ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testmethode der Materialschwerkraft

Für die Testmethode der Materialschwerkraft gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testmethode der Materialschwerkraft die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Prüfung von Metallmaterialien, Feuerfeste Materialien, Straßenfahrzeuggerät, Textilprodukte, Isoliermaterialien, Schneidewerkzeuge, Holz, Rundholz und Schnittholz, Holzwerkstoffplatten, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Schutzausrüstung, Keramik, Gebäudeschutz, Straßenfahrzeug umfassend, organische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Erdbewegungsmaschinen, Hebezeuge, medizinische Ausrüstung, Küchenausstattung, Mechanischer Test, magnetische Materialien, Baumaterial, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Verstärkter Kunststoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, schwarzes Metall, Schuhwerk, Pulvermetallurgie, analytische Chemie, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Bodenbelag ohne Stoff, Leitermaterial, Straßenarbeiten, Gebäudestruktur, fotografische Fähigkeiten, Dünger, Elektronische Komponenten und Komponenten, Feuer bekämpfen, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Papierprodukte, Nichteisenmetalle, Fruchtfleisch, Bergbau und Ausgrabung, Längen- und Winkelmessungen, Metallerz, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Abfall, Wortschatz, Verbundverstärkte Materialien, Anorganische Chemie, Verpackungsmaschine, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Chemische Ausrüstung, Holzverarbeitungstechnologie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Zahnheilkunde.


Society of Automotive Engineers (SAE), Testmethode der Materialschwerkraft

  • SAE J2665-2006 Testverfahren zur Messung der Kraftstoffdurchlässigkeit von Materialien mit der Cup Weight Loss-Methode
  • SAE J860-2009 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien
  • SAE J860-2003 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien
  • SAE J365-2004 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Besatzmaterialien
  • SAE J365-2012 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Besatzmaterialien
  • SAE J323-2009 Prüfverfahren zur Bestimmung der Kaltrissbildung flexibler Kunststoffmaterialien
  • SAE J323-2004 Prüfverfahren zur Bestimmung der Kaltrissbildung flexibler Kunststoffmaterialien

SAE - SAE International, Testmethode der Materialschwerkraft

  • SAE J2665-2018 Testverfahren zur Messung der Kraftstoffdurchlässigkeit von Materialien mit der Cup Weight Loss-Methode
  • SAE J860-1996 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien
  • SAE J860-2015 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien
  • SAE J860-1985 Testmethode zur Gewichtsmessung organischer Besatzmaterialien
  • SAE J860-2022 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien
  • SAE J365-2020 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Besatzmaterialien
  • SAE J365-1985 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Besatzmaterialien
  • SAE J365-1994 Method of Testing Resistance to Scuffing of Trim Materials
  • SAE J323-1996 Prüfverfahren zur Bestimmung der Kaltrissbildung flexibler Kunststoffmaterialien
  • SAE J323-1998 Prüfverfahren zur Bestimmung der Kaltrissbildung flexibler Kunststoffmaterialien

TR-TSE, Testmethode der Materialschwerkraft

  • TS 1077-1972 VERFAHREN ZUM SCHWIMMTEST FÜR BITUMINÖSE MATERIALIEN
  • TS 1087-1972 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER SPBCIFIC-GEWICHT VON BnUMINOUS-MATERIALIEN
  • TS 3529-1980 PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES EINHEITLICHEN GEWICHTS VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON
  • TS 3526-1980 PRÜFVERFAHREN FÜR DAS SPEZIFISCHE GEWICHT UND DIE WASSERAUSFÜHRUNG VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON

CZ-CSN, Testmethode der Materialschwerkraft

  • CSN 72 5011-1979 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Methoden zur Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • CSN 34 6432 Z1-1998 Prüfverfahren für elektrische Isolierstoffe. Eigenschaften elektrischer Isolatoren
  • CSN 64 0781-1983 Kunststoffe. Methoden zur Resistenzprüfung gegen Mehltau.
  • CSN 27 0161-1986 Sicherheitstechnik. Kräne. Prüfmethoden für hydraulische Geräte
  • CSN 01 5016 Z2-1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Methoden zur Material- und Produktprüfung
  • CSN 34 6468 Z1-2000 Prüfung von elektrischen Isoliermaterialien. Verfahren zur Bestimmung der vergleichenden Kriechstromfestigkeit von Isolierstoffen unter feuchten Bedingungen
  • CSN 34 6471-1986 Prüfverfahren für elektrische Isoliermaterialien. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Isoliermaterialien gegenüber Hochspannungslichtbögen
  • CSN 50 3602-1967 Rolldach- und Abdichtungsmaterialien – Prüfmethoden
  • CSN 72 7302 Z1-1995 Isolierstoffe, Prüfmethoden für anorganische Fasern
  • CSN 77 1313-1990 Laminierte Verpackungsmaterialien. Bestimmungsmethode der Kohärenz zwischen Schichten

CU-NC, Testmethode der Materialschwerkraft

  • NC 97-92-1987 Verpackung. Bestimmung des Wasser-Dampf-Übertragungskoeffizienten für flexible Materialien mit der gravimetrischen Methode. Testmethode
  • NC 54-329-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung von Calciumoxid in Kalken und Kalksteinen. Gravimetrische Prüfmethode
  • NC 54-37-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung von Eisenoxid (III) und Aluminiumoxid (III) in Kalken und Kalksteinen. Gravimetrische Prüfmethode
  • NC 54-328-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung von Magnesiumoxid in Kalken und Kalksteinen. Gravimetrische Prüfmethode
  • NC 44-03-5-1986 Gravimetrische Methode aus gesintertem Nickeloxid zur Kohlenstoffbestimmung
  • NC 54-267-1987 Standard-Ziegelprüfmethoden für Baumaterialien
  • NC 04-65-1985 Materialprüfung. Bestimmung der Flüssigkeitstestmethode für Metallpulver
  • NC 04-63-1985 Materialprüfung. Methoden zur Härtebestimmung von Schweißverbindungen
  • NC 54-49-1986 Baumaterialien und Produkte. Destillation von Asphaltmaterialien. Testmethode
  • NC 54-213-1987 Prüfmethoden für Baumaterialien, Beton-Hohlblöcke
  • NC 04-78-1987 Materialprüfung. Bestimmung der oberflächlich ausgehärteten Schichttiefe. Testmethoden
  • NC 30-36-1984 Kunststoffe Bestimmung des Brechungsindex transparenter Kunststoffmaterialien. Testmethode

Standard Association of Australia (SAA), Testmethode der Materialschwerkraft

  • AS 1580.202.3:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten mittels Aräometer
  • AS/NZS 1580.404.1:1997 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Überlackierungseigenschaften
  • AS/NZS 1580.459.1:2000 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Waschbeständigkeit
  • AS 1580.408.4:1993 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden Methode 408.4: Haftung (Gitterschnitt)
  • AS 1580.213.1:1993 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden Methode 213.1: Relative Deckkraft im trockenen Zustand
  • AS 1580.202.4:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Dichte mittels Druckbecher
  • AS 1180.4A:1972 Prüfverfahren für Schläuche aus Elastomermaterialien – Lagenhaftung – Eigengewichtsmethode
  • AS 2836.6:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischen Verbänden und chirurgischen Verbandmaterialien – Methode zur Bestimmung der Absorptionsrate und des Wasserhaltevermögens
  • AS 1141.52:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 52: Unbegrenzter Zusammenhalt verdichteter Straßenbaumaterialien
  • AS 1141.52:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 52: Unbegrenzte Kohäsion von verdichteten Straßenbelagmaterialien
  • AS 1580.408.5:2006 Farben und verwandte Materialien – Testmethoden – Haftung – Abziehtest
  • AS/NZS 1580.213.1:1997 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Relative Deckkraft im trockenen Zustand
  • AS/NZS 1580.104.1:2000 Farben und verwandte Materialien – Testmethoden – Empfohlene Materialien für Testplatten
  • AS 1141.13:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 13: Material feiner als 2 µm
  • AS 2836.4:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischen Verbänden und chirurgischen Verbandmaterialien - Methode zur Bestimmung der Größe
  • AS 1530.1:1994 Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.2:1993 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung auf Entflammbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.1:1994(R2016) Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1580.213.2:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Trockendeckvermögen – Kontrastverhältnis
  • AS 1774.11:2015 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden, Methode 11: Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • AS/NZS 1580.601.3:1994 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Farbe – Methoden zur Farbmessung
  • AS 2836.5:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischen Verbänden und chirurgischen Verbandmaterialien - Methode zur Bestimmung der Absinkzeit
  • AS/NZS 1580.214.0:1996 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Rheologische Eigenschaften – Leitfaden für Prüfmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testmethode der Materialschwerkraft

  • ASTM D153-84(2003) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Pigmenten
  • ASTM E8/E8M-11 Standardprüfmethoden für die Zugprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM C604-02(2007) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C604-02 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C604-98 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C604-02(2007)e1 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D2395-93(1997)e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-06 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-07 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-07a Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-93(1997)e2 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-02 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-17(2022) Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-07ae1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM E96/E96M-21 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien
  • ASTM E96/E96M-22 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien
  • ASTM C604-18(2023) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C522-03(2009) Standardtestmethode für den Luftstromwiderstand von Akustikmaterialien
  • ASTM D153-84(1996)e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Pigmenten
  • ASTM D153-84(2008) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Pigmenten
  • ASTM D153-84(2020) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Pigmenten
  • ASTM D6260-98 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung von Ruß in Nylonmaterialien (PA)
  • ASTM E96/E96M-23 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien
  • ASTM C604-02(2012) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C1616-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM C135-96(2022) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien durch Eintauchen in Wasser
  • ASTM C604-18 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM E8-00b Standardprüfmethoden für die Zugprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E8/E8M-21 Standardprüfmethoden für die Zugprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM C329-88(1999) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von gebrannten keramischen Weißwarenmaterialien
  • ASTM G137-97(2017) Standardtestverfahren zur Einstufung der Beständigkeit von Kunststoffmaterialien gegenüber Gleitverschleiß unter Verwendung einer Block-auf-Ring-Konfiguration
  • ASTM C135-96(2003) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien durch Eintauchen in Wasser
  • ASTM C135-96(2009)e1 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien durch Eintauchen in Wasser
  • ASTM E96/E96M-22ae1 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien
  • ASTM E96/E96M-22a Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien
  • ASTM E96/E96M-16 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Materialien
  • ASTM D6111-03 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM E831-12 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D3142/D3142M-17 Standardtestmethode für spezifisches Gewicht, API-Gewicht oder Dichte von zurückgeschnittenen Asphalten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1480-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-21 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D4669-98 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D4669-98(2002)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D4669-07(2013)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D4669-07 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D70-97 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht und die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometermethode)
  • ASTM D70-03 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht und die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometermethode)
  • ASTM D5779-08 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz
  • ASTM E1530-11 Standardtestmethode zur Bewertung des Widerstands gegen Wärmeübertragung von Materialien durch die Technik des geschützten Wärmeflussmessers
  • ASTM D1480-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D5385-93(2006) Standardtestverfahren für den hydrostatischen Druckwiderstand von Abdichtungsbahnen
  • ASTM A977/A977M-02 Standardtestmethode für magnetische Eigenschaften von Permanentmagnetmaterialien mit hoher Koerzitivfeldstärke unter Verwendung von Hysteresigraphen
  • ASTM A977/A977M-07(2020) Standardtestmethode für magnetische Eigenschaften von Permanentmagnetmaterialien mit hoher Koerzitivfeldstärke unter Verwendung von Hysteresigraphen
  • ASTM B611-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Abriebfestigkeit harter Materialien bei hoher Beanspruchung
  • ASTM E2403-23 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6111-13 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-13a Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D4659-09 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Isocyanaten
  • ASTM C329-88(2006) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von gebrannten keramischen Weißwarenmaterialien
  • ASTM C329-88(2011) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von gebrannten keramischen Weißwarenmaterialien
  • ASTM C32-93(1999)e1 Standardspezifikation für Kanal- und Schachtsteine (aus Ton oder Schiefer)
  • ASTM C329-88(2020) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von gebrannten keramischen Weißwarenmaterialien
  • ASTM C329-88(2016) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von gebrannten keramischen Weißwarenmaterialien
  • ASTM D4659-98 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Isocyanaten
  • ASTM F495-99a(2004) Standardtestmethode für den Gewichtsverlust von Dichtungsmaterialien bei Einwirkung erhöhter Temperaturen
  • ASTM C97-02 Standardtestmethoden für die Absorption und das spezifische Schüttgewicht von Dimensionssteinen
  • ASTM C97/C97M-18 Standardtestmethoden für die Absorption und das spezifische Schüttgewicht von Dimensionssteinen
  • ASTM C97/C97M-15 Standardtestmethoden für die Absorption und das spezifische Schüttgewicht von Dimensionssteinen
  • ASTM D1480-02 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-07 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-02e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM F137-03(2007) Standardtestverfahren für die Flexibilität elastischer Bodenbeläge mit einem zylindrischen Dorngerät
  • ASTM F137-03 Standardtestverfahren für die Flexibilität elastischer Bodenbeläge mit einem zylindrischen Dorngerät
  • ASTM C522-03 Standardtestmethode für den Luftstromwiderstand von Akustikmaterialien
  • ASTM C522-03(2009)e1 Standardtestmethode für den Luftstromwiderstand von Akustikmaterialien
  • ASTM D3289-97 Standardtestmethode für die Dichte halbfester und fester bituminöser Materialien (Nickeltiegelmethode)
  • ASTM D70-17 Standardtestverfahren für die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometerverfahren)
  • ASTM E870-82(2006) Standardtestmethoden zur Analyse von Holzbrennstoffen
  • ASTM D70-09e1 Standardtestverfahren für die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometerverfahren)
  • ASTM D2805-96a(2003) Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM D2805-11 Standardtestmethode für das Deckvermögen von Farben durch Reflektometrie
  • ASTM C830-00 Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM C830-00(2016) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM C830-00(2006) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM D3289-03 Standardtestmethode für die Dichte halbfester und fester bituminöser Materialien (Nickeltiegelmethode)
  • ASTM C1616-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM C1616-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM C1616-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM E328-02 Standardtestmethoden für Spannungsrelaxationstests für Materialien und Strukturen
  • ASTM E328-86(1996)e1 Standardtestmethoden für Spannungsrelaxationstests für Materialien und Strukturen
  • ASTM D6706-01(2013) Standardtestmethode zur Messung des Ausziehwiderstands von Geokunststoffen im Boden
  • ASTM D6706-01(2021) Standardtestmethode zur Messung des Ausziehwiderstands von Geokunststoffen im Boden
  • ASTM F2878-10 Standardtestmethode für die Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen Injektionsnadelstiche
  • ASTM E328-20 Standardtestmethoden zur Spannungsrelaxation für Materialien und Strukturen
  • ASTM C522-03(2022) Standardtestmethode für den Luftstromwiderstand von Akustikmaterialien
  • ASTM C522-03(2016) Standardtestmethode für den Luftstromwiderstand von Akustikmaterialien
  • ASTM C1306/C1306M-08(2016)e1 Standardtestverfahren für den hydrostatischen Druckwiderstand einer flüssigkeitsaufgetragenen Abdichtungsbahn
  • ASTM C522-87(1997) Standardtestmethode für den Luftstromwiderstand von Akustikmaterialien
  • ASTM E328-21 Standardtestmethoden zur Spannungsrelaxation für Materialien und Strukturen
  • ASTM E102/E102M-93(2009) Standardtestmethode für die Saybolt-Furol-Viskosität bituminöser Materialien bei hohen Temperaturen
  • ASTM D7060-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM E139-11 Standardprüfmethoden zur Durchführung von Kriech-, Zeitstand- und Spannungsbruchprüfungen metallischer Werkstoffe
  • ASTM B277-95(2001) Standardtestverfahren für die Härte elektrischer Kontaktmaterialien
  • ASTM B277-95 Standardtestverfahren für die Härte elektrischer Kontaktmaterialien
  • ASTM D3850-94(2000) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-94(2006) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM E2403-04 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E246-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Eisen in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Dichromattitrimetrie
  • ASTM E2403-06(2012) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D3850-12 Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM C830-00(2006)e1 Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM C830-00(2011) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM F146-01 Standardtestmethoden für die Flüssigkeitsbeständigkeit von Dichtungsmaterialien
  • ASTM F146-98e1 Standardtestmethoden für die Flüssigkeitsbeständigkeit von Dichtungsmaterialien
  • A-A-59410A-2015 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409 NOT 1-2012 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-59163A-2010 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-99 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409-1991 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55281-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55220-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54923-1993 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A 59377B-2016 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM D7473/D7473M-21 Standardtestmethode zur Gewichtsabnahme von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien durch Inkubationen im offenen Aquarium
  • ASTM D6980-04 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch Gewichtsverlust
  • ASTM E328-13 Standardtestmethoden für Spannungsrelaxationstests für Materialien und Strukturen
  • ASTM D7172-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) und der Absorption feiner Aggregate mittels Infrarot
  • ASTM D7060-12(2019) Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D4659-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Isocyanaten
  • ASTM D7060-12(2014) Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-05 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM E328-02(2008) Standardtestmethoden für Spannungsrelaxationstests für Materialien und Strukturen
  • ASTM A341/A341M-00(2011) Standardtestmethode für magnetische Gleichstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung von DC-Permeametern und den ballistischen Testmethoden
  • ASTM D6111-19 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-19a Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-18 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-09 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM C886-98(2015) Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM D2395-17 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-14 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht 40; Relative Dichte41; von Holz und Holzwerkstoffen

American National Standards Institute (ANSI), Testmethode der Materialschwerkraft

  • ANSI/ASTM E328:1986 Methoden für Spannungsrelaxationstests für Materialien und Strukturen
  • ANSI/ASTM D6260:1998 Testmethode zur gravimetrischen Bestimmung von Ruß in Nylonmaterialien
  • ANSI/ASTM D4659:1998 Polyurethan-Isocyanat-Rohstoffe, Bestimmung des spezifischen Gewichts, Prüfverfahren (11.01)
  • ANSI/ASTM E21:1992 Prüfmethoden für Spannungsprüfungen metallischer Werkstoffe bei erhöhter Temperatur
  • ANSI/ASTM D5420:1998 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines Schlagbolzens, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ANSI/ASTM E8:2013 PRÜFMETHODEN ZUR SPANNUNGSPRÜFUNG METALLISCHER WERKSTOFFE
  • ANSI/ASTM E8a:2013 Prüfmethoden zur Zugprüfung metallischer Werkstoffe
  • ANSI/ASTM E92:1982 Prüfverfahren für die Vickers-Härte metallischer Werkstoffe
  • ANSI/ASTM A719:1997 Testmethode für den Laminierungsfaktor magnetischer Materialien
  • ANSI/ASTM E10:2001 Prüfverfahren für die Brinell-Härte metallischer Werkstoffe
  • ANSI/ASTM D6435:1999 Prüfverfahren für Schereigenschaften von Kunststoffholz und -formen
  • ANSI/ASTM E139:2000 Prüfmethoden zur Durchführung von Kriech-, Zeitstand- und Spannungsbruchprüfungen metallischer Werkstoffe
  • ANSI/ASTM E23:2012 Prüfmethoden für die Kerbschlagbiegeprüfung metallischer Werkstoffe

Association Francaise de Normalisation, Testmethode der Materialschwerkraft

  • NF C26-250/A1:1983 Methoden zur Prüfung von Isolierstoffen - Eignung zum Stanzen.
  • NF U42-410*NF EN 12049:1997 Feste Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen unter vermindertem Druck.
  • NF A03-750:2009 Metallische Werkstoffe – Einachsiger Kriechversuch unter Zug – Prüfverfahren.
  • NF G62-011:1983 SCHUHWERK. BESTIMMUNG DER WÄRMEISOLATIONSFÄHIGKEIT VON OBER- UND SOHLENMATERIALIEN.
  • NF C26-260:1974 Prüfverfahren für Isolierstoffe Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion an Isolierstoffen.
  • NF C28-921*NF EN 10330:2015 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • NF C26-200:1973 Methoden zur Prüfung von Isoliermaterialien. Standardbedingungen für Geschäftskunden.
  • NF G62-002:1985 Schuhwerk. Testmethoden. Bestimmung des Wasseraufnahme- und -desorptionsvermögens von Materialien für Laufsohlen.
  • NF C26-218:1972 Methoden zur Prüfung von Isoliermaterialien. Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand und den spezifischen Widerstand von Isoliermaterialien bei erhöhten Temperaturen.
  • NF EN IEC 63215-2:2023 Ausdauertests für das Material zur Hautfixierung - Teil 2: Methode zum thermischen Zyklustest für das Material zur Hautfixierung, Anwendung auf diskreten elektronischen Geräten

IN-BIS, Testmethode der Materialschwerkraft

  • IS 1202-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • IS 6210-1979 Spannungsrelaxationstestverfahren für Dichtungsmaterialien
  • IS 326 Pt.14-1985 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 14 Bestimmung von Schwermetallen
  • IS 1582-1968 Methode zur Bestimmung des Scheuergewichtsverlusts in textilen Seidenmaterialien
  • IS 1727-1967 Prüfmethoden für Vulkanaschematerialien
  • IS 10636 Pt.3-1983 Methoden zur Messung der abrasiven Verschleißeigenschaften metallischer Werkstoffe Teil 3 Verschleißtestmethoden bei geringer Belastung
  • IS 10636 Pt.2-1983 Methoden zur Messung der abrasiven Verschleißeigenschaften von metallischen Werkstoffen Teil 2 Verschleißtestmethoden bei hoher Beanspruchung
  • IS 2221-1962 Prüfverfahren für Aminoplast-Formmassen
  • IS 3425-1986 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber säurebeständigen Filzen: seriös
  • IS 1122-1974 Prüfverfahren zur Bestimmung des wahren spezifischen Gewichts von Naturbausteinen
  • IS 1201-1978 Methoden zur Prüfung von Teer- und Bitumenmaterialien
  • IS 1213-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Destillationstest

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Testmethode der Materialschwerkraft

  • T 228-2009 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts halbfester Asphaltmaterialien
  • T 228-2006 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von halbfesten bituminösen Materialien
  • TP44-1994 Standardtestverfahren für die Kohäsion von Kaltmischungs-Ausbesserungsmaterialien (Ausgabe 2000)
  • T 228-2004 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von halbfesten bituminösen Materialien (ASTM-Bezeichnung: D 70-03)
  • T 228-2003 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von halbfesten bituminösen Materialien (ASTM-Bezeichnung D 70-97)
  • T 300-2000 Standardmethode zur Prüfung der Kraftduktilität von Asphaltmaterialien
  • T 300-2011 Standardmethode zur Prüfung der Kraftduktilität von Asphaltmaterialien
  • T228-1996 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von halbfesten bituminösen Materialien (Zwanzigste Ausgabe; D70-82 (1990))
  • T 84-2009 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2000 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2010 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2013 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2008 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe

The American Road & Transportation Builders Association, Testmethode der Materialschwerkraft

  • AASHTO T 85-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 300-2000 Standardmethode zur Prüfung der Kraftduktilität von Asphaltmaterialien
  • AASHTO T300-2000 Standardmethode zur Prüfung der Kraftduktilität bituminöser Materialien, 20. Auflage
  • AASHTO T 228-2009 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts halbfester Asphaltmaterialien
  • AASHTO T 84-2010 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 84-2013 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe

RO-ASRO, Testmethode der Materialschwerkraft

  • STAS 4606-1980 NATÜRLICHE SCHWERE AGGPEGATE FÜR MÖRTEL UND BETON MIT MINERALISCHEM BINDEMATERIAL Prüfmethoden s
  • STAS 10904/1-1989 Risskorrosionstest unter Spannung an metallischen Werkstoffen TESTMETHODEN
  • STAS 1292-1982 KERAMISCHE ISOLIERMATERIALIEN Prüfmethoden
  • STAS 9352-1979 GLIMMER-ISOLIERMATERIALIEN Testmethoden
  • STAS 9352/2-1990 GLIMMER-ISOLIERMATERIALIEN Testmethoden
  • STAS 5193/1-1983 FEUERFESTSTOFFE Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit mittels statischer Methode
  • STAS 12065-1982 Feste elektrische Isoliermaterialien, KOMBINIERTE FLEXIBLE MATERIALIEN, Prüfmethoden

NZ-SNZ, Testmethode der Materialschwerkraft

  • AS/NZS 1580.408.5:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 408.5: Haftung – Abziehtest

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testmethode der Materialschwerkraft

  • KS L 3519-2017 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht leichter gießbarer feuerfester Materialien (Verfahren für Formteile)
  • KS B 0802-2003 Zugversuchsmethode für metallische Werkstoffe
  • KS L 6516-2003(2013) Methode zur Messung des spezifischen Gewichts künstlicher Schleifmittel
  • KS L 1201-2009 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von gebrannten Weißwarematerialien
  • KS L 1201-1999 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von gebrannten Weißwarematerialien
  • KS K 0514-2011 Messmethode für das Stoffgewicht: Methode mit kleinen Proben
  • KS B 0814-2001 Methode des Zug-Kriechversuchs für metallische Werkstoffe
  • KS K 0515-2017 Messmethode für das Stoffgewicht: Probenmethode über die gesamte Breite
  • KS K 0515-1986 Messmethode für das Stoffgewicht: Probenmethode über die gesamte Breite
  • KS K 0515-2011 Messmethode für das Stoffgewicht: Probenmethode über die gesamte Breite
  • KS R 0079-2013 Verschleißtestverfahren für Trägheitsprüfstand-Bremsbelag und -belag
  • KS R 0079-2002 Verschleißtestverfahren an Trägheitsprüfstand-Bremsreibungsmaterialien
  • KS K 0515-2022 Messmethode für das Stoffgewicht: Methode mit Proben über die gesamte Breite
  • KS L 1201-2009(2019) Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von gebrannten Weißwarematerialien
  • KS D 0301-1991(2021) Methode zur Zugspannungsrelaxationsprüfung für metallische Werkstoffe
  • KS B 0810-2003 Methode der Schlagprüfung für metallische Werkstoffe
  • KS K 0537-2014 Prüfmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen: Trapezmethode
  • KS L 3504-2008(2018) Prüfverfahren für die Korngröße von gießbaren feuerfesten Materialien
  • KS D 0301-1991 Methode zur Zugspannungsrelaxationsprüfung für metallische Werkstoffe
  • KS L 3409-1995 Physikalische Prüfmethoden für hochreines Kohlenstoffmaterial
  • KS C IEC 60404-7-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 7: Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • KS B 0805-2000 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren der Brinellhärte
  • KS B 0806-2000 Metallische Werkstoffe – Prüfmethode der Rockwell-Härte
  • KS M 2252-2007(2017) Prüfverfahren zur Durchdringung von bituminösen Materialien
  • KS M ISO 4708:2020 Zusammensetzungskork – Dichtungsmaterial – Prüfmethoden
  • KS B 0805-1983 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren der Brinellhärte
  • KS M 7055-1973(2002) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE DICHTE VON Pulpwood und Hackschnitzeln
  • KS P ISO 17190-7:2011 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 7: Gravimetrische Bestimmung der Absorption unter Druck
  • KS K 0250-2019 Prüfmethode für nichtfaserige Materialien in Baumwolle: Enzymmethode
  • KS K 0250-1985 Prüfmethode für nichtfaserige Materialien in Baumwolle: Enzymmethode

ES-AENOR, Testmethode der Materialschwerkraft

  • UNE 55-660-1982 Gravimetrische Bestimmung des Natriumsulfatgehalts in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen
  • UNE 21-381 Pt.2-1991 Elektrische Isoliermaterialien. Keramik- und Glasmaterialien. Experimentiermethode
  • UNE 21-373 Pt.2-1992 Spezifikation für Vulkanfiber für elektrische Zwecke. Testmethoden
  • UNE 21-367 Pt.2-1992 Elektrische Isoliermaterialien. Faserpapier für elektrische Zwecke. Experimentiermethode

ZA-SANS, Testmethode der Materialschwerkraft

  • SANS 8543:1998 Textile Bodenbeläge – Methoden zur Bestimmung der Masse
  • SANS 10183-4-5:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-5: Prüfverfahren – Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung

Professional Standard - Machinery, Testmethode der Materialschwerkraft

  • JB/T 12421-2015 Prüfverfahren für die elektrische Beanspruchungsbeständigkeit von Isoliermaterialien für Frequenzumwandlungsmotoren unter wiederholten Impulsen
  • JB/T 12748-2015 Testmethoden für die Leistung von holzalternativen Verbundwerkstoffen für Liefertrommeln für Drähte und Kabel

SE-SIS, Testmethode der Materialschwerkraft

  • SIS 65 00 23 Textilprüfmethoden zur Bestimmung des Trockengewichts, des Feuchtigkeitsgehalts und der kommerziellen Bedeutung von Textilmaterialien
  • SIS SS IEC 243:1982 Empfohlene Methoden zur Prüfung der elektrischen Festigkeit fester Isoliermaterialien bei Netzfrequenzen
  • SIS SS 404 09 76-1986 Isoliermaterialien – Spezifikationen für Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Prüfverfahren
  • SIS SS-EN 28 233-1991 Thermoplastische Ventile – Drehmoment – Prüfverfahren
  • SIS SS IEC 426:1982 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion an Isolierstoffen

British Standards Institution (BSI), Testmethode der Materialschwerkraft

  • BS ISO 23296:2022 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Kraftgesteuertes thermomechanisches Ermüdungsprüfverfahren
  • 21/30381303 DC BS ISO 23296. Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Kraftgesteuertes thermomechanisches Ermüdungsprüfverfahren
  • BS EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • BS 2782-6 Method 631A:1993 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Dimensionseigenschaften. Bestimmung der gravimetrischen Dicke und Ergiebigkeit flexibler Folien
  • BS EN ISO 6892-2:2018 Metallische Materialien. Zugversuch – Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • BS EN ISO 6508-1:2016 Metallische Materialien. Rockwell-Härtetest. Testmethode
  • BS EN ISO 4545-1:2018 Metallische Materialien. Knoop-Härtetest. Testmethode
  • BS EN ISO 6507-1:2018 Metallische Materialien. Vickers-Härtetest. Testmethode
  • BS EN ISO 204:2009 Metallische Werkstoffe – Einachsiger Kriechversuch unter Zug – Prüfverfahren
  • BS ISO 1099:2017 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Axialkraftgesteuertes Verfahren
  • BS EN 10330:2015 Magnetische Materialien. Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • BS EN IEC 63215-2:2023 Dauertestmethoden für Die-Attach-Materialien – Temperaturwechseltestmethode für Die-Attach-Materialien, die auf diskrete Leistungselektronikgeräte angewendet werden
  • BS EN IEC 61189-5-601:2021 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen. Allgemeine Prüfmethoden für Materialien und Baugruppen. Reflow-Lötfähigkeitstest für Lötverbindungen und Reflow-Hitzebeständigkeitstest für gedruckte Leiterplatten.
  • BS EN 61234-1:1994 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Kunststofffolien
  • BS ISO 20819-2:2023 Kunststoffe. Holz-Kunststoff-Recycling-Verbundwerkstoffe (WPRC) – Prüfmethoden
  • BS EN IEC 61189-2-630:2018 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Prüfverfahren für Materialien für Verbindungsstrukturen. Feuchtigkeitsaufnahme nach Druckbehälterkonditionierung
  • BS EN 60811-401:2012+A1:2017 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Verschiedene Prüfungen. Thermische Alterungsmethoden. Reifung im Luftofen

GM Daewoo, Testmethode der Materialschwerkraft

  • GMKOREA EDS-T-7642-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der Fadenausreißfestigkeit von Besatzmaterialien ???? ?? ?? ?? ?? ???? Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14146 [Re
  • GMKOREA EDS-T-7696-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Reißkraft von zweischichtigen Dekorationsmaterialien
  • GMKOREA EDS-T-7603-2012 Prüfverfahren für den Geruch von Innenmaterialien
  • GMKOREA EDS-T-7678-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Härtewerte von Wabenmaterialien und verwandten Materialien
  • GMKOREA EDS-T-7532-2011 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kunststoff-Kraftstofftank-Rohstoffen gegenüber spannungsbedingter Rissbildung
  • GMKOREA EDS-T-7687-2012 Testmethode zur Wasserabweisung von Textilmaterialien ??? ??? ????? ??? ???? Version 3; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW4726 ersetzt [Ersetzt: GMKOREA EDS-T-7687

German Institute for Standardization, Testmethode der Materialschwerkraft

  • DIN 55404:2014 Verpackungstest – Prüfverfahren zur Bestimmung des Musterrapports flexibler Verpackungsmaterialien
  • DIN 55404:2020 Verpackungstest – Prüfverfahren zur Bestimmung des Musterrapports flexibler Verpackungsmaterialien
  • DIN 50159-1:2022-06 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN CEN/TS 14416:2014-05*DIN SPEC 60007:2014-05 Geosynthetische Barrieren - Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands; Deutsche Fassung CEN/TS 14416:2014
  • DIN EN 14576:2005-07 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung; Deutsche Fassung EN 14576:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 24576 (2017-05) ersetzt.
  • DIN 55404:2020-08 Verpackungstest – Prüfverfahren zur Bestimmung des Musterrapports flexibler Verpackungsmaterialien
  • DIN EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis; Deutsche Fassung EN 10330:2003
  • DIN EN ISO 10271:2020-12 Zahnmedizin – Korrosionsprüfverfahren für metallische Werkstoffe (ISO 10271:2020); Deutsche Fassung EN ISO 10271:2020
  • DIN 51907:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51001 Bb.1:2010 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA) - Allgemeiner Überblick über Aufschlussverfahren bezogen auf Stoffgruppen zur Bestimmung von Prüfkörpern für die RFA
  • DIN 51001 Bb.1:2003 Prüfung von oxidischen Roh- und Grundstoffen - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA) - Allgemeiner Überblick über Aufschlussverfahren bezogen auf Stoffgruppen zur Bestimmung von Prüfkörpern für die RFA
  • DIN EN ISO 10722:2020-03 Geokunststoffe - Indexprüfverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung - Schäden durch körniges Material (Laborprüfverfahren) (ISO 10722:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10722:2019
  • DIN EN ISO 24576:2017-05 Geosynthetisch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung (ISO/DIS 24576:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 24576:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2017*Als Ersatz gedacht ...

未注明发布机构, Testmethode der Materialschwerkraft

  • DIN 55404 E:2020-01 Verpackungstest – Prüfverfahren zur Bestimmung des Musterrapports flexibler Verpackungsmaterialien
  • DIN 55404 E:2013-04 Verpackungstest – Prüfverfahren zur Bestimmung des Musterrapports flexibler Verpackungsmaterialien
  • DIN EN ISO 6892-1 E:2014-06 Tensile testing of metallic materials Part 1: Room temperature test method (draft)
  • DIN EN ISO 6892-1 E:2019-10 Tensile testing of metallic materials Part 1: Room temperature test method (draft)
  • DIN EN 10330 E:2015-03 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis

European Committee for Standardization (CEN), Testmethode der Materialschwerkraft

  • EN 530:2010 Abriebfestigkeit von Schutzkleidungsmaterialien – Prüfmethoden
  • EN 1597-3:1997 Schweißzusätze – Prüfverfahren – Teil 3: Prüfung der Lagefähigkeit von Schweißzusätzen in einer Kehlnaht
  • EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • EN 10330:2015 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • EN 14158:2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Bruchenergie

IT-UNI, Testmethode der Materialschwerkraft

  • UNI 556-P2-1979 Mechanische Prüfung von Metallwerkstoffen. Zugversuch. Prüfmethoden für Eisenwerkstoffe
  • UNI 5636-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Gewichtsverlusts durch Verdunstung mit der Aktivkohlemethode
  • UNI 3508-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3495-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3672-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kobalt in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3507-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3497-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3708-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3676-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3680-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3678-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3500-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 4769-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4777-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4776-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4775-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3106-1950 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Nickelgehalts von Stahl. Gewichtsmethode mit Dimethylglyoxin.
  • UNI 3504-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Blei. Volumenmessung und Gravimetrie
  • UNI 3329-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3686-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3710-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3690-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3685-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3324-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3715-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3683-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3104-1950 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Molybdängehalts von Stahl. Gewichtsmethode mit Alpha-Benzinoxin.
  • UNI 3503-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Blei. gravimetrische und elektrolytische Methoden
  • UNI 4770-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische und polarographische Methoden*

HU-MSZT, Testmethode der Materialschwerkraft

  • MSZ KGST 2183-1980 Prüfverfahren zur Bestimmung der Benzinqualitäten für elektrodynamische Materialien
  • MSZ 101/21.lap-1964 Testmethoden Textilstoffe und Penetrationstestmöglichkeiten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testmethode der Materialschwerkraft

  • JIS R 6125:1995 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht künstlicher Schleifmittel
  • JIS Z 2276:2000 Methode zur Zugspannungsrelaxationsprüfung für metallische Werkstoffe
  • JIS Z 2276:2012 Methode zur Zugspannungsrelaxationsprüfung für metallische Werkstoffe
  • JIS R 2204:1999 Prüfverfahren für die Feuerfestigkeit von feuerfesten Materialien und Rohstoffen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Testmethode der Materialschwerkraft

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testmethode der Materialschwerkraft

  • GB/T 13331-1991 Prüfverfahren für die Tragfähigkeit eines Hydraulikbaggers
  • GB/T 12443-2007 Metallische Werkstoffe. Methode zur Ermüdungsprüfung unter Torsionsbelastung
  • GB/T 16267-2008 Testmethode für Verpackungsmaterialien. Korrosionshemmende Wirkung von Dämpfen
  • GB/T 16267-1996 Prüfung von Verpackungsmaterialien: Korrosionshemmende Wirkung von Dämpfen
  • GB/T 10120-2013 Metallische Werkstoffe. Zugspannungsentspannung. Prüfverfahren
  • GB/T 5989-2023 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung (Differenzverfahren mit steigender Temperatur)
  • GB/T 5989-2008 Feuerfeste Produkte.Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last.Differentialmethode mit steigender Temperatur
  • GB/T 3656-2008 Methode zur Koerzitivkraftmessung für weichmagnetische Materialien durch Ausziehverfahren
  • GB/T 3075-2008 Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Axialkraftgesteuertes Verfahren
  • GB/T 43111-2023 Methode zur Kontrolle der Axialkraft zur Ermüdungsprüfung von Kohlenstoffmaterialien
  • GB/T 28993-2012 Standardtestmethoden für mechanische Eigenschaften von Bauholz
  • GB/T 24522-2009 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen stabile Rissausbreitung unter Verwendung von Proben mit geringer Beanspruchung
  • GB/T 18258-2000 Dämpfungsmaterialien – Prüfverfahren für Dämpfungseigenschaften
  • GB/T 13465.1-2002 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von undurchlässigen Graphitmaterialien – Allgemein
  • GB/T 29418-2023 Prüfverfahren für die Leistung extrudierter Holz-Kunststoff-Verbundprofile
  • GB/T 13465.1-2014 Prüfverfahren für undurchlässige Graphitmaterialien. Teil 1: Allgemeines zum Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften

Group Standards of the People's Republic of China, Testmethode der Materialschwerkraft

  • T/JMTX 006-2019 Allgemeine Belastungstestmethode für Brückenkräne
  • T/JMTX 006-2020 Allgemeine Belastungstestmethode für Brückenkräne
  • T/CSEE 0073-2018 Thermogravimetrische Test- und Bewertungsmethode für die Verbrennungsleistung von Kraftwerkskohle
  • T/CAMMT 65-2023 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei hohen Temperaturen
  • T/CSCM 06-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen bei ultrahohen Temperaturen. Teil 4: Prüfverfahren für die Scherfestigkeit in der Ebene
  • T/CSCM 07-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen bei ultrahohen Temperaturen. Teil 5: Prüfverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit
  • T/CSCM 08-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen bei ultrahohen Temperaturen. Teil 6: Prüfverfahren für die interlaminare Zugfestigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Testmethode der Materialschwerkraft

  • GJB 10056-2021 Restspannungstestverfahren für Metallwerkstoffe von Flugzeugtriebwerken
  • GJB 1927A-2021 Methode zur Prüfung von Galliumarsenid-Einkristallmaterialien
  • GJB 1927-1994 Methode zur Prüfung von Galliumarsenid-Einkristallmaterialien
  • GJB 1059.2-1990 Phenolharz-Testmethode zur Viskositätsprüfung ablativer Materialien

GOSTR, Testmethode der Materialschwerkraft

  • GOST R 57951-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Parameter der Materialzersetzungskinetik mithilfe der Thermogravimetrie und der Ozawa-Flynn-Wall-Methode
  • GOST R 59096-2020 Materialien für die additive Fertigung im Bauwesen. Testmethoden
  • GOST R 57556-2017 Materialien für den additiven Prozess. Kontroll- und Testmethoden
  • GOST R 57910-2017 Materialien für den additiven Prozess. Kontroll- und Testmethoden
  • GOST R 57790-2017 Holztragende Konstruktionen. Methoden zur Festigkeits- und Verformbarkeitsprüfung
  • GOST R ISO 17190-7-2017 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Testmethoden zur Charakterisierung polymerbasierter absorbierender Materialien. Teil 7. Gravimetrische Bestimmung der Absorption unter Druck

YU-JUS, Testmethode der Materialschwerkraft

  • JUS B.D8.303-1991 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung bei steigender Temperatur
  • JUS U.M8.225-1990 Bitumenmaterialien imprägniert. Testmethode
  • JUS B.D8.306-1986 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit. Luftabschreckung

Indonesia Standards, Testmethode der Materialschwerkraft

  • SNI 06-2440-1991 Öl und Asphalt, Testmethode für verlorene Schwerkraft nach A-Methode
  • SNI 13-6800-2002-1 Methode, um die Lautstärke zu erhöhen, die Lautstärke zu erhöhen und die Lautstärke zu erhöhen
  • SNI 06-0476-1989 Bestimmung der Deckkraft von nasser Farbe mit einem Pfund-Kryptometer-Tester
  • SNI 19-6463-2000 Methode zur Kalibrierung von Bourdon-Manometern mit einem Eigengewichtsmessgerät
  • SNI 07-6732-2002 Prüfverfahren für metallische Werkstoffeinwirkungen
  • SNI 15-0924-1989 Prüfverfahren zur Bestimmung der Gießmassenviskosität feiner Keramiken mittels Lehmann-Apparatur
  • SNI 03-6755-2002 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht kompakter Asphaltmischungen unter Verwendung von Parafinschicht-Prüfkörpern
  • SNI 19-4002-1996 Zug-Kriech-Prüfverfahren für metallische Werkstoffe
  • SNI 07-1160-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemische Prüfmethoden zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • SNI 15-4761-1998 Prüfverfahren für den Verarbeitbarkeitsindex von feuerfesten Kunststoffmaterialien
  • SNI 19-4956-1998 Prüfverfahren für relative Dichte, spezifisches Gewicht und Dichte (homogener Flüssigkeit)

Canadian General Standards Board (CGSB), Testmethode der Materialschwerkraft

Danish Standards Foundation, Testmethode der Materialschwerkraft

  • DS/EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • DS/ISO 18924:2013 Bildgebende Materialien – Testmethode für Vorhersagen vom Arrhenius-Typ
  • DS/EN 14576:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung

Lithuanian Standards Office , Testmethode der Materialschwerkraft

  • LST EN 10330-2004 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • LST EN 14576-2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung

RU-GOST R, Testmethode der Materialschwerkraft

  • GOST R 57066-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für die Überlappungsschubhaftung bei Klebeverbindungen
  • GOST 16713-1971 Holzschutzmittel. Prüfverfahren zur Auslaugungsbeständigkeit
  • GOST EN 29053-2011 Akustische Materialien. Methoden zur Bestimmung des Luftströmungswiderstands
  • GOST R EN 29053-2008 Akustische Materialien. Methoden zur Bestimmung des Luftströmungswiderstands
  • GOST R 57843-2017 Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung biegemechanischer Eigenschaften
  • GOST R 50623-1993 Isoliermaterialien auf Glimmerbasis. Testmethoden
  • GOST EN 12049-2013 Feste Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode durch Trocknung unter Druck
  • GOST R 57852-2017 Verbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Biegung von Probekörpern unter Einwirkung von Zug- und Druckkräften
  • GOST R 57620-2017 Zahnheilkunde. Feuerfeste Einbettmasse und Stumpfmaterial. Technische Anforderungen. Testmethoden

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Testmethode der Materialschwerkraft

  • YB/T 5349-2014 Metallische Werkstoffe.Bestimmung biegemechanischer Eigenschaften
  • YB/T 370-2016 Feuerfestigkeit.Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last (nicht differenziell, mit steigender Temperatur)

PL-PKN, Testmethode der Materialschwerkraft

Professional Standard - Electron, Testmethode der Materialschwerkraft

  • SJ 20746-1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Flüssigkristallmaterialien
  • SJ 2857.1-1988 Methoden zur Messung der Eigenschaften thermoelektrischer Kühlmaterialien – Methoden zur Messung der Wärmeleitfähigkeit
  • SJ 3195-1989 Testmethoden für die Leistungsfunktion elektronischer Materialien
  • SJ 2857.2-1988 Methoden zur Messung der Eigenschaften thermoelektrischer Kühlmaterialien – Methoden zur Messung der Leitfähigkeit

Professional Standard - Commodity Inspection, Testmethode der Materialschwerkraft

  • SN/T 4005-2013 Prüfverfahren zur Prüfung des Brennverhaltens von elastischen Füllmaterialien in Möbeln.Massenverlust

Professional Standard - Aviation, Testmethode der Materialschwerkraft

  • HB 5488-1991 Verfahren zur Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Kurve metallischer Werkstoffe
  • HB 5367.4-1986 Bestimmungsmethode für den thermischen Oxidationsgewichtsverlust von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien

SG-SPRING SG, Testmethode der Materialschwerkraft

  • SS 323 Pt.C4-1987 Prüfmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil C4: Bestimmung der Öffnungsfähigkeit
  • SS 323 Pt.G1-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil G1: Bestimmung der Bedruckbarkeit
  • SS 323 Pt.C2-1987 Prüfmethoden für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff Teil C2: Bestimmung der Schlagfestigkeit (durch Fallgewichtsmethode)

International Organization for Standardization (ISO), Testmethode der Materialschwerkraft

  • ISO/DIS 24576:2023 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • ISO 204:2018 Metallische Werkstoffe – Einachsiger Kriechversuch unter Zug – Prüfverfahren
  • ISO 204:1997 Metallische Werkstoffe – Ununterbrochener einachsiger Kriechversuch unter Zug – Prüfverfahren
  • ISO 22889:2013 Metallische Werkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen stabile Rissausbreitung unter Verwendung von Proben mit geringer Beanspruchung
  • ISO 17190-7:2001 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 7: Gravimetrische Bestimmung der Absorption unter Druck
  • ISO/CD 23296:2023 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Kraftgesteuerte thermomechanische Ermüdungsprüfungsmethode

ES-UNE, Testmethode der Materialschwerkraft

  • UNE-EN 14576:2006 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • UNE-EN ISO 10271:2021 Zahnmedizin – Korrosionsprüfverfahren für metallische Werkstoffe (ISO 10271:2020)
  • UNE-EN ISO 10722:2020 Geokunststoffe – Indexprüfverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung – Schäden durch körniges Material (Laborprüfverfahren) (ISO 10722:2019)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Testmethode der Materialschwerkraft

  • GB/T 3075-2021 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Axialkraftgesteuerte Methode
  • GB/T 38978-2020 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Spannungs-Dehnung (Dreipunkt-Biegemethode)
  • GB/T 24522-2020 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen stabile Rissausbreitung unter Verwendung von Proben mit geringer Beanspruchung

FI-SFS, Testmethode der Materialschwerkraft

  • SFS-IEC 811-1-4:1989 Prüfverfahren für Kabelisolierungen und Mantelmaterialien. Allgemeine Anwendungsmethoden. Tieftemperaturtest
  • SFS-IEC 811-1-3:1989 Prüfverfahren für Kabelisolierungen und Mantelmaterialien. Allgemeine Anwendungsmethoden. Densitometrie, Wasseraufnahmetest und Schrumpftest

Aeronautical Radio Inc., Testmethode der Materialschwerkraft

BELST, Testmethode der Materialschwerkraft

  • STB 1438-2004 Schallisolierende und schallabsorbierende Materialien. Testmethoden

工业和信息化部/国家能源局, Testmethode der Materialschwerkraft

  • JB/T 12928-2016 Druckwellentestverfahren zur Raumladungsverteilung in festen Isoliermaterialien

Professional Standard - Aerospace, Testmethode der Materialschwerkraft

  • QJ 20013-2011 Prüfverfahren für Ausgasungseigenschaften von Raumfahrzeugmaterialien
  • QJ 1742-1989 Spezifikationen zum Verfassen von Normen für Materialprüfmethoden

KR-KS, Testmethode der Materialschwerkraft

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Testmethode der Materialschwerkraft

  • DB44/T 1232-2013 Testmethode zur Bestimmung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten. Kontaktwinkelmethode
  • DB44/T 1853-2016 Methode zur Bestimmung der Nahtfestigkeit von Reißverschluss- und Taschenmaterialien

ANSI - American National Standards Institute, Testmethode der Materialschwerkraft

  • IT9.24-1997 Bildgebende Materialien – Arrhenius-Typ-Vorhersagen – Testmethode (IS&T)

Canadian Standards Association (CSA), Testmethode der Materialschwerkraft

  • CSA Z218.0-93-1993 Prüfverfahren zur Bestimmung der anaeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Testmethode der Materialschwerkraft

  • YS/T 63.8-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 8: Bestimmung der Wahrheitsdichte – Pyknometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten