ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Körnige Kohlenstoffelektrode

Für die Körnige Kohlenstoffelektrode gibt es insgesamt 123 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Körnige Kohlenstoffelektrode die folgenden Kategorien: Chemikalien, Dünger, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schneidewerkzeuge, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, analytische Chemie, Verpackungsmaschine, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kernenergietechnik, Nichteisenmetallprodukte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Gummi, Anorganische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Kraftstoff, Chemische Ausrüstung, Schutzausrüstung, Desinfektion und Sterilisation, Luftqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Kraftwerk umfassend, Pulvermetallurgie, Holzwerkstoffplatten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Verbundverstärkte Materialien, Leitermaterial.


British Standards Institution (BSI), Körnige Kohlenstoffelektrode

  • BS ISO 10143:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks für Elektroden. Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • BS ISO 10143:2019 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks für Elektroden. Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • BS ISO 9286:1997 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • BS 6043-2.10:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektrodenkoks – Bestimmung des elektrischen Widerstands von kalzinierten Kokskörnern
  • 20/30400951 DC BS ISO 9286. Schleifkörner und Rohöl. Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • BS EN 1430:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Partikelpolarität von bituminösen Emulsionen
  • BS 6043-2.15:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Koks mittels einer Laborschwingmühle
  • BS EN 15704:2008 Kalkstoffe - Bestimmung des Abbaus von granuliertem Calcium und Calcium-/Magnesiumcarbonaten unter Wassereinfluss
  • BS ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS 6043-2.9:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektrodenkoks – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

Professional Standard - Electron, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • SJ 2253-1982 Methode zur Messung der Körnigkeit von Kathodencarbonat

International Organization for Standardization (ISO), Körnige Kohlenstoffelektrode

  • ISO 10143:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • ISO 10143:1995 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • ISO 10143:2019 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • ISO/CD 19996 Ladungskonditionierung von Aerosolpartikeln zur Partikelcharakterisierung und Erzeugung von Kalibrier- und Testaerosolen
  • ISO/DIS 19996:2011 Ladungskonditionierung von Aerosolpartikeln zur Partikelcharakterisierung und Erzeugung von Kalibrier- und Testaerosolen

SAE - SAE International, Körnige Kohlenstoffelektrode

Society of Automotive Engineers (SAE), Körnige Kohlenstoffelektrode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Körnige Kohlenstoffelektrode

  • KS M ISO 10143-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • KS M ISO 10143:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat

RU-GOST R, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • GOST R ISO 10143-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks für Elektroden. Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • GOST 3647-1980 Schleifmittel. Korngrößenbestimmung. Körnigkeit und Brüche. Testmethoden
  • GOST R ISO 12984-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GOST R ISO 11412-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 15613.1-1984 Verleimtes Massivholz. Methoden zur Bestimmung der Grenzfestigkeit einer Klebeverbindung beim Scheren von Palong-Getreide
  • GOST R ISO 8723-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung des Ölgehalts. Methode durch Lösungsmittelextraktion

Professional Standard - Chemical Industry, Körnige Kohlenstoffelektrode

HU-MSZT, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • MSZ 23752-1967 Natriumcarbonat-Pellets zur Analyse
  • MSZ 6506-1984 Raffinierte makroskopische Partikel, die einem elektrischen Schlag ausgesetzt sind

Group Standards of the People's Republic of China, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • T/CSP 4-2018 Partikeltechnologie Salzseesole Lithiumcarbonat in Batteriequalität
  • T/QGCML 1075-2023 Vorrichtung zum Trocknen von zusammengesetztem Calciumcarbonat-Granulat
  • T/QGCML 1076-2023 Rührgerät für zusammengesetztes Calciumcarbonat-Granulat
  • T/HFJX 2048-2020 Elektrischer Dieselpartikelfilter (DPEF)
  • T/FSI 025-2019 Feinteiliges Polytetrafluorethylenharz für elektrische Zwecke
  • T/CSP 9-2022 Partikeltechnologie – Lithiumferromanganphosphat für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/NAIA 0172-2022 Silizium-Kohlenstoff-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien

PT-IPQ, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • NP 164-1958 Handelsübliches Calciumcarbid. Partikelmessung

Professional Standard - Agriculture, Körnige Kohlenstoffelektrode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • CNS 5583-1980 Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aktivkohle

Association Francaise de Normalisation, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • NF T94-419-1*NF EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform.
  • NF T45-153:1988 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Pelletgrößenverteilung.
  • NF EN 1430:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Partikelpolarität von Bitumenemulsionen
  • NF U44-179*NF EN 15704:2009 Kalkstoffe - Bestimmung des Abbaus von granuliertem Calcium und Calcium-/Magnesiumcarbonaten unter Wassereinfluss
  • NF T45-154:1989 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bestimmung des Bruttokohäsionsindex für pelletierten Ruß.

BE-NBN, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • NBN B 11-221-1995 Füllstoff für Kohlenwasserstoffgemische. Bestimmung der Partikelgröße

Professional Standard - Machinery, Körnige Kohlenstoffelektrode

RO-ASRO, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • STAS 336/1-1988 HOLZ Bestimmung der maximalen Zugspannung parallel zur Faserrichtung
  • STAS 9972-1975 POLYAMID 6-GRANULAT FÜR ELEKTRISCHE TECHNIKZWECKE
  • STAS SR EN 440-1996 Schweißzusätze. Drahtelektroden und Schweißgut zum Schutzgasschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen. Einstufung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Körnige Kohlenstoffelektrode

  • ASTM D1937-98e1 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212; Massenfestigkeit
  • ASTM C784-20 Standardspezifikation für Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D5817-96 Standardpraxis für Ruß, Pelletierung und Mischung von Bruttoproben
  • ASTM D5817-03a(2008) Standardpraxis für Ruß, pelletiert – Reduzieren, Mischen und Trocknen von Bruttoproben für Tests
  • ASTM D3268-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D3268-91(2018) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM B930-03(2021) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM D5817-03 Standardpraxis für Ruß, Pelletierung, Mischung und Trocknung von Rohproben für Tests
  • ASTM D5817-03a Standardpraxis für Ruß, pelletiert8212; Reduzieren, Mischen und Trocknen von Bruttoproben für Tests

IN-BIS, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • IS 11454-1985 Methode zur Messung von Kohlendioxid in der interpartikulären Atmosphäre
  • IS 6648-1972 Spezifikation für Kohlenstoffelektroden für Trockenzellen und Batterien

IT-UNI, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • UNI 7610-1976 Bei der Herstellung elastischer Schleifmittel werden synthetische Korund-Schleifpartikel und Siliziumkarbid-Schleifpartikel verwendet. Klassifizierungs- und Zulassungsgrenzen
  • UNI 7609-1976 Bei der Herstellung elastischer Schleifmittel werden synthetische Korund-Schleifpartikel und Siliziumkarbid-Schleifpartikel verwendet. Klassifizierungs- und Zulassungsgrenzen
  • UNI 6073-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung des Staubgehalts in Erdgas-Rußpartikeln
  • UNI 7411-1975 Elastisches Material. Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Erdgasruß, Bestimmung der scheinbaren volumetrischen Masse von Erdgasrußpartikeln

(U.S.) Ford Automotive Standards, Körnige Kohlenstoffelektrode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • GB/T 41736-2022 SiC-Partikel-Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe mit hohem Volumenanteil
  • GB/T 7702.22-1997 Standardtestverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Durchbruchsschwefelkapazität
  • GB/T 17665-1999 Testverfahren zur Adsorption von Holzgranulat-Aktivkohle an CCI4-Dampf
  • GB/T 32668-2016 Analyse des Zetapotentials von Kolloiden. Richtlinien zur Elektrophorese
  • GB/T 7702.19-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Tetrachlorkohlenstoff-Deanteils (CCI4).
  • GB/T 7702.19-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Desorption von Tetrachlorkohlenstoff (CCL(down4)).
  • GB/T 7702.13-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Tetrachlorkohlenstoffadsorption

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • GJB 5975-2007 Spezifikation für mit SiC-Partikeln verstärkte Guss-A1-Matrix-Verbundwerkstoffe
  • GJB 5443-2005 Spezifikation für SiCp/Al-Verbundwerkstoffe mit hohem Volumenanteil

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Körnige Kohlenstoffelektrode

  • JIS K 6219:1997 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Rußpellets für die Gummiindustrie
  • JIS T 8157:2018 Angetriebenes Luftreinigungs-Atemschutzgerät für Partikel

YU-JUS, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • JUS B.B8.086-1982 Calciumcarbonatpigmente. Natürliches Calciumcarbonat. Testmethoden. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

PL-PKN, Körnige Kohlenstoffelektrode

US-FCR, Körnige Kohlenstoffelektrode

Standard Association of Australia (SAA), Körnige Kohlenstoffelektrode

  • AS/NZS 1553.1:1995 Umhüllte Elektroden zum Schweißen Teil 1: Elektroden aus kohlenstoffarmem Stahl zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Kohlenstoffstählen und Kohlenstoff-Mangan-Stählen
  • AS 1858.1:2003 Elektroden und Flussmittel für das Unterpulverschweißen – Kohlenstoffstähle und Kohlenstoff-Mangan-Stähle

Danish Standards Foundation, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • DS/EN 1430:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Partikelpolarität von Bitumenemulsionen
  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel

Lithuanian Standards Office , Körnige Kohlenstoffelektrode

  • LST EN 1430-2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Partikelpolarität von Bitumenemulsionen

AENOR, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • UNE-EN 1430:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Partikelpolarität von Bitumenemulsionen

German Institute for Standardization, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • DIN EN 1430:2009-07 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung der Partikelpolarität von Bitumenemulsionen; Deutsche Fassung EN 1430:2009
  • DIN EN 15704:2009 Kalkstoffe - Bestimmung des Abbaus von granuliertem Calcium und Calcium-/Magnesiumcarbonaten unter Wassereinfluss; Englische Fassung der DIN EN 15704:2009-06
  • DIN 51938:1994 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung; solide Angelegenheiten
  • DIN 51938:2015 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung – Feststoffe
  • DIN EN 15704:2009-06 Kalkstoffe - Bestimmung des Abbaus von granuliertem Calcium und Calcium-/Magnesiumcarbonaten unter Wassereinfluss; Deutsche Fassung EN 15704:2008
  • DIN 43186:1964 Stromabnehmerkohlen für Straßenbahnen
  • DIN 43240:1974 Stromabnehmerkohlen; Montagemaße

未注明发布机构, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • DIN EN 1430:1999 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Partikelpolarität von Bitumenemulsionen
  • NF T66-021*NF EN 1430:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Partikelpolarität von Bitumenemulsionen.
  • DIN EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Partikelformverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • SH/T 0099.3-2005 Standardtestmethode für die Partikelladung von kationisch emulgiertem Asphalt
  • SH/T 0099.3-1991 Prüfmethode für die Ladung emulgierter Asphaltpartikel

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Körnige Kohlenstoffelektrode

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Körnige Kohlenstoffelektrode

Professional Standard - Electricity, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • DL/T 432-2018 Bestimmungsmethode der Partikelgröße in Elektroöl
  • DL/T 1978-2019 Klassifizierungsstandard für den Verschmutzungsgrad von Elektroölpartikeln
  • DL/T 432-2007 Bestimmung der Partikelverunreinigung im Öl

European Committee for Standardization (CEN), Körnige Kohlenstoffelektrode

  • EN 15704:2008 Kalkstoffe - Bestimmung des Abbaus von granuliertem Calcium und Calcium-/Magnesiumcarbonaten unter Wassereinfluss
  • EN 1430:1999 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Partikelpolarität von Bitumenemulsionen [Verwendung: IP 292/00]

Association of German Mechanical Engineers, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • VDI 3491 Blatt 16-1996 Feinstaubmessung – Erzeugung von Kohlenstoffaerosolen mit einem Funken-Aerosolgenerator
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer

Professional Standard - Meteorology, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

工业和信息化部, Körnige Kohlenstoffelektrode

AWS - American Welding Society, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • A5.1-1981 SPEZIFIKATION FÜR LICHTBOGENSCHWEIßELEKTRODEN AUS KOHLENSTOFFSTAHL MIT UMHÜLLUNG

SE-SIS, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • SIS SS 06 01 11-1984 Schweißelektroden – Massivdrahtelektroden zum Schutzgasschweißen von Kohlenstoffstählen, Kohlenstoff-Mangan-Stählen und Feinkornstählen mit erhöhter Streckgrenze – Technische Anforderungen an die Prüfung und Lieferung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Körnige Kohlenstoffelektrode

  • YS/T 286-1999 Allgemeiner Kathodenkohlenstoffstein für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 587.11-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 11: Bestimmung der Kornstabilität

American National Standards Institute (ANSI), Körnige Kohlenstoffelektrode

  • ANSI/AWS A5.20:2005 Kohlenstoffstahlelektroden für das Fülldrahtschweißen, Spezifikation für




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten