ZH

EN

KR

JP

ES

RU

massenspezifische Aktivität

Für die massenspezifische Aktivität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst massenspezifische Aktivität die folgenden Kategorien: Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Chemikalien, Apotheke, analytische Chemie, Kraftstoff, Aufschlag, Qualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wasserqualität, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Textilfaser, Luftqualität, Kreuzfahrtschiff, Bergbau und Ausgrabung, Keramik, Anorganische Chemie, Metrologie und Messsynthese, Essen umfassend, Biologie, Botanik, Zoologie, Kernenergietechnik, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Metallkorrosion, Stahlprodukte, Baumaterial, Farben und Lacke, Unterhaltung, Tourismus, Abfall, Hauswirtschaft, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Anwendungen der Informationstechnologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Prüfung von Metallmaterialien, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Leitermaterial, nichtmetallische Mineralien, Mikrobiologie, füttern, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Wasserbau, Verbrennungsmotor, Elektrotechnik umfassend, Tee, Kaffee, Kakao.


RU-GOST R, massenspezifische Aktivität

  • GOST R 53641-2009 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung der Restaktivität der sauren Phosphatase, ausgedrückt als Massenanteil an Phenol in Wurstwaren aus thermisch behandelten Zutaten
  • GOST 33614-2015 Aktivkohle. Produktqualitätsindexsystem
  • GOST R ISO 14956-2007 Luftqualität. Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit
  • GOST 22567.6-1987 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung des Massenanteils oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST 33577-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Substanzen
  • GOST 30828-2002 Anionische oberflächenaktive Mittel. Methoden zur Bestimmung der aktiven Substanz
  • GOST R 8.806-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messung. Zustandshierarchiediagramm der Instrumente zur Radiummassen- und Aktivitätsmessung
  • GOST 33576-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an säureextrahierbaren Substanzen
  • GOST 32387-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung des Massenanteils an aktivem Sauerstoff
  • GOST 6217-1974 Holzzerkleinerte Aktivkohle. Spezifikationen
  • GOST 28478-1990 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Mineralsulfatgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 30108-1994 Baumaterialien und Elemente. Bestimmung der spezifischen Aktivität natürlicher radioaktiver Kerne
  • GOST 29264-1991 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • GOST R 54386-2011 Honig. Methoden zur Bestimmung der Saccharase-Aktivität, der Diastase-Aktivität und unlöslicher Materie
  • GOST 25163-1982 Oberflächenaktive Substanzen. Verfahren zur Bestimmung von freiem Polyethylenglykol und einem Wirkstoff in nichtionischen oberflächenaktiven Substanzen
  • GOST 29183-1991 Wasser für häusliche und kulinarische Zwecke auf Schiffen. Qualitätsanforderungen
  • GOST R 51228-1998 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung der Alpha-Amylase-Aktivität. Kolorimetrische Methode
  • GOST 22567.14-1993 Synthetische Reinigungsmittel, Tenside und Seifen. Methoden zur Bestimmung des Wassermassenanteils
  • GOST 22567.14-1984 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsanteils an der Gesamtmasse
  • PNST 254-2017 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von Reisgrütze
  • PNST 279-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von hochwertigem Weizenbäckermehl
  • GOST 10273-1979 Graphit zur Herstellung alkalischer Akkumulator-Wirkmasse. Spezifikationen
  • GOST 20264.2-1988 Enzympräparate. Methoden zur Bestimmung der proteolytischen Aktivität
  • GOST 33587-2015 Aktivkohle. Standardmethode zur Bestimmung der Adsorptionskapazität für Adsorbate in Spurenkonzentrationen
  • PNST 255-2017 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von Speisesalz
  • PNST 257-2017 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von Buchweizengrütze
  • GOST R 53068-2008 Grüner Kaffee. Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils bei 105 °C
  • PNST 281-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichstest von Hemden für Herren
  • PNST 280-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichstest von reinem Naturhonig

European Committee for Standardization (CEN), massenspezifische Aktivität

  • EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)
  • EN ISO 2871-1:1994 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe (ISO 2871-1:1988)
  • EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500) (ISO 2871-2:2010)
  • EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)
  • EN 15109:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • EN ISO 2871-2:1994 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500) (ISO 2871-2:1990)
  • EN ISO 13161:2015 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie
  • EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021)
  • EN ISO 9696:2017 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • EN ISO 13162:2015 Wasserqualität – Bestimmung der Kohlenstoff-14-Aktivität – Flüssigszintillationszählmethode
  • EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • EN ISO 14956:2002 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit ISO 14956:2002

International Organization for Standardization (ISO), massenspezifische Aktivität

  • ISO 20130:2018 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • ISO 2871-1:1988 Oberflächenaktive Mittel; Reinigungsmittel; Bestimmung des Gehalts an kationisch-aktiver Substanz; Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Materie
  • ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Stoffe - Waschmittel - Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen - Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • ISO 2871-2:1990 Oberflächenaktive Mittel; Reinigungsmittel; Bestimmung des Gehalts an kationisch-aktiver Substanz; Teil 2: Kationische Aktivsubstanz mit geringer Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • ISO 8192:1986 Wasserqualität; Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • ISO 2845:1975 Satz Druckfarben für den Buchdruck; Farbmetrische Eigenschaften
  • ISO 22834:2022 Große Yachten – Qualitätsbewertung des Lebens an Bord – Stabilisierung und Seehaltung
  • ISO 6842:1983 Oberflächenaktive Stoffe – Polyethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • ISO 13161:2011 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 4319:1977 Oberflächenaktive Mittel; Waschmittel zum Waschen von Textilien; Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • ISO 4198:1984 Oberflächenaktive Mittel; Handgeschirrspülmittel; Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • ISO/TS 22939:2010 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • ISO 14956:2002 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit
  • ISO 11461:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 18749:2004 Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden
  • ISO 2870:1973 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Anionisch aktive Stoffe, die unter sauren Bedingungen hydrolysierbar sind – Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • ISO 9696:2017 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • ISO 7875-1:1996 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Tensiden - Teil 1: Bestimmung anionischer Tenside durch Messung des Methylenblau-Index (MBAS)
  • ISO 3983:1977 Getreide und Getreideprodukte – Bestimmung der Alpha-Amylase-Aktivität – Kolorimetrische Methode
  • ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • ISO 7535:1984 Oberflächenaktive Mittel; Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt; Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • ISO 2271:1972 Oberflächenaktive Stoffe – Detergenzien – Bestimmung anionaktiver Stoffe (Direktes Zweiphasentitrationsverfahren)
  • ISO 2871:1973 Oberflächenaktive Stoffe – Detergenzien – Bestimmung kationisch aktiver Stoffe – Direktes Zweiphasentitrationsverfahren
  • ISO 6621-5:2005 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Teil 5: Qualitätsanforderungen
  • ISO 6621-5:2013 Verbrennungsmotoren.Kolbenringe.Teil 5: Qualitätsanforderungen
  • ISO 6621-5:2020 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Teil 5: Qualitätsanforderungen
  • ISO 6621-5:1988 Verbrennungsmotoren; Kolbenringe; Teil 5: Qualitätsanforderungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, massenspezifische Aktivität

  • GB/T 22535-2018 Hochwertige Qualität von lyophilisiertem Ginseng
  • GB/T 22535-2008 Hochwertige Qualität von aktiviertem Ginseng
  • GB/T 15517.6-1995 Die Qualitätsstandards von aktiviertem Ginseng
  • GB/T 7702.21-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 7701.3-2008 Körnige Aktivkohle aus Kohle.Körnige Aktivkohle aus Kohle für Katalysatorträger
  • GB/T 7701.1-2008 Aktivkohlegranulat aus Kohle.Aktivkohlegranulat aus Kohle zur Gasadsorption
  • GB/T 7702.20-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung des Porenvolumens und der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 7701.2-2008 Körnige Aktivkohle aus Kohle.Körnige Aktivkohle aus Kohle zur Wasseraufbereitung
  • GB/T 12496.19-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 12496.20-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Zine-Gehalts
  • GB/T 12496.19-2015 Prüfmethoden für Holzaktivkohle. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 6369-2008 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung der Emulgierkraft.Kolorimetrische Methode
  • GB 6369-1986 Oberflächenaktive Mittel – Messung der Emulgierkraft – kolorimetrische Methode
  • GB/T 17356.2-1998 Sorten- und Qualitätsstandards für gefrorenen trockenen amerikanischen Ginseng (aktiver amerikanischer Ginseng)
  • GB/T 12496.21-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • GB/T 12496.3-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 12496.4-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 17041-1997 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • GB/T 17041-2012 Oberflächenaktive Stoffe. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • GB/T 13803.2-1999 Wonden Aktivkohle zur Wasserreinigung
  • GB/T 13072-2010 Geologische Wasserproben.Bestimmung der radioaktiven Verhältnisse Ra/Ra.Emanation-β-Zähltechniken
  • GB/T 7702.5-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GB/T 7702.14-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Schwefelkapazität
  • GB/T 32131-2015 Bestimmung der Aktivität der Meerrettichperoxidase. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 32759-2016 Qualitätsbewertung an lebenden Magerschweinen
  • GB/T 42303-2023 Richtlinien für vergleichende Tests der Leistung von Waschmitteln auf Tensidbasis zum Waschen von Textilien
  • GB/T 7701.1-1997 Aktivkohlegranulat aus Kohle zur Entschwefelung
  • GB/T 7701.6-1997 Aktivkohlegranulat aus Kohle zum Schutz
  • GB/T 7702.14-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der gesättigten Schwefelkapazität
  • GB/T 7702.22-1997 Standardtestverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Durchbruchsschwefelkapazität
  • GB/T 12496.5-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Kohlenstofftetrechlorid-Aktivität
  • GB/T 7701.4-1997 Aktivkohlegranulat aus Kohle zur Wasseraufbereitung
  • GB/T 5174-2004 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen
  • GB 29215-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Aktivkohle für Lebensmittelzusatzstoffe (Holzaktivkohle)
  • GB/T 24692-2023 Richtlinien für vergleichende Tests der Leistung von Tensidwaschmitteln für das maschinelle Geschirrspülen zu Hause
  • GB/T 24692-2009 Oberflächenaktive Mittel.Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt.Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • GB/T 42490-2023 Bodenqualität Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverhältnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverhältnisses in Böden und biologischen Proben Stabile Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • GB/T 7701.5-1997 Aktivkohlegranulat aus Kohle zur Luftreinigung
  • GB/T 7701.7-1997 Granulataktivkohle aus Kohle für hohe Adsorptionsleistung
  • GB/T 13803.1-1999 Aktivkohlegranulat aus Holz zur Raffinierung von Natriumglutamat
  • GB/T 30201-2013 Aktivkohle auf Kohlebasis zur Entschwefelung und Denitrierung
  • GB/T 7701.2-1997 Aktivkohlegranulat aus Kohle zur Lösungsmittelrückgewinnung
  • GB/T 7701.3-1997 Aktivkohlegranulat aus Kohle für Katalysatorträger
  • GB/T 1149.4-2008 Verbrennungsmotoren-Kolbenringe-Teil 4:Qualitätsanforderungen
  • GB/T 5750.3-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Qualitätskontrolle der Wasseranalyse

HU-MSZT, massenspezifische Aktivität

  • MSZ 6231-1958 Qualitätsanforderungen an die Lösungsmittelaktivität
  • MSZ 6236-1957 Industrielle Luftaktivität. Qualitätsprodukt
  • MSZ 6230-1.lap-1957 Wirkstofferkennung. Allgemeine Prüfung der Qualitätsdefinition
  • MSZ 6230-4.lap-1957 Erkennung aktiver Elemente. Definition des Mineralgehalts
  • MSZ 6232-1958 Aktive Bestandteile von Produkten der Zuckerindustrie. Qualitätsprodukt
  • MSZ 14160/6.lap-1968 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung. Bestimmung des Gehalts an waschaktiven Substanzen
  • MSZ 6230-3.lap-1957 Erkennung aktiver Elemente. Definition des Mineralgehalts, kundenspezifische Funktionen
  • MSZ 14160/14-1982 Nachweis von Grundstoffen in Wasch- und Reinigungsmitteln, Bestimmung des anionischen Wirkstoffgehalts von Verbundwerkstoffen

British Standards Institution (BSI), massenspezifische Aktivität

  • BS EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen - Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • BS EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen - Kationisch aktive Stoffe mit geringer Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • BS ISO 20130:2018 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • BS EN ISO 20130:2020 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • BS EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • BS EN 13270:2001(2004) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • BS EN 15109:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • BS EN ISO 2870:2009 Oberflächenaktive Stoffe - Detergenzien - Bestimmung der unter sauren Bedingungen hydrolysierbaren und nicht hydrolysierbaren anionaktiven Stoffe
  • BS ISO 6621-5:2013 Verbrennungsmotoren. Kolbenringe. Qualitätsanforderungen
  • BS ISO 6621-5:2020 Verbrennungsmotoren. Kolbenringe. Qualitätsanforderungen
  • BS EN ISO 13161:2015 Wasserqualität. Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration in Wasser mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS EN ISO 14956:2002 Luftqualität. Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit
  • BS EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • BS EN 12582:1999(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • BS EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten. Prüfverfahren mit proportionaler Gasdurchflusszählung
  • 15/30331502 DC BS EN ISO 9696. Wasserqualität. Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Thick-Source-Methode
  • BS 6829-5.1:1990 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • BS 6829-4.2:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxidaddukte. Methode zur Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffgehalten
  • BS EN ISO 23753-2:2011 Bodenqualität. Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden. Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • BS DD ISO/TS 22939:2010 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), massenspezifische Aktivität

  • KS M ISO 2871:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • KS M ISO 2871-2007(2022) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • KS M ISO 2871-2007(2017) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • KS M ISO 2871-2-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • KS M ISO 2871-2-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • KS M 1428-2013 Messmethode für das spezifische Gewicht von Medien
  • KS M 1428-2004(2010) Messmethode für das spezifische Gewicht von Medien
  • KS M ISO 2868-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Reinigungsmittel – anionisch aktive Stoffe, die gegenüber saurer Hydrolyse stabil sind – Bestimmung von Spurenmengen
  • KS M ISO 6842:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • KS M ISO 2868:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Reinigungsmittel – anionisch aktive Stoffe, die gegenüber saurer Hydrolyse stabil sind – Bestimmung von Spurenmengen
  • KS C IEC 61563-2009(2019) Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS M ISO 2868-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Reinigungsmittel – anionisch aktive Stoffe, die gegenüber saurer Hydrolyse stabil sind – Bestimmung von Spurenmengen
  • KS M ISO 2871-2:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • KS I ISO 14956:2008 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer erforderlichen Messunsicherheit
  • KS I ISO 8192:2022 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • KS I ISO 11265:2021 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I ISO 11265-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • KS M ISO 4319:2007 Oberflächenaktive Mittel – Waschmittel zum Waschen von Textilien – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 4198-2014(2019) Oberflächenaktive Mittel – Handgeschirrspülmittel – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 4198:2014 Oberflächenaktive Mittel – Handgeschirrspülmittel – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 4198:2003 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das Handgeschirrspülen – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS I 3219-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden
  • KS C IEC 61562-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – tragbare Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS M ISO 4319-2007(2017) Oberflächenaktive Mittel – Waschmittel zum Waschen von Textilien – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 4319-2007(2022) Oberflächenaktive Mittel – Waschmittel zum Waschen von Textilien – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS C IEC 61563:2009 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS I ISO 11461:2005 Bodenqualität – Bestimmung des auf Volumenbasis berechneten Bodenwassergehalts (gravimetrische Methode)
  • KS I ISO 18749:2010 Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden
  • KS I ISO 18749:2022 Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden
  • KS M ISO 2869:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – anionisch aktive Stoffe, die unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbar sind – Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • KS M ISO 2869-2007(2022) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – anionisch aktive Stoffe, die unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbar sind – Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • KS M ISO 2869-2007(2017) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – anionisch aktive Stoffe, die unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbar sind – Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • KS M ISO 697-2007(2018) Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • KS I ISO 7875-1:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 1: Bestimmung von anionischen Tensiden durch Messung des Methylenblau-Index (MBAS)
  • KS M ISO 7535-2007(2018) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS I ISO 8192:2010 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • KS I 3219-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden
  • KS A 4808-2006(2021) Handschuhfach für den Umgang mit lesedioaktiven Substanzen
  • KS I ISO 8192-2010(2015) Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • KS C IEC 61562:2005 Strahlenschutzinstrumente – tragbare Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS I ISO 7875-1-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 1: Bestimmung von anionischen Tensiden durch Messung des Methylenblau-Index (MBAS)
  • KS M ISO 7535:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS I ISO 14956-2008(2018) Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer erforderlichen Messunsicherheit
  • KS R ISO 6621-5:2009 Verbrennungsmotoren-Kolbenringe-Teil 5:Qualitätsanforderungen
  • KS R ISO 6621-5:2019 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Teil 5: Qualitätsanforderungen
  • KS R ISO 6621-5:2014 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Teil 5: Qualitätsanforderungen

RO-ASRO, massenspezifische Aktivität

  • STAS 11071/19-1983 BLOCKDIAGRAMM DER HIERARCHIE VON MESSGERÄTEN FÜR AKTIVITÄT UND MASSENAKTIVITÄT
  • STAS SR 13397-1997 Luftqualität Bestimmung der volumetrischen Aktivität von Polonium 218, Blei 214, Bismut 214 und Blei 212
  • STAS 5737-1976 PISTON GOMPRKSSORS Rukvs aud inelhocls für quajily colilrol
  • STAS SR 13409-1998 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Aktivchlorgehalts - Potentiometrische Methode
  • STAS SR 9888-2001 Wasserqualität. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit von anionischen und nichtionischen Tensiden

IN-BIS, massenspezifische Aktivität

  • IS 12025-1987 Empfehlungen zur Messung der Kolbenmasseeigenschaften
  • IS 12022-1987 Prüfverfahren für Qualitätsmerkmale von Kolbenringen
  • IS 10524-1982 Kolorimetrische Bestimmung der Alpha-Amylase-Aktivität in Getreide und Getreideprodukten

Association Francaise de Normalisation, massenspezifische Aktivität

  • NF T73-320-1*NF EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: hochmolekulare kationisch aktive Stoffe.
  • NF T73-320:1994 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiver Substanz. Teil 1: kationisch aktive Materie mit hoher Molekülmasse.
  • NF X31-106:2002 Bodenqualität – Bestimmung des aktiven Kalksteingehalts
  • NF T73-261:1973 Oberflächenaktive Stoffe. Unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbare anionische Wirkstoffe. Bestimmung von hydrolysierbaren und nicht hydrolysierbaren Wirkstoffen.
  • NF T73-285*NF EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen.
  • NF T73-320-2*NF EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen – Teil 2: kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500).
  • NF EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung der Enzymaktivität in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate
  • NF T73-321:1994 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiver Substanz. Teil 2: kationisch aktive Stoffe mit geringer Molekülmasse (zwischen 200 und 500).
  • NF T73-259:1973 Oberflächenaktive Mittel. Anionischer Wirkstoff, stabil gegenüber saurer Hydrolyse. Bestimmung von Spurenmengen.
  • NF ISO 11265:1995 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • NF EN ISO 11704:2018 Wasserqualität – Globale Alpha- und globale Beta-Aktivitäten – Testmethode mit Flüssigszintillationszählung
  • NF T73-801:1979 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel zum Waschen von Textilien. Leitfaden für vergleichende Leistungstests.
  • NF M60-808:2011 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie.
  • NF T73-240*NF ISO 6842:1989 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz.
  • NF EN ISO 16265:2012 Wasserqualität – Messung des Methylenblau-Wirkstoffindex (SABM) – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA).
  • NF EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Leistung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • NF V03-719:1996 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, genannt „Masse pro Hektoliter“.
  • NF T90-385:2001 Wasserqualität – Methode zur Messung der EROD-Enzymaktivität in Süß- und Salzwasserfischen.
  • NF EN 13273:2001 Tenside - Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen Tensiden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF T73-235*NF EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • NF EN ISO 2870:2009 Tenside – Detergenzien – Bestimmung des hydrolysierbaren und nicht hydrolysierbaren anionischen Wirkstoffs im sauren Milieu
  • NF M60-790-6*NF EN ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten – Prüfverfahren unter Verwendung der Gasfluss-Proportionalzählung
  • NF T73-405:1982 Oberflächenaktive Mittel. Waschpulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens.
  • NF T73-263*NF EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • AC P90-205:2010 Qualität der Sohlen der körperlichen Aktivitäten in den schulischen Schulen
  • NF T90-340*NF EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation.
  • NF EN ISO 14956:2002 Luftqualität – Beurteilung der Einsatztauglichkeit eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit
  • T73-803:1985 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt. Leitfaden für vergleichende Leistungstests.
  • T73-802:1985 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel zum Handgeschirrspülen. Leitfaden für vergleichende Leistungstests.
  • NF EN ISO 2871-1:2010 Tenside – Waschmittel – Bestimmung des kationischen Wirkstoffgehalts – Teil 1: Hochmolekularer kationischer Wirkstoff
  • NF EN 12582:1999 Tenside – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts im Verhältnis zu ihrer Molmasse in nichtionischen Tensiden (Ethylenoxidkondensaten) mittels HPLC/DEDL
  • NF X43-341:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren.
  • NF X43-508*NF EN ISO 14956:2002 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit
  • NF R11-207-5:1989 Verbrennungsmotoren. Kolbenringe. Teil 5: Qualitätsanforderungen.
  • NF EN 903:1994 Wasserqualität – Bestimmung anionischer Tenside durch Messung des SABM-Methylenblau-Index

ET-QSAE, massenspezifische Aktivität

  • ES 516-2000 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Tensiden und Waschmitteln
  • ES 519-2000 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an nichtionischen Substanzen in Tensiden und Waschmitteln
  • ES 520-2000 Bestimmung des löslichen Gehalts an Leichtöl in Tensidwaschmitteln

IT-UNI, massenspezifische Aktivität

  • UNI EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • UNSIDER 32-1960 Qualitätskontrolle. Verbrauchsvergleich zwischen zwei Stichproben (Vergleich zweier Veränderungen)
  • UNSIDER 29-1959 Qualitätskontrolle. Vergleich zwischen Stichproben zweier Binomialsummen. Die Bedeutung der Differenz zwischen zwei Prozentsätzen

German Institute for Standardization, massenspezifische Aktivität

  • DIN EN ISO 20130:2021-02 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20130:2020
  • DIN EN ISO 2871-1:2010-06 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe (ISO 2871-1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 2871-1:2010
  • DIN EN ISO 2871-2:2010-06 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500) (ISO 2871-2:2010); Deutsche Fassung EN ISO 2871-2:2010
  • DIN EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen; Englische Fassung von DIN EN 15109:2007-02
  • DIN EN 13270:2001-07 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13270:2001
  • DIN EN 15109:2007-02 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen; Deutsche Fassung EN 15109:2006
  • DIN EN ISO 8192:2007-05 Wasserqualität – Prüfung zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007); Deutsche Fassung EN ISO 8192:2007
  • DIN EN ISO 2871-2:1994 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen; Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit geringer Molekülmasse (zwischen 200 und 500) (ISO 2871-2:1990); Deutsche Fassung EN ISO 2871-1:1994
  • DIN EN ISO 14956:2003 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit (ISO 14956:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14956:2002
  • DIN EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe (ISO 2871-1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 2871-1:2010
  • DIN 19732:2011 Bodenqualität – Bestimmung des standortspezifischen Potenzials zur Translokation nicht sorbierbarer Stoffe
  • DIN EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999
  • DIN 9020-4:1983-10 Luft- und Raumfahrt; Massenaufschlüsselung für Flugzeuge, die schwerer als Luft sind; detaillierte Massenaussage
  • DIN EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Stoffen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatograph (HPLC); Deutsche Fassung EN 13273:2001
  • DIN EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13270:2001
  • DIN EN ISO 20130:2021 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20130:2020
  • DIN EN 13273:2001-06 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 13273:2001
  • DIN EN 12582:1999-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999
  • DIN EN ISO 13161:2016 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2011)
  • DIN 70907:1991-04 Kolbenringe; Prüfung von Qualitätsmerkmalen; Begriffe, Messverfahren; Ergänzung zur DIN ISO 6621 Teil 2
  • DIN 9020-1:1983 Luft- und Raumfahrt; Massenaufschlüsselung für Flugzeuge, die schwerer als Luft sind; Hauptmassengruppen und Massenbegriffe; Umfrage
  • DIN 25457-4:2013 Aktivitätsmessverfahren bei der Freigabe radioaktiver Stoffe und Komponenten kerntechnischer Anlagen – Teil 4: Kontaminierter und aktivierter Metallschrott
  • DIN EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500) (ISO 2871-2:2010); Deutsche Fassung EN ISO 2871-2:2010
  • DIN EN ISO 14956:2003-01 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit (ISO 14956:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14956:2002
  • DIN EN 13267:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode; Deutsche Fassung EN 13267:2001
  • DIN ISO 2271:1982 Oberflächenaktive Stoffe; Detergenzien; Bestimmung anionaktiver Stoffe (direktes Zweiphasentitrationsverfahren)

ES-UNE, massenspezifische Aktivität

  • UNE-EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN 13270:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen.
  • UNE 55533:1990 ERRATUM AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. Waschmittel. ANIONISCH-AKTIVES MATERIAL, DAS GEGEN SÄUREHYDROLYSE STABIL IST. BESTIMMUNG VON SPURENMENGEN
  • UNE-CEN/TR 17296:2018 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Unterscheidung von aktiven und nicht aktiven Substanzen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2019.)
  • UNE-EN 13273:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • UNE 77043:2019 Wasserqualität. Sulfidbestimmung. Iodometrische und kolorimetrische Methode.

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, massenspezifische Aktivität

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., massenspezifische Aktivität

CZ-CSN, massenspezifische Aktivität

  • CSN 40 4010-1971 Relative Messungen der Aktivität und Partikelemission radioaktiver Produkte. Relative Messungen der spezifischen Aktivität in einer flüssigkeitsgesättigten Schicht.
  • CSN 66 6140-1981 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Freo-Polyethylenglykolen und Wirkstoffen in nichtionischem SAA.
  • CSN ISO 6621-5:1994 Verbrennungsmotoren. Kolbenringe. Qualitätsanforderungen
  • CSN 40 4016-1974 Ralive-Messungen der Aktivität und Partikelemission radioaktiver Produkte. Gesamtflachsmessung von a- oder β-Partikeln mit einem 4 π-Proportionalzähler
  • CSN 40 4012-1971 Messung ionisierender Strahlung und Partikelemission von Radionukliden. Relative Aktivitätsmessung mit internen Proportionalzählern.
  • CSN 72 1171-1967 Bestimmung von Masse, Porosität und Hohlraumanteil von Zuschlagstoffen
  • CSN 68 4130-1981 Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung des Eisengehalts einer Verunreinigung
  • CSN 49 0020-1980 Schnittholz Statistischer Nachweis der Schnittholzqualität im Vergleich.
  • CSN 66 6141-1987 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Bestimmung der anionischen Aktivsubstanz (direktes Zweiphasentitrationsverfahren)

Danish Standards Foundation, massenspezifische Aktivität

  • DS/EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • DS/EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Stoffe - Waschmittel - Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen - Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • DS/EN 13270/AC:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • DS/EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • DS/EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatograph (HPLC)
  • DS/ISO 7535:2011 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • DS/EN ISO 14956:2003 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit
  • DS/EN 61788-12:2002 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer bei supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • DS/EN 61788-12:2013 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer bei supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • DS/ISO 6341:1991 Wasserqualität. Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea)
  • DS/EN 61788-5:2001 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern

AT-ON, massenspezifische Aktivität

  • OENORM EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)
  • ONORM M 6630-1992 Wasseranalyse – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm

CH-SNV, massenspezifische Aktivität

  • SN EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)

PL-PKN, massenspezifische Aktivität

  • PN-EN ISO 20130-2020-11 E Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)
  • PN C04821-1987 Oberflächenaktive Stoffe Bestimmung der anionischen aktiven Substanz
  • PN C04567-09-1989 Wasser- und Abwassertest auf Kieselsäure. Bestimmung der gesamten, reaktiven und nichtreaktiven Kieselsäure durch kolorimetrische Methode. Bereich: 0,01–5,0 mg/l
  • PN C04818-1987 Oberflächenaktive Stoffe Bestimmung kationischer Wirkstoffe Direktes Zweiphasentitrationsverfahren?
  • PN C04567 ArkusZ02-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchen Sie den Kieselsäuregehalt. Bestimmung reaktiver Kieselsäure mittels kolorimetrischer Methode mit Ammoniummolybdat
  • PN R04101-1992 Boden und Pflanzenmaterial. Bestimmung von Herbizidrückständen. Wirkstoff. Tralkoxidim

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, massenspezifische Aktivität

  • JJG(铁道) 109-2006 Große Massenkomparatoren
  • JJG(核工) 13-1991 Methode zur Messung der spezifischen Aktivität der radioaktiven B-Lösung mit einem 4πβ-Flow-Gas-Proportionalzähler-Standardgerät

Lithuanian Standards Office , massenspezifische Aktivität

  • LST EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe (ISO 2871-1:2010)
  • LST EN 13270+AC-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • LST EN 15109-2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • LST EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500) (ISO 2871-2:2010)
  • LST ISO 4198:1997 Oberflächenaktive Mittel. Handgeschirrspülmittel; Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • LST EN 12582-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • LST EN 13273-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • LST ISO 7535:1997 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt. Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • LST EN ISO 14956:2004 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit (ISO 14956:2002)

AENOR, massenspezifische Aktivität

  • UNE-EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe (ISO 2871-1:2010)
  • UNE-EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • UNE-EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500) (ISO 2871-2:2010)
  • UNE 55810:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SULFATIERTE ETHOXYLISIERTE ALKOHOLE UND ALKYLPHENOLE. BESTIMMUNG DES GESAMTWIRKSTOFFGEHALTS.
  • UNE 55533:1976 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Waschmittel. ANIONISCH-AKTIVES MATERIAL, DAS GEGEN SÄUREHYDROLYSE STABIL IST. BESTIMMUNG VON SPURENMENGEN
  • UNE 77308:2001 Bodenqualität. Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit.
  • UNE 55534:1975 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Waschmittel. ANIONISCH-AKTIVES UNTER ALKALISCHEN BEDINGUNGEN HYDROLYSIERBARES MATERIAL. BESTIMMUNG VON HYDROLYSIERBAREN UND NICHT HYDROLYSIERBAREN AKTIVEN STOFFEN
  • UNE-EN 12582:1999 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL – BESTIMMUNG DES POLYETHYLENGLYKOL-GEHALTS NACH DER MOLAREN MASSE IN NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENMITTELN (ETHOXYLISIERT) DURCH HPLC/ELSD.
  • UNE 55800:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHMITTEL ZUM WASCHEN VON STOFFEN. LEITFADEN FÜR VERGLEICHENDE LEISTUNGSTESTS
  • UNE 55902:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Seifen. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN. OFENMETHODE
  • UNE 55546:1979 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG DES AKTIVEN SAUERSTOFFGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 55829:1986 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. REINIGUNGSMITTEL ZUM HANDSPÜLEN. LEITFADEN FÜR VERGLEICHENDE LEISTUNGSTESTS
  • UNE 55828:1986 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. REINIGUNGSMITTEL FÜR DAS MASCHINENGESCHIRRSPÜLEN IM HAUSHALT. LEITFADEN FÜR VERGLEICHENDE LEISTUNGSTESTS
  • UNE 55815:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES ALDEHYDGEHALTS. VISUELLE KOLORIMETRISCHE METHODE
  • UNE 77043:2002 Wasserqualität. Sulfidbestimmung. Iodometrische und kolorimetrische Methode.
  • UNE 26417-5:1994 VERBRENNUNGSMOTOREN. KOLBENRINGE. TEIL 5: QUALITÄTSANFORDERUNGEN.
  • UNE-EN ISO 14956:2003 Luftqualität. Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit. (ISO 14956:2002)

CN-STDBOOK, massenspezifische Aktivität

  • 图书 a-4483 Qualität und Leben
  • 图书 3-8956 kleine Lebensqualität
  • 图书 3-9970 Träume bauen, hohe Qualität führt zu einem neuen Leben, Qualitätsmanagementmodell der Shanghai Metro führt zu einem neuen städtischen Leben (Taschenbuch)
  • 图书 3-9030 Interpretation der Kernpunkte der „Aktivitätsrichtlinien der Qualitätsmanagementgruppe“

SE-SIS, massenspezifische Aktivität

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, massenspezifische Aktivität

Group Standards of the People's Republic of China, massenspezifische Aktivität

  • T/CWAN 0089-2023 Methode zur Qualitätsbewertung von Aktivlotpaste auf Titanbasis
  • T/QAHN 001-2022 Kriterien für qualitativ hochwertige Innovationsaktivitäten
  • T/CIFST 008-2022 Bestimmung der Lactoperoxidase-Aktivität in Milch – Kolorimetrische Methode
  • T/HBMIA 4-2019 Aktivitätsleitfaden für den Qualitätskontrollkreis
  • T/CAQ 10201-2020 Richtlinien für die Aktivitäten der Qualitätsmanagementgruppe
  • T/AQB 43-2023 Richtlinien für Aktivitäten von Qualitätskontrollgruppen
  • T/SCQL 6-2020 Standardvergleichsspezifikation für Unternehmensproduktqualität
  • T/NAIA 012-2020 Bestimmung der Bodenphosphataseaktivität durch kolorimetrische Methode von Dinatriumphenylphosphat
  • T/SZZX 009-2021 Richtlinien zur Förderung der Aktivitäten von Qualitätskontrollkreisen
  • T/ZSZJX 001-2019 Spezifikation zur Aktivitätsbewertung des Qualitätskontrollkreises
  • T/HW 00004-2019 Qualitätsstandards für die Sammlung und den Transport von Hausmüll
  • T/CSHSA 001-2018 Qualitätsstandards für Mütter- und Säuglingspflegedienste
  • T/LJX 003-2020 Qualitätsstandards für Mütter- und Säuglingspflegedienste
  • T/QAHN 003-2023 Spezifikation für das Aktivitätsmanagement der Qualitätsmanagementgruppe
  • T/NAIA 011-2020 Bestimmung der Boden-Urease-Aktivität durch kolorimetrische Methode mit Natriumphenolat-Natriumhypochlorit
  • T/CAMDI 018-2018 Gute Herstellungspraxis für Gummikolben für Einwegspritzen
  • T/SDIRAA 027-2021 Spezifikationen zur Bereinigung und zum Vergleich der Qualitätskontrolle von Meeresdaten
  • T/NAIA 078-2021 Aktivkohlegranulat auf Kohlebasis zur Luftreinigung
  • T/GQDA 00001-2019 Standards und Umsetzungsrichtlinien für Aktivitäten mit ausgezeichneter Qualität
  • T/LYFWPPJS 01-2020 Qualitätsanforderungen für die Marke Home Life Service
  • T/DXZYJLM 008.4-2023 Chinesische Kräutermedizin Qianghuo Teil 4: Qualität medizinischer Materialien
  • T/NAIA 010-2020 Bestimmung der Boden-Saccharase-Aktivität durch kolorimetrische Methode mit 3,5-Dinitrosalicylsäure
  • T/AQCA 001-2021 Bewertungsspezifikation für die Leistung des Qualitätskontrollkreises
  • T/CCIAT 0005-2019 Richtlinien für die Aktivität des Qualitätskontrollkreises im Ingenieurbau
  • T/AQCA 002-2022 Leitfaden für häufig gestellte Fragen zur Aktivität des Qualitätskontrollkreises
  • T/CWEA C2-2017 Richtlinien für die Aktivitäten des Qualitätskontrollkreises bei Wasserprojekten
  • T/AQB 11-2021 Spezifikation für die Aktivitäten des Qualitätskontrollkreises staatlicher Unternehmen
  • T/CACEM 00014-2017 Richtlinien für die Tätigkeit von Qualitätsmanagementgruppen in der Transportbranche
  • T/BTJZXH 001-2019 Qualitätsstandards für Mütter- und Säuglingspflegedienste (Yuesao)
  • T/CEC 500-2021 Bewertungskriterien für Aktivitäten der Power Quality Management Group
  • T/CWEA 2-2024 Richtlinien für die Aktivitäten des Qualitätskontrollkreises bei Wasserprojekten
  • T/BGLM 0001.04-2019 Bewertung der biochemischen Eignung von Hausmüll, Abschätzung der Biogasproduktion leicht biochemischer organischer Stoffe (BGQ)

Professional Standard - Forestry, massenspezifische Aktivität

未注明发布机构, massenspezifische Aktivität

  • DIN EN ISO 20130 E:2019-12 Soil Quality Determination of Enzyme Activity Patterns in Soil Samples Using Colorimetric Substrates in Microplates (Draft)
  • DIN EN ISO 13161 E:2015-04 Water Quality Measurement of Polonium-210 Activity Concentration in Water by Alpha Spectroscopy (Draft)
  • DIN 25457-4 E:2012-04 Aktivitätsmessverfahren bei der Freigabe radioaktiver Stoffe und Komponenten kerntechnischer Anlagen – Teil 4: Kontaminierter und aktivierter Metallschrott

TH-TISI, massenspezifische Aktivität

  • TIS 1762.1-1999 Oberflächenaktive Mittel.Reinigungsmittel.Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen.Teil 1: Kationisch aktive Stoffe mit hoher Molekülmasse
  • TIS 1762.2-1999 Oberflächenaktive Mittel.Detergenzien.Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen.Teil 2: Kationaktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • TIS 1611-1998 Verbrennungsmotoren.Kolbenringe.Teil 5: Qualitätsanforderungen

CU-NC, massenspezifische Aktivität

  • NC 27-15-1985 Surfaetaris. Qualitätsspezifikationen für Waschseife
  • NC 27-01-1987 Tenside. Pulverförmige Reinigungsmittel für den Haushalt. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 27-20-1987 Oberflächenaktive Mittel. Medizinische und Toilettenseifen. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-92-11-1984 Drogen. „Amobarbital“, Tabiets Qualiíy Speclfications
  • NC 40-116-1986 Textilien. Einfache Baumwollgarne oder Baumwollgarne mit niedrigem Viskositätsanteil. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-119-4-1986 Drogen. Qualitätsspezifikationen für „Bisacodilo“-Tabletten
  • NC 92-17-1987 Qualitätskontrolle. Vergleich zweier Mittelwerte bei paarweisen Beobachtungen
  • NC 80-51-1986 Fisch und Schalentiere. Lebendiger Hummer. Qualitätsspezifikationen
  • NC 63-04-1987 Automobilindustrie. Aluminiumkolben. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-143-1-1986 Drogen. Pulver zur Herstellung einer Ampicillin-Suspension zum Einnehmen. Qualitätsspezifikationen

GOSTR, massenspezifische Aktivität

  • GOST 33795-2016 Holzrohstoffe, Waldprodukte, Halbfabrikate und Holzprodukte. Zulässige spezifische Aktivität von Radionukliden, Probenahme und Methoden zur Messung der spezifischen Aktivität von Radionukliden
  • PNST 292-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichstest von gesüßter Kondensmilch
  • PNST 256-2017 Russisches Qualitätssystem. Vergleichstest der Quit-Decke
  • GOST R 59069-2020 Wasser trinken. Gammaspektrometrische Methode zur Bestimmung der spezifischen Aktivität des Radionuklids Radon-222
  • PNST 287-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von Kvasen
  • PNST 253-2017 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von Bettwäsche
  • PNST 335-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichstest von Herrenanzügen
  • PNST 258-2017 Russisches Qualitätssystem. Vergleichstest von Baumwollfrottee-Handtüchern
  • PNST 286-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung ringförmiger Walzen
  • GOST 9568-1980 Zellstoff und Papier. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Calcium
  • PNST 285-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichstest von Hosen für Jungen im schulpflichtigen Alter

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), massenspezifische Aktivität

  • JIS Z 4342:2013 Ausrüstung zur Messung der spezifischen Aktivität gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • JIS Z 8403:1996 Qualitätsmerkmale von Produkten – Allgemeine Regeln zur Bestimmung spezifischer Werte
  • JIS G 0580:2003 Methode zur elektrochemischen potentiokinetischen Reaktivierungsverhältnismessung für rostfreie Stähle
  • JIS B 8392-7:2008 Druckluft – Teil 7: Prüfverfahren für den Gehalt an lebensfähigen mikrobiologischen Schadstoffen

Professional Standard - Geology, massenspezifische Aktivität

  • DZ/T 0276.17-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 17: Prüfung zur Bestimmung der spezifischen Radioaktivität von Gesteinen

CL-INN, massenspezifische Aktivität

CO-ICONTEC, massenspezifische Aktivität

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, massenspezifische Aktivität

  • JJF 1326-2011 Kalibrierungsspezifikation für Massenkomparatoren
  • JJF 1582-2016 Kalibrierungsspezifikation für (spezifisches) Aktivitäts-Schnellerkennungsgerät
  • JJF 1960-2022 Metrologische technische Spezifikation für den messtechnischen Vergleich von Referenzmaterialien

Professional Standard - Military and Civilian Products, massenspezifische Aktivität

  • WJ 2250-1994 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für die spezifische Oberfläche von Aktivkohle
  • WJ 2249-1994 Allgemeine Spezifikationen für Aktivkohle-Referenzmaterialien
  • WJ 2253-1994 Allgemeine Spezifikation für imprägniertes Aktivkohle-Referenzmaterial

KR-KS, massenspezifische Aktivität

  • KS M ISO 6842-2008 Oberflächenaktive Stoffe – sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • KS I ISO 8192-2022 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • KS I ISO 11265-2021 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I ISO 18749-2022 Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden
  • KS M ISO 7535-2007(2023) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS R ISO 6621-5-2019 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Teil 5: Qualitätsanforderungen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, massenspezifische Aktivität

  • DB43/T 1142-2015 Quantitative Analysemethode für hohle Polyesterfasern – Zahlenverhältnis und Massenverhältnis

CEN - European Committee for Standardization, massenspezifische Aktivität

  • PD CEN/TR 17296:2018 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Unterscheidung von aktiven und nicht aktiven Substanzen

BE-NBN, massenspezifische Aktivität

  • NBN T 63-124-1980 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Anionaktive Stoffe, die gegenüber saurer Hydrolyse stabil sind – Dezimierung von Spuren
  • NBN T 63-303-1980 Oberflächenaktive Mittel – Waschmittel zum Waschen von Textilien – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • NBN EN ISO 2871-2:1995 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500) (ISO 2871-2:1990)
  • NBN T 63-304-1986 Oberflächenaktive Mittel – Handgeschirrspülmittel – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • NBN-EN ISO 2871-1:1995 Tensid. Waschpulver. Bestimmung des Gehalts an aktiven Kationen. Teil 1: Reaktive Kationen mit großem Molekulargewicht (ISO 2871-1-1988)
  • NBN T 63-122-1980 Oberflächenaktive Stoffe - Detergenzien - Bestimmung anionischer Wirkstoffe - Direkte Zweiphasentitrationsmethode
  • NBN T 63-305-1986 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • NBN T 91-504-1978 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Azur A-Wirkstoffen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, massenspezifische Aktivität

American Society of Mechanical Engineers (ASME), massenspezifische Aktivität

Professional Standard - Building Materials, massenspezifische Aktivität

  • JC/T 995-2006 Zirkonoxidpulver mit geringer spezifischer Oberfläche und besserer Sinterfähigkeit

YU-JUS, massenspezifische Aktivität

  • JUS H.E8.051-1992 Oberflächenaktive Stoffe. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • JUS H.E8.050-1991 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen
  • JUS H.E0.002-1979 Oberflächenaktive Mittel. GIossaiy-Liste II. Besondere Eigenschaften
  • JUS H.G8.258-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Gehalts an Aldehyden und Ketonen (als CH3COCH3). Trübungsmethode

Professional Standard - Urban Construction, massenspezifische Aktivität

  • CJ/T 345-2010 Aktivkohle aus Kohle zur Trinkwasseraufbereitung in kommunalen Wasserwerken

US-FCR, massenspezifische Aktivität

Professional Standard - Chemical Industry, massenspezifische Aktivität

  • HG/T 3928-2007 Aktiviertes leichtes Magnesiumoxid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3928-2012 Aktiviertes leichtes Magnesiumoxid für den industriellen Einsatz

VN-TCVN, massenspezifische Aktivität

  • TCVN 3112-1993 Frischer Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Masse
  • TCVN 6622-1-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Tensiden.Teil 1: Bestimmung anionischer Tenside durch Messung des Methylenblau-Index (MBAS)
  • TCVN 5461-1991 Synthetische Reinigungsmittel. Bestimmung der Proteinaktivität
  • TCVN 5735-5-2009 Verbrennungsmotoren.Kolbenringe.Teil 5: Qualitätsanforderungen
  • TCVN 4411-1987 Konserven. Methode zur Bestimmung der Nettomasse und der Bestandteile

Society of Automotive Engineers (SAE), massenspezifische Aktivität

  • SAE J1996-1998 Qualitätsanforderungen an Kolbenringe von Verbrennungsmotoren

SAE - SAE International, massenspezifische Aktivität

  • SAE J1996-1992 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Qualitätsanforderungen
  • SAE J1996-1990 INTERNAL COMBUSTION ENGINES - PISTON RINGS - QUALITY REQUIREMENTS
  • SAE J1996-2008 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Qualitätsanforderungen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, massenspezifische Aktivität

  • DB1407/T 45-2022 Organisatorische Vorgaben für Qualitätsforschungsaktivitäten
  • DB14/T 1905-2019 Qualitätsanforderungen an Life-Care-Dienstleistungen in Renteneinrichtungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), massenspezifische Aktivität

  • ASTM D4251-89(2003) Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM D3312-04(2013) Standardtestmethode für den Prozentsatz reaktiver Monomere in lösungsmittelfreien Lacken
  • ASTM D3312-04(2009) Standardtestmethode für den Prozentsatz reaktiver Monomere in lösungsmittelfreien Lacken
  • ASTM D2330-02 Standardtestmethode für Methylenblau-Wirkstoffe
  • ASTM D3312-04 Standardtestmethode für den Prozentsatz reaktiver Monomere in lösungsmittelfreien Lacken
  • ASTM D3312-00 Standardtestmethode für den Prozentsatz reaktiver Monomere in lösungsmittelfreien Lacken
  • ASTM D3312-18 Standardtestmethode für den Prozentsatz reaktiver Monomere in lösungsmittelfreien Lacken

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, massenspezifische Aktivität

ZA-SANS, massenspezifische Aktivität

  • SANS 7875-1:2006 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Tensiden Teil 1: Bestimmung anionischer Tenside durch Messung des Methylenblau-Index (MBAS)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, massenspezifische Aktivität

Professional Standard - Nuclear Industry, massenspezifische Aktivität

  • EJ/T 20058-2014 Bestimmung der spezifischen Aktivitäten radioaktiver Lösungen mittels 4πβ-4πγ-Kalibriergerät
  • EJ/T 842-1994 Messung des Zinkisotopenverhältnisses und des Zinkgehalts, Doppelverdünnungs-Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, massenspezifische Aktivität

  • JB/T 51220.1-1994 Produktqualitätsklassifizierung der Saatgutreinigungsmaschine für Zusammensetzung und spezifisches Gewicht sowie andere Qualitätsindikatoren
  • NY/T 2200-2012 Technische Spezifikation der Qualitätsbewertung für Kolbenmelkmaschinen
  • 904兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, inaktivierter Impfstoff gegen infektiöse atrophische Rhinitis beim Schwein

International Electrotechnical Commission (IEC), massenspezifische Aktivität

  • IEC 61563:2001 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • IEC 61562:2001 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln

Professional Standard - Machinery, massenspezifische Aktivität

  • JB/T 51105-1999 Qualitätsbewertung von Kolbenringen für Verbrennungsmotoren
  • JB/T 51106-1999 Qualitätsklassifizierung der Kolbenbolzen von Verbrennungsmotoren
  • JB/T 51050-1999 Qualitätsbewertung von Aluminiumkolben für Verbrennungsmotoren
  • JB/T 53153-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Kolbenexpandern
  • JB/T 50147-2000 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, kleine Torsionsfederkomparatoren (für den internen Gebrauch)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, massenspezifische Aktivität

  • DB31/T 1029-2016 Anforderungen an die Servicequalität für touristische Festivalaktivitäten

API - American Petroleum Institute, massenspezifische Aktivität

  • API 4083-1971 Der Einfluss öliger Materialien auf Belebtschlammsysteme

TR-TSE, massenspezifische Aktivität

  • TS 3565-1981 GETREIDE UND GETREIDEPRODUKTE – BESTIMMUNG VON ALPHA – AMYLASE-AKTIVITÄT – KOLORIMETRISCHE METHODE

Professional Standard - Non-ferrous Metal, massenspezifische Aktivität

  • YS/T 617.1-2007 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumpulver, Magnesiumpulver und AI-Mg-Legierungspulver. Teil 1: Bestimmung des aktiven AI-, Mg- oder AI-Mg-Gehalts. Gasometrische Methode

Professional Standard - Petroleum, massenspezifische Aktivität

  • SY/T 6545-2003 Spezifikation für die Qualitätskontrolle der Sauerstoffaktivierungsprotokollierung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), massenspezifische Aktivität

  • EN 61788-12:2013 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer bei supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten

AR-IRAM, massenspezifische Aktivität

  • IRAM 25 594-1963 Synthetisches Waschmittel. Bestimmung des Wirkstoffgehalts mittels p-Toluidinhydrochlorid-Methode

Professional Standard - Certification and Accreditation, massenspezifische Aktivität

  • RB/T 208-2016 Interne Qualitätskontrolle des Chemielabors. Vergleichstest

中华人民共和国环境保护部, massenspezifische Aktivität

  • GB/T 14668-1993 Luftqualität – Bestimmung von Ammoniak – Reagenzkolorimetrische Methode nach Nessler

Professional Standard - Hygiene , massenspezifische Aktivität

  • WS/T 419-2013 Die Werte der enzymatischen Aktivitätskonzentrationen, die den Referenzmaterialien zugewiesen wurden

Professional Standard - Automobile, massenspezifische Aktivität

  • QC/T 29117.19-1993 Methode zur Qualitätsprüfung von Motorradprodukten zur Qualitätsbewertung von Motorradmotorkolben
  • QC/T 29117.20-1993 Methode zur Qualitätsprüfung von Motorradprodukten zur Qualitätsbewertung von Kolbenringen von Motorradmotoren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, massenspezifische Aktivität

  • CNS 5581-1980 Testmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • CNS 5582-1980 Methode zum Testen der Feuchtigkeit in Aktivkohle

International Telecommunication Union (ITU), massenspezifische Aktivität

  • ITU-T P.1202-2012 Parametrische nicht-intrusive Bitstream-Bewertung der Streaming-Qualität von Videomedien (Studiengruppe 12)

BELST, massenspezifische Aktivität

  • STB 1234-2000 Tribo-Ermüdung. Systeme aktiv. Statistische Exponenten der Qualität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, massenspezifische Aktivität

  • GB/T 1149.4-2021 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Teil 4: Qualitätsanforderungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten