ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Infrarot-Reverse-Peak

Für die Infrarot-Reverse-Peak gibt es insgesamt 96 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Infrarot-Reverse-Peak die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Farben und Lacke, Halbleitermaterial, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Isolierflüssigkeit, Land-und Forstwirtschaft, Diskrete Halbleitergeräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, schwarzes Metall, füttern, Optoelektronik, Lasergeräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Tee, Kaffee, Kakao, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kernenergietechnik, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Optische Ausrüstung, analytische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Plastik, Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Keramik.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Infrarot-Reverse-Peak

  • GB/T 42905-2023 Infrarot-Reflexionsmethode zur Messung der Dicke der Siliziumkarbid-Epitaxieschicht
  • GB/T 36540-2018 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung von Wasser
  • GB/T 14847-1993 Prüfverfahren zur Bestimmung der Dicke von leicht dotierten äquitaktischen Siliziumschichten auf stark dotierten Siliziumsubstraten durch Infrarotreflexion
  • GB/T 14847-2010 Prüfverfahren für die Dicke von leicht dotierten Silizium-Epitaxieschichten auf stark dotierten Siliziumsubstraten durch Infrarotreflexion
  • GB/T 20216-2016 Zellstoff und Papier.Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Nummer).Infrarot-Reflexionsmessung

Professional Standard - Military and Civilian Products, Infrarot-Reverse-Peak

  • WJ 2631-2004 Spezifikation für Anti-Sonnenlicht-/Infrarot-Beschichtungen mit niedrigem Emissionsgrad für militärische Zwecke

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Infrarot-Reverse-Peak

  • KS M 5506-2011(2016) Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-2011 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-1986 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-2011(2021) Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS D ISO 15349-1-2005(2015) Unlegierter Stahl – Bestimmung des niedrigen Kohlenstoffgehalts – Teil 1: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem elektrischen Widerstandsofen (durch Peak-Trennung)
  • KS M ISO 22754:2020 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • KS M ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Nummer) durch Infrarot-Reflexionsmessung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Infrarot-Reverse-Peak

  • GJB 9241-2017 Spezifikationen für den Midcourse-Raketenabwehr-Infrarot-Bildsucher

Group Standards of the People's Republic of China, Infrarot-Reverse-Peak

  • T/IAWBS 007-2018 Testverfahren für die Dicke von homoepitaktischen 4H-Siliziumkarbidschichten durch Infrarotreflexion
  • T/GZTPA 0005-2020 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile in Guizhou-Grüntee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/GZTSS 1-2021 Methode zur Bestimmung der Theanin- und Theobrominbestandteile in Tee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/SHRH 044-2022 Testmethode zur Reparatur- und Linderungswirkung von Kosmetika basierend auf dem UV-induzierten Hauterythemmodell

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Infrarot-Reverse-Peak

  • GB/T 33988-2017 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung städtischer Oberflächenmerkmale

Professional Standard - Electron, Infrarot-Reverse-Peak

  • SJ 2757-1987 Methode zur Messung der Ladungsträgerkonzentration von stark dotierten Halbleitern mittels Infrarotreflexion
  • SJ/T 2658.3-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 3: Sperrspannung und Sperrstrom
  • SJ 2658.3-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die Rückwärtsspannung
  • SJ/T 2658.12-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 12: Spitzenemissionswellenlänge und spektrale Strahlungsbandbreite
  • SJ 2658.12-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Halbwertsbreite
  • SJ 3248-1989 Methoden zur Messung der Trägerkonzentration von zugesetztem Galliumarsenid und Indiumphosphid durch Infrarotreflexion

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Reverse-Peak

  • DB12/T 955-2020 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor im Mistwasser von Milchviehbetrieben mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie
  • DB12/T 1015-2020 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor im Mistwasser von Milchviehbetrieben. Mittelinfrarot-Totalreflexionsspektrometrie

Danish Standards Foundation, Infrarot-Reverse-Peak

  • DS/EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens

未注明发布机构, Infrarot-Reverse-Peak

  • BS EN ISO 13884:2005(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Infrarot-Reverse-Peak

  • NF EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren für Infrarotreflexion
  • NF T60-262*NF EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF L16-010*NF EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens.
  • NF ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier – Bestimmung der relativen Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Messung des Infrarotreflexionsvermögens
  • NF EN ISO 13884:2005 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • NF Q03-073*NF ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung

Professional Standard - Agriculture, Infrarot-Reverse-Peak

  • NY/T 1423-2007 Methode zur schnellen Unterscheidung von Fleisch- und Knochenmehl in Fischmehl- und Wiederkäuerkonzentratzusätzen – Nahinfrarot-Reektanzspektroskopie

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Infrarot-Reverse-Peak

  • STANAG 2338-1974 NATO-Infrarot-reflektierende (IRR) grüne Farbe für die Lackierung militärischer Ausrüstung (ED 1 AMD 1)

European Association of Aerospace Industries, Infrarot-Reverse-Peak

  • AECMA PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens Ausgabe P 1

American Society for Testing and Materials (ASTM), Infrarot-Reverse-Peak

  • ASTM UOP841-83 Trans-Olefine in Fettsäuren, Estern oder Triglyceriden mittels IR-Spektroskopie
  • ASTM E1862-14(2018) Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-14(2022) Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97(2002)e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97(2010) Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-14 Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1791-96(2000) Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1791-96(2008)e1 Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM D6248-21 Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1791-96(2014) Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1791-96(2021) Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM D6248-98(2012)e1 Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM F2778-09 Standardtestmethode zur Messung der prozentualen Kristallinität von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren mittels Spiegelreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (R-FTIR)
  • ASTM F2381-19 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht hergestellten Formen, die für chirurgische Implantate vorgesehen sind, mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM F2381-04 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate durch Infrarotspektroskopie
  • ASTM F2381-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate durch Infrarotspektroskopie
  • ASTM F2778-09(2015) Standardtestmethode zur Messung der prozentualen Kristallinität von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren mittels Spiegelreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (R-FTIR)
  • ASTM F2778-09(2020) Standardtestmethode zur Messung der prozentualen Kristallinität von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren mittels Spiegelreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (R-FTIR)

Lithuanian Standards Office , Infrarot-Reverse-Peak

  • LST EN 4592-2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • LST EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie (ISO 13884:2003)
  • LST 1493-1998 Gemahlener Weizen und gemahlene Weizenprodukte. Bestimmung von Protein mittels Nahinfrarot-Reflexionsspektroskopie (NIR).

ES-UNE, Infrarot-Reverse-Peak

  • UNE-EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Genehmigt von AENOR im Januar 2007.)

German Institute for Standardization, Infrarot-Reverse-Peak

  • DIN EN ISO 13884:2005-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie (ISO 13884:2003); Deutsche Fassung EN ISO 13884:2005
  • DIN EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens; Deutsche und Englische Fassung EN 4592:2006
  • DIN EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie (ISO 13884:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 13884:2005
  • DIN EN 4592:2007-09 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens; Deutsche und englische Fassung EN 4592:2006

British Standards Institution (BSI), Infrarot-Reverse-Peak

  • BS EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • BS EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • BS ISO 23468:2021 Reaktortechnik. Analysen und Messungen von Leistungsreaktoren. Bestimmung der Isotopenreinheit von schwerem Wasser mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • BS ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier. Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • BS ISO 22754:2008 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • BS ISO 13884:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • BS EN ISO 13884:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Infrarot-Reverse-Peak

  • EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • EN ISO 13884:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie (ISO 13884:2003)

RU-GOST R, Infrarot-Reverse-Peak

  • GOST 32749-2014 Ölsaaten, Ölkuchen und Ölmehle. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl, Protein und Ballaststoffen durch Nahinfrarotreflexion
  • GOST R 53600-2009 Ölsaaten, Ölkuchen und Ölmehle. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl, Protein und Ballaststoffen durch Nahinfrarotreflexion

CZ-CSN, Infrarot-Reverse-Peak

  • CSN 58 8785-1994 Testmethoden für Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an isolierten transungesättigten Verbindungen mittels Infrarotspektroskopie

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Infrarot-Reverse-Peak

  • PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Ausgabe P 1)

AENOR, Infrarot-Reverse-Peak

  • UNE-EN ISO 13884:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie (ISO 13884:2003)

KR-KS, Infrarot-Reverse-Peak

  • KS M ISO 22754-2020 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung

GM Europe, Infrarot-Reverse-Peak

  • GME 01101 PART 4-2011 Automobilfenster Teil 4: Windschutzscheiben mit Infrarotreflexionsbeschichtung (Rev. 2; Englisch/Deutsch)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Infrarot-Reverse-Peak

  • JIS G 1211-4 AMD 1:2013 Eisen und Stahl.Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes.Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzenabtrennung (Änderung 1)
  • JIS G 1211-4 AMD 2:2017 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung (Änderung 2)
  • JIS G 1211-4:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung
  • JIS P 8254:2013 Zellstoff und Papier. Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • JIS R 1693-2:2012 Messmethode für den Emissionsgrad von Feinkeramik und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen – Teil 2: Normaler Emissionsgrad durch Reflexionsmethode unter Verwendung von FTIR

International Organization for Standardization (ISO), Infrarot-Reverse-Peak

  • ISO 23468:2021 Reaktortechnik – Leistungsreaktoranalysen und -messungen – Bestimmung der Isotopenreinheit von schwerem Wasser mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ISO 13884:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung isolierter trans-Isomere mittels Infrarotspektrometrie
  • ISO 22754:2008 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung

Professional Standard - Commodity Inspection, Infrarot-Reverse-Peak

  • SN/T 2326-2009 Nachweis des Transfettsäuregehalts in Lebensmitteln und Öl durch Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie

农业农村部, Infrarot-Reverse-Peak

  • NY/T 3284-2018 Betriebsverfahren für Fourier-Transformations-Streifensatz mit abgeschwächtem Totalreflexions-Infrarotspektrum von festen Pestizidpräparaten

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Infrarot-Reverse-Peak

  • ASD-STAN PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Ausgabe P 1)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Reverse-Peak

  • DB53/T 498-2013 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten. Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Infrarot-Reverse-Peak

  • AS/NZS 1301.560:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 560: Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung

Professional Standard - Medicine, Infrarot-Reverse-Peak

  • YY/T 0814-2010 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten Formen aus ultrahochmolekularem Polyethylen, die für chirurgische Implantate vorgesehen sind, mittels Infrarotspektroskopie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten