ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feuchtigkeitsmessung

Für die Feuchtigkeitsmessung gibt es insgesamt 154 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feuchtigkeitsmessung die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Textilprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Glasfaserkommunikation, Umwelttests, Baumaterial, Papier und Pappe, Messung des Flüssigkeitsflusses, Chemikalien, Straßenfahrzeuggerät, Metrologie und Messsynthese, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Rohrteile und Rohre, Farben und Lacke, Diskrete Halbleitergeräte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Klebstoffe und Klebeprodukte.


SE-SIS, Feuchtigkeitsmessung

SCC, Feuchtigkeitsmessung

  • VDI/VDE 3514 BLATT 2-2013 Gasfeuchtemessung – Messverfahren
  • BS 2011-2.1CA:1977 Umweltprüfungen. Tests-Test Ca. Feuchte Wärme, stationärer Zustand
  • IEC 60068-2-28:1980 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Anleitung für Tests bei feuchter Hitze
  • BS 2011-2.1DA:1977 Umweltprüfungen. Tests-Test Da. Beschleunigte feuchte Hitze
  • CEI EN 60068-2-67:1997 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist
  • DANSK DS/EN 60068-2-67:1997 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist
  • VDI 4205 BLATT 2-2003 Mess- und Prüfverfahren zur Beurteilung von Gasrückgewinnungsanlagen an Tankstellen – Nassmessverfahren
  • CAN/CGSB-4.2 No./No.26.2-M87-1987 Textiltestmethoden Wasserbeständigkeit – Oberflächenbenetzungstest – Sprühtest
  • IEC 60068-2-28:1968 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische Komponenten und elektronische Geräte – Teil 2: Tests – Anleitung für Tests bei feuchter Hitze
  • AENOR UNE 20501-2-3:1986 Elektronische Geräte und deren Komponenten. Grundlegende klimatische und mechanische Robustheitsprüfungen. Ca-Test: Feuchte Wärme, Dauertest.
  • DANSK DS/EN ISO 12687:1998 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Test auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten).
  • AENOR UNE 34400-5:1967 Prüfverfahren für Weizenmehl. Bestimmung der Feuchtigkeit.
  • CEI EN 60068-2-30:2006 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfungen – Prüfung Db: Feuchte Hitze, zyklisch (12 h + 12 h-Zyklus)
  • BS 2011-2.1Z/AD:1977 Umweltprüfungen. Prüfungen-Prüfungen Z/AD. Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • NS-EN ISO 12687:1998 Metallische Überzüge — Porositätsprüfungen — Prüfung mit feuchtem Schwefel (Schwefelblüten) (ISO 12687:1996)
  • AENOR UNE-EN ISO 12687:1998 METALLISCHE BESCHICHTUNGEN. POROSITÄTSTESTS. TEST MIT FEUCHTEM SCHWEFEL (SCHWEFELBLÜTEN). (ISO 12687:1996).
  • BS 2011-2.1DB:1981 Umwelttests. Tests-Test Db und Anleitung: Feuchte Hitze, zyklisch (12 + 12-Stunden-Zyklus)
  • UNE-EN 60068-2-78:2002 Umweltprüfungen - Teil 2-78: Prüfungen - Prüfung Cab: Feuchte Wärme, konstanter Zustand.
  • DANSK DS/EN 60068-2-78:2013 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • VDI/VDE 3514 BLATT 3-2021 Gasfeuchtemessung – Kalibrierung und Messunsicherheit
  • CEI EN 60068-2-38:2012 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfungen – Prüfung Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • UNE-EN 60068-2-38:2000 UMWELTPRÜFUNGEN. TEIL 2: PRÜFUNGEN.PRÜFUNGEN Z/AD: ZYKLISCHER TEST FÜR VERBUNDTEMPERATUR UND FEUCHTIGKEIT
  • AENOR UNE 41901 EX:2017 Oberflächen für Fußgängerverkehr. Bestimmung der Rutschfestigkeit mit dem Reibungspendelverfahren. Nasstest.
  • CAN/CGSB 4.2 No.26.2-94/ISO 4920:1981(R2012) Textile Prüfverfahren - Stoffe - Bestimmung der Oberflächenbenetzungsbeständigkeit (Wässerungstest) (Bestätigung vom September 1994)
  • DANSK DS/EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern – Teil 1-50: Messverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • CEI EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern Teil 1-50: Messverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • DANSK DS/EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • DANSK DS/EN 60068-2-38:2009 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • AENOR UNE-EN 60068-2-38:2010 Umweltprüfungen — Teil 2-38: Prüfungen - Prüfung Z/AD: Zusammengesetzte zyklische Temperatur-/Feuchtigkeitsprüfung
  • 10/30231204 DC BS EN 60068-2-78. Umweltprüfungen. Teil 2-78. Prüfungen. Test Cab. Feuchte Wärme, Dauerzustand
  • IEC 60068-2-28:1990 Umwelttests – Teil 2: Tests. Leitfaden für Prüfungen bei feuchter Hitze
  • CEI EN 60512-11-12:2003 Steckverbinder für elektronische Einrichtungen - Mess- und Prüfverfahren - Teil 11-12: Klimatische Prüfungen - Prüfung 11m: Feuchte Wärme, zyklisch
  • DANSK DS/EN 60512-11-12:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-12: Klimaprüfungen – Prüfung 11m: Feuchte Hitze, zyklisch
  • DANSK DS/EN 60068-2-67/A1:2019 Umwelttests – Teil 2-67: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist
  • DIN EN 60068-2-78 E:2010 Dokumententwurf – Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (IEC 104/523/CD:2010)
  • IEC 60068-2-30:1969 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test Db: Feuchte Hitze, zyklisch (12+12-Stunden-Zyklus)

Association Francaise de Normalisation, Feuchtigkeitsmessung

  • NF C20-403:1990 Leitfaden zu Testmethoden für Umwelttests für Tests bei feuchter Hitze
  • NF EN ISO 12687:1998 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Nass-Schwefel-Blume-Test.
  • NF EN 60068-2-78:2013 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Kabinentest: feuchte Hitze, Dauertest
  • NF A89-400:1991 Löten – Messung der Lötbarkeit Methode zum Testen des Benetzungsgleichgewichts
  • NF EN 60793-1-50:2018 Lichtwellenleiter – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Feuchte-Wärme-Prüfung (kontinuierlicher Zustand)
  • NF EN 60068-2-30:2006 Umweltprüfungen – Teil 2-30: Prüfungen – Db-Test: zyklischer Feuchte-Hitze-Test (12 h + 12 h-Zyklus)
  • NF C93-840-1-50*NF EN 60793-1-50:2018 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • FD X15-111:2004 Messung der Luftfeuchtigkeit – Allgemeine Informationen zu Messgeräten – Leitfaden zur Auswahl und Verwendung
  • NF EN 60512-11-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-3: Klimaprüfungen – Prüfungen 11c: Dauerprüfung bei feuchter Hitze
  • NF EN 60068-2-67/A1:2019 Umwelttests Teil 2-67: Tests – Cy-Test: Dauertest bei feuchter Hitze, beschleunigter Test, der hauptsächlich auf Komponenten anwendbar ist
  • NF X15-111:1993 Messung der Luftfeuchtigkeit. Allgemeine Informationen zu Messgeräten. Auswahlhilfe.
  • NF EN IEC 61300-2-46:2019 Verbindungsgeräte und passive optische Faserkomponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-46: Prüfung – Feuchte Hitze, zyklische Prüfung

HU-MSZT, Feuchtigkeitsmessung

  • MSZ 18000/7-1971 Laboruntersuchung von Braunkohle. Feuchtigkeitserkennung
  • MSZ 8888/3-1971 Umweltbezogene Prüfungen. Luftfeuchtigkeit, Hitzetest
  • MI 14026/4-1971 Gummibanderkennung, Feuchtigkeitserkennung, Geschmackserkennung, Trennhärte- und Wasserdampferkennung
  • MSZ 18091/17-1981 Prüfung von Korrosionsschutzmaterialien. Erkennung des Zustands feuchter Hitze
  • MSZ 8880/15.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Produkte. Überprüfen Sie dies mit einem Hygrometer
  • MSZ 12786-1970 Prüfung feuerbeständiger keramischer Materialien und Produkte. Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • MSZ 12000/7.lap-1968 Steinkohlendetektion im Labor. Definition der Feuchtigkeitsgehaltsprüfung
  • MSZ 8888/4.lap-1963 Klimaerkennung. Beschleunigen Sie die Erkennung von Feuchtigkeit und Hitze
  • MSZ 3295/2.lap-1968 Bauxit-Chemikalientestlabor, Feuchtigkeitstests
  • MSZ 14214/2.lap-1968 Umfassende Bestimmung des für die Aluminiumproduktion benötigten Aluminiumoxids. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • MSZ 8889/4.lap-1963 Geräte und Instrumente für klimabezogene Tests. Feuchtigkeits- und Hitzeerkennung
  • MSZ 8880/15-1974 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für Elektrogeräte. Erkennung nasser Kanten
  • MSZ 9650/27-1982 Lackprüfung. Messung der Nasslackschichtdicke

Standard Association of Australia (SAA), Feuchtigkeitsmessung

  • AS 1099.2.28:1994 Grundlegende Umweltprüfverfahren für die Elektrotechnik Teil 2.28: Prüfungen – Anleitung für Prüfungen bei feuchter Hitze
  • IEC 60068-2-67:1995+AMD1:2019 CSV Umwelttests – Teil 2-67: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist
  • AS 60068.2.78:2023 Umwelttests, Teil 2.78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (IEC 60068-2-78:2012 (ED. 2.0) MOD)
  • IEC 60068-2-78:2012 RLV Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • IEC 60068-2-67:1995/AMD1:2019 Änderung 1 – Umwelttests – Teil 2-67: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist
  • AS 4459.10:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Feuchtigkeitsausdehnung
  • AS/NZS 1301.419s:2004 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Papier

VE-FONDONORMA, Feuchtigkeitsmessung

  • COVENIN 396-1973 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Bauteilen (Teil 2: Test, B-Test, Feuchte-Hitze-Test)
  • NORVEN 441-1973 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Komponenten (Teil 2: Prüfung, D-Test: Schnellprüfung bei feuchter Hitze)
  • NORVEN 405-1973 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Bauteilen (Teil 2: Prüfung, Co-Prüfung: Kontinuierliche Prüfung bei feuchter Hitze)

Association of German Mechanical Engineers, Feuchtigkeitsmessung

  • DVS 2603-1-1977 Prüfung der Weichlötbarkeit; Prüfungen der Benetzung beim Weichlöten

AENOR, Feuchtigkeitsmessung

  • UNE 34078:1974 TESTMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT.
  • UNE-EN 60068-2-67:1997 UMWELTTESTS. TEIL 2: TESTS. TESTZYKLUS: FEUCHTE HITZE, STÄDIGER ZUSTAND, BESCHLEUNIGTER TEST, DER VOR ALLEM FÜR KOMPONENTEN GEDACHT IST.
  • UNE 34552-2:1972 TESTMETHODEN VON FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTEN. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT.
  • UNE-EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern – Teil 1-50: Messverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • UNE-EN 60068-2-78:2013 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand

AT-ON, Feuchtigkeitsmessung

  • ONORM S 7031-1989 Prüfung von Leder; Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit; Herfelds Methode Essai du cuir; Bestimmung der Permeabilität? la vapeur d'eau; Methode von Herfeld
  • ONORM M 9490 Teil.5-1987 Meteorologische Messungen zur Luftreinhaltung; Messung der Luftfeuchtigkeit

YU-JUS, Feuchtigkeitsmessung

  • JUS H.F8.202-1986 Gase.Bestimmung der Feuchtigkeit durch Messung des Taupunktes
  • JUS U.B1.012-1979 Untersuchung von Böden. Bestimmung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts
  • JUS N.A5.900-1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. TestZ/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • JUS N.A5.720-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Da: Beschleunigte feuchte Hitze

CZ-CSN, Feuchtigkeitsmessung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Feuchtigkeitsmessung

  • ASTM D4230-02e1 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Kondensations-(Taupunkt-)Hygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • ASTM D4230-02(2007) Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Kondensations-(Taupunkt-)Hygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • ASTM D4230-02(2012) Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Kondensations-(Taupunkt-)Hygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • ASTM F1397-93(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsbeitrags von Komponenten des Gasverteilungssystems
  • ASTM E337-15 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM E398-13 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Blattmaterialien unter Verwendung der dynamischen Messung der relativen Luftfeuchtigkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Feuchtigkeitsmessung

  • JIS C 61300-2-46:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-46: Prüfungen – Feuchte Wärme, zyklisch

PL-PKN, Feuchtigkeitsmessung

  • PN P04747-1991 Textilgewebe. Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest)
  • PN C04833-03-1986 Produkte der Haushaltschemie, Spülmittel, Prüfmethoden, Bestimmung der Rückbenetzungskraft
  • PN Z04002 Arkusz 06-1974 Luftreinheitsschutz Tests der physikalischen Staubeigenschaften Bestimmung des Benetzungswinkels von Staub

German Institute for Standardization, Feuchtigkeitsmessung

  • DIN EN ISO 12687:1998-09 Metallische Beschichtungen - Porositätsprüfungen - Prüfung auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten) (ISO 12687:1996); Deutsche Fassung EN ISO 12687:1998
  • DIN 53118:2013 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Gleichgewichtsfeuchte
  • DIN EN 60068-2-30:2006-06 Umweltprüfungen – Teil 2-30: Prüfungen – Prüfung Db: Feuchte Hitze, zyklisch (12 h + 12 h-Zyklus) (IEC 60068-2-30:2005); Deutsche Fassung EN 60068-2-30:2005 / Hinweis: DIN EN 60068-2-30 (2000-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.11.2008 gültig.

GSO, Feuchtigkeitsmessung

  • OS GSO ISO 12687:2013 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Test auf feuchten Schwefel (Schwefelblüten).
  • BH GSO IEC 60068-2-67:2016 Umwelttests – Teil 2-67: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten bestimmt ist
  • GSO IEC 60793-1-50:2016 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • BH GSO IEC 60793-1-50:2017 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • OS GSO IEC 60793-1-50:2016 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • OS GSO IEC 60068-2-78:2014 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • BH GSO IEC 60068-2-78:2016 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • GSO IEC 60068-2-38:2015 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • OS GSO IEC 60068-2-38:2015 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • GSO IEC 60068-2-54:2014 Umweltprüfungen – Teil 2-54: Prüfungen – Prüfung Ta: Lötbarkeitsprüfung elektronischer Bauteile nach der Benetzungsbilanzmethode
  • GSO IEC 60512-11-12:2015 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-12: Klimaprüfungen – Prüfung 11m: Feuchte Hitze, zyklisch
  • GSO IEC 60068-2-78:2014 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand

Lithuanian Standards Office , Feuchtigkeitsmessung

  • LST EN 60068-2-67-2001 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, hauptsächlich für Komponenten gedacht (IEC 60068-2-67:1995)
  • LST EN 60068-2-30-2006 Umwelttests – Teil 2-30: Tests – Test Db: Feuchte Hitze, zyklisch (12 h + 12 h-Zyklus)

IT-UNI, Feuchtigkeitsmessung

  • UNI 7341-1974 Feste Mineralfarbstoffe und abgeleitete Farbstoffe. Feuchtigkeitsmessung. Methode zur Volumenmessung

British Standards Institution (BSI), Feuchtigkeitsmessung

  • BS EN 451-2:2017 Methode zur Prüfung von Flugasche. Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung
  • BS EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern. Messmethoden. Tests bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • BS EN 60068-2-66:1995 Umwelttests. Testmethoden. Test Cx. Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf)
  • BS EN IEC 61300-2-46:2019 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren - Tests. Feuchte Hitze, zyklisch
  • BS EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests. Tests. Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS EN ISO 15106-1:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Sensormethode zur Feuchtigkeitserkennung
  • BS EN 60068-2-69:2017+A1:2019 Umweltprüfungen - Tests. Testen Sie Te/Tc. Lötbarkeitsprüfung von elektronischen Bauteilen und Leiterplatten mit der Methode der Benetzungswaage (Kraftmessung).
  • 23/30469461 DC BS EN IEC 60068-2-78. Umweltprüfungen – Teil 2-78. Tests. Testkabine: Feuchte Hitze, stabiler Zustand
  • BS 3900-F15:1995 Prüfverfahren für Lacke. Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit (intermittierende Kondensation)

Society of Automotive Engineers (SAE), Feuchtigkeitsmessung

  • SAE TS346-1-1987 TS346-Test für elektrische Steckverbinder bei feuchter Hitze – Zyklischer Test
  • SAE J1326-1985 Testmethode zur Messung der Nassfarbübertragungseigenschaften

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Feuchtigkeitsmessung

  • EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feuchtigkeitsmessung

  • KS B ISO TR 9209-2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Nasslinienkorrektur
  • KS C IEC 60068-2-78-2023 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • KS C 0222-2013 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test ca.: feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • KS B ISO TR 9209:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Nasslinienkorrektur
  • KS B ISO TR 9209:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Nasslinienkorrektur
  • KS B ISO TR 9209-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Nasslinienkorrektur
  • KS C IEC 60068-2-38-2014(2019) Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest

CU-NC, Feuchtigkeitsmessung

  • NC 40-145-1988 Textilindustrie. Bestimmung der hygroskopischen Eigenschaften von Textilgeweben. Testmethoden

SAE - SAE International, Feuchtigkeitsmessung

  • SAE J1326-1980 Testmethode zur Messung der Nassfarbübertragungseigenschaften
  • SAE J1326-2019 Testmethode zur Messung der Nassfarbübertragungseigenschaften

国家文物局, Feuchtigkeitsmessung

  • WW/T 0104-2020 Überwachung der Konservierungsumgebung von Kulturdenkmälern. Überwachung der Endtemperatur und -feuchtigkeit

GOST, Feuchtigkeitsmessung

  • GOST 8.221-1976 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Luftfeuchtigkeitsmessung und Hydrometrie. Begriffe und Definitionen

IEC - International Electrotechnical Commission, Feuchtigkeitsmessung

  • IEC 60068-2-67/AMD1:2019 ÄNDERUNG 1 Umwelttests – Teil 2-67: Tests – Test Cy: Beschleunigter Test bei feuchter Hitze im stationären Zustand, hauptsächlich für Komponenten gedacht (Ausgabe 1.0)

未注明发布机构, Feuchtigkeitsmessung

  • AS 4459.10:1999(R2017) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Feuchtigkeitsausdehnung
  • AS 60068.2.30:2023 Umwelttests, Teil 2.30: Tests – Test Db: Feuchte Hitze, zyklisch (12 h + 12 h-Zyklus) (IEC 60068-2-30:2005 (ED. 3.0) MOD)
  • DIN EN 60068-2-78*VDE 0468-2-78:2014-02 Umweltprüfungen – Teil 2-78: Prüfungen – Prüfkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (IEC 60068-2-78:2012)

Canadian General Standards Board (CGSB), Feuchtigkeitsmessung

  • CGSB 1-GP-71 METH 113.6-1979 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten, Korrosions- und Feuchtigkeitsschranktest, eine Materialschicht wird auf Stahlplatten aufgetragen
  • CGSB 1-GP-71 METH 113.8-1979 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten Korrosions-Feuchtigkeitsschranktest, zwei Materialschichten werden auf Stahlplatten aufgetragen

Danish Standards Foundation, Feuchtigkeitsmessung

  • DS/EN 60068-2-38:2010 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • DS/EN 60068-2-78:2002 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • DS/EN 60068-2-78:2013 Umwelttests – Teil 2-78: Tests – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • DS/EN 60068-2-30:2006 Umwelttests – Teil 2-30: Tests – Test Db: Feuchte Hitze, zyklisch (12 h + 12 h-Zyklus)

ES-UNE, Feuchtigkeitsmessung

  • UNE-EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)
  • UNE-EN 60068-2-67:1996/A1:2019 Umwelttests – Teil 2-67: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer Zustand, beschleunigter Test, hauptsächlich für Komponenten gedacht (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Feuchtigkeitsmessung

European Committee for Standardization (CEN), Feuchtigkeitsmessung

  • EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten