ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

Für die Material + Licht + Absorptionsfähigkeit gibt es insgesamt 20 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Material + Licht + Absorptionsfähigkeit die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, fotografische Fähigkeiten, Drahtlose Kommunikation, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Dünger, Schuhwerk, Glasfaserkommunikation.


(U.S.) Telecommunications Industries Association , Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

  • TIA-455-106-1992 FOTP 106 Verfahren zur Bestimmung des Schwellenstroms von Halbleiterlasern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

  • ASTM E1175-87(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der solaren oder photopischen Reflexion, Transmission und Absorption von Materialien unter Verwendung einer Ulbrichtkugel mit großem Durchmesser
  • ASTM E1175-87(1996) Standardtestmethode zur Bestimmung der solaren oder photopischen Reflexion, Transmission und Absorption von Materialien unter Verwendung einer Ulbrichtkugel mit großem Durchmesser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

  • GB/T 9860-1995 Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit von fotografischem Silberhalogenidmaterial

United States Navy, Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

  • NAVY MIL-A-17161 D-1985 ABSORBER, HOCHFREQUENZSTRAHLUNG (MIKROWELLENABSORBIERENDES MATERIAL), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

CZ-CSN, Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

  • CSN 66 6635-1984 Bestimmung des Quellvermögens und der Saugfähigkeit der fotografischen Materialien

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

  • DB53/T 515-2013 Bestimmung der Flüssigkeitsabsorptionsrate des Stammfutters

German Institute for Standardization, Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

  • DIN EN 12947:2000 Kalkmittel - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12947:2000
  • DIN EN 12947:2000-09 Kalkmittel - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12947:2000

British Standards Institution (BSI), Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

  • BS PD ISO/TS 23034:2021 Nanotechnologien. Methode zur Abschätzung der zellulären Aufnahme von Kohlenstoffnanomaterialien mithilfe optischer Absorption

ZA-SANS, Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

  • ISO/TS 23034:2021 Nanotechnologien – Methode zur Abschätzung der zellulären Aufnahme von Kohlenstoffnanomaterialien mithilfe optischer Absorption

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

  • ASHRAE 3663-1993 Messmethode des Ölzirkulationsverhältnisses mittels Lichtabsorption

American National Standards Institute (ANSI), Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

Association Francaise de Normalisation, Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

Danish Standards Foundation, Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

  • DS/EN 12947:2000 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Lithuanian Standards Office , Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

  • LST EN 12947-2001 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode

AENOR, Material + Licht + Absorptionsfähigkeit

  • UNE-EN 12947:2001 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Material + Licht + Absorptionsfähigkeit





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten