ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtsäure in Milchsäure

Für die Gesamtsäure in Milchsäure gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtsäure in Milchsäure die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Plastik, füttern, analytische Chemie, Ledertechnologie, Mikrobiologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getränke, Textilfaser, Zutaten für die Farbe, Chemikalien, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, organische Chemie, Textilprodukte, Anorganische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Apotheke, Dünger, Schutzausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schaumstoff, Labormedizin, Klebstoffe und Klebeprodukte, Lebensmitteltechnologie, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, nichtmetallische Mineralien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Chemische Ausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, medizinische Ausrüstung.


ZA-SANS, Gesamtsäure in Milchsäure

  • SANS 5017:1987 Milchsäure- oder Natriumlactatgehalt pharmazeutischer Lösungen
  • SANS 597:1987 Die Herstellung einer intravenösen Infusionslösung aus Natriumlactat (Ringer-Lactat-Injektionslösung)
  • SANS 597:2008 Sterilisierte Natriumlactat-Verbindung zur intravenösen Infusion (Ringer-Lactat-Injektionslösung)
  • SANS 5225:2006 Karbolsäuregehalt von Karbolseife

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

  • GB/T 21703-2008 Bestimmung von Benzoe- und Sorbinsäure in Milch und Milchprodukten
  • GB/T 4789.35-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Milchsäurebakterien in Joghurtgetränken
  • GB 2746-1999 Joghurt
  • GB/T 29284-2012 Polymilchsäure)
  • GB/T 23877-2009 Bestimmung von Zitronensäure, Fumarsäure und Milchsäure im Futtersäuerungsmittel. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 12456-2008 Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln
  • GB 21703-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure in Milch und Milchprodukten
  • GB/T 5009.186-2003 Qualitative Analyse von Harnstoff in Joghurtgetränken
  • GB 19302-2003 Hygienestandard für Joghurt
  • GB 28146-2011 3 % emulgierbare Gibberellinsäure-Konzentrate
  • GB/T 5413.32-1997 Milchpulver – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GB 2023-2003 Lebensmittelzusatzstoff Milchsäure
  • GB 6913.3-1986 Bestimmung des Phosphat-Gesamtphosphats
  • GB/T 20191-2006 Mikrobiologische Untersuchung von Lactobacillus acidlophilus in Futtermitteln
  • GB/T 10209.1-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat (titrimetrische Methode nach der Destillation)
  • GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat
  • GB/T 23735-2009 Futtermittelzusatz.Zinklactat
  • GB 6226-2005 Lebensmittelzusatzstoff-Calciumlactat
  • GB/T 23735-2009 Futterzusatzstoff Zinklactat
  • GB 6913.2-1986 Bestimmung des gesamten anorganischen Phosphats
  • GB/T 5413.28-1997 Milchpulver – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • GB 6781-2007 Lebensmittelzusatzstoff. Eisenlactat
  • GB 16321-1996 Hygienestandard für Joghurtgetränke
  • GB 16321-2003 Hygienestandard für Lactobacillus-Getränke
  • GB 8317-2006 Lebensmittelzusatzstoff. Ethyllactat
  • GB 5413.16-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Folsäure (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB/T 4789.35-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Milchsäurebakterien in Lebensmitteln
  • GB/T 30778-2014 Polyvinylacetat-Acrylat-Mulsionsklebstoff zum Kaschieren von Papier/Polymerfolien bei Raumtemperatur
  • GB/T 21676-2008 Milch und Milchprodukte.Bestimmung des Fettsäuregehaltes.Gas=Flüssigkeitschromatographie
  • GB 12456-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 27573-2011 Vinylacetat-Ethylen-Copolymer-Emulsion
  • GB 28358-2012 Lebensmittelzusatzstoff Butylbutyryllactat
  • GB/T 5413.16-1997 Milchpulver und Säuglingsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder – Bestimmung von Folsäure (Folataktivität)
  • GB/T 5009.187-2003 Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Trockenfrüchten (Longan, Litschi, Rosinen, getrocknete Kaki)
  • GB 5413.34-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung des Säuregehalts in Milch und Milchprodukten
  • GB/T 2895-2008 Kunststoffe.Polyesterharz.Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl
  • GB/T 17815-1999 Bestimmung von Propionsäure, Propionat in Futtermitteln
  • GB/T 17816-1999 Bestimmung der Gesamtascorbinsäure in Futtermitteln – o-Phenylendiamin-Fluorometrie
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation

Professional Standard - Agriculture, Gesamtsäure in Milchsäure

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

  • T/SHPTA 022-2022 Nebenprodukt Milchsäure von Poly(milchsäure)
  • T/GDFPT 00014-2020 Bestimmung von Phosphatidylserin in Milch und Milchprodukten
  • T/LYFIA 004-2019 Lactobacillus-Getränk
  • T/CASME 541-2023 Acrylemulsion
  • T/CSTM 00366-2021 Chemisches Reagenz – Milchsäure
  • T/SDAS 244-2021 Inaktiviertes Milchsäurebakterienpulver
  • T/SGX 017-2023 Compoundierung von Polymilchsäure und Calciumcarbonat für den Spritzguss
  • T/LQNX 001-2023 Lebensmittelrohstoff Sauermolke
  • T/AHFIA 043-2019 Bestimmung von α-Linolensäure und L-Phenylmilchsäure in Flüssigkeit mittels HPLC
  • T/SGX 013-2022 Compoundierung von Poly(butylenadipatterephthalat) (PBAT) und Polylactid (PLA) für Folien
  • T/ZZB 1733-2020 Polymilchsäure für extrudierte Produkte
  • T/AHPCA 021-2021 Biologisch abbaubare Maske aus Polymilchsäure
  • T/SATA 0002-2017 Bestimmung des Folsäuregehalts (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder sowie Milchprodukten. Mikrotiterplatten-Methode
  • T/SDFA 002.5-2023 Fermentierte Futtermittelbestandteile Teil 5: Bestimmung von Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Zitronensäure, Apfelsäure und Milchsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZZB 2710-2022 Extrudierte Poly(milchsäure)-Schaumstoffplatte
  • T/ZZB 0495-2018 Robuste, hitzebeständige Polylactid-Schüssel
  • T/CHBAS 14-2021 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Milchpulver Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDFA 012-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Calciumlactat in Mischfutterzusätzen
  • T/CNTAC 87-2021 Mischgarne aus Polylactid und Baumwolle
  • T/ZZB 0598-2018 Durch Polymilchsäure abbaubare Trinkhalme für Kaltgetränke
  • T/SDSZC 3-2022 Mit Lactobacillus fermentiertes Granatapfelgetränk
  • T/HYBX 0007-2023 Lactobacillus-Instanttabletten zur äußerlichen Anwendung bei Frauen
  • T/HYBX 0008-2023 Zusammengesetzte Lactobacillus-Tabletten zur äußerlichen Anwendung bei Frauen
  • T/TDSTIA 008-2019 Bestimmung der Aktivität alkalischer Phosphatase in pasteurisierter Milch mittels Lumineszenzmethode
  • T/NAIA 002-2020 Bestimmung des Milchsäuregehalts in fermentiertem Futter mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZZB 0481-2018 Lebensmittelzusatzstoff-Nisin
  • T/GDTL 003-2018 Zinkstearatemulsion für wasserbasierte Beschichtungen
  • T/HYBX 0009-2019 Weibliches externes Milchsäurebakterien-Gesundheitspulver
  • T/SZTIA 007-2020 Mischgewebe aus Polylactid und Baumwolle
  • T/XLTDA 018-2024 Milchprodukte mit lokalem Charakter, aromatisierter Sauerkäse
  • T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefelsäureverfahren
  • T/NAIA 0125-2022 Bestimmung des Gesamtsäuregehalts von industrieller Flusssäure durch automatische potentiometrische Titration
  • T/SGX 016-2023 Compoundierung von Polymilchsäure und Talkum für den Spritzguss
  • T/CIET 320-2023 Abbaubares Einweggeschirr aus Polymilchsäure
  • T/SDFA 011-2023 Bestimmung von Milchsäure in Mischfutterzusätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

HU-MSZT, Gesamtsäure in Milchsäure

IN-BIS, Gesamtsäure in Milchsäure

  • IS 11202-1984 Methode zur Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts in Milchpulver und ähnlichen Produkten
  • IS 12899-1989 Milchprodukte – Zählung spezifischer Milchsäurebakterien in Joghurt – Testmethoden
  • IS 8291-1976 Spezifikation für Phenolsäureemulsionen
  • IS 9971-1981 Spezifikation für Milchsäure in Lebensmittelqualität
  • IS 850-1994 Natürliches saures (Milch-)Kasein zur Leimherstellung – Spezifikation
  • IS 8479 Pt.2-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchprodukten Teil Ⅱ Referenzmethode
  • IS 8479 Pt.1-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchprodukten Teil 1 Allgemeine Methoden
  • IS 8678-1977 Spezifikation für pflanzlichen Proteinjoghurt (Gemüsequark)
  • IS 9358-1980 Spezifikation für Triessigsäure-emulgierbare Konzentrate

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

  • DB22/T 2105-2018 Bestimmung des Polymilchsäuregehalts in Polymilchsäureprodukten mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 2105-2014 Bestimmung des Polymilchsäuregehalts in Polymilchsäureprodukten mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 2106-2018 Allgemeine technische Anforderungen an Polymilchsäureprodukte
  • DB22/T 2104-2018 Schnellnachweismethode für Polymilchsäureprodukte
  • DB22/T 2104-2014 Schnellnachweismethode für Polymilchsäureprodukte
  • DB22/T 2106-2014 Allgemeine technische Anforderungen an Polymilchsäureprodukte
  • DB22/T 3164-2020 0–3 Tage Neugeborenes Serum-Laktatdehydrogenase, Kreatinkinase, Kreatinkinase-Isoenzym-MB-Referenzintervall

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

  • DB37/T 2224-2012 Bestimmung von Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Fumarsäure, Phosphorsäure und Zitronensäure in Futtersäuerungsmitteln
  • DB37/T 3233-2018 Futterrohstoff Milchsäurebakterien fermentiertes Sojamehl

TN-INNORPI, Gesamtsäure in Milchsäure

German Institute for Standardization, Gesamtsäure in Milchsäure

  • DIN 10335:1987 Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) in Milch und Milchprodukten; enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten (ISO 8069:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 8069:2007-09
  • DIN EN ISO 8069:2007-09 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten (ISO 8069:2005); Deutsche Fassung EN ISO 8069:2007
  • DIN 10471:1997-10 Bestimmung des Gehalts an D-Gluconsäure (D-Gluconat) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • DIN 10054:2015-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des L- und D-Milchsäuregehalts (L- und D-Lactat) - Reflektometrische Methode (Screening-Methode)
  • DIN 10471:1997 Bestimmung des Gehalts an D-Gluconsäure (D-Gluconat) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • DIN EN 12631:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12631:1999
  • DIN 10335:2010 Milch und Milchprodukte außer Milchpulver – Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) – Enzymatische Methode
  • DIN EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Englische Fassung der DIN EN 15560:2009-06
  • DIN 10325:2010-07 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Zitronensäuregehalts - Enzymatische Methode
  • DIN EN 15560:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche und englische Version prEN 15560:2021
  • DIN 10473:1997-12 Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem <beta>  ——Lactoglobulin in wärmebehandelter Milch – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • DIN EN 15561:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Version prEN 15561:2021
  • DIN EN 15561:2021-12 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Fassung prEN 15561:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15561 (2009-06).
  • DIN EN 15561:2009-06 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung EN 15561:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15561 (2021-12) ersetzt.
  • DIN 10466:2001-09 Bestimmung des Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Polarographische Methode
  • DIN EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Englische Fassung der DIN EN 15561:2009-06
  • DIN EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie (ISO 14673-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-1:2004
  • DIN EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Verfahren mittels segmentierter Flussanalyse (Routineverfahren) (ISO 14673-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-2:2004
  • DIN EN ISO 14673-1:2004-05 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie (ISO 14673-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-1:2004

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gesamtsäure in Milchsäure

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtsäure in Milchsäure

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

  • 陕DB/T235-1996 Methode zur Bestimmung des Calciumlactatgehalts in Futtermitteln und Calciumlactat-Vormischungen
  • DB61/T 1242-2019 Schnelle Screening-Methode für Lederhydrolysat (L-Hydroxyprolin) in Rohmilch

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtsäure in Milchsäure

  • ASTM D4655-95(2023) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2006) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2012) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95 Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2001) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2017) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM E1146-97 Standardspezifikation für Salzsäure (Salzsäure technischer Qualität)
  • ASTM E1146-16 Standardspezifikation für Salzsäure (Salzsäure technischer Qualität)
  • ASTM D5564-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D4317-98 Standardspezifikation für Emulsionsklebstoffe auf Polyvinylacetatbasis
  • ASTM D4317-98(2004) Standardspezifikation für Emulsionsklebstoffe auf Polyvinylacetatbasis
  • ASTM D1469-93 Standardtestmethode für den Gesamtharzsäuregehalt von Beschichtungsfahrzeugen

其他未分类, Gesamtsäure in Milchsäure

  • BJS 201709 Bestimmung von Thiocyanat in Milch und Milchprodukten

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtsäure in Milchsäure

  • ISO 8069:1986 Getrocknete Milch; Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts; Enzymatische Methode
  • ISO 8069:2005 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • ISO 3495:1975 Trockenmilch – Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts
  • ISO 8069:2005 | IDF 69:2005 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • ISO 8069:2005|IDF 69:2005 Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts in Milchpulver
  • ISO 9231:2008 | IDF 139:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoe- und Sorbinsäuregehalts
  • ISO 3356:1975 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver; Bestimmung der Phosphataseaktivität (Referenzmethode)
  • ISO/TS 22113:2012 | IDF/RM 204:2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • ISO 11869:1997 Joghurt - Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts - Potentiometrische Methode
  • ISO 19043:2023 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 15884:2002 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • ISO 1802:1974 Naturkautschuklatex – Bestimmung von Borsäure
  • ISO 15884:2002|IDF 182:2002 Zubereitung aus Milchfettfettsäuremethylester
  • ISO 19043:2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 4214:2022 | IDF 254 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Aminosäuren in Säuglings- und Erwachsenennahrung sowie Milchprodukten
  • ISO 4214:2022 | IDF 254:2022 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Aminosäuren in Säuglings- und Erwachsenennahrung sowie Milchprodukten
  • ISO/PRF 5425:2023 Spezifikationen für die Verwendung von Filamenten auf Poly(milchsäure)-Basis in additiven Fertigungsanwendungen
  • ISO 5425:2023 Spezifikationen für die Verwendung von Filamenten auf Poly(milchsäure)-Basis in additiven Fertigungsanwendungen
  • ISO 910:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum; Titrimetrische Methode
  • ISO/TS 22113:2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • ISO 1980:1977 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 904:1976 Salzsäure für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 15884:2002 | IDF 182:2002 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • ISO 23065:2009 | IDF 211:2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 14673-1:2004 | IDF 189-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 14673-1:2001 | IDF 189-1: 2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO/TS 6090:2004|IDF/RM 82:2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • ISO/TS 6090:2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • ISO/TS 6090:2004|IDF/RM 082:2004 Prüfung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchpulver, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver
  • ISO 14673-1:2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 20128:2006 Milchprodukte – Zählung von mutmaßlichem Lactobacillus acidophilus auf einem selektiven Medium – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 20128:2006|IDF 192:2006 Technologie zur Kolonienzählung mutmaßlicher Lactobacillus acidophilus-Kolonien in Milchprodukten bei 37 °C auf selektiven Medien
  • ISO 14673-1:2004|IDF 189-1:2004 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Milch und Milchprodukten Teil 1: Cadmiumreduktion und spektroskopische Methoden
  • ISO 5933:1980 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtnickelgehalts von Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraboraten sowie des alkalilöslichen Nickelgehalts von rohen Natriumboraten; Furil Alp
  • ISO 14673-2:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalysen (Routinemethode)
  • ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • ISO 14673-2:2004|IDF 189-2:2004 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Milch und Milchprodukten Teil 2: Schichtströmungsanalyseverfahren (konventionelle Methode)

RU-GOST R, Gesamtsäure in Milchsäure

  • GOST 31716-2012 Getrocknete Milch. Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • GOST R 51196-1998 Getrocknete Milch. Methode zur Bestimmung von Milchsäure und Laktaten
  • GOST R 51196-2010 Getrocknete Milch. Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • GOST 31455-2012 Rjaschenka. Spezifikationen
  • GOST R 53508-2009 Varenets. Spezifikationen
  • GOST R 52094-2003 Rjaschenka. Spezifikationen
  • GOST 31454-2012 Kefir. Spezifikationen
  • GOST ISO 9231-2015 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Sorbin- und Benzoesäure in Milch und Milchprodukten
  • GOST 33951-2016 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung der Milchsäurebakterien
  • GOST 3624-1992 Milch und Milchprodukte. Titrimetrische Methoden zur Säurebestimmung
  • GOST 31667-2012 Varenets. Spezifikationen
  • GOST 490-2006 Lebensmittelzusatzstoffe. Milchsäure E270. Spezifikationen
  • GOST 490-1979 Milchsäure zur Verwendung in Lebensmitteln. Spezifikationen
  • GOST 33429-2015 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung von Milchsäure und Laktaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 32152-2013 Lebensmittel aus verarbeiteten Geflügeleiern. Methoden zur Bestimmung von Bernstein-, Milch- und 3D-Hydroxybuttersäure
  • GOST 30553-1998 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts mit der titrimetrischen Methode
  • GOST R 51455-1999 Joghurts. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • GOST R 54375-2011 Lebensmittel aus verarbeiteten Geflügeleiern. Methoden zur Bestimmung von Bernstein-, Milch- und 3D-Hydroxybuttersäure
  • GOST R 51460-1999 Käse. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST R 50706.1-1994 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 32925-2014 Kefir für die Kinderernährung. Spezifikationen
  • GOST 32928-2014 Saure geronnene Milch zur Ernährung von Kindern. Spezifikationen
  • GOST R 51461-1999 Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure
  • GOST 32926-2014 Acidophilus-Milch zur Ernährung von Kindern. Spezifikationen
  • GOST R 53119-2008 Lebensmittelzusatzstoffe. Natriumlactat E325. Spezifikationen
  • GOST R 53943-2010 Lebensmittelzusatzstoffe. Calciumlactat E327. Spezifikationen
  • GOST 30648.4-1999 Säuglingsmilchprodukte. Titrimetrische Methoden zur Säurebestimmung
  • GOST 31905-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Calciumlactat E327. Spezifikationen
  • GOST 30305.3-1995 Kondensierte Konserven- und Trockenmilchprodukte. Verfahren zur Messung des titrimetrischen Säuregehalts
  • GOST 10444.11-1989 Lebensmittel. Methoden zur Bestimmung der Milchsäurebakterien
  • GOST 34097-2017 Lebensmittelzusatzstoffe. Eisenlactat E585. Spezifikationen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtsäure in Milchsäure

  • KS H ISO 8069-2007(2012) Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • KS H ISO 8069-2007(2021) Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • KS H ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • KS H 2305-2020 Getränk mit Milchsäurebakterien
  • KS M 5310-1986 Malerei; Acrylemulsion (äußerliche Anwendung)
  • KS M ISO 910-2004(2019) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 910:2004 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des Gehalts an freiem Schwefeltrioxid von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 904:2002 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 904-2017(2022) Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 904:2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M 3700-2009 Polyvinylacetat-Emulsionsklebstoffe für Hölzer
  • KS M 3704-2019 Prüfverfahren für Polyvinylacetat-Emulsion
  • KS M 3704-1985 Prüfverfahren für Polyvinylacetat-Emulsion
  • KS M 3700-1985 Polyvinylacetat-Emulsionsklebstoffe für Hölzer
  • KS M 3704-1990 Prüfverfahren für Polyvinylacetat-Emulsion
  • KS M ISO 4281-2015(2020) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M 1809-2006(2011) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode

AR-IRAM, Gesamtsäure in Milchsäure

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

VN-TCVN, Gesamtsäure in Milchsäure

  • TCVN 6836-2007 Trockenmilch. Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • TCVN 5522-1991 Lebensmittelprodukte.Methode zur Zählung von Lactobacillus-Bakterien
  • TCVN 4589-1988 Konserven. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des flüchtigen Säuregehalts
  • TCVN 7849-2008 Milchprodukte. Zählung von mutmaßlichem Lactobacillus acidophilus auf einem selektiven Medium. Kolonienzähltechnik bei 37 °C
  • TCVN 6268-1-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten.Teil 1: Methode mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie

TR-TSE, Gesamtsäure in Milchsäure

  • TS 3070-1978 Trockenmilch – Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts
  • TS 2461-1976 Salpetersäure für industrielle Zwecke. Bestimmung der volumetrischen Methode der Gesamtsäure
  • TS 608-1968 BESTIMMUNG DER FETTSÄUREANZAHL VON LATEX

Association Francaise de Normalisation, Gesamtsäure in Milchsäure

  • NF V04-352*NF EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten.
  • NF V04-347:1974 Getrocknete Milch. Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts.
  • NF EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts
  • NF V04-352:1985 Getrocknete Milch. Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts. Enzymatische Methode.
  • NF ISO 9231:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Benzoesäure- und Sorbinsäuregehalts
  • XP V04-177*XP ISO/TS 22113:2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • XP ISO/TS 22113:2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • NF EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometerverfahren.
  • NF T20-271:1968 Chemische Analyse von Salzsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts.
  • NF T20-281:1968 Chemische Analyse von Salpetersäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts.
  • NF T20-291:1982 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum. Titrimetrische Methode.
  • NF ISO 19344:2016 Milch und Milchprodukte – Milchfermente, Probiotika und fermentierte Produkte – Quantifizierung von Milchsäurebakterien mittels Durchflusszytometrie
  • NF ISO 1802:2004 Konzentrierter Naturkautschuklatex – Dosierung von Borsäure
  • NF T52-138:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gesamtchlorids in reinen und rohen Isocyanaten.
  • NF V47-101:1993 Agrar- und Lebensmittelprodukte. Bestimmung des Milchsäure-L(+)-Gehalts von Eiprodukten.
  • NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitratfreiem Kalkstickstoff
  • NF V04-059*NF ISO 23065:2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie.
  • NF ISO 4214:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Aminosäuren in Säuglingsanfangsnahrung, Ernährungsprodukten für Erwachsene/Kinder und anderen Milchprodukten
  • NF V04-503:1988 Fleisch und Fleischprodukte. Zählung von Milchsäurebakterien.
  • NF V04-172-1*NF EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie.
  • NF EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Cadmiumreduktion und Spektrometrieverfahren
  • NF V04-172-2*NF EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode).

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtsäure in Milchsäure

  • EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode

British Standards Institution (BSI), Gesamtsäure in Milchsäure

  • BS EN ISO 8069:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • BS EN ISO 8069:2007 Getrocknete Milch. Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • BS 6057-3.12:1992 Kautschuklatices. Testmethoden. Bestimmung des Borsäuregehalts von Naturkautschuklatexkonzentrat
  • BS ISO 15884:2003 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • BS ISO 19043:2015 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • BS 770-11:1997 Methoden zur chemischen Analyse von Käse – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln in Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukten
  • BS ISO 5425:2023 Spezifikationen für die Verwendung von Filamenten auf Poly(milchsäure)-Basis in additiven Fertigungsanwendungen
  • BS ISO 15884:2002 Milchfett. Herstellung von Fettsäuremethylestern
  • 22/30427255 DC BS ISO 5425. Spezifikationen für die Verwendung von Polymilchsäure in bestimmten 3D-Druckanwendungen
  • DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • DD ISO/TS 6090:2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver. Nachweis der Phosphataseaktivität
  • BS ISO 20128:2007 Milchprodukte – Zählung von mutmaßlichem Lactobacillus acidophilus auf einem selektiven Medium – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • 21/30442090 DC BS EN 15561. Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff

International Dairy Federation (IDF), Gesamtsäure in Milchsäure

  • IDF 69-2005 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • FIL/MR 204-2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • IDF 182-2002 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • IDF/RM 82-2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • IDF 211-2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • IDF 189-1-2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie

Danish Standards Foundation, Gesamtsäure in Milchsäure

  • DS/EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • DS/EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode
  • DS/ISO 15884:2003 Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • DS/EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • DS 223:1991 Wasseranalyse. Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff
  • DS/EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • DS/EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie

RO-ASRO, Gesamtsäure in Milchsäure

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtsäure in Milchsäure

  • SN/T 1941.3-2007 Nachweis von Milchsäurebakterien in Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 3: Lactobacillus PCR-Methode
  • SN/T 1548-2005 Inspektion von Benzoesäure und Sorbinsäure in konserviertem Tofu für den Import und Export
  • SN/T 4262-2015 Bestimmung der Antiseptika Benzoesäure, Sorbinsäure und p-Hydroxybenzoesäureester in Milch und Milchprodukten für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 2007-2007 Bestimmung von Milch-, Zitronen- und Fumarsäure in Fruchtsäften für den Import und Export. HPLC
  • SN/T 1511.1-2005 Inspektion von Milchsäure in Fruchtsäften für den Import und Export
  • SN/T 3927-2014 Bestimmung von Natriumthiocyanat in Milchprodukten für den Export

Professional Standard - Light Industry, Gesamtsäure in Milchsäure

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

农业农村部, Gesamtsäure in Milchsäure

  • NY/T 3130-2017 Bestimmung von L-Hydroxyprolin in Rohmilch
  • NY/T 3513-2019 Bestimmung von Thiocyanat in Rohmilch mittels Ionenchromatographie
  • NY/T 3799-2020 Lumineszenzmethode zur Bestimmung der alkalischen Phosphataseaktivität in Rohmilch und ihren Produkten

ES-AENOR, Gesamtsäure in Milchsäure

Lithuanian Standards Office , Gesamtsäure in Milchsäure

  • LST EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten (ISO 8069:2005)
  • LST EN 12631-2001 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode
  • LST EN 15560-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • LST EN 15561-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff

AENOR, Gesamtsäure in Milchsäure

  • UNE-EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten (ISO 8069:2005)
  • UNE 55071:1965 BESTIMMUNG DER GESAMTFETTSÄUREN IN RAFFINERIEPASTE.
  • UNE-EN 12631:2000 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS AN D- UND L-LAKTÄURE (LAKTAT). NAD-SPEKTROMETISCHE METHODE.
  • UNE 84611:1996 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. CETYLLAKTAT.
  • UNE-EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • UNE 84613:2014 Kosmetische Rohstoffe. Myristyllactat.
  • UNE-EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff

Professional Standard - Textile, Gesamtsäure in Milchsäure

GOSTR, Gesamtsäure in Milchsäure

未注明发布机构, Gesamtsäure in Milchsäure

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

国家质量监督检验检疫总局, Gesamtsäure in Milchsäure

  • SN/T 4675.4-2016 Enzymatische Methode zur Bestimmung von Milchsäure in Exportweinen
  • SN/T 4587-2016 Bestimmungsmethode für die Gesamtmenge an Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmitteln für den Export

AT-ON, Gesamtsäure in Milchsäure

  • ONORM DIN 10335-1992 Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Milchsäure) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • ONORM L 1087-1993 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung von pflanzenverfügbarem Phosphat und Kalium mittels Calcium-Acetat-Lactat (CAL)-Methode
  • ONORM L 1088-1993 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung von pflanzenverfügbarem Phosphat und Kalium mittels Calcium-Lactat-Salzsäure-Methode (DL-Methode)

NL-NEN, Gesamtsäure in Milchsäure

  • NEN 2855-1987 Fruchtsäfte Berechnung des D-Äpfelsäure-Gehalts aus Gesamt-Maliesäure-Gehalt und L-Äpfelsäure-Gehalt
  • NEN 3142-1962 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und flüssigen Milchprodukten, Methode von Sanders und Sager
  • NEN 913-1963 Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milch
  • NEN 3785-1988 Quarg (Frischkäse) Bestimmung des Milchsäuregehalts
  • NEN 6851-1988 Milch Nachweis der Phosphataseaktivität
  • NEN 6854-1991 Milch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts des Fettes

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

  • CNS 12980-1992 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Speisekäse
  • CNS 1766-1968 Milchsäure
  • CNS 14760-2003 Testmethode für Milch und Milchprodukte – Test auf Milchsäurebakterien
  • CNS 5864-1980 Testmethode für Gesamtblei in basischem Bleisilicochromat
  • CNS 11026-1988 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • CNS 3441-2007 Testmethode für Milch und Milchprodukte – Titration des Säuregehalts
  • CNS 3441-1995 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Titration des Säuregehalts
  • CNS 2706-1972 Emulgierte Polyvinylacetat-Klebstoffe
  • CNS 14850-2004 Testmethode für Weine und Spirituosen – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des gesamten flüchtigen Säuregehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtsäure in Milchsäure

UNKNOWN, Gesamtsäure in Milchsäure

  • BJS 202305 Bestimmung von 2-Methoxybenzoesäure, 2′-Methoxyacetophenon, 4-Hydroxyphenylmilchsäure und 3-Phenylmilchsäure in Manuka-Honig

工业和信息化部, Gesamtsäure in Milchsäure

  • QB/T 5712-2022 Bestimmung von L-Milchsäure in Fermentationsbrühe mittels Enzymelektrodenmethode
  • QB/T 5413-2019 Thermogeformter Becher aus Polymilchsäure
  • QB/T 5415-2019 Spritzgegossenes Geschirr aus Polymilchsäure
  • QB/T 5414-2019 Thermogeformter Becherdeckel aus Polymilchsäure
  • QB/T 5165-2017 Technische Richtlinien zur Identifizierung von Milchsäurebakterien zur Verwendung in Lebensmitteln
  • HG/T 6129-2022 Extruder für Verbundwerkstoffe auf Polymilchsäurebasis

海关总署, Gesamtsäure in Milchsäure

  • SN/T 5451-2022 Kommerzielles Kit zum Nachweis der Gesamtmilchsäurebakterien, Methode 1
  • SN/T 5436-2022 Durchflusszytometrische Methode zur Zählung von Milchsäurebakterien in Milch und Milchstarterkulturen sowie fermentierten Produkten

Indonesia Standards, Gesamtsäure in Milchsäure

PT-IPQ, Gesamtsäure in Milchsäure

  • NP 638-1985 Creme. Messung des Säuregehalts
  • NP 1279-1976 Natriumsilikat und Kaliumsilikat. Messung der Gesamtalkalität
  • NP 1310-1976 Ammoniumbicarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung der Gesamtalkalität

SE-SIS, Gesamtsäure in Milchsäure

YU-JUS, Gesamtsäure in Milchsäure

  • JUS H.B8.010-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum. Titrimetrische Methode
  • JUS H.G8.011-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.G8.027-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.G8.393-1989 Reagenzien. Salpetersäure?. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrisches Raethod

CZ-CSN, Gesamtsäure in Milchsäure

  • CSN 64 0920-1966 Bestimmung der Gesamtkapazität (Gesamtsäuregehalt) stark saurer Kationenaustauscherharze
  • CSN 57 0105-10-2003 Prüfverfahren für Trockenmilchprodukte und Kodensmilch – Teil 10: Trockenmilch. Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts
  • CSN 65 6299-1975 Bestimmung des pH-Wertes einer Emulsion
  • CSN 64 0921-1967 Bestimmung der Gesamtkapazität und des Gesamtsäuregehalts schwach saurer Kationenaustauscherharze
  • CSN 66 4114-1962 Calciumlactobionat und Caloiumbromid – Doppelsalz
  • CSN ISO 6676:1992 Flussspat in Säurequalität - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • CSN 46 7092-19-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 19: Bestimmung der freien, gebundenen und Gesamtsäure im Wasserextrakt

NO-SN, Gesamtsäure in Milchsäure

  • NS 4865-1983 Luftqualität - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtsäure in Milchsäure

  • GB/T 39544-2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 37836-2019 Luftfilterplatte aus Polymilchsäure/Polybutylensuccinat-Verbundwerkstoff
  • GB/T 37857-2019 Thermoformbarer Einweg-Urinbecher aus Polymilchsäure
  • GB/T 17815-2018 Bestimmung von Propionsäure und Propionat in Futtermitteln

BE-NBN, Gesamtsäure in Milchsäure

  • NBN I-990-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung des Gesamtsäuregehalts
  • NBN V 21-018-1979 Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Fett in Butter und Butteröl
  • NBN T 03-016-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-036-1979 Salpetersäure für den täglichen Gebrauch – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-001-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-002-1983 Fonnsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN V 21-037-1989 Milchprodukte - Bestimmung des Säuregehalts - Titrimetrische Methode
  • NBN 584-1961 Bestimmung des Gesamtsäuregehalts von Milch
  • NBN EN 1138-1995 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-spektrometrische Methode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

  • DB23/T 3213-2022 Technische Vorschriften für die Zubereitung von mit Ameisensäure angesäuerter Milch und die Fütterung von Kälbern
  • DB23/T 1393-2010 Sauberere Produktionsstandards Milchherstellung (Joghurt)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

KR-KS, Gesamtsäure in Milchsäure

  • KS M ISO 904-2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrisches Verfahren

American National Standards Institute (ANSI), Gesamtsäure in Milchsäure

  • BS ISO 19043:2023 Natural rubber latex concentrate. Determination of total phosphate content by spectrophotometric method (British Standard)

CU-NC, Gesamtsäure in Milchsäure

  • NC 23-04-1968 Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Volumetrische Methode.
  • NC 24-45-1985 Anorganische chemische Produkte Technische Salzsäure. Bestimmung der Gesamtsäure
  • NC 26-92-44-1990 Drogen. Calciumlactat-Tabletten. Qualitätsspezifikationen

Professional Standard - Medicine, Gesamtsäure in Milchsäure

PL-PKN, Gesamtsäure in Milchsäure

  • PN-ISO 15884-2021-08 P Milchfett – Zubereitung aus Fettsäuremethylestern
  • PN Z04092 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutztests auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung der Salpetersäure und der Gesamtmenge an Salpetersäure und Stickoxiden am Arbeitsplatz durch das kolorimetrische Verfahren mit Phenoldisulfonsäure

Professional Standard - Water Conservancy, Gesamtsäure in Milchsäure

  • SL 83-1994 Bestimmung von Alkalität, Bicarbonat und Carbonat (Säuretitrationsmethode)

CEN - European Committee for Standardization, Gesamtsäure in Milchsäure

  • PD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • PD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • EN ISO 14673-2:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

Professional Standard - Chemical Industry, Gesamtsäure in Milchsäure

  • HG/T 2405-2005 Vinylacetat-Ethylen-Copolymer-Emulsion
  • HG/T 3540-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Gesamtphosphats
  • HG/T 3614-1999 Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren

GM North America, Gesamtsäure in Milchsäure

  • GM GM1873M-2002 Lötflussmittel – Kolophonium-Alkohol-Milchsäure-Lötflussmittel

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

  • DB15/T 2690-2022 Technische Vorschriften zur Isolierung und Konservierung von Milchsäurebakterien in Silage

Canadian General Standards Board (CGSB), Gesamtsäure in Milchsäure

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Gesamtsäure in Milchsäure

  • AOAC 962.16 Offizielle AOAC-Methode 962.16 Schwefelige Säure (gesamt) in Lebensmitteln, modifizierte Monier-Williams-Methode

Military Standards (MIL-STD), Gesamtsäure in Milchsäure

Guangxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

  • DBS45/ 024-2016 Lebensmittelsicherheit, saure Büffelmilch nach lokalem Standard

Standard Association of Australia (SAA), Gesamtsäure in Milchsäure

  • AS 1087:2003 Natriumhypochloritlösungen zur Verwendung in der Milchindustrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

  • GB 1886.93-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, Milchfettsäureglyceride

Professional Standard - Tobacco, Gesamtsäure in Milchsäure

  • YC/T 267-2008 Bestimmung von Vinylacetat in Polyvinylacetat-Emulsionsklebstoff für Zigaretten. Headspace-Gaschromatographie

国家药监局, Gesamtsäure in Milchsäure

  • YY/T 1776-2021 Bestimmung des Lactidmonomergehalts in Polymilchsäurematerialien für chirurgische Implantate

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure in Milchsäure

  • DB14/T 1115-2015 Schnelle Bestimmung des Gesamtbleis im Boden – visuelle Methode mit Natriumrosenbenat




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten