ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Primer-Methode

Für die Primer-Methode gibt es insgesamt 35 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Primer-Methode die folgenden Kategorien: Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Gefahrgutschutz, Land-und Forstwirtschaft, Kraftstoff, Küchenausstattung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Verstärkter Kunststoff.


Professional Standard - Commodity Inspection, Primer-Methode

  • SN/T 3393-2012 Schnelle gleichzeitige Screening-Methode von fünf Bioterrorismus-Bakterien im Grenzhafen. Gen-Suspension-Array mit mehreren Primern auf Gattungsebene
  • SN/T 2773-2011 Die Schnellscreening-Methode für fünf Arten bioterroristischer Krankheitserreger an Grenzhäfen gehört zur Gen-Suspension-Chip-Methode mit Universalprimern
  • SN/T 3567.2-2015 Nachweismethode der isothermen Crossing-Priming-Amplifikation. Teil 2: Vibrio cholerae
  • SN/T 3567.4-2015 Nachweismethode der isothermen Crossing-Priming-Amplifikation. Teil 4: Gelbfiebervirus
  • SN/T 3567.5-2015 Kreuzgeprimte isotherme Amplifikations-Nachweismethode Teil 5: Salmonellen
  • SN/T 3567.3-2015 Nachweismethode der isothermen Crossing-Priming-Amplifikation. Teil 3: Escherichia coli O157: H7
  • SN/T 3567.6-2015 Nachweismethode der isothermen Crossing-Priming-Amplifikation. Teil 6: Mycobacterium tuberculosis
  • SN/T 3567.1-2013 Nachweismethode der isothermen Crossing-Priming-Amplifikation. Teil 1: Allgemeine technische Vorschriften

(U.S.) Ford Automotive Standards, Primer-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Primer-Methode

  • SN/T 3567.11-2017 Cross-Primer-Detektionsmethode mit isothermer Amplifikation Teil 11: Shigella
  • SN/T 3567.8-2017 Cross-Primer-Detektionsmethode mit isothermer Amplifikation Teil 8: Plasmodium
  • SN/T 3567.7-2017 Kreuzgeprimte isotherme Amplifikations-Nachweismethode Teil 7: Enterovirus 71
  • SN/T 3567.10-2017 Cross-Primer-Detektionsmethode mit isothermer Amplifikation Teil 10: Bacillus anthracis
  • SN/T 3567.9-2017 Cross-Primer-Detektionsmethode mit isothermer Amplifikation Teil 9: Yersinia pestis

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Primer-Methode

  • GB/T 21575-2008 Gefährliche Güter. Testmethode der Kappe für extrem unempfindliche Sprengstoffe (EIDS)
  • GB/T 21576-2008 Gefährliche Güter. Testmethode der Lücke für extrem unempfindliche Sprengstoffe (EIDS)
  • GB/T 21577-2008 Gefahrgut. Prüfverfahren für extrem unempfindliche Sprengstoffe (EIDS)
  • GB/T 21625-2008 Gefährliche Güter. Methode zur Prüfung des Aufpralls von extrem unempfindlichen Sprengstoffen
  • GB/T 21626-2008 Gefährliche Güter. Externes Brandtestverfahren für extrem unempfindliche Sprengstoffe
  • GB/T 21627-2008 Gefahrgut. Langsamer Cook-Off-Test von äußerst unempfindlichem Sprengstoff

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Primer-Methode

  • DB51/T 2685-2020 Cross-Primer-Nachweismethode mit konstanter Temperaturamplifikation (CPA) für das Schweinepseudorabiesvirus

Lithuanian Standards Office , Primer-Methode

  • LST EN 1860-3-2004/A1-2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung beim Grillen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1860-3-2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren

AENOR, Primer-Methode

  • UNE-EN 1860-3:2004/A1:2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung beim Grillen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 1860-3:2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren

Danish Standards Foundation, Primer-Methode

  • DS/EN 1860-3/A1:2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung beim Grillen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1860-3:2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren

Association Francaise de Normalisation, Primer-Methode

  • NF T57-555:1973 Vorimprägnierte Glasgewebe auf Basis von Epoxidharzen: . Bestimmung der Haftung auf Kupfer mittels Scherung unter Zug.

IX-EU/EC, Primer-Methode

  • 2002/99/EC-2002 RICHTLINIE DES RATES zur Festlegung der Tiergesundheitsvorschriften für die Herstellung, Verarbeitung, den Vertrieb und die Einführung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs für den menschlichen Verzehr




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten