ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kompositmaterialien

Für die Kompositmaterialien gibt es insgesamt 93 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kompositmaterialien die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeug umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verstärkter Kunststoff, Holzwerkstoffplatten, Anorganische Chemie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Bodenqualität, Bodenkunde, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Sack, Tasche, Straßenarbeiten, Baumaterial, Halbfertige Produkte, Fahrrad, Isoliermaterialien.


Group Standards of the People's Republic of China, Kompositmaterialien

  • T/CSAE 170-2020 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von Klebeverbindungen für Polymermatrix-Verbundwerkstoffe im Automobilbereich – Verbundwerkstoff/Verbundwerkstoff
  • T/CPCIF 0047-2020 Stahlherstellungsverbundwerkstoffe auf Fe-Al-Basis mit Chromschlacke (FA Composites)
  • T/CSAE 171-2020 Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von Klebeverbindungen für Polymermatrix-Verbundwerkstoffe im Automobilbereich – Verbundwerkstoff/Metall
  • T/CSTM 00339-2021 Materialien für ein Unterwasser-Glasfaser-Verbundhülsensystem

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kompositmaterialien

  • ASTM D7290-06(2022) Standardpraxis zur Bewertung der charakteristischen Materialeigenschaften von Polymerverbundwerkstoffen für bauliche Anwendungen im Tiefbau
  • ASTM D7290-06(2011) Standardpraxis zur Bewertung der charakteristischen Materialeigenschaften von Polymerverbundwerkstoffen für bauliche Anwendungen im Tiefbau
  • ASTM D8131/D8131M-23 Standardpraxis für Zugeigenschaften von konischen und abgestuften Verbindungen von Polymermatrix-Verbundlaminaten

British Standards Institution (BSI), Kompositmaterialien

  • BS EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Allgemeine Anforderungen
  • BS DD CEN/TS 15534-2:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) – Charakterisierung von WPC-Materialien
  • BS EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Stoffe
  • BS EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Fasern
  • BS EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • BS ISO 20144:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Standardqualifikationsplan (SQP) für Verbundwerkstoffe, einschließlich reduzierter Qualifizierungspläne (RQP) und erweiterter Qualifizierungspläne (EQP).
  • BS DD CEN/TS 15534-1:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) – Prüfmethoden zur Charakterisierung von WPC-Materialien und -Produkten
  • PD ISO/TR 22293:2021 Evaluierung von Methoden zur Bewertung der Freisetzung von Nanomaterialien aus kommerziellen, nanomaterialhaltigen Polymerkompositen
  • BS EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Harz, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • BS PD ISO/TR 22293:2021 Evaluierung von Methoden zur Bewertung der Freisetzung von Nanomaterialien aus kommerziellen, nanomaterialhaltigen Polymerkompositen
  • BS EN 15534-1:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Testmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten
  • BS EN 60626-3:2008+A1:2012 Kombinierte flexible Materialien zur elektrischen Isolierung - Spezifikationen für einzelne Materialien
  • BS ISO 15024:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I (GIC) für unidirektional verstärkte Materialien
  • BS EN 15534-6:2015 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • BS EN 15534-1:2014+A1:2017 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • BS EN 15534-4:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Terrassenprofile und Fliesen
  • BS EN 15534-5:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen

SAE - SAE International, Kompositmaterialien

  • SAE PT-202-2019 Material- und Prozessmodellierung von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt
  • SAE R-401-2011 ENTWICKELTE TRIBOLOGISCHE VERBUNDWERKE Die Kunst der Reibungsmaterialentwicklung

European Committee for Standardization (CEN), Kompositmaterialien

  • EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Gewebe
  • EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Harzhärtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • CEN/TR 17112:2017 Fahrräder – Verbundwerkstoffe für Fahrräder – Spezifische Tests für aus Verbundwerkstoffen hergestellte Komponenten
  • PD CEN/TR 17112:2017 Fahrräder – Verbundwerkstoffe für Fahrräder – Spezifische Tests für aus Verbundwerkstoffen hergestellte Komponenten
  • PD CEN/TS 17158:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise als Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaser-Verbundwerkstoffe (NFC) bezeichnet) – Bestimmung der Partikelgröße von lignozellulosem Material

Danish Standards Foundation, Kompositmaterialien

  • DS/EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • DS/EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • DS/EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Gewebe
  • DS/EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Harze, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren

AENOR, Kompositmaterialien

  • UNE-EN 16245-1:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 16245-5:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • UNE-EN 16245-4:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Gewebe
  • UNE-EN 16245-3:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • UNE-EN 16245-2:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Harze, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren

German Institute for Standardization, Kompositmaterialien

  • DIN EN 16245-1:2013-07 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Erklärung der Rohstoffeigenschaften - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 16245-1:2013
  • DIN EN 16245-5:2013-08 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien; Deutsche Fassung EN 16245-5:2013
  • DIN EN 16245-4:2013-07 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 4: Spezifische Anforderungen an Gewebe; Deutsche Fassung EN 16245-4:2013
  • DIN EN 16245-3:2013-08 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern; Deutsche Fassung EN 16245-3:2013
  • DIN EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Erklärung der Rohstoffeigenschaften - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 16245-1:2013
  • DIN EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien; Deutsche Fassung EN 16245-5:2013
  • DIN EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern; Deutsche Fassung EN 16245-3:2013
  • DIN EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 4: Spezifische Anforderungen an Gewebe; Deutsche Fassung EN 16245-4:2013
  • DIN EN 16245-2:2013-08 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Erklärung der Rohstoffeigenschaften - Teil 2: Spezifische Anforderungen an Harze, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren; Deutsche Fassung EN 16245-2:2013
  • DIN EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Erklärung der Rohstoffeigenschaften - Teil 2: Spezifische Anforderungen an Harze, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren; Deutsche Fassung EN 16245-2:2013
  • DIN CEN/TS 17158:2018-06*DIN SPEC 68158:2018-06 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise als Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaser-Verbundwerkstoffe (NFC) bezeichnet) – Bestimmung der Partikelgröße von lignozellulosem Material; Deutsche Fassung CEN/TS 17158:2018

Association Francaise de Normalisation, Kompositmaterialien

  • NF T57-120-1*NF EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 5: Besondere Anforderungen an Kernmaterialien
  • NF EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Besondere Anforderungen an Fasern
  • NF EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Besondere Anforderungen an Gewebe
  • NF T57-120-4*NF EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Erklärung der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Stoffe
  • NF T57-120-5*NF EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • NF T57-120-3*NF EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Erklärung der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • NF L19-003:1992 Luft- und Raumfahrt - Alveoläres und röhrenförmiges Zellmaterial - (MACT) in zusammengesetzten und nicht metallischen Materialien - Allgemein.
  • NF EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 2: Besondere Anforderungen an Harze, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • NF T57-120-2*NF EN 16245-2:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Erklärung der Rohstoffeigenschaften – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Harz, Härtungssysteme, Additive und Modifikatoren
  • NF EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

RU-GOST R, Kompositmaterialien

  • GOST 33846-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung von Harzen, Fasern und Hohlräumen in Kohlenstoffverbundwerkstoffen
  • GOST R 57845-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Berechnung normativer Werte für Baumaterialien
  • GOST R 56793-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Ermüdungsdelaminierung von unidirektional verstärkten Verbundwerkstoffen
  • GOST R 56763-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 56808-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit von unidirektional verstärkten Verbundwerkstoffen
  • GOST R 56795-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Shearographie von Polymerverbundwerkstoffen, Sandwichkernmaterialien und fadengewickelten Druckbehältern
  • GOST R 52903-2007 Packungen aus Polymerfolien und Verbundmaterialien. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 56796-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Methode zur Bestimmung des Inhaltsstoffgehalts von Prepregs
  • GOST R 56789-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepreg. Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Prepregs
  • GOST R 56782-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Bestimmung der Bestandteile von Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • GOST R 56465-2015 Raumfahrtsysteme. Nichtmetallische Materialien auf Basis von Keramikmatrix- und Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen, die als Triebwerksteile für Raketentriebwerke verwendet werden (Ausrichtungs- und Korrekturimpuls). Einstufung. Nomenklatur der Indizes

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kompositmaterialien

  • GB/T 33334-2016 Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung (Verbundwerkstoff und Verbundwerkstoff)

International Organization for Standardization (ISO), Kompositmaterialien

  • ISO 20144:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Standardqualifikationsplan (SQP) für Verbundwerkstoffe, einschließlich reduzierter Qualifizierungspläne (RQP) und erweiterter Qualifizierungspläne (EQP).
  • ISO/TR 22293:2021 Evaluierung von Methoden zur Bewertung der Freisetzung von Nanomaterialien aus kommerziellen, nanomaterialhaltigen Polymerkompositen
  • ISO 15024:2001 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit nach Mode I, G, für unidirektional verstärkte Materialien
  • ISO 15024:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit Modus I (GIC) für unidirektional verstärkte Materialien

GOSTR, Kompositmaterialien

  • GOST R 56661-2019 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Poisson-Zahl von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 57953-2017 Keramikverbundwerkstoffe. Prüfmethode für die Haftfestigkeit keramischer Materialien
  • GOST 34367.2-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Erfassung und Darstellung vergleichbarer numerischer Eigenschaftsdaten für langfaserverstärkte Verbundwerkstoffe
  • GOST R 57859-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Resistenz synthetischer Polymermaterialien gegenüber Pilzen

Standard Association of Australia (SAA), Kompositmaterialien

Society of Automotive Engineers (SAE), Kompositmaterialien

  • SAE ARP4118A-2013 Isolierung und Korrosionsschutz unterschiedlicher Materialien, Reparatur von Kohlenstoffverbundstrukturen

ES-UNE, Kompositmaterialien

  • UNE-CEN ISO/TS 23818-2:2022 Konformitätsbewertung von Kunststoffrohrsystemen für die Sanierung bestehender Rohrleitungen – Teil 2: Harzfaserverbundwerkstoff (RFC) (ISO/TS 23818-2:2021) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2022.)

Professional Standard - Traffic, Kompositmaterialien

  • JT/T 669-2006 Geokunststoffe im Straßenbau Sortierung, Leistungsbedarf und Prüfverfahren von Verbundwerkstoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kompositmaterialien

  • GB/T 28891-2012 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit G im Modus I für unidirektional verstärkte Materialien

BELST, Kompositmaterialien

  • STB 1065-97 Dachziegel aus thermoplastischen Materialverbunden. Spezifikationen

工业和信息化部, Kompositmaterialien





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten