ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aluminiumhydroxid UV

Für die Aluminiumhydroxid UV gibt es insgesamt 298 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aluminiumhydroxid UV die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, analytische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenarbeiten, Farben und Lacke, Chemikalien, Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Tierheilkunde, organische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Pulvermetallurgie, Kraftstoff, Apotheke, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zutaten für die Farbe, Abfall, Luftqualität, Umweltschutz, Erdgas, Wortschatz, medizinische Ausrüstung, Elektronische Geräte, Feuerfeste Materialien, Keramik, Bodenqualität, Bodenkunde, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumhydroxid UV

  • CNS 2623-1972 Aluminiumhydroxid
  • CNS 2624-1972 Testmethode für Aluminiumhydroxid
  • CNS 14505-2001 Methode zur Prüfung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz

PL-PKN, Aluminiumhydroxid UV

Professional Standard - Chemical Industry, Aluminiumhydroxid UV

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aluminiumhydroxid UV

  • GB/T 4294-2010 Aluminiumhydroxid
  • GB/T 4294-1997 Aluminiumhydroxid
  • GB/T 23195-2008 Bestimmungsmethode von Katalase in Bienenpollen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 12967.4-2014 Prüfverfahren für anodische Oxidationsschichten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 4: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsschichten gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • GB/T 6610.5-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 6610.3-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 6610.1-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung der Feuchtigkeit – Gravimetrische Methode
  • GB/T 5069.9-2001 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus Magnesia und Magnesia-Aluminiumoxid – Photometrische Methode mit Wasserstoffperoxid zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • GB/T 6610.2-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Massenverlusts bei 1100 °C – Gravimetrische Methode
  • GB/T 6987.31-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Wasserstoffperoxid
  • GB/T 6610.4-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB 6900.5-1986 Ton, feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt, chemische Analysemethode, Wasserstoffperoxid, photometrische Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • GB/T 11060.13-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 13: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • GB/T 22750-2008 Implantate für die Chirurgie.Keramische Materialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • GB/T 11200.2-2008 Testmethoden für hochreines Natriumhydroxid. Teil 2: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts. Spektrometrische Methode
  • GB/T 14952.3-1994 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Prüfverfahren für die anodische Oxidbeschichtung
  • GB/T 12967.6-2008 Prüfverfahren für anodische Oxidationsschichten von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 6: Bestimmung von Farbunterschieden und Aussehen farbiger anodischer Oxidschichten durch Betrachtungsverfahren

CZ-CSN, Aluminiumhydroxid UV

  • CSN 68 4715-1957 Aluminiumhydroxid
  • CSN 65 1039 Cast.1-1975 Aluminiumoxid und Aluminiumhydroxid. Hemische Analyse
  • CSN 65 2064-1981 NATRIUMHYDKOXID TECHNISCHE Photokolorimetrie-Methode zur Bestimmung von Aluminium
  • CSN 65 2056-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE gravimetrische Methode zur Bestimmung der Summe von Eisen- und Aluminiumoxid
  • CSN ISO 6581:1993 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Echtheit von farbigen Eloxalbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

US-FCR, Aluminiumhydroxid UV

International Organization for Standardization (ISO), Aluminiumhydroxid UV

  • ISO 6581:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • ISO 6581:1980 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Bestimmung der Echtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht
  • ISO 6581:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • ISO 10498:2004 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO/DIS 11626 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsverfahren
  • ISO 6474:1981 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Aluminiumoxidbasis
  • ISO/PRF 3262-16 Extender – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide
  • ISO 3262-16:2023 Extender – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide
  • ISO 6474:1994 Implantate für die Chirurgie; Keramikmaterialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • ISO 3262-16:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide
  • ISO 6474-2:2012 Implantate für die Chirurgie – Keramische Werkstoffe – Teil 2: Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung
  • ISO 6474-2:2019 Implantate für die Chirurgie – Keramische Materialien – Teil 2: Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung
  • ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • ISO 6474-1:2010 Implantate für die Chirurgie – Keramische Werkstoffe – Teil 1: Keramische Werkstoffe auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid

RO-ASRO, Aluminiumhydroxid UV

  • STAS 8738-1986 TECHNISCHES ALUMINIUMHYDROXID
  • STAS 9912-1988 Katalysatoren vom Typ Gobalt-Molybdän und Nickel-Molybdän auf Aluminiumoxid-Träger für die Hydrofinierung von Erdölfraktionen. Analysemethoden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Aluminiumhydroxid UV

  • YS/T 469-2004 Bestimmung des Weißgrades von Aluminiumoxid und Aluminiumhydroxid
  • YS/T 534.5-2006 Bestimmung des Natriumoxidgehalts durch chemische Analysemethode von Aluminiumhydroxid
  • YS/T 534.5-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Teil 5: Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • YS/T 534.3-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid, Molybdänblau, photometrische Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 534.1-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid, gravimetrische Bestimmung der Feuchtigkeit
  • YS/T 618-2007 Prüfverfahren zur Ölabsorption von Aluminiumhydroxid für Füllstoffe
  • YS/T 705-2009 Analysemethoden von Aluminiumhydroxid zur Füllstoffleitfähigkeit. Bestimmung der Chrominanz
  • YS/T 534.2-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid, gravimetrische Bestimmung des Glühverlusts
  • YS/T 704-2009 Analysemethoden von Aluminiumhydroxid zur Füllstoffleitfähigkeit.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • YS/T 534.4-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid zur Bestimmung von Eisenoxid mittels O-Phenanthrophenanthren-Spektrophotometrie
  • YS/T 534.3-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 667.2-2009 Die Prüfmethoden für chemisches Aluminiumoxid. Teil 2: Bestimmung der Konzentration von Arsen, Quecksilber und Blei in Aluminiumhydroxid für Füllstoffe und Pseudoböhmit durch HG-ICP-AES
  • YS/T 534.1-2007 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid.Teil 1:Bestimmung der Feuchtigkeit.Gravimetrische Methode
  • YS/T 534.2-2007 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid.Teil 2:Bestimmung des Massenverlusts bei 1100℃.Gravimetrische Methode
  • YS/T 738.3-2010 Analyseverfahren für Aluminiumhydroxid als Füllstoff – Teil 3: Bestimmungsverfahren für Schwefel
  • YS/T 738.1-2010 Analysemethode für Aluminiumhydroxid für Füllstoffe – Teil 1: Bestimmungsmethode des pH-Werts
  • YS/T 738.4-2010 Analyseverfahren für Aluminiumhydroxid als Füllstoff – Teil 4: Bestimmungsverfahren der Viskosität
  • YS/T 534.4-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid.Teil 4:Bestimmung des Eisenoxidgehalts.Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • YS/T 667.1-2008 Die Prüfmethoden für chemisches Aluminiumoxid. Teil 1: Bestimmung von Cadmium, Chrom und Vanadium in Aluminiumhydroxid für Füllstoffe und Pseudoböhmit durch ICP-AES
  • YS/T 738.2-2010 Analyseverfahren für Aluminiumhydroxid als Füllstoff – Teil 2: Bestimmungsverfahren für lösliches Alkali
  • YS/T 1075.7-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 7: Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Inertgasfusions-Infrarot-Methode

YU-JUS, Aluminiumhydroxid UV

  • JUS C.T7.221-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts und des Ahiminiums im Natriumhydroxidbad
  • JUS H.G8.049-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Aussehens
  • JUS H.B8.653-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Aussehens
  • JUS H.G8.484-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.515-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode

Professional Standard - Traffic, Aluminiumhydroxid UV

  • JT/T 1149-2017 Schichtförmiges Doppelhydroxid-Anti-Ultraviolett-Alterungsmittel für Straßenasphalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aluminiumhydroxid UV

  • JIS H 8685-2:2013 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit farbiger anodischer Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht
  • JIS K 1200-7:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS H 8685-2:1999 Beschleunigte Prüfverfahren für die Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Prüfung der Lichtechtheit gegenüber ultraviolettem Licht

Indonesia Standards, Aluminiumhydroxid UV

RU-GOST R, Aluminiumhydroxid UV

  • GOST 11841-1976 Reagenzien. Aluminiumhydroxid. Spezifikationen
  • GOST 18287-1981 Kolloidales Aluminiumhydroxid. Spezifikationen
  • GOST R 52733-2007 Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST 15990-1970 Biologische Präparate. Konzentrierter, mit Aluminiumhydroxid formulierter Impfstoff gegen Erysipel

IN-BIS, Aluminiumhydroxid UV

AENOR, Aluminiumhydroxid UV

  • UNE 61010:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM GEHALT AN ALUMINIUMOXID, HERGESTELLT MIT UND ALUMINIUMHYDROXID
  • UNE-EN 881:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • UNE-EN 883:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat
  • UNE 55084:1978 FETTE. REINIGUNGSVERFAHREN VON OLIVENÖL DURCH CHROMATOGRAPHIE AN ALUMINIUMOXID, DURCH BESTIMMUNG DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLET.
  • UNE-EN ISO 6581:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2010)
  • UNE-ISO 10498:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 10498:2004)
  • UNE-EN 885:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • UNE-EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN 886:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • UNE-EN ISO 3262-16:2001 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide. (ISO 3262-16:2000)

European Committee for Standardization (CEN), Aluminiumhydroxid UV

  • EN 881:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • EN 881:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid, Aluminiumchloridhydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchlorid-Pentahydroxid und Aluminiumchlorid-Hydroxidsulfat
  • EN ISO 6581:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2010)
  • EN 12373-8:1998 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze. Ratifizierter europäischer Text
  • EN ISO 3262-16:2023 Extender – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide (ISO 3262-16:2023)
  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • prEN 14212 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • prEN ISO 3262-16 Extender – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 16: Aluminiumhydroxide (ISO/DIS 3262-16:2022)
  • EN ISO 3262-16:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 16: Aluminiumhydroxide ISO 3262-16:2000
  • EN 14212:2012/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

工业和信息化部, Aluminiumhydroxid UV

  • HG/T 5567-2019 Aluminiumhydroxid als Wasseraufbereitungsmittel
  • YS/T 1523-2022 Nickel-Kobalt-Aluminium-Zirkonium-Verbundhydroxid
  • YS/T 1127-2016 Nickel-Kobalt-Aluminium-Mischhydroxid mit drei Elementen
  • QB/T 5701-2022 Aluminiumhydroxid für Mundhygiene- und Pflegeprodukte Zahnpasta
  • YS/T 738.5-2020 Methoden zur Analyse von Aluminiumhydroxid für Füllstoffe Teil 5: Bestimmung der Partikelgröße
  • YS/T 1207-2017 Chemische Analysemethode für die Menge an Ruthenium in Rutheniummaterialien auf Aluminiumoxidbasis. Bestimmung der Menge an Ruthenium. Gravimetrische Methode zur Wasserstoffreduktion
  • YS/T 1445.2-2021 Chemische Analysemethode für Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Mischhydroxid Teil 2: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titrationsmethode
  • YS/T 1445.4-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Verbundhydroxiden Teil 4: Bestimmung des Chloridionengehalts Turbidimetrische Methode mit Silberchlorid

Danish Standards Foundation, Aluminiumhydroxid UV

  • DS/ISO 6581:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Echtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht
  • DS/EN 881:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • DS/EN 883:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat
  • DS/EN ISO 6581:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • DS/ISO 10498:2007 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN ISO 3262-16:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide
  • DS/EN 935:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • DS/EN 885:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DS/EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • DS/EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure

PT-IPQ, Aluminiumhydroxid UV

  • NP EN 12373-8-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze

CEN - European Committee for Standardization, Aluminiumhydroxid UV

  • EN ISO 6581:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

British Standards Institution (BSI), Aluminiumhydroxid UV

  • BS EN ISO 6581:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • BS EN ISO 6581:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • BS EN ISO 3262-16:2023 Extender. Spezifikationen und Prüfmethoden – Aluminiumhydroxide
  • BS EN 12373-8:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze. Ratifizierter europäischer Text
  • BS EN ISO 3262-16:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Aluminiumhydroxide
  • 23/30450716 DC BS ISO 11626. Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsmethode
  • BS EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchloridpentahydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat
  • BS ISO 6474-2:2012 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien. Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung
  • BS EN 14212:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2012(2014) Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität. Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien. Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • 22/30446447 DC BS EN ISO 3262-16. Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Teil 16. Aluminiumhydroxide
  • 22/30450996 DC BS EN 14212. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS ISO 6474-1:2010 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Keramikmaterialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • BS EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS 7253-2:1997 Nichtmetallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für keramische Werkstoffe auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid

Professional Standard - Agriculture, Aluminiumhydroxid UV

HU-MSZT, Aluminiumhydroxid UV

  • MSZ KGST 1876-1979 Bestimmung des Gehalts an oxidierender Säure und Aluminiumoxid in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1884-1979 Spektrophotometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts in industriellem Natriumhydroxid

Association Francaise de Normalisation, Aluminiumhydroxid UV

  • NF T94-101*NF EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchloridpentahydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat
  • NF A91-487:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze.
  • NF T45-022:1986 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Aluminiumhydroxid al(oh)3.
  • NF A91-487*NF EN ISO 6581:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • NF A91-455-8:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze.
  • NF EN ISO 6581:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Festigkeit von farbigen Anodenschichten im Vergleich zu ultraviolettem Licht und Hitze
  • NF T31-113*NF EN ISO 3262-16:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide.
  • NF EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels UV-Fluoreszenz
  • NF S90-408:1981 Medizinische und chirurgische Ausrüstung. Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien auf Basis von Aluminiumoxid.
  • NF EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardisierte Methode zur Messung der Ozonkonzentration mittels UV-Photometrie
  • NF X43-019:1983 Atmosphärische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • NF X43-062*NF EN 14212:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NF ISO 6474-2:2019 Chirurgische Implantate – Keramikprodukte – Teil 2: Verbundwerkstoffe mit hochreiner Aluminiumoxidmatrix, verstärkt mit Zirkonoxidkörnern
  • NF X31-090-3*NF EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Bodenmaterialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure.
  • NF EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bodenbestandteilen und -materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Oxalsäure und Aluminiumoxalat.. .
  • NF S94-064-2:2012 Implantate für die Chirurgie – Keramische Materialien – Teil 2: Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung.

German Institute for Standardization, Aluminiumhydroxid UV

  • DIN EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchloridpentahydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat
  • DIN EN ISO 6581:2018-12 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6581:2018
  • DIN EN 12373-8:1999 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze; Deutsche Fassung EN 12373-8:1998
  • DIN EN ISO 6581:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2018)
  • DIN EN ISO 6581:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen - Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2010); Deutsche Fassung EN ISO 6581:2010
  • DIN EN 17034:2018-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchloridpentahydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat; Deutsche Fassung EN 17034:2018 / Hinweis: Dieser Stand...
  • DIN EN ISO 3262-16:2022-10 Extender – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide (ISO/DIS 3262-16:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 3262-16:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 3262-16 (2000-10).
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN EN 935:2005-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer); Deutsche Fassung EN 935:2004
  • DIN EN ISO 3262-16:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide (ISO 3262-16:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-16:2000
  • DIN EN 886:2005-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat; Deutsche Fassung EN 886:2004
  • DIN EN ISO 3262-16:2000-10 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide (ISO 3262-16:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-16:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3262-16 (2022-10) ersetzt.
  • DIN EN 18015:2023-10 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppentypen und ausgewählten Kohlenwasserstoff- und Oxygenatverbindungen – Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie (GC-VUV)-Methode; Deutsche und englische Fassung prEN 18015:2023 / Hinweis: Datum der ...

SE-SIS, Aluminiumhydroxid UV

  • SIS SS-ISO 6581:1985 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

Group Standards of the People's Republic of China, Aluminiumhydroxid UV

  • T/CECA 21-2016 Feines Aluminiumhydroxid zur flammhemmenden Füllung
  • T/ZAEPI 022-2023 Aluminiumhydroxid als Flockungsmittel zur Abwasserbehandlung
  • T/JSSES 11-2020 Externer Trägerkatalysator aus regeneriertem Aluminiumoxid
  • T/CSTM 00084-2019 Nukleierungsmittel: Bis(4-tert-butylbenzoat)aluminiumhydroxid
  • T/CASMES 49-2022 Photokatalytische Mikrowellen-Ultraviolett-Oxidationsbehandlungsausrüstung zur Reinigung von Geruchsschadstoffen
  • T/CNIA 0093-2021 Technische Spezifikation zur Bewertung umweltfreundlicher Produkte für Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Verbundhydroxid
  • T/FSAS 71-2023 Anti-Aging-Leistungstestmethode für pulvergesprühte Aluminiumlegierungs-Gebäudeprofile, kombinierte Methode mit fluoreszierender UV-Lampe
  • T/FSAS 74-2023 Prüfverfahren für die Alterungsbeständigkeit von pulverbeschichteten Gebäudeprofilen aus Aluminiumlegierung in Kombination mit der Methode der fluoreszierenden UV-Lampe
  • T/NAIA 0128-2022 Schnelle Bestimmung von Aluminiumhydroxid, Bestimmung des Elementgehalts durch röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse (Tablet)

Lithuanian Standards Office , Aluminiumhydroxid UV

  • LST EN 881-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)
  • LST EN 883-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxyd und Polyaluminiumchloridhydroxydsulfat
  • LST EN ISO 6581:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2010)
  • LST EN 935-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • LST EN 885-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • LST EN 14212-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • LST EN 886-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • LST EN ISO 3262-16:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide (ISO 3262-16:2000)
  • LST EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (ISO 12782-3:2012)

Universal Oil Products Company (UOP), Aluminiumhydroxid UV

  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aluminiumhydroxid UV

  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D1840-07(2017) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM F603-83(1995) Standardspezifikation für hochreines dichtes Aluminiumoxid für die Anwendung bei chirurgischen Implantaten
  • ASTM F603-00 Standardspezifikation für hochreines dichtes Aluminiumoxid für die Anwendung bei chirurgischen Implantaten
  • ASTM F603-12(2016) Standardspezifikation für hochreines dichtes Aluminiumoxid für medizinische Anwendungen
  • ASTM D8071-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppentypen und ausgewählten Kohlenwasserstoff- und Oxygenatverbindungen in Kraftstoffen von Ottomotoren für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett
  • ASTM D3908-99 Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption auf geträgerten Platin-auf-Aluminiumoxid-Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D5173-97(2007) Standardtestmethode für die Online-Überwachung von Kohlenstoffverbindungen in Wasser durch chemische Oxidation, durch UV-Licht-Oxidation, durch beides oder durch Hochtemperaturverbrennung, gefolgt von Gasphasen-NDIR oder durch elektrolytische Leitfähigkeit
  • ASTM UOP987-15 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D3908-03 Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption auf geträgerten Platin-auf-Aluminiumoxid-Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM G110-92(2003)e1 Standardverfahren zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen durch Eintauchen in Natriumchlorid- und Wasserstoffperoxidlösung

未注明发布机构, Aluminiumhydroxid UV

  • DIN EN ISO 6581 E:2017-11 Determination of the comparative fastness of anodized colored anodized coatings of aluminum and aluminum alloys to ultraviolet light and heat (draft)
  • DIN EN 17034 E:2016-09 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchloridpentahydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat
  • BS 3987:1991(2001) Spezifikation für anodische Oxidationsbeschichtungen auf bearbeitetem Aluminium für architektonische Außenanwendungen
  • DIN EN 886 E:2003-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • DIN EN ISO 12782-3 E:2010-12 Geochemical model parameters for leaching and speciation of soil and material components Part 3: Extraction of aluminum oxide and aluminum hydroxide with ammonium oxalate/oxalic acid (draft)
  • DIN EN 14212 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

TH-TISI, Aluminiumhydroxid UV

  • TIS 508-2002 Aluminiumhydroxid-Komprimiertes Gel für die Pharmaindustrie
  • TIS 509-1984 Standard für getrocknetes Aluminiumhydroxidgel für die Pharmaindustrie

ES-UNE, Aluminiumhydroxid UV

  • UNE-EN ISO 6581:2019 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze (ISO 6581:2018)
  • UNE-EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumchloridpentahydroxid und Aluminiumchloridhydroxidsulfat
  • UNE-EN 935:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • UNE-EN 14212:2013/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

ZA-SANS, Aluminiumhydroxid UV

  • SANS 6581:1980 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

Professional Standard - Meteorology, Aluminiumhydroxid UV

  • QX/T 272-2015 Überwachungsmethode für atmosphärisches Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumhydroxid UV

  • DB50/T 834-2017 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aluminiumhydroxid UV

  • KS I ISO 10498:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 10498-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS D 8341-2-2002(2017) Beschleunigte Testmethoden für die Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Test auf Lichtechtheit gegenüber ultraviolettem Licht
  • KS D 8341-2-2002 Beschleunigte Testmethoden für die Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Test auf Lichtechtheit gegenüber ultraviolettem Licht
  • KS D 8341-2-2002(2022) Beschleunigte Testmethoden für die Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Test auf Lichtechtheit gegenüber ultraviolettem Licht
  • KS M ISO 3262-16-2002(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 16: Aluminiumhydroxide
  • KS M ISO 3262-16:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 16: Aluminiumhydroxide
  • KS M ISO 3262-16:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide
  • KS P ISO 6474-2009(2019) Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • KS P ISO 6474-2:2021 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Teil 2: Verbundmaterialien auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung

VN-TCVN, Aluminiumhydroxid UV

  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 3803-1983 Technisches Natriumhydroxid. Photometrische Methode zur Prüfung des Aluminiumgehalts

Professional Standard - Environmental Protection, Aluminiumhydroxid UV

  • HJ 1044-2019 Automatische Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ 1131-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 1132-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Stickoxiden in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 1045-2019 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare UV-Absorptionsmessgeräte für Rauchgase aus stationären Schadstoffquellen (Schwefeldioxid und Stickoxide)

CU-NC, Aluminiumhydroxid UV

  • NC 24-25-1984 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Photometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • NC 26-106-1984 Drogen. In Aluminiumhydroxid adsorbiertes tetanisches Toxoid. Testmethoden
  • NC 26-114-1985 Tierarzneimittel. In Aluminiumhydroxid adsorbiertes Tetanustoxoid. Qualitätsspezifikationen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Aluminiumhydroxid UV

  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumhydroxid UV

  • DB37/T 2704-2015 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ultraviolettabsorptionsverfahren
  • DB37/T 2705-2015 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • DB37/T 3786-2019 Bestimmung gasförmiger Schadstoffe wie Schwefelwasserstoff in der Umgebungsluft Offene UV-Absorptionsspektrometrie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumhydroxid UV

  • DB21/T 3073-2018 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • DB21/T 3072-2018 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolett-sichtbares Absorptionsverfahren

Professional Standard - Machinery, Aluminiumhydroxid UV

  • JB/T 9548.8-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Natriumhydroxid-Abtrennung – komplexe Titrationsmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

General Motors Corporation (GM), Aluminiumhydroxid UV

  • GM 9985984-1994 Klebstoff, zweikomponentig, Epoxidharz, UV-härtend, Aushärtung bei Raumtemperatur

Military Standards (MIL-STD), Aluminiumhydroxid UV

  • DOD MIL-A-37571 A CANC NOTICE 1-1988 ALUMINIUMHYDROXID-GEL, GETROCKNET, MAGNESIUMHYDROXID- UND SIMETHICON-TABLETTEN [Ersetzt durch: DOD AA-30019 A CANC NOTICE 1, DOD AA-30019 A, DOD AA-30019]
  • DOD A-A-51443 A-1986 ASPIRIN-ALUMINIUMHYDROXID-GEL, GETROCKNETE MAGNESIUMOXID-TABLETTEN [Verwendung anstelle von: DOD AA-0051443]

FI-SFS, Aluminiumhydroxid UV

  • SFS 4868-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Bestimmung des Säuregehalts. Titration

KR-KS, Aluminiumhydroxid UV

  • KS M ISO 3262-16-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide
  • KS P ISO 6474-2-2021 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Teil 2: Verbundmaterialien auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung

Standard Association of Australia (SAA), Aluminiumhydroxid UV

(U.S.) Ford Automotive Standards, Aluminiumhydroxid UV

  • FORD ESF-M99J356-A-2012 BESCHICHTUNG/VERSIEGELUNG, EPOXY, UV-HÄRTBAR, KONFORM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSL-M4G349-A-2014 DICHTMITTEL, SILIKONKAUTSCHUK, ULTRAVIOLET/METHOXY-HÄRTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4P13-A-2014 ELOXIERTES ALUMINIUM PERFORMANCE, DEKORATIVE AUSSENVERZIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M99J356-A-2006 BESCHICHTUNG/VERSIEGELUNG, EPOXY, UV-HÄRTBAR, KONFORM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Medicine, Aluminiumhydroxid UV

  • YY/T 1294.2-2015 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Teil 2: Verbundmaterialien auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkungen

Defense Logistics Agency, Aluminiumhydroxid UV

Professional Standard - Aviation, Aluminiumhydroxid UV

  • HB 20055.2-2011 Methoden zur Analyse chemischer Mahllösungen für Aluminiumlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode

机械工业部, Aluminiumhydroxid UV

  • JB/T 8227-1995 Äußerer reflektierender Film, verstärkt durch Eloxieren nach der Vakuumaluminiumbeschichtung auf optischen Teilen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten