretabletten
  • NC 26-92-34-1987 Drogen. Qualitätsspezifikationen für Pholsäure-Tabletten
  • NC 26-92-44-1990 Drogen. Calciumlactat-Tabletten. Qualitätsspezifikationen

Lithuanian Standards Office , Joghurtscheiben

  • LST EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten (ISO 8069:2005)
  • LST EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie (ISO 14673-1:2004)
  • LST ISO 3356:2009 Milch - Bestimmung der alkalischen Phosphatase (ISO 3356:2009, identisch)
  • LST ISO 15884:2004 Milchfett. Herstellung von Fettsäuremethylestern (idt ISO 15884:2002)
  • LST ISO 11870:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Verfahren (ISO 11870:2009, identisch)
  • LST ISO 6092:2002 Getrocknete Milch. Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Routinemethode) (idt ISO 6092:1980)
  • LST ISO 13580:2005 Joghurt. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) (idt ISO 13580:2005)
  • LST ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode) (ISO 6091:2010, identisch)

AENOR, Joghurtscheiben

  • UNE-EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten (ISO 8069:2005)
  • UNE 34874:1985 BESTIMMUNG DES ZITRONENSÄUREGEHALTS VON KÄSE UND VERARBEITETEN KÄSEPRODUKTEN. REFERENZMETHODE.
  • UNE 34848:1986 GETROCKNETE MILCH. BESTIMMUNG DER TITRIIERBAREN SÄURE. REFERENZMETHODE.
  • UNE 34847:1983 GETROCKNETE MILCH. BESTIMMUNG DER TITRIIERBAREN SÄURE (ROUTINEMETHODE)
  • UNE 34832:1986 MILCH UND MILCHPULVER, BUTTERMILCH UND BUTTERMILCHPULVER, MOLKE UND MOLKENPOWER. BESTIMMUNG DER PHOSPHATASE-AKTIVITÄT. ROUTINE-METHODE.
  • UNE 34820:1985 MILCH UND MILCHPRODUKTE. STANDARDVERFAHREN ZUM NACHWEIS VON THERMONUKLEASE, DIE DURCH KOAGULASE POSITIVE STAPHYLOKOKKEN HERGESTELLT WIRD.

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Joghurtscheiben

  • DB6505/T 155-2022 Produktionsspezifikation kleiner traditioneller Joghurtwerkstätten

PT-IPQ, Joghurtscheiben

  • NP 694-1981 Joghurt-Definition; Einstufung; Eigenschaften und Verpackung
  • NP 1923-1987 Joghurt. Fettgehalt bestimmen. Gerber-Technologie

IN-BIS, Joghurtscheiben

  • IS 12757-1989 Bestimmung des Zitronensäuregehalts in Käse und Schmelzkäseprodukten (Referenzmethode)
  • IS 12899-1989 Milchprodukte – Zählung spezifischer Milchsäurebakterien in Joghurt – Testmethoden
  • IS 8678-1977 Spezifikation für pflanzlichen Proteinjoghurt (Gemüsequark)
  • IS 3893-1966 Spezifikation für die direkte mikroskopische Zählung von Milchobjektträgern
  • IS 4273-1984 Spezifikation für Isobornylacetat
  • IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Käse
  • IS 7166-1985 Spezifikation für sekundäre Celluloseacetatflocken

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Joghurtscheiben

ES-AENOR, Joghurtscheiben

  • UNE 34-848-1986 Milchpulver. Bestimmung berechenbarer Säuren (Referenzmethode)
  • UNE 34-832-1986 Flüssigmilch und Milchpulver. Flüssige und pulverisierte Buttermolke. Flüssige und pulverisierte Milchmolke. Bestimmung der Phosphataseaktivität (Referenzmethode)
  • UNE 34-831-1986 Flüssigmilch und Milchpulver; flüssige und pulverisierte Buttermolke; flüssige und pulverisierte Milchmolke. Bestimmung der Phosphataseaktivität (Referenzmethode)
  • UNE 34-850-1986 Milchpulver. Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts. Methode zur Kalziumreduktion und photometrische Methode
  • UNE 34-820-1985 Milch und Milchprodukte. Thermonukleinsäuretest aus Koagulase-positivem Staphylococcus aureus. standardisierte Methode
  • UNE 34-878-1986 Pasteurisierter stabilisierter Käse. Bestimmung der Phosphataseaktivität. Referenzmethode

未注明发布机构, Joghurtscheiben

  • BS ISO 19662:2018(2022) Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • DIN EN ISO 11816-1 E:2023-01 Determination of alkaline phosphatase activity in milk and milk products Part 1: Fluorometric method for determination of milk and milk-based beverages (draft)
  • DIN EN ISO 23319 E:2020-10 Gravimetric method for determination of fat content in cheese and processed cheese products, casein and caseinate (draft)

Standard Association of Australia (SAA), Joghurtscheiben

  • AS 2300.6.8:1997 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Käse - Bestimmung von Nitrat und Nitrit in Käse durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • AS 6091:2023 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode) (ISO 6091:2010, MOD)

IL-SII, Joghurtscheiben

  • S.I.563-1965 BESTIMMUNG VON PHOSPHATASE IN KÜHEMILCH1 (SCHARERS RAPID-METHODE)

KR-KS, Joghurtscheiben

  • KS H ISO 6091-2021 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 6092-2021 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Routinemethode)
  • KS H ISO 12082-2021 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure
  • KS H ISO 6736-2001 Trockenmilch – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie

ES-UNE, Joghurtscheiben

  • UNE-EN ISO 16958:2021 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographisches Verfahren (ISO 16958:2015)
  • UNE-EN ISO 23319:2022 Käse und Schmelzkäseprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 23319:2022)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Joghurtscheiben

  • GB/T 22973-2008 Bestimmung von Melengestrolacetat-, Chlormadinonacetat- und Megestrolacetat-Rückständen in Milch und Milchpulver. HPLC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22980-2008 Bestimmung von Flunixin-Rückständen in Rindermilch und Milchpulver.LC-UV-Methode
  • GB/T 32117-2015 Cellulosediacetat-Flocken für den industriellen Einsatz

Professional Standard - Farm Machinery, Joghurtscheiben

  • NJ 420-1986 Prüfverfahren für einen zentrifugalen Milchabscheider mit kleiner Scheibe

Society of Automotive Engineers (SAE), Joghurtscheiben

ET-QSAE, Joghurtscheiben

  • ES 529-2000 Spezifikationen für Chloroquinphosphat-Tabletten

Military Standards (MIL-STD), Joghurtscheiben

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Joghurtscheiben

  • DB12/ 046.92-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit Joghurt

Professional Standard - Military and Civilian Products, Joghurtscheiben

  • WJ 2670-2005 Spezifikation für Zinkbleche/Chromatbeschichtungen

Professional Standard - Tobacco, Joghurtscheiben

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Joghurtscheiben

化学工业部, Joghurtscheiben

American Society for Testing and Materials (ASTM), Joghurtscheiben

  • ASTM D4802-01 Standardspezifikation für Poly(methylmethacrylat)-Acryl-Kunststoffplatten

农业农村部, Joghurtscheiben

  • NY/T 4038-2021 Diagnose, Gruppenrisikowarnung und Behandlungstechnologie für Pansenazidose bei Milchkühen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Joghurtscheiben

  • GJB 502-1988 Monolithisches Silikatglas für Flugzeugfenster




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten