ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messgerät für interkristalline Korrosion

Für die Messgerät für interkristalline Korrosion gibt es insgesamt 166 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messgerät für interkristalline Korrosion die folgenden Kategorien: Metallkorrosion, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Halbleitermaterial, prüfen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Flüssigkeitsspeichergerät, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Stahlprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Solartechnik, Umwelttests, medizinische Ausrüstung, Luftqualität.


Professional Standard - Aviation, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • HB 5255-1983 Bestimmung der interkristallinen Korrosion und der Tendenz zur interkristallinen Korrosion von Aluminiumlegierungen

RO-ASRO, Messgerät für interkristalline Korrosion

RU-GOST R, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • GOST 6032-2017 Korrosionsbeständige Stähle und Legierungen. Prüfmethoden zur interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 6032-1989 Korrosionsbeständige Stähle und Legierungen. Methoden zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 6032-2003 Korrosionsbeständige Stähle und Legierungen. Prüfmethoden zur interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 9.914-1991 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Korrosionsbeständige austenitische Stähle. Elektrochemische Methoden zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 9.021-1974 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Aluminium und Aluminiumlegierungen. Beschleunigte Prüfmethoden für interkristalline Korrosion

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • GB 7998-1987 Die Methode zur Bestimmung der interkristallinen Korrosion von Aluminiumlegierungen
  • GB/T 7998-2005 Prüfverfahren für interkristalline Korrosion von Aluminiumlegierungen
  • GB/T 15260-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von Nickellegierungen
  • GB/T 4334-2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von rostfreien Stählen
  • GB/T 15260-1994 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Karrosion
  • GB/T 15260-94 Prüfverfahren für interkristalline Korrosion von Nickelbasislegierungen
  • GB/T 7998-2023 Bewertungsmethode für die interkristalline Korrosionsanfälligkeit von Aluminiumlegierungen
  • GB/T 31935-2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von ferritischen Edelstählen mit niedrigem Cr-Gehalt
  • GB/T 32571-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von ferritischen Edelstählen mit hohem Cr-Gehalt
  • GB/T 21433-2008 Erkennung der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion in Druckbehältern aus Edelstahl
  • GB/T 36174-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen
  • GB/T 41653-2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • GB/T 26491-2011 Bestimmung der interkristallinen Korrosion von Aluminiumlegierungen der 5XXX-Serie durch Massenverlust
  • GB/T 5252-2006 Germanium-Einkristall. Prüfung der Versetzungs-Ätzgrubendichte
  • GB/T 4061-2009 Polykristallines Silizium – Untersuchungsmethode – Bewertung von Sandwiches im Querschnitt durch chemische Korrosion
  • GB/T 26066-2010 Übung zur Erkennung flacher Ätzgruben auf Silizium
  • GB/T 1554-1995 Testverfahren zur kristallographischen Perfektion von Silizium durch bevorzugte Ätztechniken
  • GB/T 1554-2009 Prüfverfahren für die kristallographische Perfektion von Silizium durch bevorzugte Ätztechniken
  • GB/T 30868-2014 Testmethode zur Messung der Mikroröhrendichte von monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern. Chemisches Ätzen

CZ-CSN, Messgerät für interkristalline Korrosion

Danish Standards Foundation, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • DS/EN ISO 9400:1996 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • DS/ISO 3651/11:1977 Austenitische Edelstähle – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • DS/ISO 3651/1:1977 Austenitische Edelstähle. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion. Teil I: Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)
  • DS/EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • DS/EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • DS/EN ISO 3651-2:1999 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien

WRC - Welding Research Council, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • BULLETIN 93-1964 INTERKRANULÄRE KORROSION VON CHROM-NICKEL-EDELSTAHL – FORTSCHRITTSBERICHT NR. 1
  • BULLETIN 138-1969 INTERKRANULÄRE KORROSION VON CHROM-NICKEL-EDELSTÄHLEN – ABSCHLUSSBERICHT

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messgerät für interkristalline Korrosion

  • KS D ISO 9400:2018 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 9400:2003 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 9400:2013 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 11846:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 11846:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsgeglühten Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 11846:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsgeglühten Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 3651-2:2019 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelhaltigen Medien
  • KS D 0258-2012 Testmethoden für kristalline Defekte in Silizium durch bevorzugte Ätztechniken
  • KS D ISO 3651-2:2004 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien
  • KS D ISO 3651-2:2014 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien

KR-KS, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • KS D ISO 9400-2018 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 9400-2018(2023) Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 11846-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsgeglühten Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 11846-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 3651-2-2019 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelhaltigen Medien

SE-SIS, Messgerät für interkristalline Korrosion

German Institute for Standardization, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • DIN EN ISO 9400:1995 Nickelbasislegierungen - Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion (ISO 9400:1990); Deutsche Fassung EN ISO 9400:1995
  • DIN EN ISO 11846:2008-08 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen (ISO 11846:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11846:2008
  • DIN EN ISO 9400:1995-12 Nickelbasislegierungen - Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion (ISO 9400:1990); Deutsche Fassung EN ISO 9400:1995
  • DIN EN ISO 15329:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen (ISO 15329:2006); Deutsche Fassung EN ISO 15329:2008
  • DIN EN ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test) (ISO 3651-1:1998); Deutsch v
  • DIN ISO 3651-3:2018 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 3: Korrosionsprüfung für ferritische rostfreie Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt (ISO 3651-3:2017)
  • DIN V VDE V 0126-18-3:2007 Solarwafer – Teil 3: Alkalische Korrosionsschäden an kristallinen Siliziumwafern – Methode zur Bestimmung der Korrosionsrate von mono- und multikristallinen Siliziumwafern (im Schnitt)
  • DIN 50934-3:2000 Korrosion von Metallen – Methoden zur Bewertung der Effizienz von Wasseraufbereitungsgeräten zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldkorrosionstest zur Entfernung von Korrosionsprodukten in verkrusteten Wasserinstallationen
  • DIN EN ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien (ISO 3651-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3651-2:
  • DIN EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen (ISO 11846:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11846:2008
  • DIN EN ISO 3651-2:1998-08 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien (ISO 3651-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3651...

British Standards Institution (BSI), Messgerät für interkristalline Korrosion

  • BS EN ISO 9400:1996 Legierungen auf Nickelbasis. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • BS ISO 21610:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen. Beschleunigter Korrosionstest für interkristalline Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • BS ISO 21610:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • BS ISO 4212:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode des Oxalsäure-Ätztests zur interkristallinen Korrosion von austenitischem Edelstahl
  • 21/30412498 DC BS ISO 4212. Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode des Oxalsäure-Ätztests zur interkristallinen Korrosion von austenitischem Edelstahl
  • BS EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen
  • BS ISO 3651-3:2017 Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von rostfreien Stählen. Korrosionstest für ferritische Edelstähle mit niedrigem Cr-Gehalt
  • BS EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • BS EN ISO 11846:1996 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsgeglühten Aluminiumlegierungen
  • BS EN ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien

Association Francaise de Normalisation, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • NF A05-315*NF EN ISO 9400:1996 Legierungen auf Nickelbasis. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion.
  • NF A05-317*NF ISO 21610:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • NF L90-200-70-14*NF EN 16602-70-14:2018 Produktsicherheit für räumliche Projekte – Korrosion
  • NF A05-159*NF EN ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von rostfreien Stählen. Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle. Korrosionstest in schwefelsäurehaltigen Medien.
  • NF A05-310*NF EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen

International Organization for Standardization (ISO), Messgerät für interkristalline Korrosion

  • ISO 9400:1990 Legierungen auf Nickelbasis; Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • ISO 21610:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • ISO 3651-1:1976 Austenitische Edelstähle; Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion; Teil I: Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)
  • ISO 4212:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode des Oxalsäure-Ätztests für interkristalline Korrosion von austenitischem Edelstahl
  • ISO 11846:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • ISO 3651-3:2017 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 3: Korrosionsprüfung für ferritische rostfreie Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt
  • ISO 3651-2:1998 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien

VN-TCVN, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • TCVN 5344-1991 Korrosionsbeständiger Stahl und Legierungen. Methode zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • T/CSTM 00046.11-2018 Korrosionsprüfung von Stählen mit niedriger Legierungsstruktur – Teil 11: Prüfverfahren für interkristalline Korrosion
  • T/CSCP 0035.11-2017 Laborkorrosionstests an niedriglegierten Baustählen Teil 11: Prüfverfahren für interkristalline Korrosion von niedriglegierten Baustählen

未注明发布机构, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • BS EN ISO 9400:1996(2000) Legierungen auf Nickelbasis – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • DIN ISO 3651-3 E:2018-05 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 3: Korrosionsprüfung für ferritische rostfreie Stähle mit niedrigem Cr-Gehalt

American Welding Society (AWS), Messgerät für interkristalline Korrosion

  • WRC 138:1969 Intergranulare Korrosion von Chrom-Nickel-Edelstählen – Abschlussbericht
  • WRC 093:1964 Interkristalline Korrosion von Chrom-Nickel-Edelstahl – Fortschrittsbericht Nr. 1

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • GB/T 40393-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest für interkristalline Korrosionsanfälligkeit von austenitischen rostfreien Stählen
  • GB/T 4334-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von austenitischen und ferritisch-austenitischen (Duplex) Edelstählen

YU-JUS, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • JUS C.A5.061-1989 Metalltests. Bestimmung der Beständigkeit gegen Inlergranulatkorrosion mittels Huey-Test
  • JUS C.A5.062-1989 Metalltests. Bestimmung des Widerstands gegen intergranulare Konosion durch Monypenny-Strauss-Test

European Committee for Standardization (CEN), Messgerät für interkristalline Korrosion

  • EN ISO 9400:1995 Nickelbasierte Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion (ISO 9400: 1990)
  • EN ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex) rostfreie Stähle – Korrosionstest in Salpetersäure durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test) ISO 3651-1:1998
  • EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen

Lithuanian Standards Office , Messgerät für interkristalline Korrosion

  • LST EN ISO 9400:2001 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion (ISO 9400:1990)
  • LST EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen (ISO 11846:1995)
  • LST EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen (ISO 15329:2006)
  • LST EN ISO 3651-2:2001 Bestimmung der Beständigkeit von nichtrostenden Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 2: Ferritische, austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionsprüfung in schwefelsäurehaltigen Medien (ISO 3651-2:1998)

AENOR, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • UNE-EN ISO 9400:1996 LEGIERUNGEN AUF NICKELBASIS. BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULARE KORROSION. (ISO 9400:1990).
  • UNE-EN ISO 11846:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen (ISO 11846:1995)
  • UNE-EN ISO 3651-2:1999 BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULARE KORROSION VON EDELSTAHLEN. TEIL 2: FERRITISCHE, AUSTENITISCHE UND FERRITISCH-AUSTENITISCHE (DUPLEX) EDELSTÄHLE. KORROSIONSTEST IN SCHWEFELSÄUREHALTIGEN MEDIEN (ISO 3651-2:1998)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Messgerät für interkristalline Korrosion

Professional Standard - Civil Aviation, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • MH/T 6102-2014 Standardverfahren zur Messung von intergranularem Angriff oder Hirnnarbenbildung auf Metallen, die durch chemische Prozesse in Flugzeugen verursacht werden

European Association of Aerospace Industries, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • AECMA PREN 2003-11-1986 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für austenitische rostfreie Stähle Teil 11 – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion nach der Huey-Methode, Ausgabe P 1

Professional Standard-Ships, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • CB/T 3949-2001 Methode zur Prüfung der interkristallinen Korrosion an Schweißverbindungen von rostfreien Stählen für die Rumpfstruktur

PL-PKN, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • PN H04630-1966 Korrosionstests von Metallen Labortests der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit von korrosionsbeständigem Stahl
  • PN H97080-08-1988 Temporäre Korrosion Interoperativer Schutz Allgemeine Anforderungen
  • PN C04035-1957 Erdölprodukte – Prüfung der korrosiven Wirkung von Ölen in Pinkiewicz-Geräten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messgerät für interkristalline Korrosion

  • ASTM A763-93(2009) Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-15(2021) Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-02ae1 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-02ae2 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-02 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-02a Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-02ae3 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A763-15(2021) Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A763-93(2004) Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A763-14 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A763-15 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in ferritischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-10 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-13 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-14 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM A262-15 Standardverfahren zur Erkennung der Anfälligkeit für interkristallinen Angriff in austenitischen rostfreien Stählen
  • ASTM G28-22 Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion in nickelreichen, chromhaltigen Knetlegierungen
  • ASTM G28-97 Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für integrale Korrosion in geschmiedeten, nickelreichen, chromhaltigen Legierungen
  • ASTM A393-63e1 Empfohlene Vorgehensweise zur Durchführung eines Tests mit angesäuertem Kupfersulfat auf interkristallinen Angriff in austenitischem Edelstahl
  • ASTM F2111-22 Standardpraxis zur Messung von intergranularem Angriff oder Hirnnarbenbildung an Metallen, die durch chemische Prozesse in Flugzeugen verursacht werden
  • ASTM G28-02(2015) Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion in nickelreichen, chromhaltigen Knetlegierungen
  • ASTM G28-02(2008) Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für integrale Korrosion in geschmiedeten, nickelreichen, chromhaltigen Legierungen
  • ASTM G28-02 Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für integrale Korrosion in geschmiedeten, nickelreichen, chromhaltigen Legierungen
  • ASTM F1089-02 Standardtestmethode für Korrosion chirurgischer Instrumente
  • ASTM F1089-10 Standardtestmethode für Korrosion chirurgischer Instrumente
  • ASTM D5485-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der korrosiven Wirkung von Verbrennungsprodukten mithilfe des Kegelkorrosimeters
  • ASTM G110-92(2009) Standardverfahren zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen durch Eintauchen in Natriumchlorid- und Wasserstoffperoxidlösung
  • ASTM G110-92(2003)e1 Standardverfahren zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen durch Eintauchen in Natriumchlorid- und Wasserstoffperoxidlösung

Professional Standard - Electron, Messgerät für interkristalline Korrosion

ES-UNE, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • UNE-EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen (ISO 15329:2006) (von AENOR im Juni 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN 16602-70-14:2018 Sicherheit von Weltraumprodukten – Korrosion (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)

TR-TSE, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • TS 3156-1978 AUSTENITÄC-EDELSTÄHLE – BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULÄRE KORROSION – KORROSIONSTEST IN Salpetersäuremedium durch Messung des Masseverlusts (Huey-Test)
  • TS 3157-1978 AUSTENITISCHE EDELSTÄHLE BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULARE (KORROSION) Korrosionstest in einem Schwefelsäure-/Kupfersulfat-Medium in Gegenwart von Kupferspänen (Monypenny-Strauss-Test)

United States Navy, Messgerät für interkristalline Korrosion

International Federation of Trucks and Engines, Messgerät für interkristalline Korrosion

Professional Standard - Machinery, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • JB/T 5329.2-1991 Korrosionsbeständige elastische Legierung für Instrumente – Salzsäure-korrosionsbeständiger elastischer Legierungsstreifen 00Ni70Mo28V
  • JB/T 5329.1-1991 Korrosionsbeständige elastische Legierung für Instrumente – Sulfidkorrosionsbeständiger elastischer Legierungsstreifen 0Cr15Ni40MoCoTiA1B
  • JB/T 5329.3-1991 Korrosionsbeständige elastische Legierung für Instrumente – Chloridkorrosionsbeständiger elastischer Legierungsstreifen 00Cr15Ni60Mo16W4
  • JB/T 9237.1-1999 Betriebsbedingungen für industrielle Prozessmess- und Regelgeräte. Korrosive und erosive Einflüsse
  • JB/T 5329.2-2015 Korrosionsbeständige elastische Legierung für Instrumente. Teil 2: Salzsäurebeständiger elastischer Legierungsstreifen 00Ni70Mo28V
  • JB/T 5329.1-2015 Korrosionsbeständige elastische Legierung für Instrumente. Teil 1: Sulfidkorrosionsbeständiger elastischer Legierungsstreifen 0Cr15Ni40MoCuTiAlB
  • JB/T 5329.3-2015 Korrosionsbeständige elastische Legierung für Instrumente. Teil 3: Chloridkorrosionsbeständiger elastischer Legierungsstreifen 00Cr15Ni60Mo16W4
  • JB/T 5326-1991 Prüfverfahren zur Spaltkorrosion metallischer Werkstoffe für Instrumente

HU-MSZT, Messgerät für interkristalline Korrosion

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • GB/T 14142-2017 Prüfverfahren zur kristallographischen Perfektion epitaktischer Schichten in Silizium – Ätztechnik

IN-BIS, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • IS 10461 Pt.2-1985 Methode zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit austenitischer Edelstähle Teil 2 Korrosionstest in Gegenwart von Kupferspänen in Schwefelsäure/Kupfersulfat-Medium (MONYPENNY-STRAUSS-Test)

工业和信息化部/国家能源局, Messgerät für interkristalline Korrosion

  • JB/T 5329.2-2014 Korrosionsbeständige elastische Legierungen für die Instrumentierung Teil 2: Salzsäure-korrosionsbeständige elastische 00Ni70Mo28V-Legierungsstreifen
  • JB/T 5329.1-2014 Korrosionsbeständige elastische Legierungen für die Instrumentierung Teil 1: Sulfidkorrosionsbeständige elastische 0Cr15Ni40MoCuTiAlB-Legierungsstreifen
  • JB/T 5329.3-2014 Korrosionsbeständige elastische Legierungen für die Instrumentierung Teil 3: Chloridkorrosionsbeständige elastische 00Cr15Ni60Mo16W4-Legierungsstreifen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messgerät für interkristalline Korrosion

  • JIS H 0609:1994 Testmethoden für kristalline Defekte in Silizium durch bevorzugte Ätztechniken




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten