ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phosphorgehalt in Fruchtsäften

Für die Phosphorgehalt in Fruchtsäften gibt es insgesamt 376 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phosphorgehalt in Fruchtsäften die folgenden Kategorien: Getränke, Obst, Gemüse und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Ferrolegierung, Lebensmitteltechnologie, Dünger, Kraftstoff, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, nichtmetallische Mineralien, schwarzes Metall, chemische Produktion, analytische Chemie, Luftqualität, Land-und Forstwirtschaft, Essen umfassend, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Nichteisenmetalle, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Anorganische Chemie, Kohle, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Metallerz, Leitermaterial.


未注明发布机构, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • BS EN 1136:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN 1142:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 1138:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) in Obst- und Gemüsesäften: NADH-Spektrometriemethode
  • BS EN 1141:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Prolingehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN 1140:1995(2000) Methode zur Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts von Obst- und Gemüsesäften: NADPH: Spektrometrische Methode
  • BS EN 1134:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüsesäften mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1137:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) in Obst- und Gemüsesäften: NADH-Spektrometriemethode

British Standards Institution (BSI), Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • BS EN 1136:1995 Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN 1142:1995 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 1134:1995 Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüsesäften mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 12143:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • BS EN 12138:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • BS EN 1141:1995 Methode zur Bestimmung des Prolingehalts in Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN 12144:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode
  • BS EN 1137:1995 Methode zur Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) in Obst- und Gemüsesäften: NADH-Spektrometermethode
  • BS EN 12134:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • BS EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • BS EN 1139:1995 Methode zur Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts von Obst- und Gemüsesäften – NADPH-Spektrometermethode
  • BS EN 1134:1994 Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüsesäften mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • BS EN 12632:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat). NAD-spektrometrische Methode
  • BS EN 12133:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • BS EN 12136:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen
  • BS EN 12145:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamttrockenmasse - Gravimetrisches Verfahren mit Masseverlust beim Trocknen

NL-NEN, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • NEN 2846-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Gravimetrische Methode
  • NEN 2845-1984 Fruchtsäfte – Bestimmung des reduzierenden Zuckergehalts nach schwacher Inversion
  • NEN 6395-1992 Fruchtlimonaden – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • NEN 2842-1982 Fruchtsäfte Bestimmung des Prolingehalts von Zitrussäften, Apfelsaft und Traubensaft Spektrophotometrische Methode
  • NEN 2864-1989 Fruchtsäfte. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts von Apfelsaft. Methode der Flüssigkeitschromatographie
  • NEN 2864/1-1989 Saft. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts in Apfelsaft. Flüssigkeits-Chromatographie
  • NEN 2855-1987 Fruchtsäfte Berechnung des D-Äpfelsäure-Gehalts aus Gesamt-Maliesäure-Gehalt und L-Äpfelsäure-Gehalt
  • NEN 2847-1984 Fruchtsäfte – Bestimmung des Fruchtfleischgehalts
  • NEN 2863-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Gehalts an freier Weinsäure in Traubensaft – Titrimetrische Methode
  • NEN 2868-1989 Fruchtsäfte - Bestimmung des Magnesiumgehalts von Traubensaft Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (Flammentechnik)
  • NEN 2848-1986 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtpektingehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NEN 2858-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Saccharosegehalts – Enzymatische Methode
  • NEN 2866-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Nitratgehalts – Spektrometrische Methode
  • NEN 2741-1982 Fruchtsäfte - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 2841-1982 Fruchtsäfte - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 2856-1987 Fruchtsäfte – Bestimmung des Natriumgehalts Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 2867-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • NEN 6399-1992 Fruchtlimonaden - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 2844-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtgehalts an D-Iso-Zitronensäure - Enzymatische Methode
  • NEN 6398-1992 Fruchtlimonaden - Bestimmung des Prolingehalts - Spektrometrische Methode
  • NEN 2850-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Säulenchromatographische Methode

Danish Standards Foundation, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • DS/EN 1136:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • DS/EN 12138:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • DS/EN 12134:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • DS/EN 1142:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • DS/EN 1138:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-spektrometrische Methode
  • DS/EN 1141:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts
  • DS/EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • DS/EN 1134:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • DS/EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • DS/EN 12133:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • DS/EN 1139:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • DS/EN 12632:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) – NAD-Spektrometermethode
  • DS/EN 1140:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • DS/EN 12143:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • DS/EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • DS/EN 1137:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-Spektrometermethode
  • DS/EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode
  • DS/EN 12136:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen

Lithuanian Standards Office , Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • LST EN 1136-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • LST EN 12138-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • LST EN 12134-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • LST EN 1142-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • LST EN 1138-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-spektrometrische Methode
  • LST EN 1141-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts
  • LST EN 12146-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • LST EN 1134-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • LST EN 12135-2001 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • LST EN 12133-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • LST EN 1139-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • LST EN 1140-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • LST EN 12143-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • LST EN 12742-2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • LST EN 1137-2001 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-Spektrometermethode
  • LST EN 12632-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) – NAD-Spektrometrische Methode
  • LST EN 12630-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST EN 12631-2001 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode
  • LST EN 12136-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen

Association Francaise de Normalisation, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • NF EN 1136:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode.
  • NF V76-103*NF EN 1136:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrometrische Methode.
  • NF V76-116:1985 Apfelsaft und Getränke auf Apfelbasis. Apfelwein. Bestimmung des Patulingehalts.
  • NF EN 12134:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Zentrifugalmarkgehalts
  • NF V76-109*NF EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Sulfatgehalts.
  • NF V76-118*NF EN 12134:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des zentrifugierbaren Zellstoffgehalts.
  • NF V76-127*NF EN 1141:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts.
  • NF V76-132*NF EN 12133:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode.
  • NF V76-134*NF EN 12135:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Kjeldahl-Methode.
  • NF V76-106*NF EN 12146:1996 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts. Nadp-spektrometrische Methode.
  • NF V76-136*NF EN 12138:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts. NAD-spektrometrische Methode.
  • NF V76-125*NF EN 1138:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Maticsäure (L-Malat). Spektrometrische Nadh-Methode.
  • NF V76-123*NF EN 12143:1996 Obst- und Gemüsesäfte. Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode.
  • NF EN 12148:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Hesperidin- und Naringingehalts in Zitrussäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF V76-110*NF EN 12136:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen.
  • NF V76-112:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts (Flammenspektrophotometrie-Methode).
  • NF V76-114:1982 Fruchtsäfte und Gemüsesäfte. Bestimmung des Leadgehalts. Flammenlose Atomabsorptionsphotometrie.
  • NF EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF V76-129*NF EN 1140:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts. Nadph-spektrometrische Methode.
  • NF V76-111:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung flüchtiger Substanzen (gas-/flüssigchromatographisches Verfahren).
  • NF V76-126*NF EN 1137:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat). Spektrometrische Nadh-Methode.
  • NF EN 14177:2004 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Patulingehalts in geklärtem und trübem Apfelsaft und in Apfelmus – HPLC-Methode mit Reinigung durch Flüssig/Flüssig-Verteilung
  • NF V76-117*NF EN 1134:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • NF V76-128*NF EN 1139:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts. Nadph-spektrometrische Methode.
  • NF V76-144*NF EN 12632:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat). NAD-spektrometrische Methode.
  • NF V76-113:1982 Fruchtsaft und Gemüsesaft. Bestimmung der Zink-, Kupfer- und Eisengehalte. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF V04-155:2003 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Fettgehalts von Schafsmilch - Acido-butyrometrische Methode
  • NF V76-143*NF EN 12630:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V76-107:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Ascorbinsäure- und Dehydroascorbinsäuregehalts. Fluorimetrie-Methode.
  • NF V76-115*NF EN 12742:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren. Flüssigkeitschromatographische Methode.
  • NF EN 12136:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gehalts an Gesamtcarotinoiden und einzelnen Carotinoidfraktionen
  • NF V76-142*NF EN 12631:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat). NAD-spektrometrische Methode.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • GB/T 19416-2003 Bestimmung des Saftgehalts in chinesischem Weißdornsaft und seinen Getränken
  • GB/T 16771-1997 Bestimmung des Saftgehalts in Orangen-, Mandarinen-, Mandarinensaft und deren Getränken
  • GB/T 10512-2008 Bestimmung des Phosphorgehalts für Nitrophosphat. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GB/T 10209.2-2001 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB/T 29875-2013 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Phosphatgestein und -konzentrat
  • GB/T 1871.4-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Calciumoxidgehalts – Volumetrische Methoden
  • GB/T 1880-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1874-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1876-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gasometrische Methode
  • GB/T 1871.1-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden für Chinolinphosphomolybat
  • GB/T 8573-1999 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 1873-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 8573-2017 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 8573-2010 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB 5127-1998 Höchstwerte für Rückstände von Dichlorphos, Dimethoat, Malathion und Parthion in Lebensmitteln
  • GB/T 31266-2014 Bestimmung des Chloralgehalts für Superphosphorat
  • GB/T 20475.1-2006(英文版) Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle – Teil 1: Phosphor
  • GB/T 30906-2014 Bestimmung des Natriumtripolyphosphatgehalts von Natriumtripolyphosphat. Ionenchromatographie
  • GB/T 10209.1-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat (titrimetrische Methode nach der Destillation)
  • GB/T 20475.1-2006 Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle. Teil 1: Phosphor
  • GB/T 1877-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Manganoxidgehalts – spektrophotometrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 1871.3-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – Volumetrische und spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 23206-2008 Bestimmung von 512 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Fruchtsäften, Gemüsesäften und Fruchtwein. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 19426-2006 Methode zur Bestimmung von 497 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Honig, Fruchtsäften und Wein GC-MS-Methode
  • GB/T 1872-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Detrifizierung des Fluorgehalts – Elektrode mit spezifischer Ionenmethode
  • GB/T 32226-2015 Spezifisches festes Enzymreagenz (ALD, TIM, GDH) zur Bestimmung von Fructosediphosphat (FDP)
  • GB/T 1871.2-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Volumetrische und spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 17767.2-1999 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 10514-2012 Bestimmung von freiem Wasser für Nitrophosphat. Ofenmethode
  • GB 10514-1989 Die Bestimmung des Wassergehalts für Nitrophosphat – Ofenmethode
  • GB/T 20771-2006 Methode zur Bestimmung von 420 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Honig, Fruchtsäften und Wein LC-MS-MS-Methode

BE-NBN, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • NBN EN 1136-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • NBN EN 1135-1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Asche
  • NBN EN 1137-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-SpektrometermethodeQ
  • NBN EN 1134-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

European Committee for Standardization (CEN), Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • EN 1136:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • EN 12137:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 1135:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Asche
  • EN 12134:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • EN 12135:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • EN 12143:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • EN 12144:1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode
  • EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • EN 12146:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • EN 12133:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • EN 12136:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen
  • EN 12138:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • EN 1141:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts
  • EN 1138:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-spektrometrische Methode
  • EN 12632:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) – NAD-Spektrometermethode
  • EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • EN 1134:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • EN 1137:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-Spektrometermethode
  • EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode
  • EN 1139:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts – NADPH-Spektrometermethode

Professional Standard - Agriculture, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • NY/T 2015-2011 Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts in Zitrussäften
  • NY 146.17-1988 Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor in Fruchtsäften
  • GB 12292-1990 Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren in Obst- und Gemüsesäften
  • GB 10512-1989 Bestimmung des Phosphorgehalts in Nitrophosphat-Düngemitteln – gravimetrische Methode mit Chinolin-Phosphomolybdat
  • GB 5127-1985 Standards für zulässige Rückstände von Dichlorvos, Dimethoat, Malathion und Parathion in Lebensmitteln
  • NY/T 1601-2008 Bestimmung von Phoximrückständen in der Frucht-Gaschromatographie
  • GB 12031-1989 Bestimmung des gesamten Phosphorpentoxidgehalts in Waschmitteln – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • NY 1500.28.1-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Isocarbophos Apfel
  • NY/T 1388-2007 Bestimmung des Steinzellengehalts im gravimetrischen Verfahren von Birnenfleisch
  • NY/T 2016-2011 Bestimmung des Pektingehalts in Früchten und Folgeprodukten. Spektrophotometrische Methode
  • NY 1500.23.3-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Triazophos-Litschi (Zellstoff)
  • NY 1500.23.5-2007 Rückstandshöchstgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Triazophos Citrus (Pulpe)
  • NY 1500.13.3~4 1500.31.1~49.2-2008 Maximale Rückstandsgrenzen von 20 Pestiziden, einschließlich Methamidophos, in Gemüse und Obst

BELST, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • STB GOST R 51430-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STB GOST R 51938-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts
  • STB GOST R 51442-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Zentrifugationsbreigehalts
  • STB GOST R 51428-2006 Fruchtsäfte. Methode zur Bestimmung des Weinsäuregehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • STB GOST R 51441-2007 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Methode zur spektrophotometrischen Bestimmung des Essiggehalts (Acetat).
  • STB GOST R 51433-2007 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen mit einem Refraktometer
  • STB GOST R 51443-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des fotalen Carotinoidgehalts und des Gehalts einzelner Carotinoidfraktionen

ES-UNE, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • UNE-EN 1136:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS. SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1142:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS.
  • UNE-EN 1141:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. SPEKTROMETRISCHE BESTIMMUNG DES PROLINGEHALTS.
  • UNE-EN 1138:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS VON L-ÄPFELSÄURE (L-MALAT). NADH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1140:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES D-GLUSOSE- UND D-FRUKTOSE-GEHALTS. NADPH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1139:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES D-ISOZITRONENSÄUREGEHALTS. NADPH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1137:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES ZITRONENSÄURE(CITRAT)-GEHALTS. NADH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1134:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES NATRIUM-, KALIUM-, KALZIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (AAS).

German Institute for Standardization, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • DIN EN 1136:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1136:1994
  • DIN EN 12137:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12137:1997
  • DIN EN 12138:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12138:1997
  • DIN EN 12133:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12133:1997
  • DIN EN 12134:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts; Deutsche Fassung EN 12134:1997
  • DIN EN 12135:1997 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 12135:1997
  • DIN EN 12148:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Hesperidin und Naringin in Zitrussäften - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12148:1996
  • DIN EN 1136:1994 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1136:1994
  • DIN EN 12144:1996 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche - Titrimetrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12144:1996
  • DIN EN 12143:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen - Refraktometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12143:1996
  • DIN EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation; Deutsche Fassung EN 13196:2000
  • DIN EN 12134:1997-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts; Deutsche Fassung EN 12134:1997
  • DIN EN 1135:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Aschegehalts; Deutsche Fassung EN 1135:1994
  • DIN EN 12138:1997-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12138:1997
  • DIN EN 1142:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Sulfatgehalts; Deutsche Fassung EN 1142:1994
  • DIN EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 12742:1999
  • DIN EN 1138:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) - NADH-Spektrometermethode; Deutsche Fassung EN 1138:1994
  • DIN EN 12146:1996-10 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts - NADP-Spektrometermethode; Deutsche Fassung EN 12146:1996
  • DIN EN 12136:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen; Deutsche Fassung EN 12136:1997
  • DIN EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Glucose-, Fructose-, Sorbitol- und Saccharosegehalte - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12630:1999
  • DIN EN 1141:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts; Deutsche Fassung EN 1141:1994
  • DIN EN 1140:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts - NADPH-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1140:1994
  • DIN EN 12135:1997-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 12135:1997
  • DIN EN 12133:1997-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12133:1997
  • DIN EN 12632:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12632:1999
  • DIN EN 1139:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts - NADPH-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1139:1994
  • DIN V ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 13070:1998
  • DIN EN 12632:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12632:1999
  • DIN EN 1135:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Aschegehalts; Deutsche Fassung EN 1135:1994
  • DIN EN 12143:1996-10 Frucht- und Gemüsesäfte - Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen - Refraktometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12143:1996
  • DIN EN 1142:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Sulfatgehalts; Deutsche Fassung EN 1142:1994
  • DIN EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12631:1999
  • DIN EN 12630:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Glucose-, Fructose-, Sorbitol- und Saccharosegehalte - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12630:1999
  • DIN EN 1141:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts; Deutsche Fassung EN 1141:1994
  • DIN 10461:1990-11 Bestimmung des Lactulosegehalts von Milch
  • DIN EN 1138:1994 Obst- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) - NADH-Spektrometermethode; Deutsche Fassung EN 1138:1994
  • DIN EN 12631:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12631:1999
  • DIN EN 1134:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS); Deutsche Fassung EN 1134:1994
  • DIN EN 1137:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an Zitronensäure (Citrat); NADH-spektrometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1137:1994
  • DIN EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts - NADPH-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1140:1994
  • DIN EN 12742:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 12742:1999
  • DIN EN 12136:1997-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen; Deutsche Fassung EN 12136:1997

Professional Standard - Commodity Inspection, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • SN/T 1511.1-2005 Inspektion von Milchsäure in Fruchtsäften für den Import und Export
  • SN/T 1083.2-2002 Bestimmung des Phosphorgehalts in Koks
  • SN/T 2007-2007 Bestimmung von Milch-, Zitronen- und Fumarsäure in Fruchtsäften für den Import und Export. HPLC
  • SN 0291-1993 Methode zur Bestimmung von Dimethoat- und Parathionmethylrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0658-1997 Methode zur Bestimmung von Quinalphos-Rückständen in Nüssen und Nussprodukten für den Export
  • SN 0288-1993 Methode zur Bestimmung von Fenthionrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0151-1992 Methode zur Bestimmung von Etionsrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0155-1992 Methode zur Bestimmung des Demetonrückstands in Früchten für den Export
  • SN 0599-1996 Methode zur Bestimmung von Mevinphos-Rückständen in Früchten für den Export
  • SN 0189-1993 Methode zur Bestimmung von Carbophenothionrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0354-1995 Methode zur Bestimmung von Phosphorrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0153-1992 Methode zur Untersuchung von Malathionrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0344-1995 Methode zur Bestimmung von Methidathionrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 3368-2012 Bestimmung des Phosphorgehalts in Kohlenstoffstahl und niedrig-mittellegiertem Stahl. Spektrophotometrische Methode mit Phosphomolybdatblau
  • SN/T 3808-2014 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Diammoniumphosphat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN 0154-1992 Methode zur Untersuchung von Pirimiphos-Methylrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0161-1992 Methode zur Bestimmung von Parathionmethylrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 2655-2010 Bestimmung von Natamycin-Rückständen in Fruchtsäften für den Import und Export.HPLC
  • SN 0334-1995 Methoden zur Bestimmung von 22 Organophosphor-Pestizidrückständen in Obst und Gemüse für den Export

RU-GOST R, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • GOST R 51430-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST R 51940-2002 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts
  • GOST R 51440-1999 Apfelsaft, Apfelsaftkonzentrate und apfelsafthaltige Getränke. Methode zur Bestimmung des Patulingehalts mittels Dünnschichtchromatographie
  • GOST 34409-2018 Saftprodukte. Bestimmung des L-Äpfelsäuregehalts mittels enzymatischer Methode
  • GOST 34408-2018 Saftprodukte. Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts mittels enzymatischer Methode
  • GOST R 51938-2002 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts
  • GOST R 51435-1999 Apfelsaft, Apfelsaftkonzentrate und apfelsafthaltige Getränke. Methode zur Bestimmung des Patulingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 51239-1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des L-Äpfelsäuregehalts
  • GOST 32223-2013 Saftprodukte. Photometrische Methode zur Bestimmung des Pektingehalts
  • GOST R 51442-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des zentrifugierbaren Zellstoffgehalts
  • GOST 34111-2017 Saftprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode
  • GOST R 51240-1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts
  • GOST R 51438-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Kjeldahl-Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST 34410-2018 Saftprodukte. Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts mittels enzymatischer Methode
  • GOST 8756.9-1978 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung der Rückstandsmenge in Fruchtsäften und -extrakten
  • GOST R 51428-1999 Fruchtsäfte. Methode zur Bestimmung des Weinsäuregehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 51443-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und des Gehalts einzelner Carotinoidfraktionen
  • GOST 33462-2015 Saftprodukte. Bestimmung von Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 51439-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts mittels potentiometrischer Titration
  • GOST R 51433-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen mit einem Refraktometer
  • GOST R 51429-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • DB13/T 295-1996 Bestimmung der ursprünglichen Fruchtmethode in Weißdornsaft und seinen Getränken
  • DB13/T 138-1992 Methode zur Bestimmung des Rohsaftgehalts in Obst- und Gemüsegetränken. Drei-Parameter-Beurteilungsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • ISO 8128-2:1993 Apfelsaft, Apfelsaftkonzentrate und apfelsafthaltige Getränke; Bestimmung des Patulingehalts; Teil 2: Methode mittels Dünnschichtchromatographie
  • ISO 8128-1:1993 Apfelsaft, Apfelsaftkonzentrate und apfelsafthaltige Getränke; Bestimmung des Patulingehalts; Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 2172:1983 Fruchtsaft; Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen; Pyknometrische Methode

AENOR, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • UNE-EN 12138:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • UNE-EN 12134:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • UNE-EN 12632:2000 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ESSIGSÄURE (ACETAT). NAD-SPEKTROMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • UNE-EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • UNE-EN 12631:2000 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS AN D- UND L-LAKTÄURE (LAKTAT). NAD-SPEKTROMETISCHE METHODE.
  • UNE 34830:1983 BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS IN MILCH.
  • UNE-EN 12133:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • UNE-EN 12143:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • UNE-EN 12742:2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • UNE-EN 12630:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE-EN 12136:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen

GOSTR, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • GOST 34411-2018 Saftprodukte. Bestimmung des Essigsäuregehalts durch enzymatische Methode
  • GOST 34461-2018 Saftprodukte. Bestimmung des Hesperidin- und Naringingehalts mittels HPLC-Methode

PT-IPQ, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • NP EN 12138-1999 Frucht- und Gemüsesäfte Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts. Spektrometrische NAD-Methode
  • NP EN 12134-2000 Frucht- und Gemüsesäfte Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischanteils
  • NP EN 12143-1999 Frucht- und Gemüsesäfte. Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode
  • NP EN 12135-2000 Obst- und Gemüsesäfte Bestimmung des Stickstoffgehalts Kjeldahl-Methode
  • NP EN 12137-1999 Frucht- und Gemüsesäfte.Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NP EN 12136-2000 Frucht- und Gemüsesäfte Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen
  • NP EN 12133-2000 Frucht- und Gemüsesäfte Bestimmung des Chloridgehalts Potentiometrische Titrationsmethode
  • NP 1311-1976 In der Industrie verwendete Phosphorsäure. Messung des Sulfatgehalts in Polyphosphorsäure mittels volumetrischer Methode
  • NP 1312-1976 In der Industrie verwendete Phosphorsäure. Messung des Sulfatgehalts in Polyphosphorsäure mittels volumetrischer Methode

AR-IRAM, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

CZ-CSN, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • CSN 46 3204-1986 Frische Zitrusfrüchte. Prüfmethoden für Saftgehalt, Feststoffgehalt, Säuregehalt und Reifegrad
  • CSN 44 1360-1960 Bestimmung von Phosphor in festen Brennstoffen

RO-ASRO, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phosphorgehalt in Fruchtsäften

Group Standards of the People's Republic of China, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • T/GZSX 081-2021 Bestimmung der Gesamtflavonoide im Saft von Rosa roxburghii
  • T/GZHG 032-2022 Bestimmung des Seltenerdgehalts in Phosphatgestein
  • T/GXAS 473-2023 Bestimmung des Sulfatgehalts in Zuckerrohrsaft – EDTA-titrimetrische Methode
  • T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefelsäureverfahren
  • T/GXAS 476-2023 Bestimmung des Kolloidgehalts in Zuckerrohrsaft – Alkoholfällungsmethode
  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger
  • T/GXAS 474-2023 Bestimmung des Chloridgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrische Methode mit Kaliumsulfocyanat
  • T/NAIA 051-2021 Bestimmung des Betaingehalts in klarem Wolfsbeersaft (Fruchtfleisch) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

TN-INNORPI, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

VE-FONDONORMA, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

Professional Standard - Chemical Industry, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • HG/T 2220-1991 Bestimmung des Phosphorgehalts im gravimetrischen Verfahren mit doppeltem Superphosphat, Chinolin und Phosphomolybdat
  • HG 2220-1991 Bestimmung des Phosphorgehalts im gravimetrischen Verfahren mit doppeltem Superphosphat, Chinolin und Phosphomolybdat
  • HG/T 2221-1991 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freier Säure in Doppelsuperphosphat
  • HG 2221-1991 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freier Säure in Doppelsuperphosphat

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • CNS 9638-1982 Methode zur Bestimmung von Kalzium und Phosphor in Lebensmitteln
  • CNS 10265-1983 Methode zur Prüfung von Phosphor in Schmierölen und Additiven
  • CNS 6241-1980 Methode zur Prüfung des Hydratationswassers in dreibasigem Bleiphosphosilikat

SE-SIS, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

PL-PKN, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

ES-AENOR, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • UNE 33-122-1981 Bestimmung des Arsengehalts in frischem Traubensaft, Wein und Essig

Indonesia Standards, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

HU-MSZT, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • MSZ KGST 1421-1978 Valeriansäure in anorganischer Phosphormischung. Bestimmung des Triphosphatgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • ASTM D3231-99 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin
  • ASTM D3231-07 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin
  • ASTM D3231-11 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin
  • ASTM D3231-89 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin
  • ASTM E1070-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mit der phosphometrischen Methode
  • ASTM E1070-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mit der phosphometrischen Methode

IL-SII, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • S.I.563-1965 BESTIMMUNG VON PHOSPHATASE IN KÜHEMILCH1 (SCHARERS RAPID-METHODE)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • DB61/T 954-2015 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in Frucht- und Saftprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • GB/T 38339-2019 Bestimmung des Phosphorgehalts in optischen Aufhellerprodukten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • JIS H 1058:1998 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:2006 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1278:1998 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Nickel und Nickellegierungen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • DB53/T 551-2014 Bestimmung des Eisen-, Phosphor-, Arsen-, Mangan- und Bleigehalts in Eisenerz
  • DB53/T 549-2014 Bestimmung des Phosphor- und Arsengehalts in industriellem gelbem Phosphor. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB53/T 477-2013 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts in Phosphatgestein. Mit Zitronensäure, Aluminiumnitrat und Salpetersäure gelöste Probe, Phosphomolybdänsäure, Chinolin, volumetrische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • SH/T 0020-1990 Bestimmung des Phosphorgehalts in Benzin (Spektrophotometrie)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • DB37/T 640-2006 Gaschromatographie zur Bestimmung von Cyclophos-Rückständen in Obst und Gemüse

National Health Commission of the People's Republic of China, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • GB 23200.14-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 512 Pestizidrückständen in Fruchtsäften, Gemüsesäften und Fruchtwein. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.7-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 497 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Honig, Fruchtsäften und Wein. Gaschromatographie – Massenspektrometrie

VN-TCVN, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • TCVN 7374-2004 Bodenqualität. Indexwerte des gesamten Phosphorgehalts in den Böden Vietnams

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • YB/T 5342-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • DB22/T 2288-2015 Bestimmung des Phospholipidgehalts im Hirschgeweih durch Spektrophotometrie

Professional Standard - Light Industry, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • QB/T 2114-1995 Titrationsmethode zur Bestimmung des Silikatgehalts (berechnet als SiO2) in Reinigungsmitteln mit niedrigem und ohne Phosphorgehalt

YU-JUS, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • JUS H.B8.291-1983 Düngemittel. Bestimmung des in Zitronensäure löslichen Phosphorgehalts. Gravimetrische Methode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • DB23/T 3327-2022 Bestimmung des Spurengehalts an Phosphorpentoxid in natürlichem Flockengraphit durch Phosphoremblau-Spektrophotometrie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Phosphorgehalt in Fruchtsäften

  • TP 78-2009 Standardspezifikation zum Nachweis des Vorhandenseins von Phosphor im Asphaltbindemittel




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten