ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kernkraft im Binnenland. Kernkraft an der Küste

Für die Kernkraft im Binnenland. Kernkraft an der Küste gibt es insgesamt 5 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kernkraft im Binnenland. Kernkraft an der Küste die folgenden Kategorien: Drahtlose Kommunikation, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen.


IAEA - International Atomic Energy Agency, Kernkraft im Binnenland. Kernkraft an der Küste

  • NS-G-3.5-2003 Hochwassergefahr für Kernkraftwerke an Küsten- und Flussstandorten

Underwriters Laboratories (UL), Kernkraft im Binnenland. Kernkraft an der Küste

  • UL 2831-2013 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR US NAVAL COMMERCIAL STANDARD (COTS) DREIPOLIG@ MAXIMALE NENNSPANNUNG 4,76@ 8,25@ UND 15KV@ AC@ VAKUUMSCHUTZSCHALTER@ EINZUGSTYP@ OHNE INTERNEN ÜBERSTROMSCHUTZ@ UND ZUBEHÖR/KOMPONENTEN ZUR VERWENDUNG AN NICHT- NUC

German Institute for Standardization, Kernkraft im Binnenland. Kernkraft an der Küste

  • DIN EN 300698:2017 Funktelefonsender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst, der in den auf Binnenwasserstraßen verwendeten UKW-Frequenzbändern betrieben wird – Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen der Artikel 3.2 und 3.3(g) der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (Anerkennung von
  • DIN EN 300698-3:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Funktelefonsender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst, der in den auf Binnenwasserstraßen verwendeten UKW-Bändern betrieben wird – Teil 3: Harmonisierte EN, die wesentliche Anforderungen von Art
  • DIN EN 300698:2018 Funktelefonsender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst, der in den auf Binnenwasserstraßen verwendeten UKW-Frequenzbändern betrieben wird – Harmonisierte Norm, die die wesentlichen Anforderungen der Artikel 3.2 und 3.3(g) der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (Anerkennung der




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten