ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Qualitative Messung

Für die Qualitative Messung gibt es insgesamt 82 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Qualitative Messung die folgenden Kategorien: Telekommunikationssystem, Optoelektronik, Lasergeräte, Feuer bekämpfen, Tinte, Tinte, Mikrobiologie, Bodenqualität, Bodenkunde, fotografische Fähigkeiten, Wortschatz, Metrologie und Messsynthese, Wasserqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Diskrete Halbleitergeräte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Elektrische und elektronische Prüfung, Kohle, Kraftstoff, Luftqualität, Erdölprodukte umfassend, Textilprodukte, Akustik und akustische Messungen, Einrichtungen im Gebäude, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme.


BE-NBN, Qualitative Messung

  • NBN B 14-215-1983 Mörteltest. Gerinnbarkeitsmessung und Stabilitätsmessung
  • NBN-EN 122-1992 Keramische Fliesen – Bestimmung der chemischen Beständigkeit – Glasierte Fliesen
  • NBN-EN 106-1992 Keramische Fliesen – Bestimmung der chemischen Beständigkeit – Unglasierte Fliesen
  • NBN 771-09-1969 Messung der Abbindung und Stabilität (von Zement)
  • NBN 813-11-1970 Messung der Abbindung und Stabilität (von Zement)

HU-MSZT, Qualitative Messung

  • MSZ 20880-1974 Stabilitätsmessung von elektrischen Isoliermaterialien

American National Standards Institute (ANSI), Qualitative Messung

RU-GOST R, Qualitative Messung

  • GOST 21316.5-1975 Fotozellen. Methode zur Instabilitätsmessung
  • GOST 18986.21-1978 Referenzdioden und Stabistoren. Verfahren zur Messung der Zeitdrift der Arbeitsspannung
  • GOST 23797-1979 Öl für Flugzeuggasturbinenmotoren. Methode zur Bestimmung der Thermooxidationsstabilität im Ölvolumen
  • GOST 11612.11-1985 Photomultiplier. Messmethode der Instabilität

CZ-CSN, Qualitative Messung

  • CSN 20 0300 Cast.29-1987 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen, Messungen der Durchmesserkonstanz
  • CSN 20 0300 Cast.9-1984 Methoden zur Stabilitätsmessung der Winkeleinstellung funktioneller Bewegungseinheiten
  • CSN 66 3315-1980 Phthalsäureanhydrid. Messung der Farbstabilität.
  • CSN 20 0300 Cast.30-1987 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Methoden zur Messung der Wiederholgenauigkeit von Positionseinstellungen
  • CSN 70 0532-2-1992 Glas – Bestimmung der Säurebeständigkeit (gravimetrisches Verfahren)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Qualitative Messung

  • ASTM F2035-00(2011) Standardpraxis zur Messung der Dunkelstabilität von Tintenstrahldrucken
  • ASTM ISO/ASTM 51707-15 Standardhandbuch zur Schätzung der Messunsicherheit in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM F2035-00 Standardpraxis zur Messung der Dunkelstabilität von Tintenstrahldrucken
  • ASTM F2035-00(2006) Standardpraxis zur Messung der Dunkelstabilität von Tintenstrahldrucken
  • ASTM D7864/D7864M-15(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aperturstabilitätsmoduls von Geogittern

International Organization for Standardization (ISO), Qualitative Messung

  • ISO/TS 19036:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Leitfaden zur Abschätzung der Messunsicherheit bei quantitativen Bestimmungen
  • ISO 29473:2010 Brandversuche – Messunsicherheit bei Brandversuchen
  • ISO 18936:2012 Bildmaterialien – Verarbeitete Farbfotos – Methoden zur Messung der thermischen Stabilität
  • ISO 11352:2012 Wasserqualität – Abschätzung der Messunsicherheit basierend auf Validierungs- und Qualitätskontrolldaten
  • ISO/TS 16393:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Bestimmung der Leistungsmerkmale qualitativer Messmethoden und Validierung von Methoden
  • ISO 10329:2009 Kohle - Bestimmung der plastischen Eigenschaften - Gieseler-Plastometer-Methode mit konstantem Drehmoment
  • ISO/IEC GUIDE 98-4:2012 Messunsicherheit.Teil 4: Rolle der Messunsicherheit bei der Konformitätsbewertung
  • ISO/TS 21749:2005 Messung und Unsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • ISO/IEC GUIDE 98-3:2008 Messunsicherheit – Teil 3: Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM:1995)
  • ISO 3822-1:1999/Amd 1:2008 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 1: Messverfahren; Änderung 1: Messunsicherheit
  • ISO 18937:2014 Bildmaterialien – Fotografische Reflexionsdrucke – Methoden zur Messung der Lichtstabilität in Innenräumen

British Standards Institution (BSI), Qualitative Messung

  • BS EN ISO 10930:2012 Bodenqualität. Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Wassereinwirkung
  • BS ISO 29473:2012 Brandtests. Messunsicherheit bei Brandversuchen
  • BS ISO 18936:2012 Bildmaterialien. Bearbeitete Farbfotos. Methoden zur Messung der thermischen Stabilität
  • BS ISO 18936:2020 Bildmaterialien. Bearbeitete Farbfotos. Methoden zur Messung der thermischen Stabilität
  • 19/30396522 DC BS ISO 18936. Bildgebende Materialien. Bearbeitete Farbfotos. Methoden zur Messung der thermischen Stabilität
  • 18/30371504 DC BS ISO 18937. Bildgebende Materialien. Fotografische Reflexionsdrucke. Methoden zur Messung der Lichtstabilität in Innenräumen
  • BS ISO 18909:2007 Fotografie – Verarbeitete fotografische Farbfilme und Papierabzüge – Methoden zur Messung der Bildstabilität
  • PD ISO/TS 16393:2019 Molekulare Biomarker-Analyse. Ermittlung der Leistungsmerkmale qualitativer Messverfahren und Methodenvalidierung
  • BS ISO 13752:1998 Luftqualität – Bewertung der Unsicherheit einer Messmethode unter Feldbedingungen unter Verwendung einer zweiten Methode als Referenz
  • 22/30432792 DC BS ISO 18937-1. Bildmaterialien. Fotografische Reflexionsdrucke. Methoden zur Messung der Lichtstabilität in Innenräumen – Teil 1. Allgemeine Hinweise
  • 22/30436659 DC BS ISO 18937-2. Bildmaterialien. Fotografische Reflexionsdrucke. Methoden zur Messung der Lichtstabilität in Innenräumen – Teil 2. Belichtung mit Xenonbogenlampen
  • BS EN ISO 10930:2013 Bodenqualität. Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Wassereinwirkung
  • BS ISO 18937:2014 Bildmaterialien. Fotografische Reflexionsdrucke. Methoden zur Messung der Lichtstabilität in Innenräumen

ZA-SANS, Qualitative Messung

  • SANS 100098-3:2009 Messunsicherheit Teil 3: Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit (GUM:1995)

AENOR, Qualitative Messung

  • UNE-EN 13068-1:2000 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG – RADIOSKOPISCHE PRÜFUNG – TEIL 1: QUALITATIVE MESSUNG BILDGEBENER EIGENSCHAFTEN.

ANSI - American National Standards Institute, Qualitative Messung

  • IT9.9-1996 Bildgebende Materialien – Stabilität farbfotografischer Bilder – Methoden zur Messung (IS&T)
  • IT9.9-1990 Bildgebende Medien – Stabilität farbfotografischer Bilder – Methoden zur Messung (IS&T)

Association Francaise de Normalisation, Qualitative Messung

  • NF T90-220*NF ISO 11352:2013 Wasserqualität – Abschätzung der Messunsicherheit basierend auf Validierungs- und Qualitätskontrolldaten
  • NF EN ISO 14956:2002 Luftqualität – Beurteilung der Einsatztauglichkeit eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit
  • XP ISO/TS 16393:2019 Analyse molekularer Biomarker – Bestimmung von Leistungsmerkmalen qualitativer Messmethoden und Methodenvalidierung
  • NF EN ISO 10930:2013 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Einwirkung von Wasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Qualitative Messung

  • KS M ISO 2006-1:2012 Kautschuklatex, synthetisch – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 1: Hochgeschwindigkeitsverfahren
  • KS B ISO 14744-6:2016 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 6: Messung der Stabilität der Punktposition
  • KS M ISO 2006-2:2012 Kautschuklatex, synthetisch – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 2: Methode mit mittlerer Geschwindigkeit unter Last
  • KS Q ISO 21749:2012 Messunsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente
  • KS Q ISO 21749:2015 Messunsicherheit für messtechnische Anwendungen – Wiederholte Messungen und verschachtelte Experimente

Group Standards of the People's Republic of China, Qualitative Messung

  • T/GVS 006-2022 Verfahren zur Messung der Ausgangsabweichungsstabilität für Halbleiter-HF-Stromversorgungen und Mikrowellen-Stromversorgungen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Qualitative Messung

  • ITU-R TF.538-1-1990 Frequenz- und Phasenstabilitätsmessungen – Abschnitt 7D – Charakterisierung von Quellen und Zeitskalenbildung
  • ITU-R TF.538-2-1992 Frequenz- und Zeit-(Phasen-)Instabilitätsmessungen Abschnitt 7D – Charakterisierung von Quellen und Zeitskalenbildung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Qualitative Messung

  • IEEE Std P1254/D6 Nicht genehmigter IEEE-Leitfadenentwurf für Messungen der Bodenwärmestabilität und Datenauswertung (PAR zurückgezogen)
  • IEEE 1780-2022 IEEE-Standard zur Spezifikation von Inertial Measurement Units (IMUs)
  • IEEE Std 1780-2022 IEEE-Standard zur Spezifikation von Inertial Measurement Units (IMUs)

AT-ON, Qualitative Messung

International Telecommunication Union (ITU), Qualitative Messung

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Qualitative Messung

  • TS 100 220-1-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Geräte mit kurzer Reichweite (SRDs); Messspezifikation für die Stabilität von Breitbandsendern (V1.1.1)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Qualitative Messung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Qualitative Messung

  • ETSI TS 100 220-1-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Geräte mit kurzer Reichweite (SRDs); Messspezifikation für die Stabilität von Breitbandsendern

International Commission on Illumination (CIE), Qualitative Messung

  • CIE 198-SP1.3-2011 BESTIMMUNG VON MESSUNSICHERHEITEN IN DER PHOTOMETRIE ERGÄNZUNG 1: MODULE UND BEISPIELE ZUR BESTIMMUNG VON MESSUNSICHERHEITEN Teil 3: Beispiele zur Lösung von Gleichungssystemen

Danish Standards Foundation, Qualitative Messung

  • DS/EN ISO 10930:2013 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Einwirkung von Wasser

ES-UNE, Qualitative Messung

  • UNE-EN ISO 10930:2013 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten, die der Einwirkung von Wasser ausgesetzt sind (ISO 10930:2012) (Von AENOR im April 2013 gebilligt.)

Professional Standard - Electricity, Qualitative Messung

  • DL 429.4-1991 Quantitatives Bestimmungsverfahren für wasserlösliche Säure

Society of Automotive Engineers (SAE), Qualitative Messung

  • SAE AIR4979A-2012 Abschätzung der Messunsicherheit bei Triebwerkstests basierend auf dem Nato Agard Uniform Engine Test Program

CO-ICONTEC, Qualitative Messung

  • ICONTEC 3221-1991 Elektronik. Methode zur Messung der Oxidationsstabilität mineralischer Isolieröle

VN-TCVN, Qualitative Messung

  • TCVN 7011-9-2013 Testcode für Werkzeugmaschinen.Teil 9: Abschätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinentests gemäß Reihe TCVN 7011 (ISO 230), Grundgleichungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten