ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zinnmetallsäure

Für die Zinnmetallsäure gibt es insgesamt 175 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zinnmetallsäure die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Dose, Dose, Tube, Anorganische Chemie, Ferrolegierung, Wärmebehandlung, Stahlprodukte, Nichteisenmetallprodukte, analytische Chemie, Optik und optische Messungen, Wasserqualität, Zutaten für die Farbe.


British Standards Institution (BSI), Zinnmetallsäure

  • BS EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • BS EN ISO 26945:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • BS EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • BS ISO 26945:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • BS EN ISO 26945:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • BS 3338-19:1966 Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen - Methode zur Bestimmung von Zink in Loten und Weißmetalllagerlegierungen (photometrische Methode)
  • BS EN ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen

Association Francaise de Normalisation, Zinnmetallsäure

  • NF EN ISO 4496:2017 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts von Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • NF A91-205:1988 Wiederbelebung von Inhaltsstoffen – Dépôts d'étain par matoplastie sur tous métaux
  • NF H33-507:1987 Metallverpackung. Keksdosen.
  • NF A95-183:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern.
  • NF A91-089:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung.
  • NF A91-089*NF EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • NF EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisieren von Zinn-Kobalt-Legierungen
  • NF A91-081:1987 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus einer Zinn-Nickel-Legierung. Spezifikation und Testmethoden.
  • NF A91-082*NF ISO 7587:1987 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen. Spezifikation und Testmethoden.
  • NF A91-080*NF ISO 2093:1987 Metallische Beschichtungen. Galvanische Überzüge aus Zinn. Spezifikation und Testmethoden.
  • A91-205:1988 Metallische Beschichtungen. Mechanisch auf Eisen und Stahl aufgebrachte Zinnüberzüge.
  • NF A91-501:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen

European Committee for Standardization (CEN), Zinnmetallsäure

  • EN 610:1995 Zinn und Zinnlegierungen – Barrenzinn
  • EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • EN 24496:1993 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)
  • EN ISO 26945:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2011)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zinnmetallsäure

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zinnmetallsäure

Military Standards (MIL-STD), Zinnmetallsäure

GM North America, Zinnmetallsäure

CZ-CSN, Zinnmetallsäure

RO-ASRO, Zinnmetallsäure

  • STAS 11597-1988 Metallische Pulver ZINNPULVER
  • STAS 1687/2-1982 Metallverpackungen ZYLINDRISCHE DOSEN FÜR DOSEN Abmessungen
  • STAS 2615/6-1984 ZINNLÖTMETALLE Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • STAS 2615/10-1984 ZINNLÖTMETALLE Bestimmung des Silbergehalts
  • STAS 2615/8-1984 Bestimmung des Arsengehalts von Zinnlötmetallen
  • STAS 12958-1991 Metallische Beschichtungen. Beschichtung von Bädern mit Kupfer-Zinn-Legierung. Analysemethoden
  • STAS 96-1987 Weichlöten von Metallen mit Zinn-, I.EAD-, CADMIUM- und Zinkgehalt
  • STAS 10543-1986 Metallische Beschichtungen ZINN ELEKTROCHEMISCHE BESCHICHTUNGEN TECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN DIE QUALITÄT
  • STAS SR EN 24496-1994 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • STAS 11576-1983 FLUSSFLUSSMITTEL ZUM LÖTEN VON METALLEN Klassifizierung
  • STAS 12127-1982 LÖTMETALLE Bestimmung der Benetzbarkeit durch Befeuchtung
  • STAS 12571-1987 METALLISCHE OKTOATE
  • STAS 12968-1991 Metallische Beschichtungen. Abbindebäder aus Zinn-Blei-Legierung. Analysemethoden
  • STAS 1687/1-1981 Metallverpackungen DOSEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 1687/3-1982 META1XIC-DECKEL FÜR ZYLINDRISCHE DOSEN FÜR DOSEN Abmessungen
  • STAS 12126-1982 LÖTMETALLE Bestimmung der Hubhöhe durch Kapillarität
  • STAS SR ISO 3677:1994 Zusatzwerkstoff zum Weichlöten, Weichlöten und Hartlöten. Bezeichnung
  • STAS 12820-1990 Metallische Beschichtungen ELEKTROCHEMISCHE BESCHICHTUNGEN AUS ZINN-BLEI-LEGIERUNGEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

International Organization for Standardization (ISO), Zinnmetallsäure

  • ISO/CD 4061 Löten – Qualitätsanforderungen für das Löten metallischer Werkstoffe
  • ISO 2093:1973 Metallische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Zinn
  • ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 4496:1978 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 26945:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung
  • ISO 9717:2010 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zinnmetallsäure

  • ASTM A1074-11(2020) Standardspezifikation für heißes Zinn und heißes Zinn/Blei-Eintauchen auf Eisen- und Nichteisenmetallen
  • ASTM A1074-11 Standardspezifikation für heißes Zinn und heißes Zinn/Blei-Eintauchen auf Eisen- und Nichteisenmetallen
  • ASTM A1074-11(2015) Standardspezifikation für heißes Zinn und heißes Zinn/Blei-Eintauchen auf Eisen- und Nichteisenmetallen

RU-GOST R, Zinnmetallsäure

ES-AENOR, Zinnmetallsäure

FI-SFS, Zinnmetallsäure

  • SFS 2213-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer-Zinn, Legierung CuSnIO
  • SFS 2214-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer-Zinn, Legierung CuSn12
  • SFS 2211-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Aluminium-Kupfer-Zinn, Legierung CuAI10Fe3
  • SFS 2212-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Aluminium-Kupfer-Zinn, Legierung CuAI10Fe5Ni5
  • SFS 2215-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer-Blei-Zinn, Legierung CuSn12
  • SFS 2216-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Kupfer-Blei-Zinn, Legierung CuPb15Sn8

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zinnmetallsäure

  • GB/T 23834.3-2009 Chemisches Analyseverfahren für Zinnsulfat. Teil 3: Bestimmung von Alkalimetallsulfat und Erdalkalimetallsulfat. Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 17461-1998 Metallische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen
  • GB/T 17462-1998 Metallische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus Zinn-Nickel-Legierungen
  • GB/T 42515-2023 Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Metallpulvern wie Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulver
  • GB/T 43099-2023 Metall- und andere anorganische Beschichtungen, galvanische Schichten aus Zinn-Kobalt-Legierung
  • GB/T 11376-1997 Phosphat-Konversionsbeschichtungen für Metalle

TR-TSE, Zinnmetallsäure

  • TS 1885-1974 METALLISCHE BESCHICHTUNGEN – ELEKTROPLATTIERTE ZINNBESCHICHTUNGEN
  • TS 2392-1976 Metallische Beschichtungen – galvanische Beschichtungen aus Zinn – Nikel-Legierung
  • TS 503-1976 Weißes Metall, Blei und Zinn – Basisfüllungen für Planungslager

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Zinnmetallsäure

  • YS/T 289-1994 Aluminium-Zinn-20-Kupfer-Stahl-Bimetallplatte
  • YS/T 441.4-2001 Nichteisenmetall-Balance-Management-Spezifikation, Zinnaufbereitungs- und Schmelzteil
  • YS/T 372.13-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.13-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Komplexometrische EDTA-Titration

CH-SNV, Zinnmetallsäure

  • SNV 81506-1948 Kupfer-Kunststofflegierung. Halbzeuge aus Kupfer, Zinnlegierung (Zinnbronze). Mechanische Eigenschaften
  • SN 211 605-1986 Kupfer-Aluminium-Knetlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Formen von Schmiedeprodukten

Professional Standard - Machinery, Zinnmetallsäure

  • JB/T 10620-2006 Metallische Beschichtung. Galvanische Beschichtungen aus Kupfer-Zinn-Legierungen

未注明发布机构, Zinnmetallsäure

  • BS 3338-13:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Antimon in Loten und Weißmetalllegierungen (Volumetrisch: Kaliumbromat-Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-8:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Wismut in Barrenzinn, Zinn-Blei-Loten und Weißmetalllegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-10:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Eisen in Barrenzinn, Zinn-Blei-Loten und Weißmetall-Lagerlegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-16:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Zinn in Weißmetall-Lagerlegierungen (Nickelspulenreduktionsmethode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-14:1965(2011) Methode zur Probenahme von Barren aus Weißmetalllegierungen – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-9:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Arsen in Barrenzinn, Loten und Weißmetalllegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • DIN EN ISO 4496 E:2017-03 Determination of acid-insoluble matter content in metal powders iron, copper, tin and bronze powder (draft)
  • BS 3338-20:1970(2011) Methode zur Bestimmung von Nickel in Deckmetall (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-17:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Cadmiumin-Loten und Weißmetall-Lagerlegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-18:1966(2011) Methode zur Bestimmung von Aluminium in Loten und Weißmetalllegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-19:1966(2011) Methode zur Bestimmung von Zink in Loten und Weißmetalllegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen

YU-JUS, Zinnmetallsäure

  • JUS C.A1.520-1990 Metallc überlegt. Bestimmung des klimabeständigen Anteils in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzemetallen

Danish Standards Foundation, Zinnmetallsäure

  • DS/EN 24496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/ISO 4496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung

German Institute for Standardization, Zinnmetallsäure

  • DIN EN ISO 4496:2017-11 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4496:2017
  • DIN EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • DIN EN ISO 26945:2011-06 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2011); Deutsche Fassung EN ISO 26945:2011
  • DIN EN ISO 26945:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 26945:2009-05
  • DIN ISO 4496:1987 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern; Identisch mit ISO 4496, Ausgabe 1978

ES-UNE, Zinnmetallsäure

  • UNE-EN ISO 4496:2018 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)

KR-KS, Zinnmetallsäure

  • KS D ISO 4496-2023 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

HU-MSZT, Zinnmetallsäure

  • MSZ 11562-1957 Architektonische Pfannenabdeckung aus Metall im Weißblech-Stil
  • MNOSZ 11578-1955 Bau von Weißblechrohren und Hilfsgeräten aus Metalldraht

IT-UNI, Zinnmetallsäure

  • UNI 4515-1960 Verschleißfestes Weißmetall auf Zinnbasis
  • UNI 4517-1960 Mit Dose. Verschleißfestes Weißmetall auf Zinkbasis
  • UNI 4516-1960 Mit Dose. Verschleißfestes Weißmetall auf Bleibasis
  • UNI 7160-P5-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Zinnschrott
  • UNI 5602-1965 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in verschleißfesten Weißmetallen, Bleilegierungen für den Druck und Zinn-Blei-Lötlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 5974-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Antimon; Kupfer; Blei und Zinn in Bleilotlegierungen. Elektrolyse
  • UNI 7848-1978 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • UNI 4348-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Zinn
  • UNI 4346-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Zinn
  • UNI 4343-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Zinn
  • UNI 4344-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Arsenbestimmung in Zinn
  • UNI 4347-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Zinn
  • UNI 4350-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kobalt in Zinn
  • UNI 4349-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Zinn
  • UNI 4351-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Zinn
  • UNI 4229-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Aluminiumlegierungen. Methode zur Volumenmessung

PL-PKN, Zinnmetallsäure

  • PN H04232-12-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Zinn
  • PN O79620-1986 Metallverpackungen für den Transport. Verzinnte Stahldosen. Anforderungen und Prüfungen

NL-NEN, Zinnmetallsäure

  • NEN-ISO 4496:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

Lithuanian Standards Office , Zinnmetallsäure

  • LST EN 24496-2000 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)
  • LST EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2011)

AENOR, Zinnmetallsäure

  • UNE-EN 24496:2003 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)
  • UNE 112041:1994 METALLISCHE BESCHICHTUNGEN. Galvanisierte Beschichtungen aus Zinn. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN.
  • UNE-EN ISO 26945:2011 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanisierte Beschichtungen aus einer Zinn-Kobalt-Legierung (ISO 26945:2011)

Professional Standard - Aviation, Zinnmetallsäure

  • HB 20056.6-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungslösungen und Sn-Bi-Legierungslösungen. Teil 6: Bestimmung des Schwefelsäuregehalts durch titrimetrische Säure-Base-Methode
  • HB 20056.3-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 3: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts durch Oxidations-Reduktions-Methode
  • HB 20056.4-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 4: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode

BE-NBN, Zinnmetallsäure

  • NBN-EN 24496-1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496: 1978)

Indonesia Standards, Zinnmetallsäure

  • SNI 13-4114-1996 Spezifikations- und Analyseverfahren für Bangka LL-Zinnmetalle

Professional Standard - Military and Civilian Products, Zinnmetallsäure

  • WJ 460-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für galvanische Zinnbeschichtungen optischer Instrumente

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zinnmetallsäure

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinnmetallsäure





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten