ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anti-Peak-Erkennung

Für die Anti-Peak-Erkennung gibt es insgesamt 323 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anti-Peak-Erkennung die folgenden Kategorien: Elektronenröhre, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Tierheilkunde, Labormedizin, Zerstörungsfreie Prüfung, Optik und optische Messungen, Glasfaserkommunikation, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fluidkraftsystem, Bauteile, Kraftstoff, Land-und Forstwirtschaft, Kernenergietechnik, Biologie, Botanik, Zoologie, Vibration und Schock (personenbezogen), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Solartechnik, Fischerei und Aquakultur, Textilfaser, Ledertechnologie, Chemische Ausrüstung, Brenner, Kessel, Mikrobiologie, Baumaterial, Anwendungen der Informationstechnologie, Apotheke, Straßenarbeiten, Transport, füttern, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Chemikalien, Straßenfahrzeug umfassend, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Strahlungsmessung, Eisenbahnbau, Qualität, Metrologie und Messsynthese, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kohle, Erdgas, Wasserqualität, Akustik und akustische Messungen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Textilprodukte.


Professional Standard - Electron, Anti-Peak-Erkennung

  • SJ 454-1973 Messmethoden für den Spitzenspannungsabfall der Röhre, den umgekehrten Spitzenspannungsabfall der Röhre und den Gleichrichterstrom von Hochspannungsgleichrichterröhren
  • SJ 1787-1981 Methode zur Messung der Nennspitzen-Arbeitssperrspannung und des Sperrstroms von Silizium-Einphasen-Brückengleichrichtern bis zu 5 A

SCC, Anti-Peak-Erkennung

  • ASTM F815-88(1993)e1 Testverfahren zur Erkennung epitaktischer Spikes (zurückgezogen 1999)
  • CISPR 5:1967 Funkstörungsmessgerät mit anderen als Quasi-Peak-Detektoren
  • SPC GB/T 37200-2018 Testmethoden zur Erkennung von Lecks in Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • AWWA ACE58198 Biofouling von Nanofiltrationsmembranen – Erkennung mittels Ultraschall-Frequenzbereichsreflektometrie (UFDR)
  • NS-EN 10160:1999 Ultraschallprüfung von Stahlflachprodukten mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • DANSK DS/EN 10160:2000 Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus Stahl mit einer Dicke von mindestens 6 mm (Reflexionsverfahren)
  • AWWA QTC97116 Nachweis von Cryptosporidium parvum mittels Enzymimmunoassay und Polymerase-Kettenreaktion
  • AENOR UNE-EN 10160:2000 Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus Stahl mit einer Dicke von mindestens 6 mm (Reflexionsverfahren)
  • DIN 25435-2 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Wiederkehrende Inspektionen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 2: Magnetpulver- und Eindringprüfung
  • DANSK DS/EN 10307:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • NS-EN 10307:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von mindestens 6 mm (Reflexionsverfahren)
  • DANSK DS/EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • DANSK DS/EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • DIN 10135 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Umweltproben – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • NS-EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006)
  • AENOR UNE-EN 10307:2002 Zerstörungsfreie Prüfung - Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischem und austenitisch-ferritischem rostfreiem Stahl mit einer Dicke von mindestens 6 mm (Reflexionsverfahren).
  • DIN 25435-7:2021 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 7: Durchstrahlungsprüfung
  • AWWA WQTC62580 Entwicklung alternativer Werkzeuge zur Erkennung der Membranintegrität für Niederdruckmembranen zur Behandlung von Filterrückspülwasser
  • DANSK DS/ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • BS PD CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Nachweis von Clostridien, die Botulinum-Neurotoxine vom Typ A, B, E und F produzieren
  • NS-EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden (ISO 20838:2006)
  • 07/30171415 DC BS ISO 22118. Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Leistungsmerkmale molekularer Nachweismethoden
  • ITU-T X.1279-2020 Rahmen für eine verbesserte Authentifizierung mithilfe von Telebiometrie mit Anti-Spoofing-Erkennungsmechanismen
  • AASHTO T 303-2000(2021) Standardprüfverfahren zur beschleunigten Erkennung der potenziell schädlichen Ausdehnung von Mörtelriegeln aufgrund einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion
  • AASHTO T 303-2022 Standardprüfverfahren zur beschleunigten Erkennung der potenziell schädlichen Ausdehnung von Mörtelriegeln aufgrund einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion
  • DANSK DS/EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021)
  • NS-EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen - Prüfung der thermischen Leistung von Thermocyclern (ISO 20836:2021)

Association Francaise de Normalisation, Anti-Peak-Erkennung

  • NF P18-511-3*NF EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erster Spitzen-, End- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • NF EN ISO 20837:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF C93-805-5-3*NF EN 61290-5-3:2002 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-3: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz unter Verwendung eines elektrischen Spektrumanalysators.
  • NF V03-028*NF EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden.
  • NF EN ISO 20838:2006 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Amplifikations- und Nachweisanforderungen für qualitative Methoden
  • NF V03-029*NF EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • XP CEN ISO/TS 13136:2012 Lebensmittelmikrobiologie - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierte Methode zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli, die...
  • NF X06-048-3*NF ISO 11843-3:2003 Nachweisfähigkeit – Teil 3: Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts für die Antwortvariable, wenn keine Kalibrierungsdaten verwendet werden.
  • NF V03-027*NF EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

Group Standards of the People's Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

  • T/GDCKCJH 053-2021 Temperaturleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Tunnelöfen zum Reflow-Löten und Wellenlöten
  • T/CMA YX060-2024 Verfahren zur Qualität und Prüfung einer intraaortalen Ballon-Gegenpulsationspumpe
  • T/ZJSEE 0011-2023 Fehlererkennung für Antireflexbeschichtungen von Photovoltaikmodulen in Photovoltaikkraftwerken
  • T/CACM 1381-2022 Technische Spezifikation zur Erkennung pseudoallergischer Reaktionen, die durch Injektionen der traditionellen chinesischen Medizin hervorgerufen werden
  • T/JSCTS 23-2023 Verhaltenskodex für die fahrzeugmontierte Inspektion des Koeffizienten der retroreflektierten Leuchtdichte von Straßenmarkierungen
  • T/CECS 773-2020 Vor-Ort-Prüfvorschriften für die Wärmedämmleistung von gebäudereflektierenden Wärmedämmbelägen
  • T/CASEI 028-2024 Praktische Prüfungsordnung für ZfP-Personal zur Pulsecho-Ultraschallprüfung
  • T/ZCHSP 001-2023 Managementpraktiken zur Überwachung unerwünschter Reaktionen/Ereignisse bei Immun-Checkpoint-Inhibitoren
  • T/CVMA 166-2024 Magnetische Partikel-Chemilumineszenzmethode zum Nachweis von Antikörpern gegen das Virus der Pest der kleinen Wiederkäuer
  • T/CVMA 33-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Peste des Petits Ruminants Virus-Antikörper
  • T/CVMA 95-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen das Peste des Petits Ruminants Virus
  • T/SZAS 76-2023 Leistungsüberprüfung vorgefertigter Echtzeit-Fluoreszenz-quantitativer Polymerase-Kettenreaktions-Nukleinsäure-Nachweisreagenzien
  • T/CALAS 115-2022 Labortier – Reverse-Transkriptionsschleifen-vermittelter isothermer Amplifikationstest für Reovirus Typ 3
  • T/CNS 53-2021 Bestimmung der Eigenspannung in einem J-Nut-Schweißmodell der RDB-Kopfdurchdringung

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

  • DB45/T 1095-2014 Nachweis des Vogelpneumonievirus durch Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 1094-2014 Nachweis des Enten-Tembusu-Virus mittels RT-PCR
  • DB45/T 919-2013 Nested Reverse Transcription Polymerase Chain Reaction Assay zum Nachweis des Schweinegrippevirus
  • DB45/T 920-2013 Verschachtelte Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktionsmethode zum Nachweis des Schweine-Japanischen-Enzephalitis-Virus
  • DB45/T 749-2011 Nachweis des Schweinehirn-Myokardvirus (EMCV) durch Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR)
  • DB45/T 1009-2014 Verschachtelte Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktionsmethode zum Nachweis des Hepatitis-E-Virus bei Nutztieren
  • DB45/T 753-2011 Nachweis des Bovine Viral Diarrhoe Virus durch Reverse Transcription Polymerase Chain Reaction (RT-PCR)
  • DB45/T 2353-2021 Multiple Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktionsmethode zum differenziellen Nachweis der wichtigsten viralen Diarrhoe bei Schweinen
  • DB45/T 2103-2019 Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis von Enten-Circoviren
  • DB45/T 1006-2014 Nachweis von bovinem Rotavirus mittels semi-nested RT-PCR
  • DB45/T 1506-2017 Nachweis von Mycoplasma bovis durch Multiplex-Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 918-2013 Nachweis von Rinder-Cryptosporidium durch Multiplex-Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 1340-2016 Nachweis von Vogelgrippeviren der Subtypen H5, H7 und H9 mittels Multiplex-RT-PCR
  • DB45/T 1510-2017 Multiple Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktionsmethode zum Nachweis amerikanischer klassischer Stämme, Variantenstämme und europäischer Stämme von PRRSV
  • DB45/T 921-2013 Nachweis des Virus des reproduktiven und respiratorischen Schweine-Syndroms und des Virus der klassischen Schweinepest durch Multiplex-Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 1508-2017 Nachweis des Vogelgrippevirus vom Subtyp H6 durch die fluoreszierende quantitative RT-PCR-Reaktionsmethode
  • DB45/T 1511-2017 Mehrfache fluoreszierende quantitative Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktionsmethode zum Nachweis des amerikanischen Wildstamms PRRSV und des Impfstamms TJM-F92
  • DB45/T 1339-2016 Schneller Nachweis von Brucella in Nutztieren – schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsreaktionsmethode
  • DB45/T 2311-2021 Nachweis des bovinen infektiösen Rhinotracheitis-Virus durch verschachtelte Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 1093-2014 Nachweis des Rabbit Hemorrhagic Disease Virus und Rabbit Pasteurella durch Duplex-Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 1011-2014 Nachweis des Chicken-Newcastle-Disease-Virus und des Chicken-Infectious-Bronchitis-Virus mittels Duplex-Fluoreszenz-quantitativer Reverse-Transkription-Polymerase-Kettenreaktionsmethode
  • DB45/T 1010-2014 Nachweis von Viren des reproduktiven und respiratorischen Syndroms amerikanischer und europäischer Schweine durch Multiplex-Fluoreszenz-quantitative Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 748-2011 Nachweis des Ziegenpockenvirus und des infektiösen Schafimpetigovirus durch Duplex-Polymerase-Kettenreaktion

国家药监局, Anti-Peak-Erkennung

  • YY/T 1669-2019 ABO-Antitypisierungstestkarte (Säulenagglutinationsmethode)

SE-SIS, Anti-Peak-Erkennung

  • SIS SS IEC 671:1983 Nukleare Instrumentierung – Schutzsystem von Kernreaktoren – periodische Tests und Überwachung
  • SIS SS IEC 639:1981 Kerntechnische Instrumentierung – Kernreaktoren – Verwendung des Schutzsystems für nicht sicherheitsrelevante Zwecke
  • SIS SS IEC 232:1983 Kerntechnische Instrumentierung – Allgemeine Merkmale der Kernreaktorinstrumentierung
  • SIS SS IEC 231:1983 Kerntechnische Instrumentierung – Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • SIS SS IEC 911:1988 Kerntechnische Instrumentierung – Messungen zur Überwachung einer ausreichenden Kühlung im Kern von unter Druck stehenden Leichtwasserreaktoren
  • SIS SS IEC 568:1981 Nukleare Instrumentierung – In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Flussrate) in Leistungsreaktoren
  • SIS SS IEC 737:1984 Kerntechnische Instrumentierung – Messungen der Kerntemperatur oder der Primärhüllentemperatur in Kernreaktoren – Merkmale und Prüfmethoden
  • SIS SS-IEC 965:1991 Nukleare Instrumentierung – Zusätzliche Kontrollpunkte für die Reaktorabschaltung ohne Zugang zum Hauptkontrollraum
  • SIS SS IEC 768:1986 Nukleare Instrumentierung – Ausrüstung zur Überwachung der Prozessstromstrahlung in Leichtwasser-Kernreaktoren für normale Betriebs- und Störfallbedingungen
  • SIS SS-IEC 910:1990 Nukleare Instrumentierung – Containment-Überwachungsinstrumentierung zur Früherkennung sich entwickelnder Abweichungen vom Normalbetrieb in Leichtwasserreaktoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

  • GB/T 23912-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis zur Tauch-Ultraschallprüfung im Reflexionsverfahren unter Verwendung gepulster Longitudinalwellen
  • GB/T 28880-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Impuls-Echo-Prüfsystemen ohne den Einsatz elektronischer Messgeräte
  • GB/T 11798.2-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 2: Technische Anforderungen an die Verifizierung für Gegenkraft-Rollenbremsprüfgeräte
  • GB/T 28642-2012 Schnelle Bestimmung von Salmonella spp. in Futtermitteln. PCR-Methode
  • GB/T 20190-2006 Nachweis von Rinder-, Schaf- und Ziegenmaterial in Futtermitteln. Qualitative Polymerase-Kettenreaktionsmethode (PCR).
  • GB/T 18605.1-2001 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts Teil 1: Bleiacetat-Reaktionsrate, Dual-Photo-Pfad-Methode
  • GB/T 18605.2-2001 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts Teil 1: Bleiacetat-Reaktionsrate, Einzelfotopfad-Methode
  • GB/T 21104-2007 Identifizierung von aus Ruminantia stammenden Materialien (Bovidae, Caprinae, Cervus) in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 27531-2011 Protokoll der Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) für den Erreger der viralen Enzephalopathie und Retinopathie
  • GB/T 11060.3-2010 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 3:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Bleiacetat-Reaktionsrate-Dual-Photo-Path-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

  • DB34/T 1751-2012 Tragbarer Detektor für reflektierende Körpermarkierungen
  • DB34/T 1814-2013 Tragbarer Detektor für reflektierende Körpermarkierungen
  • DB34/T 3293-2018 Technische Vorschriften zum Nachweis der Glyphosatresistenz beim Ackerlandunkraut Amaranth retroflexi

HU-MSZT, Anti-Peak-Erkennung

  • MI 4300/7-1983 Metallschweißkonzept zur Erkennung von Rückwärtsschweißen
  • MSZ 05 46.1403-1982 MSZ-05 46.1403-82 Anforderungen und Tests zur Beständigkeit gegenüber Schweißstromquellen
  • MSZ 5200/21.lap-1959 Generatorwassererkennung. Überprüfen Sie die Wasserenthärter-Reaktor-Firma und die Qualität des enthärteten Wassers

Professional Standard - Post and Telecommunication, Anti-Peak-Erkennung

  • YD/T 834-1996 Testverfahren für Laserdioden mit verteilter Rückkopplung

邮电部, Anti-Peak-Erkennung

  • YD/T 0834-1996 Laserdiodendetektionsverfahren mit verteilter Rückkopplung

ES-AENOR, Anti-Peak-Erkennung

  • UNE 55 057 Nachweis von Sesamöl (Viavecchia-Reaktion)

Professional Standard - Construction Industry, Anti-Peak-Erkennung

  • JGJ/T 287-2014 Standard für die Energieeffizienzprüfung von solarwärmereflektierenden Isolierbeschichtungen von Gebäuden
  • JG/T 192-2006 Prüfverfahren für die wiederholte Öffnungs- und Schließleistung von Fenstern und Türen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Anti-Peak-Erkennung

  • GB/T 37200-2018 Prüfverfahren zur Leckageerkennung in Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • GB/T 19495.4-2018 Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktionsmethoden (PCR).
  • GB/T 19495.5-2018 Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Methoden der quantitativen Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • GB/T 38421-2019 Pelz – Nachweis von tierischem Material – Qualitative Methoden der Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • GB/T 36820-2018 Nachweismethode des Zuckerrohr-Streak-Mosaik-Virus durch Echtzeit-Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR)
  • GB/T 11060.3-2018 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 3: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch die Dual-Photopfad-Methode der Bleiacetat-Reaktionsrate

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Anti-Peak-Erkennung

German Institute for Standardization, Anti-Peak-Erkennung

  • DIN 51762:1974 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Reaktion auf Schwefelsäure
  • DIN 10135:1999 Methode zum Nachweis von Salmonellen mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  • DIN EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Bruchfestigkeit und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben. Englische Fassung von DIN EN 14488-3:2006-09
  • DIN 25435-7:2014 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 7: Durchstrahlungsprüfung
  • DIN 25435-4:2021 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 4: Sichtprüfung
  • DIN 25435-2:2021-05 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 2: Magnetpulver- und Eindringprüfung
  • DIN 25482-11:2003 Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 11: Messungen mit Albedo-Dosimetern
  • DIN 25435-1:2020 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 1: Automatisierte Ultraschallprüfung
  • DIN EN 10160:1999-09 Ultraschallprüfung von Stahlflachprodukten mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren); Deutsche Fassung EN 10160:1999
  • DIN 10135:2013-05 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DIN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO/TS 20836:2005); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 20836:2005
  • DIN EN 10307:2002-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren); Deutsche Fassung EN 10307:2001
  • DIN 25435-2:2021 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 2: Magnetpulver- und Eindringprüfung
  • DIN 25435-4:2021-05 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 4: Sichtprüfung
  • DIN 10135:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DIN EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Verfahren (ISO 20838:2006); Deutsche Fassung EN ISO 20838:2006
  • DIN 25435-6:2014 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 6: Wirbelstromprüfung von Heizrohren von Dampferzeugern
  • DIN 25435-6:2021 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 6: Wirbelstromprüfung von Heizrohren von Dampferzeugern
  • DIN EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006); Deutsche Fassung EN ISO 20837:2006
  • DIN EN ISO 20836:2022-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20836:2021
  • DIN 25435-7:2021-06 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 7: Durchstrahlungsprüfung
  • DIN 53892-2:1972 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Dimensionsänderung von Geweben, die dem wiederholten Angriff von Feuchtigkeit und trockener Luft ausgesetzt sind
  • DIN 25435-1:2020-12 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 1: Automatisierte Ultraschallprüfung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

  • DB65/T 4493-2022 Indirekte ELISA-Nachweismethode für PPR-Antikörper
  • DB65/T 4669-2023 Duale quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Peste-des-petits-ruminants-Virus und das infektiöse Pustulitisvirus

Professional Standard - Machinery, Anti-Peak-Erkennung

  • JB/T 9214-2010 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Bewertung der Leistungsmerkmale von A-Bild-Impuls-Echo-Ultraschallprüfsystemen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

  • CNS 11224-1991 Bewertungsmerkmale des Pulse-Echo-Ultraschallprüfsystems

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

  • DB33/T 2287-2020 Protokoll zum Nachweis des Macrobrachium rosenbergii bicistronischen Virus-1
  • DB3301/T 1096-2018 Methode zum Nachweis der Polymerase-Kettenreaktion für Enterocystoma hepatica von Penaeus vannamei

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

  • DB37/T 4052-2020 Technische Spezifikation für den Nachweis von Peste des petits ruminants mit konstanter Temperaturverstärkung
  • DB37/T 4047-2020 Methode zum Nachweis der Polymerase-Kettenreaktion für Schweine-Circovirus Typ 3

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

  • DB22/T 1745-2012 Toxoplasma gondii Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Nachweismethode
  • DB22/T 2628-2017 Methode der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis des Gänseparvovirus
  • DB22/T 2629-2017 Methode der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikrosporidien im Schweinedarm

British Standards Institution (BSI), Anti-Peak-Erkennung

  • BS ISO 4233:2023 Reaktortechnik. Kernfusionsreaktoren. Heißhelium-Dichtheitsprüfverfahren für hochtemperaturdrucktragende Komponenten in Kernfusionsreaktoren
  • BS EN ISO 11073-10421:2012 Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten. Gerätespezialisierung. Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow).
  • BS EN 10307:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austentitisch-ferritischen Edelstählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • BS EN 10307:2001(2002) Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austentitisch-ferritischen Edelstählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • BS ISO 11843-3:2003 Nachweisfähigkeit – Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts für die Antwortvariable, wenn keine Kalibrierungsdaten verwendet werden
  • 18/30338004 DC BS ISO 20890-2. Wiederkehrende Inspektionen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren. Teil 2. Magnetpulver- und Eindringprüfung
  • BS EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • 18/30337971 DC BS ISO 20890-1. Wiederkehrende Inspektionen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren. Teil 1. Mechanisierte Ultraschallprüfung
  • 19/30402592 DC BS ISO 20890-2.2. Richtlinien für wiederkehrende Prüfungen von Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren. Teil 2. Magnetpulver- und Eindringprüfung
  • BS EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • 19/30402591 DC BS ISO 20890-1.2. Richtlinien für wiederkehrende Prüfungen von Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren. Teil 1. Mechanisierte Ultraschallprüfung
  • BS EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Leistungsmerkmale
  • BS EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen. Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • PD CEN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Nachweis von Clostridien, die Botulinum-Neurotoxine vom Typ A, B, E und F produzieren
  • 18/30338013 DC BS ISO 20890-5. Wiederkehrende Inspektionen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren. Teil 5. Wirbelstromprüfung von Dampferzeuger-Heizrohren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anti-Peak-Erkennung

  • KS J 0009-2007(2017) Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik. Sequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • KS K ISO 12027:2019 Textilien – Klebrigkeit von Baumwollfasern – Erkennung von Zucker durch Farbreaktion
  • KS C IEC 61224-2012(2022) Kernreaktoren – Reaktionszeit bei Widerstandstemperaturdetektoren (RTD) – In-situ-Messungen
  • KS C IEC 61224-2012(2017) Kernreaktoren – Reaktionszeit bei Widerstandstemperaturdetektoren (RTD) – In-situ-Messungen
  • KS M ISO 5350-3:2009 Zellstoffe – Schätzung von Schmutz und Schäben – Teil 3: Visuelle Inspektion durch reflektiertes Licht unter Verwendung der EBA-Methode (Equivalent Black Area).
  • KS C IEC 60910:2009 Containment-Überwachungsinstrumente zur Früherkennung sich entwickelnder Abweichungen vom Normalbetrieb in Leichtwasserreaktoren
  • KS C IEC 61250-2006(2016) Kernreaktoren – für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – Erkennung von Leckagen in Kühlmittelsystemen
  • KS Q ISO 11843-3:2009 Nachweisfähigkeit – Teil 3: Methode zur Bestimmung des kritischen Werts für die Antwortvariable, wenn keine Kalibrierungsdaten verwendet werden
  • KS C IEC 61250:2006 Kernreaktoren – für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – Erkennung von Leckagen in Kühlmittelsystemen
  • KS J 0009-2007(2022) Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik. Sequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • KS C IEC 61250-2006(2021) Kernreaktoren – für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – Erkennung von Leckagen in Kühlmittelsystemen
  • KS C IEC 61250-2021 Kernreaktoren – für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – Erkennung von Leckagen in Kühlmittelsystemen

YU-JUS, Anti-Peak-Erkennung

  • JUS C.A7.061-1992 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Stahlblechen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • JUS H.N8.171-1989 Test von Oaoer und Board. Bestimmung von Opacltv (Papierhintergrund). Diffusor mit diffusem Reflexionsvermögen

International Organization for Standardization (ISO), Anti-Peak-Erkennung

  • ISO 8041:2005/cor 1:2007 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEEE 11073-10421:2012 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • ISO 11843-3:2003 Nachweisfähigkeit – Teil 3: Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts für die Antwortvariable, wenn keine Kalibrierungsdaten verwendet werden
  • ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Anti-Peak-Erkennung

  • ASTM D3923-94(1998) Standardverfahren zur Erkennung von Lecks in Umkehrosmosegeräten
  • ASTM D3923-94(2003)e1 Standardverfahren zur Erkennung von Lecks in Umkehrosmosegeräten
  • ASTM E2006-05 Standardhandbuch für Benchmark-Tests von Leichtwasserreaktorberechnungen
  • ASTM E2906/E2906M-13 Standardpraxis für die akustische Pulsreflektometrie-Untersuchung von Rohrbündeln
  • ASTM E2906/E2906M-18(2022) Standardpraxis für die akustische Pulsreflektometrie-Untersuchung von Rohrbündeln
  • ASTM D3923-23 Standardverfahren zur Erkennung von Lecks in Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • ASTM D3923-08 Standardverfahren zur Erkennung von Lecks in Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • ASTM E1873-97(2002) Standardhandbuch für den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • ASTM E1873-97 Standardhandbuch für den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • ASTM D3923-08(2014) Standardverfahren zur Erkennung von Lecks in Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • ASTM E2005-05 Standardhandbuch für Benchmark-Tests der Reaktordosimetrie in Standard- und Referenz-Neutronenfeldern
  • ASTM D6347/D6347M-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte von Kohle unter Verwendung nuklearer Rückstreu-Tiefendichtemethoden
  • ASTM G108-23 Standardtestmethoden für die elektrochemische Reaktivierung (EPR) zum Nachweis der Sensibilisierung von rostfreien Stählen AISI Typ 304 und 304L
  • ASTM D7598-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie

ISA - International Society of Automation, Anti-Peak-Erkennung

  • ISA 67.03-1982 Erkennung von Leckagen an der Kühlmitteldruckgrenze von Leichtwasserreaktoren

Indonesia Standards, Anti-Peak-Erkennung

  • SNI 7961-2014 Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Nachweis von Vibrio harveyi
  • SNI 7665-2011 Methode der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis des Fisch-Iridovirus
  • SNI 7821-2013 Methode zum Nachweis des Kanalwelsvirus (CCV) durch Polymerasekettenreaktion (PCR).
  • SNI 7664-2011 Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Nachweis von Edwardsiella tarda
  • SNI 7960-2014 Nachweis der Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (PT-PCR) von Macrobrachium rosenbergii (MrNV).
  • SNI 7823-2013 Karpfen-Rhabdovirus-Nachweis-Reverse-Transkription-Polymerase-Kettenreaktionsmethode (RT-PCR).
  • SNI 8232.1-2016 Nachweis von nekrotisierendem Hepatobakterium (NHPB) – Teil 1: Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Methode
  • SNI 8233-2016 Nachweis von Rickettsien-ähnlichen Bakterien auf Krebstieren Panulirus ssp mit Methoden Polymerase-Kettenreaktion (PCR)

GSO, Anti-Peak-Erkennung

  • GSO ISO 12027:2015 Textilien – Klebrigkeit von Baumwollfasern – Nachweis von Zucker durch Farbreaktion
  • GSO ASTM D3923:2016 Standardverfahren zur Erkennung von Lecks in Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • BH GSO ASTM D3923:2017 Standardverfahren zur Erkennung von Lecks in Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • GSO ISO 20837:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • GSO ISO 20838:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • GSO IEC 61250:2014 Kernreaktoren - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Erkennung von Leckagen in Kühlmittelsystemen
  • OS GSO ISO 20838:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Anti-Peak-Erkennung

  • SN/T 3971-2014 Immunchromatographischer Test von kolloidalem Gold zum Nachweis von Peste des petits ruminants
  • SN/T 2767-2011 Methode zum Nachweis des von Mücken übertragenen japanischen Enzephalitisvirus an Grenzhäfen durch Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion
  • SN/T 1151.2-2002 Methode zum Nachweis des Shrimp-White-Spot-Virus (WSV) durch Polymerasekettenreaktion (PCR).
  • SN/T 1151.4-2003 Protokoll der Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) für das Yellowhead-Garnelenvirus (YHV)
  • SN/T 2326-2009 Nachweis des Transfettsäuregehalts in Lebensmitteln und Öl durch Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie

American National Standards Institute (ANSI), Anti-Peak-Erkennung

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Anti-Peak-Erkennung

  • GJB 5901-2006 Spezifikation für ein Panzerabwehr-Raketensystem-Testgerät der ersten Stufe
  • GJB 5895.4-2006 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 4: Masseninspektion
  • GJB 5895.6-2006 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 6: Massenexzentrizitätstest
  • GJB 5895.5-2006 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 5: Prüfung der Lage des Massenschwerpunkts
  • GJB 5895.7-2006 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 7: Prüfung des Schaltkreiswiderstands (elektrische Parameter).
  • GJB 5895.8-2006 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 8: Prüfung des Trägheitsmoments (Tischtorsionspendelverfahren)

US-FCR, Anti-Peak-Erkennung

KR-KS, Anti-Peak-Erkennung

  • KS K ISO 12027-2019 Textilien – Klebrigkeit von Baumwollfasern – Erkennung von Zucker durch Farbreaktion
  • KS J 0009-2023 Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

  • DB21/T 3253-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Peste des petits ruminants-Virus

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Anti-Peak-Erkennung

  • GJB 8701.6-2015 Testmethode für Panzerabwehrraketen Teil 6: Erkennung von Massenverzerrungen
  • GJB 8701.4-2015 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 4: Qualitätsprüfung
  • GJB 3046-1997 Allgemeine Spezifikationen für Prüfgeräte für Panzerabwehrraketenwaffensysteme
  • GJB 8701.5-2015 Testverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 5: Erkennung der Schwerpunktposition
  • GJB 3046-1997(XG1-2015) Allgemeine Spezifikationsüberarbeitungsblatt 1-2015 für Testgeräte für Panzerabwehrraketenwaffensysteme
  • GJB 8701.7-2015 Testmethoden für Panzerabwehrraketen Teil 7: Erkennung des Schaltkreiswiderstands (elektrische Parameter).
  • GJB 8701.8-2015 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 8: Erkennung des Trägheitsmoments (Desktop-Torsionstyp)

CZ-CSN, Anti-Peak-Erkennung

  • CSN IEC 643:1994 Anwendung digitaler Computer zur Instrumentierung und Steuerung von Kernreaktoren

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

  • DB43/T 697-2012 Methode zum Nachweis der Polymerasekettenreaktion des Schweinepseudorabiesvirus

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Anti-Peak-Erkennung

  • ASME STP-NU-044-2011 Zerstörungsfreie Prüfung (NDE) und In-Service-Inspektion (ISI)-Technologie für Hochtemperaturreaktoren
  • ASME N-545-2001 Alternative Anforderungen für die Durchführung des Leistungsdemonstrationsnachweistests des Reaktorbehälters, Abschnitt XI, Abteilung 1

European Committee for Standardization (CEN), Anti-Peak-Erkennung

  • EN 14488-3:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • EN ISO 11073-10421:2012 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • EN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien Typ A, B, E und F
  • EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis

IN-BIS, Anti-Peak-Erkennung

  • IS 10052 Pt.4-1984 Spezifikation für Messgeräte und Messverfahren für elektromagnetische Störungen Teil 4 Messgeräte für elektromagnetische Störungen mit Nicht-Quasi-Peak-Detektoren

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

  • DB51/T 2429-2017 Qualitätsanforderungen und Prüfverfahren für reflektierende Markierungen im Straßenverkehr in regnerischen Nächten

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

  • DB36/T 978-2017 Qualitätsanforderungen und Prüfverfahren für reflektierende Markierungen im Straßenverkehr in regnerischen Nächten

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

  • DB15/T 2518-2022 Managementspezifikation für ein groß angelegtes System zur Erkennung der Wiederkäuergesundheit von Rindern

Professional Standard - Agriculture, Anti-Peak-Erkennung

  • NY/T 1423-2007 Methode zur schnellen Unterscheidung von Fleisch- und Knochenmehl in Fischmehl- und Wiederkäuerkonzentratzusätzen – Nahinfrarot-Reektanzspektroskopie
  • NY/T 1946-2010 Bestimmung von Rinder- und Schafmaterial in Futtermitteln. Realtime-PCR-Methode

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Anti-Peak-Erkennung

  • GH/T 1081-2012 Bestimmung von Pappelharz in Propolis. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Anti-Peak-Erkennung

  • EJ/T 686-1992 Nachweismethode der 235U-Anreicherung in Reaktorbrennstäben. Gammastrahlen-Energiespektrometrie
  • EJ/T 686-2005 Messmethode zur U-Anreicherung von PWR-Brennstäben mittels Gammaspektrometrie

RU-GOST R, Anti-Peak-Erkennung

  • GOST ISO 20838-2014 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Anforderungen an die Amplifikation und Detektion für qualitative Methoden
  • GOST ISO 11843-3-2005 Statistische Methoden. Erkennungsfähigkeit. Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts für die Antwortvariable, wenn keine Kalibrierungsdaten verwendet werden
  • GOST R 56140-2014 Medizinische biologische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke. Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis von Mykoplasmen-DNA
  • GOST ISO 20837-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • GOST 8.454-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Lösungswärme und der Reaktionswärme

未注明发布机构, Anti-Peak-Erkennung

  • DIN 25435-4 E:2020-06 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 4: Sichtprüfung
  • DIN 25435-4 E:2012-12 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 4: Sichtprüfung
  • DIN 25482-11 E:2000-03 Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 11: Messungen mit Albedo-Dosimetern
  • DIN 25435-1 E:2012-12 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 1: Automatisierte Ultraschallprüfung
  • DIN 25435-1 E:2020-07 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 1: Automatisierte Ultraschallprüfung
  • DIN 25435-1:1987 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 1: Automatisierte Ultraschallprüfung
  • DIN EN ISO 20836 E:2020-02 Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis von Mikroorganismen in der Lebensmittelkettenmikrobiologie (Entwurf)
  • DIN 25435-2 E:2012-12 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 2: Magnetpulver- und Eindringprüfung
  • DIN 25435-2 E:2020-04 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 2: Magnetpulver- und Eindringprüfung
  • DIN 25435-2:1987 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 2: Magnetpulver- und Eindringprüfung
  • DIN 10135 E:2011-12 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DIN 25435-6 E:2012-12 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 6: Wirbelstromprüfung von Heizrohren von Dampferzeugern
  • DIN 25435-6 E:2020-06 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 6: Wirbelstromprüfung von Heizrohren von Dampferzeugern
  • DIN 25435-7 E:2020-07 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 7: Durchstrahlungsprüfung
  • DIN 25435-7 E:2012-12 Wiederkehrende Prüfungen für Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 7: Durchstrahlungsprüfung

IT-UNI, Anti-Peak-Erkennung

  • UNI 11504-2021 Alkali-Zuschlagstoff-Reaktion in Beton – Nachweis möglicher Alkali-Reaktivität von Zuschlagstoffen für Beton – Prüfung der beschleunigten Ausdehnung von Mörtelstäben
  • UNI 11604-2020 Alkali-Aggregat-Reaktion in Beton – Erkennung potenzieller Alkali-Reaktivität von Aggregaten für Beton – Beschleunigter Expansionstest mit Betonprismen
  • UNI ISO 20890-2:2020 Richtlinien für wiederkehrende Prüfungen von Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 2: Magnetpulver- und Eindringprüfung
  • UNI ISO 20890-1:2020 Richtlinien für wiederkehrende Prüfungen von Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 1: Mechanisierte Ultraschallprüfung
  • UNI ISO 20890-5:2020 Richtlinien für wiederkehrende Prüfungen von Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 5: Wirbelstromprüfung von Dampferzeuger-Heizrohren
  • UNI ISO 20890-4:2020 Richtlinien für wiederkehrende Prüfungen von Komponenten des Primärkühlkreislaufs von Leichtwasserreaktoren – Teil 4: Sichtprüfung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Anti-Peak-Erkennung

  • YS/T 587.8-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 8: Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft
  • YS/T 63.11-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 11: Seitenwandblöcke und vorgebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Loss-in-Mass-Methode
  • YS/T 587.7-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 7: Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid
  • YS/T 63.23-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 23: Gebackene Anoden. Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft. Thermogravimetrische Methode
  • YS/T 63.24-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 24: Gebackene Anoden. Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid. Thermogravimetrische Methode
  • YS/T 63.12-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 12: Vorgebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Massenverlustmethode

Danish Standards Foundation, Anti-Peak-Erkennung

  • DS/EN 10160:2000 Ultraschallprüfung von Stahlflachprodukten mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • DS/EN 10307:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • DS/EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • DS/EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden

Lithuanian Standards Office , Anti-Peak-Erkennung

  • LST EN 10160-2001 Ultraschallprüfung von Stahlflachprodukten mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • LST EN 10307-2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • LST EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006)
  • LST EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden (ISO 20838:2006)

International Electrotechnical Commission (IEC), Anti-Peak-Erkennung

  • IEC 60910:1988 Containment-Überwachungsinstrumente zur Früherkennung sich entwickelnder Abweichungen vom Normalbetrieb in Leichtwasserreaktoren.
  • IEC 61250:1994 Kernreaktoren; für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme; Erkennung von Leckagen in Kühlmittelsystemen
  • IEC 60910:2022 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung - Containment-Überwachung zur Früherkennung sich entwickelnder Abweichungen vom Normalbetrieb in Leichtwasserreaktoren

AT-ON, Anti-Peak-Erkennung

  • ONORM DIN 10197-1994 Mikrobiologische Analyse von Milch. Nachweis von Staphylokokken-Thermonuklease. Referenzmethode

GOSTR, Anti-Peak-Erkennung

  • GOST R 57989-2017 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger basierend auf der Polymerase-Kettenreaktion
  • GOST R 58357-2019 Medizinische biologische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke. Nachweis und Identifizierung des Erregers der Marek-Krankheit mittels Polymerase-Kettenreaktion

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Anti-Peak-Erkennung

  • DB32/T 3802-2020 Nested-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Nachweismethode für Enterocystis hepatica von Penaeus vannamei
  • DB32/T 1738-2011 Nachweismethode des Grass Carp Hemorrhagic Disease Virus (GCHV) mit Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR).

The American Road & Transportation Builders Association, Anti-Peak-Erkennung

  • AASHTO T 303-2000 Standardtestmethode zur beschleunigten Erkennung potenziell schädlicher Ausdehnung von Mörtelstangen aufgrund einer Alkali-Siliciumdioxid-Reaktion
  • AASHTO T 303-2000(R2017) Standardtestmethode zur beschleunigten Erkennung einer potenziell schädlichen Ausdehnung von Mörtelstangen aufgrund einer Alkali-Siliciumdioxid-Reaktion

AENOR, Anti-Peak-Erkennung

  • UNE-EN 10160:2000 ULTRASCHALLPRÜFUNG VON FLACHPRODUKTEN AUS STAHL MIT EINER DICKE VON 6 MM ODER MEHR (REFLEXIONSMETHODE).
  • UNE-EN 10307:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren).
  • UNE-EN ISO 20837:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006)
  • UNE-EN ISO 20838:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden (ISO 20838:2006)

Professional Standard - Electricity, Anti-Peak-Erkennung

  • DL/T 820.2-2019 Technische Regeln für die Ultraschallprüfung von Rohrschweißverbindungen Teil 2: Impulsreflexionsverfahren Typ A

VN-TCVN, Anti-Peak-Erkennung

  • TCVN 7682-2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger.Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anti-Peak-Erkennung

  • JIS Z 8462-3:2006 Nachweisfähigkeit – Teil 3: Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts für die Antwortvariable, wenn keine Kalibrierungsdaten verwendet werden

ES-UNE, Anti-Peak-Erkennung

  • UNE-EN ISO 20836:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Anti-Peak-Erkennung

  • IEEE Std C57.127-2007 IEEE-Leitfaden zur Erkennung und Lokalisierung akustischer Emissionen aus Teilentladungen in ölgefüllten Leistungstransformatoren und Reaktoren
  • IEEE Std C57.127-2018 IEEE-Leitfaden zur Erkennung, Lokalisierung und Interpretation von Quellen akustischer Emissionen aus elektrischen Entladungen in Leistungstransformatoren und Leistungsreaktoren

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Anti-Peak-Erkennung

  • T 303-2000 Standardtestmethode zur beschleunigten Erkennung potenziell schädlicher Ausdehnung von Mörtelstangen aufgrund einer Alkali-Siliciumdioxid-Reaktion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten