ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie die Zähigkeit

Für die So messen Sie die Zähigkeit gibt es insgesamt 112 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie die Zähigkeit die folgenden Kategorien: Keramik, Glas, Textilfaser, Textilprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Straßenarbeiten, Papier und Pappe, Sportausrüstung und -anlagen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Verbundverstärkte Materialien, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte.


American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie die Zähigkeit

  • ASTM D5801-24 Standardtestmethode für Zähigkeit und Zähigkeit von Asphaltmaterialien (Standard + Redline PDF Bundle)
  • ANSI/ASTM D7779:2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie die Zähigkeit

  • JIS R 1668:2005 Prüfverfahren zur Bruchzähigkeit poröser Feinkeramiken
  • JIS Z 2284:1998 Methode zur JIC-Prüfung der elastisch-plastischen Bruchzähigkeit für metallische Werkstoffe in flüssigem Helium

RU-GOST R, So messen Sie die Zähigkeit

  • GOST 11067-2013 Glas und Glasprodukte. Methode zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften. Bestimmung der Schlagzähigkeit
  • GOST 11067-1985 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Methode zur Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • GOST R 55400-2013 Verstärkte Bitumenbahnen zur Abdichtung von Brückenfahrbahnen. Methode zur Bestimmung der Flexibilität bei niedrigen Temperaturen
  • GOST R 56808-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit von unidirektional verstärkten Verbundwerkstoffen
  • GOST R 55033-2012 Öffentliche Straßen und Autobahnen. Geokunststoff für den Straßenbau. Prüfverfahren zur Bestimmung der Flexibilität bei niedrigen Temperaturen

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie die Zähigkeit

  • NF G07-080:1972 Methode zur Bestimmung der Bruchfestigkeit flacher Baumwollfaserbündel.
  • NF A89-217:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten.
  • NF EN 3102:2014 Luft- und Raumfahrtserie – Dichtstoffe – Prüfmethoden – Bestimmung der Tieftemperaturflexibilität
  • NF B41-220-3*NF EN 14425-3:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • NF A89-217*NF EN ISO 15653:2018 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • NF EN ISO 15653:2018 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie die Zähigkeit

  • KS K 0539-2006 Bestimmung der Biegesteifigkeit von Stoffen: Flexometer-Methode
  • KS L 1608-1994 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit von Feinkeramik bei erhöhter Temperatur
  • KS L 1608-2014 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit von Feinkeramik bei erhöhter Temperatur
  • KS M ISO TS 17958:2020 Papier und Pappe – Bestimmung der Bruchzähigkeit – Methode mit konstanter Dehnungsrate (1,7 mm/s)
  • KS D ISO 12135:2005 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • KS D ISO 12135-2005(2010) Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • KS D ISO 12135:2013 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie die Zähigkeit

  • ASTM E1820-18ae1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-18 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-01 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-05 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-05a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-16 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20b Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-18a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-22 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-15ae1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20ae1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-99a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-17a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-17 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-21 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-23 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-23a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-22e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-08 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-08a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-09 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-09e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-11 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-13e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-23b Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-06 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-15 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-11e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-11e2 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-06e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM C711-93(1997) Standardtestverfahren für die Tieftemperaturflexibilität und Zähigkeit von einkomponentigen, elastischen, lösungsmittelabweisenden Dichtungsmassen
  • ASTM C711-03(2009) Standardtestverfahren für die Tieftemperaturflexibilität und Zähigkeit von einkomponentigen, elastischen, lösungsmittelabweisenden Dichtungsmassen
  • ASTM C711-14 Standardtestverfahren für die Tieftemperaturflexibilität und Zähigkeit von einkomponentigen, elastischen, lösungsmittelabweisenden Dichtungsmassen
  • ASTM F911-85(1994) Standardtestmethode für die Flexibilität von Laufschuhen (zurückgezogen 2002)
  • ASTM C1421-01a Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1421-09 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1421-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM F2031-05 Standardtestmethode zur Messung der statischen Wirbelsäule (Steifigkeit) des Pfeilschafts
  • ASTM F2031-00 Standardtestmethode zur Messung der statischen Wirbelsäule (Steifigkeit) des Pfeilschafts
  • ASTM F2031-05(2010) Standardtestmethode zur Messung der statischen Wirbelsäule (Steifigkeit) des Pfeilschafts
  • ASTM D4925-89 Testmethode für Flexibilität und Haftung der Oberfläche auf Leder
  • ASTM E1290-07e1 Standardtestmethode für die Bruchzähigkeitsmessung der Rissspitzenöffnungsverschiebung (CTOD).
  • ASTM C1421-01b Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E1922-04(2015) Standardtestmethode für die translaminare Bruchzähigkeit von laminierten und pultrudierten Polymermatrix-Verbundmaterialien

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie die Zähigkeit

  • ISO 15653:2018 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • ISO 12135:2002 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • ISO 12135:2002/Cor 1:2008 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ISO 12135:2016 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • ISO 12135:2021 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit

German Institute for Standardization, So messen Sie die Zähigkeit

  • DIN EN ISO 15653:2018-06 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15653:2018
  • DIN EN ISO 15653:2018 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2018)
  • DIN CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Prüfauswahlmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 14425-1:2003
  • DIN CEN/TS 14425-5:2004 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolitischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Verfahren (SEVNB); Deutsche Fassung CEN/TS 14425-5:2004

ES-UNE, So messen Sie die Zähigkeit

  • UNE-EN ISO 15653:2018 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2018)

British Standards Institution (BSI), So messen Sie die Zähigkeit

  • BS EN ISO 15653:2018 Metallische Materialien. Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • BS ISO 12135:2021 Metallische Materialien. Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • BS EN ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • BS DD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • DD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • BS DD CEN/TS 14425-3:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Kerbbalkenverfahren (CNB).
  • BS DD CEN/TS 14425-3:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • DD CEN/TS 14425-5:2004 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramiken. Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • BS DD CEN/TS 14425-5:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • BS DD CEN/TS 14425-5:2005 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramiken. Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • 15/30293838 DC BS ISO 12135. Metallische Werkstoffe. Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • 20/30394397 DC BS ISO 12135. Metallische Werkstoffe. Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • BS EN 14425-3:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • BS ISO 23524:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Bruchzähigkeit von Folien und dünnen Blechen. EWF-Methode (Essential Work of Fracture).

Lithuanian Standards Office , So messen Sie die Zähigkeit

  • LST EN ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2010)
  • LST EN 1109-2013 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumenbahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung der Flexibilität bei niedrigen Temperaturen
  • LST EN 14425-3-2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).

AENOR, So messen Sie die Zähigkeit

  • UNE-EN ISO 15653:2011 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2010)

KR-KS, So messen Sie die Zähigkeit

  • KS M ISO TS 17958-2020 Papier und Pappe – Bestimmung der Bruchzähigkeit – Methode mit konstanter Dehnungsrate (1,7 mm/s)

Danish Standards Foundation, So messen Sie die Zähigkeit

  • DS/EN 14425-3:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • DS/CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • DS/CEN/TS 14425-5:2004 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • DS/EN ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, So messen Sie die Zähigkeit

  • PREN 3102-1996 Testmethoden für Dichtstoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie zur Bestimmung der Flexibilität bei niedrigen Temperaturen

PK-PSQCA, So messen Sie die Zähigkeit

  • PS 595-1983 PAKISTANISCHES STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER BRUCHBELASTUNG, DER RECHDEHNUNG UND DER ZÄHIGKEIT VON JUTEGARNEN. (1. Überarbeitung)

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie die Zähigkeit

  • EN 843-7:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 7: C-Ring-Tests
  • PD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • EN 14425-3:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • PD CEN/TS 14425-3:2003 Hochentwickelte technische Keramik Testmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik Teil 3: Chevron-Kerbbalken-Methode (CNB).
  • EN 843-8:2010 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 8: Richtlinien zur Durchführung von Proof-Tests

未注明发布机构, So messen Sie die Zähigkeit

  • BS 7448-3:2005(2007) Bruchmechanische Zähigkeitsprüfungen – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei Anstiegsraten des Spannungsintensitätsfaktors von mehr als 3,0 MPa · m0,5 sp1

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie die Zähigkeit

  • PD CEN/TS 14425-5:2004 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolitischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten