ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Durchflussflüssigkeitssensor

Für die Durchflussflüssigkeitssensor gibt es insgesamt 194 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Durchflussflüssigkeitssensor die folgenden Kategorien: Einrichtungen im Gebäude, Messung des Flüssigkeitsflusses, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Diskrete Halbleitergeräte, Ventil, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Kernenergietechnik, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kraftstoff, Thermodynamik und Temperaturmessung, Elektronische Geräte, Glasfaserkommunikation, Fluidkraftsystem, Hydraulikflüssigkeit, Brenner, Kessel, Metrologie und Messsynthese, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Optoelektronik, Lasergeräte, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, medizinische Ausrüstung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Gummi- und Kunststoffprodukte, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, analytische Chemie, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohrteile und Rohre, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Bordausrüstung und Instrumente, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Verbrennungsmotor.


United States Navy, Durchflussflüssigkeitssensor

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Durchflussflüssigkeitssensor

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Durchflussflüssigkeitssensor

  • GJB 7397-2011 Allgemeine Spezifikation für Gasmassenstromsensoren
  • GJB 5031-2001 Allgemeine Spezifikation für Kraftstoffdurchflusssensoren für Flugzeuge
  • GJB 4198-2001 Allgemeine Spezifikation für Kraftstoffdurchflusssensoren für Flugzeuge

Professional Standard - Machinery, Durchflussflüssigkeitssensor

Defense Logistics Agency, Durchflussflüssigkeitssensor

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Durchflussflüssigkeitssensor

  • JJF 1314-2011 Programm zur Musterbewertung für Gas-Laminarströmungswandler

工业和信息化部/国家能源局, Durchflussflüssigkeitssensor

国家能源局, Durchflussflüssigkeitssensor

Group Standards of the People's Republic of China, Durchflussflüssigkeitssensor

  • T/ZZB 2212-2021 Luftmassenmesser für Fahrzeugmotor
  • T/SGACC 1002-2023 Technische Anforderungen an Sensoren für Haushaltsgas-Durchlauferhitzer – Wasserdurchflusssensor und Wasserdurchflussschalter
  • T/CNHA 1055-2023 Technische Anforderungen an Sensoren für Haushaltsgas-Durchlauferhitzer – Wasserdurchflusssensor und Wasserdurchflussschalter
  • T/QGCML 328-2022 Kalibrierverfahren für Strömungssensoren in Grubengasleitungen
  • T/CICEIA /CAMS46-2022 Raum-Boden-Fahrzeug-Personen-Integration (SGVP) – Mobiles Emissionsüberwachungssystem – Diesel-Schwefelgehaltssensor

Professional Standard - Automobile, Durchflussflüssigkeitssensor

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Durchflussflüssigkeitssensor

  • KS C 6564-2002(2022) Prüfmethoden für Heißfilm-Strömungssensoren
  • KS C 1708-2005(2020) Elektrische Messumformer zur Umwandlung elektrischer Wechselstromgrößen in elektrische Gleichstromgrößen
  • KS C 6564-2002(2017) Prüfmethoden für Heißfilm-Strömungssensoren
  • KS C 6564-2002 Prüfmethoden für Heißfilm-Strömungssensoren
  • KS B ISO 23181:2009 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filterelemente – Bestimmung des Widerstands gegen Strömungsermüdung bei Verwendung von Flüssigkeit mit hoher Viskosität
  • KS C IEC 61757-4-3:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren
  • KS C 6563-1996(2016) Hauptmessmethoden für Halbleiter-Drucksensorelemente
  • KS C 6563-1996(2021) Hauptmessmethoden für Halbleiter-Drucksensorelemente
  • KS I ISO 4405-2005(2020) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch gravimetrische Methode
  • KS B ISO 3968-2014(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung des Differenzdrucks im Vergleich zu den Durchflusseigenschaften
  • KS M ISO 6073-2003(2008) Erdölprodukte – Vorhersage des Volumenmoduls von Erdölflüssigkeiten, die in hydraulischen Fluidsystemen verwendet werden
  • KS B ISO 3722-2017(2022) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • KS B ISO 6416:2021 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschall-Laufzeitmethode (Flugzeitmethode).
  • KS B ISO 3968:2014 Hydraulikflüssigkeitsfilter – Bewertung des Differenzdrucks im Vergleich zu den Durchflusseigenschaften
  • KS B ISO 3968:2009 Hydraulikflüssigkeitsfilter – Bewertung des Differenzdrucks im Vergleich zu den Durchflusseigenschaften
  • KS B ISO 15086-2-2006(2011) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Eigenschaften des Flüssigkeitsschalls von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • KS P ISO 8536-13:2018 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 13: Graduierte Durchflussregler für den einmaligen Gebrauch mit Flüssigkeitskontakt

British Standards Institution (BSI), Durchflussflüssigkeitssensor

  • BS IEC 60747-18-3:2019 Halbleiterbauelemente. Halbleiter-Biosensoren. Fluidströmungseigenschaften von linsenfreien CMOS-Photonik-Array-Sensorpaketmodulen mit Fluidsystem
  • 13/30264600 DC BS EN 60747-14-8. Halbleiterbauelemente. Teil 14-8. Halbleitersensoren. Kapazitiver Flüssigkeitsdegradationssensor
  • 13/30264596 DC BS EN 60747-14-7. Halbleiterbauelemente. Teil 14-7. Halbleitersensor. Durchflussmesser
  • BS IEC 60747-18-2:2020 Halbleiterbauelemente. Halbleiter-Biosensoren. Evaluierungsprozess von linsenfreien CMOS-Photonik-Array-Sensorpaketmodulen
  • 18/30361905 DC BS EN 60747-18-3. Halbleiterbauelemente. Teil 18-3. Halbleiter-Biosensoren. Fluidströmungseigenschaften eines linsenfreien CMOS-Photonik-Array-Sensorpaketmoduls mit Fluidsystem
  • BS ISO 13359:1998 Messung des konduktiven Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • BS EN IEC 61757-4-3:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren
  • BS ISO 23181:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filterelemente – Bestimmung des Widerstands gegen Strömungsermüdung mit hochviskoser Flüssigkeit
  • BS IEC 60747-14-11:2021 Halbleitergeräte – Halbleitersensoren. Testverfahren für auf Oberflächenwellen basierende integrierte Sensoren zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • 17/30355780 DC BS EN 60747-18-2. Halbleiterbauelemente. Teil 18-2. Halbleiter-Biosensoren. Evaluierungsprozess eines linsenfreien CMOS-Photonik-Array-Sensorpaketmoduls
  • BS ISO 3968:2017 Hydraulische Fluidtechnik. Filter. Auswertung des Differenzdrucks im Verhältnis zum Durchfluss
  • BS ISO TR 3313:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • BS EN ISO 8536-14:2018 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Klemmen und Durchflussregler für Transfusions- und Infusionsgeräte ohne Flüssigkeitskontakt
  • BS ISO 12614-18:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Gastemperatursensor
  • BS ISO 12614-18:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Gastemperatursensor
  • 18/30357815 DC BS EN 61757-4-3. Faseroptische Sensoren. Teil 4-3. Aktuelle Messung. Polarimetrische Methode
  • BS ISO 3968:2002 Hydraulische Fluidtechnik. Filter. Bewertung der Differenzdruck- und Durchflusseigenschaften
  • 19/30390371 DC BS IEC 60747-14-11. Halbleiterbauelemente. Teil 14-11. Halbleitersensoren. Testverfahren für einen auf akustischen Oberflächenwellen basierenden integrierten Sensor zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • 18/30362458 DC BS IEC 60747-14-11. Halbleiterbauelemente. Teil 14-11. Halbleitersensoren. Testverfahren für einen auf akustischen Oberflächenwellen basierenden integrierten Sensor zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • BS ISO 17915:2018 Optik und Photonik. Messverfahren für Halbleiterlaser zur Sensorik
  • 21/30431302 DC BS EN IEC 60688. Elektrische Messwandler zur Umwandlung elektrischer Wechsel- und Gleichgrößen in analoge oder digitale Signale
  • BS EN IEC 60746-4:2019 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren
  • BS EN 1634-1:2014+A1:2018 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe. Geräte zur Erkennung von Verbrennungsprodukten
  • BS EN 16340:2014 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe. Geräte zur Erkennung von Verbrennungsprodukten
  • BS EN 13160-4:2003 Leckerkennungssysteme – Flüssigkeits- und/oder Dampfsensorsysteme zur Verwendung in Leckagebehältern oder Überwachungsräumen
  • 22/30426288 DC BS ISO 5352. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Bestimmung der Entladungsmenge und der thermischen Verluste gasbeladener Akkumulatoren
  • BS EN IEC 62969-3:2018 Halbleiterbauelemente. Halbleiterschnittstelle für Kraftfahrzeuge – Stoßgetriebene piezoelektrische Energiegewinnung für Kraftfahrzeugsensoren
  • BS IEC 62899-505:2020 Gedruckte Elektronik – Qualitätsbewertung. Flexibler Gassensor. Mechanische und thermische Prüfung
  • BS ISO 5352-1:2023 Hydraulische Fluidtechnik. Bestimmung des Entladevolumenstroms und der thermischen Verluste gasbeladener Akkumulatoren – Prüfverfahren
  • BS EN IEC 61207-2:2019 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren – Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren

Indonesia Standards, Durchflussflüssigkeitssensor

  • SNI 04-3863-1995 Elektrische Messwandler zur Umwandlung elektrischer Wechselstromgrößen in elektrische Gleichstromgrößen, Teil 1: Allzweckwandler
  • SNI 04-3863.2-1996 Elektrische Messwandler zur Umwandlung elektrischer Wechselstromgrößen in elektrische Gleichstromgrößen - Teil 2: Außenwandler und schlechte Umgebung

American Gas Association, Durchflussflüssigkeitssensor

  • AGA GMM-8-1988 Handbuch zur Gasmessung – Teil 8: Elektronische Durchflusscomputer und Wandler (XQ8805)

International Electrotechnical Commission (IEC), Durchflussflüssigkeitssensor

  • IEC 60747-18-3:2019 Halbleiterbauelemente – Teil 18-3: Halbleiter-Biosensoren – Fluidströmungseigenschaften von linsenfreien CMOS-Photonik-Array-Sensorpaketmodulen mit Fluidsystem
  • IEC 60688:2021 RLV Elektrische Messumformer zur Umwandlung elektrischer Wechsel- und Gleichgrößen in analoge oder digitale Signale
  • IEC 60688:2021 Elektrische Messumformer zur Umwandlung elektrischer Wechsel- und Gleichgrößen in analoge oder digitale Signale
  • IEC 60747-14-11:2021 Halbleiterbauelemente – Teil 14-11: Halbleitersensoren – Prüfverfahren für integrierte Sensoren auf der Basis akustischer Oberflächenwellen zur Messung von Ultraviolett, Beleuchtung und Temperatur
  • ISO/IEC TR 22560:2017 Informationstechnologie - Sensornetzwerk - Richtlinien für Design in der Luftfahrtindustrie: Aktive Luftstromsteuerung

ISA - International Society of Automation, Durchflussflüssigkeitssensor

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Durchflussflüssigkeitssensor

  • DB42/T 991-2014 Technische Bedingungen des Luftmassenmessers für Kraftfahrzeuge

Professional Standard - Aerospace, Durchflussflüssigkeitssensor

  • QJ 1027-1986 Technische Anforderungen und Kalibrierung des Turbinendurchflusssensors

SE-SIS, Durchflussflüssigkeitssensor

  • SIS SS-IEC 688:1991 Elektrische Messgeräte – Elektrische Messumformer zur Umwandlung elektrischer Wechselgrößen in elektrische Gleichgrößen
  • SIS SS 1782-1981 Heizgeräte - Thermischer Solarkollektor mit Flüssigkeit als Wärmeträgerflüssigkeit - Bestimmung der thermischen Leistung

Professional Standard - Nuclear Industry, Durchflussflüssigkeitssensor

  • EJ/T 20053.2-2014 Spezifikationen für einen speziellen Sensor im Urananreicherungsbetrieb mittels Gaszentrifugaltechnologie. Teil 2: Sensor zum Schutz gegen die Strömungsrichtung
  • EJ/T 20053.3-2014 Spezifikationen für einen speziellen Sensor im Urananreicherungsbetrieb mittels Gaszentrifugaltechnologie. Teil 3: Sensor zur Messung leichter Verunreinigungen

CZ-CSN, Durchflussflüssigkeitssensor

  • CSN 25 8301-1984 Industrielle Thermoelement- und Widerstandstemperatursensoren für Flüssigkeiten
  • CSN 25 7503-1966 Durchfluss-Volumenmessgeräte für Flüssigkeiten. Grundregeln
  • CSN 39 5305-2006 Kalibrierung mechanisch-elektrischer (Piezo-)Wandler zur Messung des Schießpulvergasdrucks

IN-BIS, Durchflussflüssigkeitssensor

  • IS 12208-1987 So messen Sie den Erddruck mit einem hydraulischen Drucksensor
  • IS 11617-1986 Spezifikation für regulierte Flüssigkeitsdurchflussanzeiger
  • IS 11618-1986 Spezifikation für ungeregelte Flüssigkeitsdurchflussanzeiger

U.S. Air Force, Durchflussflüssigkeitssensor

International Organization for Standardization (ISO), Durchflussflüssigkeitssensor

  • ISO 4373:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Wasserstandmessgeräte
  • ISO 23181:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filterelemente – Bestimmung des Widerstands gegen Strömungsermüdung mit hochviskoser Flüssigkeit
  • ISO 4405:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung mit der gravimetrischen Methode
  • ISO 3968:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung des Differenzdrucks im Verhältnis zum Durchfluss
  • ISO/TS 17915:2013 Optik und Photonik. Messverfahren von Halbleiterlasern zur Sensorik
  • ISO/TR 23211:2009 Hydrometrie – Messung des Wasserstands in einem Brunnen mithilfe automatisierter Druckwandlermethoden
  • ISO 17915:2018 Optik und Photonik – Messverfahren von Halbleiterlasern für die Sensorik
  • ISO 8316:1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • ISO 3968:2001 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Differenzdruck- und Durchflusseigenschaften
  • ISO 3968:1981 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Filter; Bewertung des Druckabfalls im Vergleich zu den Strömungseigenschaften
  • ISO 3724:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filterelemente – Bestimmung des Widerstands gegen Strömungsermüdung anhand von Partikelverunreinigungen
  • ISO 12614-18:2014 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 18: Gastemperatursensor
  • ISO 12614-18:2021 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 18: Gastemperatursensor
  • ISO 15086-3:2022 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Fluidschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 3: Messung der hydraulischen Impedanz
  • ISO/TR 27957:2008 Straßenfahrzeuge - Temperaturmessung in anthropomorphen Testgeräten - Definition der Temperatursensorstandorte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Durchflussflüssigkeitssensor

  • ASTM C1130-17 Standardpraxis für die Kalibrierung dünner Wärmeflusswandler
  • ASTM C1130-07 Standardpraxis zur Kalibrierung dünner Wärmeflusswandler
  • ASTM C1130-07(2012) Standardpraxis zur Kalibrierung dünner Wärmeflusswandler
  • ASTM C1041-85(2007) Standardpraxis für In-Situ-Messungen des Wärmeflusses in der industriellen Wärmedämmung mithilfe von Wärmeflusswandlern
  • ASTM C1041-85(2001) Standardpraxis für In-Situ-Messungen des Wärmeflusses in der industriellen Wärmedämmung mithilfe von Wärmeflusswandlern
  • ASTM F1307-02 Standardtestmethode für die Sauerstoffdurchlässigkeit durch Trockenverpackungen unter Verwendung eines coulometrischen Sensors
  • ASTM F1307-02(2007) Standardtestmethode für die Sauerstoffdurchlässigkeit durch Trockenverpackungen unter Verwendung eines coulometrischen Sensors
  • ASTM F1307-90 Testverfahren für die Sauerstoffdurchlässigkeit durch Trockenverpackungen unter Verwendung eines coulometrischen Sensors

Professional Standard - Electron, Durchflussflüssigkeitssensor

  • SJ 20834-2002 Relais, Luft- und Flüssigkeitsströmung, allgemeine Spezifikation für

German Institute for Standardization, Durchflussflüssigkeitssensor

  • DIN 24564-2:2003-11 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Komponenten für hydraulische Systeme – Teil 2: Eigenschaften elektrischer Wegaufnehmer für hydraulische Zylinder
  • DIN EN IEC 61757-4-3 Berichtigung 1:2022-11 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren (IEC 61757-4-3:2020/COR1:2022); Deutsche Fassung EN IEC 61757-4-3:2020/AC:2022-07
  • DIN 4754-3:2015 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten – Teil 3: Niveauregler
  • DIN 4754-3:2015-03 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten – Teil 3: Niveauregler
  • DIN EN 60688:2013-08 Elektrische Messwandler zur Umwandlung elektrischer Wechsel- und Gleichgrößen in analoge oder digitale Signale (IEC 60688:2012); Deutsche Fassung EN 60688:2013 / Hinweis: Die DIN EN 60688 (2002-04) bleibt neben dieser Norm bis zum 23.11.2015 gültig.*Bis ...
  • DIN EN IEC 61757-4-3:2022-07 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren (IEC 61757-4-3:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61757-4-3:2020
  • DIN EN 16340:2014-10 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte, die gasförmige oder flüssige Brennstoffe verbrennen – Geräte zur Erkennung von Verbrennungsprodukten; Deutsche Fassung EN 16340:2014
  • DIN 58355-1:2011 Membranfilter – Teil 1: Prüfung der spezifischen Flüssigkeitsdurchflussrate für Flachfilter
  • DIN EN IEC 60688:2022 Elektrische Messumformer zur Umwandlung elektrischer Wechsel- und Gleichgrößen in analoge oder digitale Signale (IEC 85/748/CDV:2021); Deutsche und englische Version prEN IEC 60688:2021
  • DIN EN IEC 60688:2022-03 Elektrische Messumformer zur Umwandlung elektrischer Wechsel- und Gleichgrößen in analoge oder digitale Signale (IEC 85/748/CDV:2021); Deutsche und englische Version prEN IEC 60688:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 04.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 606...
  • DIN EN ISO 8536-14:2018-04 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 14: Klemmen und Durchflussregler für Transfusions- und Infusionsgeräte ohne Flüssigkeitskontakt (ISO 8536-14:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8536-14:2018
  • DIN 58355-1:2005 Membranfilter – Teil 1: Prüfung der spezifischen Flüssigkeitsdurchflussrate für Flachfilter

Association Francaise de Normalisation, Durchflussflüssigkeitssensor

  • NF C93-800-4-3*NF EN IEC 61757-4-3:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren
  • NF EN IEC 61757-4-3:2020 Fibronische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrische Methode
  • NF E48-706*NF ISO 23181:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filterelemente – Bestimmung des Widerstands gegen Strömungsermüdung mit hochviskoser Flüssigkeit
  • NF ISO 6263:2013 Hydraulische Getriebe – Durchflussregler – Installationsplan
  • NF EN 60688:2013 Elektrische Messumformer, die elektrische Wechsel- oder Gleichstromgrößen in analoge oder digitale Signale umwandeln
  • NF E48-655:1992 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Partikelverschmutzung. Ausdruck der Ergebnisse.
  • NF E48-677*NF ISO 3968:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung des Differenzdrucks im Verhältnis zum Durchfluss
  • NF ISO 3968:2017 Hydraulische Getriebe – Filter – Bewertung des Druckverlusts in Abhängigkeit vom Durchfluss
  • NF ISO 4405:2022 Hydraulische Getriebe - Flüssigkeitsverschmutzung - Bestimmung der Partikelverschmutzung mit der gravimetrischen Methode
  • NF ISO 4411:2020 Hydraulische Getriebe – Verteiler – Bestimmung der Differenzdruck-/Durchflusseigenschaften
  • NF ISO 6403:2019 Hydraulische Getriebe – Durchfluss- und Druckregler – Prüfverfahren
  • NF E48-677:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Differenzdruck- und Durchflusseigenschaften.
  • FD E48-154:2002 Hydraulische Fluidtechnik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchflussleistungen von hydropneumatischen Speichern
  • NF D36-393*NF EN 16340:2014 Sicherheits- und Kontrollgeräte und -geräte für die Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe – Geräte zur Erkennung von Verbrennungsprodukten
  • NF S93-123-14*NF EN ISO 8536-14:2018 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 14: Klemmen und Durchflussregler für Transfusions- und Infusionsgeräte ohne Flüssigkeitskontakt
  • NF E86-601-4:2003 Leckerkennungssysteme – Teil 4: Flüssigkeits- und/oder Dampfsensorsysteme zur Verwendung in Leckagebehältern oder Überwachungsräumen.
  • NF EN IEC 62969-3:2018 Halbleiterbauelemente – Halbleiterschnittstelle für Kraftfahrzeuge – Teil 3: Gewinnung piezoelektrischer Stoßenergie für Automobilsensoren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Durchflussflüssigkeitssensor

  • EN IEC 61757-4-3:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren

未注明发布机构, Durchflussflüssigkeitssensor

  • BS EN IEC 61757-4-3:2020(2022) Faseroptische Sensoren Teil 4 - 3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrische Methode
  • DIN EN IEC 61757-4-3:2022 Faseroptische Sensoren – Teil 4 3: Strommessung – Polarimetrisches Verfahren
  • DIN 4754-3 E:2013-10 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten – Teil 3: Niveauregler
  • DIN EN 16340 E:2011-11 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte, die gasförmige oder flüssige Brennstoffe verbrennen – Geräte zur Erkennung von Verbrennungsprodukten

ES-UNE, Durchflussflüssigkeitssensor

Professional Standard - Coal, Durchflussflüssigkeitssensor

  • MT/T 840-1999 Methode zur Durchflussmessung von Rohren zur Gasableitung. Messmethode von Rohrdurchflusswandlern mit mittlerer Geschwindigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Durchflussflüssigkeitssensor

  • ISO/DIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Durchflussflüssigkeitssensor

  • IEEE/ANSI 460-1988 IEEE-Standard für elektrische Messwandler zur Umwandlung elektrischer Wechselstromgrößen in elektrische Gleichstromgrößen
  • ANSI/IEEE Std 460-1988 IEEE-Standard für elektrische Messwandler zur Umwandlung elektrischer Wechselstromgrößen in elektrische Gleichstromgrößen

BE-NBN, Durchflussflüssigkeitssensor

  • NBN-EN 60688-1993 Elektrische Messumformer zur Umwandlung elektrischer Wechselgrößen in analoge oder digitale Signale

KR-KS, Durchflussflüssigkeitssensor

  • KS C IEC 61757-4-3-2021 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren
  • KS B ISO 6416-2021 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschall-Laufzeitmethode (Flugzeitmethode).
  • KS P ISO 8536-13-2018 Infusionsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 13: Graduierte Durchflussregler für den einmaligen Gebrauch mit Flüssigkeitskontakt

RU-GOST R, Durchflussflüssigkeitssensor

  • GOST R ISO 3968-2011 Hydraulische Fluidtechnik. Filter. Bewertung der Differenzdruck- und Durchflusseigenschaften
  • GOST R 8.669-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Vibrometer mit piezoelektrischen, Induktions- und Wirbelstromschwingungswandlern. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 56750-2015 Strommessgeräte (Wechselstrom). Besondere Anforderungen. Messgeräte mit analogen Eingängen, die an Spannungs- und Stromsensoren mit geringer Leistung (elektronische Transformatoren) angeschlossen sind
  • GOST R 8.726-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Wägezellen. Messtechnische und technische Anforderungen. Tests
  • GOST R IEC 61207-2-2009 Gasanalysatoren. Ausdruck von Leistung. Teil 2. Messung der Sauerstoffkonzentration in Gas (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren)
  • GOST 8.343-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Luftelektrische Wandler. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 4.174-1985 System von Produktqualitätsindizes. Thermoelektrische Temperaturwandler. Pyrometer. Nomenklatur der Indizes
  • GOST ISO 8042-2002 Vibration und Schock. Seismische Aufnehmer für Stoß- und Vibrationsmessungen. Zu spezifizierende Merkmale

CU-NC, Durchflussflüssigkeitssensor

  • NC 15-45-1985 Coole Technik. Flüssigkeitsabscheider. Qualitätsspezifikationen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Durchflussflüssigkeitssensor

  • GB/T 43277.2-2023 Anschlagklemmen und Durchflussregler für medizinische Infusionsgeräte (Bluttransfusionsgeräte), Teil 2: Durchflussregler mit Flüssigkeitskontaktwaage
  • GB/T 43277.1-2023 Stoppklemmen und Durchflussregler für medizinische Infusionsgeräte (Bluttransfusionsgeräte) Teil 1: Stoppklemmen und Durchflussregler für nicht-flüssigkeitsberührende Geräte
  • GB/T 41682-2022 Bestimmung des Headspace-Gasgehalts in Kunststoffverpackungsbehältern für Lebensmittel – Sensormethode

GM Europe, Durchflussflüssigkeitssensor

  • GME 08450 PART 3-2008 Kappen, Teil 3 Bajonettdeckel, Kühlmittelbehälter und Überlaufsensor (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14138 ersetzt.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Durchflussflüssigkeitssensor

  • JIS C 1111:2019 Elektrische Messumformer zur Umwandlung elektrischer Wechsel- und Gleichgrößen in analoge oder digitale Signale

Lithuanian Standards Office , Durchflussflüssigkeitssensor

  • LST EN IEC 61757-4-3:2020 Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren (IEC 61757-4-3:2020)
  • LST EN 60688+A1-2001 Elektrische Messumformer zur Umwandlung elektrischer Wechselgrößen in analoge oder digitale Signale ((IEC 60688:1992+A1:1997))
  • LST EN 60688+A1-2001/A2-2002 Elektrische Messumformer zur Umwandlung elektrischer Wechselgrößen in analoge oder digitale Signale (IEC 60688:1992/A2:2001)

PL-PKN, Durchflussflüssigkeitssensor

  • PN-EN IEC 61757-4-3-2021-05 E Faseroptische Sensoren – Teil 4-3: Messung des elektrischen Stroms – Polarimetrisches Verfahren (IEC 61757-4-3:2020)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Durchflussflüssigkeitssensor

  • ASME MFC-8M-1988 Flüssigkeitsfluss in geschlossenen Leitungen – Verbindungen zur Drucksignalübertragung zwischen Primär- und Sekundärgeräten

Danish Standards Foundation, Durchflussflüssigkeitssensor

  • DS/ISO 3968:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Filter. Bewertung des Druckabfalls im Vergleich zu den Strömungseigenschaften

Standard Association of Australia (SAA), Durchflussflüssigkeitssensor

  • AS 3778.6.6:2008 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen Messgeräte, Instrumente und Anlagen Seilbahnanlagen zur Durchflussmessung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Durchflussflüssigkeitssensor

  • ASHRAE SF-98-20-3-1998 Einfluss natürlicher Konvektion auf die Genauigkeit von Niedergeschwindigkeitsmessungen mit thermischen Anemometern mit omnidirektionalem Sensor
  • ASHRAE 4656-2003 Übersicht über verfügbare Daten zu Sekundäreigenschaften der Ammoniak-Wasser-Lösung und Sensoren für deren Messung (RP-1041)

GOSTR, Durchflussflüssigkeitssensor

  • GOST 34607-2019 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe. Geräte zur Erkennung von Verbrennungsprodukten

AENOR, Durchflussflüssigkeitssensor

  • UNE-EN 16340:2015 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte, die gasförmige oder flüssige Brennstoffe verbrennen – Geräte zur Erkennung von Verbrennungsprodukten

U.S. Military Regulations and Norms, Durchflussflüssigkeitssensor

IT-UNI, Durchflussflüssigkeitssensor

  • UNI 2325-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Instrumentenvorschriften

European Committee for Standardization (CEN), Durchflussflüssigkeitssensor

  • EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank ISO 8316: 1987




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten