ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasser testen

Für die Wasser testen gibt es insgesamt 357 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasser testen die folgenden Kategorien: Baumaterial, Wasserqualität, Wasserschutzbau, Pumpe, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Umweltschutz, Ledertechnologie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Konstruktionstechnologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, analytische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Farbauftragsgeräte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Hauswirtschaft, Glasfaserkommunikation, Ventil, Holz, Rundholz und Schnittholz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Papier und Pappe, Textilprodukte, Gebäudeschutz, Baugewerbe, Mikrobiologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Umwelttests, Isolierflüssigkeit, Mechanischer Test, Wäschereiausrüstung, Keramik, Industrielles Automatisierungssystem, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Wasserbau, Werkzeugmaschine.


YU-JUS, Wasser testen

  • JUS M.E2.211-1993 Kesselanlagen - Wiederkehrende Prüfungen - Wasserdruckprüfung
  • JUS M.E2.207-1993 Kesselanlagen - Vorbetriebsprüfung - Bauprüfung und Wasserdruckprüfung
  • JUS N.C0.073-1985 Strom und Beleuchtung. Prüfung isolierter Leiter und Kabel. Absorption von Wasser
  • JUS M.G4.010-1989 Maschinenwerkzeuge. Prüfung der Genauigkeit. Fräsmaschinen mit horizontala! oder Vertikalspindel, mit Tisch fester Höhe
  • JUS U.M8.096-1987 Prüfung der Beschichtung und Ablösung von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen. Testen des Verhaltens unter Wasser
  • JUS U.M8.085-1980 Abdichtung. Methoden des Testens

CZ-CSN, Wasser testen

  • CSN 75 6909-1999 Wasserkanal testen
  • CSN 73 6506-1972 Beladung von Watpr-Strukturen durch Eis
  • CSN 42 0895 Cast.17-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 49 0143-1989 Tests von Holzwerkstoffplatten. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 73 2580 Z1-2000 Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeit in fertiggestellten Bauwerken
  • CSN 46 1011 Cast.20-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen. Prüfung von Hülsenfrüchten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 77 0332-1980 Prüfung von Plattenmaterialien. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Tellermethode
  • CSN 50 0333-1989 Prüfung von Papier und Karton. Bestimmung der Wasseraufnahme nach Eintauchen in Wasser
  • CSN 46 1011 Cast.4-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölfrüchten. Getreidetest. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 49 0104-1987 Tests der Eigenschaften einheimischer Hölzer. Methode zur Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens und der Hygroskopizität
  • CSN 42 0895 Cast.20-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Stabilitätstest der Wassersuspension
  • CSN 77 0331-1982 Verpackungsmaterialien Prüfung der Wasserdurchlässigkeit durch hydrostatischen Druck
  • CSN 46 1011 Cast.23-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölfrüchten. Prüfung ölhaltiger Pflanzen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN EN 196-2-1993 Methoden zur Zementprüfung; Chemische Analyse von Zement
  • CSN 42 0895 Cast.19-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Wasserbenetzbarkeitstest
  • CSN 66 8102 Cast.20-1989 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung von Wasser
  • CSN 56 0160 Cast.3-1986 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmung der Feuchtigkeit
  • CSN 49 0151-1975 Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Hart- und Spanplatten. Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene
  • CSN 49 0103-1979 Holz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts bei physikalischen und mechanischen Tests
  • CSN 57 0108 Cast.3-1980 Prüfmethoden für Butter. Bestimmung des Wassergehalts
  • CSN 80 0172-1974 Prüfung von Textilien. Farbechtheit gegenüber Wasser – 1-stündiger Test
  • CSN 66 8514-1968 Methoden zum Testen von Klebstoffen
  • CSN 66 8102 Cast.20-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

IL-SII, Wasser testen

PL-PKN, Wasser testen

AT-ON, Wasser testen

  • ONORM A 1112-1982 Prüfung von Papier; Bestimmung der Hydroexpansivität
  • ONORM S 7005-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Wassergehalts Essai du cuir; Dosierung des Wassers
  • ONORM S 7014-1988 Prüfung von Leder; Bestimmung der Wasserdampfadsorption Essai du cuir; Bestimmung der Adsorption des Eaudampfers
  • ONORM S 7015-1985 Prüfung von Leder; Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • ONORM B 3122-1988 Prüfung von Natursteinen; Wassergehalt und Wasseraufnahme
  • ONORM S 7011-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Magnesiumsalzen (Bittersalz)
  • ONORM C 9238-1991 Bitumen-Straßenemulsionen – Prüfung – Haftung zwischen Gesteinskörnung und Bindemittel unter Wasser
  • ONORM N 4004-1994 Prüfung von Fleisch und Fleischprodukten - Bestimmung des Wassergehalts - Referenzmethode (gravimetrisch)
  • ONORM B 3646 Teil.6-1986 Rolldächer und vorgefertigte Abdichtungsbahnen aus Bitumen oder modifiziertem Bitumen; Prüfung; Wasserdichtheit
  • ONORM M 1157-1-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Bestimmung der Feuchtigkeit
  • ONORM A 1202-1998 Prüfung von Drucken und Druckfarben – Wasserbeständigkeit
  • ONORM EN 196-7-1992 Methoden zur Zementprüfung - Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

SE-SIS, Wasser testen

HU-MSZT, Wasser testen

IN-BIS, Wasser testen

  • IS 11490-1985 So testen Sie Wasser auf Radioaktivität
  • IS 7028 Pt.3-1987 Leistungsprüfung kompletter, gefüllter Transportverpackungen Teil 3 Horizontaler Schlagtest (Horizontal- oder Schrägtest; Pendeltest)
  • IS 10810 Pt.52-1984 Kabeltestmethoden Teil 52 Entwässerungstest

British Standards Institution (BSI), Wasser testen

  • BS EN 196-1:2005 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Festigkeit
  • BS EN 196-8:2004 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme – Lösungsmethode
  • BS EN 196-8:2003 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • BS EN 196-9:2004 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme – Semiadiabatische Methode
  • BS EN 196-9:2003 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 9: Hydratationswärme – Semiadiabatische Methode
  • BS EN 196-2:2005 Methoden zur Zementprüfung - Chemische Analyse von Zement
  • BS EN 196-5:2005 Methoden zur Prüfung von Zement – Puzzolanitätstest für puzzolanische Zemente
  • BS EN ISO 14268:2023 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • BS EN 196-5:2011 Methoden zur Prüfung von Zement. Puzzolanizitätstest für Puzzolanzement
  • BS EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN 196-3:2005 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • BS EN 196-3:2005+A1:2008 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • BS EN 61300-2-32:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Wasserdampfdurchlässigkeit
  • 21/30428773 DC BS EN ISO 14268. Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • BS EN ISO 17640:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Ultraschalluntersuchung. Techniken, Teststufen und Bewertung
  • BS EN ISO 4098:2018 Leder. Chemische Tests. Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • BS EN ISO 22282-4:2021 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Geohydraulische Prüfung. Pumpversuche
  • BS EN 60068-2-18:2017 Umwelttests. Tests. Test R und Anleitung: Wasser
  • BS EN 196-11:2018 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme. Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN 3844-2:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Brennbarkeit nichtmetallischer Materialien. Kleiner Brennertest, horizontal. Bestimmung der horizontalen Flammenausbreitung
  • BS ISO 22958:2021 Textilien. Wasserbeständigkeit. Regentests: Einwirkung eines horizontalen Wasserstrahls
  • BS EN 3844-2:2011 Luft- und Raumfahrtserie. Brennbarkeit nichtmetallischer Materialien. Kleiner Brennertest, horizontal. Bestimmung der horizontalen Flammenausbreitung
  • BS EN ISO 17892-1:2014+A1:2022 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen von Böden – Bestimmung des Wassergehalts
  • BS ISO 21630:2007 Pumps. Testen. Tauchmotorrührwerke für Abwasser und ähnliche Anwendungen

Indonesia Standards, Wasser testen

  • SNI 06-6859-2002 Testmethoden zur Bestimmung der Geschmacksschwellenzahl in Wasser
  • SNI 05-6437-2000 Leistungstestmethoden für Pumpen mithilfe von Testmodellen
  • SNI 06-6860-2002 Testmethoden zur Geruchsschwellenzahl in Wasser
  • SNI 3409-2008 Verhaltenskodex für die Messung der Strömungsgeschwindigkeit an physikalischen Modellen mit Staurohren
  • SNI 06-6875-2002 Testmethoden für den Sulfidgehalt in Wasser durch Jodometrie
  • SNI 06-6876-2002 Testmethoden für den Ammoniakgehalt in Wasser mittels ionenselektiver Elektrode
  • SNI 06-6856-2002 Testmethoden für den Nitratgehalt in Wasser mithilfe der Kolorimetrie mit Nessler-Reagenz
  • SNI 06-6858-2002 Testmethoden für die Gesamtzahl der Coli-Bakterien im Wasser durch Membranfilter
  • SNI 06-6854-2002 Testmethoden für den Eisengehalt (Fe) in Wasser durch Kolorimetrie mit Thiocyanat-Reagenz
  • SNI 06-6855-2002 Testmethoden für den Mangangehalt (Mn) in Wasser durch Kolorimetrie mit Persulfatreagenz
  • SNI 06-6857-2002 Testmethoden für den Nitritgehalt in Wasser durch Kolorimetrie mit Gries-Romeyer-Reagenz
  • SNI 19-6743-2002 Untersuchungsmethoden für die hydraulischen Eigenschaften von Grundwasserleitungen unter Verwendung des Theis-Codes

RU-GOST R, Wasser testen

  • GOST 32382-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Hydrolyse
  • GOST 32367-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Daphnia magna-Reproduktionstest
  • GOST 32432-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Aerobe und anaerobe Umwandlung in aquatischen Sedimentsystemen
  • GOST R 51553-1999 Textilien. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser. Hydrostatischer Drucktest
  • GOST R ISO 10791-1-2009 Bearbeitungszentren. Teil 1. Geometrische Tests für Maschinen mit horizontaler Spindel und mit Zubehörköpfen (horizontale Z-Achse)

CL-INN, Wasser testen

European Committee for Standardization (CEN), Wasser testen

  • DD ENV 196 (PART 4)-1989 Methoden zur Zementprüfung: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • EN 196-8:2003 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • EN 196-5:2011 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement
  • EN 196-5:1987 Methoden zur Prüfung von Zement; Puzzolanizitätstest für puzzolanische Zemente
  • EN 196-5:1994 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement
  • EN 196-9:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 9: Hydratationswärme – Semiadiabatische Methode
  • EN 196-6:2010 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 6: Bestimmung der Feinheit
  • TR 196-4-2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN 196-7:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • EN ISO 22282-4:2012 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 4: Pumpversuche (ISO 22282-4:2012)
  • EN ISO 22282-4:2021 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 4: Pumpversuche (ISO 22282-4:2021)
  • EN 196-3:2005+A1:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 3: Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • EN 196-2:2005 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 2: Chemische Analyse von Zement Ersetzt EN 196-21:1989
  • EN ISO 22282-2:2012 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 2: Wasserdurchlässigkeitsprüfungen in einem Bohrloch unter Verwendung offener Systeme (ISO 22282-2:2012)
  • EN ISO 22282-6:2012 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 6: Wasserdurchlässigkeitsprüfungen in einem Bohrloch unter Verwendung geschlossener Systeme (ISO 22282-6:2012)
  • EN 196-3:2005 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 3: Bestimmung von Abbindezeiten und Festigkeit (Enthält Änderung A1: 2008)

RO-ASRO, Wasser testen

  • STAS SR 227-5-1996 Zement. Physikalische Tests. Bestimmung der Hydratationswärme
  • STAS 3519-1976 PRÜFUNGEN AN BETONEN Prüfung der Wasserdichtigkeit
  • STAS SR EN 60811-1-3-1996 Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln Gemeinsame Prüfmethoden Art. 1: Allgemeine Anwendung Abschnitt 3: Methoden zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmetest – Schrumpftest
  • STAS SR EN 196-21-1989 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

American Petroleum Institute (API), Wasser testen

  • API RP 56-1995(2000) Empfohlene Vorgehensweisen zum Testen von Sand, der bei hydraulischen Fracking-Vorgängen verwendet wird, 2. Auflage

ES-UNE, Wasser testen

  • UNE 80404:2018 Methoden zur Prüfung von Zement. Validierung von Zementtestmethoden.
  • UNE-EN ISO 17229:2016 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Wasserdampfaufnahme (ISO 17229:2016)
  • UNE-EN ISO 17640:2019 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung (ISO 17640:2018)
  • UNE-EN ISO 4098:2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018)
  • UNE-EN ISO 22282-4:2022 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 4: Pumpversuche (ISO 22282-4:2021)

GOSTR, Wasser testen

  • GOST 32367-2020 Methoden zur Prüfung chemischer Produkte auf Umweltgefährdung. Unterdrückung der Fortpflanzung von Daphnia magna
  • GOST R ISO 15700-2018 Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Wasserflecken

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasser testen

  • KS M ISO 17229:2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfaufnahme
  • KS B OIMLR 120-2006(2016) Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS I ISO 13829-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser mittels umu-Test
  • KS C IEC 60952-1:2017 Flugzeugbatterien – Teil 1: Allgemeine Prüfanforderungen und Leistungsniveaus
  • KS K 0592-2011 Testmethode für die Wasserbeständigkeit von beschichtetem Stoff: High-Range-Methode mit hydrostatischem Druck
  • KS M ISO 4098:2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • KS C IEC 60811-402:2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 402: Verschiedene Prüfungen – Wasserabsorptionsprüfungen
  • KS L 3413-2007(2017) Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS L 3413-1987 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS K ISO 22958:2019 Textilien – Wasserbeständigkeit – Regentests: Einwirkung eines horizontalen Wasserstrahls
  • KS B ISO 3070-3:2020 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen zur Prüfung der Genauigkeit von Bohr- und Fräsmaschinen mit horizontaler Spindel – Teil 3: Maschinen mit beweglichem Ständer und beweglichem Tisch

KR-KS, Wasser testen

  • KS M ISO 17229-2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfaufnahme
  • KS C IEC 60952-1-2017 Flugzeugbatterien – Teil 1: Allgemeine Prüfanforderungen und Leistungsniveaus
  • KS M ISO 4098-2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • KS C IEC 60811-402-2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 402: Verschiedene Prüfungen – Wasserabsorptionsprüfungen
  • KS K ISO 22958-2019 Textilien – Wasserbeständigkeit – Regentests: Einwirkung eines horizontalen Wasserstrahls
  • KS B ISO 3070-3-2020 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen zur Prüfung der Genauigkeit von Bohr- und Fräsmaschinen mit horizontaler Spindel – Teil 3: Maschinen mit beweglichem Ständer und beweglichem Tisch

PT-IPQ, Wasser testen

  • NP 3290-1988 Methoden zur Prüfung von Fenstern Wasserdichtheitsprüfung unter statischem Druck

German Institute for Standardization, Wasser testen

  • DIN EN ISO 17229:2016-06 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Wasserdampfaufnahme (ISO 17229:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17229:2016
  • DIN EN ISO 14268:2023-05 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit (ISO 14268:2023); Deutsche Fassung EN ISO 14268:2023
  • DIN EN ISO 17230:2011-12 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung des Wassereindringdrucks (ISO 17230:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17230:2011
  • DIN EN ISO 22282-3:2012-09 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 3: Wasserdruckprüfungen im Gestein (ISO 22282-3:2012); Deutsche Fassung EN ISO 22282-3:2012
  • DIN EN ISO 14268:2023 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit (ISO 14268:2023)
  • DIN 54515:2009 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der wasserabweisenden Eigenschaften
  • DIN 51369:2013-05 Prüfung von Kühlschmierstoffen - Bestimmung des pH-Wertes wassergemischter Kühlschmierstoffe
  • DIN EN ISO 17640:2019-02 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung (ISO 17640:2018); Deutsche Fassung EN ISO 17640:2018
  • DIN EN 60734:2013-05 Elektrische Haushaltsgeräte – Leistung – Wasser zu Prüfzwecken (IEC 60734:2012); Deutsche Fassung EN 60734:2012
  • DIN EN ISO 4098:2018-10 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4098:2018
  • DIN 51871:1985-12 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen; Bestimmung von zwei Wasserdampfpunkten; Methode mit gekühltem Spiegel
  • DIN SPEC 53264:2017-02 Schuhe – Prüfmethoden – Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit
  • DIN 51358:2010-02 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfung von Korrosionsschutzölen für Verbrennungsmotoren hinsichtlich korrosionsverhindernder Eigenschaften – Meerwasser-Eintauchtest
  • DIN EN ISO 11642:2013-02 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 11642:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11642:2012
  • DIN 53129:2011-11 Prüfung von Vollfaserplatten – Wasseraufnahme und Quellung, Eintauchen in Wasser
  • DIN EN ISO 15700:1999-10 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasserflecken (ISO 15700:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15700:1999
  • DIN EN ISO 22282-1:2012-09 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 1: Allgemeine Regeln (ISO 22282-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 22282-1:2012
  • DIN EN 15664-2:2010-06 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandtest zur Beurteilung der Metallfreisetzung – Teil 2: Testwässer; Deutsche Fassung EN 15664-2:2010
  • DIN EN ISO 22282-5:2012-09 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 5: Infiltrometerprüfungen (ISO 22282-5:2012); Deutsche Fassung EN ISO 22282-5:2012
  • DIN 18130-2:2015-08 Boden, Untersuchung und Prüfung – Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitskoeffizienten – Teil 2: Feldversuche
  • DIN 53122-1:2001-08 Prüfung von Kunststoff- und Elastomerfolien, Papier, Pappe und anderen flächigen Materialien – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren
  • DIN EN ISO 22282-6:2012-09 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 6: Wasserdurchlässigkeitsprüfungen in einem Bohrloch unter Verwendung geschlossener Systeme (ISO 22282-6:2012); Deutsche Fassung EN ISO 22282-6:2012
  • DIN EN ISO 22282-2:2012-09 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 2: Wasserdurchlässigkeitsprüfungen in einem Bohrloch unter Verwendung offener Systeme (ISO 22282-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 22282-2:2012

BE-NBN, Wasser testen

  • NBN 814-07-1970 Additivprüfung für Beton und Mörtel. Fugenmörtel. Gerinnungstest
  • NBN G 62-007-1976 Prüfung der Kraftstoffrobustheit. Robustheit in Wasserumgebungen
  • NBN T 91-301-1972 Wasseruntersuchung – Bestimmung von Magnesium – Kolorimetrische Methode
  • NBN T 91-302-1973 Wasseruntersuchung – Bestimmung von Kupfer – Kolorimetrische Methode.
  • NBN G 62-007-1975 Textil. Farbstoffrobustheitstest. Robustheit in Wasserumgebungen
  • NBN T 91-101-1974 Wasseruntersuchung – Bestimmung absetzbarer Stoffe
  • NBN T 91-201-1974 Untersuchung von Wasser – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)
  • NBN B 05-201-1976 Prüfung der geringen Kältebeständigkeit von Baumaterialien. Die durch Kapillarwirkung eingedrungene Wassermenge
  • NBN T 91-202-1974 Untersuchung von Wasser – Bestimmung der Oxidationsfähigkeit – Kaliumpermanganat-Methode
  • NBN 814-06-1970 Additivprüfung für Beton und Mörtel, Fugenmörtel, Rezepturen und Standardkonsistenzen
  • NBN 814-08-1970 Zur Additivprüfung von Beton und Mörtel, Zementschlamm. Stabilität pro Volumeneinheit
  • NBN T 91-303-1973 Wasseruntersuchung – Bestimmung von Natrium, Kalium und Lithium, flammenphotometrische Methode.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasser testen

  • ASTM C1222-06 Standardpraxis zur Bewertung von Laboratorien, die hydraulischen Zement testen
  • ASTM D7233-08(2017) Standardtestmethode zum Testen des Bruchs ebener Pinselfilamente
  • ASTM D4491-99a Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D4491-99a(2004)e1 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D4491-99a(2004) Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D3625-96(2005) Standardpraxis für die Wirkung von Wasser auf bituminös beschichtete Zuschlagstoffe unter Verwendung von kochendem Wasser
  • ASTM D3625/D3625M-12 Standardpraxis für die Wirkung von Wasser auf bituminös beschichtete Zuschlagstoffe unter Verwendung von kochendem Wasser
  • ASTM D4327-11 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D870-15(2020) Standardverfahren zur Prüfung der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen durch Eintauchen in Wasser
  • ASTM D7678-11 Standardtestmethode für den gesamten Erdölkohlenwasserstoffgehalt (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM C1746/C1746M-12 Standardtestverfahren zur Messung der Effizienz der Entfernung suspendierter Sedimente von hydrodynamischen Regenwasserabscheidern und unterirdischen Absetzvorrichtungen

Lithuanian Standards Office , Wasser testen

  • LST EN ISO 17230:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks (ISO 17230:2006)
  • LST EN ISO 22282-3:2012 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 3: Wasserdruckprüfungen im Gestein (ISO 22282-3:2012)
  • LST EN 60734-2013 Elektrische Haushaltsgeräte – Leistung – Wasser zum Testen (IEC 60734:2012)
  • LST EN ISO 11642:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 11642:2012)
  • LST EN ISO 15700:2001 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasserflecken (ISO 15700:1998)
  • LST EN ISO 22282-6:2012 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 6: Wasserdurchlässigkeitsprüfungen in einem Bohrloch unter Verwendung geschlossener Systeme (ISO 22282-6:2012)
  • LST EN ISO 22282-2:2012 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 2: Wasserdurchlässigkeitsprüfungen in einem Bohrloch unter Verwendung offener Systeme (ISO 22282-2:2012)

AENOR, Wasser testen

  • UNE-EN ISO 17230:2011 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung des Wassereindringdrucks (ISO 17230:2006)
  • UNE 80117:2012 Methoden zur Prüfung von Zementen. Physikalische Analyse. Farbbestimmung in Klinkern und Weißzementen.
  • UNE-EN ISO 22282-3:2014 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 3: Wasserdruckprüfungen im Gestein (ISO 22282-3:2012)
  • UNE 59037:2007 Leder. Körperliche Tests. Bestimmung der Leistung in kochendem Wasser.
  • UNE-EN 60793-1-53:2014 Optische Fasern – Teil 1-53: Messmethoden und Prüfverfahren – Wasserimmersionsprüfungen
  • UNE-EN 61300-2-32:1998 FASEROPTISCHE VERBINDUNGSGERÄTE UND PASSIVE KOMPONENTEN. GRUNDLEGENDE TEST- UND MESSVERFAHREN. TEIL 2-32: TESTS. WASSERDAMPFPERMEATION.
  • UNE 49408-1:1975 TESTS FÜR PAPIERBEUTEL. KRAFTSTÄRKE GEGEN WASSER DES GUMMIS
  • UNE-EN ISO 11642:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 11642:2012)
  • UNE-EN ISO 15700:2000 LEDER – TESTS AUF FARBECHT – FARBECHTHEIT GEGEN WASSERFLECKEN (ISO 15700:1998)
  • UNE-EN ISO 22282-2:2013 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 2: Wasserdurchlässigkeitsprüfungen in einem Bohrloch unter Verwendung offener Systeme (ISO 22282-2:2012)
  • UNE-EN ISO 22282-6:2014 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 6: Wasserdurchlässigkeitsprüfungen in einem Bohrloch unter Verwendung geschlossener Systeme (ISO 22282-6:2012)

Danish Standards Foundation, Wasser testen

  • DS/EN ISO 22282-4:2021 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 4: Pumpversuche (ISO 22282-4:2021)
  • DS/EN ISO 22282-3:2012 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 3: Wasserdruckprüfungen im Fels
  • DS/EN 61300-2-45:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-45: Prüfungen – Haltbarkeitsprüfung durch Eintauchen in Wasser
  • DS/EN 61300-2-32:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-32: Prüfungen – Wasserdampfpermeation
  • DS/EN ISO 22282-4:2012 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 4: Pumpversuche
  • DS/ISO 22958:2021 Textilien – Wasserbeständigkeit – Regentests: Einwirkung eines horizontalen Wasserstrahls
  • DS/EN ISO 22282-5:2012 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 5: Infiltrometerprüfungen
  • DS/EN ISO 22282-1:2012 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • DS/EN ISO 22282-6:2012 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 6: Wasserdurchlässigkeitsprüfungen in einem Bohrloch unter Verwendung geschlossener Systeme
  • DS/EN ISO 22282-2:2012 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 2: Wasserdurchlässigkeitsprüfungen in einem Bohrloch mit offenen Systemen

Association Francaise de Normalisation, Wasser testen

  • NF P15-471-9*NF EN 196-9:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 9: Hydratationswärme – Semiadiabatische Methode
  • NF P15-471-11*NF EN 196-11:2018 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 11: Hydratationswärme – Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • NF T90-420:1987 Wasser untersuchen - Bakteriologische Untersuchungen von Trinkwasser.
  • NF EN 61300-2-45:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-45: Prüfung – Dauerhaftigkeitsprüfung bei Eintauchen in Wasser
  • NF EN ISO 22282-3:2014 Geotechnische Erkundung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 3: Wasserdruckprüfung in Gesteinen
  • NF EN 15664-2:2010 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstand zur Bewertung der Metallfreisetzung – Teil 2: Testwässer
  • NF G52-051*NF EN ISO 17230:2011 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Wassereindringdrucks
  • NF EN ISO 11642:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser
  • NF EN 60793-1-53:2014 Optische Fasern – Teil 1-53: Messmethoden und Prüfverfahren – Wasserimmersionsprüfungen
  • NF EN 60734:2013 Elektrische Haushaltsgeräte - Funktionstüchtigkeit - Wasser zum Testen
  • NF EN ISO 22282-1:2014 Geotechnische Erkundung und Prüfung – Geohydraulische Prüfung – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • XP T90-318:1995 Prüfung von Gewässern – Bewertung biologisch abbaubaren gelösten organischen Kohlenstoffs in einem wässrigen Medium – Methode unter Verwendung suspendierter Bakterien
  • XP T90-319:1995 Prüfung von Gewässern – Bewertung biologisch abbaubaren gelösten organischen Kohlenstoffs in einem wässrigen Medium – Methode unter Verwendung fixierter Bakterien
  • NF T90-204:1979 Essais des eaux – Abwasser aus Raffinerien der Erdölindustrie – Dosierung von Phenolen
  • NF EN 60512-14-4:2006 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 14-4: Dichtheitsprüfungen – Prüfung 14d: Eintauchen unter Wasserdruck
  • NF T90-350:1992 Wasser testen. Bestimmung des standardisierten globalen biologischen Index.
  • NF EN 3844-2:2019 Luft- und Raumfahrt - Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe - Teil 2: Brennerprüfung, horizontal - Bestimmung der horizontalen Flammenausbreitung

The American Road & Transportation Builders Association, Wasser testen

  • AASHTO T 131-2010 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • AASHTO T 131-2015 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • AASHTO T 131-2008 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • AASHTO T 192-1999(R2007) Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mit dem 45-muem-Sieb (Nr. 325).
  • AASHTO T 154-2010 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • AASHTO T 153-2011 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • AASHTO T 153-2013 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • AASHTO T 154-2015 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • AASHTO T 192-2011 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mit dem 45-μm-Sieb (Nr. 325).
  • AASHTO T 217-2002(R2006) Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2014 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wasser testen

  • T 131-2008 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • T 131-2015 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • T 131-2009 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • T 131-2006 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • T 131-2010 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • T 154-2006 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 153-2013 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 154-2015 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 153-2009 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 154-2009 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 153-2011 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 154-2018 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 154-2011 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 154-2010 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 153-2007 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 192-2011 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mit dem 45-μm-Sieb (Nr. 325).
  • T 192-1993 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mit dem 45-Mikrometer-Sieb (Nr. 325) (ASTM C430-92)
  • T 131-2005 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel (ASTM-Bezeichnung: C 191-04)
  • T 131-2003 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel (ASTM-Bezeichnung: C 191-01)
  • T 200-1979 Standardmethode zur Prüfung des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode (ASTM-Bezeichnung E 70-97)
  • T 192-1999 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mit dem 45-um-Sieb (Nr. 325) (zwanzigste Ausgabe; ASTM C430-96)
  • T153-1998 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten (zwanzigste Ausgabe; ASTM C204-96a)
  • T154-1991 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement nach Gillmore Needles (zwanzigste Ausgabe; ASTM C266-89(1995)e1)
  • T 153-2002 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 204-00)
  • T 131-2001 Standard Method of Test for Time of Setting of Hydraulic Cement by Vicat Needle (HM-22; Part IIA; ASTM Designation: C 191-99)
  • T 217-2014 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester
  • T 217-1987 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2002 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2013 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester
  • T 154-2002 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste nach Gillmore Needles (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 266-99)
  • T200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • M 201-1996 Standardspezifikation für Feuchtschränke, Feuchträume und Wasserspeichertanks zur Prüfung hydraulischer Zemente und Betone (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C511-93)
  • M 201-2000 Standardspezifikation für Feuchtschränke, Feuchträume und Wasserspeichertanks zur Prüfung hydraulischer Zemente und Betone (Zwanzigste Ausgabe; ASTM C511-98)
  • M 201-1998 Standardspezifikation für Feuchtschränke, Feuchträume und Wasserspeichertanks zur Prüfung hydraulischer Zemente und Betone (Neunzehnte Ausgabe; ASTM C511-96)

Canadian General Standards Board (CGSB), Wasser testen

  • CGSB 4.2 NO 26.3-2010-CAN/CGSB-2010 M閠hodes pour 閜reuves textiles 蓆offes ?D閠ermination de la r閟istance ?la p閚閠ration de l'抏au ?Essai sous pression hydrostatique

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Wasser testen

ES-AENOR, Wasser testen

  • UNE 80-118-1986 Prüfmethoden für Zement. Semiadiabatische Methode zur Bestimmung der Hydratationswärme bei der physikalischen Prüfung von Zement (Langerfarter-Kalorimetrie)
  • UNE 80-122-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Feinheit
  • UNE 80-113-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der Hochdruckausdehnung bei der physikalischen Prüfung von Zement
  • UNE 80-101-1989 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Zement
  • UNE 80-101-1991 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Zement
  • UNE 80-112-1989 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der Trockenschrumpfung und Wasserausdehnung von Zement
  • UNE 80-280-1988 Testmethoden für Zement, Weißfärbungstest von Puzzolanzement

U.S. Military Regulations and Norms, Wasser testen

Professional Standard - Petroleum, Wasser testen

  • SY/T 6944-2013 Technische Vorschriften für die Kombination von Perforation, Prüfung und hydraulischer Strahlpumpe
  • SY 6944-2013 Technische Spezifikation für die Perforationsprüfung von Öl- und Gasbrunnen an hydraulischen Strahlpumpen-Entwässerungsverbindungen
  • SY/T 6395-1999 Verfahren zur Prüfung schwerer Solen
  • SY 6395-1999 Testverfahren für schweres Salzwasser

Standard Association of Australia (SAA), Wasser testen

  • AS/NZS 4347.1:1995 Feuchtigkeitsbeständige Bahnen und Anschlussbleche – Prüfverfahren – Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit
  • AS/NZS 1080.1:2012 Holztestmethoden Feuchtigkeitsgehalt

ZA-SANS, Wasser testen

  • SANS 4098:2010 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen

International Organization for Standardization (ISO), Wasser testen

  • ISO 17640:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung
  • ISO 17640:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfstufen und Bewertung
  • ISO 21630:2007 Pumpen - Prüfung - Tauchmotorrührwerke für Abwasser und ähnliche Anwendungen
  • ISO 23278:2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Magnetpulverprüfung – Akzeptanzgrenzen

API - American Petroleum Institute, Wasser testen

  • API RP 13B-1-1990 Empfohlenes Praxisstandardverfahren für Feldtests wasserbasierter Bohrflüssigkeiten (Erste Ausgabe)
  • API RP 56-1983 EMPFOHLENE PRAKTIKEN ZUM TESTEN VON SAND, DER BEI HYDRAULISCHEN FRACTURING-VORGÄNGEN VERWENDET WIRD, ERSTE AUFLAGE
  • API RP 10B-2 ERTA-2006 Empfohlene Praxis zum Testen von Bohrlochzementen
  • API RP 10B-2 ERTA 2-2007 Empfohlene Praxis zum Testen von Bohrlochzementen
  • API RP 60-1995 Empfohlene Verfahren zum Testen hochfester Stützmittel, die bei hydraulischen Fracking-Vorgängen verwendet werden (zweite Ausgabe)
  • API RP 10B-2-2013 Empfohlene Praxis zum Testen von Bohrlochzementen (Zweite Ausgabe)
  • API RP 13B-1-2003 Empfohlenes Praxisstandardverfahren für Feldtests wasserbasierter Bohrflüssigkeiten (Dritte Ausgabe; ANSI/API 13B-1/ISO 10414-1)
  • API RP 60-1989 EMPFOHLENE PRAKTIKEN ZUM TESTEN VON HOCHFESTIGEN STÜTZSTOFFEN, DIE BEI HYDRAULISCHEN FRACTURING-VORGÄNGEN VERWENDET WERDEN, ERSTE AUFLAGE (ZURÜCKGEZOGEN)
  • API RP 13B-1-1997 Empfohlenes Praxisstandardverfahren für Feldtests wasserbasierter Bohrflüssigkeiten (Zweite Ausgabe; Nachtrag 1. Mai 2000)
  • API RP 13B-1-2009 Empfohlene Praxis für Feldtests wasserbasierter Bohrflüssigkeiten (VIERTE AUFLAGE; ISO 10414-1:2008 Annahme; ERTA 1: August 2014)

TR-TSE, Wasser testen

  • TS 2471-1976 Holzfeuchtigkeitsbestimmung für physikalische und mechanische Tests
  • TS 396-1979 TESTS „FARBBESTÄNDIGKEIT VON TEJCTILES – FARBBESTÄNDIGKEIT GEGENÜBER WASSER
  • TS 399-1978 TESTS AUF FARBVERLÄSSLICHKEIT VON TEXTILIEN – BESTIMMUNG DER FARBVERLÄSSIGKEIT BIS ZU WASSERFLECKEN

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wasser testen

  • IEEE/ANSI C63.12-2015 Empfohlene Praxis des amerikanischen Nationalstandards für Grenzwerte und Testniveaus der elektromagnetischen Verträglichkeit
  • ANSI C63.12-2015 Empfohlene Praxis des American National Standard für Grenzwerte und Teststufen der elektromagnetischen Verträglichkeit – Redline

US-AAMI, Wasser testen

IT-UNI, Wasser testen

  • UNI EN ISO 22282-4:2021 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 4: Pumpversuche

American National Standards Institute (ANSI), Wasser testen

未注明发布机构, Wasser testen

  • DIN 53122-1:1974 Testing of plastics and elastomer films, paper, board and other sheet materials - Determination of water vapour transmission - Part 1: Gravimetric method

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Wasser testen

  • IEEE 1017-1985 RECOMMENDED PRACTICE FOR FIELD TESTING ELECTRIC SUBMERSIBLE PUMP CABLE

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wasser testen

  • GB/T 23119-2017 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Wasser zur Leistungsprüfung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wasser testen

International Federation of Trucks and Engines, Wasser testen

US-HI, Wasser testen

BR-ABNT, Wasser testen

NO-SN, Wasser testen

  • NS 3550-1986 Prüfung der Dichtheit von Abwasserkanälen und Schächten mittels Luft




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten