ZH

EN

KR

JP

ES

RU

etwas Erosion

Für die etwas Erosion gibt es insgesamt 56 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst etwas Erosion die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Elektrische und elektronische Prüfung, Metallkorrosion, medizinische Ausrüstung, Nichteisenmetalle, Baumaterial, Halbleitermaterial, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, etwas Erosion

  • GB/T 5252-2006 Germanium-Einkristall. Prüfung der Versetzungs-Ätzgrubendichte
  • GB/T 17899-1999 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • GB/T 32550-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle
  • GB/T 17899-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiodynamische Messung des Lochfraßpotentials von Edelstahl in Natriumchloridlösung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), etwas Erosion

  • KS D 0238-2004 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS D 0238-2004(2019) Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS D 0238-1982 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS D 0270-2007 Prüfmethoden für kritische Spalttemperaturen und/von rostfreien Stählen
  • KS F 2712-2018 Standardprüfverfahren für Korrosionspotentiale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton

AENOR, etwas Erosion

  • UNE 57101:2006 Papier und Karton. Bestimmung des Korrosionspotenzials.
  • UNE 112083:2010 Messung des freien Korrosionspotentials an Stahlbetonkonstruktionen
  • UNE-EN ISO 17864:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, etwas Erosion

  • CNS 11520-1986 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), etwas Erosion

  • JIS G 0577:2005 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • JIS G 0577:2014 Methoden zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • JIS G 0592:2002 Methode zur Bestimmung des Repassinierungspotenzials für Spaltkorrosion von rostfreien Stählen

Professional Standard - Medicine, etwas Erosion

  • YY/T 1074-2002 Implantate für die Chirurgie ----Messmethode für Lochfraßkorrosionspotenzial an rostfreien Produkten

European Committee for Standardization (CEN), etwas Erosion

  • EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)
  • CEN EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung

Danish Standards Foundation, etwas Erosion

  • DS/EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung

German Institute for Standardization, etwas Erosion

  • DIN EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 17864:2008-07
  • DIN EN ISO 17864:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17864:2008
  • DIN 50454-2:1994 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung der Versetzungsätzgrubendichte in Einkristallen von III-V-Verbindungshalbleitern – Teil 2: Indiumphosphid
  • DIN 50454-3:1994 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung der Versetzungsätzgrubendichte in Einkristallen von III-V-Verbindungshalbleitern – Teil 3: Galliumphosphid

British Standards Institution (BSI), etwas Erosion

  • BS EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • BS EN ISO 17864:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • BS ISO 17864:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle
  • BS ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • BS ISO 3079:2022 Zwei-Elektroden-Methode mit Essigsäure zur Messung des Lochfraßpotentials von Aluminium und Aluminiumlegierungen in Chloridlösungen
  • 21/30408318 DC BS ISO 3079. Eine Zwei-Elektroden-Methode mit Essigsäure zur Messung des Lochfraßpotentials von Aluminium und Aluminiumlegierungen in Chloridlösungen
  • BS ISO 18089:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Spalttemperatur (CCT) für rostfreie Stähle unter potentiostatischer Kontrolle

Association Francaise de Normalisation, etwas Erosion

  • NF L31-256*NF EN 3055:1994 Luft- und Raumfahrtserie. Lager, Flugzeugrollen. Einreihige Pendelrollenlager aus korrosionsbeständigem Stahl. Abmessungen und Belastungen.
  • NF A05-119*NF EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • NF A05-200:1985 Physikalisch-chemische Tests – Kalibrierung der Aggressivität von Expositionsorten unter natürlichen Atmosphären
  • NF A05-207*NF ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • NF L31-269*NF EN 3289:1994 Luft- und Raumfahrtserie. Lager, Rollen der Flugzeugzelle. Zweireihige selbstausrichtende Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl. Durchmesserreihe 2. Abmessungen und Belastungen.
  • NF A05-172*NF ISO 18089:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Spalttemperatur (CCT) für rostfreie Stähle unter potentiostatischer Kontrolle

American Society for Testing and Materials (ASTM), etwas Erosion

  • ASTM G69-97(2003) Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-97 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-20 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM C876-22b Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM C876-15 Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM G192-08(2020)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM F3044-14 Testmethode für Standardtestmethode zur Bewertung des Potenzials für galvanische Korrosion bei medizinischen Implantaten
  • ASTM B651-83(2001) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit dem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(1995) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit dem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(2006) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit einem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(2015) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit einem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(2010) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit einem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM G192-08(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM G192-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik

Lithuanian Standards Office , etwas Erosion

  • LST EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)

International Organization for Standardization (ISO), etwas Erosion

  • ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • ISO 17864:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • ISO 3079:2022 Zwei-Elektroden-Methode mit Essigsäure zur Messung des Lochfraßpotentials von Aluminium und Aluminiumlegierungen in Chloridlösungen

HU-MSZT, etwas Erosion

  • MSZ 18096/8-1982 Potenzialmessung von Gebäuden mit Korrosionsgefahr für unterirdische elektrische Elektrogeräte aus Metall




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten